Die Aromen Thailands in einer Schüssel – das ist es, was ich mir wünsche, wenn ich nach einem schnellen, aber köstlichen Gericht suche. Heute zeige ich euch, wie ihr ein einfaches und schnelles thailändisches Curry mit Hähnchen und Gemüse zaubert, das garantiert der ganze Familie schmeckt. Dieses Rezept kombiniert zartes Hähnchen, knackiges Gemüse und eine cremige Kokosmilchbasis, alles perfekt gewürzt mit roter Currypaste. Was es besonders macht? Es ist proteinreich und arm an Kohlenhydraten, ideal für alle, die in weniger als 30 Minuten ein gesundes Abendessen zubereiten wollen. Seid ihr bereit, euer Küchenabenteuer zu beginnen? Lasst uns gemeinsam in die Welt der thailändischen Küche eintauchen!

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Schnelligkeit: In weniger als 30 Minuten zauberst du dieses schmackhafte Gericht – perfekt für hektische Wochentage!
Vielseitigkeit: Egal, ob du es vegetarisch möchtest oder mit verschiedenen Gemüsesorten experimentierst, dieses Rezept passt sich deinen Vorlieben an.
Aromatische Aromen: Die Kombination aus roter Currypaste und cremiger Kokosmilch sorgt für einen einzigartigen, köstlichen Geschmack, der deine Geschmacksknospen verwöhnt.
Gesunde Wahl: Mit seinem hohen Proteingehalt und niedrigem Kohlenhydratanteil ist dieses Curry ideal für gesundheitsbewusste Esser.
Familienfreundlich: Selbst die Kleinen werden begeistert sein – ein einfaches und köstliches Abendessen, das die ganze Familie zusammenbringt!
Entdecke auch unsere Variationen für Gemüse oder lerne, wie du es aufbewahren und aufwärmen kannst!

Thailändisches Curry mit Hähnchen und Gemüse Zutaten

• Für das Curry:

  • 500 g Hähnchenbrust – Die Hauptproteinquelle; verwende Hähnchenschenkel für mehr Saftigkeit.
  • 1 EL rote Currypaste – Fügt Würze und geschmackliche Tiefe hinzu; passe die Menge je nach Schärfevorliebe an.
  • 600 ml Kokosmilch – Sorgt für Cremigkeit und Süße; du kannst auch Kokoscreme für eine reichhaltigere Option verwenden.
  • 200 ml Gemüsebrühe – Verleiht mehr Geschmack und balanciert das Gericht; Gemüsebrühe eignet sich auch für eine vegetarische Variante.
  • 2 Paprika – Bringt Farbe und Süße; jede Art von Paprika passt gut.
  • 200 g Möhren – Fügt Crunch und Süße hinzu; Blumenkohl kann als kohlenhydratarme Alternative verwendet werden.
  • 200 g Zuckerschoten (oder Erbsen) – Bietet eine knackige Textur; gefrorene Erbsen sind eine gute Alternative, wenn frische nicht verfügbar sind.
  • 1 Knoblauchzehe – Steigert Aroma und Geschmack; Knoblauchpulver kann als Ersatz verwendet werden.
  • 1 Limette – Fügt Säure und Frische hinzu; Zitronensaft kann ebenfalls verwendet werden.
  • ½ EL Kokosöl – Bietet Reichtum; verwende bei Bedarf ein neutrales Öl.
  • ½ TL Salz – Verstärkt den Geschmack; passe die Menge nach deinem Geschmack an oder verwende Tamari für eine natriumarme Variante.
  • Thai-Basilikum – Bringt eine einzigartige Kräuternote; ersetze es durch Minze, wenn Thai-Basilikum schwer zu finden ist.
  • Erdnüsse (oder geröstete Cashews) – Sorgt für Crunch und Nussigkeit; lasse sie weg oder ersetze sie durch Sonnenblumenkerne bei Nussallergien.

