Die sonnigen Farben des Herbstes entfalten sich in meiner Küche, während ein verführerischer Duft von Karamell und Kürbis den Raum erfüllt. Heute teile ich mein Rezept für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen von Milk Bar – ein wahrhaftiger Genuss, der nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch das Herz erwärmt. Dieser Kuchen überzeugt durch seine einfache Zubereitung und die Fähigkeit, selbst die skeptischsten Gäste zu begeistern. Perfekt für gemütliche Nachmittage mit Freunden oder als Krönung eines Festessens, vereint er die Süße des Karamells mit der herzhaften Note des Kürbisses. Kennst du das Gefühl, wenn der erste Biss einen in eine herbstliche Traumwelt entführt? Lass uns gemeinsam herausfinden, wie man diesen köstlichen Kuchen zaubert und welche Überraschungen uns dabei erwarten! Warum wirst du dieses Rezept lieben? Einfachheit im besten Sinne: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert keine anspruchsvollen Backkünste, sodass du ganz entspannt mithelfen kannst. Verführerischer Geschmack: Die harmonische Kombination aus Kürbis und Karamell schafft ein Geschmackserlebnis, das begeistert. Gemütliche Atmosphäre: Perfekt für Herbsttage, sorgt dieser Kuchen für eine einladende Stimmung, die Freunde und Familie zusammenbringt. Vielseitigkeit: Ob als Dessert oder zum Kaffee, dieser Kuchen passt immer und bringt Abwechslung in deinen Speiseplan. Entdecke auch weitere köstliche Kürbisrezepte oder lasse dich von unserer Sammlung an herbstlichen Leckereien inspirieren! Rezept für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen • Für einen vollmundigen Genuss in Deiner Küche! Für den Teig Kürbispüree – sorgt für die saftige Textur und das herbstliche Aroma des Kuchens. Zucker – bringt die Süße, die perfekt mit dem Karamell harmoniert. Mehl – bildet die Grundlage des Teigs und sorgt für die richtige Konsistenz. Backpulver – lässt den Kuchen fluffig und leicht werden. Zimt – fügt eine warme, würzige Note hinzu, die an den Herbst erinnert. Für das Karamell Zucker – verwendest du gleich für die Karamellisierung, um eine herrlich süße Schicht zu kreieren. Sahne – macht das Karamell cremig und intensiviert den Geschmack. Butter – fügt eine reichhaltige, dekadente Komponente hinzu, die das Karamell perfektioniert. Für die Dekoration Nüsse – knusprige Erdnüsse oder Walnüsse geben einen tollen Crunch und ergänzen den herbstlichen Geschmack. Zimt – ein Hauch von Zimt obenauf sorgt für das gewisse Etwas und rundet das Geschmacksprofil ab. Mit diesem Rezept für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen wirst du ganz sicher begeistern! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen von Milk Bar Step 1: Kürbispüree zubereiten Heize deinen Ofen auf 180 °C vor. Koche den Kürbis in einem Topf mit leicht gesalzenem Wasser für etwa 20 Minuten, bis er weich ist. Lasse ihn abkühlen und püriere ihn dann in einer Schüssel, bis eine glatte Konsistenz entsteht. Dieses Kürbispüree sorgt für ein saftiges Aroma in deinem Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen. Step 2: Teig herstellen In einer großen Schüssel vermische das Kürbispüree mit Zucker, Mehl, Backpulver und Zimt. Rühre die Zutaten mit einem Handmixer für ca. 2-3 Minuten, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Der Teig sollte gut cremig sein und sich leicht vom Schüsselrand lösen. Sobald du eine glatte Textur hast, ist dein Teig für den Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen bereit. Step 3: Kuchen backen Fette eine runde Kuchenform ein und gieße den Teig hinein. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten. Überprüfe den Garzustand mit einem Holzstäbchen; wenn es sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. Lass den Kuchen nach dem Backen für 10 Minuten in der Form ruhen. Step 4: Karamell zubereiten In einem Topf auf mittlerer Hitze den Zucker für das Karamell schmelzen, bis er goldbraun ist, was etwa 5-7 Minuten dauert. Rühre ständig, um ein Anbrennen zu vermeiden. Füge langsam die Sahne unter ständigem Rühren hinzu, und lasse das Karamell für weitere 5 Minuten köcheln, bis es eine dicke Konsistenz hat. Step 5: Butter hinzufügen Nimm den Topf vom Herd und füge die Butter zum Karamell hinzu. Rühre, bis sie vollständig geschmolzen ist und eine cremige, glatte Textur entsteht. Dieses köstliche Karamell wird die perfekte Ergänzung für deinen Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen sein und sorgt für einen intensiven Geschmack. Step 6: Kuchen dekorieren Wenn der Kuchen abgekühlt ist, nehme ihn aus der Form und stelle ihn auf eine Servierplatte. Gieße das Karamell gleichmäßig über den Kuchen und lasse es sanft laufen. Verteile zum Schluss die gehackten Nüsse und einen Hauch Zimt obenauf, um deinem Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen einen wunderbaren Crunch und zusätzlichen Geschmack zu verleihen. Vorbereitung für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen von Milk Bar Der Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen ist perfekt für die schnelle Meal-Prep! Du kannst das Kürbispüree bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren; das hält die Aromen frisch und verhindert das Verfärben. Ebenso lässt sich der fertige Kuchen bis zu 24 Stunden vor dem Servieren backen und ebenfalls im Kühlschrank lagern, damit er saftig bleibt. Am Tag des Servierens einfach das Karamell aufwärmen und über den Kuchen geben. Diese zeitlichen Vorbereitungen sparen dir nicht nur Stress, sondern stellen auch sicher, dass dein Kuchen so köstlich bleibt wie frisch gebacken! Variationen zum Rezept für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diesen köstlichen Kuchen nach deinem Geschmack an! Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl, um den Kuchen für deine glutenempfindlichen Freunde genießbar zu machen. Er bleibt ebenso saftig und lecker! Vegane Option: Ersetze die Butter durch pflanzliche Margarine und die Sahne durch Kokosmilch. Der Kuchen behält seinen unwiderstehlichen Geschmack und wird tierfreundlich. Nussfrei: Lass die Nüsse weg oder ersetze sie durch knusprige Keksbrösel für eine andere Textur. So bleibt der Kuchen auch für Allergiker geeignet. Gewürzvariationen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Muskatnuss oder Ingwer, um dem Kuchen eine interessante Geschmacksnote zu verleihen. Diese Gewürze bringen mehr Tiefe und Wärme. Süßungsmittel austauschen: Nutze Honig oder Agavendicksaft anstelle von Zucker, um eine alternative Süße zu schaffen. Das gibt dem Kuchen eine ganz neue Dimension. Schokoladige Note: Füge auch Schokoladenstückchen zum Teig hinzu – die Kombination aus Schokolade und Kürbis ist himmlisch. Karamell mit Salz: Für einen köstlichen Kontrast streue ein wenig Meersalz über das Karamell, bevor du es auf den Kuchen gießst. Das hebt die Süße wunderbar hervor! Entdecke die verschiedenen Möglichkeiten, und erstelle dein persönliches Meisterwerk! Für mehr Ideen, stöbere in unseren weiteren Kürbisrezepten und lass dich inspirieren! Was passt zu Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen? Die