Kürzlich saß ich mit Freunden zusammen, als das Thema Snacks aufkam. Plötzlich fiel das Wort “Waffelburger” und ich war sofort begeistert! Diese Mini Waffle Burgers mit Tomate und Mozzarella sind eine köstliche Überraschung, die nicht nur für den nächsten Filmabend, sondern auch für Familienfeiern perfekt geeignet ist. Sie vereinen die Fluffigkeit von Waffeln mit saftigen Tomaten und cremiger Mozzarella – eine Kombination, die einfach zum Teilen einlädt! Das Beste daran? Sie sind super schnell zubereitet und passen perfekt in eine low-carb Ernährung. Wer kann da schon widerstehen? Neugierig, wie einfach du diese leckeren Snacks selbst machen kannst? Lass uns direkt in das Rezept eintauchen!

Warum sind Waffelburger so beliebt?

Einfachheit ist der Schlüssel: Die Zubereitung der Mini-Waffelburger erfordert nur grundlegende Küchenfähigkeiten und wenig Zeit. Köstlicher Geschmack: Die perfekte Kombination aus frischen Tomaten, cremigem Mozzarella und aromatischem Basilikumpesto schafft ein Geschmackserlebnis, das jeden begeistert. Vielseitigkeit ist ebenfalls gegeben: Ob als Snack für die Familie oder für eine Party, sie passen zu jeder Gelegenheit. Du kannst sogar kreativ werden und mit verschiedenen Käsesorten oder Gemüsevariationen experimentieren! Geringe Kalorien: Mit nur ca. 265 kcal pro Portion sind sie eine köstliche und gesunde Wahl. Entdecke noch mehr kreative Ideen, um den Spaß mit diesen Waffelburgern zu maximieren!

Mini-Waffelburger Tomate Mozzarella Zutaten

  • Für den Waffelteig

  • 130 g Dinkelmehl – Sorgt für die Struktur der Waffeln; kann durch Vollkornmehl für mehr Ballaststoffe ersetzt werden.

  • 100 g geriebener Gouda – Verleiht den Waffeln einen reichhaltigen, käsigen Geschmack; kann durch schmelzenden Käse wie Mozzarella oder Cheddar ersetzt werden.

  • 100 ml Milch – Feuchtet den Waffelteig; verwende Mandelmilch oder eine andere Milchalternative für eine laktosefreie Option.

  • 2 Eier – Binden die Zutaten und sorgen für eine fluffige Konsistenz; für eine vegane Alternative flax eggs verwenden (1 EL Leinsamenmehl + 2,5 EL Wasser pro Ei).

  • 60 g Butter (weich) – Fügt Feuchtigkeit und Geschmack hinzu; für eine laktosefreie Version Kokosöl oder eine Butteralternative verwenden.

  • ½ TL Salz – Verstärkt den Gesamte Geschmack des Gerichts.

  • ½ TL Backpulver – Sorgt dafür, dass die Waffeln aufgehen und schön luftig werden.

  • Für die Füllung

  • 100 g Basilikumpesto – Fügt eine frische, Kräuter-Note zu den Burgern hinzu; kann mit jeder Lieblingssauce wie Mayonnaise oder Aioli ersetzt werden.

  • 2 Tomaten – Bringen Frische und Saftigkeit; können durch geröstete Paprika für einen anderen Akzent ersetzt werden.

  • 250 g Mozzarella – Die essentielle, cremige Füllung, die die Waffeln ergänzt; für extra Cremigkeit Burrata verwenden oder veganen Käse für eine pflanzenbasierte Option.

  • 10 frische Basilikumblätter – Bringen aromatische Frische; getrockneter Basilikum kann verwendet werden, wenn frischer nicht verfügbar ist.

Entdecke die Freude an diesen Mini-Waffelburgern mit Tomate und Mozzarella und genieße eine köstliche, selbst gemachte Leckerei!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Mini-Waffelburger Tomate Mozzarella

Step 1: Waffelteig zubereiten
Vermische in einer großen Schüssel das Dinkelmehl, Backpulver, Salz und den geriebenen Gouda. In einer separaten Schüssel die Eier, Milch und die weiche Butter gut vermengen. Füge die feuchten Zutaten zu den trockenen hinzu und rühre, bis alles gut verbunden ist. Vermeide das Übermixen, damit der Teig luftig bleibt. Lass den Teig kurz ruhen.

