“Stell dir vor, du stehst in einer warmen Küche, der Duft von frisch gebackenem Kuchen erfüllt die Luft und ein strahlendes Lächeln ziert dein Gesicht. Der Schokokusskuchen ist mehr als nur ein Dessert; es ist eine Einladung zu unvergesslichen Momenten, ideal für Kindertage und Feiern. Mit seiner flaumigen Biscuit-Basis und dem cremigen Stracciatella-Topping ist dieses Rezept nicht nur kinderfreundlich, sondern auch ein absoluter Publikumsliebling. Da er schnell zubereitet und einfach zu dekorieren ist, kannst du mit Leichtigkeit kreative Akzente setzen. Bereit, deine Lieben zu überraschen? Lass uns diesen köstlichen Schokokusskuchen gemeinsam zaubern!” Warum lieben Kinder diesen Schokokusskuchen? Unglaublicher Geschmack: Der Schokokusskuchen besticht durch eine perfekte Kombination aus fluffigem Biscuit und einer cremigen Stracciatella-Schicht. Einfache Zubereitung: Dieses Rezept ist ideal für Backanfänger, da es nur grundlegende Fähigkeiten erfordert. Vielseitig dekorierbar: Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe die Dekoration an das Motto deiner Feier an, zum Beispiel mit fruchtigen Akzenten oder bunten Zuckeraugen. Schnell gemacht: In wenigen Schritten und kurzer Backzeit zauberst du dieses himmlische Dessert, das bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen begeistert. Perfekt für brillante Kinderfeste oder einen besonderen Anlass, wird dieser Kuchen schnell zum Highlight jeder Feier. Bereit für mehr köstliche Ideen? Schau dir auch unsere Variation Ideen an, um das Rezept nach deinem Geschmack kreativ zu verändern! Schokokusskuchen Zutaten Für den Biscuit: Eier – Sorgen für eine luftige Struktur und reichen Geschmack; frische Eier sind ideal für beste Ergebnisse. Prise Salz – Balanciert die Süße und verbessert den Geschmack; nur eine kleine Prise reicht aus. Butter (35 g, zimmerwarm) – Verleiht Feuchtigkeit und Geschmack; ungesalzene Butter sorgt für mehr Kontrolle über den Salzgehalt. Zucker (100 g) – Süßt den Kuchen; handelsüblicher Kristallzucker ist optimal. Vanillezucker (1 Päckchen) – Bringt Vanille-Aromen; kann durch 1 TL Vanilleextrakt ersetzt werden. Mehl (70 g) – Gibt dem Biscuit Struktur; Allzweckmehl eignet sich hervorragend. Speisestärke (30 g) – Macht den Kuchen luftiger; kann durch Maisstärke ersetzt werden. Backkakao (20 g) – Fügt Schokoladengeschmack hinzu; nutze deutsches Kakaopulver für einen intensiveren Geschmack. Backpulver (1 TL, gehäuft) – Sorgt für das Aufgehen des Kuchens; immer auf Frische achten. Für die Creme: Schokoküsse (5 Stück) – Der Hauptbestandteil für die Füllung und Dekoration; nimm typische Schokoküsse für den besten Geschmack. Magerquark (200 g) – Sorgt für eine cremige Käse-Schicht; kann durch griechischen Joghurt ersetzt werden. Mascarpone (150 g) – Verleiht eine üppige Cremigkeit; Frischkäse ist eine Alternative. Puderzucker (50 g) – Süßt die Creme; unterlasse den Austausch, wenn nicht notwendig. Sahne (300 g) – Wird geschlagen und sorgt für Volumen; schwere Sahne ist ideal. Sahnesteif (2 Päckchen) – Stabilisiert die geschlagene Sahne; empfohlen, um die Textur zu bewahren. Für das Schokoladentopping: Zartbitterschokolade (100 g) – Für einen leckeren Schokoladenguss; kannst auf Vollmilchschokolade umsteigen, wenn du es süßer magst. Butter (70 g, für Dripping) – Kombination mit Schokolade sorgt für einen schönen Glanz; kann gegen Kokosöl für eine milchfreie Option getauscht werden. Für die Dekoration: Zuckerschrift & Zuckeraugen – Versüßen das