Wenn ich an die festliche Jahreszeit denke, huschen mir sofort die verführerischen Aromen von frisch gebackenem Blätterteig und würzigen, gerösteten Gemüse durch den Kopf. Mein Rezept für den Vegetarischen Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel wird all dies und mehr bieten! Dieses beeindruckende Gericht kombiniert zarte Linsen, eine Vielzahl von bunten Gemüsesorten und eine köstliche Kräutersauce, die jeden Gaumen erfreuen – ganz gleich, ob bei Vegetariern oder Fleischliebhabern. Es ist nicht nur ein echter Hingucker auf dem festlichen Tisch, sondern bietet auch den Vorteil, dass es schnell zubereitet und gut im Voraus vorbereitet werden kann. Schauen Sie sich an, wie einfach es ist, eine warme, herzliche Umarmung für Ihre Gäste zu kreieren. Neugierig, welche Geheimnisse in dieser beeindruckenden Wohltat stecken?

Warum ist dieser Vegetarische Weihnachtsbraten besonders?

Einfachheit: Die Zubereitung ist leicht verständlich und benötigt keine besonderen Kochkünste, perfekt für Einsteiger und Profis alike.
Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus würzigen, gerösteten Gemüse und Linsen sorgt für einen herzhaften, vollmundigen Genuss, der selbst Fleischliebhaber begeistert.
Vielseitigkeit: Dieser Festtagsbraten kann nach Belieben angepasst werden, ob vegan oder mit Käse – die Wahl liegt ganz bei Ihnen!
Zeitersparnis: Bereiten Sie die Füllung schon im Voraus zu! Kühlen Sie sie einfach und backen Sie den Wellington kurz vor dem Servieren.
Optischer Genuss: Mit seiner goldbraunen Blätterteighülle ist dieser Weihnachtsbraten das perfekte Highlight auf jedem festlichen Tisch.
Für zusätzliche festliche Inspiration könnten Sie auch unsere Honig Knoblauch Garnelen ausprobieren oder eine Quiche Vegetarisch Mit zubereiten.

Zutaten für den Vegetarischen Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel

  • Für die Füllung

  • Linsen – Sie liefern eine wunderbare Proteinquelle und eine interessante Textur; können auch durch Kichererbsen ersetzt werden.

  • Haferflocken – Bieten Struktur und binden die Füllung; verwenden Sie schnelle Haferflocken für eine schnellere Zubereitung.

  • Geröstetes Gemüse – Karotten, Sellerie, Zwiebeln oder Ihre Favoriten sorgen für Geschmack und Feuchtigkeit.

  • Champignons – Fügen Sie Umami und Tiefe hinzu; bei Allergien können gewürfelte Zucchini oder Auberginen verwendet werden.

  • Nüsse – Sorgen für einen knusprigen Biss und Reichhaltigkeit; bei Nussallergien nutzen Sie Samen wie Kürbis- oder Sonnenblumenkerne.

  • Gewürze (z.B. Thymian, Rosmarin) – Verbessern das Geschmacksprofil; frische Kräuter sind ideal, aber getrocknete können auch verwendet werden.

  • Käse (optional) – Gibt der Füllung Cremigkeit; ersetzen Sie ihn durch veganen Käse für eine milchfreie Variante.

  • Spinat – Liefert Nährstoffe und Feuchtigkeit; kann durch Grünkohl oder Mangold ersetzt werden.

  • Blätterteig – Die knusprige Hülle, die für tollen Biss sorgt; verwenden Sie für eine gesündere Option Vollkornblätterteig.

  • Für die Kräutersauce

  • Gemüsebrühe – Die Basis für unsere Sauce; sorgt für einen herzhaften Geschmack.

  • Frische Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch) – Verleihen der Sauce Frische und Geschmack; können je nach Verfügbarkeit abgeändert werden.

Genießen Sie die Zubereitung dieses köstlichen Vegetarischen Weihnachtsbratens im Blätterteigmantel und machen Sie ihn zu einem unvergesslichen Highlight Ihrer festlichen Tafel!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Vegetarischen Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel

Step 1: Backofen vorheizen
Heizen Sie den Backofen auf 200°C vor. Dies ist die ideale Temperatur, um den Blätterteig schön knusprig und goldbraun zu backen. Stellen Sie sicher, dass der Ofen rechtzeitig vorgeheizt wird, damit der Vegetarische Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel gleichmäßig gart.

Step 2: Linsen kochen
Kochen Sie die Linsen gemäß der Packungsanweisung in einem angemessenen Topf. In der Regel dauert dies etwa 15 Minuten, bis die Linsen weich sind, aber nicht zerfallen. Sobald sie gar sind, lassen Sie sie abtropfen und stellen Sie sie beiseite, während Sie die anderen Zutaten vorbereiten.

