Es gibt Momente, da erwacht die Sehnsucht nach den warmen Aromen des Herbstes, und genau dann ist der Saftige Herbst-Schichtkuchen der perfekte Begleiter. Mit seinen feuchten Kürbisböden und den geschmeidigen Frischkäse-Schichten entfaltet er ein Geschmacksbild, das an gemütliche Nachmittage und festliche Anlässe erinnert. Die Kombination aus würzigen Noten und der süßen Dattelschicht macht diesen Kuchen nicht nur zu einem Genuss, sondern auch zu einem echten Hingucker auf jedem Tisch. Ob für einen Kaffeeklatsch mit Freunden oder einfach als selbstgemachte Auszeit – dieses Rezept bringt nicht nur Abwechslung in die herbstliche Küche, sondern punktet zusätzlich mit seiner unkomplizierten Zubereitung. Bereit, euer Zuhause mit einem Hauch von Herbst zu verzaubern? Lasst uns in die Welt des Backens eintauchen und herausfinden, wie einfach und schmackhaft dieser Kuchen wirklich ist!

Warum ist dieser Kuchen ein Muss?

Unvergesslicher Geschmack: Jeder Bissen dieses saftigen Herbst-Schichtkuchens ist ein Genuss und vereint die warmen Aromen von Kürbis und Gewürzen.
Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Schritten zu einem beeindruckenden Ergebnis – ideal für Backanfänger und Profis.
Vielseitig einsetzbar: Perfekt für Kaffeetafeln, feierliche Anlässe oder einfach um sich selbst zu verwöhnen.
Optisch ansprechend: Die verschiedenen Schichten und das knusprige Topping machen ihn zu einem echten Hingucker.
Köstliche Variationen: Experimentiere mit den Füllungen und Dekorationen; ersetze die Datteln durch Feigen und entdecke neue Geschmackskombinationen!

Saftiger Herbst-Schichtkuchen Zutaten

Hier sind die Zutaten, die du für den perfekten saftigen Herbst-Schichtkuchen benötigst:

Für den Teig

  • 250 g Mehl – Die Basis für eine stabile Teigstruktur.
  • 1 TL Backpulver – Wichtig für ein luftiges Gebäck.
  • 1 TL Natron – Unterstützt die Textur und das Aufgehen des Teigs.
  • 1 TL Zimt – Fügt eine herbstliche Wärme und Aroma hinzu.
  • 0.5 TL Muskatnuss – Intensiviert die süßen und würzigen Geschmäcker.
  • 0.25 TL Nelkenpulver – Gibt dem Kuchen eine zusätzliche Geschmackstiefe.
  • 0.5 TL Salz – Balanciert die süßen Aromen aus.
  • 200 g Zucker – Sorgt für die nötige Süße im Teig.
  • 3 große Eier – Bieten Bindung und Struktur für den Teig.
  • 120 ml Pflanzenöl – Gewährleistet zusätzlich Feuchtigkeit und Zartheit.
  • 120 ml Milch – Gibt dem Teig die richtige Konsistenz.
  • 200 g Kürbispüree – Der Hauptgeschmacksträger für den herbstlichen Charakter.

Für das Tränken

  • 100 ml Milch oder lauwarmen Kaffee – Sorgt für zusätzliche Saftigkeit beim Kuchen.
  • 1 EL Zucker (optional) – Verstärkt die Süße beim Tränken der Böden.

Für die Frischkäsecreme

  • 400 g Frischkäse (Doppelrahmstufe, kalt) – Für eine cremige und reichhaltige Füllung.
  • 100 g Puderzucker – Süßt die weiße Creme und sorgt für eine glatte Textur.
  • 1 TL Vanilleextrakt – Für ein aromatisches Geschmackserlebnis.
  • 200 g Sahne (kalt) – Macht die Creme fluffig und leicht.
  • 1 Päckchen Sahnesteif – Stabilisiert die geschlagene Sahne.

Für die Kürbiscreme

  • 200 g Frischkäse (für die Kürbiscreme) – Die Basis für die cremige Kürbisfüllung.
  • 50 g Puderzucker – Süßt die Kürbiscreme perfekt.
  • 100 g Kürbispüree – Verstärkt den Kürbisgeschmack in der Creme.
  • 1 TL Kürbisgewürz – Für eine aromatische Note in der Kürbiscreme.

