Eines Abends, während ich in der Küche experimentierte, bereitete ich eine überraschend köstliche Variante des italienischen Klassikers zu. Mein Vegan Spaghetti Bolognese hat mich sofort überzeugt – die Kombination aus reifen, aromatischen Tomaten und proteinreichem Tofu schafft ein herzhaftes und füllendes Gericht. Das Beste daran? Diese schnelle und einfache Zubereitung erlaubt es mir, in nur 30 Minuten ein köstliches Komfortessen auf den Tisch zu bringen, das ganz ohne tierische Produkte auskommt. Ideal für stressige Wochentage oder einen gemütlichen Abend mit Freunden, wird dieses Gericht garantiert die Herzen aller Pasta-Liebhaber erobern! Wer kann da schon widerstehen?

Warum Spaghetti Bolognese lieben?

Vielseitigkeit, dieses Rezept ist anpassbar und lässt sich leicht mit verschiedenen Zutaten wie Linsen oder Pilzen erweitern. Einfachheit, die Schritte sind leicht verständlich und benötigen nur grundlegende Kochfähigkeiten. Gesundheit, mit proteinreichem Tofu und reichlich Gemüse ist es eine nahrhafte Wahl. Schnelligkeit, in nur 30 Minuten bereit für die Familie. Genuss, der kräftige Geschmack und die typische Konsistenz sorgen dafür, dass selbst Nicht-Veganer begeistert sind! Macht euch bereit für ein schnelles und schmackhaftes Abendessen – vielleicht ergänzt mit einem Stück Knoblauchbrot und einem frischen Salat!

Spaghetti Bolognese Zutaten

• Für die Sauce:

  • Tofu – Hauptproteinquelle, sorgt für eine angenehme Textur. Substitution: Festes Sojagranulat, Seitan oder Lupinenkrümel können für eine andere Konsistenz verwendet werden.
  • Zwiebel – Fügt geschmackliche Tiefe hinzu. Hinweis: Verwende gelbe oder rote Zwiebel für eine süßere Note.
  • Knoblauch – Verleiht ein intensives Aroma. Zubereitung: Frischer Knoblauch ist vorzuziehen, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Karotten (optional) – Bringt natürliche Süße ins Spiel. Substitution: Kann weggelassen werden, wenn nicht gewünscht.
  • Sellerie (optional) – Trägt zur klassischen Mirepoix-Basis bei. Substitution: Kann durch Paprika ersetzt oder weggelassen werden.
  • Olivenöl – Fügt Reichtum hinzu. Hinweis: Verwende hochwertiges, extra natives Olivenöl für den besten Geschmack.
  • Tomatenpassata – Basis der Sauce, sorgt für Säure und Geschmack. Substitution: Gehackte Tomaten können für eine stückigere Sauce verwendet werden.
  • Gewürfelte Tomaten – Sorgt für zusätzliche Textur. Hinweis: Dose für Bequemlichkeit verwenden.
  • Gemüsebrühe – Passt die Konsistenz der Sauce an. Hinweis: Verwende natriumarme Brühe, wenn du den Salzgehalt überwachst.
  • Tomatenmark – Intensiviert den Tomatengeschmack. Hinweis: Unverzichtbar für eine reichhaltige Sauce.
  • Italienische Kräuter (z.B. Oregano, Basilikum) – Bereitstellen von italienischen Aromen. Substitution: Frische Kräuter können getrocknete ersetzen.
  • Rohrohrzucker – Balanciert die Säure der Tomaten. Substitution: Kann weggelassen oder durch Ahornsirup ersetzt werden.
  • Salz & Pfeffer – Standardgewürze zur Geschmacksverstärkung. Hinweis: Nach Geschmack anpassen.

• Für die Pasta:

  • Spaghetti oder glutenfreie Pasta – Hauptbestandteil für Kohlenhydrate. Substitution: Verwende Vollkornspaghetti oder andere bevorzugte Pasta-Alternativen.

