In einem geheimen kleinen Café in der Stadt habe ich einmal einen unwiderstehlichen Duft von frisch gebackenen Keksen wahrgenommen, der mich sofort in seinen Bann zog. Die Backkunst des Moments führte zu den köstlichen Kürbisplätzchen mit Karamell und Streuseln, die die Essenz des Herbstes perfekt einfangen. Diese einfachen, aber köstlichen Kekse vereinen die Süße von karamelisiertem Zucker mit der feinen Weichheit von weißer Schokolade, die sie zu einem echten Genuss machen. Die Kürbisplätzchen sind nicht nur ein tolles Rezept für gesellige Zusammenkünfte, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, in dieser Saison die Farben und Aromen zu feiern. Bereitet euch darauf vor, diese fluffigen Leckerbissen mit euren Liebsten zu teilen – welche Toppings würdet ihr gerne ausprobieren?

Warum wirst du diese Kürbisplätzchen lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung dieser Kürbisplätzchen ist denkbar einfach und benötigt nur grundlegende Backfähigkeiten.

Herbstliches Aroma: Der verlockende Duft von Zimt und Kürbis wird euch sofort in die gemütliche Atmosphäre des Herbstes entführen.

Köstliche Kombination: Die Kombination aus süßem Karamell, fluffigem Teig und knusprigen Streuseln macht jeden Biss zu einem Erlebnis.

Vielseitigkeit: Experimentiert mit verschiedenen Toppings, wie Nüssen oder Schokoladenstückchen, um euren eigenen Twist hinzuzufügen.

Perfekte Geschenkidee: Ideal zum Verschenken oder um bei euren Gatherings für Begeisterung zu sorgen; niemand kann diesen Keksen widerstehen!

Probiert auch röstete Kürbiskerne als knusprige Garnitur, um den Geschmack zu verfeinern und zusätzliche Textur zu bieten.

Kürbisplätzchen Zutaten

Hinweis: Diese Kürbisplätzchen sind einfach zuzubereiten und super lecker – ideal für den Herbst!

Für den Teig

  • Kürbispüree – sorgt für die Feuchtigkeit und den intensiven Geschmack der Kekse; kann durch Süßkartoffelpüree ersetzt werden.
  • Weiße Schokolade – für die süße und cremige Textur; probiert Milchschokolade für einen anderen Geschmack.
  • Brauner Zucker – bringt eine tiefere Süße und Feuchtigkeit; kann durch normalen Zucker ersetzt werden, falls nötig.
  • Allzweckmehl – gibt den Keksen Struktur; für eine glutenfreie Version kann glutenfreies Mehl verwendet werden.
  • Butter – sorgt für einen reichhaltigen Geschmack; benutzt ungesalzene Butter oder vegane Butter als Ersatz für ein milchfreies Rezept.
  • Ei – bindet die Zutaten; kann durch ein Flachs-Ei für eine vegane Option ersetzt werden.
  • Backpulver – hilft den Keksen zu steigen; Backnatron kann ebenfalls verwendet werden, passe jedoch die Menge an.
  • Salz – hebt den Geschmack; köstliches grobes Salz oder Meersalz ist empfehlenswert.
  • Gemahlener Zimt – verleiht Wärme und Gewürz; Nüsse oder Muskatnuss können ebenfalls für einen besonderen Geschmack hinzugefügt werden.

Für die Streusel

  • Mehl – für die Struktur der Streusel; entscheidet euch für die gleiche Sorte wie im Teig.
  • Butter – bringt Geschmack und eine krümelige Textur; ungesalzene Butter ist am besten.
  • Zucker – fügt Süße hinzu; punktete mit braunem Zucker für das zusätzliche Aroma.

Für das Karamell

  • Karamellsauce – für ein köstliches Drizzle oder zum Mischen; wähle zwischen gekaufter oder selbstgemachter Sauce, um sie ganz nach deinem Geschmack zu gestalten.

Step-by-Step Instructions für Kürbisplätzchen mit Karamell und Streuseln

Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 175°C vor, um eine gleichmäßige Backtemperatur zu gewährleisten. Dieser Schritt sorgt dafür, dass deine Kürbisplätzchen gleichmäßig backen und eine goldene Farbe bekommen. Während der Ofen vorheizt, kannst du die restlichen Zutaten vorbereiten.

Step 2: Nasse Zutaten vermischen
In einer großen Schüssel die weiche Butter und den braunen Zucker mit einem Handmixer cremig schlagen, bis die Mischung luftig und hell ist. Füge nun das Kürbispüree und das Ei hinzu und rühre alles gut durch, bis die Zutaten vollständig kombiniert sind und eine homogene Masse entsteht.