Step 3: Gemüse anbraten
Erhitzen Sie eine große Pfanne bei mittlerer Hitze und geben Sie etwas Öl hinzu. Fügen Sie gewürfeltes Gemüse, wie Karotten, Sellerie und Champignons, hinzu und braten Sie alles für etwa 8-10 Minuten an, bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist. Würzen Sie die Mischung während des Bratens mit herzhaften Gewürzen wie Thymian und Rosmarin.

Step 4: Füllung zubereiten
Mischen Sie in einer großen Schüssel die gekochten Linsen, das angebratene Gemüse, Haferflocken und gehackte Nüsse. Rühren Sie alles gut um, sodass die Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Lassen Sie die Mischung einige Minuten abkühlen, bevor Sie fortfahren, damit der Blätterteig nicht durchweicht.

Step 5: Blätterteig ausrollen
Legen Sie eine Blätterteigrolle auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und rollen Sie den Teig vorsichtig auf einer bemehlten Fläche aus. Die Teigplatte sollte groß genug sein, um die Gemüsemischung vollständig zu umhüllen. Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu dünn wird, damit er beim Backen nicht reißt.

Step 6: Füllung einfüllen
Platzieren Sie die abgekühlte Füllung in der Mitte des ausgerollten Blätterteigs. Formulieren Sie die Mischung in eine längliche Form, sodass genug Platz bleibt, um die Ränder des Teigs zu schließen. Überprüfen Sie, dass die Füllung gleichmäßig verteilt ist, um ein gutes Backergebnis zu gewährleisten.

Step 7: Blätterteig verschließen
Falten Sie die Ränder des Blätterteigs über die Füllung und drücken Sie sie vorsichtig zusammen, um sie zu versiegeln. Achten Sie darauf, dass keine Lücken entstehen, durch die der Saft entweichen könnte. Legen Sie den fertig gewickelten Vegetarischen Weihnachtsbraten auf das Backblech.

Step 8: Backen
Bestreichen Sie die Oberfläche des Blätterteigs mit Olivenöl oder einer pflanzlichen Milchalternative, um ein schönes Goldbraun zu erzielen. Schneiden Sie mit einem scharfen Messer einige kleine Schlitze in die Oberseite, damit der Dampf entweichen kann. Backen Sie den Braten 40 Minuten lang im vorgeheizten Ofen, bis er goldbraun und knusprig ist.

Step 9: Kräutersauce zubereiten
Während der Braten backt, bereiten Sie die Kräutersauce vor. Kochen Sie Gemüsebrühe in einem kleinen Topf und fügen Sie frische, gehackte Kräuter hinzu. Lassen Sie die Sauce bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln, bis sie aromatisch ist. Verdicken Sie die Sauce nach Belieben mit etwas Stärke oder Mehl.

Step 10: Anrichten
Nehmen Sie den Vegetarischen Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel aus dem Ofen und lassen Sie ihn 5-10 Minuten ruhen. Servieren Sie den Braten in Scheiben geschnitten auf einem schönen Teller und träufeln Sie die warme Kräutersauce darüber. Genießen Sie dieses festliche Gericht!

Was reicht man zum Vegetarischen Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel?

Genießen Sie die festliche Atmosphäre, während Sie geschickt klassische Beilagen auswählen, die den Geschmack dieses köstlichen Hauptgerichts unterstreichen.

  • Rote Kohlsalat: Dieser herzhafte Salat mit einer süß-sauren Note zieht alle Blicke auf sich und ergänzt die Aromen des Bratens perfekt.
  • Kartoffelknödel: Diese weichen und luftigen Knödel sind ein klassischer Begleiter, der die robuste Füllung wunderbar ergänzt und für ein echtes Festmahl sorgt.
  • Winterlicher Spinatsalat: Frische Spinatblätter mit einer Zitrusvinaigrette bringen Leichtigkeit und erfrischende Geschmäcker auf den Tisch, die den Genuss der Festtagsrezepte auffangen.
  • Püree aus Sellerie und Kartoffeln: Diese cremige Mischung bietet eine köstliche Textur und einen feinen Geschmack, der einen wunderschönen Kontrast zum knusprigen Blätterteig bietet.
  • Himmlische Bratäpfel: Diese süße Nachspeise mit Zimt und Nüssen ist das perfekte Dessert, das die festlichen Aromen des Abends harmonisch abrundet.
  • Glühwein: Ein beheiztes Glas dieses klassischen Getränks rundet jedes festliche Abendessen ab und sorgt für eine gemütliche Stimmung am Tisch.