Aromen von Karamell und Kürbis laden zu einer wohltuenden Tafelrunde ein, die alle Sinne anspricht. Zimt-Tee: Der würzige, warme Geschmack von Zimt-Tee harmoniert perfekt mit den herbstlichen Aromen des Kuchens. Waldbeeren-Kompott: Ein fruchtiges Kompott bringt eine erfrischende Säure, die die Süße des Kuchens wunderbar ausgleicht. Vanilleeis: Die Cremigkeit des Vanilleeis ergänzt die Textur und rundet das Geschmackserlebnis ab – perfekt für jede Naschkatze. Schlagsahne: Ein Hauch von frisch geschlagener Sahne sorgt für eine leichte, luftige Komponente und passt ideal zu Karamell. Frisch gebrühter Kaffee: Die Bitternote des Kaffees verstärkt die Süße des Kürbiskuchens und macht ihn zum perfekten Begleiter für einen gemütlichen Nachmittag. Gekaramellisierte Nüsse: Diese verleihen zusätzlich einen crunchigen Kontrast zur weichen Kuchentextur und intensivieren das Karamell-Erlebnis. Mandelmilch: Eine milde Mandelmilch bringt eine nussige Note ins Spiel und harmoniert wunderbar mit den Gewürzen. Herbstlicher Obstsalat: Fruchtige Äpfel und Birnen, leicht gewürzt mit Zimt, ergänzen den Kuchen durch frische und Leichtigkeit. Expert Tips für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen Perfekte Kürbispüree: Achte darauf, dass der Kürbis gut abgetropft ist. Zu viel Wasser kann den Kuchen zu feucht machen und die Textur beeinträchtigen. Richtige Backzeit: Jeder Ofen ist unterschiedlich. Überprüfe den Kuchen nach 25 Minuten, um ein Überbacken zu vermeiden. Das Holzstäbchen sollte sauber herauskommen. Karamell überwachen: Rühre ständig, während du das Karamell zubereitest. Anbrennen ist der häufigste Fehler und kann den Geschmack ruinieren. Kuchen kühl lassen: Lass den Kuchen vor dem Dekorieren vollständig abkühlen. Das Karamell verläuft sonst zu schnell und macht die Präsentation weniger ansprechend. Nüsse für Crunch: Röste die Nüsse leicht an, bevor du sie auf den Kuchen gibst. So intensivieren sie den Geschmack und geben einen knackigen Biss. Mit diesen Tipps gelingt dir der perfekte Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen jedes Mal! Lagerungstipps für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen Raumtemperatur: Dafür eignet sich der Kuchen am besten, wenn du ihn innerhalb von 1–2 Tagen verzehren möchtest. Bewahre ihn einfach in einer Kuchenbox auf, damit er frisch bleibt. Kühlschrank: Der Kuchen kann bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achte darauf, ihn in Frischhaltefolie einzuwickeln, um ein Austrocknen zu verhindern. Gefrierer: Du kannst Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen für bis zu 3 Monate einfrieren. Um die beste Qualität zu erhalten, schneide den Kuchen in Stücke und verpacke sie portionsweise in luftdichten Gefrierbeuteln. Wiederv Erwärmen: Um den Kuchen wieder aufzuwärmen, lasse ihn zuerst im Kühlschrank auftauen und erhitze dann jedes Stück im Ofen für 10–15 Minuten bei 180 °C, damit er saftig bleibt. Kürbis-Karamell-Kuchen nach Milk Bar Rezept Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Kürbisse für dieses Rezept aus? Für den perfekten Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen empfehle ich, einen mittelgroßen, festen Hokkaido- oder Butternut-Kürbis zu wählen. Achte darauf, dass der Kürbis keine Druckstellen oder dunklen Flecken hat. Das Fruchtfleisch sollte eine tiefe orange Farbe haben, was auf eine gute Reife hinweist. Diese Kürbisse sind süß und sorgen für eine großartige Textur im Kuchen. Wie lagere ich den Kürbis-Karamell-Kuchen richtig? Wenn du den Kuchen innerhalb