Für die Dattelschicht

  • 100 g getrocknete Datteln (entsteint) – Ideal für die süße Schicht im Kuchen.
  • 50 ml heißes Wasser – Zum Einweichen der Datteln, um sie weich zu machen.

Für das Streuseltopping

  • 50 g Mehl – Grundlage für die knusprigen Streusel.
  • 25 g Butter (kalt, in Stückchen) – Für eine perfekt krümelige Textur.
  • 25 g Zucker – Süßt das Topping und sorgt für einen schönen Karamellgeschmack.
  • 20 g gehackte Mandeln – Für zusätzlichen Crunch und Geschmack.
  • 20 g gehackte Schokolade – Ergänzt den Kuchen mit intensiven Aromen.

Mit diesen Zutaten kannst du deinen eigenen saftigen Herbst-Schichtkuchen kreieren, der sowohl deine Geschmacksnerven als auch die deiner Gäste verzaubern wird!

Step-by-Step Instructions for Saftiger Herbst-Schichtkuchen

Step 1: Ofen Vorheizen und Form Vorbereiten
Heize den Ofen auf 180°C vor und bereite eine Springform (24 cm) vor, indem du sie einfettest und mit Mehl bestäubst. Diese Vorbereitungen sind wichtig, damit der saftige Herbst-Schichtkuchen gleichmäßig aufgeht und sich nach dem Backen problemlos herauslösen lässt.

Step 2: Trockene Zutaten Vermengen
Mische in einer großen Schüssel 250 g Mehl, 1 TL Backpulver, 1 TL Natron, 1 TL Zimt, 0.5 TL Muskatnuss, 0.25 TL Nelkenpulver, 0.5 TL Salz und 200 g Zucker. Rühre die trockenen Zutaten gründlich um, bis sie gut vermischt sind. Dies sorgt dafür, dass die Gewürze gleichmäßig im Teig verteilt sind und eine gleichmäßige Konsistenz entsteht.

Step 3: Flüssige Zutaten Verquirlen
In einer separaten Schüssel verquirle 3 große Eier, 120 ml Pflanzenöl, 120 ml Milch und 200 g Kürbispüree. Achte darauf, die Zutaten gut zu vermischen, bis eine homogene Masse entsteht. Diese Mischung bringt die saftigen Aromen des Kürbisses in den saftigen Herbst-Schichtkuchen.

Step 4: Teig Zusammenführen
Gieße die flüssigen Zutaten in die Schüssel mit den trockenen Zutaten und rühre sie nur so lange, bis sich die Zutaten gerade verbunden haben und keine Mehlnester mehr sichtbar sind. Überrühre den Teig nicht, um die Lockerheit des Kuchens zu garantieren. Der Teig sollte eine cremige Konsistenz haben.

Step 5: Backen des Kuchens
Fülle den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform und stelle sie in den vorgeheizten Ofen. Backe den Kuchen für 30-40 Minuten oder bis ein Holzstäbchen in der Mitte sauber herauskommt. Der Kuchen sollte beim Drücken leicht nachgeben und eine goldene Oberfläche haben.

Step 6: Abkühlen und Teilen
Lasse den gebackenen Kuchen nach dem Backen für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter stürzt. Lass den Kuchen vollständig auskühlen und teile ihn anschließend vorsichtig mit einem scharfen Messer in drei gleichmäßige Böden. Dies sorgt für gleichmäßige Schichten für den saftigen Herbst-Schichtkuchen.

Step 7: Böden Tränken
Vermische 100 ml Milch oder lauwarmen Kaffee mit 1 EL Zucker (optional), um die Böden zu tränken. Mit einem Pinsel oder einer Spritze verteile die Mischung gleichmäßig über die geschnittenen Kuchenböden, um zusätzliche Saftigkeit zu gewährleisten. Achte darauf, nicht zu viel Flüssigkeit zu verwenden, damit der Kuchen nicht matschig wird.

Step 8: Weiße Creme Zubereiten
Schlage in einer Schüssel 400 g kalten Frischkäse, 100 g Puderzucker und 1 TL Vanilleextrakt zusammen, bis die Mischung cremig und glatt ist. Hebe anschließend 200 g kalte, steif geschlagene Sahne vorsichtig unter, bis eine luftig-leichte weiße Creme entsteht. Diese Creme bringt die nötige Frische in den saftigen Herbst-Schichtkuchen.

