In der Atmosphäre einer herbstlichen Küche, wo die Blätter von goldenen Tönen durchzogen sind, bereite ich das Herzstück meines heutigen Abends vor: die Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen. Diese einfache, saisonale Mahlzeit vereint nicht nur die erdigen Aromen von Kartoffeln und Champignons, sondern besticht auch durch die knackige Frische der grünen Bohnen. Was ich an diesem Rezept besonders liebe, ist seine Vielseitigkeit – es ist nicht nur ein absolutes Wohlfühlessen, sondern auch eine wahre Freude für alle, die gesund und pflanzlich kochen möchten. Die cremige Misosauce und der geräucherte Paprika verleihen diesem Gericht den letzten Schliff und machen es zu einer perfekten Wahl für ein gemütliches Abendessen unter der Woche. Neugierig, wie diese köstliche Kombination auf den Tisch kommt? Lass uns den Kochlöffel schwingen! Warum ist dieses Rezept unwiderstehlich? Einfachheit, die Zutaten sind leicht erhältlich und die Schritte sind unkompliziert, ideal für Kochanfänger. Saisonale Frische macht sie besonders schmackhaft, während die Mischung aus Kartoffeln, Pilzen und Bohnen ein herzhaftes Wohlfühlgericht ergibt. Vielseitig kann die Rezeptur leicht angepasst werden – ob mit zusätzlichen Gemüsesorten oder neuen Gewürzen. Proteinreich und nahrhaft, ist es ideal für alle, die pflanzenbasierte Mahlzeiten schätzen und sich gesund ernähren wollen. Diese Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen ist nicht nur köstlich, sondern auch perfekt für ein gemütliches Familienessen oder ein schnelles Abendessen unter der Woche! Kartoffel-Pilz-Pfanne Zutaten • Die perfekte Basis für dein Gericht wartet auf dich! Für die Pfanne 500 g kleine Butterkartoffeln (Drillinge) – Sie bilden die herzhafte Basis; du kannst sie auch durch andere festkochende Kartoffeln ersetzen. 200 g grüne Bohnen – Fügen Farbe, Crunch und Nährstoffe hinzu; frische Bohnen sind ideal, gefrorene sind aber eine gute Alternative. 250 g braune Champignons – Diese bringen umami Geschmack und Textur; du kannst sie auch durch andere Pilzsorten, wie z.B. Portobello, ersetzen. 1 Knoblauchzehe – Verleiht dem Gericht aromatische Noten; im Notfall kannst du auch Knoblauchpulver verwenden. 1 EL Olivenöl – Eignet sich hervorragend zum Anbraten und liefert gesunde Fette; alternativ kannst du auch Pflanzenöl benutzen. ½ TL geräuchertes Paprikapulver – Bittersüßer Geschmack mit tiefer, rauchiger Note; wenn du es milder magst, verwende süßes Paprikapulver. 1 TL helle Misopaste – Sorgt für eine cremige Konsistenz und Umami-Geschmack; tahini oder Sojasauce können ebenfalls genutzt werden. 200 ml pflanzliche Sahne – Basis für die cremige Sauce, ideal für vegane Zubereitung; ungesüßte Mandel- oder Sojasahne sind gute Alternativen. 1 TL Gemüsebrühpulver – Verstärkt den Gesamtgeschmack; du kannst auch frische Gemüsebrühe verwenden, wenn du diese zur Hand hast. Muskatnuss, Pfeffer, ggf. etwas Salz – Gewürze, die das Gericht verfeinern; passe sie nach deinem Geschmack an. 3-4 Stängel glatte Petersilie – Für den frischen Geschmack und zur Garnierung; auch andere Kräuter wie Thymian oder Schnittlauch sind möglich. Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen Step 1: Kartoffeln vorkochen Die kleinen Butterkartoffeln gründlich waschen und in der Mitte teilen oder ganz lassen. In einem Topf mit kochendem, gesalzenem Wasser etwa 15 Minuten garen, bis sie garantiest noch fest sind. Danach abgießen und beiseite stellen, um kurz abkühlen zu lassen. Step 2: Bohnen blanchieren Die grünen Bohnen waschen, die Enden abschneiden und in einem weiteren Topf mit kochendem, gesalzenem Wasser für 8–10 Minuten blanchieren. Die Bohnen sollten leuchtend grün und knackig bleiben. Anschließend abgießen und beiseite stellen, während du die Pilze und den Knoblauch vorbereitest. Step 3: Pilze und Knoblauch vorbereiten Die braunen Champignons gründlich reinigen und in Scheiben schneiden. Während die Bohnen