Als ich neulich eine kleine Kaffeepause einlegte, überkam mich die Sehnsucht nach dem beliebten italienischen Dessert, das gleichzeitig so vielseitig und köstlich ist: Tiramisu. Dabei fiel mir ein, wie man diesen Genuss auch in kleinen, knusprigen Tiramisu Keksen verewigen kann. Diese Kekse verbinden die weiche, buttrige Textur mit dem tiefen Aroma des Espressos, einer cremigen Mascarpone-Füllung und einer Prise Kakao – perfekt für einen gemütlichen Nachmittag oder zum Teilen mit Freunden. Mit nur wenigen einfachen Schritten lassen sich diese Kaffee-Kekse zubereiten, die nicht nur ein Hit bei Kaffeeliebhabern sind, sondern auch als herzlicher Genuss bei jeder Gelegenheit dienen. Neugierig, wie du diese kleinen Leckereien selbst zaubern kannst? Lass uns gleich ins Rezept eintauchen! Warum werden diese Tiramisu Kekse geliebt? Köstlicher Genuss: Diese Tiramisu Kekse bieten eine gehaltvolle Kombination aus süßem Keks und cremiger Füllung, die schlichtweg unwiderstehlich ist. Einfache Zubereitung: Mit straightforwarden Schritten gelingt dir dieses Rezept kinderleicht, perfekt auch für Backanfänger. Vielseitigkeit: Ob für einen Kaffeeklatsch oder als süßes Mitbringsel, diese Kekse passen zu jeder Gelegenheit. Kaffee-Aroma: Der intensive Geschmack des Espressos macht jeden Bissen zu einem kleinen Abenteuer für die Sinne, ideal für echte Kaffeeliebhaber. Teilen und Genießen: Diese Kekse sind nicht nur ein Genuss für dich selbst, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Freunden eine Freude zu machen. Wenn du etwas anderes ausprobieren möchtest, sind Tiramisu Kekse Den oder die Käsekuchengefüllte Schokoladenkekse Kostlicher eine tolle Ergänzung! Tiramisu Kekse Zutaten • Hier sind die wichtigsten Zutaten, die du benötigst, um köstliche Tiramisu Kekse zuzubereiten. Für den Keks Allzweckmehl – Gibt den Keksen Struktur und Stabilität; glutenfreie Mehlmischungen können verwendet werden. Backpulver – Lässt die Kekse aufgehen und sorgt für eine weiche Textur; sicherstellen, dass es frisch ist. Salz – Hebt die Aromen hervor; kann weggelassen werden, wenn gesalzene Butter verwendet wird. Ungesalzene Butter – Fügt Reichhaltigkeit und Geschmack hinzu; gesalzene Butter ist möglich, wenn weniger Salz verwendet wird. Zucker – Süßt die Kekse und trägt zur zarten Textur bei; brauner Zucker kann für mehr Tiefe verwendet werden. Eier – Binden die Zutaten zusammen und sorgen für Feuchtigkeit; pflanzliche Eiersatzmöglichkeiten sind anwendbar. Vanilleextrakt – Bringt zusätzliches Aroma; reine Vanille ist am besten. Instant-Kaffeepulver – Verleiht den Keksen den charakteristischen Kaffee-Geschmack; kann durch Espressopulver ersetzt werden. Heißes Wasser – Hilft, das Kaffeepulver aufzulösen und den Geschmack zu intensivieren. Für die Füllung Mascarpone – Schafft eine cremige Füllung, die an traditionelles Tiramisu erinnert; Frischkäse als Ersatz hat einen leicht abweichenden Geschmack. Schlagsahne – Die luftig geschlagene Sahne sorgt für eine leichte Textur; kann durch Kokosmilch ersetzt werden für eine vegane Variante. Kaffeelikör – Macht den Geschmack authentisch; für eine alkoholfreie Option kann zusätzlicher Kaffee verwendet werden. Kakaopulver – Für den klassischen Tiramisu-Abschluss und eine leichte Bitterkeit; niederländisches Kakaopulver sorgt für ein anderes Geschmacksprofil. Mit diesen Zutaten bist du bestens gerüstet, um köstliche Tiramisu Kekse zuzubereiten, die jeden Kaffeemoment verzaubern! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Tiramisu Kekse Step 1: Ofen vorheizen Heize deinen Ofen auf 175°C (350°F) vor. Lege zwei Backbleche mit Backpapier aus, um ein Ankleben der Tiramisu Kekse zu verhindern. Ein gut vorgeheizter Ofen sorgt dafür, dass die Kekse gleichmäßig backen und eine schöne goldene Farbe erhalten. Step 2: Trockene Zutaten mischen In einer mittelgroßen Schüssel das Allzweckmehl, Backpulver und Salz miteinander vermengen. Verwende einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass die Zutaten gut kombiniert sind. Diese Mischung bildet die Grundlage für die Tiramisu Kekse und sorgt für die gewünschte Textur. Step 3: Butter und Zucker schlagen In einer großen Schüssel die weiche ungesalzene Butter mit dem Zucker cremig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist. Dies sollte etwa 3-5 Minuten dauern. Ein Handmixer erleichtert die Arbeit hier und sorgt dafür, dass die Kekse später zart und knusprig werden. Step 4: Eier und Vanille unterrühren Schlage die großen Eier jeweils einzeln in die Butter-Zucker-Mischung und rühre nach jeder Zugabe gut um. Füge dann den Vanilleextrakt hinzu und vermische alles gründlich, bis die Masse gleichmäßig und cremig ist. Diese Schritte helfen, die Aromen der Tiramisu Kekse zu intensivieren. Step 5: Kaffeepulver auflösen Löse das Instant-Kaffeepulver in der heißen Wasser auf und rühre es dann unter die Butter-Ei-Mischung, bis die Mischung schön glatt ist. Der Kaffee gibt den Tiramisu Keksen das charakteristische Aroma, das sie so besonders macht. Step 6: Trockene Zutaten einarbeiten Gieße die trockenen Zutaten langsam in die feuchte Masse und vermenge alles vorsichtig, bis gerade so ein homogener Teig entsteht. Übermixen vermeiden, damit die Kekse schön zart bleiben. Step 7: Kekse auf Backbleche setzen Verwende einen Esslöffel oder einen Eisportionierer, um gleichmäßige Portionen des Keksteigs auf die vorbereiteten Backbleche zu setzen. Achte darauf, genügend Abstand (ca. 5 cm) zwischen den Portionen zu lassen, damit sie beim Backen Platz haben, um sich auszubreiten. Step 8: Kekse backen Backe die Tiramisu Kekse im vorgeheizten Ofen für 10-12 Minuten. Die Ränder sollten leicht goldbraun sein, während die Mitte noch weich bleibt. Lass sie für etwa 5 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter überträgst, um vollständig abzukühlen. Step 9: Füllung zubereiten Für die Füllung die Mascarpone und die schwere Sahne in einer Schüssel glatt rühren. Füge den Kaffeelikör hinzu und mische alles gut durch, bis die Füllung cremig und luftig ist. Diese Füllung wird zwischen die Kekse gegeben und sorgt für den typischen Tiramisu-Geschmack. Step 10: Kekse füllen und dekorieren Wenn die Kekse abgekühlt sind, verteile die Mascarpone-Füllung auf der Unterseite eines Kekses und setze einen zweiten Keks darauf, um ein Sandwich zu bilden. Bestäube die Kekse leicht mit Kakaopulver, um das klassische Tiramisu-Finish zu erhalten und genieße diese leckeren Tiramisu Kekse! Lagerungstipps für Tiramisu Kekse Raumtemperatur: Halte die Tiramisu Kekse bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter, um die Frische zu erhalten; sie sind bis zu 3 Tage haltbar. Kühlschrank: Für eine längere Lagerung können die Kekse im Kühlschrank aufbewahrt werden, in einem gut verschlossenen Behälter sind sie bis zu einer Woche genießbar. Gefrierer: Die Kekse lassen sich hervorragend einfrieren; lege sie in einem einzelnen Layer in einen Gefrierbeutel und sie sind bis zu 3 Monate haltbar. Wiedererwärmen: Bei Bedarf kannst du die gefrorenen Kekse über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen oder kurz im Ofen bei 150°C für 5–10 Minuten aufbacken, um sie wieder weich zu machen. Nützliche Tricks für Tiramisu Kekse Daïrige Zutaten: Achte darauf, dass alle Milchprodukte wie Butter, Mascarpone und Sahne Zimmertemperatur haben. Das sorgt für eine gleichmäßige und cremige Mischung. Keksteig kühlen: Lass den Keksteig vor dem Backen 15 Minuten im Kühlschrank ruhen, um ein Überlaufen zu verhindern. So bleiben die Tiramisu Kekse schön kompakt. Sanfte Mischung: Mische die trockenen Zutaten nur so lange, bis sie gerade so integriert sind. Übermixen kann zu festeren Keksen führen. Backzeit im Auge behalten: Achte während des Backens auf die Ränder der Kekse; sie sollten goldbraun sein, während die Mitte noch weich bleibt für die perfekte Textur. Variationen: Experimentiere mit der Füllung, indem du verschiedene Aromen von Kaffeelikör verwendest oder die Mascarpone mit Frischkäse mischst, um neue Geschmäcker zu entdecken. Tiramisu Kekse für die einfache Vorbereitung Diese Tiramisu Kekse sind