Step 3: Trockene Zutaten kombinieren
In einer separaten Schüssel das Allzweckmehl, Backpulver, Salz und den gemahlenen Zimt gründlich vermengen. Diese trockenen Zutaten geben den Kürbisplätzchen die nötige Struktur. Achte darauf, alles gut zu vermischen, damit sich die Backtriebmittel gleichmäßig verteilen.

Step 4: Trockenmischung unter die nassen Zutaten heben
Füge die trockene Mischung nach und nach zu den nassen Zutaten hinzu; dabei vorsichtig rühren, bis alles gerade so vermischt ist. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, um die Kürbisplätzchen luftig und zart zu halten.

Step 5: Streusel zubereiten
In einer kleinen Schüssel die Zutaten für die Streusel – Mehl, Butter und Zucker – mit den Fingern vermengen, bis die Mischung krümelig aussieht. Diese Streusel werden später als Topping auf den Kürbisplätzchen verwendet und sorgen für eine knusprige Textur.

Step 6: Kekse formen
Mit einem Esslöffel oder einem Eisportionierer kleine Portionen des Kürbisplätzchenteigs auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Lasse dabei genügend Abstand zwischen den Portionen, da sie beim Backen leicht auseinandergehen. Toppe jeden Keks mit einem Schuss Karamellsauce und streue die vorbereiteten Streusel darüber.

Step 7: Backen
Schiebe das Blech in den vorgeheizten Ofen und backe die Kürbisplätzchen für etwa 15 Minuten, bis sie goldbraun sind. Die Kekse sollten sich leicht fest anfühlen, aber in der Mitte noch etwas weich bleiben.

Step 8: Abkühlen lassen
Nimm das Blech aus dem Ofen und lasse die Kürbisplätzchen für einige Minuten darauf abkühlen. Anschließend kannst du die Kekse vorsichtig auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen übertragen. Hierdurch bleibt die Außenseite knusprig und die Innenseite fluffy.

Expert Tips für Kürbisplätzchen

Vermeidung von Übermixen: Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu rühren, nachdem die trockenen Zutaten hinzugefügt wurden, um zähe Kürbisplätzchen zu vermeiden.

Weiche Butter verwenden: Stelle sicher, dass die Butter Zimmertemperatur hat; das erleichtert das cremige Rühren und sorgt für die fluffy Konsistenz der Plätzchen.

Karamell richtig dosieren: Verwende die Karamellsauce sparsam, um ein Überlaufen während des Backens zu verhindern; die Balance zwischen Süße und Textur ist entscheidend.

Richtige Backzeit: Überprüfe die Plätzchen gegen Ende der Backzeit; sie sollten leicht fest, aber in der Mitte noch weich sein, damit die Kürbisplätzchen perfekt sind.

Spritztechnik: Verwende einen Eisportionierer für gleichmäßige Kekse; so sorgen sie für eine gleichmäßige Ausgabe und verhindern ungleiche Backergebnisse.

Was serviert man zu Kürbisplätzchen mit Karamell und Streuseln?

Um ein gemütliches, herbstliches Mahl zu kreieren, sind diese Kürbisplätzchen die perfekte Ergänzung für eure Tischrunde.

  • Heißer Chai-Tee: Der würzige Geschmack des Chai-Tee passt perfekt zu den süßen Plätzchen und sorgt für eine wohlige Atmosphäre.
  • Frisch gebrühter Kaffee: Eine Tasse Kaffee ergänzt die süße Note der Kürbisplätzchen und hebt deren Aromen hervor. Ideal für eine entspannte Kaffeepause!
  • Cremiges Vanilleeis: Die Kühle des Eis harmoniert wunderbar mit der warmen Textur der Kürbisplätzchen, sodass jeder Biss ein Geschmackserlebnis ist.
  • Herbstlicher Salat: Ein Salat aus grünem Blattgemüse, Granatapfel und gerösteten Nüssen bringt Frische und bringt die Aromen des Herbstes zur Geltung.
  • Nüsse oder Mandeln: Eine Handvoll geröstete Nüsse als Snack schafft einen schönen Kontrast und bereichert den Genuss mit einem knusprigen Element.
  • Käseplatte: Eine Kombination aus mildem Brie und herzhaftem Cheddar schafft eine aufregende Geschmacksmischung zu den süßen Keksen.
  • Kürbis-Chai-Geschmack: Als Drink oder Dessert das Karamell in einem Kürbis-Chai-Latte verwenden, um die herbstlichen Aromen zu intensivieren.
  • Apfelwein: Ein belebender, warmer Apfelwein ist die perfekte Ergänzung, um die traditionellen Geschmackselemente der Saison zu feiern.
  • Karamell-Popcorn: Knuspriges Popcorn mit Karamellüberzug sorgt für ein weiteres süßes Element, das die Kürbisplätzchen großartig ergänzt.

