Ein warmer Duft von frisch gebackenem Gebäck durchzieht die Küche, während ich die Zimt-Zucker-Mischung auf den ausgerollten Teig streue. Es sind die kleinen Momente, die das Kochen so besonders machen, und die Schwedischen Blaubeer-Schnecken sind dabei mein Geheimtipp. Dieses einfache Rezept vereint die Süße saftiger Blaubeeren mit dem würzigen Aroma von Zimt – perfekt für einen gemütlichen Frühstückstisch oder als leckerer Snack zum Kaffee. Mit wenig Aufwand und wenigen Zutaten zaubern wir in weniger als einer Stunde ein himmlisches Gebäck, das auch noch tolle Variationen zulässt. Lass dich überraschen, wie einfach es sein kann, deinen Lieben ein Stück Schwedens auf den Tisch zu bringen! Bist du bereit für den unwiderstehlichen Genuss?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung der schwedischen Blaubeer-Schnecken ist kinderleicht und erfordert nur grundlegende Backkenntnisse.

Schneller Genuss: In weniger als einer Stunde kannst du diese köstlichen Schnecken genießen, perfekt für hektische Morgen oder einen Nachmittagssnack.

Vielfältige Variationen: Dank der Anpassungsmöglichkeiten bei den Füllungen kannst du deine eigenen Kreationen erschaffen – sei es mit Himbeeren oder Schokoladenstückchen, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Harmonisches Aroma: Die Kombination aus frischen Blaubeeren und aromatischem Zimt sorgt für ein unwiderstehliches Geschmacksprofil, das jeden begeistern wird.

Perfektes Wochenende: Überrasche deine Familie oder Freunde beim Brunch – diese Schnecken bringen Schwung in jede Kaffeetafel und werden blitzschnell weggefuttert.

Mach es noch einfacher, indem du dir auch Tipps zur Aufbewahrung anschaust, damit du deine Schnecken frisch und lecker genießen kannst!

Schwedische Blaubeer-Schnecken Zutaten

• Für dieses einfache Rezept benötigst du nur wenige Zutaten, um diese köstlichen Schwedischen Blaubeer-Schnecken zu kreieren!

Für den Teig:

  • Mehl – die Grundlage für die Struktur der Schnecken; Alternativen: Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl.
  • Zucker – süßt den Teig und die Füllung; optional für weniger Süße reduzieren.
  • Trockenhefe – sorgt für das Aufgehen des Teigs; frische Hefe kann als Ersatz verwendet werden (1 Päckchen trocken entspricht ca. 25g frisch).
  • Salz – verstärkt den Geschmack des Gebäcks und sorgt für eine schöne Balance.
  • Milch – macht den Teig geschmeidig; pflanzliche Milch kann für eine vegane Version verwendet werden.
  • Butter – gibt dem Teig Geschmack und sorgt für eine zarte Textur; Margarine kann als vegane Option dienen.
  • Ei – bindet die Zutaten und sorgt für eine goldbraune Farbe; Leinsamen-Ei als veganer Ersatz möglich.

Für die Füllung:

  • Frische Blaubeeren – die Hauptzutat, die für Geschmack und Farbe sorgt; gefrorene Blaubeeren sind ebenfalls möglich, sollten aber gut abgetropft werden.
  • Zimt – verleiht den Schnecken eine herzhafte Note; kann nach Geschmack angepasst werden.
  • Brauner Zucker – sorgt für eine tiefere Süße und einen Karamellgeschmack in der Füllung; kann durch Honig oder ein anderes Süßungsmittel ersetzt werden.

Für das Bestreichen:

  • Ei zum Bestreichen – bringt eine schöne, goldene Farbe beim Backen.

Lass dich von diesen einfachen Zutaten inspirieren und kreiere deine eigenen Variationen der Schwedischen Blaubeer-Schnecken!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Schwedische Blaubeer-Schnecken – Ein einfaches Rezept

Step 1: Teig Zubereiten
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz gut vermengen. Sorgfältig darauf achten, dass die Trockenhefe gleichmäßig verteilt ist, um eine gleichmäßige Teiggärung zu gewährleisten. Das Aufgehen des Teigs ist entscheidend für die fluffige Konsistenz der Schwedischen Blaubeer-Schnecken.

Step 2: Flüssige Zutaten
Erhitze Milch und Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze, bis die Butter geschmolzen ist. Lass die Mischung dann auf Zimmertemperatur abkühlen, damit sie den Teig nicht schädigt. Diese Schritte sind wichtig, um eine harmonische Verbindung der Zutaten zu erreichen.