Aussehen; optional, aber für eine verspielte Note sehr zu empfehlen. Entdecke die köstliche Vielfalt des Schokokusskuchens und gestalte deine Feier unvergesslich! Schritt-für-Schritt Anleitungen für Schokokusskuchen Step 1: Biscuit-Boden vorbereiten Heize den Ofen auf 180°C vor. Lege den Boden einer Springform mit Backpapier aus; die Seiten sollten nicht gefettet werden. Rohre die Lüftung für eine gleichmäßige Hitzeverteilung ein und bereite dich auf die Zubereitung des luftigen Biscuit-Bodens vor. Step 2: Eischnee schlagen Trenne die Eier in Eigelb und Eiweiß. Schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz in einer sauberen Schüssel, bis sich feste Spitzen bilden. Dies ist entscheidend, um den Schokokusskuchen leicht und fluffig zu gestalten. Step 3: Nasszutaten mischen In einer anderen Schüssel die zimmerwarme Butter, den Zucker und den Vanillezucker cremig rühren. Nach und nach die Eigelbe hinzufügen und gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. Step 4: Trockene Zutaten kombinieren Siebe das Mehl, die Speisestärke, den Backkakao und das Backpulver in die Eigelb-Mischung. Mische alles vorsichtig, bis die trockenen Zutaten vollständig eingearbeitet sind und keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Step 5: Eischnee unterheben Hebe den steif geschlagenen Eischnee vorsichtig unter die Teigmasse. Dabei darauf achten, nicht zu viel Luft aus dem Teig zu drücken, damit der Biscuit schön flaumig bleibt. Step 6: Backen Gieße den Teig in die vorbereitete Springform und backe ihn für 20-25 Minuten, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Lass den Biscuit vollständig abkühlen, damit er beim Füllen nicht zusammenfällt. Step 7: Cremefüllung vorbereiten Entferne die Waffeln von den Schokoküssen und püriere die Küsse zusammen mit Quark, Mascarpone, Puderzucker und Vanillezucker. Diese Mischung sorgt für eine köstliche Füllung des Schokokusskuchens. Step 8: Sahne schlagen Schlage die Sahne in einer separaten Schüssel steif. Füge die geschlagene Sahne in zwei Portionen vorsichtig zur Schokoladen-Mischung hinzu, um eine leichte und luftige Creme zu erhalten. Step 9: Kuchen zusammenbauen Schneide den abgekühlten Biscuit horizontal in zwei Hälften. Streiche die Hälfte der Cremefüllung auf die untere Schicht und lege dann die obere Schicht vorsichtig darauf. Step 10: Kühlen Stelle den zusammengestellten Schokokusskuchen für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank, damit die Füllung fest wird. Alternativ kannst du ihn auch für 30 Minuten ins Gefrierfach stellen für ein schnelleres Setting. Step 11: Schokoladenglasur vorbereiten Schmelze die Zartbitterschokolade zusammen mit der Butter in einem Wasserbad. Lass die Mischung leicht abkühlen, bevor du sie gleichmäßig über den Kuchen träufelst für eine glänzende, verführerische Optik. Step 12: Dekorieren Verziere den Kuchen mit den restlichen Schokoküssen und benutze Zuckerschrift, um kreative Details hinzuzufügen. Lass deiner Fantasie freien Lauf, um einen spielerischen und ansprechenden Abschluss zu schaffen. Step 13: Servieren Schneide den Schokokusskuchen in Stücke und genieße ihn idealerweise nach dem Kühlen für die beste Textur. Bereite dich darauf vor, die strahlenden Gesichter deiner Liebsten zu sehen! Tipps für den besten Schokokusskuchen Eier trennen: Achte darauf, dass kein Eigelb in das Eiweiß gelangt, denn das beeinflusst die Steifheit des Eischnees negativ und macht den Kuchen schwerer. Sanftes Falten: Falten Sie die