Eine warme Umarmung auf einem Teller – das ist das Gefühl, das mich überkommt, wenn ich an mein Lieblingsgericht, Gemüsegulasch, denke. In dieser vegetarischen Variante vereinen sich frische, bunte Gemüse zu einem herzhaften und gesunden Eintopf, der nicht nur nährt, sondern auch glücklich macht. Mit einfacher Zubereitung und der Möglichkeit, die Zutaten ganz nach deinem Geschmack zu variieren, wird dieses Gericht zum perfekten Begleiter für gesundes Essen und kalorienbewusste Genießer. Egal, ob du ein erfahrener Koch bist oder einfach eine gesunde Alternative zu schnellem Essen suchst, dieses Gemüsegulasch wird dich begeistern. Was hältst du davon, heute Abend die Küche in ein kleines Gemüsegulasch-Paradies zu verwandeln? Warum solltest du Gemüsegulasch lieben? Herzhaftes Gefühl: Mit seinem reichen Geschmack und der dicken Konsistenz ist Gemüsegulasch die ideale Wahl für gemütliche Abende. Einfach zuzubereiten: Selbst Kochanfänger können mit diesem Rezept glänzen; es erfordert nur grundlegende Fähigkeiten in der Küche. Vielseitige Zutaten: Verwandle das Gericht nach deinem Gusto, indem du verschiedene Gemüsesorten oder sogar Hülsenfrüchte wie Linsen hinzufügst. Gesunde Wahl: Es ist kalorienarm und reich an Ballaststoffen, perfekt für alle, die gesund essen möchten. Perfekt für jede Gelegenheit: Ob als schnelles Abendessen oder als Teil eines festlichen Buffets, dieses Gericht kommt bei jedem gut an. Lass dich von diesem köstlichen Gemüsegulasch in eine Welt voller aromatischer Genüsse entführen! Gemüsegulasch Zutaten • Hier sind die Zutaten, die du für ein köstliches Gemüsegulasch benötigst: Kartoffeln (Potatoes) – Sie sorgen für Füllung und Cremigkeit; für eine süßere Note kannst du Süßkartoffeln verwenden. Möhren (Carrots) – Sie bringen Süße und eine leuchtende Farbe ins Gericht; du kannst sie durch Pastinaken ersetzen. Paprikaschoten (Bell Peppers) – Sie bieten Süße und Crunch; jede Farbe ist geeignet, für eine schärfere Variante benutze Chilis. Champignons (Mushrooms) – Sie fügen Umami und Textur hinzu; ersetze sie durch andere Pilze oder nutze Auberginen für eine vegetarische Option. Schalotten (Shallots) – Sie verbessern die Geschmacksvielfalt; reguläre Zwiebeln sind eine geeignete Alternative. Knoblauch (Garlic) – Er sorgt für aromatische Wärme und Würze; Knoblauchpulver kann verwendet werden, wenn frischer nicht verfügbar ist. Rapsöl (Rapeseed Oil) – Dies wird zum Anbraten verwendet; jedes neutrale Öl funktioniert hier gut. Tomatenmark (Tomato Paste) – Es verleiht Reichtum und Umami; du kannst auch mit Dosentomaten für mehr Flüssigkeit substituieren. Gemüsebrühe (Vegetable Broth) – Basis für das Kochen; hausgemachte Brühe bringt mehr Tiefe, während gekaufte Zeit spart. Salz (Salt), Pfeffer (Pepper) und Paprikapulver (Paprika Powder) – Wesentliche Gewürze zur Geschmacksverstärkung; nach Belieben anpassen. Majoran (Marjoram) – Die finale Kräutergarnitur für das Aroma; andere Kräuter wie Thymian können alternativ verwendet werden. Saure Sahne (Sour Cream) – Sie sorgt für Cremigkeit und einen Hauch von Säure; Joghurt ist eine gesündere Option oder du kannst sie für eine vegane Variante weglassen. Genieße die Zubereitung dieses herrlichen Gemüsegulaschs und lasse dich von den wunderbaren Aromen inspirieren! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Gemüsegulasch Step 1: Gemüse vorbereiten Die Kartoffeln schälen, waschen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Die Möhren ebenfalls reinigen, schälen, längs halbieren und in 2 cm große Stücke schneiden. Die Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen und würfeln. Alle vorbereiteten Gemüse in einer Schüssel bereitstellen, um den Kochprozess effizient zu gestalten. Step 2: Pilze und Zwiebeln vorbereiten Die Champignons gründlich reinigen und vierteln. Die Schalotten und den Knoblauch fein hacken. Diese Zutaten sorgen für eine aromatische Basis des Gemüsegulaschs und sollten kurz vor dem Sautieren vorbereitet werden, um die Frische zu bewahren. Step 3: Anbraten In einem großen Topf das Rapsöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackten Schalotten und den Knoblauch für etwa 3 Minuten anbraten, bis sie glasig und duftend sind. Achte darauf, dass sie nicht anbrennen, da dies den Geschmack des Gemüsegulaschs beeinträchtigen könnte. Step 4: Gemüse hinzugeben Jetzt die vorbereiteten Kartoffeln, Möhren und Paprikaschoten in den Topf geben. Alles gut durchmischen und für 2-3 Minuten anbraten, damit die Aromen sich entfalten. Die Gemüse sollten leicht angebräunt und angenehm duftend sein. Step 5: Tomatenmark einrühren Füge das Tomatenmark zu dem Gemüse hinzu und rühre alles gut um. Lass das Ganze für etwa 1 Minute weiter kochen, damit sich der Geschmack des Tomatenmarks entfalten kann. Achte darauf, dass es gleichmäßig verteilt ist. Step 6: Brühe und Pilze hinzufügen Die Champignons in den Topf geben und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Bringe alles zum Kochen und achte darauf, dass es kräftig blubbert, was auf einen gelungenen Kochprozess hinweist. Step 7: Simmern lassen Die Hitze reduzieren und das Gemüsegulasch für 15-20 Minuten sanft köcheln lassen. Rühre gelegentlich um, damit nichts ansetzt, und beobachte, wie die Gemüse weich werden und die Aromen gut kombiniert werden. Step 8: Majoran und saure Sahne einarbeiten Den Majoran waschen, trocknen und grob hacken. Zwei Drittel des Majorans mit der Hälfte der sauren Sahne in das Gemüsegulasch einmischen, um eine cremige Textur und ein zusätzliches Aroma zu erzielen. Achte darauf, alles gut zu vermengen. Step 9: Abschmecken und anrichten Vor dem Servieren das Gemüsegulasch abschmecken und die Gewürze nach Belieben anpassen. Verteile das fertige Gericht auf vier Tellern und dekoriere es mit der restlichen sauren Sahne und dem übrigen Majoran. So erhält das Gemüsegulasch ein ansprechendes Aussehen. Was passt zu Gemüsegulasch? Eine köstliche Begleitung macht dein Gemüsegulasch zu einem vollständigen kulinarischen Erlebnis, das die Sinne erfreut. Knuspriges Baguette: Ideal zum Eintunken in die reichhaltige Brühe, ergänzt es die herzhaften Aromen perfekt und bringt eine angenehme Textur ins Spiel. Quinoa-Salat: Frischer, leichter Salat aus Quinoa, Gemüse und einem Zitronendressing harmoniert ausgezeichnet mit dem herzhaften Eintopf und sorgt für ein nahrhaftes Gericht. Cremige Polenta: Die samtige Konsistenz der Polenta ergänzt die dicke, aromatische Gulasch-Soße fantastisch und bietet ein wunderbares Geschmackserlebnis. Dill-Joghurt-Dip: Eine erfrischende, cremige Beilage, die als Ausgleich zur Würze des Gemüsegulaschs dient und die Aromen verstärkt. Rotwein: Ein vollmundiger Rotwein rundet das Abendessen ab und harmoniert wunderbar mit den komplexen Geschmäckern der Gemüsemischung. Schokoladenmousse: Für den süßen Abschluss sorgt eine zarte Schokoladenmousse – eine himmlische Kombination nach dem herzhaften Genuss. Mit diesen Begleitungen wird dein Gemüsegulasch zu einem ganzheitlichen Erlebnis, das sowohl Körper als auch Seele nährt! Variationen & Alternativen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Gemüsegulasch nach deinem Geschmack an! Linsen hinzufügen: Ersetze einen Teil des Gemüses durch Linsen für zusätzlichen Protein- und Ballaststoffgehalt. Diese geben dem Eintopf nicht nur mehr Fülle, sondern auch einen nussigen Geschmack. Kichererbsen: Tausche einige Gemüseportionen gegen Kichererbsen aus. Sie sorgen für eine wunderbare Textur und bereichern die Nährstoffbilanz. Gewürze anpassen: Füge während des Anbratens eine Prise Kreuzkümmel oder Koriander hinzu. Diese Gewürze bringen ein warmes, erdiges Aroma und