Step 3: Vermengen
Gib die abgekühlte Milch-Butter-Mischung zusammen mit dem Ei zu den trockenen Zutaten in die Schüssel. Knete alles mit den Händen oder einem Holzlöffel, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, dass der Teig nicht zu klebrig ist; falls nötig, füge mehr Mehl hinzu, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.

Step 4: Gehen Lassen
Decke den Teig mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse ihn an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat. Der Teig sollte eine luftige, elastische Konsistenz erreichen. Dies ist ein wichtiger Schritt für die fluffigen Schwedischen Blaubeer-Schnecken.

Step 5: Ausrollen
Sobald der Teig aufgegangen ist, stürze ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche und rolle ihn mit einem Nudelholz etwa 1 cm dick aus. Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig ausgerollt wird, um schöne, gleichmäßige Schnecken zu formen.

Step 6: Füllen
Verteile die frischen Blaubeeren, Zimt und braunen Zucker gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig. Achte darauf, dass die Füllung in einer gleichmäßigen Schicht verteilt ist, damit jede Schnecke beim Backen geschmackvoll gefüllt ist.

Step 7: Aufrollen
Rolle den Teig von der langen Seite her sorgfältig auf, um eine feste Rolle zu bilden. Schneide die Rolle in etwa 2 cm dicke Scheiben, um die perfekten Portionen für die Schwedischen Blaubeer-Schnecken zu erhalten, die gleichmäßig und schön aussehen.

Step 8: Zweites Gehen
Lege die geschnittenen Schnecken auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Decke sie erneut mit einem Küchentuch ab und lasse sie für 30 Minuten gehen, damit sie sich weiter auflockern können. Diese letzte Gärzeit sorgt für eine wohltuende Textur.

Step 9: Backen
Heize den Ofen auf 180 °C vor. Bestreiche die Schnecken mit dem verquirlten Ei, um eine goldene Farbe zu erzielen. Backe die Schwedischen Blaubeer-Schnecken 20-25 Minuten lang, bis sie goldbraun und lecker duftend sind. Achte darauf, dass sie gleichmäßig gebacken werden, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

Aufbewahrung der Schwedischen Blaubeer-Schnecken

Raumtemperatur: Bewahre übrig gebliebene Schnecken in einer abgedeckten Schüssel auf, um sie frisch zu halten; sie sind dort bis zu 2 Tage genießbar.

Kühlschrank: Für längere Frische kannst du die Schnecken in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern; sie bleiben dort bis zu 3 Tage gut.

Gefrierschrank: Du kannst die Schwedischen Blaubeer-Schnecken auch einfrieren. Wickele sie portionsweise in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel; sie halten sich bis zu 3 Monate.

Aufbacken: Um die gefrorenen Schnecken wieder aufzufrischen, lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen und backe sie dann bei 180 °C für 10-15 Minuten, bis sie warm und knusprig sind.

Was passt zu Schwedischen Blaubeer-Schnecken?

Die Kombination von Zimt und frischen Blaubeeren lässt sich wunderbar ergänzen, um einen unvergesslichen Genuss zu schaffen.

  • Cremiger Joghurt: Ein Klecks griechischer Joghurt bringt eine erfrischende Säure mit sich, die die Süße der Schnecken wunderbar ausgleicht.
    Ein Löffel Joghurt dazu macht das Frühstück noch nahrhafter.

  • Herzhafter Speck: Der salzige Geschmack von knusprigem Speck bietet einen schönen Kontrast zu den süßen Schnecken.
    Eine Portion herzhaftes Frühstück für den perfekten Start in den Tag.

  • Bunter Obstsalat: Frisches Obst bringt einen knackigen, frischen Biss in die Kombination und harmoniert perfekt mit den Blaubeeren.
    Eine gesunde und erfrischende Ergänzung zur Süße des Gebäcks.

  • Tee oder Kaffee: Ein heißes Getränk wie Chai-Tee oder ein aromatischer Kaffee ergänzt das Erlebnis.
    Die Aromen verbinden sich wunderbar und machen jede Kaffeepause zum Genuss.

  • Vanilleeis: Für einen besonderen Leckerbissen kann eine Kugel Vanilleeis serviert werden.
    Die Kombination aus warmen Schnecken und kaltem Eis ist einfach unwiderstehlich.

