Wie oft hat man Lust auf etwas Süßes, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch mit einem Hauch von Eleganz aufwartet? Genau hier kommt mein Matcha-Rührkuchen-Rezept ins Spiel! Diese leuchtende, saftige Laibe kombiniert die buttrige Köstlichkeit eines traditionellen Rührkuchens mit der subtilen Erdigkeit von hochwertigem Matcha. Ein wahrer Genuss, der eure Sinne verwöhnt und die Küche mit einem einladenden Aroma durchflutet. Ob zum Brunch, nachmittags zum Tee oder einfach als Snack für zwischendurch – dieser Kuchen ist nicht nur super einfach zuzubereiten, sondern begeistert auch eure Liebsten. Seid ihr bereit, eine spannende Wendung in euer Backrepertoire zu bringen? Warum ist Matcha-Rührkuchen so besonders? Einzigartige Geschmackskombination: Die Kombination aus buttrigem Rührkuchen und erdigem Matcha sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das süß und gleichzeitig leicht herb ist. Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen grundlegenden Zutaten und einem unkomplizierten Rezept ist dieser Kuchen im Handumdrehen fertig. Vielseitig und anpassbar: Ihr könnt diesen Kuchen ganz nach euren Vorlieben anpassen, sei es mit Nüssen, Schokolade oder einer fruchtigen Beilage. Ein Blickfang für jede Gelegenheit: Die lebendige grüne Farbe macht diesen Kuchen zu einem echten Hingucker auf jedem Tisch, perfekt für besondere Anlässe. Wunderbar aromatisch: Der herrliche Duft, der beim Backen durch die Küche zieht, sorgt für Vorfreude und weckt Erinnerungen an gemütliche Nachmittage. Ein Genuss für alle: Ob beim Brunch oder als Snack – dieser Matcha-Rührkuchen überzeugt selbst diejenigen, die nicht so oft backen. Probiert es aus und lasst euch von diesem saftigen Kuchen begeistern! Matcha-Rührkuchen-Zutaten Für den Teig: Butter – 250 g, sorgt für die saftige Textur und den reichhaltigen Geschmack. Zucker – 200 g, süßt den Kuchen; für eine gesündere Option kann Rohzucker verwendet werden. Eier – 4 Stück, bringen Struktur und Feuchtigkeit in den Teig; idealerweise bei Raumtemperatur. Mehl – 300 g, bildet die Basis; kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden. Backpulver – 1 Päckchen, lässt den Kuchen aufgehen und macht ihn fluffig. Matcha-Pulver – 2 EL, verleiht dem Kuchen die charakteristische Farbe und den leichten Erdgeschmack; immer hochwertigen Matcha verwenden. Milch – 100 ml, fügt eine zusätzliche Feuchtigkeit hinzu; kann durch pflanzliche Milch ersetzt werden. Salz – Eine Prise, hebt den Geschmack des Kuchens hervor und balanciert die Süße. Optionaler Belag: Puderzucker – zum Bestäuben; verleiht dem Kuchen einen schönen Finish und kann nach Belieben verwendet werden. Schlagsahne oder Vanilleeis – perfekt als Begleitung zu diesem Matcha-Rührkuchen für zusätzlichen Genuss. Dieses Matcha-Rührkuchen-Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bringt auch eine unerwartete Eleganz in eure Backkünste! Step-by-Step Instructions für das Matcha-Rührkuchen-Rezept Step 1: Ofen vorheizen Heize deinen Ofen auf 180°C vor. Während der Ofen aufwärmt, bereite eine Kastenform vor, indem du sie gut einfettest und mit Backpapier auslegst. Dies sorgt dafür, dass sich der Kuchen nach dem Backen problemlos lösen lässt und eine zarte, goldene Kruste entsteht. Step 2: Butter und Zucker cremig rühren Nehme eine große Rührschüssel und gib die weichgewordene Butter zusammen mit dem Zucker hinein. Rühre die Mischung mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine, bis sie hell und cremig ist. