Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie ein einfaches Gericht den hektischen Alltag ein klein wenig erhellen kann? Heute lade ich dich ein, mit mir in die Welt der Pfifferlinge mit Spinat-Rahm-Soße einzutauchen. Diese köstliche Kombination aus zarten, nussigen Pilzen und einer cremigen Spinatsoße auf fluffigem Basmatireis ist nicht nur eine Freude für den Gaumen, sondern auch schnell zubereitet – perfekt für alle, die eine gesunde und schmackhafte Mahlzeit in etwa 30 Minuten genießen möchten. Und das Beste daran? Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack anpassen! Bist du bereit, dein neues Lieblingsrezept zu entdecken?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur grundlegende Kochfähigkeiten. Du wirst staunen, wie schnell du eine köstliche Mahlzeit zaubern kannst.

Vielseitigkeit: Dieses Gericht bietet Anpassungsmöglichkeiten – ersetze die Pfifferlinge nach Lust und Laune mit anderen Pilzen wie Shiitake oder verwende Couscous anstelle von Reis für eine neue Textur.

Reichhaltiger Geschmack: Die Kombination aus nussigen Pilzen und cremiger Spinatsoße sorgt für ein wahres Geschmackserlebnis, das Gemütlichkeit auf den Tisch bringt.

Perfekt für jede Gelegenheit: Ob als einfaches Abendessen oder bei einem besonderen Anlass, diese Mahlzeit wird garantiert beeindrucken.

Gesund und nahrhaft: Reich an Vitaminen und Eiweiß ist dieses Rezept ideal für Vegetarier und alle, die eine gesunde Ernährung schätzen.

Zubereitungszeit: In nur 30 Minuten kannst du eine großartige, hausgemachte Mahlzeit genießen – perfekt für stressige Tage! Wenn du mehr über die gesundheitlichen Vorteile von Pilzen erfahren möchtest, schau dir diesen nahrhaften Leitfaden an.

Pfifferlinge mit Spinat-Rahm-Soße Zutaten

• Dieses Gericht ist eine aufregende Kulisse aus köstlichen Aromen und gesunden Zutaten.

Für den Reis

  • Basmatireis – Er liefert die perfekte Grundlage für das Gericht; gründliches Abspülen entfernt überschüssige Stärke.
  • Wasser – Nutzen Sie frisches, sauberes Wasser für den besten Geschmack.

Für die Soße

  • Öl – Für das Anbraten der Pfifferlinge; nussiges Olivenöl macht einen köstlichen Ersatz.
  • Pfifferlinge – Der Star der Soße; gründlich reinigen, um Erde zu entfernen. Es sind auch Champignons oder Dosenpilze möglich.
  • Zwiebel – Für eine aromatische Note; Schalotten können verwendet werden, um einen milderen Geschmack zu bekommen.
  • Knoblauch – Frisch, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Butter oder Margarine – Fügt Cremigkeit hinzu; vegane Alternativen wie Kokosöl sind ebenfalls geeignet.
  • Mehl – Dickt die Soße; glutenfreies Mehl ist eine gute Substitution.
  • Sahne, Kochsahne oder pflanzliche Cuisine – Sorgt für eine cremige Konsistenz; pflanzliche Sahne eignet sich bestens für eine milchfreie Variante.
  • Milch oder Sojamilch – Steigert die Cremigkeit; beliebige Pflanzenmilch kann dazu verwendet werden.
  • Tomatenmark – Verleiht der Soße Tiefe; kann für eine einfachere Variante weggelassen werden.
  • Salz und Pfeffer – Unverzichtbar für die Würze; nach Belieben anpassen.
  • Soßenfarbe (Zuckercoleur) – Optional für eine tiefere Farbe; kann ausgelassen werden, wenn gewünscht.

Für den Spinat

  • Spinat (TK oder Baby-Blattspinat) – Bringt Nährstoffe und Farbe; gefrorener Spinat kann praktisch sein, wenn frischer nicht zur Verfügung steht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pfifferlinge mit Spinat-Rahm-Soße

Schritt 1: Reis vorbereiten
Spüle den Basmatireis gründlich unter kaltem Wasser ab, um überschüssige Stärke zu entfernen. Setze ihn dann beiseite. In einem großen Topf bringe 1000 g Wasser mit einer Prise Salz und einem Schuss Öl zum Kochen. Sobald das Wasser sprudelnd kocht, füge den Reis hinzu und lege ihn in einen Dampfgarer.

Schritt 2: Spinat dämpfen
Während der Reis kocht, gib den Spinat in eine Schüssel und setze sie auf den Dampfgarer. Dämpfe den Spinat für 22 Minuten bei Varoma-Temperatur und rühre einmal um, damit er gleichmäßig gar wird. So erhältst du einen wunderbar zarten Spinat für deine Pfifferlinge mit Spinat-Rahm-Soße.

