In einer kleinen Café-Ecke, umgeben von dem verführerischen Aroma frisch gebrühten Kaffees, kommen Erinnerungen an das klassische Tiramisu zurück. Doch anstatt die Wellen des Himmlischen in einer Schüssel zu genießen, habe ich die perfekte Kombination geschafffen – Tiramisu-Kekse! Diese köstlichen Kekse vereinen die zarte Textur und den reichen Geschmack des berühmten italienischen Desserts. Sie sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ideal zum Teilen, was sie zum perfekten Partner für jede Kaffeepause macht. Mit einer fluffigen Füllung aus Mascarpone und einem Hauch von Espresso bieten diese Kekse ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das nicht übermäßig süß ist. Ob für ein Treffen mit Freunden oder einfach als kleine Belohnung für sich selbst, Tiramisu-Kekse versprechen ein Stück Italien auf deinem Teller. Neugierig, wie du sie zubereiten kannst? Lass uns gemeinsam in dieses köstliche Abenteuer eintauchen! Warum sind Tiramisu-Kekse ein Must-Have? Unvergleichlicher Geschmack: Diese Tiramisu-Kekse vereinen die Aromen von frisch gebrühtem Espresso und cremigem Mascarpone, perfekt abgestimmt und unwiderstehlich. Einfache Zubereitung: Der unkomplizierte Prozess macht es jedem leicht, diese Delikatesse zu zaubern. Teilbarer Genuss: Ideal für gesellige Stunden – jeder wird begeistert sein! Kaffee-Partner: Serviere sie mit einer Tasse Espresso oder Cappuccino für das ultimative Kaffeegenusserlebnis. Vielseitig: Experimentiere mit verschiedenen Füllungen oder füge Schokoladenstückchen hinzu, um deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Länger haltbar: In einer luftdichten Dose bleiben sie frisch und lecker – perfekt, um die Freude zu verlängern. Tiramisu-Kekse Zutaten Für den Teig: Allzweckmehl – Sorgt für Struktur und Biss. Hinweis: Kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden. Backpulver – Lässt die Kekse aufgehen und sorgt für eine weiche Textur. Keine Ersatzstoffe nötig; frisch für beste Ergebnisse verwenden. Salz – Verstärkt die Süße und balanciert die Aromen. Optional, wenn gesalzene Butter verwendet wird. Ungesalzene Butter – Schafft eine reichhaltige Textur. Ersatz: Gesalzene Butter (zusätzliches Salz reduzieren). Zucker – Fügt Süße hinzu und unterstützt eine zarte Krume. Kein direkter Ersatz; alternative Süßstoffe können die Textur verändern. Große Eier – Binden die Zutaten und sorgen für Feuchtigkeit. Keine Eiersubstitution empfohlen für die optimale Textur. Vanilleextrakt – Verleiht Tiefe im Geschmack. Ersatz: Mandelessenz für ein anderes Geschmacksprofil. Instantkaffee – Liefert den reichen Kaffeegeschmack. Ersatz: Instant-Espresso für einen stärkeren Kaffeegeschmack. Heißes Wasser – Löst den Kaffee auf und integriert den Geschmack sanft. Sicherstellen, dass das Wasser kochend ist für eine effektive Auflösung. Für die Füllung: Mascarpone – Fügt Cremigkeit zur Füllung hinzu. Ersatz: Frischkäse (verändert den Geschmack leicht). Schlagsahne – Hilft, eine reichhaltige Füllung zu erzielen. Kann durch geschlagene Kokoscreme für eine leichtere Variante ersetzt werden. Kaffeelikör – Verstärkt den Kaffeegeschmack in der Füllung. Alternativen: Espresso verwenden oder ganz weglassen für eine nicht-alkoholische Version. Kakaopulver – Wird zum Bestäuben verwendet, um Bitterkeit zu liefern, die die Süße ausgleicht. Kein direkter Ersatz; bei Allergie weglassen. Step-by-Step Instructions für Tiramisu-Kekse Step 1: Ofen vorheizen und Blech vorbereiten Heize den Ofen auf 175 °C (350 °F) vor und bereite zwei Backbleche vor, indem du sie mit Backpapier auslegst. Dadurch bleibt der Teig beim Backen nicht haften und die Tiramisu-Kekse bekommen eine perfekte Form. Step 2: Trockene Zutaten mischen Gib in eine Schüssel das Allzweckmehl, das Backpulver und das Salz und verquirle alles gut miteinander. Diese Mischung sorgt für die Struktur und die Luftigkeit deiner Kekse. Stelle sicher, dass keine Klumpen im Mehl vorhanden sind, damit die Kekse gleichmäßig backen. Step 3: Butter und Zucker cremig schlagen In einer separaten großen Schüssel die ungesalzene Butter mit dem Zucker gründlich mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine auf höchster Stufe schlagen, bis die Mischung leicht und fluffig ist. Dieser Schritt dauert etwa 3-4 Minuten und sorgt dafür, dass deine Tiramisu-Kekse eine zarte Textur erhalten. Step 4: Eier und Vanille hinzufügen Füge nacheinander die großen Eier zur Butter-Zucker-Mischung hinzu und mixe gut nach jedem Ei. Nach dem letzten Ei den Vanilleextrakt hinzufügen und alles gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. Diese feuchten Zutaten sind entscheidend für den gelingenden Keks-Teig. Step 5: Kaffee zubereiten und einrühren Löse die Instantkaffeekörner in einer Tasse mit etwa 60 ml kochendem Wasser auf. Rühre die aufgelöste Kaffee-Mischung dann in die Butter-Ei-Mischung ein und achte darauf, dass sich alles gut verbindet. Der Kaffee verleiht deinen Tiramisu-Keksen den charakteristischen Geschmack. Step 6: Trockene Zutaten unterheben Siebt nun die trockenen Zutaten langsam in die feuchte Mischung und verrühre alles nur so lange, bis es gerade so kombiniert ist. Achte darauf, nicht zu lange zu mixen, um die Zartheit der Kekse zu erhalten. Der Teig sollte etwas dickflüssig, aber gut gemischt sein. Step 7: Teig portionieren und auf Backbleche setzen Nimm mit einem Esslöffel oder einem Eisportionierer Portionen des Teigs und setze sie mit ausreichend Abstand (ca. 5 cm) auf die vorbereiteten Backbleche. Achte darauf, dass die Teighäufchen gleichmäßig verteilt sind, damit die Tiramisu-Kekse schön aufgehen und nicht zusammenkleben. Step 8: Kekse backen Schiebe die Backbleche in den vorgeheizten Ofen und backe die Kekse für etwa 10-12 Minuten. Achte darauf, dass die Ränder goldbraun sind, während die Mitte weich bleibt. So erhältst du die perfekte Textur deiner Tiramisu-Kekse. Step 9: Abkühlen und umsetzen Lass die Kekse nach dem Backen für 5 Minuten auf dem Blech abkühlen, damit sie sich setzen. Übertrage die Kekse vorsichtig auf ein Kuchengitter, um sie vollständig auskühlen zu lassen. Dies hilft, die Keksintegrität zu bewahren und bereitet sie auf die Füllung vor. Step 10: Füllung zubereiten Schlage in einer sauberen Schüssel den Mascarpone und die Schlagsahne gemeinsam solange, bis eine glatte und cremige Mischung entsteht. Füge dann den Kaffeelikör hinzu und vermenge alles gut. Diese Füllung sorgt für den leckeren, sahnigen Genuss in deinen Tiramisu-Keksen. Step 11: Kekse füllen und anrichten Nehme einen Keks und gib einen Löffel der Mascarpone-Füllung darauf. Setze dann einen zweiten Keks darauf, um ein Sandwich zu bilden. Wiederhole dies mit den restlichen Keksen, um alle Tiramisu-Kekse zu füllen. Step 12: Mit Kakao bestäuben Zum Schluss bestäube die gefüllten Kekse großzügig mit Kakaopulver, um den besonderen Tiramisu-Geschmack zu intensivieren. Der Kakao ergänzt die Süße und bietet einen schönen Kontrast. Viel Spaß beim Genießen deiner Tiramisu-Kekse! Tiramisu-Kekse: Variationen & Alternativen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diese köstlichen Kekse nach deinem Geschmack an – es gibt so viele Möglichkeiten! Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Allzweckmehl, um die Kekse für glutenempfindliche Genießer zugänglich zu machen. Diese Alternative sorgt dennoch für den gewünschten Biss und die Textur. Milchfrei: Setze die Mascarpone durch eine pflanzliche Alternative wie Cashew-Creme oder Kokosjoghurt ein, um eine milchfreie Version zu kreieren. Die Resultate sind angenehm cremig und voller Geschmack, ideal für laktoseintolerante Schokoladenliebhaber. Schokoladig: Füge Schokoladenstückchen oder Kakaonibs zum Teig hinzu, um einen extra Schokoladenschub zu erhalten. Sie verleihen nicht nur eine schöne Struktur, sondern harmonieren auch perfekt mit dem Kaffeegeschmack. Vanille-Karamell: Ersetze den Kaffeelikör durch Karamellsirup und füge zusätzlich Vanilleextrakt hinzu, um ein süßeres, vanilliges Profil zu erzielen. Diese Variation ist eine himmlische Ergänzung, die die Sinne verführt und den Kaffeegeschmack geschmackvoll ergänzt. Fruchtig: Integriere getrocknete Kaffeebohnen oder gehackte Walnüsse in den Teig, um eine fruchtige oder nussige Note zu verleihen. Diese Texturveränderung bringt Abwechslung und spannende Geschmackskombinationen