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Luft einzuarbeiten und einen luftigen Matcha-Rührkuchen zu erzielen. Step 3: Eier hinzufügen Füge die Eier einzeln zu der cremigen Butter-Zucker-Mischung hinzu. Achte darauf, jedes Ei gründlich zu rühren, bevor du das nächste hinzufügst. Dies sorgt dafür, dass die Mischung gleichmäßig und gut verbunden ist – wichtig für die Struktur des Kuchens. Step 4: Trockenstoffe mischen In einer separaten Schüssel mischst du das Mehl, das Backpulver, das Matcha-Pulver und eine Prise Salz. Vergewissere dich, dass die trockenen Zutaten gut vermischt sind, sodass sich der Matcha gleichmäßig im Teig verteilt und deine Rührkuchen eine schöne grüne Farbe erhält. Step 5: Trockenstoffe und Milch einarbeiten Füge die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Milch zur Hauptmischung hinzu. Beginne und enden solltest du mit den Mehlmischung. Mische alles vorsichtig, um zu vermeiden, dass der Teig zu fest wird – ein zarter, saftiger Kuchen ist das Ziel! Step 6: Teig in die Form füllen Gieße den vorbereiteten Teig gleichmäßig in die gefettete Kastenform und glätte die Oberfläche mit einem Spatel. Achte darauf, gleichmäßig zu arbeiten, damit der Kuchen während des Backens gleichmäßig aufgeht und eine schöne Form behält. Step 7: Kuchen backen Schiebe die Kastenform in den vorgeheizten Ofen und backe den Matcha-Rührkuchen für etwa 50 bis 60 Minuten. Der Kuchen ist fertig, wenn er goldbraun ist und ein eingestochener Zahnstocher sauber herauskommt. Dies ist der perfekte Zeitpunkt, um deinem Kuchen eine köstliche Kruste zu verleihen. Step 8: Abkühlen lassen Sobald der Kuchen fertig gebacken ist, nimm ihn aus dem Ofen und lasse ihn 10 Minuten in der Form abkühlen. Danach kannst du den Kuchen vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. So wird er fest und lässt sich leichter schneiden. Matcha-Rührkuchen-Variationen Lass deiner Kreativität freien Lauf und mach dieses Rezept mit einfachen Variationen ganz persönlich und einzigartig! Nussige Note: Füge gehackte Walnüsse oder Mandeln hinzu, um zusätzlichen Crunch und Geschmack zu integrieren. Ihre Textur ergänzt perfekt die Weichheit des Kuchens! Schokoladengeschmack: Mische einige Schokoladenstückchen in den Teig, um eine köstliche süße Harmonie mit dem Matcha zu schaffen. Eine Kombination, die Schokoladenliebhaber begeistern wird! Fruchtige Frische: Kombiniere gefrorene oder frische Beeren wie Himbeeren oder Heidelbeeren für einen frischen, fruchtigen Kick. Sie verleihen deinem Kuchen nicht nur Farbe, sondern auch eine angenehme Säure. Zitronenfrische: Ergänze etwas Zitronenabrieb für eine frische, zitrusartige Note. Diese Ergänzung wird das Geschmackserlebnis aufhellen und dem Kuchen einen frischen Kick verleihen! Würzige Karamell-Variante: Überziehe den Kuchen nach dem Backen mit einer persönlichen Karamellsauce oder karamellisierten Nüssen für eine grandiose Süße und zusätzliche Textur. Kokos-Kick: Mische ungesüßte Kokosraspeln in den Teig oder bestreue den Kuchen damit, um eine tropische Note zu erzielen, die den Matcha geschmacklich ergänzt. Chai-Gewürze: Füge eine Prise Zimt, Muskatnuss und Ingwer hinzu, um deinem Kuchen eine wärmende Gewürznote zu verleihen. Dies ist besonders passend für die kalte Jahreszeit! Pflanzliche Alternativen: Ersetze die Milch durch pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Hafermilch für eine vegane Variante, die so lecker schmeckt, dass niemand den Unterschied merkt. Mit diesen Variationen lässt sich der Matcha-Rührkuchen immer wieder neu erfinden und an die eigene Vorliebe anpassen. Egal, ob du ihn pur genießt oder mit einer der neuen Ideen verbindest, Vielfalt macht jede Scheibe zu einem besonderen Genuss! Expert Tips für den besten Matcha-Rührkuchen Hochwertiger Matcha: Verwende immer hochwertigen Matcha, um die beste Farbe und den besten Geschmack in diesem Matcha-Rührkuchen-Rezept