Als ich das erste Mal die herrlichen Duftwellen frisch gebackener Gefüllte Pizza-Röllchen in meine Küche einbrachte, wusste ich sofort, dass diese kleinen Snacks die perfekten Begleiter für jede Gelegenheit sind. Die Kombination aus fluffigem Teig, saftigem Schinken und cremigem Fol Epi Käse sorgt nicht nur für Gaumenfreuden, sondern ist auch kinderleicht zuzubereiten. Diese Röllchen sind ideal für Partys oder einfach für einen gemütlichen Abend zu Hause und bieten eine tolle Möglichkeit, die Kleinen ins Kochen zu involvieren. Mit nur einer kurzen Vorbereitungszeit sind sie der perfekte Snack für spontane Gäste oder filmabende. Wer könnte da widerstehen? Freuen Sie sich darauf, in die Welt der knusprigen, gefüllten Köstlichkeiten einzutauchen – neugierig, wie einfach das geht? Warum werden Sie diese Röllchen lieben? Einfachheit: Die Zubereitung dieser Gefüllten Pizza-Röllchen ist kinderleicht und benötigt nur grundlegende Kochkenntnisse. Vielseitigkeit: Sie können die Füllung ganz nach Ihrem Geschmack anpassen, sei es mit vegetarischen Zutaten oder verschiedenen Käsesorten – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Harmonische Aromen: Die Kombination aus frischem Gemüse, herzhaftem Schinken und schmelzendem Fol Epi Käse sorgt für einen Gaumenschmaus, den Sie nicht vergessen werden. Perfekte Snacks: Ob für Partys oder einfach als Snack für den Fernsehabend – diese Röllchen kommen immer gut an! Familienfreundlich: Involvieren Sie Ihre Kinder beim Zubereiten und lassen Sie sie kreativ werden. So wird Kochen zum gemeinsamen Erlebnis! Zeitersparnis: Diese Röllchen sind schnell gemacht und können sogar unbacken aufbewahrt werden. Ideal, wenn Sie einmal mehr Gäste haben oder eine spontane Feier planen! Werfen Sie auch einen Blick auf unsere anderen Snack-Ideen für noch mehr Inspiration! Gefüllte Pizza-Röllchen Zutaten • Diese Gefüllte Pizza-Röllchen sind nicht nur köstlich, sondern auch einfach zuzubereiten! Für die Füllung 150 g Fol Epi Scheiben Classic – sorgt für cremigen Geschmack; kann auch durch schmelzenden Mozzarella oder Cheddar ersetzt werden. 5 Scheiben Kochschinken – bietet eine proteinreiche Basis; kann durch Truthahn oder ganz weggelassen werden für eine vegetarische Variante. 100 g Lauch (Leek) – verleiht eine milde Zwiebelnote; kann auch mit Frühlingszwiebeln oder Schalotten ersetzt werden. 1 kleine Möhre (Carrot) – bringt Süße und Crunch; kann stattdessen durch Paprika oder Zucchini verwendet werden. 1 mittelgroße Zwiebel (Onion) – sorgt für Tiefe im Geschmack; jede Zwiebelvariante ist geeignet. 2 Knoblauchzehen (freshly chopped Garlic) – verstärkt das Aroma; getrockneter Knoblauch kann ebenfalls verwendet werden. 2 EL Olivenöl (Olive Oil) – ideal zum Anbraten; jedes pflanzliche Öl ist ebenfalls verwendbar. 1 EL Petersilie (sliced Parsley) – frisches Kraut zur Garnierung; optional, aber empfohlen. Salz & Pfeffer – zum Würzen. Für die Zwiebelsauce 300 g Zwiebeln (Onions) – für die Basis der Zwiebelsauce; kann je nach Geschmack angepasst werden. 6 EL Butter – sorgt für reichhaltigen Geschmack in der Sauce. 100 ml Weißwein (White Wine) – fügt der Sauce Tiefe hinzu; kann durch Gemüsebrühe für eine alkoholfreie Option ersetzt werden. Für den Teig 400 g Pizzateig (Pizza Dough) – Basis für die Röllchen; kann gekauft oder selbst gemacht werden. Freuen Sie sich darauf, köstliche Gefüllte Pizza-Röllchen zu genießen! Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Gefüllte Pizza-Röllchen Step 1: Ofen vorheizen Heizen Sie den Ofen auf 200°C (392°F) vor. Dies sorgt dafür, dass Ihre Gefüllten Pizza-Röllchen perfekt knusprig werden. Während der Ofen aufheizt, können Sie mit der Vorbereitung der Füllung beginnen, um Zeit zu sparen. Step 2: Zutaten vorbereiten Schneiden Sie den Kochschinken sowie das Gemüse (Lauch, Möhre, Zwiebel, Knoblauch) in kleine Stücke. Eine gleichmäßige Größe der Stücke sorgt für eine gleichmäßige Garung und hilft, dass die Aromen der Gefüllten Pizza-Röllchen perfekt zusammenkommen. Step 3: Füllung anbraten Erhitzen Sie 2 EL Olivenöl in einer Pfanne und sautieren Sie die vorbereiteten Zutaten für 3-4 Minuten, bis das Gemüse weich wird. Würzen Sie die Mischung mit Petersilie, Salz und Pfeffer und lassen Sie sie anschließend abkühlen. Die Aromen entfalten sich in dieser Phase besonders gut. Step 4: Zwiebelsauce zubereiten In einem Topf die 300 g gewürfelten Zwiebeln in 6 EL Butter glasig dünsten. Deglazieren Sie die Pfanne mit 100 ml Weißwein und lassen Sie die Sauce 10 Minuten köcheln. Die Sauce sollte leicht eindicken und die Zwiebeln schön weich sein. Step 5: Pizzateig ausrollen Bestäuben Sie eine Arbeitsfläche leicht mit Mehl und rollen Sie den 400 g Pizzateig dünn aus. Achten Sie darauf, dass der Teig gleichmäßig dick ist, um eine gute Textur für Ihre Gefüllten Pizza-Röllchen zu gewährleisten. Step 6: Füllung verteilen Verteilen Sie die abgekühlte Füllung gleichmäßig über den ausgerollten Teig. Legen Sie die Fol Epi Käse scheiben darauf, um sicherzustellen, dass jede Rolle gut gefüllt ist. Achten Sie darauf, genügend Platz am Rand zu lassen, damit der Teig gut verschlossen werden kann. Step 7: Rollen und schneiden Rollen Sie den Teig von der langen Seite her auf und schneiden Sie den entstandenen langen Roll auf etwa 10 gleich große Stücke. Achten Sie darauf, dass die Füllung nicht herausquillt. Diese Achteilung sorgt für gleichmäßige Backzeiten. Step 8: Röllchen backen Gießen Sie die Zwiebelsauce in eine Auflaufform und platzieren Sie die Röllchen mit der Nahtseite nach oben. Lassen Sie die Röllchen 10 Minuten ruhen, damit sie aufgehen. Dies gibt Ihnen eine luftige Struktur. Step 9: Bepinseln und backen Bestreichen Sie die Röllchen mit geschmolzener Butter und backen Sie sie 25-30 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Beobachten Sie den Backprozess, um die perfekte Farbe zu erreichen. Die Gefüllten Pizza-Röllchen sind nun bereit zum Genuss! Lagerungstipps für Gefüllte Pizza-Röllchen Raumtemperatur: Lassen Sie die Gefüllten Pizza-Röllchen nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um sicherzustellen, dass sie frisch bleiben. Kühlschrank: Ungebackene Röllchen können bis zu 1 Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wickeln Sie sie gut ein, um ein Austrocknen zu verhindern. Gefrierschrank: Gefüllte Röllchen können bis zu 2 Monate eingefroren werden. Legen Sie sie in einen luftdichten Behälter oder in Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wiedereinfrieren: Zum Aufwärmen einfach bei 180°C (356°F) im Ofen backen, bis sie durchgehend warm sind (ca. 20–25 Minuten). Expert Tips für Gefüllte Pizza-Röllchen • Teig aufgehen lassen: Achten Sie darauf, dass Ihr Pizzateig gut aufgeht, um die fluffige Textur der Gefüllten Pizza-Röllchen zu gewährleisten. • Füllung richtig kühlen: Lassen Sie die Füllung abkühlen, bevor Sie sie in den Teig legen – das verhindert, dass der Teig beim Backen durchweicht. • Backzeit im Auge behalten: Beobachten Sie die Röllchen im Ofen und holen Sie sie heraus, sobald sie goldbraun sind, um ein Überbacken zu vermeiden. • Schneidehilfe: Verwenden Sie ein scharfes Messer, um die Röllchen gleichmäßig zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen. • Kreative Variationen: Scheuen Sie sich nicht, mit verschiedenen Käsesorten oder Füllungen zu experimentieren, um Ihre eigenen einzigartigen Gefüllten Pizza-Röllchen zu kreieren. Gesunde Vorbereitung für Gefüllte Pizza-Röllchen Diese Gefüllten Pizza-Röllchen sind perfekt für die Vorbereitung im Voraus und helfen