Step 9: Kürbiscreme Zubereiten
In einer weiteren Schüssel kombinierst du 200 g Frischkäse, 50 g Puderzucker, 100 g Kürbispüree und 1 TL Kürbisgewürz. Rühre alles gründlich, bis die Mischung homogen und cremig ist. Diese Kürbiscreme wird eine köstliche Füllung zwischen den Schichten des Kuchens.

Step 10: Dattelschicht Vorbereiten
Weiche 100 g entsteinte getrocknete Datteln in 50 ml heißem Wasser für etwa 10 Minuten ein, bis sie weich sind. Püriere die Datteln anschließend mit einer guten Küchenmaschine oder einem Pürierstab, bis eine glatte Paste entsteht. Diese süße Schicht wird dem saftigen Herbst-Schichtkuchen eine zusätzliche Geschmacksdimension verleihen.

Step 11: Streuseltopping Zubereiten
Vermische in einer Schüssel 50 g Mehl, 25 g kalte Butter in Stückchen und 25 g Zucker, bis sich eine krümelige Konsistenz bildet. Füge 20 g gehackte Mandeln und 20 g gehackte Schokolade hinzu und mische alles gut. Verteile die Streusel gleichmäßig auf einem Blech und backe sie für 10-12 Minuten goldbraun. Dies gibt dem Kuchen einen knusprigen Abschluss.

Step 12: Kuchen Zusammenbauen
Beginne mit einer der Kuchenböden als unterste Schicht. Verteile eine Schicht der Datteln, gefolgt von der Kürbiscreme, und lege dann den zweiten Boden darauf. Wiederhole den Vorgang mit der weißen Creme und dem letzten Boden. Decke den Kuchen mit den Streuseln ab und forme eine hübsche Schichtstruktur.

Step 13: Kühlen und Servieren
Lasse den fertigen saftigen Herbst-Schichtkuchen mindestens 2-3 Stunden im Kühlschrank kühlen, damit die Aromen gut durchziehen können. Serviere den Kuchen mit einer Tasse Kaffee oder Tee, um das herbstliche Geschmackserlebnis zu vervollständigen.

Lagerungstipps für Saftigen Herbst-Schichtkuchen

Zimmertemperatur:: Der Kuchen kann bis zu 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen werden, wenn er nicht direkt der Sonne ausgesetzt ist.

Kühlschrank:: Bewahre den saftigen Herbst-Schichtkuchen im Kühlschrank auf, wo er bis zu 3 Tage frisch und saftig bleibt. Decke ihn gut ab, um ein Austrocknen zu verhindern.

Gefrierschrank:: Wenn du den Kuchen länger aufbewahren möchtest, kann er in Scheiben geschnitten für bis zu 3 Monate eingefroren werden. Wickele die Stücke in Frischhaltefolie und platziere sie in einem luftdichten Behälter.

Wiedererwärmen:: Um den Geschmack zu intensivieren, lasse den gefrorenen Kuchen zunächst im Kühlschrank über Nacht auftauen und genieße ihn dann bei Zimmertemperatur oder leicht warm in der Mikrowelle.

Expert Tips für Saftigen Herbst-Schichtkuchen

  • Teig nicht überrühren: Achten Sie darauf, den Teig nur kurz zu verrühren, damit der saftige Herbst-Schichtkuchen locker und zart bleibt. Übermixen kann zu einem schweren Ergebnis führen.
  • Böden vollständig abkühlen: Lassen Sie die Böden nach dem Backen vollständig abkühlen, um Risse und Brüche beim Schneiden zu vermeiden.
  • Richtige Tränke: Tränken Sie die Kuchenböden gut mit Milch oder Kaffee, aber verwenden Sie nicht zu viel Flüssigkeit, um Matschen zu verhindern.
  • Doppelrahm-Frischkäse verwenden: Für beste Ergebnisse nutzen Sie Doppelrahm-Frischkäse – er sorgt für Geschmack und Stabilität in der cremeartigen Füllung.
  • Kreative Varianten: Experimentieren Sie mit den Füllungen, z.B. durch Ersetzen der Datteln mit Feigen, um neue Geschmackserlebnisse zu entdecken.