machen das Gericht spannend und abwechslungsreich. Forte Hitze: Verleihe dem Gulasch einen Kick, indem du frische Chilis oder eine Prise Cayennepfeffer beim Sautieren hinzufügst. Das sorgt für eine angenehme Schärfe, die die Aromen intensiviert. Gemüsevariationen: Nutze saisonale Gemüse wie Zucchini oder Kürbis für eine sommerliche oder herbstliche Variante. Diese können den Geschmack und die Textur wunderbar verändern. Pasta- oder Reisbeilage: Serviere das Gulasch über Vollkornnudeln oder Reis, um eine sättigende Komponente hinzuzufügen und eine vollwertige Mahlzeit zu kreieren. So wird das Gericht noch gehaltvoller. Frische Kräuter: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Basilikum anstelle von Majoran für unterschiedliche Geschmacksnuancen. Diese Kräuter bringen Frische und Farbe ins Gericht. Vegane Option: Lass die saure Sahne weg oder ersetze sie durch veganen Joghurt. So bleibt das Gulasch rein pflanzlich, ohne auf Cremigkeit zu verzichten. Tipps für das beste Gemüsegulasch Frische Zutaten wählen: Verwende möglichst frisches Gemüse, um den Geschmack deines Gemüsegulaschs zu intensivieren. Vergiss nicht, deine Zutaten vor der Zubereitung gut zu waschen und zu schälen. Zeit für das Simmern: Lass das Gulasch länger als die angegebenen 20 Minuten köcheln, falls möglich. So können die Aromen noch besser miteinander verschmelzen und die Gemüse werden zarter. Mushroom-Textur erhalten: Achte darauf, die Champignons nicht zu lange zu kochen. Sie sollten eine angenehme Textur beibehalten und nicht matschig werden, was das gesamte Gericht aufwertet. Würzen nach Geschmack: Probiere das Gemüsegulasch vor dem Servieren und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Manchmal kann ein zusätzlicher Schuss Salz oder Pfeffer das Gericht entscheidend verbessern. Variationen einbeziehen: Scheue dich nicht, dein Gemüsegulasch mit anderen Hülsenfrüchten wie Linsen oder Kichererbsen zu verfeinern, um zusätzlichen Geschmack und Nährstoffe hinzuzufügen. Aufbewahrungstipps für Gemüsegulasch Raumtemperatur: Das Gemüsegulasch sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen werden, um eine Vermehrung von Bakterien zu vermeiden. Kühlschrank: Im Kühlschrank kannst du das Gemüsegulasch bis zu 3 Tage aufbewahren. Stelle sicher, dass es luftdicht verschlossen ist, um die Frische zu erhalten. Einfrieren: Das Gulasch lässt sich hervorragend einfrieren. Fülle es in einen geeigneten, luftdichten Behälter und friere es bis zu 3 Monate ein. Aufwärmen: Beim Aufwärmen das Gemüsegulasch sanft erhitzen und dabei einen Schuss Brühe hinzufügen, wenn es zu dick geworden ist. Achte darauf, es gut durchzuerhitzen, bevor du es servierst. Meal Prep für Gemüsegulasch Der Gemüsegulasch ist perfekt für eine durchdachte Meal Prep-Vorbereitung! Du kannst die gesamte Gemüseschneiderei bereits bis zu 24 Stunden im Voraus erledigen. Einfach die Kartoffeln, Möhren, Paprika, Champignons, Schalotten und Knoblauch schneiden, in einer luftdichten Box im Kühlschrank aufbewahren und so die Zubereitungszeit am Abend erheblich reduzieren. Am Kochtag erhitzt du dann das Rapsöl, brätst die Schalotten und den Knoblauch an, gibst das Gemüse hinzu und folgst der restlichen Anleitung ab Schritt 4. Um die Frische und Qualität deines Gemüsegulaschs zu bewahren, solltest du darauf achten, es nach dem Kochen innerhalb von 3 Tagen zu verzehren oder einzufrieren. Genießen kannst du es immer noch mit der gleichen großartigen Geschmacksexplosion! Gemüsegulasch Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Gemüse für mein Gemüsegulasch aus? Die Frische der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack deines Gemüsegulaschs. Achte darauf, dass die Gemüse, insbesondere die Kartoffeln und Paprikaschoten, fest und frei von dunklen Flecken sind. Möhren sollten eine leuchtende