Als ich neulich einen regnerischen Sonntag in meiner Küche verbrachte, war ich auf der Suche nach einem Gericht, das sowohl tröstend als auch gesund war. Mein Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree (vegan) ist genau das, was ich brauchte! Mit einer samtigen Textur und einem reichhaltigen Umami-Geschmack vereint dieses herzliche Gericht frische und getrocknete Pilze, die jedem Bissen eine wahre Geschmacksexplosion verleihen. Die Zubereitung ist nicht nur schnell und einfach, sondern die vegane und glutenfreie Variante sorgt dafür, dass auch die Gäste, die sich bewusst ernähren, rundum zufrieden sind. Perfekt für ein entspanntes Abendessen unter der Woche – wer kann da widerstehen? Lass uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und herausfinden, wie dieses köstliche Gericht deinen Alltag bereichern kann!

Warum wird dieses Rezept begeistern?

Einfachheit pur: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert nur grundlegende Kochkenntnisse.

Herzhafter Geschmack: Die Kombination von frischen und getrockneten Pilzen bringt einen tiefen Umami-Geschmack, den jeder lieben wird.

Vielseitigkeit: Du kannst dieses Gericht nach Belieben anpassen, indem du verschiedene Pilzsorten oder sogar Linsen hinzufügst.

Schnell zubereitet: In weniger als 30 Minuten zauberst du ein köstliches Abendessen, das perfekt in einen vollen Terminkalender passt.

Familienfreundlich: Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden von diesem Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree begeistert sein – ideal für ein harmonisches Abendessen.

Gesund und nahrhaft: Mit frischen Zutaten und ohne tierische Produkte ist dieses Rezept nicht nur lecker, sondern auch gut für die Gesundheit.

Bereite dich darauf vor, deine Liebsten mit diesem Gericht zu überraschen und probiere auch andere köstliche Rezepte wie Grillbrot Mit Olivenoel.

Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree

• Umgeben von einem köstlichen Aroma und einer cremigen Textur, wird dieses ganze Gericht dein Herz höher schlagen lassen!

Für den Pilzgulasch

  • Frische oder getrocknete Pilze – geben dem Gericht die Basis für intensiven Geschmack; 300 g frische Champignons können die 30 g getrockneter Pilze ersetzen.
  • Öl – wichtig für das Anbraten der Zutaten; verwende neutrales Pflanzenöl für den besten Geschmack.
  • Zwiebel – sorgt für eine süße Note; rote oder gelbe Zwiebeln passen hervorragend dazu.
  • Karotten – bringen Süße und Biss; du kannst sie auch durch Pastinaken ersetzen, wenn du etwas anderes möchtest.
  • Erbsen – fügen eine angenehme Farbe hinzu; wenn nicht verfügbar, ersetze sie durch grüne Bohnen.
  • Knoblauch – verstärkt den Geschmack; Knoblauchpulver kann ebenfalls verwendet werden, wenn frischer nicht zur Hand ist.
  • Thymian – bringt ein aromatisches Element; frischer Thymian ist ideal, aber getrockneter erfüllt ebenfalls seinen Zweck.
  • Zwiebelpulver – intensiviert den Zwiebelgeschmack; lässt sich einfach weglassen, wenn nicht vorhanden.
  • Meersalz und schwarzer Pfeffer – für die richtige Würze; nach Geschmack anpassen.
  • Geräuchertes Paprikapulver – bringt eine rauchige Note; du kannst normales Paprikapulver verwenden, wenn du den Rauchgeschmack nicht magst.
  • Rotwein – verleiht dem Gericht Säure und Tiefe; verwende Gemüsebrühe für eine alkoholfreie Version.
  • Tamari oder Sojasauce – fügt Umami hinzu; Coconut Aminos sind eine tolle glutenfreie Alternative.
  • Gemüsebrühe – dient als Basis für die Sauce; achte darauf, glutenfreie Brühe zu verwenden, wenn nötig.
  • Pflanzenmilch – macht die Kartoffelpürees cremig; Almond-, Soja- oder Hafermilch sind gute Alternativen.
  • Speisestärke oder Pfeilwurzpulver – dient als Verdicker; Allzweckmehl ist nicht glutenfrei, aber eine mögliche Alternative.

Für das Kartoffelpüree

  • Kartoffeln – die Grundlage für ein cremiges Püree; Yukon Gold oder Russet-Kartoffeln eignen sich am besten zum Pürieren.
  • Kokosmilch – sorgt für zusätzliche Cremigkeit; du kannst auch Nusscreme verwenden, wenn du eine andere Geschmacksnote wünschst.
  • Muskatnuss – verleiht dem Püree Würze; lässt sich weglassen und stattdessen mit gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen.

