Beim Aufräumen meiner Küchenschränke stieß ich auf eine Zutat, die ich lange vergessen hatte: frische Rosenkohl! Ich wusste sofort, dass ich etwas Besonderes zubereiten wollte – und so entstand mein Rezept für Rosenkohl mit Speck, Pekannüssen und Preiselbeeren. Diese festliche Beilage bringt nicht nur Farbe auf den Tisch, sondern überzeugt auch mit einer köstlichen Mischung aus knackigem Speck, nussigen Pekannüssen und süßen Preiselbeeren. Ideal für ein gesundes Weihnachtsessen, das ganz ohne großen Aufwand zuzubereiten ist und garantiert ein Hit bei deinen Gästen wird. Lust auf einen neuen Klassiker für deine Feiertagstafel? Lass uns direkt loslegen! Warum wirst du dieses Rezept lieben? Simplicity: Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt keine besonderen Kochkünste – perfekt für jeden, der frische, hausgemachte Gerichte liebt. Festliche Farben: Die Kombination aus grünem Rosenkohl, dem goldenen Speck, den gerösteten Pekannüssen und den roten Preiselbeeren ist ein echter Blickfang auf jedem Esstisch. Vielseitigkeit: Du kannst das Rezept ganz nach deinen Vorlieben anpassen: Lass den Speck weg und genieße eine vegane Version oder tausche die Pekannüsse gegen Walnüsse aus für eine neue Geschmacksrichtung. Gesund und Lecker: Mit hochwertigem Gemüse und nahrhaften Zutaten ist dieses Gericht nicht nur ein Genuss, sondern auch eine gesunde Ergänzung deiner Weihnachtsmenüs. Zeitersparnis: In nur etwa 30 Minuten zauberst du eine geschmackvolle Beilage, die deine Gäste in Staunen versetzen wird. Versuche es auch mit anderen köstlichen Gerichten wie Nudelauflauf mit Hackfleisch für eine komplette Mahlzeit! Rosenkohl mit Speck Zutaten • Diese festliche Mischung wird deine Gäste begeistern! Für den Rosenkohl Rosenkohl – sorgt für die frische und nahrhafte Basis des Gerichts. Olivenöl – sorgt für die perfekte Röstung; du kannst auch Avocadoöl verwenden, wenn du einen milderen Geschmack bevorzugst. Salz – hebt die Aromen hervor; verwende Meersalz für eine besondere Note. Für die Mischung Speck – bringt eine herzhafte Umami-Note; ersetze ihn durch Puten- oder pflanzlichen Speck für eine vegane Variante. Pekannüsse – fügen eine knusprige Textur und nussigen Geschmack hinzu; Walnüsse sind eine schmackhafte Alternative. Getrocknete Preiselbeeren – bieten eine süße Ergänzung zu den herzhaften Komponenten; frische Preiselbeeren sind eine tolle, aber etwas saure Option. Genieße diesen Rosenkohl mit Speck, Pekannüssen und Preiselbeeren als gesunde, glutenfreie Beilage für deine Weihnachtsfeiern! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Rosenkohl mit Speck, Pekannüssen und Preiselbeeren Step 1: Ofen vorheizen Heize deinen Ofen auf 200 °C (400 °F) vor. Dies sorgt dafür, dass der Rosenkohl gleichmäßig und knusprig geröstet wird. Ein gut vorgeheizter Ofen ist entscheidend, um die perfekte Konsistenz zu erreichen und die Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Step 2: Rosenkohl vorbereiten Wasche den frischen Rosenkohl gründlich und halbiere ihn. Mische die Hälften mit Olivenöl und einer Prise Salz in einer großen Schüssel, sodass sie gleichmäßig bedeckt sind. Lege die Rosenkohlhälften mit der Schnittfläche nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Step 3: Rosenkohl rösten Backe die vorbereiteten Rosenkohlhälften für etwa 25 Minuten im vorgeheizten Ofen. Nach der Hälfte der Zeit solltest du sie umdrehen, sodass sie von allen Seiten schön gebräunt werden. Du erkennst, dass sie fertig sind, wenn sie