Als ich das erste Mal die knusprige Kartoffelpizza mit geräuchertem Lachs aus dem Ofen holte, war ich sofort verzaubert: Der herrliche Duft von frisch gebackenem Kartoffelteig und dem rauchigen Aroma des Lachs‘ ließ mir das Wasser im Mund zusammenlaufen. Diese kreative Abwandlung der klassischen Pizza bietet nicht nur eine glutenfreie Grundlage aus gebackenen Kartoffeln, sondern vereint auch den milden und cremigen Geschmack von Kräuterfrischkäse mit zartem Räucherlachs – perfekt für ein schnelles, einfaches und beeindruckendes Gericht für jeden Anlass. Egal, ob du eine gesunde und köstliche Mahlzeit zaubern oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchtest, diese Kartoffelpizza wird dir und deinen Lieben garantiert ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Neugierig geworden? Lass uns gemeinsam dieses genussvolle Rezept entdecken! Warum wirst du diese Kartoffelpizza lieben? Einfachheit: Die Zubereitung dieser Kartoffelpizza ist kinderleicht, ideal für Kochanfänger und Profis alike. Knuspriger Boden: Der aus frischen Kartoffeln gebackene Boden sorgt für eine unverwechselbare Textur, die einfach begeistert. Vielseitigkeit: Mit verschiedenen Toppings wie gegrillter Zucchini oder frischen Kräutern kannst du die Pizza nach deinem Geschmack anpassen. Köstliche Kombination: Der rauchige Geschmack des Lachses harmoniert perfekt mit dem cremigen Kräuterfrischkäse. Gesunde Alternative: Sie ist glutenfrei und nährt gleichzeitig, durch die wertvollen Inhaltsstoffe der Kartoffeln und des Lachses. Diese Kartoffelpizza ist nicht nur ein Gericht, sondern ein Erlebnis – perfekt für dein nächstes Dinner mit Freunden! Kartoffelpizza mit geräuchertem Lachs Zutaten • Diese Zutaten werden benötigt, um eine köstliche Kartoffelpizza mit geräuchertem Lachs zuzubereiten. Für den Boden 4-5 große Kartoffeln – Sie bilden die Basis der Pizza und sorgen für einen knusprigen Boden. Süßkartoffeln sind eine schmackhafte Alternative. 2 EL Olivenöl – Verleiht Geschmack und hilft, den Boden ideal zu backen. 150 g geriebener Käse (z.B. Mozzarella oder Gouda) – Fügt Cremigkeit hinzu und hält den Boden zusammen. Laktosefreier oder veganer Käse sind mögliche Ersatzoptionen. Salz & Pfeffer – Verfeinern den Geschmack, je nach Vorliebe einsetzbar. Für den Belag 150 g Kräuterfrischkäse – Ein cremiger Belag, der für Frische und Geschmack sorgt, mit veganen Alternativen möglich. 2 EL Dill (gehackt) – Eine frische Zutat, die das Aroma intensiviert; kann alternativ durch Schnittlauch oder Petersilie ersetzt werden. 150 g Räucherlachs – Der Hauptbelag, der für raffinierten Geschmack sorgt. Zucchini oder karamellisierte Zwiebeln sind gute vegetarische Alternativen. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kartoffelpizza mit geräuchertem Lachs Schritt 1: Kartoffelboden zubereiten Die großen Kartoffeln zuerst schälen und dann fein hobeln. Lege die Kartoffelscheiben überlappend auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Bestreiche sie großzügig mit Olivenöl und würze mit Salz. Zum Schluss den geriebenen Käse gleichmäßig darüber streuen, um eine leckere, knusprige Basis für die Kartoffelpizza mit geräuchertem Lachs zu schaffen. Schritt 2: Backen Heize den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Schiebe das Backblech mit dem Kartoffelboden in den Ofen und backe alles für etwa 20-25 Minuten. Achte darauf, dass der Boden goldbraun und knusprig wird. Sobald die Farbe erreicht ist, nimm das Blech vorsichtig aus dem Ofen und lasse den Boden kurz abkühlen. Schritt 3: Belag vorbereiten