Vorbereiten für deinen Saftigen Herbst-Schichtkuchen

Der saftige Herbst-Schichtkuchen ist ideal für die Vorbereitung, um dir Zeit in der Woche zu sparen! Du kannst die Kürbisböden bis zu 24 Stunden im Voraus backen und sie in Frischhaltefolie wickeln, damit sie frisch bleiben. Ebenso kannst du die Frischkäsecreme und die Kürbiscreme bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren; achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern, um Austrocknen zu vermeiden. Datteln können ebenfalls am Vortag eingeweicht und püriert werden. Am Tag des Servierens musst du nur die Böden tränken, die Cremeschichten zusammenbauen und den Kuchen mit Streuseln dekorieren. So erhältst du im Handumdrehen ein köstliches, eindrucksvolles Dessert mit minimalem Aufwand!

Variationen & Alternativen für Saftigen Herbst-Schichtkuchen

Experimentiere mit deinen eigenen Ideen, um diesen köstlichen Kuchen noch individueller zu gestalten!

  • Datteln ersetzen: Verwende Feigen oder eine Fruchtmischung, um neue Geschmäcker zu erkunden. Die Süße wird dadurch auf eine interessante Weise umgewandelt.
  • Kürbispüree variieren: Tausche das Kürbispüree gegen Apfelmus oder gemischtes Obstpüree aus. So erhältst du eine erfrischende Note, die den herbstlichen Charakter des Kuchens ergänzt.
  • Nussige Ergänzungen: Füge gehackte Walnüsse oder Pecannüsse hinzu, um dem Kuchen einen extra Crunch zu verleihen. Dies gibt nicht nur Textur, sondern auch einen nussigen Geschmack, der wunderbar harmoniert.
  • Gewürze anpassen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Ingwer oder Kardamom, um dem Kuchen eine individuelle Note zu geben. Diese warmen Gewürze bringen eine zusätzliche Tiefe in den Geschmack.
  • Zuckerreduzierung: Um den Kuchen gesünder zu gestalten, reduziere den Zuckeranteil und ersetze ihn durch Honig oder Agavensirup. So wird der Kuchen weniger süß und dennoch köstlich!
  • Schokoladenvarianten: Füge Schokoladenstückchen in den Teig ein, um einen Schokoladengeschmack zu integrieren. Die Kombination aus Kürbis und Schokolade sorgt für eine besondere Gaumenfreude.
  • Heiß und würzig: Wenn du es gerne schärfer magst, füge eine Prise Chili oder Cayennepfeffer in den Teig ein. Dies gibt dem Kuchen eine überraschende, feurige Note, die wunderbar zu den herbstlichen Aromen passt.

Probiere diese Variationen aus und finde deine perfekte Version des saftigen Herbst-Schichtkuchens!

Was passt gut zum Saftigen Herbst-Schichtkuchen?

Ein gut zubereiteter Kuchen ist nur der Anfang für ein gelungenes Herbstfest. Ergänze dein Menü mit köstlichen Beigaben, die das Geschmackserlebnis auf ein neues Level heben.

  • Cremige Vanillesauce: Die süße und vanillige Note harmoniert perfekt mit den herbstlichen Gewürzen des Kuchens und bringt eine neue Geschmacksdimension.

  • Würziger Chai-Tee: Mit seinen warmen Gewürzen ergänzt er die Aromen des Kürbisses und schafft eine wohlige Atmosphäre bei jedem Bissen.

  • Frischer Apfel- oder Birnensalat: Der knackige Biss frischer Früchte bringt eine erfrischende Komponente, die einen tollen Kontrast zur Cremigkeit des Kuchens bietet.

  • Zimtige Sahne: Leicht geschlagene Sahne mit etwas Zimt verfeinert, umrahmt den Kuchen mit einer luftigen Textur und passt geschmacklich hervorragend.

  • Herbsterfrischung mit Granatapfel-Spritz: Ein spritziges Getränk mit Granatapfel und Sprudelwasser sorgt für einen frischen Akzent, der die süßen Noten des Kuchens ausbalanciert.

  • Walnuss-Crumble: Die nussige Textur und der leicht süßliche Geschmack fördern die herbstliche Stimmung und fügt eine knusprige Dimension hinzu.

