Draußen zieht der Herbst ein und ich finde mich in der Küche wieder, um den Duft von frisch gebackenem Spaghetti Auflauf zu genießen. Dieses Gericht vereint alles, was ich liebe: zarte Pasta, knackige Gemüse und eine cremige Käseschicht, die selbst die wählerischsten Esser verzaubert. Perfekt für hektische Wochentage, ist dieser Spaghetti Auflauf nicht nur schnell zuzubereiten, sondern auch äußerst vielseitig – ideal, um Reste kreativ zu verwenden oder gesunde Gemüse versteckt in die Kinderernährung zu schleusen. Wer hätte gedacht, dass ein einfaches Rezept so viel Freude bringen kann? Seid ihr bereit, euer Zuhause mit diesem gemütlichen Familienliebling zu füllen?

Warum ist dieser Spaghetti Auflauf ein Hit?

Unkompliziert und schnell: In nur wenigen Schritten zaubert ihr ein köstliches Gericht, das perfekt für hektische Abende geeignet ist. Vielseitig einsetzbar: Egal, ob ihr Gemüse-Reste nutzen oder eure Lieblingszutaten einfügen möchtet, dieser Auflauf passt sich spielend an. Familienfreundlich: Selbst die wählerischsten Esser werden von der cremigen Käseschicht und der zarten Pasta begeistert sein. Gesund und nahrhaft: Dank der enthaltenen Gemüse könnt ihr sicherstellen, dass die ganze Familie auf ihre Kosten kommt. Überraschend lecker: Erinnert an das gute alte Mac and Cheese, nur viel gesünder! Für weitere köstliche Ideen, schaut euch auch mal Nudelauflauf Mit Hackfleisch oder Brioche Auflauf Mit an!

Spaghetti Auflauf Zutaten

Für den Auflauf:

  • 300 g Spaghetti – Serviert als köstliche Basis für den Auflauf; glutenfreie Pasta kann auch verwendet werden.
  • 150 g Erbsen – Fügt Süße und Farbe hinzu; frisch oder gefroren sind beides gute Optionen.
  • 100 g Möhren – Liefert Textur und Nährstoffe; für eine schnellere Garzeit raspeln.
  • 400 g Tomaten – Dient als Sauce; für mehr Komfort können auch Dosentomaten verwendet werden.
  • 1 Zwiebel – Bringt eine Tiefe an Geschmack; für empfindliche Mägen kann sie durch Lauch ersetzt werden.
  • 1 Knoblauchzehe – Sorgt für ein aromatisches Aroma; frischer oder getrockneter Knoblauch sind gleich gut.
  • 2 TL Oregano – Verleiht einen kräutrigen Geschmack; italienische Gewürzmischung kann auch eine gute Wahl sein.
  • 1 EL Olivenöl – Zum Anbraten der Gemüse geeignet; kann durch ein anderes Kochöl ersetzt werden.
  • 1 EL Paprikapulver – Fügt Wärme und Farbe hinzu; geräuchertes Paprika sorgt für ein intensiveres Aroma.
  • 100 g Crème Fraîche – Macht den Auflauf wunderbar cremig; kann durch griechischen Joghurt für einen säuerlichen Twist ersetzt werden.
  • 150 g geriebener Käse – Schmilzt und sorgt für eine köstliche Kruste; wählt eine schmelzenden Käse wie Mozzarella oder Cheddar.

Für diesen Spaghetti Auflauf braucht ihr also nur ein paar einfache Zutaten, und schon kann es losgehen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Spaghetti Auflauf

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 180°C vor, damit er für den Spaghetti Auflauf die optimale Temperatur erreicht. Während der Ofen aufwärmt, kannst du dich um die Vorbereitung der anderen Zutaten kümmern. Das Vorheizen sorgt dafür, dass der Auflauf gleichmäßig gart und eine perfekte Kruste bekommt.

Step 2: Spaghetti kochen
Bringe einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen. Füge die 300 g Spaghetti hinzu und koche sie 8-10 Minuten lang, bis sie al dente sind. Achte darauf, die Pasta nicht zu überkochen, da sie im Ofen weitergaren wird. Nach dem Kochen gut abtropfen und beiseite stellen, um die weiteren Zutaten vorzubereiten.

Step 3: Gemüse anbraten
Erhitze in einer großen Pfanne 1 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze. Füge die fein gehackte Zwiebel sowie die zerdrückte Knoblauchzehe hinzu und brate sie etwa 3-4 Minuten an, bis die Zwiebel transparent ist. Das Aroma wird sich schnell verbreiten und die Basis für den Spaghetti Auflauf bilden.