  • Nussiges Müsli: Serviere ein kleines Schälchen Müsli mit Nüssen und Trockenfrüchten als Beilage.
    Die zusätzliche Textur bringt Vielfalt in die Geschmackserfahrung und macht das Frühstück herzhaft.

Perfekte Vorbereitung für Schwedische Blaubeer-Schnecken

Die Schwedischen Blaubeer-Schnecken sind ideal für die Vorbereitung im Voraus, was dir wertvolle Zeit an hektischen Tagen spart! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und dann im Kühlschrank lagern, um die Frische zu bewahren. Wenn du die Schnecken schneiden und auf das Backblech legen möchtest, kannst du dies auch bis zu 3 Tage im Voraus tun; einfach abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen lasse sie dann etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur aufgehen. Um die Qualität zu sichern, achte darauf, die Schnecken gut abzudecken, damit sie nicht austrocknen. Sobald du bereit bist, sie zu backen, heize den Ofen auf 180 °C vor, bestreiche sie mit Ei und backe sie 20-25 Minuten lang, bis sie goldbraun und duftend sind. Mit diesen einfachen Vorbereitungen hast du im Handumdrehen ein köstliches Gebäck auf dem Tisch!

Schwedische Blaubeer-Schnecken Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke, wie du dieses köstliche Rezept anpassen kannst!

  • Himbeer-Variation: Ersetze die Blaubeeren durch frische Himbeeren für einen fruchtigen Genuss. Die Süße der Himbeeren harmoniert perfekt mit dem Zimt.

  • Schokoladenstückchen: Füge gehackte Schokolade oder Schokoladenstückchen zur Füllung hinzu. Der süße, schokoladige Geschmack verwandelt die Schnecken in eine unwiderstehliche Leckerei.

  • Nussig: Streue gehackte Nüsse in die Füllung, um eine knackige Textur und zusätzlichen Geschmack zu erhalten. Walnüsse oder Haselnüsse passen hervorragend zu den Blaubeeren.

  • Vegan: Verwandele das Rezept in eine vegane Variante, indem du pflanzliche Milch, Margarine und ein Leinsamen-Ei verwendest. So genießt du den Geschmack ohne tierische Produkte!

  • Zimt-Schnecken: Für eine klassische Zimtschnecken-Variante einfach die Blaubeeren weglassen und mehr Zimt und Zucker in der Füllung verwenden. DieseVersion ist ein Muss für Zimt-Liebhaber!

  • Würzige Note: Überlege dir, eine Prise Muskatnuss oder Kardamom zur Füllung hinzuzufügen, um der Mischung eine zusätzliche aromatische Tiefe zu verleihen.

  • Einfrieren: Bereite einige Schnecken zum Einfrieren vor. Backe sie vor, lass sie abkühlen und friere sie dann ein. So hast du immer einen süßen Snack zur Hand!

  • Gefrorene Beeren: Falls frische Blaubeeren nicht verfügbar sind, plane gefrorene Beeren ein. Lasse sie vorher auftauen und gut abtropfen, um zu verhindern, dass der Teig durchfeuchtet wird.

Experimentiere mit diesen Variationen und finde die perfekte Kombination für deinen persönlichen Geschmack!

Expert Tips für Schwedische Blaubeer-Schnecken

  • Teig bearbeiten: Achte darauf, den Teig gut zu kneten, um eine geschmeidige Konsistenz zu erreichen. Ein zu klebriger Teig kann das Rollen erschweren.

  • Richtige Gärzeit: Lass den Teig ausreichend gehen, bis er sich verdoppelt hat. Dies sorgt für die fluffige Textur der Schwedischen Blaubeer-Schnecken.

  • Füllung gleichmäßig verteilen: Achte darauf, die Blaubeeren gleichmäßig auf dem Teig zu verteilen. So stellen alle Schnecken sicher, dass sie reichhaltig gefüllt sind.

  • Abstand beim Backen: Platziere die Schnecken mit genügend Abstand auf dem Backblech. Dies hilft, ein gleichmäßiges Aufgehen und Backen zu gewährleisten.

  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Füllungen wie Himbeeren oder Schokoladenstückchen, um dein eigenes Geschmackserlebnis zu kreieren.