Farbe haben und nicht weich oder schrumpelig sein. Um eine süßere Note zu erzielen, kannst du auch Süßkartoffeln anstelle von normalen Kartoffeln verwenden. Wie lagere ich das übrig gebliebene Gemüsegulasch? Du kannst dein Gemüsegulasch bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass es in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird, um die Frische zu bewahren. Vor dem Servieren einfach sanft erhitzen, eventuell mit einem Schuss Brühe, falls es zu dick geworden ist. Kann ich Gemüsegulasch einfrieren? Absolut! Das Gemüsegulasch lässt sich hervorragend einfrieren. Fülle es in einen luftdichten Behälter oder einen Gefrierbeutel und friere es bis zu 3 Monate lang ein. Achte darauf, das Gulasch gut abzukühlen, bevor du es einlagerst, um Gefrierbrand zu vermeiden. Was kann ich tun, wenn mein Gulasch zu dick geworden ist? Wenn dein Gemüsegulasch zu dick ist, kannst du es ganz einfach mit etwas Gemüsebrühe oder Wasser verdünnen, während du es sanft erhitzt. Rühre gut um, damit sich die Konsistenz gleichmäßig anpasst. Manchmal hilft es auch, einfach etwas mehr Gemüsebrühe hinzuzufügen, um den Geschmack zu verstärken. Kann mein Hund das Gemüsegulasch essen? Einige Zutaten wie Kartoffeln und Karotten sind für Hunde unbedenklich, aber achte darauf, dass du keine Zwiebeln oder Knoblauch in die Portion für deinen Hund gibst, da diese für Hunde giftig sein können. Am besten ist es, eine separate Portion nur mit für Hunde geeigneten Zutaten zuzubereiten. Wie kann ich das Rezept für besondere Ernährungsbedürfnisse anpassen? Wenn du eine vegane Variante möchtest, kannst du die saure Sahne einfach weglassen oder durch pflanzliches Joghurt ersetzen. Außerdem kannst du das Gulasch mit verschiedenen Hülsenfrüchten wie Linsen oder Kichererbsen anreichern, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen. Gemüsegulasch: Herzhaft und Gesund Genießen Gemüsegulasch ist ein herzhaftes und gesundes Gericht, das frisches Gemüse vereint und perfekt für kalorienbewusste Genießer ist. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 40 minutes minsTotal Time 55 minutes mins Servings: 4 PersonenCourse: HauptgerichteCuisine: VegetarischCalories: 180 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Gemüse500 g Kartoffeln In Würfel geschnitten300 g Möhren In Stücke geschnitten2 stück Paprikaschoten In Würfel geschnitten250 g Champignons Geviertelt2 stück Schalotten Fein gehackt2 zehen Knoblauch Fein gehacktWeitere Zutaten2 EL Rapsöl Zum Anbraten2 EL Tomatenmark750 ml Gemüsebrühe Hausgemacht oder gekauftnach Belieben Salznach Belieben Pfeffer1 TL Paprikapulver1 TL Majoran Frisch oder getrocknet200 g Saure Sahne Für die Servierung Equipment großer Topf Method ZubereitungGemüse vorbereiten: Die Kartoffeln, Möhren, und Paprikaschoten vorbereiten und in einer Schüssel bereitstellen.Pilze und Zwiebeln vorbereiten: Champignons vierteln, Schalotten und Knoblauch hacken.Anbraten: Rapsöl erhitzen, Schalotten und Knoblauch anbraten, bis sie glasig sind.Gemüse hinzugeben: Kartoffeln, Möhren und Paprikaschoten im Topf anbraten.Tomatenmark einrühren: Tomatenmark hinzufügen und für 1 Minute weiter kochen.Brühe und Pilze hinzufügen: Champignons und Gemüsebrühe dazugeben, würzen.Simmern lassen: Hitze reduzieren und 15-20 Minuten köcheln lassen.Majoran und saure Sahne einarbeiten: Majoran und saure Sahne unterrühren.Abschmecken und anrichten: Abschmecken, anrichten und mit Majoran dekorieren. Nutrition Serving: 250gCalories: 180kcalCarbohydrates: 30gProtein: 5gFat: 6gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 4gSodium: 400mgPotassium: 600mgFiber: 8gSugar: 5gVitamin A: 500IUVitamin C: 40mgCalcium: 60mgIron: 2mg NotesFür eine vegane Variante kann die saure Sahne weggelassen oder durch Joghurt ersetzt werden. Tried this recipe?Let us know how it was!