Es gibt Momente, in denen das einzig Richtige ein warmes, herzhaftes Gericht ist, das einem köstliche Erinnerungen beschert. Kartoffelgulasch mit Wurst ist genau das: Ein Seelenwärmer, der cremige Kartoffeln und würzige Wurst in einer reichhaltigen Soße vereint. Dieses Rezept lässt sich im Handumdrehen zubereiten und ist perfekt für ein gemütliches Dinner nach einem langen Tag oder als Soulfood-Essen an kalten Abenden. Mit der Möglichkeit, verschiedene Wurstsorten und frisches Gemüse hinzuzufügen, kannst du das Gericht ganz nach deinem Geschmack gestalten. Bist du bereit, in die Welt des Kartoffelgulaschs einzutauchen und deine Küche in ein kleines Fest der Aromen zu verwandeln? Warum ist Kartoffelgulasch der perfekte Genuss? Herzhaft und comforting: Kartoffelgulasch mit Wurst ist das ideale Gericht für kalte Tage, das dich von innen wärmt. Einfach zubereitet: Mit einfachen Zutaten und wenigen Schritten gelingt dir ein köstliches Essen ganz ohne Stress. Vielseitigkeit pur: Du kannst die Wurst und Gemüse nach Lust und Laune variieren, wodurch es immer wieder neu zum Erlebnis wird. Sämige Konsistenz: Die zarten Kartoffeln in der reichhaltigen Soße sorgen für ein tolles Geschmackserlebnis, das alle begeistert. Resteverwertung: Ideal für die Aufbewahrung, schmeckt es am nächsten Tag sogar noch besser – perfekt, um Reste zu genießen. Kartoffelgulasch mit Wurst Zutaten • Für das Gulasch: Festkochende Kartoffeln – Die Basis des Gerichts sorgt für eine cremige Textur. Verwende kalte, feste Kartoffeln für das beste Ergebnis. Zwiebeln – Fügen Süße und Aroma hinzu; gelbe Zwiebeln können anstelle von roten Zwiebeln verwendet werden. Knoblauch – Bringt zusätzlichen Geschmack; kann auch durch Knoblauchpulver ersetzt werden. Rote und grüne Paprika – Diese geben Frische und Farbe ins Gericht. Alternativ können Zucchini oder Karotten verwendet werden. Geräucherte Wurst – Sorgt für einen herzhaften Geschmack; variieren mit Debreziner oder Chorizo möglich. Tomatenmark – Intensiviert die Aromen und ist ein Muss für ein köstliches Kartoffelgulasch mit Wurst. Paprikapulver – Gewährt die typische Gulasch-Würze; edelsüßes Paprikapulver wird empfohlen. Rosenpaprika – Fügt eine milde Schärfe hinzu; kann durch Paprika deiner Wahl ersetzt werden. Kümmel, Majoran, Thymian – Gewürze, die für die traditionelle Note verantwortlich sind; frische Kräuter können auch verwendet werden. Gemüsebrühe – Basis für die Soße; kann durch Hühnerbrühe ersetzt werden. Öl – Zum Anbraten; Sonnenblumen- oder Rapsöl sind empfehlenswert. Salz und Pfeffer – Essentielle Gewürze zur Geschmacksanpassung. Frische Petersilie – Zum Garnieren; gibt dem Gericht Frische. Optional: Chilischote – Für zusätzliche Schärfe; die Menge kannst du nach Geschmack anpassen. Optional: Speckwürfel – Fügen einen zusätzlichen Geschmackskick hinzu, können aber weggelassen werden. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kartoffelgulasch mit Wurst Step 1: Kartoffeln und Gemüse vorbereiten Schäle die festkochenden Kartoffeln und würfle sie in gleichmäßige Stücke. Hacke die Zwiebeln und den Knoblauch fein und schneide die Paprika in Streifen. Diese Übergangsphase ist wichtig, um eine gleichmäßige Garzeit zu gewährleisten. Step 2: Optional Speck anbraten Falls du Speckwürfel verwendest, erhitze etwas Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Brate den Speck für etwa 5 Minuten an, bis er knusprig ist, und nimm ihn dann heraus. So erhält dein