Schritt 3: Pfifferlinge anbraten
In der Zwischenzeit reinige die Pfifferlinge gründlich, um Schmutz zu entfernen. Erhitze in einer Pfanne etwas Öl auf mittlerer Hitze. Füge die Pfifferlinge hinzu und brate sie unter gelegentlichem Wenden etwa 5–7 Minuten lang, bis sie goldbraun und zart sind. Achte darauf, sie nicht zu überkochen, um ihren köstlichen Geschmack zu bewahren.

Schritt 4: Zwiebel und Knoblauch anbraten
Schäle und hacke die Zwiebel sowie den Knoblauch fein. In einem Thermomix oder in einer separaten Pfanne erhitze etwas Butter bei mittlerer Hitze und füge die Zwiebel und den Knoblauch hinzu. Brate beides für etwa 2,5 Minuten bei Varoma-Temperatur an, bis sie glasig und aromatisch sind. Dies gibt deiner Soße eine tolle Basis für die Pfifferlinge mit Spinat-Rahm-Soße.

Schritt 5: Soße zubereiten
Streue das Mehl über die gedünsteten Zwiebeln und rühre es gut ein. Lass das Ganze für 2 Minuten bei 100°C unter ständigem Rühren kochen, um eine Mehlschwitze zu erstellen. Dies wird die Soße später andicken und für eine cremige Konsistenz sorgen.

Schritt 6: Geschmackszutaten hinzufügen
Gieße nun die Sahne, das reservierte Kochwasser, die Milch, sowie eine Prise Salz und Pfeffer in die Mischung. Optional kannst du auch einen Löffel Tomatenmark hinzufügen. Lass alles für 7 Minuten bei 90°C köcheln, bis die Soße leicht eindickt und schön cremig wird.

Schritt 7: Zutaten kombinieren
Nimm die Pfifferlinge und den gedämpften Spinat und mische sie vorsichtig in die Soße. Achte darauf, alles gut zu vermengen, damit der gesamte Geschmack gleichmäßig verteilt wird. Die Mischung aus Pfifferlingen mit Spinat-Rahm-Soße sieht jetzt schon köstlich aus!

Schritt 8: Servieren und genießen
Sobald die Soße gut vermischt ist, serviere den Reis auf Tellern und löffele die köstliche Pilz-Spinat-Creme darüber. Optional kannst du frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch darüber streuen, um das Gericht noch ansprechender zu gestalten. Jetzt ist es Zeit, dein wunderbares Gericht zu genießen!

Aufbewahrungstipps für Pfifferlinge mit Spinat-Rahm-Soße

Fridge: Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben.

Freezer: Du kannst die Pfifferlinge mit Spinat-Rahm-Soße auch portionsweise einfrieren; so bleiben sie bis zu 2 Monate genießbar. Stelle sicher, dass sie gut verpackt sind, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Reheating: Zum Aufwärmen erwärme die Soße sanft auf dem Herd bei niedriger Hitze mit einem Spritzer Wasser oder Brühe, um die Cremigkeit zu erhalten.

Room Temperature: Lass das Gericht nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um die Qualität und Sicherheit der Zutaten zu gewährleisten.

Pfifferlinge mit Spinat-Rahm-Soße im Voraus vorbereiten

Die Pfifferlinge mit Spinat-Rahm-Soße sind ideal für die Vorausplanung, um wertvolle Zeit in stressigen Wochen zu sparen! Du kannst den Basmatireis bis zu 3 Tage im Voraus kochen und die übrig gebliebenen Portionen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Erste Schritte wie das Putzen und Anbraten der Pfifferlinge können ebenfalls bis zu 24 Stunden im Voraus erledigt werden – diese behält ihren köstlichen Geschmack, wenn du sie gut abdeckst. Wenn du bereit bist zu servieren, kombiniere einfach die vorbereiteten Zutaten und erhitze die Mischung vorsichtig in einer Pfanne, damit sie genau so cremig und schmackhaft bleibt wie frisch zubereitet. So genießt du deine Mahlzeit ohne den gesamten Aufwand nach einem langen Tag!

Pfifferlinge mit Spinat-Rahm-Soße variieren

Entdecke, wie du dieses köstliche Gericht ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst! Mit ein paar einfachen Änderungen kannst du neue Geschmackserlebnisse schaffen.