• Für die Garnitur:

  • Nährhefe (optional) – Verleiht einen käsigen Geschmack und Nährstoffe. Hinweis: Ideal als veganer Parmesan-Ersatz.
  • Frisches Basilikum (zum Garnieren) – Fügt Frische und Farbe hinzu. Hinweis: Optional, aber empfehlenswert.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Vegan Spaghetti Bolognese

Step 1: Zutaten vorbereiten
Beginnen Sie, indem Sie die Zwiebel, den Knoblauch, die Karotten und den Sellerie fein würfeln. Nutzen Sie ein scharfes Messer, um gleichmäßige Stücke zu erzeugen, die in der Sauce gut garen. Diese Vorbereitung sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Aromen in Ihrer Vegan Spaghetti Bolognese, bevor Sie mit dem Kochen beginnen.

Step 2: Tofu vorbereiten
Drücken Sie den Tofu, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Wickeln Sie ihn in ein sauberes Küchentuch und legen Sie ein schweres Objekt darauf, um ihn für mindestens 10 Minuten zu beschweren. Danach zerbröseln Sie den Tofu in kleine Stücke, sodass er später eine angenehme Textur in der Sauce erzielt.

Step 3: Tofu anbraten
Erhitzen Sie in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze 2 Esslöffel Olivenöl. Fügen Sie den zerbröselten Tofu hinzu und braten Sie ihn 5–7 Minuten lang an, bis er goldbraun und knusprig wird. Dies verleiht Ihrem Gericht der Vegan Spaghetti Bolognese eine schöne Basis und avanciert den Tofu von einer milden Zutat zu einem herzhaften Geschmacksträger.

Step 4: Gemüse anbraten
Geben Sie nun die gewürfelten Zwiebeln, Karotten und Sellerie in die Pfanne. Braten Sie alles bei mittlerer Hitze für etwa 5 Minuten an, bis die Zwiebeln durchsichtig sind. Dies schafft eine aromatische Grundlage für die Sauce und bringt die Aromen zusammen.

Step 5: Knoblauch hinzufügen
Fügen Sie den vorbereiteten Knoblauch hinzu und braten Sie alles für 30 Sekunden weiter, bis ein köstlicher Duft durch die Küche zieht. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu braten, um ein Anbrennen des Knoblauchs zu verhindern und die Aromen frisch zu halten.

Step 6: Tomatenmark einrühren
Jetzt ist es Zeit, das Tomatenmark hinzuzufügen. Rühren Sie das Mark etwa 1-2 Minuten im Gemüse an, bis es gut vermischt ist. Dadurch intensiviert sich der Tomatengeschmack und sorgt für eine reichhaltige Sauce in Ihrer Vegan Spaghetti Bolognese.

Step 7: Flüssige Zutaten hinzufügen
Gießen Sie nun die Tomatenpassata und die gewürfelten Tomaten in die Pfanne und fügen Sie etwas Gemüsebrühe hinzu, um die Konsistenz der Sauce anzupassen. Rühren Sie alles gut um, bis die Zutaten gleichmäßig verteilt sind, und bringen Sie die Mischung zum Köcheln.

Step 8: Würzen
Würzen Sie die Sauce mit italienischen Kräutern, Rohrohrzucker, Salz und Pfeffer. Rühren Sie gut um, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen. Diese Schritte sind entscheidend, um die Aromen in Ihrer Vegan Spaghetti Bolognese zu intensivieren.

Step 9: Simmern lassen
Lassen Sie die Sauce 15-20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln. Gelegentliches Rühren sorgt dafür, dass nichts am Boden der Pfanne anhaftet. Achten Sie darauf, dass die Sauce eindickt und eine schöne, reichhaltige Konsistenz erreicht.