Während der Kartoffelboden abkühlt, kannst du den Dill fein hacken. Nimm dir etwas Zeit, um den frischen Duft der Kräuter zu genießen. Sobald der Boden etwas abgekühlt ist, bereite den Belag vor, indem du den Kräuterfrischkäse erhitzt, um ihn leichter verteilen zu können. So wird die Pizza mit geräuchertem Lachs noch köstlicher. Schritt 4: Pizza belegen Verteile nun den Kräuterfrischkäse gleichmäßig auf dem abgekühlten Kartoffelboden. Zupfe den Räucherlachs in kleine Stücke und lege diese darauf. Achte darauf, die Stücke gleichmäßig zu verteilen, um jedem Bissen Geschmack zu verleihen. Diese Schicht wird der Höhepunkt deiner Kartoffelpizza mit geräuchertem Lachs. Schritt 5: Servieren Garnieren die Pizza mit frischem, gehacktem Dill für einen zusätzlichen Frischekick. Schneide die Kartoffelpizza in Stücke und serviere sie warm. Die Kombination aus dem knusprigen Boden und dem cremigen Belag wird deine Gäste begeistern. Ein wahres Geschmackserlebnis, das du unbedingt ausprobieren solltest! Lagerung und Einfrieren der Kartoffelpizza mit geräuchertem Lachs Zimmertemperatur: Lass die Kartoffelpizza nach dem Backen auf Raumtemperatur abkühlen und genieße sie direkt. Sie schmeckt frisch am besten. Kühlschrank: Bewahre Reste der Kartoffelpizza mit geräuchertem Lachs in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt sie bis zu 3 Tage frisch. Einfrieren: Die ungebackene Kartoffelpizza kannst du ohne Belag bis zu 1 Monat einfrieren. Lege sie auf ein Backblech und wickle sie gut in Frischhaltefolie ein. Aufwärmen: Zum Aufwärmen die Pizza im vorgeheizten Ofen bei 180°C erneut backen, bis sie warm und knusprig ist – ideal, um den Geschmack aufzufrischen! Was passt gut zur Kartoffelpizza mit geräuchertem Lachs? Genieße die perfekte Ergänzung zu deiner köstlichen Kartoffelpizza und kreiere eine himmlische Geschmacksexplosion. Frischer Rucola: Das zarte Grün bringt eine knackige Textur und einen leicht pfeffrigen Geschmack, der die Pizza ideal ergänzt. Eine Handvoll Rucola auf die fertige Pizza gestreut, sorgt für ein optisches Highlight. Cremige Avocado: Sie fügt eine buttrige, zarte Note hinzu, die wunderbar mit dem rauchigen Lachs harmoniert. Einfach in Scheiben schneiden und kurz vor dem Servieren darauflegen. Zitronen-Dill-Dip: Ein spritziger Dip, der die Aromen deiner Kartoffelpizza verstärkt und für eine erfrischende Balance sorgt. Mische Joghurt, frischen Dill und etwas Zitronensaft für eine perfekte Begleitung. Balsamico-Reduktion: Die süß-sauren Aromen harmonieren wunderbar mit der Herzhaftigkeit des Lachses. Ein paar Tropfen über die Pizza geben dem Gericht eine besondere Note. Weißwein: Ein trockener Weißwein wie Sauvignon Blanc unterstreicht die Geschmäcker der Pizza und die Frische des Dills. Ein Glas daneben macht das Essen zu einem festlichen Erlebnis. Erdbeer-Rucola-Salat: Dieser fruchtige Salat bringt Süße und eine knackige Frische mit sich, die hervorragend zu den reichhaltigen Geschmäckern der Pizza passt. Die Kombination sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit. Expert Tips für Kartoffelpizza Kartoffeln richtig vorbereiten: Drücke die gehobelten Kartoffeln gut aus, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Das sorgt für einen knusprigeren Boden bei deiner Kartoffelpizza mit geräuchertem Lachs. Optimale Backzeit: Achte darauf, den Boden bis zur gewünschten Goldbraunheit zu backen. Jedes Backgerät kann anders sein, also beobachte den Fortschritt genau. Käsewahl: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten für den Boden. Ausprobieren lohnt