Es war einmal ein regnerischer Herbstnachmittag, an dem der verführerische Duft von frisch gebackenem Gebäck durch die Küche zog. Diese Chewy Vegane Apfelkuchenplätzchen könnten genauso gut als die perfekte Lösung für jeden Snackzwang dienen. Gefüllt mit einer hausgemachten Apfelkuchenfüllung aus saftigen Honeycrisp-Äpfeln und wärmenden Gewürzen, bringen sie den unverwechselbaren Geschmack der Klassik direkt auf deinen Tisch. Was sie besonders macht? Sie sind nicht nur vegan und ohne Eier, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten. In nur etwas über einer Stunde kannst du diese köstlichen Plätzchen genießen, die sich perfekt für jeden Anlass eignen – sei es ein entspanntes Kaffeekränzchen oder als süße Begleitung für deinen Filmabend. Bist du bereit, dich in eine Welt der Aromen zu stürzen? Warum sind diese Plätzchen so besonders? Einzigartiger Genuss: Diese Veaganen Apfelkuchenplätzchen bieten den perfekten Mix aus warmen Gewürzen und saftigen Äpfeln, die zusammen eine unwiderstehliche Füllung ergeben. Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten und klaren Schritten sind sie einfach zu backen – auch für Küchenneulinge. Vielseitig: Du kannst die Plätzchen glutenfrei zubereiten, indem du einfach eine glutenfreie Mehlmischung verwendest! Zeitersparnis: In etwas über einer Stunde sind diese Leckerbissen komplett fertig – ideal für spontane Gäste. Perfekter Snack: Egal, ob bei einem Kaffeeklatsch oder einem gemütlichen Abend, diese Plätzchen werden bei jedem Anlass zum Hit. Bereite sie einfach mit einer guten Tasse Kaffee oder einer Kugel veganem Eis zu und erlebe den Genuss! Vegane Apfelkuchenplätzchen Zutaten Hinweis: Diese Zutatenliste bietet alles, was du für köstliche vegane Apfelkuchenplätzchen benötigst – perfekt für ein herbstliches Backvergnügen! Für die Apfelfüllung: Honeycrisp Äpfel – Sie sorgen für natürliche Süße und eine tolle Textur. Hinweis: Andere Apfelsorten sind ebenfalls möglich, aber Honeycrisp bringt das beste Aroma. Brauner Zucker – Fügt Feuchtigkeit und Geschmackstiefe hinzu. Ersetze ihn durch Kokoszucker für eine zuckerfreie Option. Vegane Butter – Dient als Fettquelle und sorgt für einen buttrigen Geschmack ohne Milchprodukte. Verwende jede beliebige pflanzliche Butteralternative. Zitronensaft – Bringt die Aromen der Apfelfüllung zum Strahlen und balanciert die Süße. Kürbiskuchengewürz – Verleiht den Plätzchen eine warme, festliche Note. Kann durch Zimt ersetzt werden, falls du es milder magst. Maisstärke – Verdickt die Apfelfüllung für eine pie-ähnliche Konsistenz. Für den Plätzchenteig: Leinsamen-Ei – Dient als Ei-Ersatz. Mische gemahlene Leinsamen mit Wasser, um es herzustellen. Wenn du kein Veganer bist, kannst du auch ein normales Ei verwenden. Allzweckmehl – Sorgt für die Struktur der Plätzchen. Ersetze es durch eine glutenfreie Mehlmischung für eine glutenfreie Variante. Backpulver & Salz – Unentbehrlich für die Lockerung und das Geschmacks-Equilibrium. Diese veganen Apfelkuchenplätzchen sind der perfekte Genuss, den du mit Familie und Freunden teilen kannst! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Vegane Apfelkuchenplätzchen Step 1: Apfelfüllung vorbereiten In einem mittelgroßen Topf die gewürfelten Honeycrisp-Äpfel, den braunen Zucker, die vegane Butter, den Zitronensaft und das Kürbiskuchengewürz bei mittlerer Hitze vermengen. Die Mischung zum Kochen bringen und dabei gelegentlich umrühren, bis sie blubbert (ca. 5-7 Minuten). Dann die mit Wasser angerührte Maisstärke hinzufügen und weiter köcheln lassen, bis die Mischung dicklich wird (etwa 2 Minuten). Zum Abkühlen beiseite stellen. Step 2: Plätzchenteig zubereiten In einer großen Schüssel die vegane Butter mit dem braunen Zucker und dem weißen Zucker