Saftiger Herbst-Schichtkuchen Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Kürbisse aus?
Achte darauf, dass der Kürbis fest und schwer ist. Die Schale sollte glatt und unbeschädigt sein. Vermeide Kürbisse mit dunklen Flecken oder weichen Stellen, da diese möglicherweise verderben. Der beste Zeitpunkt, um Kürbisse zu kaufen, ist im Herbst, da sie dann frisch und aromatisch sind.

Wie lange kann ich den saftigen Herbst-Schichtkuchen aufbewahren?
Der Kuchen bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Stelle sicher, dass du ihn gut abdeckst, um ein Austrocknen zu verhindern. Wenn du ihn bei Zimmertemperatur aufbewahren möchtest, ist das für etwa 2 Stunden ohne direkte Sonneneinstrahlung möglich.

Wie frye ich den saftigen Herbst-Schichtkuchen richtig ein?
Um den Kuchen einzufrieren, schneide ihn in individuelle Stücke und wickele jedes Stück gut in Frischhaltefolie. Lege die eingewickelten Stücke in einen luftdichten Behälter oder einen Gefrierbeutel. So hält sich der Kuchen bis zu 3 Monate im Gefrierfach. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank belassen und danach servieren.

Was kann ich tun, wenn der Kuchen beim Backen nicht aufgeht?
Es kann sein, dass deine Backpulver oder dein Natron nicht mehr frisch sind. Achte darauf, die richtigen Mengen zu verwenden und sie vor dem Mischen mit den trockenen Zutaten zu überprüfen. Es ist auch wichtig, die feuchten und trockenen Zutaten nicht zu lange zu vermengen, um den Teig luftig zu halten.

Ist der saftige Herbst-Schichtkuchen für Allergiker geeignet?
Da das Rezept Eier, Milchprodukte und glutenhaltiges Mehl enthält, ist es nicht für Veganer oder Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet. Du kannst jedoch glutenfreies Mehl verwenden und eventuell eine pflanzliche Alternative für die Milchprodukte finden, um das Rezept anzupassen. Achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls allergiefrei sind.

Könnte ich die Datteln gegen etwas anderes austauschen?
Absolut! Du kannst die Datteln durch getrocknete Feigen oder eine Mischung aus anderen getrockneten Früchten ersetzen. Dies gibt dem Kuchen eine interessante Geschmacksnote und kann auch süßer oder fruchtiger sein, je nachdem, was du bevorzugst.

Saftiger Herbst-Schichtkuchen

Saftiger Herbst-Schichtkuchen für deine Kaffeetafel

Der Saftige Herbst-Schichtkuchen vereint warme Aromen des Herbstes mit feuchten Kürbisböden und Frischkäse-Schichten.
Prep Time 40 minutes
Cook Time 40 minutes
Kühlzeit 3 hours
Total Time 4 hours 20 minutes
Servings: 12 Stücke
Course: Desserts
Cuisine: deutsch
Calories: 350