sich, z.B. mit einem starken Cheddar für mehr Geschmack. Frische Kräuter: Verwende frische Kräuter wie Dill oder Schnittlauch für den Belag, um der Pizza zusätzliche Frische und Aroma zu verleihen. Toppings hinzufügen: Scheue dich nicht, für mehr Geschmack zusätzliche toppings wie Avocado oder Radieschen zu verwenden. Diese bereichern die Kartoffelpizza mit geräuchertem Lachs und machen sie bunter. Kartoffelpizza mit geräuchertem Lachs Variationen Gestalte deine Kartoffelpizza nach Lust und Laune! Hier sind einige spannende Ideen, um das Rezept an deinen Geschmack und die Vorlieben deiner Gäste anzupassen. Vegetarisch: Ersetze den Räucherlachs durch grüne Zucchini oder karamellisierte Zwiebeln für eine köstliche, fleischfreie Variante. Eine Geschmacksexplosion aus süß und herzhaft! Käsevielfalt: Verwende anstelle von Mozzarella einen würzigen Blauschimmelkäse oder Halloumi für mehr Charakter und Cremigkeit. Diese Variationen bringen ganz neue Geschmacksdimensionen in deine Pizza. Schärfekick: Füge etwas Chilipulver oder frische Jalapeños hinzu, um deiner Kartoffelpizza eine feurige Note zu verleihen. So wird das Gericht zum unvergesslichen Erlebnis! Kräutermischung: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern im Frischkäse wie Zitronenthymian oder italienischen Gewürzen. Das verleiht deiner Pizza eine frische, aromatische Note. Lachsalternative: Nutze statt Räucherlachs geräucherten Tofu, um eine proteinreiche und pflanzliche Option zu kreieren. Der rauchige Geschmack wird trotzdem gut harmonieren! Süßkartoffelboden: Tausche die normalen Kartoffeln gegen Süßkartoffeln für einen süßeren, nussigen Geschmack. Die Füllung bleibt dabei gleich köstlich. Fruchtige Komponente: Füge dünne Apfelscheiben oder Birnenscheiben hinzu, um eine unerwartete süße Frische zu erzeugen. Diese Kombination wird sicherlich für Staunen bei deinen Gästen sorgen! Cremige Abwandlung: Mische etwas Frischkäse mit Limettensaft und Schale, um einen zusätzlichen Frischekick zu erhalten, der perfekt zum Räucherlachs passt. Erweitere deine kulinarischen Horizonte und lass deiner Kreativität freien Lauf! Diese Variationen geben deiner Kartoffelpizza mit geräuchertem Lachs einen besonderen Twist, der sowohl den Gaumen erfreut als auch farbenfrohe Akzente auf den Teller bringt. Wenn du mehr Inspiration benötigst, schau dir auch unser Rezept für eine leckere Pasta mit frischen Kräutern an! Mit Kartoffelpizza mit geräuchertem Lachs im Voraus planen Die Kartoffelpizza mit geräuchertem Lachs ist ideal für Mahlzeiten, die du im Voraus zubereiten kannst! Du kannst den Kartoffelboden bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Hobel die Kartoffeln, backe sie goldbraun und lasse den Boden abkühlen, bevor du ihn in einem luftdichten Behälter lagerst. Am nächsten Tag musst du nur noch den Kräuterfrischkäse gleichmäßig verteilen und den Räucherlachs hinzufügen, bevor du die Pizza kurz im Ofen erwärmst, um alles durchzuwärmen. Achte darauf, die Pizza nicht zu lange zu backen, damit der Boden knusprig bleibt und der Belag frisch und cremig wird. So hast du mit minimalem Aufwand ein köstliches Gericht, das deine Familie begeistern wird! Kartoffelpizza mit geräuchertem Lachs Recipe FAQs Wie wähle ich die richtigen Kartoffeln aus? Achte darauf, große, festkochende Kartoffeln zu wählen, die keine dunklen Flecken oder weichen Stellen aufweisen. Sie sollten prall und glatt sein, um die beste Textur für den Pizzaboden zu garantieren. Alternativ kannst du Süßkartoffeln verwenden, wenn du einen süßeren Geschmack