ideal für alle, die gerne im Voraus planen! Du kannst den Keksteig bis 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, den Teig in Frischhaltefolie einzuwickeln, um ein Austrocknen zu vermeiden. Die Mascarpone-Füllung kannst du sogar bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten; bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Wenn du bereit bist, die Kekse zu servieren, forme einfach den Teig und backe sie frisch. So hast du jederzeit köstliche, frisch gebackene Tiramisu Kekse mit minimalem Aufwand! In Kombination mit dem schnellen Füllen der Kekse bietet dies eine hervorragende Möglichkeit, Zeit zu sparen und dennoch ein wirkungsvolles Dessert zu genießen. Was passt gut zu Tiramisu Keksen? Wenn du die köstlichen Tiramisu Kekse genießt, möchtest du vielleicht noch mehr Geschmack und Freude auf den Tisch bringen. Espresso Martini: Dieser Cocktail vereint den intensiven Geschmack von Espresso mit einem Hauch von Süße – die perfekte Ergänzung zu den Keksaromen. Vielseitige Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis neben den Keksen sorgt für einen kontrastierenden Kühleffekt und rundet den Kaffeegeschmack charmant ab. Frischer Obstsalat: Eine bunte Mischung aus saisonalen Früchten bringt Frische und einen fruchtigen Kontrapunkt zu den süßen Keksen. Schokoladenstückchen: Ein zusätzliches Topping aus dunklen Schokoladenstückchen verleiht nicht nur einen intensiven Geschmack, sondern auch einen schönen Texturkontrast. Zimt und Zucker bestreute Mandeln: Diese knusprigen Snacks machen sich hervorragend als crunchy Beilage und harmonieren wunderbar mit dem Kaffee-Aroma der Tiramisu Kekse. Warmes Kakao: Ein heißes Getränk, das die geschmacklichen Noten der Kekse verstärkt – plädiert für Gemütlichkeit an kalten Tagen. Tiramisu Kekse Variationen & Ersatzmöglichkeiten Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe die Tiramisu Kekse nach deinem Geschmack an! Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl, um die Kekse für glutenempfindliche Freunde genießbar zu machen. So kannst du jedem die Freude an diesen Köstlichkeiten bieten! Vegan: Tausche die Eier gegen Flax-Eier oder Apfelmus und die Butter gegen vegane Margarine aus. Das Ergebnis sind ebenso leckere Kekse, die jeden begeistern! Zusätzlicher Koffein-Kick: Füge einen Schuss Espresso oder eine Prise Espressopulver zum Teig hinzu. Ein Must-Try für echte Kaffeematten! Nussige Note: Mische gehackte Haselnüsse oder Mandeln in den Keksteig für extra Crunch und Geschmack. Das verleiht den Keksen eine besondere Textur. Schokoladige Variante: Ersetze einen Teil des Zuckers durch Kakao-Pulver, um einen schokoladigen Keks mit einer Kaffeekombination zu erhalten. Der Schokoladengeschmack harmoniert wunderbar mit dem Kaffee! Fruchtige Variante: Füge geraspelte Zitronen- oder Orangenschale zum Teig hinzu, um einen frischen, zitrusartigen Geschmack zu kreieren. Ein Hauch von Frische, der die Kaffeearomen wunderbar ergänzt! Karamell-Twist: Verwende Karamellsoße in der Füllung oder als Topping. Die süße Note bringt eine zusätzliche Dimension, die besonders gut zu Kaffee passt. Leichte Alternative: Mische griechischen Joghurt in die Füllung, um die Kalorien zu reduzieren, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen. Das sorgt für eine frische, cremige Konsistenz! Wenn du noch mehr inspirierende Rezeptideen suchst, schau dir unbedingt die Tiramisu Kekse Den oder die Käsekuchengefüllte Schokoladenkekse Kostlicher an! Tiramisu Kekse Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Zutaten für Tiramisu Kekse? Achte darauf, frische Zutaten zu verwenden. Das Mehl sollte fein gemahlen und das Backpulver nicht abgelaufen sein. Für den besten Kaffeegeschmack empfehle ich, Instant-Kaffeepulver oder Espressopulver zu nutzen, das einen intensiveren Aromakick gibt. Achte bei der Mascarpone auf eine hohe Qualität, sie macht den Unterschied in der Füllung! Wie bewahre ich die Tiramisu Kekse am besten auf? Die Tiramisu Kekse sollten in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahrt werden und sind dort bis zu 3 Tage haltbar. Um die Frische zu bewahren, lege ein Stück Brot in den Behälter; es hilft, die Feuchtigkeit zu regulieren. Bei längerer Lagerung eignen sich die Kekse auch für den Kühlschrank, wo sie bis zu einer Woche genießbar sind. Kann ich Tiramisu Kekse einfrieren? Absolut! Die Kekse lassen sich hervorragend einfrieren. Lege sie einfach in eine Lage in einen Gefrierbeutel und sie sind bis zu 3 Monate haltbar. Achte darauf, die Kekse gut voneinander zu trennen, um ein Festkleben zu verhindern. Wenn du sie genießen möchtest, taue sie über Nacht im Kühlschrank auf oder backe sie kurz bei 150°C für 5-10 Minuten im Ofen auf, um sie wieder weich und lecker zu machen. Was kann ich tun, wenn die Kekse beim Backen zu flach werden? Wenn die Kekse zu flach werden, könnte dies daran liegen, dass der Teig zu warm war oder übermixen stattgefunden hat. Stelle sicher, dass deine Butter weich, aber nicht geschmolzen ist, und lasse den Teig vor dem Backen 15 Minuten im Kühlschrank ruhen. So behalten die Tiramisu Kekse ihre Form und werden schön kompakt. Sind Tiramisu Kekse für Allergiker geeignet? Diese Kekse enthalten Gluten und Milchprodukte, also sind sie nicht für Personen mit Allergien gegen diese Zutaten geeignet. Für eine glutenfreie Variante kannst du spezielle Mehlmischungen verwenden. Zudem könnte man eine pflanzliche Sahne und einen Eiersatz wie Apfelmus oder Chia-Pudding verwenden, um diese Tiramisu Kekse für Veganer anzupassen. Wie lange sind Tiramisu Kekse haltbar? Tiramisu Kekse sind bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage haltbar, während sie im Kühlschrank bis zu einer Woche frisch bleiben. Einfrieren ist eine großartige Möglichkeit, die Haltbarkeit auf bis zu 3 Monate zu verlängern, wenn sie ordentlich verpackt sind. Tiramisu Kekse – Kaffeegenuss für Zuhause Köstliche Tiramisu Kekse mit Kaffeearoma, die perfekt für jeden Anlass sind. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 20 minutes minsCook Time 12 minutes minsKühlzeit 15 minutes minsTotal Time 47 minutes mins Servings: 12 KekseCourse: DessertsCuisine: ItalienischCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Keks250 g Allzweckmehl1 TL Backpulver sicherstellen, dass es frisch ist0.5 TL Salz kann weggelassen werden125 g Ungesalzene Butter weich100 g Zucker brauner Zucker für mehr Tiefe2 Stück Eier groß1 TL Vanilleextrakt reine Vanille ist am besten2 TL Instant-Kaffeepulver60 ml Heißes WasserFür die Füllung250 g Mascarpone Frischkäse als Ersatz hat anderen Geschmack100 ml Schlagsahne luftig geschlagen2 EL Kaffeelikör für alkoholfreie Option zusätzlichen Kaffee verwenden2 EL Kakaopulver für das klassische Tiramisu-Finish Equipment OfenSchüsselnSchneebesenHandmixerBackblecheBackpapierEisportionierer Method AnleitungHeize deinen Ofen auf 175°C (350°F) vor und lege zwei Backbleche mit Backpapier aus.In einer mittelgroßen Schüssel das Allzweckmehl, Backpulver und Salz vermengen.In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker cremig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.Eier einzeln in die Butter-Zucker-Mischung schlagen und Vanilleextrakt hinzufügen.Das Instant-Kaffeepulver in heißem Wasser auflösen und unter die Butter-Ei-Mischung rühren.Die trockenen Zutaten in die feuchte Masse geben und vorsichtig vermengen, bis ein homogener Teig entsteht.Gleichmäßige Portionen des Keksteigs auf die Backbleche setzen und genügend Abstand lassen.Im vorgeheizten Ofen für 10-12 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.Die Mascarpone und Schlagsahne glatt rühren und Kaffeelikör hinzufügen.Die Füllung auf einen Keks verteilen, einen zweiten Keks darauf setzen und mit Kakaopulver bestäuben. Nutrition Serving: 1KeksCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 30mgSodium: 50mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 8gVitamin A: 200IUCalcium: 20mgIron: 1mg NotesAchte darauf, dass alle Milchprodukte Zimmertemperatur haben, um eine gleichmäßige Mischung zu erzielen. Tried this recipe?Let us know how it was!