Wie man den Vegetarischen Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel im Voraus zubereitet

Der Vegetarische Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten, um Ihnen in der hektischen festlichen Zeit wertvolle Zeit zu sparen. Sie können die Füllung bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, was Ihnen ermöglicht, die Aromen zu intensivieren und einfach zu einem späteren Zeitpunkt weiterzumachen. Achten Sie darauf, die Füllung vollständig abkühlen zu lassen, um ein Durchweichen des Blätterteigs zu vermeiden. Wenn Sie bereit sind zu backen, rollen Sie den Teig aus, fügen Sie die kalte Füllung hinzu und folgen Sie den letzten Schritten wie beschrieben. So erzielen Sie einen ebenso köstlichen, aber zeitsparenden festlichen Genuss!

Lagerungstipps für den Vegetarischen Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel

Raumtemperatur:: Lassen Sie den fertig gebackenen Vegetarischen Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um die Frische und Sicherheit zu gewährleisten.

Kühlschrank:: Bewahren Sie übrig gebliebene Stücke in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, damit sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Vor dem Servieren leicht aufwärmen.

Gefrierfach:: Der ungebackene Vegetarische Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Einfach vor dem Backen einfrieren und nach Bedarf auftauen.

Aufwärmen:: Zum Aufwärmen den Braten bei 180°C im Ofen für 15-20 Minuten backen, bis er wieder knusprig ist. Dies sorgt für eine angenehme Textur beim Servieren.

Vegetarischer Weihnachtsbraten anpassen

Entdecken Sie kreative Variationen, um Ihren Vegetarischen Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel ganz nach Ihrem Geschmack zu gestalten!

  • Vegan: Verwenden Sie pflanzlichen Käse und ersetzen Sie Butter durch pflanzliche Alternativen für eine komplett vegane Version.
  • Glutenfrei: Tauschen Sie den Blätterteig gegen glutenfreie Teigoptionen aus, die es in vielen Supermärkten gibt.
  • Nussfrei: Verwenden Sie stattdessen geröstete Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne, um die Füllung knusprig zu machen.
  • Zusätzliche Würze: Fügen Sie einen Hauch von geräuchertem Paprikapulver oder Chili hinzu, um dem Gericht eine feurige Note zu verleihen.
  • Kräuterkomposition: Experimentieren Sie mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Koriander, um eine neue Geschmacksebenen zu entwickeln.
  • Gemüsevielfalt: Integrieren Sie saisonale Gemüsesorten wie Kürbis oder Pilze, um Textur und Geschmackspalette zu erweitern.
  • Käse-Option: Für eine cremige Füllung fügen Sie etwas Feta oder Frischkäse hinzu – das bringt eine zusätzliche Geschmackstiefe.
  • Beilagen: Servieren Sie dazu klassisches Rotkraut oder eine erfrischende Wintersalat, um das Gericht zu vervollständigen.

Genießen Sie die Kunst der Anpassung, während Sie diesen festlichen Genuss zubereiten. Und falls Sie nach weiteren Inspirationen suchen, könnte unsere Klebrige Käse Knoblauch-Hähnchenwickel oder die Knoblauch Parmesan Hähnchenspieß eine interessante Ergänzung für Ihr festliches Menü sein!

Expertentipps für den Vegetarischen Weihnachtsbraten

  • Füllung abkühlen lassen: Lassen Sie die Gemüse-Linsen-Mischung vor dem Einwickeln im Blätterteig leicht abkühlen. So vermeiden Sie einen durchweichten Teig.
  • Saisonale Variationen: Experimentieren Sie mit saisonalem Gemüse wie Kürbis oder Rosenkohl für zusätzlichen Geschmack und eine bunte Füllung.
  • Blätterteig richtig handhaben: Achten Sie darauf, den Blätterteig nicht zu dünn auszuwellen. Ein dickerer Teig hält die Füllung besser und bleibt knusprig.
  • Kräutersauce optimieren: Lassen Sie die Kräutersauce länger köcheln, um die Aromen zu intensivieren. Ein Hauch von Zitronensaft kann auch frischere Noten hinzufügen.
  • Vorbereitung im Voraus: Bereiten Sie die Füllung einen Tag vorher vor und halten Sie sie im Kühlschrank. So sparen Sie Zeit am Festtag, wenn der Vegetarische Weihnachtsbraten frisch gebacken wird.

Vegetarischer Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Linsen für das Rezept aus?
Die besten Linsen für diesen Vegetarischen Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel sind grüne oder braune Linsen, da sie nach dem Kochen ihre Form gut behalten. Vermeiden Sie rote Linsen, da sie dazu neigen, beim Kochen zu zerfallen. Achten Sie darauf, frische Linsen zu verwenden, ohne dunkle Flecken, um den besten Geschmack zu garantieren.

Wie lagere ich Reste des Vegetarischen Weihnachtsbratens?
Bewahren Sie übrig gebliebene Stücke in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, damit sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Um das Aroma zu bewahren, empfehle ich, sie leicht aufzuwärmen, bevor Sie sie servieren. Dies hilft, die knusprige Textur des Blätterteigs zu erhalten, während das Innere durch die Wärme wiederbelebt wird.

