Die köstlichen vegane Manti-Teigtaschen sind nicht nur eine Freude für den Gaumen, sondern bringen auch das Gefühl von Tradition auf den Tisch. Als ich das erste Mal diese zarten Teigtaschen zubereitet habe, hat das Aroma der würzigen Füllung meine Küche in einen kleinen türkischen Markt verwandelt. Diese wunderbaren Teigtaschen bestehen aus einem selbstgemachten Teig, der mit einer herzhaften vegetarischen Mischung gefüllt ist. Die Kombination aus cremiger Joghurt-Sauce und würziger Paprika-Butter macht sie zu einem echten Highlight, das sowohl Veganer als auch Nicht-Veganer begeistern wird. Darüber hinaus sind sie schnell zubereitet und perfekt für Familienfeiern oder eine gemütliche Mahlzeit zu Hause. Habt ihr schon darüber nachgedacht, wie einfach es sein könnte, euren eigenen Genussmoment zu kreieren?

Warum sind vegane Manti-Teigtaschen besonders?

Vielseitigkeit: Diese veganen Manti-Teigtaschen können einfach angepasst werden! Füllt sie mit saisonalem Gemüse oder probiert verschiedene Gewürze für neue Geschmackserlebnisse.
Tradition trifft Innovation: Mit dieser herzhaften vegetarischen Füllung verbindet ihr das Beste aus der Tradition und modernem Genuss — ein Klassiker auf dem Tisch!
Einfach zuzubereiten: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert keine besonderen Fähigkeiten, sodass sie perfekt für alle Kochlevels geeignet sind.
Crowd-Pleaser: Diese köstlichen Teigtaschen sind ideal für alle Anlässe, ob als Vorspeise oder Hauptgericht, und begeistern garantiert jeden! Vegane Manti Teigtaschen sind eine großartige Option für gesellige Abende.

Vegane Manti-Teigtaschen Zutaten

• Um eure Kreativität in der Küche zu fördern, hier sind die Zutaten für vegane Manti-Teigtaschen auf einen Blick!

Für den Teig

  • Mehl (300 g) – sorgt für eine stabile Struktur; ihr könnt auch glutenfreies Mehl verwenden.
  • Salz (½ TL) – verstärkt den Geschmack und ist wichtig für den Teig.
  • Lauwarmes Wasser (⅔ Tasse) – hydratisiert den Teig; Gemüsebrühe gibt zusätzlich Geschmack.

Für die Füllung

  • Zwiebel (1, fein gehackt) – ist die Geschmacksbasis; Blattzwiebeln sorgen für einen milderen Geschmack.
  • Knoblauch (2 Zehen, fein gehackt) – verleiht Aroma; Knoblauchpulver ist eine gute Alternative.
  • Veganes Hackfleisch (200 g) – der Hauptbestandteil der Füllung; ihr könnt es durch pürierte Kartoffeln ersetzen.
  • Tomatenmark (1,5 EL) – sorgt für eine reichhaltige und saftige Füllung; macht sie mit getrocknetem Tomatenmark noch intensiver.
  • Paprikapulver (1 TL) – gibt Farbe und Geschmack; geräuchertes Paprikapulver ist eine tolle Variante.
  • Petersilie (2 EL, gehackt) – fügt Frische hinzu; nutzt Koriander für eine andere Note.

Für die Joghurtsoße

  • Pflanzenjoghurt (500 g) – die Basis der Joghurtsoße; nehmt ungesüßten Joghurt für mehr Kontrolle über den Geschmack.
  • Knoblauch (2 Zehen, für die Soße gepresst) – verstärkt den Geschmack; die Menge kann nach Vorliebe angepasst werden.

Für die Paprika-Butter

  • Vegane Butter (3 EL) – ist die Basis für die Paprika-Butter; Kokosöl gibt einen anderen Geschmack.
  • Paprika-Paste oder Ajvar (2 TL) – sorgt für Farbe und Geschmack in der Soße; eine Kombination aus Paprika und Tomatenmark funktioniert ebenfalls.

Gewürze und Garnitur

  • Getrocknete Minze (1 EL) – bringt ein aromatisches Element, frische Minze kann eine bessere Note verleihen.
  • Garnitur (optional) – Paprika oder Chiliflocken und frische Minze für eine ansprechende Präsentation.

Mit diesen frischesten Zutaten zaubert ihr köstliche vegane Manti-Teigtaschen, die sowohl den Gaumen erfreuen als auch den Körper nähren!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für vegane Manti-Teigtaschen

Schritt 1: Teig zubereiten
Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermengen. In der Mitte eine Mulde bilden und lauwarmes Wasser langsam hinzufügen. Den Teig gut durchkneten, bis er geschmeidig und elastisch ist. Dies dauert etwa 5-7 Minuten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 20-30 Minuten ruhen lassen, damit sich das Gluten entspannt und er leichter ausgerollt werden kann.