der nächsten 1-2 Tage essen möchtest, bewahre ihn bei Raumtemperatur in einer Kuchenbox auf. Für eine Lagerung im Kühlschrank, wickele ihn gut in Frischhaltefolie ein, um das Austrocknen zu vermeiden. So bleibt der Kuchen bis zu 5 Tage frisch und saftig. Kann ich den Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen einfrieren? Absolut! Um die beste Qualität zu bewahren, schneide den Kuchen in Stücke und verpacke jedes Stück in einen luftdichten Gefrierbeutel. So kannst du den Kuchen bis zu 3 Monate im Gefrierer aufbewahren. Zum Auftauen lasse ihn langsam im Kühlschrank und erwärme die Stücke dann für 10-15 Minuten bei 180 °C, damit er wieder saftig wird. Was kann ich tun, wenn der Kuchen nach dem Backen zu feucht ist? Wenn dein Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen zu feucht ist, kann das am Kürbispüree liegen. Stelle sicher, dass das Püree gut abgetropft ist und keine überschüssige Flüssigkeit enthält. Du kannst auch etwas mehr Mehl hinzufügen, wenn du den Teig herstellst, um die Konsistenz zu verbessern. Behalte auch die Backzeit im Auge; jeder Ofen ist anders, und vielleicht muss dein Kuchen etwas länger backen. Gibt es allergische Überlegungen, die ich beachten sollte? Ja, bei der Zubereitung des Hillys Kürbis-Karamell-Kuchens ist es wichtig, allergische Reaktionen zu berücksichtigen. Die Hauptbestandteile sind Gluten (Mehl), Milchprodukte (Sahne, Butter) und Nüsse (falls verwendet zur Dekoration). Für eine allergiefreundliche Variante kannst du glutenfreies Mehl und pflanzliche Alternativen für die Milchprodukte verwenden. Kürbis-Karamell-Kuchen nach Milk Bar Rezept Genieße Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen von Milk Bar – ein herbstlicher Genuss mit saftigem Kürbis und himmlischem Karamell. Print Recipe Prep Time 20 minutes minsCook Time 30 minutes minsAbkühlzeit 10 minutes minsTotal Time 1 hour hr Servings: 8 StückeCourse: DessertsCuisine: HerzhaftCalories: 320 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Teig300 g Kürbispüree200 g Zucker250 g Mehl2 Teelöffel Backpulver1 Teelöffel ZimtKaramell200 g Zucker100 ml Sahne50 g ButterDekoration50 g Nüsse Erdnüsse oder Walnüsse1 Teelöffel Zimt zum Bestreuen Equipment KüchenmaschineKuchenformTopfSchüssel Method Schritt-für-Schritt-AnleitungHeize deinen Ofen auf 180 °C vor. Koche den Kürbis in einem Topf mit leicht gesalzenem Wasser für etwa 20 Minuten, bis er weich ist. Lasse ihn abkühlen und püriere ihn dann in einer Schüssel.Vermische in einer großen Schüssel das Kürbispüree mit Zucker, Mehl, Backpulver und Zimt. Rühre die Zutaten mit einem Handmixer für ca. 2-3 Minuten, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.Fette eine runde Kuchenform ein und gieße den Teig hinein. Backe den Kuchen für etwa 25-30 Minuten und überprüfe den Garzustand.Für das Karamell den Zucker in einem Topf schmelzen, bis er goldbraun ist. Rühre ständig und füge die Sahne hinzu.Nimm den Topf vom Herd und füge die Butter zum Karamell hinzu. Rühre, bis alles gut vermischt ist.Wenn der Kuchen abgekühlt ist, gieße das Karamell gleichmäßig über den Kuchen und bestreue ihn mit Nüssen und Zimt. Nutrition Serving: 1StückCalories: 320kcalCarbohydrates: 45gProtein: 4gFat: 15gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 40mgSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 1gSugar: 30gVitamin A: 450IUVitamin C: 2mgCalcium: 30mgIron: 1mg NotesAchte darauf, den Kuchen vor dem Dekorieren vollständig abkühlen zu lassen, damit das Karamell nicht verläuft. Tried this recipe?Let us know how it was!