Entdecke die Aromen Thailands mit diesem köstlichen thailändischen Curry mit Hähnchen und Gemüse!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Thailändisches Curry mit Hähnchen und Gemüse

Step 1: Zutaten vorbereiten
Schneide die Hähnchenbrust in kleine Stücke und die Paprika sowie Möhren in Streifen. Achte darauf, dass das Gemüse gleichmäßig geschnitten ist, damit es gleichmäßig gart. Hacke die Knoblauchzehe fein. Diese Vorbereitungen sind entscheidend für die Zubereitung des thailändischen Currys, das du in weniger als 30 Minuten zubereiten wirst.

Step 2: Öl erhitzen
Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze das Kokosöl, bis es schimmert. Dies dauert etwa 1-2 Minuten. Achte darauf, dass das Öl heiß genug ist, aber nicht raucht. Dies sorgt für eine schöne Bräunung des Hähnchens, wenn du es gleich hinzufügst, und entfaltet die Aromen des Gerichts.

Step 3: Hähnchen anbraten
Füge die vorbereiteten Hähnchenstücke in die erhitzte Pfanne hinzu. Brate sie für etwa 5-7 Minuten an, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Rühre regelmäßig um, um ein Anbrennen zu vermeiden und gleichmäßige Bräunung zu erreichen. Das Hähnchen sollte nicht mehr rosa in der Mitte sein und eine schöne Bräunung zeigen.

Step 4: Knoblauch und Currypaste hinzufügen
Gib den gehackten Knoblauch und die rote Currypaste zum Hähnchen in die Pfanne. Rühre alles gut durch und brate es für weitere 1-2 Minuten an, bis der Knoblauch duftet und die Currypaste ihre Aromen freigibt. Diese Schritte verleihen deinem thailändischen Curry mit Hähnchen und Gemüse seine charakteristische Würze.

Step 5: Flüssigkeiten einrühren
Gieße die Kokosmilch und die Gemüsebrühe in die Pfanne. Rühre alles gründlich um, sodass sich die Currypaste gut mit der Flüssigkeit vermischt. Lass die Mischung einige Sekunden köcheln, sodass sie gut kombiniert ist und die Aromen sich entfalten können. Die Basis für dein Curry wird jetzt schön cremig.

Step 6: Gemüse hinzufügen
Jetzt ist es Zeit, das geschnittene Gemüse – Paprika, Möhren und Zuckerschoten – hinzuzufügen. Lasse alles für etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, bis das Gemüse zart, aber noch knackig ist. Achte darauf, hin und wieder umzurühren, damit nichts am Boden der Pfanne festklebt.

Step 7: Würzen
Drücke den Saft einer Limette in die Pfanne und füge das Salz nach Geschmack hinzu. Rühre alles gut um, damit die frische Säure und das Salz gleichmäßig verteilt sind. Schmecke das thailändische Curry mit Hähnchen und Gemüse ab und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an, um das Aroma zu vervollständigen.

Step 8: Servieren
Serviere das Curry heiß und garniere es nach Wunsch mit frischem Thai-Basilikum und zerstoßenen Erdnüssen oder gerösteten Cashews. Diese letzten Schritte bringen zusätzlichen Geschmack und Textur. Genießen Sie das köstliche thailändische Curry mit Hähnchen und Gemüse direkt aus der Pfanne!

Variationen & Substitutionen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke, wie vielseitig dieses Rezept für thailändisches Curry mit Hähnchen und Gemüse sein kann!

  • Vegetarisch: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen für eine leckere, pflanzliche Option.
    Tofu nimmt die Aromen großartig auf und gibt dem Gericht eine cremige Textur.

  • Alternative Gemüse: Tausche die Paprika und Möhren gegen saisonales Gemüse wie Zucchini oder Brokkoli.
    So bleibt das Curry frisch und spannend je nach Erntezeit.

