Der Geruch von frischem Gemüse und zartem Hähnchen, das in einer süß-salzigen Teriyaki-Sauce brutzelt, weckt bei mir sofort Erinnerungen an lebhafte Familienabende. Heute lade ich euch ein, die köstliche Teriyaki-Hähnchen-Pfanne nachzukochen – ein unglaubliches ultimatives Rezept für 4 Personen, das in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch steht! Dieses Gericht ist nicht nur ein wahrer Publikumsliebling, sondern auch der perfekte Weg, um die Hektik der Woche hinter sich zu lassen und euren Lieben eine gesunde, hausgemachte Mahlzeit anzubieten. Zudem ist die Zubereitung schnell und einfach, sodass ihr mehr Zeit für das Wesentliche habt – gemeinsam essen und genießen. Neugierig, wie ihr den Geschmack von Takeout ganz einfach nach Hause holen könnt? Warum wirst du dieses Rezept lieben? Einfachheit: Die unkomplizierte Zubereitung macht dieses Gericht perfekt für stressige Wochentage, denn es ist in weniger als 30 Minuten fertig. Reichhaltiger Geschmack: Die harmonische Kombination von Teriyaki-Sauce und frischem Gemüse verleiht deinem Essen einen köstlichen, süß-salzigen Kick. Familienfreundlich: Dieses Rezept ist ideal für die ganze Familie – jeder wird die zarten Hähnchenstücke und knackigen Gemüsestücke lieben. Vielfalt: Du kannst nach Belieben auch andere Proteine oder Gemüse hinzufügen, wie zum Beispiel Garnelen oder Pilze, um Abwechslung zu schaffen. Perfekte Textur: Das Gericht bietet eine tolle Balance zwischen zartem Hähnchen und knackigem Gemüse, was es äußerst befriedigend macht. Entdecke auch unsere Storage Tips für die Reste und plane bereits den nächsten Familienabend mit dieser köstlichen Teriyaki-Hähnchen-Pfanne! Teriyaki-Hähnchen-Pfanne Zutaten • Für das Hähnchen Hähnchenbrustfilet – Hauptquelle für Protein, die dem Gericht seine Substanz verleiht. Substitution: Tofu als vegetarische Option verwenden. Pflanzenöl – Wichtig für das Braten und sorgt für eine antihaftende Oberfläche. Hinweis: Auch Pflanzenöl oder Rapsöl sind geeignet. • Für das Gemüse Paprika (rot oder grün) – Fügt Süße, Farbe und Knackigkeit hinzu. Hinweis: Jede Farbe von Paprika ist nutzbar. Karotte – Bringt natürliche Süße und eine knackige Textur. Substitution: Erbsenschoten können ebenfalls verwendet werden. Brokkoli – Bietet Nährstoffe und einen lebhaften, grünen Kontrast. Substitution: Blumenkohl kann für einen anderen Geschmack und Textur genutzt werden. Frühlingszwiebeln – Sorgt für milden Zwiebelgeschmack und Frische. Vorbereitungs-Hinweis: Verwende die grünen Tops als Garnitur. • Für die Sauce Teriyaki-Sauce – Der Hauptgeschmacksträger, der Süße und Umami hinzufügt. Hinweis: Suche nach natriumreduzierten Optionen, wenn gewünscht. Sojasauce – Verstärkt den Umami-Geschmack; sorgt für Salzigkeit. Hinweis: Glutenfreie Sojasauce für eine glutenfreie Version verwenden. Sesamöl – Verleiht dem Gericht einen reichen, nussigen Geschmack. Substitution: Verwende im Notfall Olivenöl, auch wenn der Geschmack abweicht. Frischer Ingwer (gerieben) – Sorgt für Wärme und Frische. Vorbereitungs-Hinweis: Frischer Ingwer ist am besten, aber auch gemahlener Ingwer kann verwendet werden. Knoblauch (gehackt) – Fügt Tiefe und Intensität hinzu. Hinweis: Frischer Knoblauch steigert das Aroma, Mengen nach Geschmack anpassen. • Für den Abschluss Salz und Pfeffer – Für die nötige Würze. Hinweis: Nach Bedarf verwenden, je nach Salzgehalt anderer Zutaten. Sesam (zum Bestreuen, optional) – Garnitur, die Crunch und Nussigkeit hinzufügt. Hinweis: Geröstete Sesamsamen können den Geschmack noch verstärken. Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne Step 1: Hähnchen vorbereiten Schneide das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke und würze es großzügig mit Salz und Pfeffer. Verwende ein scharfes Messer und ein Schneidebrett, um gleichmäßige Stücke zu schneiden, die gleichmäßig garen. Das vorbereitete Hähnchen sollte gut gewürzt sein, damit es nachher in der Teriyaki-Hähnchen-Pfanne vollen Geschmack entfalten kann. Step 2: Gemüse schneiden Schneide die Paprika in Streifen, die Karotte in feine Julienne und den Brokkoli in kleine Röschen. Die Frühlingszwiebeln solltest du in feine Ringe schneiden. Achte darauf, dass das Gemüse gleichmäßig geschnitten ist, damit es gleichmäßig gart. Das bunte Gemüse wird später der Teriyaki-Hähnchen-Pfanne Farbe und Crunch verleihen. Step 3: Öl erhitzen Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze zwei Esslöffel Pflanzenöl. Warte, bis das Öl heiß ist und sich kleine Blasen bilden, was etwa 2 Minuten dauern sollte. Dadurch wird sichergestellt, dass das Hähnchen beim Anbraten sofort mit dem Kochprozess beginnt und eine schöne goldene Kruste bildet. Step 4: Hähnchen braten Gib das gewürzte Hähnchen in die heiße Pfanne und brate es 5 bis 7 Minuten lang, bis es goldbraun und durchgegart ist. Rühre das Hähnchen regelmäßig um, um ein Anbrennen zu verhindern und gleichmäßige Bräunung zu erreichen. Das Hähnchen sollte innen saftig und nicht mehr rosa sein, um sicherzustellen, dass es richtig gegart wurde. Step 5: Gemüse hinzufügen Füge das vorbereitete Gemüse – die Paprika, Karotte und Brokkoli – zur Pfanne hinzu und brate alles zusammen für weitere 3 bis 5 Minuten. Das Gemüse sollte noch knackig sein, aber zart genug, um einen schönen Biss zu bieten. Rühre gut um, damit alles gleichmäßig gart und sich die Aromen vermischen. Step 6: Sauce mischen In einer separaten Schüssel die Teriyaki-Sauce, Sojasauce, Sesamöl, geriebenen Ingwer und gehackten Knoblauch gut vermengen. Achte darauf, dass die Zutaten gut kombiniert sind, um ein ausgewogenes Geschmacksprofil zu erreichen. Diese Sauce wird später die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne umhüllen und einem herrlichen Glanz verleihen. Step 7: Sauce kombinieren Gieße die vorbereitete Sauce über das Hähnchen und das Gemüse in der Pfanne. Rühre alles gut um, damit die Sauce gleichmäßig verteilt wird. Koche das Ganze für zusätzliche 2 Minuten, damit die Sauce leicht eindickt und sich um das Gemüse und das Hähnchen legt, während die Aromen intensiviert werden. Step 8: Frühlingszwiebeln hinzufügen Rühre die geschnittenen Frühlingszwiebeln unter und lasse alles kurz auf der Herdplatte, um die Frische der Zwiebeln zu erhalten. Dies dauert nur etwa 1 Minute. So bleibt der Geschmack der Frühlingszwiebeln intensiv, und sie verleihen der Teriyaki-Hähnchen-Pfanne eine angenehme Frische. Step 9: Servieren Lasse die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne kurz abkühlen, bevor du sie heiß servierst. Optional kannst du die Pfanne mit geröstetem Sesam bestreuen, um zusätzlichen Geschmack und Crunch zu bieten. Dieses köstliche Gericht ist perfekt, um es über gedämpftem Reis oder Nudeln anzurichten, und sorgt für ein schnelles, aber herzhaftes Abendessen. Teriyaki-Hähnchen-Pfanne Variationen und Alternativen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an – deine Familie wird es lieben! Vegetarisch: Verwende Tofu anstelle von Hähnchen für eine köstliche, fleischlose Option. So wird das Gericht proteinreich und bleibt dennoch leicht. Scharf: Füge frische Chilischoten oder eine Prise Cayennepfeffer hinzu, um dem Gericht eine feurige Note zu verleihen. Ein