blanchieren, die Knoblauchzehe fein hacken. Diese Zutaten sind wichtig für die schmackhafte Basis der Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen und sorgen für ein intensives Aroma. Step 4: Mischung anbraten In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die geschnittenen Champignons hinzugeben und 2–3 Minuten braten, bis sie leicht bräunen. Den gehackten Knoblauch dazugeben und für weitere 30 Sekunden mitbraten, um die Aromen zu entfalten. Step 5: Sauce zubereiten In einer Schüssel die pflanzliche Sahne, geräuchertes Paprikapulver, Misopaste und Gemüsebrühpulver gut vermischen, bis eine homogene Masse entsteht. Dies wird die cremige Sauce für die Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen sein, die dem Gericht seine besondere Note verleiht. Step 6: Zutaten kombinieren Die vorgekochten Kartoffeln und die blanchierten Bohnen zur Pilz-Knoblauch-Mischung in der Pfanne geben. Die vorbereitete Sauce gleichmäßig darüber gießen und alles vorsichtig mischen, damit die Kartoffeln und Bohnen gut mit der Sauce benetzt werden. 3–4 Minuten sanft köcheln lassen. Step 7: Überbacken Den Ofen auf 200°C vorheizen und die Pfanne in den vorgeheizten Grill schieben. Für 2–3 Minuten backen, bis die Oberseite Blasen wirft und leicht goldbraun wird. Dies verleiht der Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen einen köstlichen, knusprigen Kanten. Step 8: Servieren Vor dem Servieren die fertige Pfanne mit frisch gehackter Petersilie garnieren. Dies bringt zusätzliche Frische und Farbe. Genießen Sie Ihre Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen zusammen mit knusprigem Brot oder einem erfrischenden Salat für eine ausgewogene Mahlzeit. Vorbereitung der Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen für stressfreie Mahlzeiten Diese Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen ist ideal für diejenigen, die Zeit sparen möchten! Du kannst die Kartoffeln bereits bis zu 24 Stunden vor dem Kochen vorkochen und im Kühlschrank aufbewahren, damit sie beim späteren Anbraten perfekt sind. Auch die Bohnen können blanchiert und bis zu 3 Tagen in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Während du die Pfanne anbrätst, erhitzt du einfach die Zutaten und gibst die vorbereitete Sauce hinzu. Ein wichtiger Tipp ist, die Sauce separat zu lagern, um die Cremigkeit zu bewahren. Wenn du bereit bist zu genießen, kombiniere einfach alles in einer Pfanne und backe es für eine köstliche, stressfreie Mahlzeit! Lagerungstipps für Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen Kühlschrank: Lagere die Reste der Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage, um die Frische zu bewahren. Aufwärmen: Erhitze die Pfanne vorsichtig in einer Pfanne oder mikrowellengeeignetem Gefäß, um die cremige Konsistenz der Sauce wiederherzustellen. Bei Bedarf kann etwas pflanzliche Sahne hinzugefügt werden. Nicht einfrieren: Zum Besten der Textur sollte die Kartoffel-Pilz-Pfanne nicht eingefroren werden, da die Kartoffeln beim Auftauen matschig werden können. Vorbereitung: Du kannst die Zutaten im Voraus vorbereiten, um eine schnelle Zubereitung an einem späteren Tag zu ermöglichen; die Pfanne schmeckt jedoch frisch am besten. Was passt gut zur Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen? Egal, ob du ein einfaches Abendessen für dich allein zubereitest oder Freunde einlädst, diese Kombinationen werden dein Gericht perfekt abrunden. Knuspriges Brot: Ideal, um die cremige Sauce aufzutunken. Es verleiht deinem Essen die nötige Textur und kommt in vielen Variationen. Erfrischender grüner Salat: Eine bunte Mischung aus frischem Gemüse und einem leicht säuerlichen Dressing sorgt für den perfekten Kontrast zur herzhaften Pfanne. Gegrilltes Gemüse: Die Röstnoten von Zucchini und Paprika ergänzen die erdigen Aromen der Kartoffeln und Pilze, während sie frische, gesunde Farben ins Spiel bringen. Cremiger Bohnensalat: Soja- oder Kidneybohnen