Gerade als ich verträumt durch die herbstliche Landschaft schlenderte, fiel mir der verführerische Duft von frisch gebackenem Kürbis in die Nase. Es war der perfekte Moment, um meine Küche zu entführen in die Welt der Kürbis-Spätzle mit Walnüssen und Salbei. Diese vegetarische Köstlichkeit vereint die süße Wärme des Kürbisses mit dem crunchigen Biss der Walnüsse und dem aromatischen Flair von frischem Salbei. Perfekt als Hauptgericht oder als eleganter Beilage, sind sie nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch im Handumdrehen zubereitet. Und die besten Nachrichten? Sie sind wunderbar lagerfähig, sodass du sie ganz unkompliziert für letzte Minute Mahlzeiten bereithalten kannst. Bist du bereit, dein Herbstessen auf ein neues Level zu heben? Warum wirst du dieses Rezept lieben? Einfachheit: Die Zubereitung der Kürbis-Spätzle ist kinderleicht und benötigt nur wenige Zutaten. Ideal für Köche aller Erfahrungsstufen! Aromatische Vielfalt: Die Kombination aus Kürbis, Walnüssen und Salbei bringt einen unvergleichlich reichen Geschmack, der deine Geschmacksknospen begeistert. Vielseitigkeit: Ob als Hauptgericht oder als raffinierte Beilage, diese Spätzle passen perfekt zu vielen saisonalen Gerichten. Nährstoffreich: Ein tolles vegetarisches Gericht, das nicht nur köstlich, sondern auch gesund ist – perfekt für herbstliche Festlichkeiten! Lagerfähigkeit: Du kannst die Spätzle im Voraus zubereiten und nach Belieben aufbewahren – das macht sie zu einer flexiblen Option für hektische Tage. Entdecke auch unsere Tipps zum Aufbewahren von Spätzle, um das Beste aus diesem Rezept herauszuholen! Kürbis-Spätzle Walnuss und Salbei Zutaten Für den Teig • 300 g Mehl – bildet die Basis und Struktur für die Spätzle. • 3 Eier – sorgen für Reichhaltigkeit und binden die Zutaten. • 100 g Kürbispüree – bringt Süße und Farbe; kann durch Süßkartoffel für eine süßere Variante ersetzt werden. • 80 ml Wasser – sorgt für die richtige Konsistenz des Teigs. • 1 Prise Salz – hebt die Aromen hervor. • 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss – fügt aromatische Wärme hinzu. Für die Garnitur • 60 g Walnüsse – sorgt für einen knusprigen Biss; kann durch geröstete Haselnüsse oder Pekannüsse ersetzt werden. • 50 g Butter – für die Salbeibutter, bringt zusätzliche Reichhaltigkeit. • 8 frische Salbeiblätter – verleihen dem Gericht eine duftende, herzhafte Note. Für das Würzen • Salz und Pfeffer – nach Geschmack hinzufügen. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kürbis-Spätzle Walnuss und Salbei Step 1: Teig zubereiten In einer großen Schüssel Mehl, Salz und Muskatnuss vermengen. Füge die Eier und das Kürbispüree hinzu und rühre alles mit einem Holzlöffel gut durch, bis eine homogene Masse entsteht. Nach und nach das Wasser hinzufügen, bis ein dicker, elastischer Teig entsteht. Lasse den Teig 10 Minuten ruhen, damit er die richtige Konsistenz erreicht. Step 2: Spätzle kochen Setze einen großen Topf mit gesalzenem Wasser auf und bringe diesen zum Kochen. Nutze eine Spätzlepresse oder ein Brett, um kleine Portionen des Teigs in das sprudelnde Wasser zu geben. Koche die Spätzle ca. 2-3 Minuten lang, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und gut abtropfen lassen. Step 3: Walnüsse rösten Erhitze eine trockene Pfanne bei mittlerer Hitze und gib die Walnüsse hinein. Röste sie für etwa 5-7 Minuten, bis sie goldbraun und duftend sind. Achte darauf, sie während des Röstens regelmäßig umzurühren, um ein Anbrennen zu vermeiden. Nach dem Rösten grob hacken und beiseitelegen. Step 4: Salbeibutter zubereiten In einem kleinen Topf die Butter