Kürbisplätzchen für die einfache Vorbereitung

Die Kürbisplätzchen mit Karamell und Streuseln sind ideal für eine stressfreie Wochenplanung! Du kannst das Kürbispüree und die trockenen Zutaten bis zu 3 Tagen im Voraus mischen, um deinen Backprozess zu beschleunigen. Bewahre das Kürbispüree in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, und bevor du bereit bist, die Plätzchen zu backen, mische einfach die beiden Mischungen und forme die Kekse. Dies sorgt dafür, dass der Teig frisch bleibt und die Kekse nach dem Backen genauso lecker schmecken, wie sie sollten. Wenn du die Kekse fertig gebacken hast, lasse sie vollständig abkühlen, bevor du sie in einem luftdichten Behälter lagerst – so bleiben sie bis zu eine Woche frisch und köstlich!

Kürbisplätzchen Variationen & Alternativen

Verschönert eure Kürbisplätzchen mit kreativen Ideen und ganz persönlichen Anpassungen!

  • Nussige Note: Fügt gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse hinzu, um zusätzlichen Crunch zu erzeugen. Diese Nüsse bringen nicht nur eine herrliche Textur, sondern auch einen zusätzlichen geschmacklichen Kick.

  • Schokoladige Überraschung: Mischt Schokoladenstücke oder -stückchen in den Teig für eine süßere, schokoladige Note. Die Kombination aus weißen Schokoladenstücken und Karamell ist besonders herrlich!

  • Süßkartoffel-Püree: Ersetzt das Kürbispüree durch süßes Kartoffelpüree für eine andere, aber ebenso köstliche Sorte von Plätzchen. Der Geschmack variiert, bleibt aber herbstlich und lecker.

  • Gewürzvielfalt: Experimentiert mit verschiedenen Gewürzen, wie Muskatnuss oder Ingwer, um den Geschmack der Plätzchen zu intensivieren. Diese gewürzlichen Alternativen verleihen einen warmen, herbstlichen Flair.

  • Dairy-Free Option: Verwendet pflanzliche Butter und ein Flachs-Ei, um eine milchfreie Version zu kreieren. So können auch alle Milchunverträglichkeiten angesprochen werden, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen.

  • Veganer Twist: Um eine ganz vegane Variante zuzubereiten, ersetzt das Ei durch ein Chia-Ei und nutzt entsprechende pflanzliche Alternativen für die anderen tierischen Produkte. Diese Variation bleibt herrlich saftig und lecker.

  • Karamell-Swirl: Anstatt Karamellsauce auf die Kekse zu träufeln, könnt ihr sie direkt in den Teig einarbeiten. Das sorgt für einen leckeren Karamellkern in jedem Keks.

  • Toppings Variationen: Streut geröstete Kürbiskerne oder Kokosraspel als Topping darüber für zusätzlichen Geschmack und ein knackendes Element. Diese knusprigen Beigaben unterstreichen das herbstliche Erlebnis.

Ich lade euch ein, diese köstlichen Anpassungen auszuprobieren und die Plätzchen zu eurem persönlichen kulinarischen Erlebnis zu gestalten!

Aufbewahrungstipps für Kürbisplätzchen

Zimmertemperatur: Bewahre die Kürbisplätzchen in einem luftdichten Behälter auf, damit sie bis zu 7 Tage frisch und lecker bleiben.

Kühlschrank: Wenn du die Cookies länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch im Kühlschrank lagern. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu haben, um die Feuchtigkeit zu erhalten, bis zu 10 Tage.

Gefrierschrank: Um die Kürbisplätzchen für zukünftige genussvolle Momente aufzubewahren, friere sie bis zu 3 Monate ein. Lege sie dazu in einen Gefrierbeutel oder -behälter und schichte ein Stück Backpapier zwischen die Plätzchen, um ein Zusammenkleben zu vermeiden.

Wiedererwärmung: Um die frisch gebackene Textur wiederherzustellen, erwärme die gefrorenen Plätzchen im Ofen bei 175°C für etwa 10 Minuten. So schmecken sie wieder fast wie frisch aus dem Ofen!

