Einen herrlichen Duft von frisch gebackenen Zimtschnecken, der die Küche erfüllt, kann ich kaum widerstehen. In dieser schnellen Zimtschnecken-Porridge – Schnelles Porridge mit Zimt verwandele ich die Gelassenheit einer klassischen Zimtschnecke in ein cremiges Frühstück. Mit nur ein paar Minuten Zubereitungszeit ist dieses proteinreiche Porridge nicht nur eine schmackhafte, sondern auch eine nährstoffreiche Wahl für einen energievollen Start in den Tag. Der Mix aus Haferflocken und Skyr sorgt für eine hohe Ballaststoff- und Proteinzufuhr, während die süße Zimtnote Ihrem Gaumen schmeichelt. Stellen Sie sich vor, Sie genießen ein warmes Frühstück, das mit gesundem Genuss verpackt ist, während die frische Zimt-Sahne darüber spiralförmig verteilt ist. Bereit für eine köstliche Abwechslung, die jeder Küchenliebhaber lieben wird? Warum Sie dieses Rezept lieben werden Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt nur grundlegende Kochkenntnisse. Gesundheitlich wertvoll: Vollgepackt mit Proteinen und Ballaststoffen, ist dieses Porridge eine großartige, nährstoffreiche Wahl für alle, die auf ihre Ernährung achten. Vielfältige Varianten: Ob mit frischem Obst, Nüssen oder sogar einer zuckerfreien Karamellsauce – die Möglichkeiten sind endlos! Wärme und Komfort: Der köstliche Duft von Zimt und die cremige Textur erinnern an klassische Zimtschnecken und bringen sofortige Behaglichkeit in Ihre Morgenroutine. Zeitersparnis: In nur 10 Minuten zubereitet, ist dieses Frühstück der perfekte Start in den Tag, ideal für hektische Morgen! Beliebtheit: Jeder wird dieses Porridge lieben, egal ob Kinder oder Erwachsene – es ist der perfekte Reisebegleiter weg von Fast Food. Zimtschnecken-Porridge Zutaten Hinweis: Diese Zutaten machen Ihr Zimtschnecken-Porridge zu einem gesunden und leckeren Frühstückserlebnis. Für das Porridge Haferflocken – der perfekte Basis für Ballaststoffe und eine cremige Konsistenz. Glutenfreie Haferflocken sind eine tolle Alternative! Milch – sorgt für die notwendige Cremigkeit; verwenden Sie ungesüßte Mandelmilch für eine leichte Variante. Skyr oder Magerquark – liefert hochwertigen Eiweißgehalt und trägt zur Cremigkeit bei; griechischer Joghurt kann ebenfalls verwendet werden. Süße nach Belieben – je nach Vorliebe; Erythrit ist eine tolle kalorienarme Option. Zimt – das Herzstück des Geschmacks mit süßer Wärme; frischer Zimt hebt den Geschmack hervor. Für das Topping Frischkäse – für den charakteristischen cremigen Belag; wählen Sie eine fettarme Variante, um die Kalorien zu reduzieren. Erythrit oder Zucker – als Süßungsmittel für den Frischkäse; Erythrit hält das Gericht kalorienarm. Mit diesen Zutaten wird Ihr Zimtschnecken-Porridge nicht nur gemütlich, sondern auch nährstoffreich und voll im Geschmack! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zimtschnecken-Porridge – Schnelles Porridge mit Zimt Step 1: Haferflocken kochen Geben Sie die Haferflocken zusammen mit der Milch in einen Topf und bringen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen. Rühren Sie häufig um, damit nichts anbrennt. Dabei sollte die Konsistenz cremig werden, was etwa 5–7 Minuten dauert. Bei Erreichung der gewünschten Dicke vom Herd nehmen. Step 2: Protein hinzufügen Entfernen Sie den Topf von der Hitze und rühren Sie sofort den Skyr oder Magerquark unter die Haferflocken, bis alles gut vermischt ist. Dies wird dem Zimtschnecken-Porridge eine köstliche Cremigkeit verleihen. Süßen Sie die Mischung nach Belieben mit Erythrit oder einem anderen Süßungsmittel, um den perfekten Geschmack zu erzielen. Step 3: Topping vorbereiten In einer separaten Schüssel den Frischkäse mit Zimt und Erythrit gut vermengen, bis eine glatte und cremige Konsistenz erreicht ist. Achten Sie darauf, dass sich die Zutaten gleichmäßig verteilen, damit der Zimtgeschmack kräftig zur Geltung kommt. Dieses cremige Topping sorgt für den typischen Zimtschnecken-Geschmack Ihres Porridges. Step 4: Servieren Löffeln Sie das fertige Zimtschnecken-Porridge in eine Schüssel und geben Sie das Zimt-Frischkäse-Topping spiralförmig darüber. Optional können Sie zusätzlich Zimt und Erythrit über das Porridge streuen, um das Aroma zu verstärken. Genießen Sie Ihr warmes, köstliches Frühstück direkt nach der Zubereitung! Zimtschnecken-Porridge Variationen Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie dieses Rezept ganz nach Ihrem Geschmack an! Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreie Haferflocken anstelle von herkömmlichen Haferflocken für ein продукт, das für Jedermann geeignet ist. Vegane Option: Ersetzen Sie die Milch durch ungesüßte Mandel- oder Hafermilch und den Skyr durch pflanzlichen Joghurt für ein veganes Frühstück. Nussig: Fügen Sie gehackte Walnüsse oder Mandeln hinzu, um dem Porridge einen köstlichen Crunch und gesunde Fette hinzuzufügen. Eine Handvoll Nüsse bringt nicht nur Textur, sondern auch einen zusätzlichen Proteinboost. Fruchtige Note: Garnieren Sie das Porridge mit frischen Beeren oder Bananenscheiben. Diese bringen natürliche Süße und Vitamine in Ihr Gericht. Süßer Genuss: Ein Spritzer Honig oder Ahornsirup über das fertige Porridge macht das Frühstück noch dekadenter. Es passt hervorragend zum Zimtgeschmack! Cremiger Genuss: Probieren Sie die Topping-Option mit einem Klecks Erdnussbutter oder Mandelmus! Es fügt nicht nur Geschmack, sondern auch eine cremige Textur hinzu. Zimt-Explosion: Für Zimtliebhaber können Sie zusätzlich Zimt in das Porridge selbst einrühren, um den Geschmack noch intensiver zu machen. Ein echtes Geschmacksfeuerwerk! Karamellisiert: Eine selbstgemachte Apfelkompott als Topping bringt eine süße, fruchtige Note und ergänzt den Zimt perfekt. Ein wenig ofen- oder pfannenröstete Äpfel macht wirklich den Unterschied. Der Austausch der Zutaten eröffnet Ihnen unzählige Möglichkeiten. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie Ihre Lieblingskombination! Expert Tips für Zimtschnecken-Porridge Milchvarianten: Verwenden Sie ungesüßte Mandelmilch oder Hafermilch für eine noch cremigere und kalorienärmere Option. Konsistenz anpassen: Wenn das Porridge zu dick wird, fügen Sie einfach einen zusätzlichen Schuss Milch hinzu, um die perfekte Textur zu erreichen. Rühren nicht vergessen: Rühren Sie während des Erhitzens ständig um, um ein Anbrennen und Klumpenbildung zu vermeiden. Zimt frisch verwenden: Achten Sie darauf, frischen Zimt zu verwenden, um das volle Aroma in Ihrem Zimtschnecken-Porridge zu genießen. Süße nach Ihrem Geschmack: Passen Sie die Süße individuell an – Erythrit ist eine wunderbare kalorienarme Variante, die nicht zu süß ist. Toppings kreativ gestalten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Toppings wie frischem Obst oder Nüssen, um die geschmackliche Vielfalt Ihres Porridges zu erweitern. Was passt gut zu Zimtschnecken-Porridge? Genießen Sie ein rundum gelungenes Frühstück, das nicht nur lecker, sondern auch wunderschön präsentiert ist. Frische Beeren: Die süßen, saftigen Beeren bringen Farbe und Frische auf den Teller und ergänzen die Gewürze des Porridges optimal. Nüsse oder Mandeln: Crunchtime und gesunde Fette sind perfekt, um Textur und Geschmack zu bereichern; sie liefern einen köstlichen Kontrast zur Cremigkeit. Fügen Sie gehackte Nüsse hinzu, um ein tolles Mundgefühl zu kreieren. Ihr Porridge wird dadurch nicht nur sättigender, sondern auch nahrhafter. Ahornsirup: Ein leichter Sirup verleiht zusätzlichen Süßgeschmack und ein raffinierteres Aroma, das an frisch gebackene Zimtschnecken erinnert. Griechischer Joghurt: Ein Klecks sorgt für extra Protein und hilft, die Cremigkeit zu erhöhen; perfekt, um den Tag gebührend zu beginnen. Kombinieren Sie ihn mit frischen Früchten für ein gesundes Frühstück, das Ihre Genusssinne weckt. Kaffee: Ein kräftiger Kaffee hebt das Frühstück und sorgt für den perfekten Energiekick am Morgen; eine großartige Ergänzung zu Ihrem Zimtschnecken-Porridge. Zimt-Rosinen-Zubereitung: Eine weitere köstliche Möglichkeit ist, die Rosinen leicht mit Zimt zu aromatisieren, um diesen vertrauten Geschmack stilvoll zu integrieren. Jedes dieser Elemente ergänzt das Zimtschnecken-Porridge wunderbar und kann Ihnen helfen, ein Frühstück zu kreieren, das nicht nur nahrhaft, sondern auch unvergesslich ist. Zimtschnecken-Porridge im Voraus zubereiten Die Zubereitung des Zimtschnecken-Porridges kann im Voraus erfolgen, was besonders für hektische Morgen von Vorteil ist! Sie können die Haferflocken zusammen mit der Milch bis zu 24 Stunden im Voraus kochen und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Ebenso kann das Topping aus Frischkäse, Zimt und Erythrit bis zu 3 Tagen im Voraus zubereitet werden. Um die Qualität zu bewahren, ist es wichtig, das Porridge vor dem Servieren gründlich umzurühren und etwas zusätzliche Milch hinzuzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Wenn Sie bereit sind, genießen Sie einfach die Mischung und fügen Sie das förmliche Topping hinzu – ein köstliches Frühstück, das in kürzester Zeit fertig ist! Lagerungstipps für Zimtschnecken-Porridge Raumtemperatur: Am besten frisch genießen, da sich die Aromen und die Konsistenz optimal entfalten. Bei Raumtemperatur nicht länger als 1 Stunde aufbewahren. Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter aufbewahren, kann bis zu 2 Tage haltbar sein. Vor dem Verzehr mit einem Schuss Milch aufwärmen, um die Cremigkeit zurückzubringen. Aufwärmen: Bei Bedarf in der Mikrowelle oder in einem Topf kurz erhitzen. Achten Sie darauf, regelmäßig umzurühren, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten. Friereffekt: Zimtschnecken-Porridge lässt sich nicht gut einfrieren, da die Textur beim Auftauen leiden kann. Am besten frisch zubereiten und genießen! Zimtschnecken-Porridge Rezept FAQs Wie wähle ich die richtigen Haferflocken für mein Zimtschnecken-Porridge aus? Achten Sie beim Kauf von Haferflocken darauf, hochwertige, zertifizierte Vollkornhaferflocken zu wählen. Diese sorgen nicht nur für eine bessere Textur, sondern auch für mehr Nährstoffe. Wenn Sie glutenfrei essen möchten, wählen Sie glutenfreie Haferflocken. Wie lange kann ich Zimtschnecken-Porridge im Kühlschrank aufbewahren? Ihr Zimtschnecken-Porridge bleibt bei richtiger Lagerung in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage frisch. Stellen Sie sicher, dass Sie es im Kühlschrank aufbewahren, und geben Sie vor dem Verzehr einen Schuss Milch hinzu, um die Cremigkeit wiederherzustellen. Kann ich Zimtschnecken-Porridge einfrieren? Es wird nicht empfohlen, Zimtschnecken-Porridge einzufrieren, da die Textur beim Auftauen beeinträchtigt wird. Am besten genießen Sie es frisch zubereitet. Sollte dennoch ein Rest übrig bleiben, lassen Sie ihn im Kühlschrank und erwärmen Sie ihn innerhalb von 2 Tagen. Was tun, wenn das Porridge zu dick wird? Wenn Sie feststellen, dass Ihr Zimtschnecken-Porridge zu dick ist, können Sie einfach etwas mehr Milch hinzufügen und vorsichtig unterrühren, während Sie es wieder aufwärmen. Dies hilft, die gewünschte cremige Konsistenz zu erreichen. Alternativ können Sie auch etwas Wasser hinzufügen, falls keine Milch zur Hand ist. Gibt es allergische Überlegungen bezüglich der Zutaten? Ja, einige der Hauptzutaten wie Milch und Frischkäse können Allergene sein. Für eine milchfreie Variante können Sie ungesüßte Mandelmilch oder Sojajoghurt verwenden. Lesen Sie die Etiketten und verwenden Sie Alternativen, die Ihren diätetischen Bedürfnissen entsprechen. Zimtschnecken-Porridge – Schnelles, gesundes Frühstück Zimtschnecken-Porridge – Schnelles Porridge mit Zimt, eine gesunde und schmackhafte Frühstücksoption. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 10 minutes minsCook Time 7 minutes minsTotal Time 17 minutes mins Servings: 2 PortionenCourse: FrühstückCuisine: GesundCalories: 350 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für das Porridge100 g Haferflocken glutenfrei300 ml Milch ungesüßte Mandelmilch für leichtere Variante150 g Skyr oder Magerquark oder griechischer Joghurtnach Belieben Süße z.B. Erythrit1 TL Zimt frischer ZimtFür das Topping100 g Frischkäse fettarmnach Belieben Erythrit oder Zucker Equipment TopfSchüssel Method Schritt-für-Schritt-AnleitungGeben Sie die Haferflocken zusammen mit der Milch in einen Topf und bringen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen. Rühren Sie häufig um, damit nichts anbrennt. Dies dauert etwa 5–7 Minuten.Entfernen Sie den Topf von der Hitze und rühren Sie sofort den Skyr oder Magerquark unter die Haferflocken. Süßen Sie nach Belieben.In einer separaten Schüssel den Frischkäse mit Zimt und Erythrit gut vermengen, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist.Servieren Sie das Porridge in einer Schüssel und geben Sie das Zimt-Frischkäse-Topping spiralförmig darüber. Optional zusätzlich Zimt und Erythrit darüber streuen. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 20gFat: 8gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 10mgSodium: 80mgPotassium: 450mgFiber: 8gSugar: 5gVitamin A: 200IUVitamin C: 1mgCalcium: 150mgIron: 2mg NotesAm besten frisch genießen und eventuell mit frischem Obst oder Nüssen variieren. Tried this recipe?Let us know how it was!