Step 4: Weitere Zutaten hinzufügen
Gib die geriebenen 100 g Möhren und die 150 g Erbsen in die Pfanne. Koche alles für weitere 5 Minuten, bis das Gemüse weich ist. Achte darauf, regelmäßig umzurühren, damit nichts anbrennt. Diese bunten Zutaten bringen nicht nur Geschmack, sondern auch Farbe in deinen Spaghetti Auflauf.

Step 5: Tomatensauce anrühren
Füge 400 g Tomaten, 2 TL Oregano und 1 EL Paprikapulver in die Pfanne hinzu. Lasse die Mischung etwa 5 Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist. Die Tomaten bilden die leckere Sauce, die alle Zutaten im Spaghetti Auflauf verbindet und für zusätzliches Aroma sorgt.

Step 6: Spaghetti kombinieren
Nimm die gekochten Spaghetti und mische sie vorsichtig mit der Gemüse-Tomatensauce in der Pfanne. Achte darauf, dass die Pasta gut mit der Sauce überzogen ist, sodass jeder Bissen Geschmack hat. Diese Kombination bildet die Grundbasis für deinen köstlichen Spaghetti Auflauf.

Step 7: Crème Fraîche unterheben
Gib 100 g Crème Fraîche und die Hälfte des 150 g geriebenen Käses zur Spaghetti-Gemüse-Mischung. Rühre alles gut durch, bis die Crème Fraîche vollständig eingearbeitet ist. Dies verleiht dem Spaghetti Auflauf die gewünschte Cremigkeit und macht ihn besonders schmackhaft.

Step 8: In die Auflaufform geben
Fülle die Mischung in eine gefettete Auflaufform und streue den restlichen Käse gleichmäßig darüber. Achte darauf, dass der Käse gut verteilt ist, damit er beim Backen schön schmilzt und eine goldbraune Kruste bildet. Jetzt ist dein Spaghetti Auflauf bereit für den Ofen!

Step 9: Backen
Schiebe die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen und backe den Spaghetti Auflauf für 20 bis 25 Minuten. Achte darauf, dass der Käse schön geschmolzen und goldbraun ist. Wenn du eine besonders knusprige Oberfläche möchtest, kannst du die letzten 2-3 Minuten den Grill einschalten und beobachten, dass er nicht verbrennt.

Varianten & Alternativen für Spaghetti Auflauf

Taucht ein in die Welt der Variationen und bringt frische Ideen in euren Spaghetti Auflauf!

  • Glutenfrei: Nutzt glutenfreie Pasta, um das Gericht für Allergiker zugänglich zu machen. So können alle genießen!
  • Dairy-Free: Für eine milchfreie Version ersetzt die Crème Fraîche durch pflanzliche Joghurtalternativen oder Cashewcreme. Es bleibt cremig und köstlich!
  • Gemüseboost: Fügt bunte Gemüse wie Paprika, Spinat oder Pilze hinzu. Diese Varianten sorgen für zusätzliche Nährstoffe und machen das Gericht noch spannender.
  • Proteinreich: Mischt gekochtes Hähnchen oder Kichererbsen unter, um die Mahlzeit eiweißreicher zu machen. So wird jeder Bissen sättigender.
  • Würziger Kick: Fügt frische oder getrocknete Chiliflocken für eine scharfe Note hinzu. Perfekt für alle, die es gerne pikant mögen!
  • Käsevielfalt: Experimentiert mit verschiedenen Käsesorten wie Gouda oder Feta für eine abwechslungsreiche Geschmackserfahrung.
  • Zoodles statt Pasta: Wechselt euren Teig gegen Zucchini-Nudeln aus, um eine kohlenhydratarme Version zu erzielen. Lecker und leicht!
  • Herzhafter Auflauf: Kombiniert den Auflauf mit einer Schicht aus gekochtem Hackfleisch für mehr Herzhaftigkeit. Eine tolle Möglichkeit, Reste zu verwenden!

Verliert nicht den Spaß beim Kochen und passt dein Rezept an! Wenn ihr nach weiteren leckeren Ideen sucht, wie zum Beispiel einem herzhaften Spaghetti Bolognese Vegan oder einem frischen Spaghetti Mit Pfifferlingen, schaut gerne vorbei!