  • Pilzvielfalt: Tausche die Pfifferlinge gegen beliebte Alternativen wie Shiitake oder Portobello aus, um den Geschmack zu variieren.
  • Reis ersetzen: Verwende stattdessen Quinoa oder Couscous für eine interessante Textur. Dies bringt frisches Leben in dein Gericht!
  • Kräuterboost: Ergänze mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Thymian für einen aromatischen Kick, der das gesamte Gericht aufwertet.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Ausstattung, nutze Kokosmilch anstelle der Sahne und Pflanzenöl statt Butter – so bleibt der cremige Genuss erhalten.
  • Würzige Note: Verfeinere die Soße mit einer Prise Cayennepfeffer oder roten Paprikaflocken für einen pikanten Akzent, der deine Geschmacksnerven kitzelt.
  • Zubehör: Serviere die Pfifferlinge mit geröstetem Gemüse oder einem frischen grünen Salat, um das Gericht zu vervollständigen und deinen Teller zu bereichern.
  • Schnelle Zubereitung: Wenn du es besonders eilig hast, nutze vorgekochte oder Dosenpilze, die du direkt in die Soße geben kannst – so sparst du Zeit und hassle in der Küche.
  • Einfache Verdickung: Wenn du die Soße dicker magst, füge einfach mehr Mehl oder einen Löffel Stärke hinzu und lass die Soße kurz aufkochen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht.

Das Beste an diesen Variationen ist, dass sie nicht nur einfach, sondern auch voller Geschmack sind. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße dieses wunderbare Gericht in ganz neuen Facetten! Wenn du mehr über köstliche Reisgerichte erfahren möchtest, schau dir diese fantastischen Ideen an.

Expertentipps für Pfifferlinge mit Spinat-Rahm-Soße

  • Reis richtig abspülen: Achte darauf, den Basmatireis gründlich zu spülen, um überschüssige Stärke zu entfernen und ein Verklumpen zu vermeiden.

  • Pilze nicht überkochen: Brate die Pfifferlinge nur so lange, bis sie goldbraun sind. Übermäßiges Kochen macht sie zäh und mindert den Geschmack.

  • Kräuter für den letzten Schliff: Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch sorgen für eine geschmackliche Aufwertung. Streue sie unmittelbar vor dem Servieren über das Gericht.

  • Anpassungen leicht gemacht: Wenn du keine Pfifferlinge findest, nutze Champignons oder Dosenpilze als Alternativen. Das Rezept bleibt ebenso schmackhaft – ganz nach deinem Wunsch!

  • Cremigkeit steigern: Für eine noch cremigere Soße kannst du etwas mehr Sahne oder Milch hinzufügen und das Ganze länger köcheln lassen.

  • Würze während des Kochens anpassen: Scheue dich nicht, während des Kochens mehr Salz und Pfeffer hinzuzufügen, um die perfekten Aromen für deine Pfifferlinge mit Spinat-Rahm-Soße zu finden.

Was passt zu Pfifferlingen mit Spinat-Rahm-Soße?

Lass dich inspirieren, wie du mit einer harmonischen Begleitung dein Gericht abrunden kannst.

  • Cremige Polenta:
    Die weiche Textur der Polenta ergänzt die zarte Soße ideal und bringt ein samtiges Gefühl auf den Teller. Ein Hauch von Parmesan erhöht den Geschmack und die Eleganz.

  • Frischer Garten-Salat:
    Ein leichter Salat mit saisonalem Gemüse sorgt für erfrischende Crunch-Elemente. Die leichte Säure des Dressings hebt die reichhaltige Beschaffenheit der Soße hervor.

  • Knuspriges Baguette:
    Perfekt, um die köstliche Soße aufzutunken, kommt warm serviertes Baguette einfach nie aus der Mode. Die knusprige Kruste und weiche Mitte bieten einen tollen Kontrast.

  • Zitronige Limonade:
    Ein spritziges Getränk harmoniert wunderbar mit den Aromen der Pfifferlinge. Die frische Zitrusnote ergänzt die Erdtöne der Pilze und macht das Essen lebendiger.

  • Schokoladenmousse:
    Als Nachtisch bringt die leichte Süße und Luftigkeit des Mousse einen wunderbaren Abschluss zu deinem Essen. Die Kombination aus bitterer Schokolade und frischen Kräutern sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

  • Kräuterquark:
    Ein frischer Kräuterquark ist eine tolle Ergänzung zu deinen Pfifferlingen mit Spinat-Rahm-Soße. Er bringt zusätzliche Frische und passt perfekt zu den Aromen.

Pfifferlinge mit Spinat-Rahm-Soße Recipe FAQs

Wie wähle ich frische Pfifferlinge aus?
Achte darauf, dass die Pfifferlinge fest und trocken sind. Vermeide solche mit dunklen Flecken oder, die matschig sind. Frische Pfifferlinge sollten einen angenehmen, nussigen Geruch haben. Wenn du sie im Laden kaufst, wähle die hellen, goldenen Exemplare für den besten Geschmack!

Welches ist der beste Weg, um die Reste aufzubewahren?
Bewahre die Reste der Pfifferlinge mit Spinat-Rahm-Soße in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleiben sie bis zu 3 Tage frisch. Achte darauf, dass sie gut abgekühlt sind, bevor du sie in den Kühlschrank stellst, um die Vermehrung von Bakterien zu vermeiden.