bei niedriger Hitze schmelzen und die frischen Salbeiblätter hinzufügen. Lass die Mischung ca. 3-4 Minuten köcheln, bis die Butter leicht bräunlich wird und der Salbei aromatisch duftet. Rühre gut um, um eine schaumige Emulsion zu erzeugen. Step 5: Spätzle kombinieren und servieren Gebe die gekochten Spätzle in eine große Pfanne und vermische sie mit einem Teil der Salbeibutter. Mische alles gut durch, damit die Spätzle gleichmäßig die aromatische Butter aufnehmen. Richte die Kürbis-Spätzle auf Tellern an, bestreue sie mit den gerösteten Walnüssen und beträufle sie mit der restlichen Salbeibutter. Sofort servieren und genießen! Was passt zu Kürbis-Spätzle Walnuss und Salbei? Verwöhne deine Sinne und kreiere eine vollendete herbstliche Mahlzeit, die einfach zum Verlieben ist. Cremige Pilzsuppe: Diese reichhaltige Suppe bringt die erdigen Noten des Herbstes zum Vorschein und harmoniert perfekt mit den aromatischen Spätzle. Frischer Feldsalat: Ein knackiger Salat mit Birnenscheiben verleiht Frische und Balance, während die süßen Aromen des Kürbisses betont werden. Geröstete Kartoffeln: Goldene, knusprige Kartoffeln bieten einen fantastischen Kontrast zu den zarten Spätzle und runden das Gericht wunderbar ab. Herzhaftes Ratatouille: Dieses Gemüsegericht bringt eine bunte Vielfalt an Aromen und Texturen, die die herbstlichen Geschmäcker zart ergänzen. Käse als Topping: Ein kleiner Hauch von frisch geriebenem Parmesan oder Pecorino gibt den Kürbis-Spätzle eine extra cremige Note, die einfach unwiderstehlich ist. Glas Weißwein: Ein trockener Riesling oder Grüner Veltliner harmoniert herrlich mit den nussigen und kräuterigen Aromen, was das Gesamterlebnis abrundet. Kürbis-Spätzle Walnuss und Salbei Variationen Kreiere deine ganz persönliche Version dieses köstlichen Rezeptes mit ein paar einfachen Änderungen! Süßkartoffeln: Ersetze Kürbispüree durch Süßkartoffel für eine süßere Note und eine sanfte Textur. Die Kombination wird die Geschmäcker harmonisch abrunden. Nüsse: Tausche die Walnüsse gegen geröstete Haselnüsse oder Pekannüsse aus, um verschiedene Geschmäcker und Texturen zu testen. Jede Nuss bringt ihren eigenen Charme ins Spiel. Käse: Füge vor dem Servieren etwas frischgeriebenen Parmesan oder Pecorino hinzu, um dem Gericht eine cremige-Konsistenz zu verleihen. Der Käse bildet einen herzhaften Kontrast zur Süße des Kürbisses. Gemüse: Ergänze den Teig mit geriebenen Karotten oder Zucchini für eine bunte und nährstoffreiche Variante, die mehr Frische in dein Gericht bringt. Gewürze: Experimentiere mit einer Prise Chili oder Cayennepfeffer für einen kleinen Kick, der diesem herbstlichen Gericht eine aufregende Schärfe verleiht. Es ist der perfekte Weg, um die Geschmacksknospen aufzuwühlen! Frische Kräuter: Probiere das Hinzufügen von frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin für noch mehr aromatische Tiefe. Diese Kräuter ergänzen sich gut mit dem Salbei und verleihen dem Gericht eine zusätzliche Dimension. Sahne: Für eine cremigere Sauce kannst du etwas Schlagsahne zur Salbeibutter hinzufügen, um einen noch luxuriöseren Geschmack zu erzielen. Es wird das Erlebnis beim Essen völlig verändern. Pilze: Lege zusätzlich gebratene Pilze, wie Champignons oder Steinpilze, über deine Spätzle, um einen erdigen Geschmack zu integrieren, der wunderbar mit der Kürbisnote harmoniert. Nutze diese Variationen und mache die Kürbis-Spätzle zu deinem eigenen kulinarischen Meisterwerk! Expert Tips für Kürbis-Spätzle Teigkonsistenz prüfen: Achte darauf, dass der Teig dick und elastisch ist; eine zu flüssige Konsistenz führt zu matschigen