Step 10: Spaghetti kochen
Kochen Sie währenddessen die Spaghetti gemäß den Anweisungen auf der Verpackung in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser. In der Regel dauert dies etwa 8-10 Minuten, bis die Pasta al dente ist. Achten Sie darauf, die Pasta nicht zu lange zu kochen, um die perfekte Textur zu erhalten.

Step 11: Anrichten
Wenn die Spaghetti fertig sind, lassen Sie sie abtropfen und verteilen Sie die heiße Sauce großzügig darüber. Garnieren Sie das Gericht nach Belieben mit Nährhefe und frischem Basilikum für einen zusätzlichen Geschmack und ein ansprechendes Aussehen. Servieren Sie Ihre Vegan Spaghetti Bolognese sofort und genießen Sie die hervorragende Kombination von Aromen und Texturen.

Variationen & Alternativen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie dieses Rezept nach Ihrem Geschmack an!

  • Linsen: Verwenden Sie statt Tofu gekochte Linsen für eine proteinreiche Option und einen herzhaften Biss.
  • Pilze: Fügen Sie Champignons hinzu, um eine erdige Note zu erhalten, die die Sauce bereichert.
  • Spinat oder Grünkohl: In die Sauce integrieren, um das Gericht nahrhafter zu machen und mehr Vitamine einzuschleusen.
  • Scharfe Paprika: Für eine scharfe Variante, fügen Sie frische oder getrocknete Chiliflocken hinzu und steigern Sie den Geschmack.
  • Zucchini: Schneiden Sie Zucchini klein und braten Sie sie mit dem Gemüse an, um eine zusätzliche Gemüseschicht zu integrieren.
  • Veganer Käse: Streuen Sie etwas veganen Käse als Garnitur für eine cremigere und reichhaltigere Geschmackserfahrung.
  • Kokosmilch: Verwenden Sie Kokosmilch in der Sauce für eine leicht süßliche und cremige Note – ein echter Genuss!
  • Gewürze: Experimentieren Sie mit Gewürzen wie geräuchertem Paprika oder Kreuzkümmel, um dem Gericht eine neue Geschmacksdimension zu verleihen.

So haben Sie viele Möglichkeiten, um Ihr Vegan Spaghetti Bolognese ganz nach Ihrem Geschmack zu gestalten. Probieren Sie verschiedene Kombinationen aus und entdecken Sie Ihr persönliches Lieblingsrezept!

Meal Prep für Vegan Spaghetti Bolognese

Die Zubereitungen für dein Vegan Spaghetti Bolognese sind perfekt für die Wochenvorbereitung! Du kannst die Sauce bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, wodurch die Aromen sich intensivieren. Auch das Schneiden von Gemüse und das Entwässern des Tofus kann bereits bis zu 24 Stunden vorher erfolgen, um dir an stressigen Abenden viel Zeit zu sparen. Wenn du bereit bist, die Reste zuzubereiten, erhitze einfach die Sauce bei niedriger Hitze, während die Spaghetti gekocht werden. Achte darauf, die Sauce gut durchzurühren, damit sie gleichmäßig heiß wird und ihre cremige Konsistenz behält – so bleibt dein Vegan Spaghetti Bolognese immer genauso köstlich wie am ersten Tag!

Was passt zu Vegan Spaghetti Bolognese?

Ein köstliches Pasta-Gericht bietet die perfekte Grundlage für eine rundum gelungene Mahlzeit, die sowohl geschmacklich als auch optisch begeistert.

  • Knoblauchbrot: Ideal, um die herzhaft-säuerliche Sauce aufzusaugen und ein vollkommenes Geschmackserlebnis zu bieten.

  • Frischer Beilagensalat: Bietet einen knackigen Kontrast zur warmen Pasta und frische, die die Aromen aufhellt.

  • Gedünstetes Gemüse: Wie Brokkoli oder Zucchini sorgt für zusätzliche Nährstoffe und eine bunte Mischung auf dem Teller.