Eischnee-Mischung vorsichtig unter, um die Luftigkeit des Teiges zu bewahren, was für die perfekte Konsistenz des Schokokusskuchens entscheidend ist. Ofen nicht öffnen: Vermeide es, die Ofentür während des Backens zu öffnen; dies kann den Temperaturverlust verursachen und den Kuchen zum Zusammenfallen bringen. Kühle Zeit beachten: Lasse den Kuchen ausreichend kühlen, um eine festere Füllung zu erreichen, was das Servieren und Schneiden erleichtert. Dekorationen kreativ gestalten: Nutze bunte Zuckeraugen und essbare Zuckerschrift, um den Schokokusskuchen optisch ansprechend zu dekorieren; das bringt Freude und Farbtupfer ins Spiel! Aufbewahrung und Einfrieren von Schokokusskuchen Fridge: Bewahre übrig gebliebenen Schokokusskuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, damit er bis zu 2-3 Tage frisch bleibt. Freezer: Du kannst nicht benötigte Stücke im Gefrierfach aufbewahren, einzeln eingewickelt, für bis zu 2 Monate oder bis du Lust auf das köstliche Dessert hast. Thawing: Lasse den gefrorenen Schokokusskuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du ihn servierst, um die beste Textur zu gewährleisten. Reheating: Wenn du den Kuchen leicht erwärmen möchtest, kannst du ihn kurz in der Mikrowelle bei niedriger Stufe erhitzen – aber nur für wenige Sekunden, um die Füllung nicht zu schmelzen. Was passt gut zum Schokokusskuchen? Der Schokokusskuchen ist ein wahrer Genuss, der sich wunderbar kombinieren lässt, um ein harmonisches Menü zu kreieren. Frische Früchte: Die Säure von Erdbeeren oder Himbeeren bringt einen tollen Kontrast zur süßen Cremigkeit des Kuchens. Ein paar frische Beeren machen deine Präsentation nicht nur bunter, sondern auch frischer. Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis ergänzt die Textur des Kuchens perfekt und sorgt für eine kühle Erfrischung beim Genuss. Ideal, um die Aromen des Schokokusskuchens zu intensivieren. Schlagsahne: Eine leichte Schicht frisch geschlagener Sahne verleiht dem Dessert eine luftige Note und harmoniert wunderbar mit der schokoladigen Füllung. So wird jeder Biss noch unwiderstehlicher. Kaffee: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee rundet dein Dessert perfekt ab, besonders für die Erwachsenen. Der herbe Geschmack ergänzt die Süße des Kuchens und sorgt für einen anregenden Kontrast. Zitronenlimonade: Erfrischend spritzig, diese Kombination sorgt für das nötige Gleichgewicht. Die zitronige Frische belebt die Geschmacksnerven und macht jeden Biss des Schokokusskuchens noch spannender. Nüsse: Eine kleine Handvoll gehackter Nüsse, wie Mandeln oder Haselnüsse, bietet einen schönen Crunch. Die Röstaromen der Nüsse ergänzen die Schokolade und passen hervorragend zur cremigen Textur. Schokokusskuchen optimal vorbereiten Der Schokokusskuchen ist fantastisch für das Meal Prep geeignet! Du kannst den Biscuit-Boden bis zu 24 Stunden im Voraus backen und in Frischhaltefolie gewickelt lagern, damit er frisch bleibt. Auch die Cremefüllung lässt sich bequem bereits 3 Tage vorher zubereiten; bewahre sie einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Luftigkeit zu erhalten. Wenn du bereit bist, den Kuchen zu vollenden, schnitt den Biscuit horizontal, verteile die Füllung und lass ihn für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kühlen. Diese Vorarbeit spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für einen Geschmack, der genauso köstlich bleibt wie frisch zubereitet! Einfach perfekt für stressfreie