Schritt 2: Füllung vorbereiten
In einer Pfanne 1 Esslöffel Öl erhitzen und die gehackte Zwiebel darin etwa 5 Minuten anbraten, bis sie glasig ist. Den Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute braten. Veganes Hackfleisch in die Pfanne geben und gut durchbraten, bis es krümelig ist. Mit Salz, Pfeffer, Tomatenmark, Paprikapulver und gehackter Petersilie würzen. Füllung abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen.

Schritt 3: Joghurtsoße zubereiten
In einer Schüssel den pflanzlichen Joghurt mit dem gepressten Knoblauch und einer Prise Salz vermengen. Gut umrühren, bis die Zutaten gut vermischt sind. Die Joghurtsoße für mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sich die Aromen entfalten können.

Schritt 4: Manti füllen und formen
Den ruhenden Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Mit einem scharfen Messer oder einem Teigrädchen gleichmäßige Quadrate schneiden (ca. 8 x 8 cm). In die Mitte jedes Quadrat einen kleinen Löffel der Füllung geben. Die Ecken des Quadrats zur Mitte hin zusammenfalten und gut andrücken, um die Manti zu verschließen.

Schritt 5: Manti kochen
Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Die Manti vorsichtig hineingeben und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten garen, bis sie an der Oberfläche schwimmen und zart sind. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.

Schritt 6: Paprika-Butter zubereiten
In einer kleinen Pfanne die vegane Butter bei schwacher Hitze schmelzen. Paprikapaste oder Ajvar und die getrocknete Minze einrühren und kurz anbraten, damit sich die Aromen entfalten. Dies dauert ca. 2-3 Minuten und die Butter sollte eine schöne, leuchtende Farbe annehmen.

Schritt 7: Servieren
Die vegane Manti-Teigtaschen auf einem Teller anrichten und großzügig mit der Joghurtsoße bedecken. Die Paprika-Butter über die Manti tröpfeln und nach Belieben mit frischer Minze und/oder Paprika garnieren. Sofort servieren und genießen!

Variationen für vegane Manti-Teigtaschen

Entdecke die köstlichen Möglichkeiten, deine veganen Manti-Teigtaschen kreativ zu gestalten! Lass dich von diesen Ideen inspirieren und bringe aufregende Aromen auf deinen Tisch.

  • Gemüsevielfalt: Ersetze das vegane Hackfleisch durch eine Mischung aus buntem, gehacktem Gemüse oder Pilzen für eine fruchtige Note. Experimentiere mit deiner Lieblingsgemüsekombination!

  • Alternative Füllungen: Nutze pürierte Kichererbsen oder Linsen anstelle von veganem Hack, um eine proteinreiche, samtige Füllung zu erzielen. Diese Zutaten bringen eine interessante Textur in die Manti!

  • Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung statt Weizenmehl im Teig, um eine glutenfreie Variante zu kreieren. Achte darauf, dass die Konsistenz elastisch bleibt.

  • Kräuterboost: Verleihe deiner Joghurtsoße durch die Zugabe von frischen Kräutern wie Dill oder Schnittlauch einen zusätzlichen Frischekick. Dies bringt ein lebhaftes Aroma in dein Gericht!

  • Exotische Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Kurkuma in der Füllung, um einen Hauch von Orient in deine Manti-Teigtaschen zu bringen.

  • Scharfe Note: Füge der Füllung Chili oder Cayennepfeffer hinzu, um deinen Manti eine scharfe Würze zu verleihen. Für Liebhaber scharfer Speisen ist das ein absolutes Muss!

  • Cremige Soße: Bereite eine cremige Soße mit Cashew-Creme als Grundlage vor, um eine reichhaltige, pflanzliche Option zu genießen. Diese Zubereitung passt perfekt zu den süßen Manti!

  • Fruchtige Füllung: Warum nicht versuchen, eine süße Variante mit pürierten Äpfeln oder Birnen zu kreieren? Die Kombinationsmöglichkeiten sind endlos und zaubern einzigartige Geschmackserlebnisse!

Denke daran, dass du mit diesen Variationen und Anpassungen die perfekten vegane Manti Teigtaschen nach deinem Geschmack kreieren kannst. Schöpfe aus deinem reichen Ideenpool und teile deine köstlichen Kreationen mit Freunden und Familie!

Aufbewahrungstipps für vegane Manti-Teigtaschen

Raumtemperatur:: Lässt du die veganen Manti-Teigtaschen ungenutzt, sollten sie innerhalb von 2 Stunden bei Raumtemperatur konsumiert werden, um die Frische zu gewährleisten.