zu erzielen. Niedrigere Qualitäten können den gesamten Kuchen beeinträchtigen. Zutaten-Zimmertemperatur: Achte darauf, dass Butter, Eier und Milch bei Zimmertemperatur sind, um einen flaumigen und zarten Rührkuchen zu gewährleisten. Kalte Zutaten können zu einer dichten Konsistenz führen. Mischtechnik: Mische die trockenen und feuchten Zutaten vorsichtig, um die Glutenentwicklung zu minimieren. Übermäßiges Rühren kann den Kuchen zäh machen. Backzeit im Blick behalten: Jeder Ofen ist unterschiedlich! Überprüfe den Kuchen nach 50 Minuten, um sicherzustellen, dass er perfekt gebacken ist. Ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen. Richtige Abkühlung: Lasse den Kuchen nach dem Backen vollständig auskühlen, bevor du ihn anschneidest. Dies verhindert ein Zerbröckeln und sorgt für schöne Stücke. Was passt gut zum Matcha-Rührkuchen? Der perfekte Genuss des saftigen Matcha-Rührkuchens wird erst mit den richtigen Begleitern zum Erlebnis! Lasst euch von diesen Kombinationen inspirieren. Frischer Obstsalat: Die fruchtige Frische ergänzt die erdigen Noten des Matcha und bringt einen tollen Kontrast zur Süße des Kuchens. Honig-Joghurt: Ein cremiger Joghurt, süßlich abgerundet mit Honig, bietet eine perfekte Balance zu dem intensiven Geschmack des Kuchens und macht ihn noch dekadenter. Grüner Tee: Dieser Klassiker harmoniert hervorragend mit dem Matcha-Rührkuchen und unterstreicht dessen Geschmack bei jeder Tasse! Kaffee oder Latte: Ein aromatischer Kaffee oder ein schaumiger Latte können die süße und erdige Komponente des Rührkuchens wunderbar ergänzen und bieten eine herzliche Verbindung. Schokoladensauce: Ein warmer Schokoladensirup, der über den Kuchen geträufelt wird, setzt einen süßen Akzent und verleiht dem Dessert ein luxuriöses Flair. Pistazien-Eis: Die Kombination aus cremigem Eis und knackigen Pistazien bietet ein geschmackliches Erlebnis, das den Matcha-Rührkuchen wunderbar ergänzt. Zitronensorbet: Die frische, zitrusartige Note eines Sorbets reinigt den Gaumen zwischen den Bissen und bringt eine spritzige Frische zum Kuchen! Vorbereitung für den Matcha-Rührkuchen Der Matcha-Rührkuchen ist ideal für alle, die mit wenig Aufwand köstliche Ergebnisse erzielen wollen! Du kannst die trockenen Zutaten – also Mehl, Backpulver, Matcha-Pulver und Salz – bis zu 3 Tage im Voraus mischen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um die Frische zu erhalten. Auch die Butter und die Eier kannst du bereits am Vortag bei Raumtemperatur bereitstellen, um das Mischen zu erleichtern. Am Tag, an dem du den Kuchen backen möchtest, befolge einfach die restlichen Schritte: Rühre die Butter mit den Zuckern cremig, füge Eier hinzu und arbeite die vorbereiteten trockenen Zutaten und die Milch ein. So sparst du Zeit und bereitest trotzdem einen ebenso leckeren Kuchen zu! Lagerungstipps für Matcha-Rührkuchen Raumtemperatur: Bewahre den Kuchen in einem gut verschlossenen Behälter oder eingewickelt in Frischhaltefolie bis zu 5 Tage bei Raumtemperatur auf, um die saftige Textur zu erhalten. Kühlschrank: Im Kühlschrank kann der Kuchen bis zu 7 Tage frisch bleiben, jedoch kann er dadurch etwas austrocknen, daher empfiehlt sich eine luftdichte Verpackung. Gefrierschrank: Für längere Lagerung kannst du den Matcha-Rührkuchen in Scheiben schneiden und einzeln in Frischhaltefolie einwickeln. Er hält sich im Gefrierfach bis zu 3 Monate. Auftauen: Lasse die gefrorenen Stücke einfach bei Raumtemperatur auftauen oder wärme sie kurz in der Mikrowelle auf, um die Aromen wieder zu aktivieren. Matcha-Rührkuchen Rezept FAQs Wie wähle ich das richtige Matcha-Pulver aus? Achte darauf, hochwertiges, kulinarisches Matcha-Pulver zu wählen. Dieses