Step-by-Step Instructions für Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree (vegan)

Step 1: Pilze vorbereiten
Wenn du getrocknete Pilze verwendest, weiche sie in warmem Wasser für 15-20 Minuten ein, bis sie weich sind. Frische Pilze sollten gründlich gereinigt und in Scheiben geschnitten werden. Nach dem Einweichen die getrockneten Pilze abtropfen lassen und beiseite stellen. Dieser Schritt sorgt dafür, dass die Pilze für das Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree (vegan) optimal vorbereitet sind.

Step 2: Kartoffelpüree zubereiten
Schäle die Kartoffeln und schneide sie in gleichmäßige Stücke. Koche die Stücke in einem Topf mit gesalzenem Wasser für etwa 15 Minuten, bis sie zart sind. Achte darauf, dass die Kartoffeln nicht zu lange kochen, damit sie ihre Form behalten. Nach dem Abgießen die Kartoffeln zurück in den Topf geben und mit Kokosmilch und Muskatnuss pürieren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.

Step 3: Aromaten anbraten
Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze etwas neutrales Pflanzenöl. Füge die geschnittene Zwiebel hinzu und brate sie 4-5 Minuten lang an, bis sie glasig und leicht goldbraun ist. Dann die vorbereiteten Pilze, Karotten, Erbsen, Knoblauch und frischen Thymian hinzufügen und weitere 1-2 Minuten anbraten, bis sich die Aromen entfalten.

Step 4: Gulasch köcheln lassen
Reduziere die Hitze und gieße den Rotwein in die Pfanne. Lasse ihn für etwa 2 Minuten köcheln, bis er etwas reduziert ist. Anschließend die Tamari oder Sojasauce sowie die Gemüsebrühe hinzufügen. Decke die Pfanne ab und lasse das Gulasch für 10-12 Minuten köcheln, bis das Gemüse zart ist und die Aromen gut durchgezogen sind.

Step 5: Sauce eindicken
Mische in einer kleinen Schüssel die Pflanzenmilch mit der Speisestärke, bis sie glatt ist. Rühre diese Mischung unter das Gulasch und lasse es bei niedriger Hitze weiter köcheln, bis die Sauce eindickt. Achte darauf, ständig umzurühren, damit nichts anbrennt. Die cremige Konsistenz wird das Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree (vegan) perfekt abrunden.

Step 6: Anrichten und servieren
Verteile das cremige Kartoffelpüree auf den Tellern und löffele das aromatische Pilzgulasch darüber. Garnieren kannst du das Gericht mit frischem Thymian oder Petersilie, um einen schönen Farbkontrast zu bieten. Serviere das Gericht sofort und genieße die herzhaften Aromen, die alle am Tisch begeistern werden!

Meal Prep für Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree (vegan)

Die Vorbereitung dieses Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree (vegan) ist ideal für vielbeschäftigte Köche! Du kannst die geschnittenen Pilze, Zwiebeln und Karotten bis zu 24 Stunden im Voraus in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, um ihre Frische zu bewahren. Auch das Kartoffelpüree kann bereits am Vortag zubereitet werden; einfach gut abgedeckt im Kühlschrank lagern, um ein Austrocknen zu verhindern. Beim Fertigstellen erwärmst du das Gulasch einfach in einer Pfanne, fügst die gekochte Pflanzenmilch mit Speisestärke hinzu und köchelst es kurz, bis es wieder heiß ist. So sparst du Zeit und hast dennoch ein köstliches, herzhaftes Essen auf dem Tisch, das genauso lecker schmeckt wie frisch zubereitet!

Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses köstliche Rezept ganz nach deinem Geschmack an!

  • Pilzmischung: Verwende eine Kombination aus Shiitake, Austern- und Champignon-Pilzen für noch mehr Geschmack. Diese Mischung bringt eine Tiefe, die den Gaumen erfreut.
  • Proteinbooster: Füge gekochte Linsen oder Kichererbsen hinzu, um extra Protein und eine schöne Textur zu erhalten. So wird dein Essen nahrhafter und sättigender.
  • Kräuter-Upgrade: Versuche mit frischem Rosmarin oder Lorbeerblättern zu experimentieren, um dem Gericht eine neue aromatische Wendung zu geben. Der Duft dieser Kräuter wird deine Küche in ein mediterranes Paradies verwandeln.
  • Zutaten-Twist: Ersetze die Karotten durch Zucchini oder Paprika für eine fruchtigere Note. Diese Variationen bringen lebendige Farben und frische Aromen in dein Gericht.
  • Würzige Vielfalt: Füge eine Prise Cayennepfeffer oder Chili-Flocken hinzu, um deinem Gulasch eine gewisse Schärfe zu verleihen. Perfekt für alle, die es gerne ein wenig schärfer mögen!
  • Nussige Bemalung: Streue einige geröstete Pinienkerne oder Walnüsse als Topping auf das Kartoffelpüree. So erhältst du eine zusätzliche knackige Textur.
  • Optionaler Käse: Falls du nicht vegan bist, kannst du getrocknete Tomaten oder veganen Parmesan als geschmackvolle Garnitur verwenden. Es bringt eine zusätzliche Dimension an Umami Geschmack.
  • Creme-Option: Mische etwas Cashew-Creme unter das Kartoffelpüree für eine extra cremige Konsistenz und Verfeinerung. Ideal für diejenigen, die den Geschmack von Nüssen lieben.