Feierlichkeiten! Schokokusskuchen Variationen & Alternativen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept ganz nach deinem Geschmack an! Fruchtige Note: Mische frische Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren in die Füllung für einen fruchtigen Akzent. Sie bringen nicht nur Farbe, sondern auch einen erfrischenden Geschmack, der perfekt zur Schokolade passt. Dairy-Free: Ersetze die Mascarpone durch eine pflanzliche Alternative wie Kokosjoghurt und genieße eine milchfreie Version des Schokokusskuchens. Diese Anpassung sorgt für einen sanften Geschmack und passt wunderbar zu dem süßen Biscuit. Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl und Backpulver, um eine glutenfreie Variante zu zaubern. Diese Anpassung stellt sicher, dass du den gleichen köstlichen Geschmack und die fluffige Textur erhältst. Karamell-Twist: Verteile etwas Karamellsauce zwischen den Schichten oder über die Glasur für eine zusätzliche süße Note. Das Klebrige und Süße des Karamells ergänzt perfekt die Schokoladigkeit des Kuchens. Luftiger Biskuit: Ersetze die Biscuit-Basis durch einen leichten Schwammkuchen für eine zartere Struktur. Diese Variante sorgt für ein anderes Mundgefühl und ist ebenfalls sehr schmackhaft. Picknick-Style: Schneide den Schokokusskuchen in kleine Würfel und serviere sie als Mini-Kuchen auf einem Picknick oder bei einer Gartenparty. Das macht den Kuchen noch einladender und perfekt für gesellige Anlässe. Gewürz-Punch: Füge eine Prise Zimt oder Muskatnuss in den Teig für einen warmen Gewürzgeschmack hinzu. Diese subtile Ergänzung könnte unerwartete Überraschungen im Geschmack bieten. Schokoladenüberladung: Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten für die Glasur, wie Vollmilch- oder weiße Schokolade, um verschiedene Geschmäcker zu erkunden. Jede Schokolade bringt ihre eigene Tiefe und Süße mit! Probier diese Variationen aus und finde deinen persönlichen Favoriten! Und wenn du mehr köstliche Ideen suchst, schau dir unsere anderen Serviervorschläge an, um den perfekten Begleiter für deinen Schokokusskuchen zu finden. Schokokusskuchen Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Eier für den Schokokusskuchen aus? Frische Eier sind ideal für den Schokokusskuchen, da sie beim Schlagen mehr Volumen und Stabilität bieten. Achte darauf, dass die Eier Zimmertemperatur haben, bevor du sie verwendest, um ein besseres Ergebnis beim Schlagen des Eischnees zu erzielen. Wie lange kann ich den Schokokusskuchen aufbewahren? Den übrig gebliebenen Schokokusskuchen kannst du in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2-3 Tage frisch halten. Stelle sicher, dass der Kuchen gut abgedeckt ist, damit er nicht austrocknet und seine köstliche Konsistenz behält. Kann ich den Schokokusskuchen einfrieren? Ja, du kannst den Schokokusskuchen einfrieren! Wickel die einzelnen Stücke in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein. So bleibt der Kuchen bis zu 2 Monate frisch. Zum Auftauen lege die Stücke über Nacht in den Kühlschrank, um die beste Textur zu gewährleisten. Was kann ich tun, wenn der Kuchen beim Backen nicht aufgeht? Wenn der Kuchen nicht aufgeht, könnte das an frischem Backpulver liegen. Always ensure your baking powder is fresh and active—check the expiration date. Auch das sanfte Unterheben des Eischnees spielt eine entscheidende Rolle, damit die Luftigkeit erhalten bleibt. Wenn du den Ofen öffnest, verliert der Kuchen ebenfalls Temperatur und kann zusammenfallen. Gibt es diätetische