in einem leichten Dressing bieten einen zusätzlichen Proteinschub und harmonieren geschmacklich hervorragend. Süßkartoffelpüree: Die süße und cremige Konsistenz sorgt für einen herrlichen Kontrast zur Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen und bringt Vielfalt auf den Teller. Kräutertee oder Apfelwein: Ein leichter Kräutertee oder ein spritziger Apfelwein runden dein Menü ab und heben die Geschmäcker hervor. Expert Tips für Kartoffel-Pilz-Pfanne • Vorbereitung ist alles: Bereite alle Zutaten im Voraus vor; dies sorgt für einen reibungslosen Kochprozess und hilft dir, Stress zu vermeiden. • Wähle die richtigen Kartoffeln: Verwende festkochende Kartoffeln für die beste Textur. Mehlige Kartoffeln können matschig werden und das Gericht verwässern. • Richtige Hitze: Achte darauf, die Pilze bei mittlerer Hitze zu braten, damit sie gleichmäßig bräunen und nicht anbrennen. • Zu viel Flüssigkeit vermeiden: Achte darauf, die Sauce nicht zu dick zu machen; eine cremige Konsistenz ist der Schlüssel für die Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen. • Saisonale Variationen: Experimentiere mit saisonalem Gemüse wie Zucchini oder Karotten für mehr Vielfalt und frische Aromen. • Optimale Lagerung: Wenn du Reste hast, lagere diese in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, um die Frische zu bewahren. Kartoffel-Pilz-Pfanne Variationen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept entsprechend deinem Geschmack an! Saisonales Gemüse: Füge Zucchini oder Paprika hinzu, um weitere frische Aromen und Farben einzubringen. Diese Gemüse sind saisonal und versprechen zusätzliche Tiefe. Pflanzliches Protein: Integriere Linsen oder Kichererbsen für eine herzhaftere und proteinreichere Variante. Das gibt dir nicht nur mehr Nährstoffe, sondern sorgt auch für ein volleres Gericht. Schärfe: Verleihe dem Gericht mit Chiliflocken oder frischen Chili-Scheiben einen extra Kick. So holst du dir die Wärme des Geschmacks in deinen Löffel! Nussiger Geschmack: Streue etwas geröstete Pinienkerne oder Mandeln über das Gericht, um einen köstlichen Crunch und einen nussigen Geschmack hinzuzufügen. Perfekt für ein wenig Abwechslung. Käsige Note: Für eine nicht-veganen Twist, streue etwas geriebenen Käse über die Pfanne vor dem Überbacken. Der Käse wird schmelzen und herrlich zäh werden! Kräuterexperimente: Nutze frische Kräuter wie Thymian oder Schnittlauch anstelle von Petersilie, um das Gericht weiter zu verfeinern. Die Aromen bringen deine Kartoffel-Pilz-Pfanne auf ein neues Level. Saucer Variationen: Probiere verschiedene Saucen wie eine Cashew-Sahne oder ein Avocado-Püree, um den cremigen Charakter auf ganz neue Art zu genießen. Die Geschmacksrichtungen werden wunderbar harmonieren! Glutenfreie Option: Verwende glutenfreie Brühwürfel oder selbstgemachte Brühe, um das Gericht für glutenintolerante Gäste geeignet zu machen. So kann jeder mitessen! Wenn das deinem Geschmack entspricht, probiere auch, die Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen mit einer leckeren Beilage wie frischem Brot oder einem grünen Salat zu kombinieren, um ein ausgewogenes und erfüllendes Mahl zu kreieren! Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Kartoffeln für dieses Rezept aus? Achte darauf, festkochende Kartoffeln zu verwenden, wie die kleinen Butterkartoffeln (Drillinge). Diese eignen sich perfekt für die Kartoffel-Pilz-Pfanne, da sie beim Kochen ihre Form behalten und eine angenehme Textur bieten. Mache eine kleine Druckprobe: sie sollten fest, aber nicht hart sein. Wenn du keine Butterkartoffeln finden kannst, sind auch andere waxy Sorten geeignet. Wie kann ich die Kartoffel-Pilz-Pfanne aufbewahren? Bewahre die Reste der Kartoffel-Pilz-Pfanne in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Achte darauf, die Speisen gut abkühlen zu lassen, bevor du sie in den Behälter gibst. Wenn du die Pfanne erneut aufwärmst, mache dies auf mittlerer