Step 2: Waffeln backen
Heize dein Waffeleisen vor und fette es leicht mit etwas Butter oder Öl ein. Gib kleine Portionen des Waffelteigs in das Waffeleisen und schließe den Deckel. Backe die Mini-Waffeln für etwa 3–5 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Schau durch die Sichtfenster des Waffeleisens, um den Gargrad zu kontrollieren.

Step 3: Waffelburger zusammenstellen
Sobald die Waffeln fertig sind, nimm sie vorsichtig aus dem Waffeleisen und schneide sie in der Mitte durch. Verteile auf einer Hälfte des Waffelrings großzügig das Basilikumpesto. Lege einige frische Tomatenscheiben und eine Portion Mozzarella darauf. Ergänze das Ganze mit ein paar frischen Basilikumblättern für zusätzliche Aromen.

Step 4: Servieren und genießen
Setze die obere Hälfte der Waffelburger auf die vorbereitete Füllung und serviere die Mini-Waffelburger sofort, solange sie noch warm sind. Diese Mini-Waffelburger mit Tomate und Mozzarella sind perfekt als Snack oder leichter Appetizer. Schmecke die Komposition und genieße den köstlichen Geschmack dieser einzigartigen Kreation.

Mini-Waffelburger Tomate Mozzarella Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe die Mini Waffelburger ganz nach deinem Geschmack an – die Möglichkeiten sind endlos!

  • Käse-Alternative: Tausche den Gouda gegen Feta oder Blauschimmelkäse für eine kräftigere Geschmacksrichtung. Das bringt eine aufregende Note ins Spiel!

  • Grüner Twist: Füge gekochten Spinat oder Rucola hinzu, um deinen Waffelburgern eine frische, grüne Komponente zu verleihen. Eine leckere Möglichkeit, mehr Gemüse zu integrieren!

  • Vegane Lösung: Ersetze die Eier durch Leinsamen-Eier und die Milch durch pflanzliche Alternativen für eine komplett vegane Version. So kann wirklich jeder genießen!

  • Würziger Kick: Kreiere einen scharfen Waffelburger, indem du einige Jalapeños oder Sriracha in die Füllung gibst. Perfekt für alle, die es gern feurig mögen!

  • Süße Überraschung: Verleihe deinem Burger eine süße Note mit ein paar dünn geschnittenen Äpfeln oder Birnen, kombiniert mit dem herzhaften Käse. Diese Mischung ist einzigartig und unwiderstehlich!

  • Kräuter-Frische: Experimentiere mit verschiedenen Pestos, wie zum Beispiel Rucola- oder Nuss-Pesto, um deinen Waffelburgern eine neue Geschmacksdimension zu verleihen. Es wird spannend!

  • Tomaten-Variationen: Probiere geröstete Paprika anstelle von frischen Tomaten für einen rauchigen Geschmack. Diese kleine Veränderung kann den gesamten Burger umwandeln.

Entdecke noch mehr kreative Beilagen und Dips für deine Mini Waffelburger, wie zum Beispiel Hummus oder Tzatziki, um das Geschmackserlebnis noch weiter zu steigern!

Was passt zu Mini Waffelburger Tomate Mozzarella?

Lass deiner Kreativität freien Lauf und ergänze dein Menü mit köstlichen Beilagen, die perfekt zu diesen Mini-Waffelburgern passen.

  • Cremiger Krautsalat: Frischer und knackiger Krautsalat bringt eine angenehme Frische und knusprige Textur, die im Kontrast zu den warmen Waffeln steht. Ein Dressing aus Joghurt und Dill verstärkt das Geschmackserlebnis.

  • Gegrilltes Gemüse: Bunte Gemüsespieße wie Zucchini, Paprika und Aubergine harmonieren ideal mit den herzhaften Waffelburgern. Das leichte Räucheraroma verstärkt das kulinarische Erlebnis.

  • Hausgemachte Guacamole: Diese cremige Avocado-Sauce ergänzt die Waffelburger perfekt und bringt eine samtige Textur ins Spiel. Serviere sie als Dip für ein tolles Geschmackserlebnis.