cremig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist (ungefähr 3-5 Minuten). Dann das Leinsamen-Ei und einen Teelöffel Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermischen. Allmählich das Mehl, das Backpulver, das Kürbiskuchengewürz und das Salz unterrühren, bis ein dicker Teig entsteht. Step 3: Teig kühlen Den Plätzchenteig in die Schüssel zurückgeben und mit Frischhaltefolie abdecken. Im Kühlschrank für mindestens 30 Minuten kühlstellen. Dies hilft, die Plätzchen zu stabilisieren und ein Überlaufen beim Backen zu vermeiden, was die Textur der veganen Apfelkuchenplätzchen verbessert. Step 4: Ofen vorheizen und formen Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den gekühlten Teig herausnehmen und mit einem Esslöffel portionieren. Die Portionen zu Kugeln formen und leicht in Zucker wälzen für extra Süße und Knusprigkeit. Step 5: Plätzchen zusammenstellen Die geformten Teigkugeln auf das vorbereitete Blech setzen. Jede Kugel leicht flach drücken, damit eine Vertiefung in der Mitte entsteht. Diese Vertiefung mit einem Esslöffel der abgekühlten Apfelfüllung füllen, um die veganen Apfelkuchenplätzchen perfekt zu gestalten. Step 6: Backen Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen für 14–16 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun und knusprig sind. Nach dem Backen das Blech für 5 Minuten auf der Arbeitsplatte stehen lassen, bevor du die Plätzchen vorsichtig auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen überträgst. Tipps für die besten veganen Apfelkuchenplätzchen Teig kühlen: Lass den Plätzchenteig gut kühlen, um ein Überlaufen beim Backen zu vermeiden und die Struktur der veganen Apfelkuchenplätzchen zu verbessern. Füllung abkühlen: Stelle sicher, dass die Apfelfüllung gut abgekühlt ist, bevor du sie in die Plätzchen gibst, sonst werden sie matschig. Teigportionen: Verwende einen Esslöffel, um gleichmäßige Portionen zu formen und so ein einheitliches Backergebnis für deine veganen Apfelkuchenplätzchen zu gewährleisten. Zucker für Knusprigkeit: Wälze die Teigbällchen in Zucker, bevor du sie backst, um eine herrlich knusprige Oberfläche zu erzielen. Backzeit im Auge behalten: Überwache die Backzeit genau, um sicherzustellen, dass die Ränder goldbraun und die Plätzchen perfekt gebacken sind. Variationen & Alternativen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diese köstlichen Plätzchen ganz nach deinem Geschmack an! Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung, um die Plätzchen für alle verträglich zu machen. So können auch Glutenempfindliche in den Genuss kommen! Zuckerfrei: Ersetze den braunen und weißen Zucker mit Kokoszucker oder Ahornsirup für eine gesündere Variante. Diese Option sorgt für eine subtile Süße, die ebenso lecker ist. Energiebombe: Füge der Apfelfüllung gehackte Walnüsse oder Mandeln hinzu, um knusprige Texturen und gesunde Fette zu integrieren. Karamell-Verführung: Veredle die Füllung durch einen Spritzer Karamellsauce – für ein verführerisches Geschmackserlebnis! Wenn du den Karamell selber machst, wird es noch besser. Extra Würze: Experimentiere stattdessen mit anderen Gewürzen wie Kardamom oder Muskatnuss für eine spannende Geschmacksrichtung. Diese Gewürze fügen eine angenehme Tiefe hinzu. Herzhafte Note: Mische eine Prise Meersalz mit dem Teig für einen köstlichen Kontrast. Das sorgt für eine ausgewogene Geschmacksbalance. Obstmix: Kombiniere die Äpfel mit Birnen oder Pfirsichen in der Füllung, um einen fruchtigen Twist zu kreieren. Jede Kombination bringt ihren eigenen Charme mit! Scharfe Wendung: Füge etwas Chili oder Cayennepfeffer zur Apfelfüllung hinzu, für diejenigen, die es etwas pikant mögen. Das ergibt eine aufregende Balance zwischen Süße und Schärfe. Egal welche Variation du wählst, entdecke auch unsere Tipps zum