Wenn du noch mehr Inspiration suchst, schau dir auch unser Rezept für Pfifferlinge Mit Spinat oder Butternut Kurbis Rezept an!

Lagerungstipps für Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree

Raumtemperatur: Pilzgulasch sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen werden, um die Frische und Sicherheit zu gewährleisten.

Kühlschrank: Im Kühlschrank hält sich das Pilzgulasch in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage. Achte darauf, die Reste gut abzudecken, um einen Verlust von Feuchtigkeit zu vermeiden.

Gefrierschrank: Du kannst das Pilzgulasch für bis zu 3 Monate einfrieren. Verwende gefriergeeignete Behälter oder Beutel, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Aufwärmen: Zum Aufwärmen das Gulasch auf dem Herd bei mittlerer Hitze erhitzen oder in der Mikrowelle für 2–3 Minuten, bis es durchgehend heiß ist.

Experten Tipps für Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree

  • Pilze richtig wählen: Verwende eine Mischung aus frischen und getrockneten Pilzen für die beste Geschmackstiefe. Achte darauf, dass ältere Pilze keine unangenehmen Stellen haben.
  • Sorgfältig würzen: Schmecke das Gulasch während des Kochens ab, um die richtige Balance zwischen Salz, Pfeffer und geräuchertem Paprika zu finden. So vermeidest du zu wenig oder zu viel Würze.
  • Kartoffeln perfekt pürieren: Übermix das Kartoffelpüree nicht, um eine cremige Textur zu erreichen – es sollte fluffig und nicht klebrig sein.
  • Nachhaltigkeit berücksichtigen: Nutze Reste von Gemüsebrühe und Pilzen aus früheren Gerichten, um den Abfall zu reduzieren und den Umami-Geschmack zu steigern.
  • Variationen erkunden: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Rosmarin oder Oregano, um dein Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree (vegan) zu personalisieren und immer wieder neuen Geschmack zu erleben.

Was passt zu Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree?

Um ein rundum gelungenes Abendessen zu kreieren, sind die richtigen Beilagen entscheidend, um die Aromen deines Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree (vegan) zu ergänzen.

  • Frisches Baguette: Perfekt, um die sämige Sauce aufzutunken und den Genuss zu vervollständigen. Das knusprige Brot gibt einen herrlichen Kontrast zur Weichheit des Gerichts.

  • Grüner Salat: Ein knackiger Salat mit frischem Gemüse und einem leichten Dressing bringt nicht nur Frische ins Spiel, sondern hilft auch, die herzhaften Aromen des Gulaschs auszugleichen.

  • Gebackenes Gemüse: Eine Mischung aus saisonalem Gemüse wie Zucchini und Paprika bietet zusätzlich Textur und Farbspiel. Das Rösten intensiviert die Aromen und ergänzt das Gericht perfekt.

  • Kräutertee: Ein leicht blumiger Kräutertee oder eine milde Ingwer-Lemonade sind erfrischende Begleiter zu deinem Abendessen. Sie fördern die Verdauung und bieten eine angenehme Geschmacksbalance.

  • Zitronen-Dessert: Ein sättigendes, aber leichtes Zitronen- oder Limettendessert sorgt zum Abschluss für einen fruchtigen Kontrast, der den Abend harmonisch abrundet. Die frische Zitrusnote hinterlässt einen belebenden Nachgeschmack.

  • Obstsalat: Ein fruchtiger Obstsalat mit saisonalen Früchten gibt eine natürliche Süße und die perfekte Erfrischung nach dem herzhaften Hauptgericht. Die Farben und Aromen werden alle begeistern!

Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree Recipe FAQs

Welche Pilze sind am besten für das Rezept?
Ich empfehle, eine Mischung aus frischen und getrockneten Pilzen zu verwenden. Frische Champignons sind eine tolle Basis, während getrocknete Pilze eine tiefere Umami-Note hinzufügen. Wenn du ältere Pilze hast, achte darauf, dass sie keine dunklen Stellen oder einen unangenehmen Geruch haben.

Wie lagere ich das Pilzgulasch?
Im Kühlschrank kannst du das Pilzgulasch in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahren. Achte darauf, dass es gut abgedeckt ist, um eine Austrocknung zu vermeiden. Zum Aufwärmen einfach auf dem Herd bei mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle für 2–3 Minuten erhitzen, bis es völlig heiß ist.