bisschen extra Hitze kann spannende Geschmackskombinationen hervorrufen! Nussig: Streue geröstete Cashews oder Erdnüsse über das fertige Gericht für zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack. Die Textur macht einen großen Unterschied! Tausche das Gemüse: Ersetze Brokkoli durch Blumenkohl oder füge Zucchini hinzu, um die Aromen und die Gesundheit zu variieren. Vielseitigkeit in der Gemüsewahl bringt Farbe und Nährstoffe. Milchfrei: Verwende anstelle von Sesamöl einfach Olivenöl für eine leichtere Version. Die Aromen sind zwar anders, aber das Gericht bleibt köstlich! Mild: Reduziere die Menge an Sojasauce oder Teriyaki-Sauce für eine mildere Geschmacksrichtung, ideal für sensitivere Gaumen. Perfekt für Kinder oder wenn du einfach eine sanftere Note möchtest. Kohlenhydrat-arm: Serviere die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne auf einem Bett von gedämpftem Blumenkohlreis oder Zoodles (Zucchini-Nudeln). Das ist nicht nur gesund, sondern auch eine schmackhafte Alternative! Zusätzliches Gemüse: Integriere Gemüse wie Shiitake-Pilze oder Pak Choi für mehr Geschmack und Textur. Diese Sorten bringen umwerfende Variationen und Nährstoffe in dein Gericht. Entdecke auch, wie du deine Reste optimal nutzen kannst mit unseren Storage Tips, die dir helfen, wertvolle Lebensmittel zu bewahren und köstliche Abendessen für die Folgetage zu planen! Die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne im Voraus zubereiten Diese Teriyaki-Hähnchen-Pfanne ist perfekt für die Vorbereitung, um euch Zeit während der hektischen Wochentage zu sparen! Ihr könnt das Hähnchen bis zu 24 Stunden im Voraus in mundgerechte Stücke schneiden und würzen, um die Aromen zu intensivieren. Ebenso lassen sich die Gemüsezutaten wie Paprika, Karotten und Brokkoli vorbereiten und in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Um die Qualität zu erhalten, achtet darauf, das geschnittene Gemüse in einem luftdichten Container zu lagern, um ein Austrocknen zu verhindern. Wenn es Zeit ist zu kochen, erhitzt ihr einfach das Öl, bratet das Hähnchen und fügt die vorbereiteten Zutaten hinzu, um in weniger als 15 Minuten ein köstliches Gericht zu zaubern – ganz einfach und ohne Stress! Expertentipps zur Teriyaki-Hähnchen-Pfanne Gleichmäßige Stücke: Achte darauf, das Hähnchen gleichmäßig zu schneiden, um eine gleichmäßige Garung und zarte Textur zu gewährleisten. Die richtige Hitze: Erhitze das Öl gut, bevor du das Hähnchen hinzufügst; dies hilft, eine schön goldene Kruste zu erhalten. Nicht überladen: Überfülle die Pfanne nicht, damit das Hähnchen und Gemüse schön anbraten können, ohne zu dämpfen. Sauce anpassen: Probiere die Sauce vor dem Hinzufügen; die Salzgehalte variieren, also passe bei Bedarf Salz und Sojasauce an. Gemüse schichten: Füge das Gemüse schrittweise hinzu, abhängig von den Garzeiten, um optimale Textur und Geschmack zu erzielen. Resteverwertung: Verwende die Reste der Teriyaki-Hähnchen-Pfanne für schnelle Mittagessen oder Wraps für den nächsten Tag! Was passt zu Teriyaki-Hähnchen-Pfanne? Der köstliche Duft der Teriyaki-Hähnchen-Pfanne lädt zu einem unvergesslichen Familienessen ein. Kombiniere diese herzhafte Hauptspeise mit diesen passenden Begleitgerichten. Gedämpfter Reis: Perfekt, um die köstliche Teriyaki-Sauce aufzusaugen und für eine ausgewogene Mahlzeit zu sorgen. Nudeln: Serviere die Hähnchen-Pfanne über Reisnudeln für einen spannenden asiatischen Twist und zusätzliche Textur. Frischer Salat: Ein knackiger Salat mit Blattgemüse und Sesamdressing bringt Leichtigkeit und Frische in dein Abendessen. Knoblauchbrot: Das aromatische Brot ergänzt die herzhaften Aromen der Pfanne ideal und sorgt für eine beruhigende Beilage. Gebackene Süßkartoffeln: Ihre natürliche Süße harmoniert perfekt mit der salzigen Teriyaki-Sauce und sorgt für gesundes, sättigendes Essen. Zitronenlimonade: Ein erfrischendes Getränk, das die Aromen der Teriyaki-Hähnchen-Pfanne ausgleicht und für zusätzliche Erfrischung sorgt. Aufbewahrungstipps für die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne Kühlschrank: Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Gefrierer: Du kannst die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne auch für bis zu 3 Monate einfrieren. Achte darauf, sie in einem verschlossenen Gefrierbeutel zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wiedererwärmen: Erwärme die Reste entweder in der Mikrowelle oder in einer Pfanne auf dem Herd, bis sie gründlich durchgeheizt sind. Füge eventuell einen Spritzer Wasser oder Brühe hinzu, um das Gericht saftig zu halten. Geruchsschutz: Stelle sicher, dass die Pfanne vor dem Einlagern vollständig abgekühlt ist, um Gerüche von anderen Lebensmitteln im Kühlschrank zu vermeiden. Teriyaki-Hähnchen-Pfanne Rezept FAQs Wie wähle ich die besten Zutaten für die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne aus? Bei der Auswahl der Zutaten achte darauf, dass das Hähnchen frisch ist und eine schöne rosa Farbe aufweist, ohne dunkle Flecken. Bei Gemüse wie Paprika und Brokkoli solltest du darauf achten, dass sie glänzend und knackig sind; vermeide welk aussehendes oder beschädigtes Gemüse. Frischer Ingwer und Knoblauch sollten fest und aromatisch sein, während die Frühlingszwiebeln frisch und knackig aussehen sollten. Wie kann ich die Reste der Teriyaki-Hähnchen-Pfanne richtig aufbewahren? Die Reste kannst du in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu 3 Tage haltbar sind. Vor dem Einlegen solltest du sicherstellen, dass das Gericht vollständig abgekühlt ist. Wenn du die Reste länger aufbewahren möchtest, kannst du sie in einem Gefrierbeutel bis zu 3 Monate einfrieren. Achte darauf, die Luft so gut wie möglich zu entfernen, um Gefrierbrand zu verhindern. Kann ich die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne einfrieren? Wenn ja, wie mache ich das? Absolut! Um die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne einzufrieren, lass sie zuerst vollständig abkühlen und portioniere sie dann in gefrierfreundliche Behälter oder Beutel. Stelle sicher, dass du die Luft herausdrückst, um Gefrierbrand zu vermeiden. Beschrifte die Beutel mit dem Datum, damit du weißt, wie lange sie schon eingefroren sind. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und dann entweder in der Mikrowelle oder in einer Pfanne auf dem Herd erwärmen. Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für dieses Rezept? Ja, wenn jemand in deiner Familie Glutenunverträglichkeit hat, kannst du glutenfreie Sojasauce verwenden. Außerdem ist die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne gelebendig, was bedeutet, dass sie viele Nährstoffe aus dem Gemüse liefert. Für Veganer oder Vegetarier kannst du das Hähnchen durch Tofu oder eine Mischung aus frischem Gemüse ersetzen. Achte jedoch darauf, die Teriyaki-Sauce ebenfalls auf eine vegane Option abzustimmen. Was kann ich tun, wenn das Gemüse zu weich wird? Wenn dein Gemüse zu weich wird, brauchst du beim nächsten Mal vielleicht weniger Kochzeit oder du solltest die Hitze etwas reduzieren. Das Gemüse sollte zart und dennoch knackig sein. Um dies zu gewährleisten, könntest du das Gemüse nacheinander hinzufügen, beginnend