Lagern dieser köstlichen Plätzchen, um die Frische zu bewahren! Meal Prep für Vegane Apfelkuchenplätzchen Diese veganen Apfelkuchenplätzchen sind perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Die Apfelfüllung kannst du bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, was dir wertvolle Zeit spart. Stelle sicher, dass die Füllung vor der Verwendung gut ausgekühlt ist, um ein Durchweichen der Plätzchen zu vermeiden. Der Plätzchenteig kann ebenfalls bis zu 24 Stunden im Voraus gekühlt werden – dies verbessert die Textur. Wenn du bereit bist, die Plätzchen zu backen, forme die Teigkugeln, füge die Füllung hinzu und backe sie, um diese köstlichen Leckerbissen frisch und warm zu genießen. Perfekt für geschäftige Abende! Was passt zu veganen Apfelkuchenplätzchen? Verwandle deine genussvollen veganen Apfelkuchenplätzchen in ein unvergessliches Geschmackserlebnis, indem du sie mit einfachen, aber köstlichen Begleitern kombinierst. Veganer Vanilleeiscreme: Die cremige Kühle kontrastiert perfekt mit den warmen, gewürzten Plätzchen und macht jeden Biss zu einem Genussmoment. Kombiniert man die zarte Süße des Eises mit den Apfelaromen, entsteht eine harmonische Geschmackssymphonie, die Genussfreunde begeistert. Frischer Obstsalat: Eine leichte Auswahl an saisonalem Obst sorgt für einen frischen Akzent und bringt Farbe auf den Teller. Diese Kombination erfrischt den Gaumen und macht dein Dessert vielseitiger, perfekt für gesellige Anlässe. Pflanzliche Schlagsahne: Diese luftige Garnitur verleiht den Plätzchen eine extra Portion Süße und Textur. Eine Sahnealternative passt wunderbar zu den warmen Apfelaromen und bringt eine wolkig-leichte Note in dein Dessert. Tee oder Kaffee: Warme Getränke sind der perfekte Begleiter, um die Aromen der Plätzchen zu unterstreichen. Gemütlichkeit pur – ob ein Chai Latte oder ein klassischer Kaffee, sie setzen die köstlichen Aromen der Apfelkuchenplätzchen in Szene. Karamellsauce: Ein Schuss veganer Karamellsauce kann wahre Wunder wirken. Der süß-salzige Geschmack ergänzt die Apfelfüllung perfekt und macht die Plätzchen zu einem extravagant-genussvollen Erlebnis. Zimt-Zucker-Streusel: Eine leicht knusprige Oberschicht verleiht deinen Plätzchen zusätzlichen Biss und karamellige Süße. Bestreue die noch warmen Plätzchen damit für ein besonders aromatisches Finish, das alle in seinen Bann ziehen wird. Lagerungstipps für vegane Apfelkuchenplätzchen Raumtemperatur: Die Plätzchen können bis zu 2 Tage bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden; lege etwas Backpapier zwischen die Schichten, um ein Kleben zu vermeiden. Kühlschrank: Für eine längere Frische lagere die veganen Apfelkuchenplätzchen bis zu 1 Woche im Kühlschrank in einem gut verschlossenen Behälter. Einfrieren: Die Plätzchen lassen sich bis zu 1 Monat im Gefrierfach aufbewahren. Lege sie in einen Gefrierbeutel oder einen luftdichten Behälter, um Gefrierbrand zu vermeiden. Auftauen: Zum Genießen einfach die Plätzchen für etwa 15-20 Minuten bei Raumtemperatur auftauen lassen. Für extra Genuss kannst du sie leicht im Ofen aufwärmen! Vegane Apfelkuchenplätzchen Recipe FAQs Wie wähle ich die richtigen Äpfel für die Füllung aus? Am besten eignen sich für diese veganen Apfelkuchenplätzchen die Honeycrisp-Äpfel, da sie eine natürliche Süße und tolle Textur bieten. Du kannst auch andere Sorten verwenden, aber achte darauf, dass sie fest und aromatisch sind. Vermeide braune oder matschige Äpfel, da sie den Geschmack der Füllung beeinträchtigen. Wie lagere ich die Plätzchen am besten? Bewahre die veganen Apfelkuchenplätzchen in einem luftdichten Behälter auf – bei Raumtemperatur sind sie bis zu 2 Tage haltbar. Für mehr Frische kannst du sie im Kühlschrank bis zu 1 Woche aufbewahren. Lege Backpapier zwischen