bevorzugst. Wie lagert man die Kartoffelpizza richtig? Bewahre die Reste der Kartoffelpizza mit geräuchertem Lachs in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt sie bis zu 3 Tage frisch. Lass die Pizza nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur kommen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst, um Kondensation zu vermeiden. Kann ich die Kartoffelpizza einfrieren? Ja, du kannst die ungebackene Kartoffelpizza ohne Belag bis zu 1 Monat einfrieren. Lege den vorbereiteten Kartoffelboden auf ein Backblech und wickle ihn gut in Frischhaltefolie ein. Zum Aufwärmen solltest du die Pizza im vorgeheizten Ofen bei 180°C backen, bis sie voll durchgeheizt und knusprig ist. Was kann ich tun, wenn mein Boden nicht knusprig wird? Wenn der Boden nicht schön knusprig ist, könnte es daran liegen, dass zu viel Feuchtigkeit in den Kartoffeln bleibt. Stelle sicher, dass du die geriebenen Kartoffeln gut ausdrückst, bevor du sie backst. Außerdem ist die Backzeit entscheidend – die Kartoffelpizza sollte eine goldbraune Farbe erreichen, um die perfekte Textur zu erzielen. Gibt es allergische Rücksichtnahmen oder diätetische Überlegungen? Diese Kartoffelpizza ist glutenfrei und reich an Proteinen. Achte jedoch darauf, den Käse durch laktosefreie oder vegane Alternativen zu ersetzen, wenn du Laktoseintoleranz hast. Für vegetarische Optionen kannst du den Räucherlachs durch gegrillte Zucchini oder karamellisierte Zwiebeln ersetzen. Kartoffelpizza mit geräuchertem Lachs genießen Genieße diese glutenfreie Kartoffelpizza mit geräuchertem Lachs – ein einfaches und köstliches Gericht. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 10 minutes minsCook Time 25 minutes minsAbkühlzeit 5 minutes minsTotal Time 40 minutes mins Servings: 4 StückenCourse: HauptgerichteCuisine: deutschCalories: 350 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Boden4-5 Stück große Kartoffeln Süßkartoffeln sind eine schmackhafte Alternative.2 EL Olivenöl Verleiht Geschmack und hilft, den Boden ideal zu backen.150 g geriebener Käse (z.B. Mozzarella oder Gouda) Laktosefreier oder veganer Käse sind mögliche Ersatzoptionen.Salz Verfeinert den Geschmack.Pfeffer Verfeinert den Geschmack.Für den Belag150 g Kräuterfrischkäse Mit veganen Alternativen möglich.2 EL Dill (gehackt) Kann alternativ durch Schnittlauch oder Petersilie ersetzt werden.150 g Räucherlachs Zucchini oder karamellisierte Zwiebeln sind gute vegetarische Alternativen. Equipment BackblechOfenSchneidebrettReibe Method ZubereitungDie großen Kartoffeln zuerst schälen und dann fein hobeln. Lege die Kartoffelscheiben überlappend auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.Bestreiche sie großzügig mit Olivenöl und würze mit Salz. Zum Schluss den geriebenen Käse gleichmäßig darüber streuen.Heize den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor und backe alles für etwa 20-25 Minuten.Während der Kartoffelboden abkühlt, kannst du den Dill fein hacken.Verteile nun den Kräuterfrischkäse gleichmäßig auf dem abgekühlten Kartoffelboden. Zupfe den Räucherlachs in kleine Stücke und lege diese darauf.Garnieren die Pizza mit frischem, gehacktem Dill und serviere sie warm. Nutrition Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 30gProtein: 15gFat: 20gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 30mgSodium: 500mgPotassium: 800mgFiber: 4gSugar: 2gVitamin A: 500IUVitamin C: 15mgCalcium: 200mgIron: 1mg NotesBewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleibt bis zu 3 Tage frisch. Tried this recipe?Let us know how it was!