Überlegungen für den Schokokusskuchen? Der Schokokusskuchen ist vegetarisch und kann mit einigen Anpassungen für verschiedene Diäten angepasst werden. Wenn Allergien bestehen, achte darauf, Zutaten wie Quark und Sahne durch Alternativen wie pflanzlichen Joghurt und Kokoscreme zu ersetzen. Auch das Topping lässt sich einfach variieren, indem du allergenfreie Schokolade verwendest. Wie kann ich den Schokokusskuchen dekorieren? Die Dekorationsmöglichkeiten sind vielfältig! Du kannst bunte Zuckeraugen und Zuckerschrift verwenden, um dem Schokokusskuchen eine aufregende Note zu geben. Sei kreativ! Das Hinzufügen von frischen Früchten oder essbaren Blüten kann deinem Kuchen ein frisches, weiteres Aussehen verleihen und das Gesamterlebnis noch mehr steigern. Schokokusskuchen: Der perfekte Kuchen für Kinderfeest Erlebe den köstlichen Schokokusskuchen, der perfekt für Kinderfeste ist. Print Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 25 minutes minsKühlzeit 1 hour hrTotal Time 1 hour hr 55 minutes mins Servings: 12 StückeCourse: DessertsCuisine: deutschCalories: 350 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Biscuit3 Stück Eier frisch, sorgt für luftige Struktur1 Prise Salz balanciert die Süße35 g Butter zimmerwarm, ungesalzen100 g Zucker Kristallzucker1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt70 g Mehl Allzweckmehl30 g Speisestärke oder Maisstärke20 g Backkakao deutsches Kakaopulver1 TL Backpulver gehäuft, frischFür die Creme5 Stück Schokoküsse für Füllung und Dekoration200 g Magerquark kann durch griechischen Joghurt ersetzt werden150 g Mascarpone für üppige Cremigkeit50 g Puderzucker300 g Sahne schwere Sahne2 Päckchen Sahnesteif stabilisiert die SahneFür das Schokoladentopping100 g Zartbitterschokolade oder Vollmilchschokolade70 g Butter für Dripping oder gegen KokosölFür die DekorationZuckerschrift & Zuckeraugen optional, für verspielte Note Equipment SpringformRührschüsselMixerSiebBackpapierZartbitter-Schokoladentopf Method Biscuit-Boden vorbereitenHeize den Ofen auf 180°C vor. Lege den Boden einer Springform mit Backpapier aus und lasse die Seiten unbefettet.Schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz fest.Rühre Butter, Zucker und Vanillezucker cremig und füge die Eigelbe nacheinander hinzu.Siebe die trockenen Zutaten in die Eigelb-Mischung und rühre alles kurz durch.Hebe den Eischnee vorsichtig unter die Masse.Gieße den Teig in die Form und backe ihn 20-25 Minuten.Lass den Biscuit abkühlen.Cremefüllung vorbereitenPüriere die Schokoküsse mit Quark, Mascarpone, Puderzucker und Vanillezucker.Schlage die Sahne steif und hebe sie unter die Schokoladenmischung.Kuchen zusammenbauenSchneide den Biscuit horizontal in zwei Hälften.Verteile die Cremefüllung auf die untere Schicht.Setze die obere Schicht vorsichtig auf.Schokoladenglasur und DekorationSchmelze die Schokolade mit der Butter und träufle sie über den Kuchen.Dekoriere mit den restlichen Schokoküssen und Zuckerschrift.ServierenSchneide den Kuchen in Stücke und genieße ihn. Nutrition Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 38gProtein: 6gFat: 20gSaturated Fat: 12gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 6gCholesterol: 50mgSodium: 180mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 25gVitamin A: 500IUCalcium: 50mgIron: 1mg NotesAchte darauf, die Eier getrennt zu schlagen, um einen fluffigen Kuchen zu erhalten. Die Dekoration kann kreativ gestaltet werden. Tried this recipe?Let us know how it was!