Kann ich diese Soße einfrieren?
Absolut! Du kannst die Pfifferlinge mit Spinat-Rahm-Soße portionsweise in Gefrierbeuteln oder -behältern einfrieren. Achte darauf, die Luft so gut wie möglich zu entfernen, um Gefrierbrand zu vermeiden. Sie bleiben so bis zu 2 Monate genießbar. Zum Aufwärmen einfach sanft auf dem Herd bei niedriger Hitze erhitzen, eventuell mit einem Spritzer Wasser oder Brühe, um die Cremigkeit zu erhalten.

Was kann ich tun, wenn die Soße zu dick wird?
Wenn deine Soße zu dick geraten ist, kannst du sie einfach mit etwas mehr Milch oder Gemüsebrühe nach und nach verdünnen, während du sie auf dem Herd erwärmst. Rühre gut um, damit sich die Konsistenz gleichmäßig anpasst. So bleibt die Crema schön geschmeidig und lecker!

Gibt es Alternativen für die Zutaten?
Ja, wenn du allergisch auf bestimmte Zutaten reagierst oder diese nicht zur Hand hast, kannst du kreative Alternativen verwenden. Für vegane Optionen setze pflanzliche Sahne und Butter ein. Anstelle von Pfifferlingen funktionieren auch Champignons oder sogar Dosenpilze wunderbar. Du wirst überrascht sein, wie schmackhaft deine Variationen sind!

Kann ich die Pfifferlinge auch einen Tag im Voraus zubereiten?
Sehr! Du kannst die Pfifferlinge und die Soße am Vortag zubereiten und sie im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag einfach erneut aufwärmen und über den frisch zubereiteten Reis geben. Das spart Zeit und macht das Abendessen unter der Woche noch einfacher!

Pfifferlinge mit Spinat-Rahm-Soße

Pfifferlinge mit Spinat-Rahm-Soße leicht gemacht

Eine schnelle und köstliche Kombination aus Pfifferlingen und Spinat-Rahm-Soße, perfekt für den hektischen Alltag.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 2 Portionen
Course: Hauptgerichte
Cuisine: deutsch
Calories: 450

Ingredients
  

Für den Reis
  • 200 g Basmatireis Gründlich abspülen
  • 1000 ml Wasser Frisch und sauber
Für die Soße
  • 2 EL Öl Nussiges Olivenöl optional
  • 300 g Pfifferlinge Gründlich reinigen
  • 1 Stück Zwiebel Schalotten können verwendet werden
  • 2 Zehen Knoblauch Frisch
  • 50 g Butter oder Margarine Vegane Alternativen sind möglich
  • 2 EL Mehl Glutenfreies Mehl optional
  • 150 ml Sahne Kochsahne oder pflanzliche Cuisine
  • 100 ml Milch oder Sojamilch Beliebige Pflanzenmilch nutzen
  • 1 EL Tomatenmark Optional
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Pfeffer
  • 1 TL Soßenfarbe (Zuckercoleur) Optional
Für den Spinat
  • 200 g Spinat (TK oder Baby-Blattspinat) Gefroren oder frisch

Equipment

  • Pfanne
  • Dampfgarer
  • Topf

Method
 

Zubereitung
  1. Spüle den Basmatireis gründlich ab und setze ihn beiseite. Koche 1000 g Wasser mit einer Prise Salz und einem Schuss Öl. Füge den Reis hinzu und lege ihn in einen Dampfgarer.
  2. Gib den Spinat in eine Schüssel und dämpfe ihn 22 Minuten bei Varoma-Temperatur.
  3. Reinige die Pfifferlinge und brate sie 5–7 Minuten in einer Pfanne mit etwas Öl.
  4. Schäle und hacke die Zwiebel und den Knoblauch. Erhitze die Butter in einer Pfanne und brate Zwiebel und Knoblauch 2,5 Minuten an.
  5. Streue das Mehl über die Zwiebeln und rühre gut ein. Lass es für 2 Minuten bei 100°C kochen.
  6. Gieße Sahne, Kochwasser, Milch, Salz, Pfeffer und optional Tomatenmark hinzu und lass alles 7 Minuten bei 90°C köcheln.
  7. Mische die Pfifferlinge und den gedämpften Spinat in die Soße.
  8. Serviere den Reis und löffele die Soße darüber. Optional mit frischen Kräutern garnieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 60gProtein: 12gFat: 20gSaturated Fat: 10gSodium: 500mgPotassium: 700mgFiber: 5gSugar: 3gVitamin A: 20IUVitamin C: 30mgCalcium: 50mgIron: 2mg

Notes

Passt gut zu frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch für einen geschmacklichen Aufwert.

Tried this recipe?

Let us know how it was!