die Schichten, um ein Kleben zu vermeiden. Kann ich die Plätzchen einfrieren? Wie gehe ich dabei vor? Ja! Die Plätzchen lassen sich wunderbar bis zu 1 Monat im Gefrierfach aufbewahren. Lege sie in einen Gefrierbeutel oder einen luftdichten Behälter, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen einfach 15-20 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen oder leicht im Ofen erwärmen. Sind diese Plätzchen für Allergiker geeignet? Die veganen Apfelkuchenplätzchen sind ei- und milchfrei, was sie ideal für Veganer macht. Wenn du glutenfrei backen möchtest, kannst du die Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achte jedoch darauf, dass die verwendeten Zutaten frei von Allergenen sind, wenn du spezielle diätetische Anforderungen hast. Vegane Apfelkuchenplätzchen für den perfekten Genuss Diese veganen Apfelkuchenplätzchen sind einfach zuzubereiten und bieten den perfekten Genuss dank saftiger Äpfel und wärmenden Gewürzen. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 15 minutes minsKühlzeit 30 minutes minsTotal Time 1 hour hr 15 minutes mins Servings: 12 PlätzchenCourse: DessertsCuisine: deutsch, VeganCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für die Apfelfüllung3 stück Honeycrisp Äpfel Andere Apfelsorten sind ebenfalls möglich, aber Honeycrisp bringt das beste Aroma.100 g Brauner Zucker Ersetze ihn durch Kokoszucker für eine zuckerfreie Option.50 g Vegane Butter Verwende jede beliebige pflanzliche Butteralternative.2 EL Zitronensaft2 TL Kürbiskuchengewürz Kann durch Zimt ersetzt werden.1 EL MaisstärkeFür den Plätzchenteig1 stück Leinsamen-Ei Mische gemahlene Leinsamen mit Wasser.250 g Allzweckmehl Ersetze es durch eine glutenfreie Mehlmischung.1 TL Backpulver1 TL Salz Equipment TopfSchüsselBackblechFrischhaltefolie Method Schritt-für-Schritt-AnleitungIn einem mittelgroßen Topf die gewürfelten Honeycrisp-Äpfel, den braunen Zucker, die vegane Butter, den Zitronensaft und das Kürbiskuchengewürz bei mittlerer Hitze vermengen. Die Mischung zum Kochen bringen und dabei gelegentlich umrühren, bis sie blubbert (ca. 5-7 Minuten). Dann die mit Wasser angerührte Maisstärke hinzufügen und weiter köcheln lassen, bis die Mischung dicklich wird (etwa 2 Minuten). Zum Abkühlen beiseite stellen.In einer großen Schüssel die vegane Butter mit dem braunen Zucker und dem weißen Zucker cremig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist (ungefähr 3-5 Minuten). Leinsamen-Ei und einen Teelöffel Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermischen. Allmählich Mehl, Backpulver, Kürbiskuchengewürz und Salz unterrühren, bis ein dicker Teig entsteht.Den Plätzchenteig in die Schüssel zurückgeben und mit Frischhaltefolie abdecken. Im Kühlschrank für mindestens 30 Minuten kühlstellen.Den Ofen auf 175°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den gekühlten Teig herausnehmen und mit einem Esslöffel portionieren. Die Portionen zu Kugeln formen und leicht in Zucker wälzen.Die geformten Teigkugeln auf das vorbereitete Blech setzen. Jede Kugel leicht flach drücken und mit einem Esslöffel der abgekühlten Apfelfüllung füllen.Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen für 14–16 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun und knusprig sind. Nach dem Backen das Blech für 5 Minuten auf der Arbeitsplatte stehen lassen. Nutrition Serving: 1PlätzchenCalories: 150kcalCarbohydrates: 22gProtein: 2gFat: 6gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 2gSodium: 150mgPotassium: 120mgFiber: 1gSugar: 8gVitamin C: 1mgCalcium: 10mgIron: 2mg NotesDie Plätzchen können bis zu 2 Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt werden; aufbewahren im Kühlschrank bis zu 1 Woche oder einfrieren bis zu 1 Monat. Tried this recipe?Let us know how it was!