Ihnen, wertvolle Zeit in der hektischen Woche zu sparen! Sie können die Füllung (Kochschinken, Gemüse und Gewürze) bis zu 24 Stunden vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Rollen Sie die Röllchen einfach vor und lassen Sie sie unbaked im Kühlschrank bis zu 3 Tage lagern, um die Frische zu bewahren. Achten Sie darauf, die Röllchen gut abzudecken, damit sie nicht austrocknen. Wenn Sie bereit sind, zu servieren, bereiten Sie die Zwiebelsauce zu, legen Sie die Röllchen hinein, lassen Sie sie kurz ruhen und backen Sie sie für 25-30 Minuten. So genießen Sie den gleichen köstlichen Geschmack mit minimalem Aufwand, sogar an geschäftigen Abenden! Was man zu Gefüllten Pizza-Röllchen servieren kann Genießen Sie die perfekt knusprigen und herzhhaften gefüllten Pizza-Röllchen, um ein komplettes Festmahl zu zaubern, das den Gaumen verwöhnt. Frische Gemüsesalate: Ein knackiger grüner Salat mit Tomaten und Gurken bringt Leichtigkeit und Frische und harmoniert wunderbar mit den herzhaften Röllchen. Knusprige Pommes frites: Die goldenen, knusprigen Pommes sind der ideale Begleiter, um das Geschmackserlebnis zu intensivieren und für Genuss auf mehreren Ebenen zu sorgen. Mediterrane Dips: Servieren Sie Hummus oder Tzatziki als Dip-Alternativen, die die Aromen der gefüllten Pizza-Röllchen perfekt abrunden. Heißer Tomatensalsa: Eine würzige Salsa verleiht den Röllchen einen zusätzlichen Kick und sorgt für ein aufregendes Geschmackserlebnis. Hausgemachte Marinara-Sauce: Warm und aromatisch ist diese Sauce der klassische Begleiter, um die gefüllten Pizza-Röllchen in ein wahres Geschmackserlebnis zu verwandeln. Ein Glas Weißwein: Ein leichter, frischer Weißwein harmoniert ausgezeichnet mit den Aromen der Röllchen und macht das Essen zu einem besonderen Anlass. Variationen & Substitutionen für Gefüllte Pizza-Röllchen Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie diese köstlichen Röllchen ganz nach Ihrem Geschmack an! Fleischfreier Genuss: Ersetzen Sie den Kochschinken durch gebratene Aubergine oder grüne Paprika für eine fleischlose Variante. So bleibt der Geschmack nicht nur delikat, sondern auch völlig pflanzlich. Käsevielfalt: Wechseln Sie die Fol Epi Scheiben gegen eine Mischung aus Feta und Ziegenkäse aus. Diese Kombination bringt einen herrlich würzigen Kick und macht die Röllchen besonders aromatisch. Würzige Note: Fügen Sie etwas Chili oder Cayennepfeffer zur Füllung hinzu, um einen schönen Schärfekick zu erhalten. Ein wenig Schärfe holt die Aromen der gefüllten Röllchen richtig hervor. Exotische Füllung: Probieren Sie gewürfelte Ananas und Schinken für eine Hawaiianische Variante. Diese Fusion aus süß und herzhaft ist immer ein Hit und bringt Schwung in Ihre Snack-Angebote. Extra Gemüse: Ergänzen Sie die Füllung mit Spinat oder gehackten Pilzen, um eine gesunde Portion an Nährstoffen zu erhalten. Diese hinzugefügten Zutaten sorgen nicht nur für Farbe, sondern auch für zusätzlichen Geschmack. Low-Carb-Alternativen: Verwenden Sie Blumenkohlteig anstelle von Pizzateig für die an Kohlenhydraten reduzierte Option. So können Sie Ihre Röllchen genießen ohne sich um die Kohlenhydrate zu kümmern. Pesto-Pizzarollen: Mischen Sie etwas Pesto in die Füllung für einen mediterranen Twist. Diese aromatische Ergänzung bringt einen großen Geschmacksschub in Ihre Röllchen. Entdecken Sie auch einige köstliche Snack-Ideen, um Ihre nächsten Kochabenteuer zu bereichern! Gefüllte Pizza-Röllchen Recipe FAQs Wie wähle ich die richtigen Zutaten für die Füllung aus? Achten Sie darauf, frisches Gemüse zu verwenden; das bedeutet, dass der Lauch fest und ohne dunkle Flecken sein sollte. Bei der Wahl des Käses können Sie zwischen verschiedenen Sorten variieren, aber stellen Sie sicher, dass der Käse gut schmilzt, wie