mit dem, das länger zum Garen benötigt, wie Karotten, gefolgt von Paprika und Brokkoli. So bleibt das Gemüse in perfektem Zustand und entwickelt seinen vollen Geschmack. Kann ich die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne nach Belieben anpassen? Die Vielfalt ist bei diesem Gericht endlos! Du kannst das Hähnchen durch Garnelen oder Rindfleisch ersetzen, oder verschiedene Gemüsesorten wie Zucchini oder Pilze hinzufügen, um mehr Abwechslung zu schaffen. Je kreativer du bist, desto besser wird das Gericht. Fühle dich frei, verschiedene Gewürze oder zusätzliche Zutaten wie Erdnüsse oder Cashews für Crunch hinzuzufügen! Teriyaki-Hähnchen-Pfanne für 4 Personen genießen Teriyaki-Hähnchen-Pfanne ein unglaubliches ultimatives Rezept für 4 Personen. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 10 minutes minsCook Time 20 minutes minsTotal Time 30 minutes mins Servings: 4 PersonenCourse: HauptgerichteCuisine: asiatischCalories: 400 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für das Hähnchen500 g Hähnchenbrustfilet Substitution: Tofu als vegetarische Option verwenden.2 EL Pflanzenöl Auch Pflanzenöl oder Rapsöl sind geeignet.Für das Gemüse1 Stück Paprika (rot oder grün) Jede Farbe von Paprika ist nutzbar.1 Stück Karotte Substitution: Erbsenschoten können ebenfalls verwendet werden.200 g Brokkoli Substitution: Blumenkohl kann für einen anderen Geschmack und Textur genutzt werden.3 Stück Frühlingszwiebeln Verwende die grünen Tops als Garnitur.Für die Sauce100 ml Teriyaki-Sauce Suche nach natriumreduzierten Optionen, wenn gewünscht.50 ml Sojasauce Glutenfreie Sojasauce für eine glutenfreie Version verwenden.1 EL Sesamöl Substitution: Verwende im Notfall Olivenöl, auch wenn der Geschmack abweicht.1 EL Frischer Ingwer (gerieben) Frischer Ingwer ist am besten, aber auch gemahlener Ingwer kann verwendet werden.2 Zehen Knoblauch (gehackt) Frischer Knoblauch steigert das Aroma, Mengen nach Geschmack anpassen.Für den Abschlussnach Geschmack Salz Nach Bedarf verwenden, je nach Salzgehalt anderer Zutaten.nach Geschmack Pfeffer Nach Bedarf verwenden, je nach Salzgehalt anderer Zutaten.2 EL Sesam (zum Bestreuen, optional) Geröstete Sesamsamen können den Geschmack noch verstärken. Equipment PfanneSchneidebrettMesserSchüssel Method Schritt-für-Schritt-AnleitungSchneide das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke und würze es großzügig mit Salz und Pfeffer.Schneide die Paprika in Streifen, die Karotte in feine Julienne und den Brokkoli in kleine Röschen.Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze zwei Esslöffel Pflanzenöl.Gib das gewürzte Hähnchen in die heiße Pfanne und brate es 5 bis 7 Minuten lang.Füge das vorbereitete Gemüse – die Paprika, Karotte und Brokkoli – hinzu und brate alles zusammen für weitere 3 bis 5 Minuten.In einer separaten Schüssel die Teriyaki-Sauce, Sojasauce, Sesamöl, geriebenen Ingwer und gehackten Knoblauch gut vermengen.Gieße die vorbereitete Sauce über das Hähnchen und das Gemüse in der Pfanne.Rühre die geschnittenen Frühlingszwiebeln unter und lasse alles kurz auf der Herdplatte.Lasse die Teriyaki-Hähnchen-Pfanne kurz abkühlen, bevor du sie heiß servierst. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 400kcalCarbohydrates: 30gProtein: 35gFat: 15gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 80mgSodium: 900mgPotassium: 600mgFiber: 4gSugar: 8gVitamin A: 500IUVitamin C: 35mgCalcium: 50mgIron: 2mg NotesHähnchen gleichmäßig schneiden, Öl gut erhitzen, nicht überladen, Sauce anpassen und Reste verwerten. Tried this recipe?Let us know how it was!