goldbraun und zart sind. Step 4: Speck garen Lege den Speck auf ein separates Backblech und schiebe ihn während der letzten 20 Minuten der Rosenkohlröstzeit in den Ofen. Der Speck sollte knusprig und golden sein. Nach dem Garen lasse ihn auf einem Küchenpapier abtropfen, bevor du ihn in kleine Stücke schneidest. Step 5: Pekannüsse rösten Verteile die Pekannüsse auf einem weiteren Backblech, ebenfalls während der letzten 5 Minuten der Rosenkohlröstzeit. Röste sie im Ofen, bis sie duften und leicht goldbraun sind. Achte darauf, sie nicht zu lange im Ofen zu lassen, da sie schnell verbrennen können. Step 6: Preiselbeeren einweichen Gib die getrockneten Preiselbeeren in eine kleine Schüssel und übergieße sie mit heißem Wasser. Lasse sie etwa 10 Minuten einweichen, damit sie weicher werden und ihre Süße entfalten. Danach gut abtropfen lassen, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Step 7: Zutaten kombinieren In einer großen Schüssel kombinierst du die heißen, gerösteten Rosenkohlhälften, die geschnittene Speckstücke, die gerösteten Pekannüsse und die eingeweichten Preiselbeeren. Vermenge alles vorsichtig, sodass die Aromen gut verteilt sind. Du kannst bei Bedarf mehr Olivenöl hinzufügen, um die Mischung saftiger zu machen. Was passt zu Rosenkohl mit Speck, Pekannüssen und Preiselbeeren? Ein festliches Menü braucht die perfekten Begleiter, um die Geschmackserlebnisse zu vervollständigen. Hier sind einige köstliche Ideen! Cremige Kartoffelpüree: Das cremige Püree ergänzt die herzhafte Note des Rosenkohls und bietet einen wunderbaren Kontrast in der Textur. Außerdem nimmt es die Aromen der anderen Zutaten schön auf. Gebackene Hähnchenbrust: Zartes Hähnchen mit einer leichten Gewürzmischung harmoniert superb mit der süßen und herzhaften Mischung aus Speck, Pekannüssen und Preiselbeeren. Es wird dein Hauptgericht wunderbar abrunden! Geröstete Karotten: Süße, karamellisierte Karotten sorgen für Frische und eine tolle Farbe auf deinem Teller. Ihre knusprige Textur passt hervorragend zu den elementaren Komponenten des Rosenkohls. Vinaigrette-Salat: Ein leicht saftiger Salat mit Rucola und einer Zitronen-Vinaigrette bringt frische Noten ins Spiel, die perfekt mit der Kombination aus Speck und Cranberries harmonieren. Rotwein: Ein vollmundiger Rotwein, wie Pinot Noir, unterstreicht die Aromen und verleiht dem festlichen Essen eine elegante Note. Schokoladenmousse: Eine samtige Mousse als Dessert bringt eine süße Note ins Spiel und bietet ein perfektes Finale zu deinem herzhaften Festessen. Tipps für das beste Rezept Richtige Rohrtemperatur: Achte darauf, den Ofen ausreichend vorzuheizen. Ein gut temperierter Ofen sorgt für perfekte Röstung des Rosenkohls mit Speck, Pekannüssen und Preiselbeeren. Rosenkohl nicht überladen: Sorge dafür, dass die Rosenkohlhälften genug Platz auf dem Backblech haben. Überfüllte Backbleche behindern die gleichmäßige Röstung und das Bräunen. Nüsse im Blick behalten: Röste die Pekannüsse nur kurz, etwa 5 Minuten. Nüsse können schnell verbrennen; halte sie also während des Röstens gut im Auge. Preiselbeeren einweichen: Durch das Einweichen der getrockneten Preiselbeeren in heißem Wasser werden sie weicher und saftiger. Dies trägt zur Geschmackstiefe deines Gerichts bei. Variationen ausprobieren: Entferne den Speck für eine vegane Variante oder tausche die Pekannüsse gegen Walnüsse aus. So kannst du das Rezept vielseitig gestalten. Rosenkohl mit Speck Variationen Mach dein Gericht noch individueller, indem