Kühlschrank:: Überreste können in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achte darauf, dass sie gut abgedeckt sind, um das Austrocknen zu vermeiden.

Gefrierschrank:: Für eine längere Lagerung, friere die ungekochten veganen Manti-Teigtaschen einzeln auf einem Backblech ein. Danach kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen; sie können bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Aufwärmen:: Um die gefrorenen Manti zuzubereiten, koche sie direkt aus dem Gefrierfach in sprudelndem Salzwasser, bis sie aufschwimmen. So bleiben sie perfekt zart und lecker!

Was passt gut zu veganen Manti-Teigtaschen?

Die perfekte Beilage zu diesen wunderbaren Teigtaschen kann deine Mahlzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

  • Cremige Polenta: Diese samtige Beilage bringt eine zusätzliche Textur und harmoniert hervorragend mit der würzigen Paprika-Butter.

  • Frischer Gurkensalat: Ein leichter, erfrischender Salat aus knackigen Gurken und joghurtiger Sauce sorgt für einen tollen Kontrast zu den herzhaften Manti.

  • Kräuter-Limonade: Eine spritzige, selbstgemachte Limonade mit frischen Kräutern wie Minze oder Basilikum ergänzt die Aromen und erfrischt wunderbar.

  • Geröstetes Gemüse: Bunte, geröstete Gemüsesorten wie Karotten, Paprika und Zucchini verleihen deiner Mahlzeit eine süßliche Note und fördern eine gesunde Ergänzung.

  • Chili-Öl: Ein paar Tropfen scharfes Chili-Öl über den Manti machen das Geschmackserlebnis noch spannender und einladender.

  • Hummus mit Brot: Für ein zusätzliches Element oder als Vorspeise kann samtiger Hummus mit frischem Fladenbrot serviert werden — perfekt zum Dippen!

Mit diesen köstlichen Begleitern wirst du das volle Potenzial deiner veganen Manti-Teigtaschen ausschöpfen!

Tipps für die besten veganen Manti-Teigtaschen

  • Teig richtig kneten: Achte darauf, den Teig gut zu kneten, damit er elastisch, aber nicht klebrig wird. Dies verhindert Risse beim Kochen der veganen Manti-Teigtaschen.
  • Füllung nicht überladen: Vermeide es, zu viel Füllung in die Teigtaschen zu geben, da sie beim Kochen platzen können und der Geschmack verloren geht.
  • Experimentieren erlaubt: Nutze saisonales Gemüse und verschiedene Kräuter, um die Füllung nach deinem Geschmack zu variieren – das macht jede Runde von veganen Manti-Teigtaschen einzigartig!
  • Ruhen nicht skippen: Lass den Teig ruhen, damit sich das Gluten entspannen kann. Dadurch wird das Ausrollen einfacher und die Teigtaschen werden zarter.
  • Kochtipp: Achte darauf, das Wasser ausreichend zu salzen, während du die Manti kochst – dies verbessert den Geschmack der veganen Manti-Teigtaschen erheblich.

Vorbereiten der veganen Manti-Teigtaschen für Stressfreies Kochen

Die veganen Manti-Teigtaschen sind ideal für eine effiziente Mahlzeitenplanung! Ihr könnt den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, was sowohl den Geschmack als auch die Textur bewahrt. Auch die Füllung kann bis zu 3 Tage vor dem Servieren vorbereitet und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank gelagert werden; so entfalten die Aromen ihre Fülle. Um die Qualität zu erhalten, stellt sicher, dass der Teig gut eingewickelt ist, um das Austrocknen zu verhindern. Wenn ihr bereit seid, die Manti zu kochen, rollt den Teig einfach aus, füllt ihn und kocht ihn gemäß der Anleitung. Mit diesen Vorbereitungen spart ihr Zeit und genießt dennoch frische, köstliche Ergebnisse!

Vegane Manti-Teigtaschen Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für die Füllung aus?
Achte darauf, frische Zutaten zu verwenden. Die Zwiebeln sollten fest und trocken sein, ohne dunkle Flecken. Für das vegane Hackfleisch empfehle ich Produkte aus Premium-Zutaten, um den besten Geschmack zu gewährleisten. Wenn du frischen Knoblauch verwendest, wähle Knollen, die fest sind und keine grünen Triebe aufweisen.

Wie bewahre ich die Reste der veganen Manti-Teigtaschen auf?
Die übrig gebliebenen Manti-Teigtaschen sollten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sind dort bis zu 3 Tage haltbar. Achte darauf, dass sie gut abgedeckt sind, um ein Austrocknen zu vermeiden.