Kann ich den Vegetarischen Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel einfrieren?
Ja, absolut! Sie können den ungebackenen Vegetarischen Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel bis zu 3 Monate einfrieren. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie ein, um ihn vor Frost zu schützen. Lassen Sie ihn im Kühlschrank auftauen, bevor Sie ihn backen. So haben Sie einfach ein leckeres Gericht für einen festlichen Anlass zur Hand.

Was kann ich tun, wenn die Füllung zu feucht ist?
Wenn Ihre Füllung zu feucht erscheint, können Sie sie vor dem Einwickeln im Blätterteig mit etwas zusätzlicher Haferflocke oder zerstoßenen Nüssen binden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Füllung in der Pfanne bei niedriger Hitze weiter zu garen, damit überschüssige Feuchtigkeit verdampfen kann. Achten Sie darauf, die Mischung regelmäßig umzurühren, um ein Anbrennen zu vermeiden.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Ja, bei der Zubereitung des Vegetarischen Weihnachtsbratens sollten Allergien berücksichtigt werden. Wenn jemand Allergien gegen Nüsse hat, können Sie diese durch Samen wie Kürbiskerne ersetzen. Auch ein veganer Käse kann die Füllung cremig machen, ohne tierische Produkte zu verwenden. So können Sie sicherstellen, dass alle Gäste das Gericht genießen können.

Wie kann ich die Kräutersauce verbessern?
Um die Kräutersauce zu verfeinern, empfehle ich, sie länger köcheln zu lassen, damit sich die Aromen intensivieren. Fügen Sie frisch gehackte Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch kurz vor dem Servieren hinzu, um der Sauce eine frische Note zu verleihen. Ein Spritzer Zitronensaft kann ebenfalls helfen, die Aromen aufzuhellen und Ihrem Gericht einen zusätzlichen Kick zu geben.

Vegetarischer Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel oder auch Veggie Wellington

Vegetarischer Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel

Dieser vegetarische Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel kombiniert Linsen und Gemüse für ein festliches Hauptgericht.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 1 hour
Ruhzeit 10 minutes
Total Time 1 hour 40 minutes
Servings: 8 Scheiben
Course: Hauptgerichte
Cuisine: Vegetarisch
Calories: 350

Ingredients
  

Für die Füllung
  • 250 g Linsen oder Kichererbsen als Ersatz
  • 100 g Haferflocken schnelle Haferflocken für schnellere Zubereitung
  • 300 g Geröstetes Gemüse Karotten, Sellerie, Zwiebeln oder nach Wahl
  • 200 g Champignons oder gewürfelte Zucchini/Auberginen bei Allergien
  • 80 g Nüsse Kürbis- oder Sonnenblumenkerne bei Nussallergien
  • 2 TL Gewürze z.B. Thymian, Rosmarin
  • 100 g Käse optional, vegane Variante verwenden für milchfrei
  • 200 g Spinat Grünkohl oder Mangold als Ersatz
  • 1 Blatt Blätterteig Vollkornblätterteig für gesündere Variante
Für die Kräutersauce
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 50 g Frische Kräuter z.B. Petersilie, Schnittlauch

Equipment

  • Backofen
  • Topf
  • Pfanne
  • Schüssel
  • Backblech

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heizen Sie den Backofen auf 200°C vor.
  2. Kochen Sie die Linsen gemäß der Packungsanweisung etwa 15 Minuten.
  3. Braten Sie gewürfeltes Gemüse in Öl etwa 8-10 Minuten.
  4. Mischen Sie die Linsen, das angebratene Gemüse, Haferflocken und Nüsse.
  5. Rollen Sie den Blätterteig auf einer bemehlten Fläche aus.
  6. Platzieren Sie die Füllung in der Mitte des Blätterteigs.
  7. Falten Sie die Ränder des Blätterteigs über die Füllung und drücken Sie sie zusammen.
  8. Bestreichen Sie die Oberfläche des Blätterteigs mit Olivenöl und schneiden Sie kleine Schlitze hinein.
  9. Backen Sie den Braten 40 Minuten lang.
  10. Bereiten Sie währenddessen die Kräutersauce vor und köcheln Sie sie 10 Minuten.
  11. Lassen Sie den Braten 5–10 Minuten ruhen und servieren Sie ihn in Scheiben geschnitten.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 40gProtein: 12gFat: 15gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 6gCholesterol: 10mgSodium: 400mgPotassium: 600mgFiber: 8gSugar: 3gVitamin A: 500IUVitamin C: 30mgCalcium: 150mgIron: 3mg

Notes

Vorbereitung der Füllung kann einen Tag im Voraus erfolgen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!