Meal Prep für den Spaghetti Auflauf

Der Spaghetti Auflauf eignet sich hervorragend für die Vorbereitung im Voraus und erleichtert euch die Mahlzeitenplanung an stressigen Tagen! Ihr könnt die 300 g gekochten Spaghetti sowie die Gemüsefüllung bis 24 Stunden im Voraus zubereiten und in separaten Behältern im Kühlschrank aufbewahren. Damit die Qualität erhält bleibt, mischt ihr die Sauce erst kurz vor dem Backen mit der Pasta. Wenn ihr bereit seid, den Auflauf zu backen, kombiniert die vorab vorbereiteten Zutaten, gebt 100 g Crème Fraîche und die restlichen 75 g geriebenen Käse hinzu und überführt die Mischung in die Auflaufform. Backt den Spaghetti Auflauf für 20 bis 25 Minuten bei 180°C, bis er goldbraun und sprudelnd ist – so habt ihr im Handumdrehen ein köstliches, familienfreundliches Abendessen!

Was serviert man zum Spaghetti Auflauf?

Dazu, dass der Duft von frisch gebackenem Spaghetti Auflauf in der Luft liegt, gehört eine Reihe köstlicher Begleiter, die dieses Gericht wunderbar ergänzen.

  • Frischer Beilagensalat: Ein knackiger Salat mit saisonalen Gemüsesorten bringt Frische und Leichtigkeit auf den Teller und balanciert die Cremigkeit des Auflaufs.
  • Knuspriges Baguette: Frisches, knuspriges Baguette ist ideal, um die köstliche Soße aufzusaugen und macht jede Portion noch herzhafter.
  • Aromatisierte Quark-Dip: Ein frischer Quark-Dip mit Kräutern oder Knoblauch, perfekt als Begleiter für das Gemüse und bringt zusätzlichen Geschmack und Frische.
  • Ofenkartoffeln: Diese herzhaften Beilagen bieten eine tolle Textur und können mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen verfeinert werden, um die Aromen zu verstärken.
  • Gekühlter Weißwein: Ein leichter, fruchtiger Weißwein harmoniert bestens mit den Aromen des Auflaufs und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre beim Abendessen.
  • Schokoladenmousse: Als süßer Abschluss bietet eine cremige Schokoladenmousse eine wunderbare Kontrast zu dem herzhaften Gericht und rundet das Familienessen perfekt ab.

Lagerungstipps für Spaghetti Auflauf

Kühlschrank: Bewahre Reste des Spaghetti Auflaufs in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf, damit sie frisch bleiben.

Tiefkühler: Für eine längere Haltbarkeit kannst du den Auflauf portioniert einfrieren. Er bleibt bis zu 3 Monate im Tiefkühler genießbar. Achte darauf, ihn gut einzupacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Auftauen: Lasse den gefrorenen Spaghetti Auflauf über Nacht im Kühlschrank auftauen. Du kannst ihn dann im Ofen oder in der Mikrowelle bei mittlerer Hitze aufwärmen.

Wiedererwärmen: Um den Auflauf wieder knusprig zu machen, heize ihn im Ofen bei 180°C für etwa 15-20 Minuten. So bleibt die cremige Konsistenz erhalten und die Käsedecke wird schön goldbraun.

Expert Tips für den Spaghetti Auflauf

  • Spaghetti nicht überkochen: Achte darauf, die Spaghetti al dente zu kochen, da sie im Ofen weitergaren und sonst matschig werden.
  • Gemüse kreativ variieren: Nutze saisonales Gemüse oder Reste aus der Küche, um den Auflauf individuell zu gestalten.
  • Käseauswahl: Wähle einen gut schmelzenden Käse wie Mozzarella oder Cheddar für eine perfekte goldene Kruste im Spaghetti Auflauf.
  • Richten und Servieren: Serviere den Auflauf warm mit einem frischen Salat oder knusprigem Brot für ein ausgewogenes Abendessen.
  • Resteverwertung: Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, damit du sie bis zu 3 Tage später genießen kannst.

Spaghetti Auflauf Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für meinen Spaghetti Auflauf aus?
Für einen kräftigen Geschmack und eine gute Konsistenz empfehle ich, frisches Gemüse zu verwenden. Achte darauf, dass die Tomaten saftig und ohne dunkle Flecken sind. Die Spaghetti sollten fest und ohne Risse sein, während der Käse gut schmelzen sollte – Mozzarella oder Cheddar sind immer eine gute Wahl. Achte darauf, saisonale Produkte zu wählen, um die Frische zu maximieren.

Wie lagere ich Reste des Spaghetti Auflaufs?
Die Reste des Spaghetti Auflaufs können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Ich empfehle, sicherzustellen, dass der Auflauf vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn im Kühlschrank verstaut. Dies hilft, die Qualität zu erhalten und verhindert, dass er austrocknet.