Kann ich die veganen Manti-Teigtaschen einfrieren?
Absolut! Frye die ungekochten Manti zuerst einzeln auf einem Backblech ein, damit sie nicht zusammenkleben. Sobald sie gefroren sind, kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Sie sind bis zu 3 Monate im Gefrierschrank haltbar. Um sie zuzubereiten, koche sie direkt aus dem Gefrierfach in sprudelndem Salzwasser, bis sie oben schwimmen.

Was kann ich tun, wenn meine Manti beim Kochen platzen?
Das kann passieren, wenn die Füllung zu reichhaltig ist oder der Teig nicht gut verschlossen wird. Stelle sicher, dass du nicht zu viel Füllung verwendest und die Ränder der Manti gut zusammendrückst. Ein wenig Mehl auf deine Arbeitsfläche kann die Haftung verbessern, während du die Manti formst.

Sind die veganen Manti-Teigtaschen für Allergiker geeignet?
Ja, diese Teigtaschen sind vegan und können leicht an verschiedene diätetische Bedürfnisse angepasst werden. Verwende glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Variante. Achte bei der Auswahl der pflanzlichen Joghurte darauf, dass sie keine Nüsse enthalten, falls Nussallergien ein Problem darstellen.

vegane Manti-Teigtaschen

Vegane Manti-Teigtaschen mit dicker Joghurtsoße

Köstliche vegane Manti-Teigtaschen sind eine Tradition auf dem Tisch, schnell zubereitet und für jeden Anlass geeignet.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 10 minutes
Ruhzeit 30 minutes
Total Time 1 hour 10 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Hauptgerichte
Cuisine: Türkisch
Calories: 350

Ingredients
  

Für den Teig
  • 300 g Mehl auch glutenfreies Mehl möglich
  • 0.5 TL Salz
  • 2/3 Tasse lauwarmes Wasser oder Gemüsebrühe für mehr Geschmack
Für die Füllung
  • 1 Zwiebel, fein gehackt oder Blattzwiebeln für milderen Geschmack
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt Knoblauchpulver als Alternative
  • 200 g veganes Hackfleisch oder pürierte Kartoffeln
  • 1.5 EL Tomatenmark getrocknetes Tomatenmark für intensiveren Geschmack
  • 1 TL Paprikapulver geräuchertes Paprikapulver ist eine tolle Variante
  • 2 EL Petersilie, gehackt oder Koriander für eine andere Note
Für die Joghurtsoße
  • 500 g Pflanzenjoghurt ungesüßter Joghurt empfohlen
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst Menge nach Vorliebe anpassbar
Für die Paprika-Butter
  • 3 EL vegane Butter Kokosöl als Alternative
  • 2 TL Paprika-Paste oder Ajvar Kombination aus Paprika und Tomatenmark möglich
Gewürze und Garnitur
  • 1 EL getrocknete Minze frische Minze für bessere Note
  • Garnitur Paprika oder Chiliflocken und frische Minze

Equipment

  • Schüssel
  • Pfanne
  • Teigrädchen
  • Schaumkelle

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Eine Mulde bilden und lauwarmes Wasser langsam hinzufügen. Den Teig gut durchkneten, bis er geschmeidig und elastisch ist (ca. 5-7 Minuten). In Frischhaltefolie wickeln und 20-30 Minuten ruhen lassen.
  2. In einer Pfanne 1 Esslöffel Öl erhitzen und die gehackte Zwiebel etwa 5 Minuten anbraten, bis sie glasig ist. Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute braten. Veganes Hackfleisch geben, gut durchbraten, würzen und abkühlen lassen.
  3. In einer Schüssel den pflanzlichen Joghurt mit gepresstem Knoblauch und einer Prise Salz vermengen und für mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  4. Teig dünn ausrollen, in Quadrate schneiden. In die Mitte jedes Quadrats Füllung geben, die Ecken zur Mitte falten und gut andrücken.
  5. Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen, Manti hineingeben und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten garen, bis sie schwimmen. Abtropfen lassen.
  6. In einer kleinen Pfanne die vegane Butter schmelzen, Paprikapaste und getrocknete Minze einrühren und kurz anbraten (ca. 2-3 Minuten).
  7. Manti anrichten, mit Joghurtsoße bedecken, Paprika-Butter drüberträufeln und nach Belieben garnieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 50gProtein: 15gFat: 10gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 5gSodium: 400mgPotassium: 500mgFiber: 5gSugar: 2gVitamin A: 10IUVitamin C: 15mgCalcium: 6mgIron: 8mg

Notes

Die Manti können mit verschiedenen Füllungen und Beilagen variiert werden. Ideal für gesellige Abende.

Tried this recipe?

Let us know how it was!