Fol Epi, Mozzarella oder Cheddar. Wie kann ich die gefüllten Pizza-Röllchen aufbewahren? Ungebackene Röllchen können bis zu 1 Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wickeln Sie sie fest in Frischhaltefolie oder benutzen Sie einen luftdichten Behälter, um Austrocknen zu verhindern. Gekochte Röllchen sollten im Kühlschrank in einem geschlossenen Behälter bis zu 3–4 Tage haltbar sein. Kann ich die Röllchen einfrieren? Absolut! Sie können die gefüllten Pizza-Röllchen bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Legen Sie sie einzeln auf ein Backblech, frieren Sie sie fest ein und transferieren Sie sie dann in einen luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel. Zum Aufwärmen einfach bei 180°C (356°F) im Ofen backen, bis sie durchgehend warm sind, was etwa 20–25 Minuten dauert. Was kann ich tun, wenn die Füllung beim Rollen herausquillt? Um dies zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Füllung gut abgekühlt ist, bevor Sie sie in den Teig einarbeiten. Vermeiden Sie es zudem, die Füllung zu überfüllen; genug Platz am Rand lässt sich leichter verschließen. Achten Sie darauf, den Teig beim Rollen straff zu halten, um zu verhindern, dass die Füllung herausquillt. Gibt es gesundheitliche Bedenken bei den Zutaten? Wenn Sie allergisch gegen Milchprodukte sind, können Sie den Käse durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Für glutenfreie Optionen verwenden Sie glutenfreien Pizzateig. Achten Sie außerdem darauf, frisches Gemüse zu verwenden, um die Nährstoffe zu maximieren. Gefüllte Pizza-Röllchen für den perfekten Snack Entdecken Sie die köstlichen Gefüllten Pizza-Röllchen – der perfekte Snack für jede Gelegenheit! Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 30 minutes minsTotal Time 1 hour hr Servings: 10 RöllchenCourse: SnacksCuisine: ItalienischCalories: 250 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Füllung150 g Fol Epi Scheiben Classic kann durch Mozzarella oder Cheddar ersetzt werden5 Scheiben Kochschinken kann durch Truthahn oder vegetarisch ersetzt werden100 g Lauch kann durch Frühlingszwiebeln oder Schalotten ersetzt werden1 kleine Möhre kann durch Paprika oder Zucchini ersetzt werden1 mittelgroße Zwiebel jede Zwiebelvariante ist geeignet2 Knoblauchzehen getrockneter Knoblauch kann ebenfalls verwendet werden2 EL Olivenöl ein jedes pflanzliche Öl ist ebenfalls verwendbar1 EL Petersilie optional, aber empfohlenSalz & Pfeffer zum WürzenZwiebelsauce300 g Zwiebeln kann angepasst werden6 EL Butter sorgt für reichhaltigen Geschmack100 ml Weißwein kann durch Gemüsebrühe ersetzt werdenTeig400 g Pizzateig kann gekauft oder selbst gemacht werden Equipment OfenPfanneTopfRührschüsselArbeitsflächeMesserAuflaufform Method ZubereitungHeizen Sie den Ofen auf 200°C vor.Schneiden Sie den Kochschinken sowie das Gemüse in kleine Stücke.Erhitzen Sie 2 EL Olivenöl und sautieren Sie die Zutaten für 3-4 Minuten.In einem Topf die Zwiebeln in Butter glasig dünsten und mit Weißwein ablöschen.Rollen Sie den Pizzateig dünn aus.Verteilen Sie die abgekühlte Füllung gleichmäßig über den Teig.Rollen Sie den Teig von der langen Seite her auf und schneiden Sie ihn in 10 Stücke.Gießen Sie die Zwiebelsauce in eine Auflaufform und platzieren Sie die Röllchen.Bestreichen Sie die Röllchen mit geschmolzener Butter und backen Sie sie 25-30 Minuten. Nutrition Serving: 1RöllchenCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 10gFat: 12gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 25mgSodium: 300mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 1gVitamin A: 500IUVitamin C: 2mgCalcium: 100mgIron: 2mg NotesAchten Sie darauf, die Füllung abkühlen zu lassen, um ein Durchweichen des Teiges zu vermeiden. Tried this recipe?Let us know how it was!