Kartoffelgulasch einen wunderbaren Geschmack. Step 3: Zwiebeln und Knoblauch dünsten Im selben Topf die Zwiebeln im verbliebenen Fett für ca. 3-4 Minuten dünsten, bis sie glasig sind. Füge anschließend den Knoblauch hinzu und lasse ihn etwa 1 Minute mitgaren, bis er duftet. Dies bildet die aromatische Basis für das Kartoffelgulasch. Step 4: Tomatenmark anrösten Gib das Tomatenmark in den Topf und röste es unter ständigem Rühren für etwa 2 Minuten an. Dadurch intensiviert sich der Geschmack und gibt dem Gulasch seine charakteristische Farbe. Step 5: Gewürze hinzufügen Streue das Paprikapulver, Kümmel, Majoran und Thymian über das angebratene Gemüse. Röste die Gewürze für weitere 1-2 Minuten mit, um die Aromen freizusetzen. Die Gewürze sind das Herzstück des Kartoffelgulaschs mit Wurst. Step 6: Kartoffeln und Paprika einfüllen Füge die vorbereiteten Kartoffeln und Paprika in den Topf und vermische alles gründlich. Lasse die Mischung für etwa 2 Minuten anschwitzen, damit sich die Aromen besser verbinden. Step 7: Mit Brühe ablöschen Gieße die Gemüsebrühe in den Topf, bis alles gut bedeckt ist. Bringe das Kartoffelgulasch zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse es für ca. 20-25 Minuten köcheln. Die Kartoffeln sollten weich, aber nicht zerfallen sein. Step 8: Wurst hinzufügen Füge die in Scheiben geschnittene Wurst (sowie den optionalen Speck) hinzu und lasse das Gulasch für weitere 5-10 Minuten köcheln. Achte darauf, dass alles gut durchgewärmt ist und sich die Aromen vermischen. Step 9: Abschmecken und servieren Probiere das Kartoffelgulasch und würze es nach Belieben mit Salz und Pfeffer. Serviere es heiß in tiefen Tellern und garniere es mit frischer Petersilie. Für einen extra Genuss kann Schmand dazu gereicht werden. Aufbewahrungstipps für Kartoffelgulasch mit Wurst Kühlschrank: Bewahre das Kartoffelgulasch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo es bis zu 3 Tage frisch bleibt. Vor dem Servieren gut durchwärmen. Gefrierschrank: Du kannst das Gulasch einfrieren; verwende dafür gefriergeeignete Behälter. Es hält bis zu 3 Monate. Achte darauf, etwas Platz im Behälter zu lassen, da das Gulasch beim Gefrieren expandiert. Rezeptanpassungen: Wenn du verschiedene Wurstsorten oder Gemüse verwendet hast, kann sich der Geschmack leicht verändern, aber das Grundrezept bleibt gleich und schmeckt wunderbar beim Auftauen. Wiedererwärmen: Erwärme das Kartoffelgulasch langsam auf dem Herd oder in der Mikrowelle. Möglicherweise musst du etwas Brühe oder Wasser hinzufügen, um die Konsistenz wiederherzustellen. Meal Prep für Kartoffelgulasch mit Wurst Kartoffelgulasch mit Wurst ist die perfekte Wahl für vielbeschäftigte Menschen, die Zeit sparen möchten! Du kannst die Kartoffeln schälen und würfeln sowie die Zwiebeln, den Knoblauch und die Paprika bereits bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten. Bewahre das geschnittene Gemüse in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Frische zu erhalten. Eine weitere wichtige Vorbereitungsmaßnahme ist das Vorabrösten des Specks, der bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden kann. Wenn du bereit bist zu kochen, brate einfach die Zwiebeln und Knoblauch an, füge das vorbereitete Gemüse und die Gewürze hinzu, deglaciere mit Brühe und koche das Gericht bis zur gewünschten Konsistenz. So erhältst du mit minimalem Aufwand ein köstlich herzhaftes Gulasch! Was passt zu Kartoffelgulasch mit Wurst? Es gibt