hat eine leuchtend grüne Farbe und ein intensives Aroma. Vermeide niedrigere Qualitäten, da sie oft bitter schmecken und die Farbe des Kuchens beeinträchtigen können. Wie sollte ich den Matcha-Rührkuchen lagern? Bewahre den Kuchen in einem gut verschlossenen Behälter oder eingewickelt in Frischhaltefolie bis zu 5 Tage bei Raumtemperatur auf. Diese Methode erhält die saftige Textur. Wenn du ihn im Kühlschrank aufbewahrst, bleibt er bis zu 7 Tage frisch, kann aber möglicherweise etwas austrocknen. Kann ich den Matcha-Rührkuchen einfrieren? Absolut! Schneide den Kuchen in Scheiben und wickle jede individuell in Frischhaltefolie ein. So bleibt er im Gefrierfach bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen lege die gefrorenen Stücke einfach bei Raumtemperatur für ein paar Stunden oder erwärme sie kurz in der Mikrowelle. Wie kann ich sicherstellen, dass mein Kuchen nicht zu dicht wird? Um eine zarte Textur zu erreichen, achte darauf, dass alle Zutaten bei Zimmertemperatur sind und vermeide übermäßiges Rühren, wenn du die trockenen Zutaten in die feuchten einarbeitest. Mixe sie nur solange, bis sie gerade so verbunden sind – ein gut gemischter Teig ist der Schlüssel! Gibt es alternative Zutaten, die ich verwenden kann? Ja, du kannst das Allzweckmehl durch glutenfreies Mehl ersetzen, um eine glutenfreie Variante zu erstellen. Außerdem kann die Milch durch pflanzliche Alternativen wie Mandelmilch oder Hafermilch ersetzt werden. Für weniger Süße können Kokosnusszucker oder andere Zuckerersatzstoffe verwendet werden. Kann ich dem Teig Nüsse oder Schokolade hinzufügen? Die mehr, desto besser! Du kannst gerne Nuancen in den Matcha-Rührkuchen bringen, indem du zum Beispiel gehackte Walnüsse, Schokoladenstückchen oder Pistazien hinzufügst. Sie sind nicht nur geschmacklich eine Bereicherung, sondern sorgen auch für zusätzliche Textur im Kuchen. Saftiger Matcha-Rührkuchen für dein Zuhause Dieses Matcha-Rührkuchen-Rezept vereint eine buttrige Köstlichkeit mit der erdigen Note von Matcha – ein echter Genuss! Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 1 hour hrAbkühlzeit 10 minutes minsTotal Time 1 hour hr 25 minutes mins Servings: 10 StückeCourse: DessertsCuisine: JapanischCalories: 300 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig250 g Butter sorgt für die saftige Textur200 g Zucker kann durch Rohzucker ersetzt werden4 Stück Eier idealerweise bei Raumtemperatur300 g Mehl kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden1 Päckchen Backpulver lässt den Kuchen aufgehen2 EL Matcha-Pulver hochwertigen Matcha verwenden100 ml Milch kann durch pflanzliche Milch ersetzt werdenEine Prise Salz hebt den Geschmack hervorOptionaler BelagPuderzucker zum BestäubenSchlagsahne oder Vanilleeis perfekt als Begleitung Equipment KastenformRührschüsselHandmixer Method SchritteDen Ofen auf 180°C vorheizen.Die Butter und den Zucker cremig rühren.Die Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren.Mehl, Backpulver, Matcha und Salz mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren.Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen.Im vorgeheizten Ofen ca. 50-60 Minuten backen.Aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten in der Form abkühlen lassen.Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Nutrition Serving: 1StückCalories: 300kcalCarbohydrates: 36gProtein: 4gFat: 15gSaturated Fat: 9gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 70mgSodium: 200mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 18gVitamin A: 500IUCalcium: 20mgIron: 1mg NotesHochwertiger Matcha und Zutaten bei Zimmertemperatur verwenden für beste Ergebnisse. Tried this recipe?Let us know how it was!