Kann ich den Spaghetti Auflauf einfrieren?
Absolut! Du kannst den Spaghetti Auflauf portioniert einfrieren. Stelle sicher, dass er gut verpackt ist, um Gefrierbrand zu verhindern – am besten in gefrierfreundlichen Behältern oder mit Frischhaltefolie eingewickelt. Er bleibt bis zu 3 Monate im Tiefkühler haltbar. Zum Auftauen lasse ihn über Nacht im Kühlschrank und wärme ihn dann zum Servieren auf.

Wie erwärme ich den aufgetauten Spaghetti Auflauf am besten?
Um den Spaghetti Auflauf wieder knusprig und frisch zu machen, heize ihn im Ofen bei 180°C für 15 bis 20 Minuten auf. Dies sorgt dafür, dass die Käsedecke schön goldbraun wird und die cremige Konsistenz erhalten bleibt. Alternativ kannst du ihn in der Mikrowelle aufwärmen, aber achte darauf, ihn mit einem feuchten Tuch abzudecken, damit er nicht austrocknet.

Gibt es bestimmte Diätüberlegungen, die ich bei diesem Rezept beachten sollte?
Wenn jemand in deiner Familie Laktoseintoleranz hat, kannst du die Crème Fraîche durch laktosefreie Alternativen oder griechischen Joghurt ersetzen. Für Vegetarier ist der Spaghetti Auflauf ideal, aber passe die Gemüseauswahl entsprechend an, um Allergien zu berücksichtigen. Wenn du Haustiere hast, vermeide es, Reste an sie zu verfüttern, da einige Zutaten, wie Zwiebeln und Knoblauch, giftig für Tiere sind.

Was kann ich tun, wenn der Spaghetti Auflauf nicht so gelingt, wie ich es mir vorgestellt habe?
Wenn der Auflauf zu trocken erscheint, kann das an zu langem Backen liegen oder daran, dass die Sauce nicht reichlich genug war. Für das nächste Mal empfehle ich, die Sauce etwas cremiger zu gestalten, indem du mehr Crème Fraîche oder Käse hinzufügst. Sollte der Käse zu stark bräunen, bedecke ihn in den letzten Minuten des Backens mit Alufolie, um zu verhindern, dass er verbrennt.

Spaghetti Auflauf

Schneller Spaghetti Auflauf für die ganze Familie

Ein einfacher und köstlicher Spaghetti Auflauf, ideal für die ganze Familie und perfekt für hektische Wochentage.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 45 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Hauptgerichte
Cuisine: Italienisch
Calories: 450

Ingredients
  

Für den Auflauf
  • 300 g Spaghetti glutenfreie Pasta kann auch verwendet werden
  • 150 g Erbsen frisch oder gefroren
  • 100 g Möhren geraspelt für schnellere Garzeit
  • 400 g Tomaten kann auch Dosentomaten sein
  • 1 Zwiebel oder Lauch für empfindliche Mägen
  • 1 Knoblauchzehe frisch oder getrocknet
  • 2 TL Oregano oder italienische Gewürzmischung
  • 1 EL Olivenöl zum Anbraten
  • 1 EL Paprikapulver geräucherte Variante für intensiveres Aroma
  • 100 g Crème Fraîche oder griechischer Joghurt für säuerlichen Twist
  • 150 g geriebener Käse wie Mozzarella oder Cheddar

Equipment

  • Ofen
  • Topf
  • Pfanne
  • Auflaufform

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Spaghetti in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser 8-10 Minuten al dente kochen.
  3. 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und 3-4 Minuten anbraten.
  4. Möhren und Erbsen in die Pfanne geben und 5 Minuten kochen.
  5. Tomaten, Oregano und Paprikapulver hinzugeben und 5 Minuten köcheln lassen.
  6. Die gekochten Spaghetti mit der Gemüse-Tomatensauce mischen.
  7. Crème Fraîche und die Hälfte des Käses unter die Mischung heben.
  8. In eine gefettete Auflaufform füllen, restlichen Käse darüberstreuen und im Ofen 20-25 Minuten backen.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 55gProtein: 20gFat: 15gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 6gCholesterol: 30mgSodium: 600mgPotassium: 700mgFiber: 5gSugar: 6gVitamin A: 300IUVitamin C: 20mgCalcium: 250mgIron: 3mg

Notes

Spaghetti nicht überkochen und Gemüse kreativ variieren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!