Ingredients
  

Für den Teig
  • 250 g Mehl Die Basis für eine stabile Teigstruktur.
  • 1 TL Backpulver Wichtig für ein luftiges Gebäck.
  • 1 TL Natron Unterstützt die Textur und das Aufgehen des Teigs.
  • 1 TL Zimt Fügt eine herbstliche Wärme und Aroma hinzu.
  • 0.5 TL Muskatnuss Intensiviert die süßen und würzigen Geschmäcker.
  • 0.25 TL Nelkenpulver Gibt dem Kuchen eine zusätzliche Geschmackstiefe.
  • 0.5 TL Salz Balanciert die süßen Aromen aus.
  • 200 g Zucker Sorgt für die nötige Süße im Teig.
  • 3 große Eier Bieten Bindung und Struktur für den Teig.
  • 120 ml Pflanzenöl Gewährleistet zusätzlich Feuchtigkeit und Zartheit.
  • 120 ml Milch Gibt dem Teig die richtige Konsistenz.
  • 200 g Kürbispüree Der Hauptgeschmacksträger für den herbstlichen Charakter.
Für das Tränken
  • 100 ml Milch oder lauwarmen Kaffee Sorgt für zusätzliche Saftigkeit beim Kuchen.
  • 1 EL Zucker (optional) Verstärkt die Süße beim Tränken der Böden.
Für die Frischkäsecreme
  • 400 g Frischkäse (Doppelrahmstufe, kalt) Für eine cremige und reichhaltige Füllung.
  • 100 g Puderzucker Süßt die weiße Creme und sorgt für eine glatte Textur.
  • 1 TL Vanilleextrakt Für ein aromatisches Geschmackserlebnis.
  • 200 g Sahne (kalt) Macht die Creme fluffig und leicht.
  • 1 Päckchen Sahnesteif Stabilisiert die geschlagene Sahne.
Für die Kürbiscreme
  • 200 g Frischkäse (für die Kürbiscreme) Die Basis für die cremige Kürbisfüllung.
  • 50 g Puderzucker Süßt die Kürbiscreme perfekt.
  • 100 g Kürbispüree Verstärkt den Kürbisgeschmack in der Creme.
  • 1 TL Kürbisgewürz Für eine aromatische Note in der Kürbiscreme.
Für die Dattelschicht
  • 100 g getrocknete Datteln (entsteint) Ideal für die süße Schicht im Kuchen.
  • 50 ml heißes Wasser Zum Einweichen der Datteln, um sie weich zu machen.
Für das Streuseltopping
  • 50 g Mehl Grundlage für die knusprigen Streusel.
  • 25 g Butter (kalt, in Stückchen) Für eine perfekt krümelige Textur.
  • 25 g Zucker Süßt das Topping und sorgt für einen schönen Karamellgeschmack.
  • 20 g gehackte Mandeln Für zusätzlichen Crunch und Geschmack.
  • 20 g gehackte Schokolade Ergänzt den Kuchen mit intensiven Aromen.

Equipment

  • Springform (24 cm)
  • Küchenmaschine
  • Schüssel
  • Pinsel oder Spritze

Method
 

Schritte zur Zubereitung
  1. Heize den Ofen auf 180°C vor und bereite eine Springform (24 cm) vor, indem du sie einfettest und mit Mehl bestäubst.
  2. Mische in einer großen Schüssel 250 g Mehl, 1 TL Backpulver, 1 TL Natron, 1 TL Zimt, 0.5 TL Muskatnuss, 0.25 TL Nelkenpulver, 0.5 TL Salz und 200 g Zucker.
  3. In einer separaten Schüssel verquirle 3 große Eier, 120 ml Pflanzenöl, 120 ml Milch und 200 g Kürbispüree.
  4. Gieße die flüssigen Zutaten in die Schüssel mit den trockenen Zutaten und rühre sie nur so lange, bis sie gerade verbunden sind.
  5. Fülle den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform und stelle sie in den vorgeheizten Ofen. Backe den Kuchen für 30-40 Minuten.
  6. Lasse den Kuchen nach dem Backen für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter stürzt.
  7. Vermische 100 ml Milch oder lauwarmen Kaffee mit 1 EL Zucker (optional), um die Böden zu tränken.
  8. Schlage 400 g kalten Frischkäse, 100 g Puderzucker und 1 TL Vanilleextrakt zusammen, bis die Mischung cremig und glatt ist.
  9. In einer weiteren Schüssel kombiniere 200 g Frischkäse, 50 g Puderzucker, 100 g Kürbispüree und 1 TL Kürbisgewürz.
  10. Weiche 100 g entsteinte Datteln in 50 ml heißem Wasser für etwa 10 Minuten ein und püriere sie anschließend.
  11. Vermische 50 g Mehl, 25 g kalte Butter, und 25 g Zucker, bis sich eine krümelige Konsistenz bildet.
  12. Beginne mit einer der Kuchenböden als unterste Schicht, verteile eine Schicht der Datteln, gefolgt von der Kürbiscreme.
  13. Lasse den fertigen Kuchen mindestens 2-3 Stunden im Kühlschrank kühlen, bevor du ihn servierst.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 4gFat: 17gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 60mgSodium: 220mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 25gVitamin A: 500IUVitamin C: 1mgCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Experimentiere mit den Füllungen, z.B. durch Ersetzen der Datteln mit Feigen, um neue Geschmackserlebnisse zu entdecken.

Tried this recipe?

Let us know how it was!