unzählige köstliche Möglichkeiten, um dein Kartoffelgulasch zu ergänzen und ein rundum gelungenes Mahl zu kreieren. Frisches Brot: Perfekt zum Dippen in die sämige Soße; es sorgt für eine wunderbare Textur und sättigt gleichzeitig. Salat mit Vinaigrette: Ein leichter, frischer Salat bringt eine willkommene Belebung und harmoniert hervorragend mit dem herzhaften Gulasch. Cremige Polenta: Die weiche Polenta ergänzt die Aromen des Gulaschs und harmoniert wunderbar mit der saftigen Wurst. Eingelegtes Gemüse: Das säuerliche Geschmackserlebnis bietet einen reizvollen Kontrast zu den herzhaften Aromen des Gerichts und erfrischt den Gaumen. Hausgemachter Apfelmus: Süße und Säure des Apfelmuses bringen Balance und Frische, die sich bestens zum Gulasch kombinieren lassen. Rotwein: Ein vollmundiger Rotwein in Kombination mit dem Kartoffelgulasch hebt die Aromen auf ein neues Niveau; er rundet das Essen perfekt ab. Kartoffelgulasch mit Wurst Variationen Gestalte dein Kartoffelgulasch ganz nach deinem Geschmack und lass deiner Kreativität freien Lauf! Vegetarische Option: Ersetze die Wurst durch geräucherten Tofu für einen herzhaften, fleischfreien Genuss. Veggie-Boost: Füge zusätzlich Karotten oder Lauch hinzu, um mehr Farbe und Nährstoffe zu integrieren. Diese frischen Zutaten bringen neuen Schwung ins Gericht! Cremiger Genuss: Mische etwas Sahne oder geriebenen Käse unter das Gulasch für eine extra cremige Textur. Chili-Fans: Füge eine gehackte Chilischote oder einige Spritzer scharfe Soße hinzu, um dem Gericht einen feurigen Kick zu geben. Pass die Schärfe ganz nach deinem Geschmack an! Gulasch verdicken: Zerdrücke einen Teil der Kartoffeln, um eine dickere Konsistenz zu erreichen, die besonders gut sättigt. Wurstvariationen: Probiere verschiedene Wurstsorten wie Debreziner oder Chorizo aus, um neue Geschmacksnuancen zu entdecken. Herzhafter Speck: Ergänze optional knusprige Speckwürfel für einen zusätzlichen Rauchgeschmack und eine aromatische Tiefe. Schmeckt besonders gut, wenn du das Gulasch mit frisch gebackenem Brot servierst. Kräuter-Upgrade: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Rosmarin oder Oregano, um deinem Gulasch eine ganz eigene Note zu verleihen. Egal, für welche Variante du dich entscheidest, frische Kräuter und eine gemischte Gemüsebeilage sind tolle Ergänzungen, die deinem Gericht den letzten Schliff geben! Expert Tips für Kartoffelgulasch mit Wurst • Kartoffeln richtig wählen: Achte darauf, festkochende Kartoffeln zu verwenden. Diese behalten ihre Form und sorgen für die perfekte Konsistenz im Gulasch. • Wurst variieren: Experimentiere mit verschiedenen Wurstsorten wie Chorizo oder Debreziner. Jede Sorte bringt eine besondere Note in dein Kartoffelgulasch mit Wurst. • Frische Kräuter nutzen: Verwende frische Kräuter, wenn möglich. Dies verleiht dem Gericht ein intensiveres Aroma und macht es besonders frisch. • Nicht überkochen: Achte darauf, die Kartoffeln nicht zu lange zu kochen. Sie sollten weich, aber nicht zerfallen sein, um die ideale Textur zu erreichen. • Schärfe anpassen: Wenn du scharfe Aromen magst, füge etwas mehr Chili hinzu. Andernfalls variier die Menge nach deinem Geschmack – das macht das Gulasch anpassbar für jeden. Kartoffelgulasch mit Wurst Recipe FAQs Wie wähle ich die richtigen Kartoffeln aus? Absolut! Verwende festkochende Kartoffeln, da sie beim Kochen ihre Form behalten und eine cremige Textur bieten. Achte darauf, dass die Kartoffeln kalt