Es gibt diesen einen perfekten Moment im Herbst, wenn die Luft frisch und die Blätter golden sind. In dieser Zeit sehne ich mich oft nach einem Gericht, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch das Herz erwärmt. Mein Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Gorgonzola vereint die süßen, erdigen Aromen von Kürbis mit der herzhaften Konsistenz dünn geschnittener Kartoffeln und einem verführerischen Käse-Twist. Es ist schnell zubereitet und bietet eine unwiderstehliche goldene Kruste, die sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage begeistert. Hier entdeckt ihr, wie einfach es ist, den köstlichen Geschmack des Herbstes auf den Tisch zu bringen. Seid ihr bereit, euch in dieses himmlische Gratin zu verlieben?

Warum lieben alle dieses Gratin?

Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus süßem Kürbis und herzhaften Kartoffeln sorgt für ein unverwechselbares Aroma, das die Sinne verführt.
Einfach und schnell: Dank der klaren Anleitung ist dieses Rezept auch für Kochanfänger einfach umzusetzen.
Vielseitigkeit: Ob als Hauptgericht oder Beilage – das Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Gorgonzola passt zu vielen Anlässen und Gerichten.
Beeindruckende Präsentation: Mit einer goldenen Kruste und geschmolzenem Käse ist es ein echter Blickfang auf jedem Esstisch.
Saisonale Frische: Perfekt für den Herbst, bringt dieses Gericht die Aromen der Saison in euer Zuhause.
Vorbereiten leicht gemacht: Ihr könnt es einen Tag im Voraus zubereiten und später einfach im Ofen aufwärmen, was es ideal für Dinnerpartys macht.

Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Gorgonzola Zutaten

Für die Auflaufmasse

  • Kartoffeln – sorgen für die herzliche Basis des Gratins; wählt am besten festkochende Sorten für die beste Konsistenz.
  • Kürbis – bringt eine süße und leicht nussige Note ins Gericht; Muskatkürbis ist besonders schmackhaft.
  • Gorgonzola – verleiht eine cremige und würzige Tiefe; alternatively, könnt ihr Feta oder einen anderen Weichkäse verwenden.
  • Eier – binden die Zutaten und sorgen für zusätzlichen Reichtum; für eine vegetarische Option könnt ihr ein Flachs-Ei oder Aquafaba verwenden.
  • Sahne – sorgt für die cremige Textur; eine pflanzliche Sahne kann als vegane Option verwendet werden.

Für die Würze

  • Butter – verwendet zum Fetten der Backform und für das Sautieren des Kürbisses.
  • Salz, Pfeffer – grundlegende Gewürze, die den Geschmack hervorrufen; an persönliche Vorlieben anpassen.
  • Oregano & Thymian – ergänzen die Erdigkeit der Gemüse und fügen aromatische Noten hinzu; frisch oder getrocknet verwendbar.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Gorgonzola

Step 1: Ofen vorheizen
Heizt euren Ofen auf 180 °C (350 °F) für die Umluftfunktion vor. Dies sorgt dafür, dass das Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Gorgonzola gleichmäßig gebacken wird und eine schöne goldene Kruste entsteht. Während der Ofen vorheizt, könnt ihr bereits mit den Vorbereitungen der Zutaten beginnen.

Step 2: Kartoffeln vorbereiten
Schält die Kartoffeln und schneidet sie in dünne Scheiben. Bringt einen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen und blanchiert die Kartoffelscheiben für etwa 5–8 Minuten, bis sie leicht weich, aber nicht durchgegart sind. Anschließend abgießen und die Scheiben auf einem Küchentuch abkühlen lassen.

Step 3: Kürbis vorbereiten
Schält den Kürbis und schneidet ihn in ähnlich große Stücke wie die Kartoffeln. Erhitzt etwas Butter in einer Pfanne und sautiert die Kürbisscheiben für 3-5 Minuten, bis sie gerade zart sind und ihr süßes Aroma entfalten. Diese Schritt sorgt dafür, dass der Kürbis im Gratin perfekt zur Geltung kommt.