  • Kohlenhydratarme Basis: Serviere das Curry auf Blumenkohlreis, um die Kohlenhydrate niedrig zu halten.
    Blumenkohlreis bietet eine tolle Textur und ist eine gesunde Alternative zu Reis.

  • Cremiger Genuss: Verwende Kokoscreme statt Kokosmilch für eine extra cremige Konsistenz.
    Diese Variante verstärkt den Kokosgeschmack und gibt deinem Curry eine luxuriöse Note.

  • Würzige Note: Füge frische Chilischoten oder Chili-Flocken hinzu, um den Schärfegrad zu erhöhen.
    Stelle sicher, die Schärfe nach deinem eigenen Geschmack anzupassen, besonders für die Kleinen!

  • Nussfrei: Lass die Erdnüsse oder Cashews weg und ersetze sie durch geröstete Sonnenblumenkerne.
    So erhältst du den gewünschten Crunch, auch für Nuss-Allergiker geeignet.

  • Zesty Upgrade: Verwende zusätzlich Zitronengras für ein erfrischendes, zitrusartiges Aroma.
    Es bringt Abendessen das gewisse Extra und macht die Aromen lebendiger.

  • Zutaten kombinieren: Mische das Gemüse, das du bevorzugst, um ganz persönliche Kombinationen zu erstellen.
    Gehe wild mit Paprika, Spinat oder sogar Kürbis, je nach Laune!

Egal für welche Variation du dich entscheidest, du wirst garantiert ein köstliches Gericht zaubern. Und falls du mehr über Gemüsealternativen erfahren möchtest, schau dir unsere Variationen für Gemüse an!

Expertentipps für thailändisches Curry mit Hähnchen und Gemüse

  • Frische Zutaten nutzen: Verwende frisches Gemüse und Hähnchen für den besten Geschmack. Überprüfe immer die Frische deiner Zutaten, um einen köstlichen Eintopf zuzubereiten.

  • Schärfe anpassen: Beginne mit weniger roter Currypaste und taste dich langsam heran. So vermeidest du, dass das Curry zu scharf für die Familie wird.

  • Gemüse nach Größe schneiden: Achte darauf, das Gemüse gleichmäßig zu schneiden, damit alles gleichmäßig gart. Das sorgt für eine perfekte Konsistenz im thailändischen Curry mit Hähnchen und Gemüse.

  • Warte mit gefrorenem Gemüse: Wenn du gefrorenes Gemüse verwendest, füge es erst später hinzu, damit es nicht zu weich wird und seinen Biss behält.

  • Kokosmilch aufkochen: Lasse die Kokosmilch gut köcheln, bevor du die restlichen Zutaten hinzufügst. So entfaltet sie ihr volles Aroma und verleiht dem Curry eine cremige Textur.

Meal Prep für Thailändisches Curry mit Hähnchen und Gemüse

Das Thailändische Curry mit Hähnchen und Gemüse ist perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Hähnchenbrust und das geschnittene Gemüse bis zu 24 Stunden vorher vorbereiten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Um die Frische des Gemüses zu erhalten und ein Verfärben zu verhindern, lege es in ein feuchtes Tuch bevor du es kühlstellst. Am Tag der Zubereitung erhitzt du einfach Kokosöl, brätst das marinierte Hähnchen an und fügst dann die vorbereiteten Zutaten sowie die Flüssigkeiten hinzu. So hast du ein köstliches Gericht, das in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch steht!

Aufbewahrungstipps für thailändisches Curry mit Hähnchen und Gemüse

Kühlschrank: Bewahre Reste des thailändischen Currys in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Dadurch bleiben die Aromen frisch und köstlich.

Gefrierschrank: Das Curry kann auch für bis zu 2 Monate eingefroren werden. Stelle sicher, dass es vollständig abgekühlt ist, bevor du es in einem gefriergeeigneten Behälter oder – noch besser – in einem vakuumversiegelten Beutel aufbewahrst.