Kürbis-Spätzle. Walnüsse rösten: Halte die Walnüsse während des Röstens im Auge, um ein Anbrennen zu vermeiden; sie werden schnell dunkel und bitter. Kochzeit im Auge behalten: Die Spätzle sind fertig, wenn sie an die Wasseroberfläche schwimmen; überkoche sie nicht, damit sie ihre zarte Textur behalten. Vorrat aufstocken: Du kannst die Kürbis-Spätzle im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren; sie bleiben 2-3 Tage frisch und sind ideal für schnelle Mahlzeiten. Frische Kräuter: Füge zusätzlich frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch hinzu, um den Geschmack zu intensivieren und farbliche Akzente zu setzen. Verfeinerung mit Käse: Für ein extra cremiges Aroma streue etwas frisch geriebenen Parmesan oder Pecorino über die Spätzle vor dem Servieren. Kürbis-Spätzle Walnuss und Salbei: Vorbereitung für stressfreie Mahlzeiten Die Kürbis-Spätzle Walnuss und Salbei sind perfekt für vorab zubereitetes Meal Prep! Du kannst den Teig bis 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, was dir Zeit an hektischen Abenden spart. Um die Qualität zu erhalten, lagere den Teig in einem luftdichten Behälter und lasse ihn vor dem Kochen kurz auf Zimmertemperatur kommen. Die Spätzle selbst kannst du auch kochen und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren; simply einfach vor dem Servieren in der Pfanne mit etwas Butter anbraten. Wenn du bereit bist zu genießen, vermische die gekochten Spätzle mit der aromatischen Salbeibutter und toppe sie mit den gerösteten Walnüssen für ein köstliches, stressfreies Essen, das dir schmeckt! Aufbewahrungstipps für Kürbis-Spätzle Kühlschrank: Bewahre die gekochten Kürbis-Spätzle in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, damit sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Gefrierfach: Du kannst die Spätzle auch einfrieren; lege sie einfach in einen Gefrierbeutel und vakuumiere ihn. Sie bleiben bis zu 2 Monate haltbar. Wiedererwärmen: Um die Spätzle wieder aufzuwärmen, koche sie in leicht gesalzenem Wasser für etwa 2 Minuten oder brate sie in einer Pfanne mit etwas Butter und frischen Salbeiblättern an. Vorbereitung im Voraus: Die Kürbis-Spätzle können bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet werden, was sie zu einer hervorragenden Option für einfache und schnelle Mahlzeiten macht. Kürbis-Spätzle Walnuss und Salbei Rezept FAQs Wie wähle ich den richtigen Kürbis für das Rezept aus? Es ist wichtig, einen reifen Kürbis zu wählen, der fest und schwer ist. Achte auf die Farbe und darauf, dass die Schale keine dunklen, matschigen Stellen aufweist. Für dieses Rezept empfehle ich Hokkaido- oder Butternut-Kürbis, welche beide eine süße und cremige Konsistenz haben. Wie lange sind die vorbereiteten Kürbis-Spätzle haltbar? Die gekochten Kürbis-Spätzle kannst du in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahren. Sie sind eine großartige Option für schnelle Mahlzeiten an stressigen Tagen! Wie friere ich die Kürbis-Spätzle richtig ein? Um die Spätzle einzufrieren, lasse sie vollständig abkühlen und lege sie dann auf ein Backblech, um sie einzufrieren. Sobald sie fest sind, transferiere sie in einen Gefrierbeutel; so bleiben sie bis zu 2 Monate haltbar. Achte darauf, die Luft so gut wie möglich zu entfernen, um Gefrierbrand zu vermeiden. Was kann ich tun, wenn mein Spätzle-Teig zu flüssig ist? Das kann passieren, wenn zu viel Wasser hinzugefügt wird. Falls der Teig zu dünn ist, füge einfach etwas mehr Mehl hinzu, um die Konsistenz dick und elastisch zu machen. Stelle sicher, dass der Teig gut durchmischt ist und die richtige Konsistenz hat, bevor du