und fest sind, um das beste Ergebnis zu erzielen. Wie bewahre ich Kartoffelgulasch mit Wurst auf? Das Gulasch kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch bleiben. Stelle sicher, dass es vor dem Servieren gut durch in der Mikrowelle oder auf dem Herd erhitzt wird. Kann ich Kartoffelgulasch mit Wurst einfrieren? Ja, du kannst das Gulasch in gefriergeeigneten Behältern bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Vergiss nicht, etwas Platz zu lassen, da es beim Gefrieren expandiert. Wenn du es auftauen möchtest, lasse es über Nacht im Kühlschrank und erwärme es langsam. Was mache ich, wenn die Kartoffeln zu weich werden? Das passiert manchmal! Um dies zu vermeiden, koche die Kartoffeln nur, bis sie weich sind, aber nicht zerfallen. Wenn sie bereits zu weich sind, kannst du versuchen, das Gulasch mit etwas Brühe zu verdünnen, um die Konsistenz zu verbessern. Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für Kartoffelgulasch? Ja, wenn du eine glutenfreie Variante möchtest, achte darauf, glutenfreie Wurst zu verwenden. Außerdem kannst du das Gulasch leicht anpassen, indem du verschiedene Wurstsorten oder Gemüse hinzufügst, um Allergien oder Vorlieben zu berücksichtigen. Kartoffelgulasch mit Wurst für kalte Tage Herzhaftes Kartoffelgulasch mit Wurst, perfekt für kalte Tage. Dieses Soulfood vereint cremige Kartoffeln und würzige Wurst in einer reichhaltigen Soße. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 45 minutes minsTotal Time 1 hour hr Servings: 4 PortionenCourse: HauptgerichteCuisine: Deutsche KücheCalories: 300 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für das Gulasch800 g festkochende Kartoffeln Kalte, feste Kartoffeln verwenden2 Stück Zwiebeln Gelbe oder rote Zwiebeln2 Zehen Knoblauch Oder Knoblauchpulver1 Stück rote Paprika Alternativ Zucchini oder Karotten1 Stück grüne Paprika Alternativ Zucchini oder Karotten300 g geräucherte Wurst Debreziner oder Chorizo möglich2 EL Tomatenmark Intensiviert die Aromen2 TL Paprikapulver Edelsüßes empfohlen1 TL Rosenpaprika Kann durch andere Paprika ersetzt werden1 TL Kümmel1 TL Majoran1 TL Thymian Frische Kräuter verwenden750 ml Gemüsebrühe Kann durch Hühnerbrühe ersetzt werden2 EL Öl Sonnenblumen- oder Rapsöl empfohlen1 Prise Salz Nach Geschmack1 Prise Pfeffer Nach Geschmack1 Bund frische Petersilie Zum GarnierenChilischote Optional, nach GeschmackSpeckwürfel Optional, für zusätzlichen Geschmack Equipment großer Topf Method Schritt-für-Schritt-AnleitungKartoffeln schälen und würfeln, Zwiebeln und Knoblauch hacken, Paprika in Streifen schneiden.Optional Speck anbraten, bis knusprig und dann herausnehmen.Zwiebeln im verbleibenden Fett dünsten, dann Knoblauch hinzufügen.Tomatenmark einrühren und etwa 2 Minuten anrösten.Paprikapulver und Gewürze hinzufügen und weiteren 1-2 Minuten rösten.Kartoffeln und Paprika hinzufügen, 2 Minuten anschwitzen.Gemüsebrühe zugießen und zum Kochen bringen, dann 20-25 Minuten köcheln lassen.Wurst hinzufügen und 5-10 Minuten weiter köcheln.Abschmecken und mit Salz und Pfeffer würzen.Heiß servieren, mit frischer Petersilie garnieren. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 300kcalCarbohydrates: 35gProtein: 12gFat: 10gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 30mgSodium: 400mgPotassium: 800mgFiber: 5gSugar: 3gVitamin A: 500IUVitamin C: 30mgCalcium: 40mgIron: 2mg NotesSchmand kann als Beilage gereicht werden. Tried this recipe?Let us know how it was!