  • Veganes Tiramisu: Ein perfektes Dessert, um den Abend mit etwas Süßem ausklingen zu lassen und die italienische Note zu bewahren.

  • Rotwein: Ein vollmundiger, trockener Rotwein ergänzt das Gericht wunderbar und bringt die köstlichen Aromen der Bolognese zur Geltung.

  • Nährhefeflocken: Streue sie über das fertige Gericht – die leicht käseartige Note verleiht der Vegan Spaghetti Bolognese das gewisse Extra.

Aufbewahrungstipps für Spaghetti Bolognese

Kühlschrank: Bewahre die Sauce in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage hält. So bleibt der Geschmack frisch und aromatisch.

Gefrierfach: Du kannst die Spaghetti Bolognese Sauce portionsweise einfrieren. Sie bleibt bis zu 3 Monate im Gefrierfach haltbar. Stelle sicher, dass sie gut verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Auftauen: Lasse die gefrorene Sauce im Kühlschrank über Nacht auftauen. Warm sie dann in einem Topf bei mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle auf, bis sie vollständig erhitzt ist.

Pasta kochen: Koche die Pasta frisch, um die beste Textur zu garantieren. Gekochte Spaghetti sollten nicht eingefroren werden, da sie nach dem Auftauen matschig werden können.

Expert Tips für die beste Spaghetti Bolognese

  • Tofu richtig pressen: Achten Sie darauf, den Tofu gründlich zu pressen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen und eine bessere Textur in Ihrer Spaghetti Bolognese zu erzielen.

  • Nicht auf das Simmern verzichten: Lassen Sie die Sauce unbedingt 15-20 Minuten köcheln, damit sich die Aromen entfalten und die Sauce eine reichhaltige Konsistenz erreicht.

  • Veganer Fleischersatz: Experimentieren Sie mit verschiedenen veganen Fleischalternativen wie Linsen oder Seitan, um Ihrer Spaghetti Bolognese unterschiedliche Texturen und Geschmäcker zu verleihen.

  • Würzen nach Geschmack: Vergessen Sie nicht, die Sauce vor dem Servieren zu probieren und nach Belieben Salz und Pfeffer anzupassen, um die Aromen perfekt abzustimmen.

  • Frische Kräuter verwenden: Für einen intensiveren Geschmack können frische Kräuter anstelle von getrockneten Kräutern verwendet werden – das verleiht Ihrer Spaghetti Bolognese zusätzlichen Frische und Aroma.

Vegan Spaghetti Bolognese Recipe FAQs

Wie wähle ich den besten Tofu aus?
Achten Sie beim Kauf von Tofu auf die Angaben auf der Verpackung. Festen Tofu ist am besten geeignet, da er die gewünschte Textur und Festigkeit für Ihre Spaghetti Bolognese bietet. Vermeiden Sie Tofu mit großen dunklen Flecken oder einer abgelaufenen Haltbarkeit, da dies auf minderwertige Qualität hinweisen könnte.

Wie lange kann ich die Sauce im Kühlschrank aufbewahren?
Die Vegan Spaghetti Bolognese Sauce kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Stellen Sie sicher, dass sie gut gekühlt ist, um die Frische und den Geschmack zu erhalten.

Kann ich die Sauce einfrieren?
Ja, die Sauce eignet sich hervorragend zum Einfrieren! Füllen Sie sie in portionsgerechte, gefrierfreundliche Behälter und frieren Sie sie bis zu 3 Monate ein. Achten Sie darauf, überschüssige Luft zu entfernen, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Was mache ich, wenn die Sauce zu dünn ist?
Kein Problem! Wenn Ihre Sauce zu dünn ist, lassen Sie sie einfach weitere 5-10 Minuten köcheln, damit sie eindickt. Achten Sie darauf, gelegentlich umzurühren, damit nichts anbrennt. Alternativ können Sie auch etwas mehr Tomatenmark hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.