Step 4: Backform vorbereiten
Fettet eine runde Backform mit einem Durchmesser von etwa 24 cm gründlich mit Butter ein. Beginnt dann, die vorbereiteten Kartoffeln und Kürbisse abwechselnd in der Form zu schichten. sorgt dafür, dass jede Schicht gleichmäßig verteilt ist, um ein harmonisches Gesamtbild zu erreichen.

Step 5: Schichten würzen
Würzt jede Schicht des Gratins mit Salz, Pfeffer, Oregano und Thymian, um den Geschmack des Kürbis-Kartoffel-Gratins mit Gorgonzola zu intensivieren. Diese Würzschicht sorgt dafür, dass die Aromen gut miteinander verschmelzen und die gesamte Speise bereichern.

Step 6: Eimischung zubereiten
Schlagt in einer Schüssel die Eier mit der Sahne und fügt nach Belieben zusätzliche Gewürze hinzu. Gießt diese Mischung gleichmäßig über die geschichteten Kartoffeln und Kürbisse in der Backform. So wird das Gratin schön cremig und erhält zusätzlichen Geschmack.

Step 7: Gorgonzola hinzufügen
Bröckelt den Gorgonzola gleichmäßig über die oberste Schicht des Gratins. Der Käse wird beim Backen schmelzen und eine herrlich cremige Textur sowie einen unverwechselbaren Geschmack beisteuern, der die anderen Zutaten perfekt ergänzt.

Step 8: Gratins backen
Stellt die Backform in den vorgeheizten Ofen und lasst das Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Gorgonzola etwa 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und das Innere fest ist. Achtet darauf, das Gratin während des Backens zu beobachten, damit es nicht zu dunkel wird.

Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Gorgonzola Variationen

Lasst eurer Kreativität freien Lauf und passt dieses köstliche Gratin nach euren Vorlieben an!

  • Vegan: Nutzt pflanzliche Sahne und lasst die Eier weg; eine Mischung aus Cashew-Creme kann die gleiche Cremigkeit bieten.

  • Käse-Alternative: Ersetzt Gorgonzola durch Feta oder Ziegenkäse für einen anderen Geschmacksprofil – jeder Käse bringt seine eigene Note in das Gericht!

  • Spinat hinzufügen: Schichtet frischen Spinat zwischen die Kartoffel- und Kürbisscheiben; das fügt Farbe und zusätzliche Nährstoffe hinzu.

  • Karamellisierte Zwiebeln: Für mehr Süße und Tiefe, fügt karamelisierte Zwiebeln zwischen die Schichten hinzu; das abrundet die Aromen perfekt.

  • Scharfe Note: Streut etwas Cayennepfeffer in die Eimischung oder richtet das Gratin mit roten Pfefferflocken an für eine prickelnde Würze.

  • Frische Kräuter: Tauscht Oregano und Thymian gegen frischen Rosmarin oder Petersilie aus; frische Kräuter verleihen dem Gericht neue Dimensionen.

  • Nussiges Aroma: Füge gehackte Walnüsse oder Haselnüsse zwischen die Schichten hinzu; sie bringen einen knusprigen Biss und eine aromatische Tiefe.

  • Pilze: In Butter angebratene Champignons bringen erdigen Geschmack und eine herzhafte Note zu eurem Gratin; eine tolle Ergänzung für die herbstliche Atmosphäre.

Für zusätzliche Ideen und um diesem Rezept mehr Aroma zu verleihen, probiert auch unser Rezept für vegetarische Gratin-Variationen oder schaut euch die besten Zugaben für Gratins an, um eure Mahlzeiten zu bereichern!

Was passt gut zu Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Gorgonzola?

Genießen Sie Ihr Gratin mit einer Vielzahl köstlicher Begleiter, die das Gericht perfekt ergänzen und ein harmonisches Essen schaffen.