  • Leichte Tomatensuppe: Eine fruchtige Tomatensuppe rundet das Gericht ab und bietet eine warme, reichhaltige Ergänzung. Sie passt hervorragend zu den Waffelburgern und hebt die frischen Zutaten hervor.

  • Frischer Spinatsalat: Ein einfacher Spinatsalat mit Feta und Pinienkernen sorgt für eine gesunde und erfrischende Seite. Dieser Salat bringt zusätzliche Nährstoffe und ergänzt die Cremigkeit der Mozzarella.

  • Erfrischender Obstsalat: Ein bunter Obstsalat bringt eine süße Note in dein Menü und ist der ideale Abschluss. Kombiniere Beeren, Melonen und vielleicht einen Spritzer Limettensaft für ein frisches Aroma.

Wähle die perfekte Beilage für deine Mini Waffelburger Tomate Mozzarella und genieße ein unvergessliches Geschmackserlebnis!

Lagerungstipps für Mini-Waffelburger Tomate Mozzarella

  • Raumtemperatur: Die Mini-Waffelburger sollten nicht länger als 1-2 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen werden, um die Frische und Sicherheit der Zutaten zu gewährleisten.

  • Kühlschrank: Du kannst die Waffelburger bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Lege sie in einen luftdichten Behälter, um den Geschmack und die Textur zu erhalten.

  • Gefrierer: Die unbefüllten Mini-Waffeln lassen sich für bis zu 1 Monat einfrieren. Lege sie zwischen Lagen von Backpapier in einen Gefrierbeutel, um ein Zusammenkleben zu verhindern.

  • Aufwärmen: Zum Aufwärmen die gefrorenen Waffeln einfach im Waffeleisen oder im Ofen wieder erhitzen, bis sie warm und knusprig sind. Fülle sie frisch mit Tomate und Mozzarella, um den besten Geschmack zu genießen.

Meal Prep für Mini-Waffelburger Tomate Mozzarella

Diese Mini-Waffelburger Tomate Mozzarella sind perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Waffeln bis zu 2 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Lasse sie nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du sie in einem luftdichten Behälter lagerst, um die Knusprigkeit zu bewahren. Das Zusammenstellen der Waffelburger kann direkt vor dem Servieren erfolgen; einfach die Waffeln aufschneiden, mit Basilikumpesto bestreichen und die frisch geschnittenen Tomaten sowie Mozzarella hinzufügen. Wenn du die Waffeln vor dem Servieren noch einmal im Waffeleisen oder Ofen aufwärmst, bleiben sie ebenso lecker wie frisch zubereitet!

Expert Tips für Mini-Waffelburger

  • Waffeleisen richtig vorheizen: Achte darauf, dass dein Waffeleisen gut vorgeheizt ist, damit die Waffeln außen knusprig und innen fluffig werden.

  • Teig nicht übermixen: Vermeide das übermäßige Rühren des Waffelteigs. Übermixen kann dazu führen, dass die Waffeln zäh werden. Sanft mischen ist die Devise!

  • Kreativ mit Belegen: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten oder Gemüsen! Füge zum Beispiel Spinat oder Artischocken hinzu, um deinen Mini-Waffelburgern mit Tomate und Mozzarella das gewisse Etwas zu verleihen.

  • Waffeln aufbewahren: Du kannst die Waffeln im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach aufwärmen, um die Frische zu garantieren.

  • Ideal für Parties: Diese Mini-Waffelburger sind eher wie Fingerfood, also perfekt für Feiern! Bereite eine große Menge vor und serviere sie mit verschiedenen Dips.

Mini-Waffelburger Tomate Mozzarella Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Tomaten aus?
Achte darauf, dass die Tomaten fest und glänzend sind, ohne dunkle Flecken oder Druckstellen. Für diese Waffelburger sind reife und saftige Tomaten ideal, da sie den perfekten Geschmack und die richtige Textur bieten. Ich empfehle, Roma- oder Cocktailtomaten zu verwenden, da sie weniger Wasser enthalten und sich gut in den Burgern machen.