Auftauen: Zum Auftauen das Curry über Nacht im Kühlschrank lassen oder schnell in der Mikrowelle auftauen. Achte darauf, es vor dem Servieren gut zu erhitzen, um die perfekte Textur zurückzugewinnen.

Wiedererwärmen: Beim Wiedererwärmen kannst du etwas zusätzliche Kokosmilch hinzufügen, wenn das Curry zu dick erscheint. Dies sorgt dafür, dass es schön cremig bleibt und die Aromen nicht verloren gehen.

Was passt zum thailändischen Curry mit Hähnchen und Gemüse?

Genieße ein harmonisches Mahl, das die Aromen des thailändischen Currys noch weiter verbessert!

  • Jasminreis: Serviere ihn als Beilage, um die scharfen und würzigen Aromen des Currys zu balancieren. Der duftende Reis nimmt die köstliche Soße wunderbar auf.

  • Gurkensalat: Eine frische Note durch knackige Gurken und ein leicht süß-saures Dressing bringt Abwechslung auf den Teller. Perfekt, um den Gaumen nach den kräftigen Curryaromen zu erfrischen.

  • Mango-Lassi: Dieses cremige, leicht süße Getränk ergänzt die Würze des Currys ideal und sorgt für eine kühlende Erfrischung.

  • Curry-Reis: Verfeinere den Jasminreis mit restlichem Curry und einer Prise Limettensaft für ein zusätzliches Geschmackserlebnis, das die komplette Mahlzeit umrundet.

  • Frisches Baguette: Eine knusprige Kruste, die zum Dippen in die cremige Currysauce einlädt – eine köstliche Textur, die jede Gabel zu einem Genuss macht.

  • Kokosnusseis: Für einen süßen Abschluss sorgt dieses Dessert für eine erfrischende Abkühlung nach dem würzigen Hauptgericht. Der Geschmack der Kokosmilch harmoniert zudem perfekt mit dem Curry.

Thailändisches Curry mit Hähnchen und Gemüse Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten für das Curry aus?
Achte darauf, frische, qualitativ hochwertige Zutaten zu verwenden. Die Hähnchenbrust sollte fest und rosa sein, während das Gemüse knackig und frei von dunklen Flecken sein sollte. Verwende bei den Paprika jede Sorte, die dir gefällt, und überprüfe die Kokosmilch auf das Haltbarkeitsdatum, um sicherzustellen, dass sie frisch ist.

Wie lange kann ich das Curry im Kühlschrank aufbewahren?
Das thailändische Curry mit Hähnchen und Gemüse bleibt im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch. Achte darauf, dass es vollständig abgekühlt ist, bevor du es in den Kühlschrank stellst, um die Bildung von Bakterien zu vermeiden.

Kann ich das Curry einfrieren?
Ja, du kannst das Curry bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass es vollständig abgekühlt ist, und lagere es in einem gefriergeeigneten Behälter oder vakuumversiegelten Beutel. Dies verhindert das Erfrierbrand und bewahrt den Geschmack.

Wie kann ich das Curry nach dem Auftauen am besten wieder aufwärmen?
Um das Curry nach dem Auftauen wieder aufzuwärmen, stelle es in eine Pfanne auf mittlere Hitze. Achte darauf, es gut umzurühren und füge etwas zusätzliche Kokosmilch hinzu, falls es zu dick erscheint. So bleibt es cremig und die Aromen werden aufgefrischt.

Kann ich das Rezept leicht anpassen, wenn ich Allergien habe?
Auf jeden Fall! Wenn du Nussallergien hast, lasse die Erdnüsse oder Cashews weg und ersetze sie durch Sonnenblumenkerne für den Crunch. Außerdem kannst du die rote Currypaste je nach Schärfetoleranz anpassen oder eine milde Variante verwenden.