die Spätzle kochen möchtest. Sind die Kürbis-Spätzle für Allergiker geeignet? Diese Spätzle sind vegetarisch und enthalten keine tierischen Produkte außer Eiern. Achte jedoch darauf, dass die verwendeten Walnüsse nicht zu Allergien führen. Du kannst die Walnüsse auch durch geröstete Haselnüsse oder Pekannüsse ersetzen, um die Rezeptur anzupassen. Wie kann ich die Kürbis-Spätzle aufpeppen? Für noch mehr Geschmack kannst du frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch hinzufügen. Eine Prise frisch geriebener Parmesan oder Pecorino kurz vor dem Servieren verleiht dem Gericht eine cremige Note, die es besonders köstlich macht. Kürbis-Spätzle Walnuss und Salbei für den Herbst Entdecke das köstliche Rezept für Kürbis-Spätzle mit Walnüssen und Salbei – perfekt für den Herbst. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 15 minutes minsRuhzeit 10 minutes minsTotal Time 40 minutes mins Servings: 4 PortionenCourse: HauptgerichteCuisine: Herbstküche, VegetarischCalories: 400 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig300 g Mehl bildet die Basis und Struktur für die Spätzle.3 Stück Eier sorgen für Reichhaltigkeit und binden die Zutaten.100 g Kürbispüree bringt Süße und Farbe; kann durch Süßkartoffel ersetzt werden.80 ml Wasser sorgt für die richtige Konsistenz des Teigs.1 Prise Salz hebt die Aromen hervor.1 Prise Muskatnuss fügt aromatische Wärme hinzu.Für die Garnitur60 g Walnüsse sorgt für einen knusprigen Biss; kann durch Haselnüsse ersetzt werden.50 g Butter für die Salbeibutter, bringt zusätzliche Reichhaltigkeit.8 Stück frische Salbeiblätter verleihen dem Gericht eine duftende, herzhafte Note.Für das WürzenSalz nach Geschmack hinzufügen.Pfeffer nach Geschmack hinzufügen. Equipment große SchüsselSpätzlepresseSchaumkellePfanneTopf Method Schritt-für-Schritt-AnleitungIn einer großen Schüssel Mehl, Salz und Muskatnuss vermengen. Füge die Eier und das Kürbispüree hinzu und rühre alles mit einem Holzlöffel gut durch, bis eine homogene Masse entsteht. Nach und nach das Wasser hinzufügen, bis ein dicker, elastischer Teig entsteht. Lasse den Teig 10 Minuten ruhen.Setze einen großen Topf mit gesalzenem Wasser auf und bringe diesen zum Kochen. Nutze eine Spätzlepresse oder ein Brett, um kleine Portionen des Teigs in das sprudelnde Wasser zu geben. Koche die Spätzle ca. 2-3 Minuten lang, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und gut abtropfen lassen.Erhitze eine trockene Pfanne bei mittlerer Hitze und gib die Walnüsse hinein. Röste sie für etwa 5-7 Minuten, bis sie goldbraun und duftend sind. Achte darauf, sie während des Röstens regelmäßig umzurühren. Nach dem Rösten grob hacken und beiseitelegen.In einem kleinen Topf die Butter bei niedriger Hitze schmelzen und die frischen Salbeiblätter hinzufügen. Lass die Mischung ca. 3-4 Minuten köcheln, bis die Butter leicht bräunlich wird und der Salbei aromatisch duftet. Rühre gut um.Gebe die gekochten Spätzle in eine große Pfanne und vermische sie mit einem Teil der Salbeibutter. Mische alles gut durch. Richte die Kürbis-Spätzle auf Tellern an, bestreue sie mit den gerösteten Walnüssen und beträufle sie mit der restlichen Salbeibutter. Sofort servieren und genießen! Nutrition Serving: 1PortionCalories: 400kcalCarbohydrates: 55gProtein: 12gFat: 15gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 200mgSodium: 600mgPotassium: 400mgFiber: 4gSugar: 3gVitamin A: 4000IUVitamin C: 10mgCalcium: 50mgIron: 1mg NotesDie Kürbis-Spätzle sind im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch und können auch eingefroren werden. Tried this recipe?Let us know how it was!