Kann ich das Pilzgulasch einfrieren?
Ja, du kannst das Pilzgulasch für bis zu 3 Monate einfrieren. Verwende dazu gefriergeeignete Beutel oder Behälter und achte darauf, so viel Luft wie möglich zu entfernen, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen oder direkt im Topf bei schwacher Hitze erhitzen.

Was kann ich tun, wenn die Sauce zu dünn ist?
Falls die Sauce nicht dick genug ist, mische ein Esslöffel Speisestärke mit etwas kaltem Wasser bis sie glatt ist, und rühre diese Mischung bei schwacher Hitze in das Gulasch ein. Lasse es ein paar Minuten kochen, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Es ist wichtig, dabei ständig zu rühren, um ein Anbrennen zu vermeiden.

Sind die Zutaten für das Rezept allergiefrei?
Die verwendeten Zutaten sind vegan, glutenfrei und frei von tierischen Produkten. Wenn du allergisch auf Soja reagierst, kannst du die Tamari oder Sojasauce durch Coconut Aminos ersetzen. Bei anderen Allergien achte darauf, dass alle Zutaten sorgfältig ausgewählt werden.

Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree für Jeden

Ein herzhaftes Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree (vegan), das Spaß macht und gesund ist.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 45 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Hauptgerichte
Cuisine: Vegan
Calories: 350

Ingredients
  

Für den Pilzgulasch
  • 300 g frische Champignons können 30 g getrockneter Pilze ersetzen
  • 1 EL neutrales Pflanzenöl für das Anbraten
  • 1 Stück Zwiebel rote oder gelbe Zwiebel
  • 2 Stück Karotten oder Pastinaken
  • 150 g Erbsen oder grüne Bohnen
  • 2 zehen Knoblauch oder Knoblauchpulver
  • 1 TL Thymian frisch oder getrocknet
  • 1 TL Zwiebelpulver optional
  • 1 TL Meersalz nach Geschmack
  • 1 TL schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver oder normales Paprikapulver
  • 100 ml Rotwein oder Gemüsebrühe für alkoholfrei
  • 2 EL Tamari oder Sojasauce oder Coconut Aminos
  • 500 ml Gemüsebrühe glutenfrei, falls nötig
  • 100 ml Pflanzenmilch z.B. Mandel-, Soja- oder Hafermilch
  • 2 EL Speisestärke oder Pfeilwurzpulver
Für das Kartoffelpüree
  • 500 g Kartoffeln z.B. Yukon Gold oder Russet
  • 200 ml Kokosmilch oder Nusscreme
  • 1 TL Muskatnuss optional, oder mit Pfeffer würzen

Equipment

  • große Pfanne
  • Topf
  • Schüssel

Method
 

Schritte zur Zubereitung
  1. Wenn du getrocknete Pilze verwendest, weiche sie in warmem Wasser für 15-20 Minuten ein, bis sie weich sind. Frische Pilze gründlich reinigen und in Scheiben schneiden. Nach dem Einweichen getrocknete Pilze abtropfen lassen und beiseite stellen.
  2. Kartoffeln schälen und in gleichmäßige Stücke schneiden. In einem Topf mit gesalzenem Wasser etwa 15 Minuten kochen, bis sie zart sind. Nach dem Abgießen zurück in den Topf geben und mit Kokosmilch und Muskatnuss pürieren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
  3. In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze etwas neutrales Pflanzenöl erhitzen. Geschnittene Zwiebel hinzufügen und 4-5 Minuten anbraten, bis sie glasig und leicht goldbraun ist. Vorbereitete Pilze, Karotten, Erbsen, Knoblauch und frischen Thymian hinzufügen und weitere 1-2 Minuten anbraten.
  4. Hitze reduzieren und Rotwein in die Pfanne gießen. Etwa 2 Minuten köcheln lassen, bis er etwas reduziert ist. Tamari oder Sojasauce sowie Gemüsebrühe hinzufügen. Abdecken und 10-12 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse zart ist.
  5. In einer kleinen Schüssel Pflanzenmilch mit Speisestärke glatt rühren. Unter das Gulasch rühren und bei niedriger Hitze weiter köcheln lassen, bis die Sauce eindickt. Ständig umrühren, damit nichts anbrennt.
  6. Kartoffelpüree auf Tellern verteilen und aromatisches Pilzgulasch darüber löffeln. Nach Belieben mit frischem Thymian oder Petersilie garnieren und sofort servieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 50gProtein: 9gFat: 12gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 1.5gSodium: 600mgPotassium: 850mgFiber: 8gSugar: 4gVitamin A: 5IUVitamin C: 30mgCalcium: 6mgIron: 10mg

Notes

Probiere auch andere köstliche Rezepte wie Grillbrot mit Olivenöl.

Tried this recipe?

Let us know how it was!