  • Frischer grüner Salat: Ein knackiger, grüner Salat mit einem leichten Dressing bringt eine erfrischende Komponente und balanciert die cremige Schwere des Gratins.
  • Geröstetes Gemüse: Bunte saisonale Gemüsesorten, im Ofen geröstet, sorgen für zusätzliches Aroma und eine schöne Farbvielfalt auf dem Teller.
  • Luftige Brötchen: Servieren Sie luftige Brötchen oder Baguette, um die cremige Sauce aufzusaugen und eine herzhafte Textur zu bieten.
  • Apfel- oder Birnensalat: Ein fruchtiger Salat mit süßen Äpfeln oder Birnen bringt eine angenehme Süße und harmoniert hervorragend mit dem Gorgonzola.
  • Weißwein: Ein trockener Weißwein wie Sauvignon Blanc unterstreicht die Aromen des Kürbis-Kartoffel-Gratins mit Gorgonzola und macht das Essen zu einem besonderen Erlebnis.
  • Panna Cotta: Desserte wie Panna Cotta bieten eine süße, cremige Note zum Abschluss und runden das herzhafte Mahl perfekt ab.

Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Gorgonzola optimal vorbereiten

Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Gorgonzola ist perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Ihr könnt die Kartoffeln bis zu 24 Stunden vorher schälen und in Scheiben schneiden sowie den Kürbis schneiden und braten, um die Zubereitungszeit am Tag selbst zu minimieren. Bewahrt die vorbereiteten Zutaten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Frische zu erhalten. Wenn ihr bereit seid, das Gratin zu backen, schichtet einfach die Kartoffeln und den Kürbis in die gefettete Backform, gießt die Eimischung darüber und bröckelt den Gorgonzola darauf. Backt das Gratin dann für etwa 30 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist, und genießt ein köstliches Gericht mit minimalem Aufwand!

Expert Tips für Kürbis-Kartoffel-Gratin

  • Gemüse gleichmäßig schneiden: Achten Sie darauf, die Kürbis- und Kartoffelscheiben gleichmäßig zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen und das Gratin ansprechend aussieht.
  • Käsewahl beachten: Wenn Sie einen anderen Käse als Gorgonzola verwenden, überdenken Sie die Gewürze, um sicherzustellen, dass die Aromen harmonieren.
  • Überwachung beim Backen: Behalten Sie das Gratin gegen Ende der Backzeit im Auge, um ein Überbräunen zu vermeiden. Bei Bedarf mit Folie abdecken.
  • Alternative Kräuter: Experimentieren Sie mit frischen Kräutern wie Rosmarin oder Petersilie für eine zusätzliche Geschmacksnuance im Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Gorgonzola.
  • Variation der Sahne: Für eine leichtere Version können Sie fettarme Sahne oder eine pflanzliche Sahne verwenden, ohne den cremigen Charakter zu verlieren.

Lagerungstipps für Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Gorgonzola

Raumtemperatur:: Das Kürbis-Kartoffel-Gratin sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen werden, um die Frische zu bewahren.

Kühlschrank:: Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren erneut kurz aufwärmen.

Gefrierschrank:: Das Gratin lässt sich bis zu 2 Monate einfrieren. Am besten in portionierbaren Behältern verpacken, um den Geschmack zu erhalten. Vor dem Verzehr im Kühlschrank über Nacht auftauen.

Wiedererwärmen:: Für die beste Textur sollte das aufgetaute Gratin im Ofen bei 180°C (350°F) für etwa 15–20 Minuten erhitzt werden, bis es durchgehend warm und die Oberseite wieder leicht knusprig ist.

Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Gorgonzola Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Kürbisse und Kartoffeln aus?
Für das Kürbis-Kartoffel-Gratin empfehle ich, Muskatkürbis zu wählen, da er eine süße und nussige Note hat. Achten Sie darauf, dass der Kürbis fest und ohne dunkle Flecken ist. Bei den Kartoffeln sind festkochende Sorten optimal, da sie beim Backen die ideale Konsistenz bieten. Sie sollten ebenfalls keine Keime zeigen und die Haut muss glatt und unbeschädigt sein.