du einige dieser kreativen Anpassungen ausprobierst. Lass deiner Fantasie freien Lauf! Vegan: Lass den Speck weg und ersetze ihn durch pflanzlichen Speck oder geräucherten Tofu für eine herzhafte vegane Version. Nussige Alternative: Tausche die Pekannüsse gegen Walnüsse aus, um eine andere Geschmacksrichtung und Textur zu entdecken. Walnüsse bringen eine leicht bittere Note, die perfekt harmoniert. Scharf: Füge eine Prise Cayennepfeffer oder rote Paprika zu den Rosenkohlhälften hinzu, um einen kleinen Schärfekick zu erhalten. Dies gibt dem Gericht eine aufregende Note! Zitronenfrisch: Ergänze frisch gepressten Zitronensaft direkt vor dem Servieren. Dies hebt die Aromen hervor und bringt eine erfrischende Säure ins Spiel. Garlic Lover: Gib etwas Knoblauchpulver oder frisch gehackten Knoblauch zu den Rosenkohlhälften, um ein intensives Aroma zu verleihen, das jeden Knoblauchliebhaber erfreut. Cranberry-Citrus: Experimentiere mit einer Mischung aus getrockneten Preiselbeeren und gehackten frischen Orangenstücken. Diese Kombination bringt eine fruchtige Süße mit einem Hauch von Frische. Gourmet-Note: Für eine luxuriöse Wendung kannst du den gerösteten Rosenkohl mit einem Spritzer Trüffelöl verfeinern – ein Genuss für besondere Anlässe! Käse-Genuss: Streue etwas geriebenen Parmesan oder veganen Käse über das fertige Gericht, um eine salzige, cremige Note hinzuzufügen. Für noch mehr Inspiration probiere auch unsere anderen Rezepte, wie die festliche Quiche Vegetarisch Mit Kürbis & Salbei oder das köstliche Thailandisches Curry Mit Hähnchen & Gemüse. Es gibt viele Möglichkeiten, deine Weihnachtsfestmahlzeiten zu verfeinern! Lagerungstipps für Rosenkohl mit Speck, Pekannüssen und Preiselbeeren Raumtemperatur: Bewahre den frisch zubereiteten Rosenkohl für maximal 2 Stunden bei Raumtemperatur auf, um Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Kühlschrank: Lagere übrig gebliebenen Rosenkohl in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Dies hilft, die Frische zu bewahren und verhindert Geruchsbildung. Gefrierschrank: Für eine längere Aufbewahrung kann der Rosenkohl mit Speck, Pekannüssen und Preiselbeeren in einem luftdichten Gefrierbeutel für bis zu 2 Monate eingefroren werden. Wiedererwärmung: Um den Rosenkohl aufzuwärmen, lege ihn in den vorgeheizten Ofen bei 180 °C (350 °F) für etwa 10-15 Minuten oder bis er wieder heiß ist, damit die Textur bleibt. Tipps zur Vorbereitung der Rosenkohl mit Speck, Pekannüssen und Preiselbeeren Die Zubereitung der Rosenkohl mit Speck, Pekannüssen und Preiselbeeren eignet sich hervorragend für die Vorbereitung und spart dir Zeit an hektischen Tagen! Du kannst die Rosenkohlhälften bereits bis zu 24 Stunden im Voraus schneiden und in einer luftdichten Schüssel mit etwas Olivenöl und Salz im Kühlschrank aufbewahren, um ihre Frische zu bewahren. Die Pekannüsse kannst du ebenfalls eines Tages vorher rösten und in einem luftdichten Behälter lagern. Wenn es Zeit zum Servieren ist, musst du einfach den Ofen vorheizen und alles zusammenfügen: die vorgerösteten Rosenkohlhälften, den frisch gebratenen Speck, die Pekannüsse und die eingeweichten Preiselbeeren. Dadurch hast du ein köstliches Festessen mit minimalem Aufwand, das genauso lecker ist wie frisch zubereitet! Rosenkohl mit Speck, Pekannüssen und Preiselbeeren Recipe FAQs Wie wähle ich frischen Rosenkohl aus? Achte beim Kauf von Rosenkohl auf feste, grüne Köpfe ohne dunkle Flecken oder Verfärbungen. Frisch geernteter Rosenkohl