Könnte ich Allergien berücksichtigen?
Ja, wenn jemand in Ihrer Familie Allergien hat, prüfen Sie unbedingt die Zutaten. Tofu kann aus Sojabohnen bestehen, die bei manchen Menschen Allergien auslösen können. Für eine allergiefreundliche Option können Sie versuchen, die Proteinquelle mit Linsen oder anderen Hülsenfrüchten zu ersetzen, die weniger allergen sind.

Spaghetti Bolognese

Vegan Spaghetti Bolognese für jeden Tag

Eine köstliche, vegane Variante des Klassikers Spaghetti Bolognese, die schnell in 30 Minuten zubereitet werden kann.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Hauptgerichte
Cuisine: Italienisch
Calories: 350

Ingredients
  

Für die Sauce
  • 400 g Tofu Hauptproteinquelle, sorgt für eine angenehme Textur.
  • 1 Zwiebel Verwende gelbe oder rote Zwiebel für eine süßere Note.
  • 2 Zehen Knoblauch Frischer Knoblauch ist vorzuziehen, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • 1 Karotte Kann weggelassen werden, wenn nicht gewünscht.
  • 1 Sellerie Kann durch Paprika ersetzt oder weggelassen werden.
  • 2 EL Olivenöl Verwende hochwertiges, extra natives Olivenöl für den besten Geschmack.
  • 400 g Tomatenpassata Basis der Sauce, sorgt für Säure und Geschmack.
  • 400 g Gewürfelte Tomaten Dose für Bequemlichkeit verwenden.
  • 200 ml Gemüsebrühe Verwende natriumarme Brühe, wenn du den Salzgehalt überwachst.
  • 2 EL Tomatenmark Unverzichtbar für eine reichhaltige Sauce.
  • 1 TL Italienische Kräuter Frische Kräuter können getrocknete ersetzen.
  • 1 TL Rohrohrzucker Kann weggelassen oder durch Ahornsirup ersetzt werden.
  • nach Geschmack Salz & Pfeffer Nach Geschmack anpassen.
Für die Pasta
  • 400 g Spaghetti oder glutenfreie Pasta Verwende Vollkornspaghetti oder andere bevorzugte Pasta-Alternativen.
Für die Garnitur
  • nach Geschmack Nährhefe Ideal als veganer Parmesan-Ersatz.
  • nach Geschmack Frisches Basilikum Optional, aber empfehlenswert.

Equipment

  • Pfanne
  • Topf
  • Messer
  • Küchentuch

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Zutaten vorbereiten: Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Sellerie fein würfeln.
  2. Tofu vorbereiten: Tofu pressen und in kleine Stücke zerbröseln.
  3. Tofu anbraten: In einer Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und Tofu 5–7 Minuten anbraten.
  4. Gemüse anbraten: Gewürfelte Zwiebeln, Karotten und Sellerie hinzufügen und 5 Minuten anbraten.
  5. Knoblauch hinzufügen: Zubereiteten Knoblauch nach 30 Sekunden anbraten.
  6. Tomatenmark einrühren: 1-2 Minuten im Gemüse anrühren.
  7. Flüssige Zutaten hinzufügen: Tomatenpassata, gewürfelte Tomaten und Brühe einrühren.
  8. Würzen: Sauce mit Kräutern, Zucker, Salz und Pfeffer würzen.
  9. Simmern lassen: Sauce 15-20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.
  10. Spaghetti kochen: Pasta nach Verpackungsanweisung in Salzwasser kochen, ca. 8-10 Minuten.
  11. Anrichten: Spaghetti abtropfen und mit Sauce anrichten, nach Belieben garnieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 18gFat: 15gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 7gSodium: 700mgPotassium: 500mgFiber: 8gSugar: 6gVitamin A: 500IUVitamin C: 15mgCalcium: 150mgIron: 3mg

Notes

Die Sauce kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden oder portionsweise eingefroren werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!