in deine Tiramisu-Kekse. Vergiss nicht, deine Kreationen mit einer Tasse Espresso oder einem Cappuccino zu genießen – das perfekte Duo für ein unvergessliches Geschmackerlebnis! Würzig: Fügt eine Prise Zimt oder Muskatnuss in den Teig hinzu, um eine warme Note zu verleihen. Diese subtile Würze passt perfekt zu den weichen und cremigen Aromen des Tiramisu. Bitter-süß: Für einen intensiveren Geschmack verwende dunkle Schokolade (mindestens 70 % Kakao) anstelle von Kakaopulver für das Bestäuben. Der tiefere Schokoladengeschmack ergänzt den süßen Keks ganz hervorragend und bietet ein luxuriöses Geschmackserlebnis. Tiramisu-Kekse: Vorbereitung für deine stressfreien Tage Diese Tiramisu-Kekse sind nicht nur ein Genuss, sondern auch ideal für die Vorbereitung! Du kannst den Keks-Teig bis 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, den Teig in Frischhaltefolie einzuwickeln, um ein Austrocknen zu verhindern. Darüber hinaus kannst du die gefüllten Kekse bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahren. Wenn du bereit bist, sie zu servieren, einfach mit Kakaopulver bestäuben, und du hast im Handumdrehen ein leckeres Dessert zur Hand, das frisch und genau so köstlich ist wie am ersten Tag. So sparst du Zeit, ohne auf den vollmundigen Geschmack zu verzichten! Expert Tips für Tiramisu-Kekse Dicker Teig: Stelle sicher, dass der Keks-Teig etwas fester ist, damit die Kekse ihre Form beim Backen behalten. Kühlen: Kaufe oder kühle den Teig 15 Minuten vor dem Backen, damit die Kekse nicht zu sehr auseinanderlaufen. Zimmertemperatur: Verwende Zimmertemperatur-Mascarpone und Schlagsahne für eine ultra-glatte Füllung ohne Klumpen. Nicht übermixen: Mische die trockenen und feuchten Zutaten nur bis zur Kombination, um die Zartheit der Tiramisu-Kekse zu sichern. Was passt zu Tiramisu-Keksen? In einer perfekten Kaffeepause sind die Tiramisu-Kekse nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch der ideale Begleiter für verschiedene Aromen und Texturen. Kaffee-Pause: Eine Tasse frisch gebrühter Espresso ergänzt die Keksfüllung perfekt und hebt die Kaffeearomen hervor. Diese Kombination ist wie ein Kurzurlaub in einem italienischen Café. Fruchtiger Kontrast: Serviere die Kekse mit einigen frischen Beeren, wie Himbeeren oder Erdbeeren. Ihre natürliche Süße und Säure bieten einen erfrischenden Kontrast zu den reichhaltigen Keksen. Schokoladen-Mousse: Für ein dekadentes Dessert setze die Tiramisu-Kekse zusammen mit einer leichten Schokoladenmousse auf den Tisch. Die Kombination von Kaffee und Schokolade ist himmlisch. Sahnige Köstlichkeit: Ein Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis ist die perfekte Ergänzung für die Tiramisu-Kekse, die eine zusätzliche Portion Cremigkeit bringt und das Geschmackserlebnis abrundet. Kakaoschicht: Eine weitere Prise Kakaopulver oder eine Schokoladensauce kann über die Kekse gegeben werden, um ihre Aromen zu intensivieren. Das verleiht jedem Bissen eine noch köstlichere Tiefe. Dessertwein: Ein Glas süßer Dessertwein, wie Vin Santo, rundet die Geschmackskombination ab und bringt die italienische Küche direkt zu dir nach Hause. Aufbewahrungstipps für Tiramisu-Kekse Raumtemperatur: Lagere die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage, um ihre Frische zu bewahren. Kühlschrank: Im Kühlschrank aufbewahrt, bleiben die Tiramisu-Kekse bis zu einer Woche lecker. Achte darauf, sie gut zu verpacken, um Austrocknen zu verhindern. Gefrierschrank: Für längere Lagerung können die Kekse bis zu drei Monate eingefroren werden. Lege sie in einen gefrierfesten Behälter und lasse sie vor dem Servieren bei Raumtemperatur auftauen. Wiederaufwärmen: Wenn du sie warm genießen möchtest, erhitze die Kekse für 5-10 Sekunden in der Mikrowelle. Achte darauf, dass sie nicht zu heiß werden. Tiramisu-Kekse Recipe FAQs Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus? Achte darauf, frische Zutaten zu verwenden, besonders beim Mascarpone und den Eiern, da sie die Hauptbestandteile der Füllung sind. Bei den Kaffeekörnern bevorzuge hochwertige Marken, um sicherzustellen, dass du den vollen Kaffeegeschmack erhältst. Solltest du Allergien haben, kannst du glutenfreies Mehl verwenden oder die Füllung ganz ohne Kaffeelikör zubereiten. Wie lagere ich die Tiramisu-Kekse am besten? Lagere die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage, um ihre Frische zu bewahren. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch im Kühlschrank lagern, wo sie etwa eine Woche halten. Achte darauf, sie gut zu verpacken, damit sie nicht austrocknen. Kann ich die Tiramisu-Kekse einfrieren? Ja, die Kekse können bis zu drei Monate eingefroren werden. Lege sie in einen gefrierfesten Behälter und schichte sie mit Backpapier dazwischen, um ein Ankleben zu vermeiden. Lass sie vor dem Servieren einfach bei Raumtemperatur auftauen. Wenn du sie warm genießen möchtest, erhitze sie für 5-10 Sekunden in der Mikrowelle. Was kann ich tun, wenn meine Kekse nicht aufgehen? Falls die Kekse nicht aufgehen, könnte es an der Frische des Backpulvers liegen. Stelle sicher, dass du frisches Backpulver verwendest. Ein weiterer Punkt ist, dass das Teig nicht zu stark vermischt werden sollte; mixe die trockenen und feuchten Zutaten nur so lange, bis sie gerade kombiniert sind, um eine zarte Textur zu erhalten. Sind diese Kekse für Allergiker geeignet? Diese Tiramisu-Kekse enthalten Eier und Milchprodukte, also sei vorsichtig, wenn du Allergien hast. Du kannst jedoch glutenfreies Mehl verwenden und die Füllung mit veganer Sahne und pflanzenbasierter Frischkäse-Alternative zubereiten, um eine allergikerfreundliche Variante zu schaffen. Tiramisu-Kekse für den ultimativen Kaffeegenuss Tiramisu-Kekse vereinen den reichen Geschmack des klassischen Desserts mit einer zarten Textur, perfekt für den Kaffeegenuss. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 12 minutes minsAbkühlzeit 5 minutes minsTotal Time 47 minutes mins Servings: 12 KekseCourse: DessertsCuisine: ItalienischCalories: 200 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig250 g Allzweckmehl Kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.1 TL Backpulver Frisch für beste Ergebnisse verwenden.0.5 TL Salz Optional, wenn gesalzene Butter verwendet wird.100 g Ungesalzene Butter Ersatz: Gesalzene Butter.150 g Zucker Kein direkter Ersatz; alternative Süßstoffe können die Textur verändern.2 Stück Große Eier Keine Eiersubstitution empfohlen.1 TL Vanilleextrakt Ersatz: Mandelessenz.2 TL Instantkaffee Ersatz: Instant-Espresso.60 ml Heißes Wasser Wasser muss kochend sein.Für die Füllung250 g Mascarpone Ersatz: Frischkäse.150 ml Schlagsahne Kann durch geschlagene Kokoscreme ersetzt werden.50 ml Kaffeelikör Alternativen: Espresso verwenden oder weglassen.30 g Kakaopulver Bei Allergie weglassen. Equipment BackblechRührschüsselHandmixerEisportionierer Method Step-by-Step InstructionsHeize den Ofen auf 175 °C (350 °F) vor und bereite zwei Backbleche vor, indem du sie mit Backpapier auslegst.Gib das Allzweckmehl, das Backpulver und das Salz in eine Schüssel und verquirle alles gut miteinander.Die ungesalzene Butter mit dem Zucker in einer großen Schüssel cremig schlagen.Füge nacheinander die großen Eier zur Butter-Zucker-Mischung hinzu und mixe gut.Löse die Instantkaffeekörner in einer Tasse mit heißem Wasser auf und rühre die Mischung in die Butter-Ei-Mischung ein.Siebe die trockenen Zutaten langsam in die feuchte Mischung und verrühre alles kurz.Nimm Portionen des Teigs und setze sie mit ausreichend Abstand auf die Backbleche.Backe die Kekse für etwa 10-12 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind.Lass die Kekse 5 Minuten auf dem Blech abkühlen und übertrage sie dann auf ein Kuchengitter.Schlage den Mascarpone und die Schlagsahne in einer Schüssel, bis eine glatte Mischung entsteht.Fülle die Kekse mit der Mascarpone-Füllung und bilde Sandwiches.Bestäube die Kekse großzügig mit Kakaopulver. Nutrition Serving: 1KeksCalories: 200kcalCarbohydrates: 25gProtein: 3gFat: 10gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 40mgSodium: 100mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 200IUCalcium: 30mgIron: 1mg NotesDicker Teig sorgt dafür, dass die Kekse ihre Form behalten. Verwende Zimmertemperatur für die Füllung. Tried this recipe?Let us know how it was!