hat eine glatte Oberfläche und fühlt sich fest an. Je kleiner die Köpfe, desto zarter ist der Geschmack. Ich empfehle, direkt beim örtlichen Bauernmarkt nach frischem Rosenkohl zu suchen, wann immer es möglich ist. Wie lange kann ich den Rosenkohl mit Speck, Pekannüssen und Preiselbeeren aufbewahren? Bewahre übrig gebliebene Portionen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Dort bleibt er bis zu 3 Tage frisch. Achte darauf, den Rosenkohl nicht zu lange bei Raumtemperatur stehen zu lassen, maximal 2 Stunden, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Kann ich den Rosenkohl mit Speck, Pekannüssen und Preiselbeeren einfrieren? Ja, für die längere Aufbewahrung kannst du das Gericht in einem luftdichten Gefrierbeutel einfrieren. So bleibt es bis zu 2 Monate haltbar. Stelle sicher, dass du so viel Luft wie möglich herausdrückst, bevor du den Beutel schließt, um Gefrierbrand zu vermeiden. Um es wieder aufzutauen, lege den gefrorenen Rosenkohl über Nacht in den Kühlschrank. Was soll ich tun, wenn der Rosenkohl beim Rösten nicht knusprig wird? Wenn der Rosenkohl nicht knusprig wird, könnte das daran liegen, dass er auf dem Backblech überladen ist. Stelle sicher, dass die einzelnen Rosenkohlhälften genügend Platz haben, damit die heiße Luft um sie zirkulieren kann. Ein weiterer Tipp ist, etwas mehr Olivenöl zu verwenden, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig röstet und eine schöne Bräunung erreicht wird. Sind in diesem Rezept glutenhaltige Zutaten enthalten? Nein, das Rezept für Rosenkohl mit Speck, Pekannüssen und Preiselbeeren ist von Natur aus glutenfrei. Achte darauf, dass alle verwendeten Zutaten, insbesondere die Olivenöle und Gewürze, ebenfalls glutenfrei sind. Wenn du also nach einer gesunden und glutenfreien Beilage suchst, ist dieses Rezept perfekt für dich! Rosenkohl mit Speck, Pekannüssen und Preiselbeeren Dieses Rezept für Rosenkohl mit Speck, Pekannüssen und Preiselbeeren ist eine festliche Beilage, die gesund und lecker ist. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 10 minutes minsCook Time 30 minutes minsTotal Time 40 minutes mins Servings: 4 PersonenCourse: HauptgerichteCuisine: deutschCalories: 320 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Rosenkohl500 g Rosenkohl2 EL Olivenöl1 TL Salz MeersalzFür die Mischung200 g Speck oder pflanzlicher Speck für vegane Variante100 g Pekannüsse Walnüsse sind eine schmackhafte Alternative100 g Getrocknete Preiselbeeren oder frische Preiselbeeren Equipment BackblechSchüssel Method Schritt-für-Schritt-AnleitungHeize deinen Ofen auf 200 °C vor.Wasche den frischen Rosenkohl gründlich und halbiere ihn. Mische die Hälften mit Olivenöl und Salz.Backe die Rosenkohlhälften für etwa 25 Minuten im Ofen.Lege den Speck auf ein Backblech und koche ihn während der letzten 20 Minuten mit.Röste die Pekannüsse während der letzten 5 Minuten der Rosenkohlröstzeit.Weiche die Preiselbeeren in heißem Wasser für 10 Minuten ein.Kombiniere die gerösteten Rosenkohlhälften, den Speck, die Pekannüsse und die Preiselbeeren in einer Schüssel. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 320kcalCarbohydrates: 18gProtein: 12gFat: 24gSaturated Fat: 6gPolyunsaturated Fat: 4gMonounsaturated Fat: 10gCholesterol: 30mgSodium: 600mgPotassium: 600mgFiber: 5gSugar: 10gVitamin A: 800IUVitamin C: 80mgCalcium: 100mgIron: 2.5mg NotesGenieße diesen Rosenkohl als gesunde, glutenfreie Beilage für deine Weihnachtsfeiern. Tried this recipe?Let us know how it was!