Wie lagere ich die Mini-Waffelburger richtig?
Du kannst die Mini-Waffelburger im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren. Stelle sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter gelagert werden, um die Frische zu bewahren. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, empfehle ich dir, die Waffeln unbefüllt einzufrieren und bei Bedarf frisch mit Tomate und Mozzarella zu füllen.

Kann ich die Waffeln einfrieren?
Ja, die unbefüllten Waffeln können bis zu 1 Monat im Gefrierer aufbewahrt werden. Lege sie zwischen Lagen von Backpapier in einen Gefrierbeutel, um ein Zusammenkleben zu verhindern. Zum Aufwärmen einfach im Waffeleisen oder Ofen erhitzen, bis sie durch und knusprig sind. So hast du immer eine schnelle Snack-Option zur Hand!

Ist dieses Rezept für Allergiker geeignet?
Wenn du Allergien gegen bestimmte Zutaten hast, gibt es tolle Alternativen! Für die Waffeln kannst du glutenfreies Mehl verwenden, um sie glutenfrei zu halten. Vegane Alternativen wie pflanzliche Milch, Butter oder Käse sind ebenfalls verfügbar, die die Waffelburger auch für vegane Ernährung geeignet machen. Achte nur darauf, die Etiketten zu prüfen, um versteckte Allergene zu vermeiden.

Was kann ich tun, wenn die Waffeln nicht knusprig werden?
Wenn die Waffeln nicht knusprig genug sind, könnte es daran liegen, dass das Waffeleisen nicht heiß genug war oder dass der Teig zu lange gerührt wurde. Stelle sicher, dass du das Waffeleisen vorheizt und den Teig nur sanft vermischt, bis alles gerade so kombinierten ist. Wenn du die Waffeln im Ofen backst, beachte, dass sie länger brauchen könnten, um knusprig zu werden – überprüfe sie regelmäßig!

Mini-Waffelburger Tomate Mozzarella

Mini-Waffelburger Tomate Mozzarella ganz leicht selbstgemacht

Diese Mini-Waffelburger Tomate Mozzarella sind eine köstliche Überraschung für jede Gelegenheit.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 15 minutes
Ruhezeit 5 minutes
Total Time 35 minutes
Servings: 4 Stück
Course: Snacks
Cuisine: Italienisch
Calories: 265

Ingredients
  

Für den Waffelteig
  • 130 g Dinkelmehl Kann durch Vollkornmehl ersetzt werden.
  • 100 g geriebener Gouda Kann durch Mozzarella oder Cheddar ersetzt werden.
  • 100 ml Milch Kann durch Mandelmilch ersetzt werden.
  • 2 Eier Für vegane Alternative flax eggs verwenden.
  • 60 g weiche Butter Kann durch Kokosöl ersetzt werden.
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Backpulver
Für die Füllung
  • 100 g Basilikumpesto Kann durch Mayonnaise ersetzt werden.
  • 2 Tomaten Können durch geröstete Paprika ersetzt werden.
  • 250 g Mozzarella Kann durch Burrata oder veganen Käse ersetzt werden.
  • 10 frische Basilikumblätter Getrockneter Basilikum kann verwendet werden.

Equipment

  • Waffeleisen

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Waffelteig zubereiten: Vermische das Dinkelmehl, Backpulver, Salz und Gouda. In einer separaten Schüssel die Eier, Milch und Butter gut vermengen. Feuchte Zutaten zu den trockenen hinzufügen und rühren. Teig kurz ruhen lassen.
  2. Waffeln backen: Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten. Waffelteig portionieren und für 3-5 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  3. Waffelburger zusammenstellen: Waffeln aus Waffeleisen nehmen, durchschneiden, das Pesto auf eine Hälfte verteilen, mit Tomaten und Mozzarella belegen und mit Basilikumblättern garnieren.
  4. Servieren und genießen: Die obere Hälfte der Waffelburger auf die Füllung setzen und sofort servieren.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 265kcalCarbohydrates: 30gProtein: 10gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 120mgSodium: 400mgPotassium: 300mgFiber: 2gSugar: 3gVitamin A: 500IUVitamin C: 5mgCalcium: 250mgIron: 1mg

Notes

Diese Waffelburger sind perfekt als Snack oder leichter Appetizer und lassen sich im Voraus zubereiten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!