Wie kann ich das Gratin am besten lagern und wie lange hält es sich?
Das Kürbis-Kartoffel-Gratin hält sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Achten Sie darauf, es vor dem Lagern vollständig abkühlen zu lassen, um Kondensation und Schimmelbildung zu vermeiden. Vor dem Servieren einfach kurz im Ofen aufwärmen, um die ursprüngliche Textur wiederherzustellen.

Kann ich das Gratin einfrieren?
Ja, das Kürbis-Kartoffel-Gratin lässt sich wunderbar einfrieren! Teilen Sie es in portionierbare Behälter auf und frieren Sie es bis zu 2 Monate ein. Um das Gratin aufzutauen, stellen Sie es einfach über Nacht in den Kühlschrank. Vor dem Essen sollten Sie es für die beste Textur bei 180°C (350°F) etwa 15–20 Minuten im Ofen backen, bis es durchgehend warm ist und die Oberseite wieder leicht knusprig wird.

Was kann ich tun, wenn das Gratin zu trocken wird?
Wenn das Gratin beim Backen zu trocken erscheint, können Sie während des Backens ein wenig mehr Sahne oder Brühe über die oberste Schicht träufeln. Achten Sie darauf, das Gratin während der letzten Backphase im Auge zu behalten, um Überbräunung zu vermeiden; bei Bedarf mit Folie abdecken.

Gibt es Alternativen für Allergien oder spezielle Ernährungsbedürfnisse?
Ja, für eine vegetarische Option ersetzen Sie die Eier durch ein Flachs-Ei oder Aquafaba. Wenn Sie eine milchfreie Version benötigen, verwenden Sie pflanzliche Sahne und wählen Sie einen veganen Käse anstelle von Gorgonzola. Diese Anpassungen sorgen dafür, dass jeder in den Genuss des Kürbis-Kartoffel-Gratins mit Gorgonzola kommen kann!

Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Gorgonzola

Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Gorgonzola genießen

Ein köstliches Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Gorgonzola, das den Geschmack des Herbstes perfekt einfängt.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 50 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Hauptgerichte
Cuisine: deutsch
Calories: 400

Ingredients
  

Für die Auflaufmasse
  • 800 g Kartoffeln festkochende Sorte
  • 600 g Kürbis Muskatkürbis empfohlen
  • 150 g Gorgonzola oder Feta als Alternative
  • 3 Stück Eier für eine vegetarische Option Flachs-Ei oder Aquafaba verwenden
  • 200 ml Sahne oder pflanzliche Sahne für eine vegane Option
Für die Würze
  • 30 g Butter zum Fetten und Sautieren
  • 1 TL Salz nach Geschmack
  • 1 TL Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Oregano frisch oder getrocknet
  • 1 TL Thymian frisch oder getrocknet

Equipment

  • Backform
  • Kochtopf
  • Pfanne
  • Schüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heizt euren Ofen auf 180 °C (350 °F) für die Umluftfunktion vor.
  2. Schält die Kartoffeln und schneidet sie in dünne Scheiben. Blanchiert die Kartoffelscheiben für etwa 5–8 Minuten.
  3. Schält den Kürbis und schneidet ihn in similar große Stücke wie die Kartoffeln. Sautiert die Kürbisscheiben in etwas Butter.
  4. Fettet eine runde Backform mit Butter ein und schichtet die Kartoffeln und Kürbisse abwechselnd.
  5. Würzt jede Schicht mit Salz, Pfeffer, Oregano und Thymian.
  6. Schlagt die Eier mit der Sahne und gießen sie über die Schichten in der Backform.
  7. Bröckelt den Gorgonzola über die oberste Schicht.
  8. Backt das Gratin 30 Minuten im Ofen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 400kcalCarbohydrates: 45gProtein: 12gFat: 20gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 120mgSodium: 600mgPotassium: 800mgFiber: 5gSugar: 3gVitamin A: 600IUVitamin C: 15mgCalcium: 150mgIron: 3mg

Notes

Das Gratin kann einen Tag im Voraus zubereitet und im Kühlschrank gelagert werden. Vor dem Servieren einfach aufwärmen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!