Kürbisplätzchen mit Karamell und Streuseln Recipe FAQs

Wie wähle ich das richtige Kürbispüree aus?
Achte darauf, dass das Kürbispüree eine schöne, lebendige Farbe hat. Meide Pürees mit dunklen Flecken oder einer wässrigen Konsistenz, da dies auf Überreife hinweisen kann. Du kannst auch selbst Kürbispüree herstellen, indem du Hokkaido-Kürbis weich kochst und pürierst.

Wie lagere ich die Kürbisplätzchen richtig?
Bewahre die Kürbisplätzchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. So bleiben sie bis zu einer Woche frisch und köstlich. Alternativ kannst du sie im Kühlschrank lagern, aber achte darauf, dass sie gut eingepackt sind, um die Feuchtigkeit zu erhalten.

Wie friere ich die Kürbisplätzchen ein?
Um die Kekse für längere Zeit aufzubewahren, kannst du sie bis zu 3 Monate einfrieren. Lege die Kekse in einen gefrierfesten Behälter oder einen Zip-Beutel. Zwischen den Keks-Schichten ein Stück Backpapier legen, um ein Zusammenkleben zu verhindern. Zum Aufwärmen einfach bei 175°C im Ofen für etwa 10 Minuten backen, bis sie wieder frisch schmecken.

Was kann ich tun, wenn mein Keks-Teig zu klebrig ist?
Wenn der Teig zu klebrig erscheint, kannst du nach Bedarf etwas mehr Mehl hinzufügen. Füge jeweils einen Esslöffel hinzu und mische, bis die Konsistenz besser wird. Achte darauf, beim Hinzufügen von Mehl nicht zu übermixen, damit die Plätzchen fluffig bleiben.

Sind diese Kürbisplätzchen für Allergiker geeignet?
Die Kürbisplätzchen können an verschiedene diätetische Bedürfnisse angepasst werden. Verwende glutenfreies Mehl für glutenfreie Plätzchen oder ersetze das Ei durch ein Flachs-Ei für eine vegane Option. Bei Nussallergien kannst du die Walnüsse oder Pekannüsse in den Variationen einfach weglassen.

Kürbisplätzchen

Kürbisplätzchen mit Karamell und Streuseln

Diese köstlichen Kürbisplätzchen mit Karamell und Streuseln sind der perfekte Genuss für den Herbst.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 15 minutes
Abkühlzeit 10 minutes
Total Time 45 minutes
Servings: 24 Plätzchen
Course: Desserts
Cuisine: International
Calories: 150

Ingredients
  

Für den Teig
  • 1 Tasse Kürbispüree Kann durch Süßkartoffelpüree ersetzt werden.
  • 1 Tasse Weiße Schokolade Kann durch Milchschokolade ersetzt werden.
  • 1/2 Tasse Brauner Zucker Kann durch normalen Zucker ersetzt werden.
  • 2 Tassen Allzweckmehl Für glutenfreie Version kann glutenfreies Mehl verwendet werden.
  • 1/2 Tasse Butter Ungesalzene oder vegane Butter als Ersatz verwenden.
  • 1 Stück Ei Kann durch ein Flachs-Ei für vegane Option ersetzt werden.
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Gemahlener Zimt Nüsse oder Muskatnuss für zusätzlichen Geschmack hinzufügen.
Für die Streusel
  • 1 Tasse Mehl Für die Struktur der Streusel.
  • 1/2 Tasse Butter Ungesalzene Butter ist am besten.
  • 1/4 Tasse Zucker Brauner Zucker für zusätzliches Aroma.
Für das Karamell
  • 1 Tasse Karamellsauce Gekaufte oder selbstgemachte Sauce.

Equipment

  • Backblech
  • Handmixer
  • Schüssel
  • Esslöffel
  • Eisportionierer

Method
 

Kürbisplätzchen Zubereitung
  1. Heize den Ofen auf 175°C vor.
  2. Schlage Butter und braunen Zucker cremig, füge Kürbispüree und Ei hinzu.
  3. Vermenge Allzweckmehl, Backpulver, Salz und Zimt in einer separaten Schüssel.
  4. Füge die trockene Mischung nach und nach zu den nassen Zutaten hinzu.
  5. Vermenge die Zutaten für die Streusel.
  6. Forme kleine Portionen des Teigs auf ein Backblech, füge Karamellsauce und Streusel hinzu.
  7. Backe die Plätzchen für etwa 15 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  8. Lasse die Plätzchen auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst.

Nutrition

Serving: 1PlätzchenCalories: 150kcalCarbohydrates: 22gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 15mgSodium: 90mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 8gVitamin A: 500IUVitamin C: 2mgCalcium: 15mgIron: 0.5mg

Notes

Experimentiere mit verschiedenen Toppings, z.B. Nüssen oder Schokoladenstückchen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!