Schwedische Blaubeer-Schnecken Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Blaubeeren aus?
Achte darauf, dass die Blaubeeren fest und prall sind. Vermeide Beeren mit dunklen Flecken oder Schimmel, da dies auf Überreife hinweist. Frische Blaubeeren haben ein leuchtendes Blau und sind gleichmäßig gefärbt.

Wie lagere ich die Schwedischen Blaubeer-Schnecken?
Bewahre die Schnecken in einem luftdichten Behälter auf. Bei Raumtemperatur sind sie 2 Tage frisch, im Kühlschrank halten sie sich bis zu 3 Tage. Um sie warm zu genießen, kannst du sie im Ofen kurz aufbacken.

Kann ich die Schwedischen Blaubeer-Schnecken einfrieren?
Ja, auf jeden Fall! Wickele die Schnecken portionsweise in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Zum Aufbacken einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und bei 180 °C für 10-15 Minuten backen.

Wie kann ich verhindern, dass mein Teig zu klebrig wird?
Wenn dein Teig zu klebrig ist, füge nach und nach mehr Mehl hinzu, während du knetest, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Es ist wichtig, den Teig gut zu kneten, um Luft einzuarbeiten und die Struktur zu verbessern.

Gibt es Alternativen für allergische Bedürfnisse?
Ja! Du kannst für eine vegane Version pflanzliche Milch und Margarine verwenden sowie ein Leinsamen-Ei anstelle des Hühnereis. Für glutenfreie Alternativen bietet sich die Verwendung von glutenfreiem Mehl an.

Wie lange bleiben die Schnecken frisch?
In einem luftdichten Behälter sind die Schnecken bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage frisch, im Kühlschrank sogar bis zu 3 Tage. Wenn du sie einfrierst, kannst du sie bis zu 3 Monate genießen.

Schwedische Blaubeer-Schnecken Ein einfaches Rezept

Schwedische Blaubeer-Schnecken Ein einfaches Rezept

Ein einfaches Rezept für schwedische Blaubeer-Schnecken, die fruchtig und duftend sind. Perfekt für Frühstück oder als Snack!
Prep Time 30 minutes
Cook Time 25 minutes
Gehen lassen 1 hour
Total Time 1 hour 55 minutes
Servings: 12 Stücken
Course: Frühstück
Cuisine: Schwedisch
Calories: 200

Ingredients
  

Für den Teig
  • 500 g Mehl Alternativen: Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl
  • 100 g Zucker Optional für weniger Süße reduzieren
  • 7 g Trockenhefe Frische Hefe als Ersatz verwenden (1 Päckchen trocken entspricht ca. 25g frisch)
  • 1 tl Salz
  • 250 ml Milch Pflanzliche Milch für vegane Version
  • 75 g Butter Margarine als vegane Option
  • 1 Stück Ei Leinsamen-Ei als veganer Ersatz möglich
Für die Füllung
  • 250 g Frische Blaubeeren Gefrorene Blaubeeren können verwendet werden, sollten jedoch gut abgetropft werden
  • 2 tl Zimt Nach Geschmack anpassen
  • 50 g Brauner Zucker Kann durch Honig oder anderes Süßungsmittel ersetzt werden
Für das Bestreichen
  • 1 Stück Ei Zum Bestreichen

Equipment

  • Schüssel
  • Nudelholz
  • Backblech
  • Küchentuch
  • Topf

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz gut vermengen.
  2. Erhitze Milch und Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze, bis die Butter geschmolzen ist. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  3. Gib die abgekühlte Milch-Butter-Mischung zusammen mit dem Ei zu den trockenen Zutaten in die Schüssel. Knete alles, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Decke den Teig ab und lasse ihn etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Stürze den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und rolle ihn etwa 1 cm dick aus.
  6. Verteile die Blaubeeren, Zimt und braunen Zucker gleichmäßig auf dem Teig.
  7. Rolle den Teig von der langen Seite her auf und schneide ihn in etwa 2 cm dicke Scheiben.
  8. Lege die Schnecken auf ein Backblech und lasse sie 30 Minuten gehen.
  9. Heize den Ofen auf 180 °C vor, bestreiche die Schnecken mit dem verquirlten Ei und backe sie 20-25 Minuten lang.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 200kcalCarbohydrates: 30gProtein: 4gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 30mgSodium: 150mgPotassium: 120mgFiber: 1gSugar: 8gVitamin A: 200IUVitamin C: 1mgCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Experimentiere mit verschiedenen Füllungen, um deine eigenen Variationen der Schwedischen Blaubeer-Schnecken zu kreieren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!