Hitze in einer Pfanne oder in der Mikrowelle, um die Cremigkeit der Sauce zu bewahren. Kann ich die Kartoffel-Pilz-Pfanne einfrieren? Leider ist das Einfrieren der Kartoffel-Pilz-Pfanne nicht empfehlenswert. Die Textur der Kartoffeln kann beim Auftauen matschig werden, was das gesamte Gericht beeinträchtigt. Am besten genießt du es frisch zubereitet! Wenn du Reste hast, die du nicht sofort verwenden kannst, lagere sie im Kühlschrank wie oben beschrieben. Gibt es allergische Überlegungen, die ich beachten sollte? Ja, die Kartoffel-Pilz-Pfanne enthält verschiedene Zutaten, die Allergien auslösen können. Achte insbesondere auf die Verwendung von Miso-Paste, da diese Soja enthält. Wenn du Allergien oder Unverträglichkeiten hast, kannst du die Misopaste mit Tahini oder einer sojafreien Sauce ersetzen. Außerdem achte darauf, frische Zutaten zu verwenden, um Allergene zu vermeiden. Was mache ich, wenn die Sauce zu dick wird? Falls deine Sauce beim Erwärmen zu dick wird, füge einfach einen kleinen Schuss pflanzliche Sahne oder etwas Wasser hinzu. Rühre gut um, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Dies kann besonders wichtig sein, wenn du die Reste aufwärmst, damit die Cremigkeit der Sauce wiederhergestellt wird. Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen - Vegan und einfach Ein köstliches und einfaches Rezept für eine Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen, ideal für ein gesundes, pflanzliches Abendessen. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 20 minutes minsCook Time 30 minutes minsTotal Time 50 minutes mins Servings: 4 PortionenCourse: HauptgerichteCuisine: VeganCalories: 300 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für die Pfanne500 g kleine Butterkartoffeln (Drillinge) oder andere festkochende Kartoffeln200 g grüne Bohnen frische Bohnen sind ideal, gefrorene sind aber eine gute Alternative250 g braune Champignons oder andere Pilzsorten wie Portobello1 Stück Knoblauchzehe oder Knoblauchpulver1 EL Olivenöl oder Pflanzenöl½ TL geräuchertes Paprikapulver oder süßes Paprikapulver1 TL helle Misopaste alternativ Tahini oder Sojasauce200 ml pflanzliche Sahne z.B. ungesüßte Mandel- oder Sojasahne1 TL Gemüsebrühpulver oder frische GemüsebrüheMuskatnuss, Pfeffer, ggf. Salz nach Geschmack3-4 Stängel glatte Petersilie oder andere Kräuter wie Thymian oder Schnittlauch Equipment große PfanneTopfSchüssel Method Schritt-für-Schritt-AnleitungenKartoffeln gründlich waschen, in der Mitte teilen oder ganz lassen. In einem Topf mit kochendem, gesalzenem Wasser etwa 15 Minuten garen, abgießen und beiseite stellen.Bohnen waschen, Enden abschneiden und in einem weiteren Topf mit kochendem, gesalzenem Wasser 8–10 Minuten blanchieren, abgießen und beiseite stellen.Champignons reinigen und in Scheiben schneiden. Knoblauch fein hacken.Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen, Champignons 2–3 Minuten braten, bis sie leicht bräunen. Dann den gehackten Knoblauch 30 Sekunden mitbraten.In einer Schüssel pflanzliche Sahne, geräuchertes Paprikapulver, Misopaste und Gemüsebrühpulver gut vermengen.Vorgekochte Kartoffeln und blanchierte Bohnen zur Pilz-Knoblauch-Mischung geben, Sauce gleichmäßig darüber gießen, vorsichtig mischen und 3–4 Minuten köcheln lassen.Ofen auf 200°C vorheizen und die Pfanne in den Grill schieben, 2–3 Minuten backen, bis die Oberseite leicht goldbraun wird.Fertig mit frisch gehackter Petersilie garnieren und servieren. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 300kcalCarbohydrates: 45gProtein: 8gFat: 10gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 6gSodium: 500mgPotassium: 800mgFiber: 7gSugar: 3gVitamin A: 10IUVitamin C: 25mgCalcium: 4mgIron: 10mg NotesDie Kartoffel-Pilz-Pfanne ist perfekt für ein schnelles Abendessen und lässt sich gut anpassen. Die Lagerung in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank ist empfohlen. Tried this recipe?Let us know how it was!