Welchen Einfluss hat die Auswahl der Gemüse auf das Endergebnis?
Die Gemüsewahl hat einen großen Einfluss auf die Textur und den Geschmack des Currys. Besonders knackige Gemüsesorten wie Zuckerschoten und Paprika verleihen Frische. Du kannst auch saisonales Gemüse wie Brokkoli oder Zucchini verwenden, um das Gericht zu variieren und anzupassen.

Thailändisches Curry mit Hähnchen und Gemüse

Thailändisches Curry mit Hähnchen und Gemüse für Eilige

Ein schnelles und köstliches thailändisches Curry mit Hähnchen und Gemüse, perfekt für eilige Abendessen.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 15 minutes
Total Time 25 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Hauptgerichte
Cuisine: Thailändisch
Calories: 400

Ingredients
  

Für das Curry
  • 500 g Hähnchenbrust Die Hauptproteinquelle; verwende Hähnchenschenkel für mehr Saftigkeit.
  • 1 EL rote Currypaste Fügt Würze und geschmackliche Tiefe hinzu; passe die Menge je nach Schärfevorliebe an.
  • 600 ml Kokosmilch Sorgt für Cremigkeit und Süße; du kannst auch Kokoscreme für eine reichhaltigere Option verwenden.
  • 200 ml Gemüsebrühe Verleiht mehr Geschmack und balanciert das Gericht;
  • 2 Paprika Bringt Farbe und Süße; jede Art von Paprika passt gut.
  • 200 g Möhren Fügt Crunch und Süße hinzu; Blumenkohl kann als kohlenhydratarme Alternative verwendet werden.
  • 200 g Zuckerschoten Bietet eine knackige Textur; gefrorene Erbsen sind eine gute Alternative, wenn frische nicht verfügbar sind.
  • 1 Knoblauchzehe Steigert Aroma und Geschmack; Knoblauchpulver kann als Ersatz verwendet werden.
  • 1 Limette Fügt Säure und Frische hinzu; Zitronensaft kann ebenfalls verwendet werden.
  • ½ EL Kokosöl Bietet Reichtum; verwende bei Bedarf ein neutrales Öl.
  • ½ TL Salz Verstärkt den Geschmack; passe die Menge nach deinem Geschmack an oder verwende Tamari für eine natriumarme Variante.
  • Thai-Basilikum Bringt eine einzigartige Kräuternote; ersetze es durch Minze, wenn Thai-Basilikum schwer zu finden ist.
  • Erdnüsse Sorgt für Crunch und Nussigkeit; lasse sie weg oder ersetze sie durch Sonnenblumenkerne bei Nussallergien.

Equipment

  • große Pfanne

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Schneide die Hähnchenbrust in kleine Stücke und die Paprika sowie Möhren in Streifen. Achte darauf, dass das Gemüse gleichmäßig geschnitten ist.
  2. Erhitze in einer großen Pfanne das Kokosöl, bis es schimmert.
  3. Füge die vorbereiteten Hähnchenstücke in die erhitzte Pfanne hinzu. Brate sie für etwa 5-7 Minuten an.
  4. Gib den gehackten Knoblauch und die rote Currypaste zum Hähnchen in die Pfanne hinzu.
  5. Gieße die Kokosmilch und die Gemüsebrühe in die Pfanne. Rühre alles gründlich um.
  6. Füge das geschnittene Gemüse – Paprika, Möhren und Zuckerschoten – hinzu. Lasse alles für etwa 5 Minuten köcheln.
  7. Drücke den Saft einer Limette in die Pfanne und füge das Salz nach Geschmack hinzu.
  8. Serviere das Curry heiß und garniere es nach Wunsch mit frisch...

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 400kcalCarbohydrates: 15gProtein: 30gFat: 25gSaturated Fat: 15gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 90mgSodium: 600mgPotassium: 800mgFiber: 5gSugar: 5gVitamin A: 50IUVitamin C: 70mgCalcium: 20mgIron: 3mg

Notes

Nutze frische Zutaten für den besten Geschmack und passe die Schärfe nach deinem Geschmack an.

Tried this recipe?

Let us know how it was!