Eine sommerliche Brise weht durch die Küche, während ich die reifen Pfirsiche aufschneide und ihren süßen Duft einatme. Es ist Zeit für frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat! Dieses Gericht vereint die knusprige Textur des goldbraun gebratenen Käses mit der frischen Süße der Pfirsiche und den saftigen Tomaten. Die Kombination ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern eignet sich auch perfekt als leichtes, schmackhaftes Abendessen oder als eleganter Appetizer für Ihre nächste Sommerparty. Genießen Sie die Vorteile von einfach zuzubereitenden Zutaten und einer gesunden, vegetarischen Mahlzeit, die auch glutenfrei gemacht werden kann. Sie fragen sich, wie man diesen köstlichen Klassiker zaubert? Lassen Sie uns gemeinsam loslegen!

Warum dieses Gericht lieben?

Einfachheit: Diese frittierte Burrata ist kinderleicht zuzubereiten und benötigt nur wenige Basiszutaten. Ideal für Kochanfänger und erfahrene Küchenchefs!

Frischer Geschmack: Die süßen Pfirsiche und saftigen Tomaten bringen eine Sommerfrische auf den Teller, die jeden Bissen zum Genuss macht.

Kombination: Die Kombination aus knuspriger Burrata und einem lebhaften Salat ist ein wahrer Hingucker und wird Ihre Gäste begeistern.

Vielseitigkeit: Ob als leichtes Abendessen oder als edler Appetizer bei einer Gartenparty, dieses Gericht passt zu jeder Gelegenheit.

Gesundheit: Diese Mahlzeit ist nicht nur köstlich, sondern auch nährstoffreich und lässt sich leicht glutenfrei zubereiten. Probieren Sie es auch mit einem Brioche Auflauf Mit!

Zeitsparend: In weniger als 30 Minuten genießen Sie ein beeindruckendes Gericht, das sowohl den Gaumen als auch die Augen erfreut.

Frittierte Burrata Zutaten

  • Für die Burrata
    Burrata – Die cremige Mitte macht das Gericht unwiderstehlich; alternativ kann Mozzarella verwendet werden, aber ohne die gleiche Cremigkeit.
    Mehl – Für das Panieren, sorgt für den perfekten Crunch; glutenfreies Mehl ist ebenfalls eine gute Option.
    Eier – Bindet die Panade; kein direkter Ersatz empfohlen, für vegan kann Aquafaba genutzt werden.
    Bruschetta-Chips – Für eine tolle Textur; auch Panko-Brösel funktionieren hervorragend.

  • Für den Salat
    Pfirsiche – Süße und Frische, perfekte Auswahl sind reife Pfirsiche; können durch Nektarinen ersetzt werden.
    Gemischte Tomaten – Bringen Frische und Säure; jede beliebige Tomatensorte kann verwendet werden.
    Rucola – Fügt einen pfeffrigen Geschmack hinzu; gemischte Blattsalate sind ein prima Ersatz.

  • Für das Dressing
    Pfirsichkonfitüre – Sorgt für die süße Note im Dressing; alternativ kann Aprikosenmarmelade oder Honig verwendet werden.
    Heller Balsamico-Essig – Fügt dem Gericht eine angenehme Säure hinzu; Apfelessig ist ein passabler Ersatz, wenn nötig.
    Olivenöl – Zum Anrichten und Frittieren; jedes neutrale Öl eignet sich ebenfalls.

  • Gewürze und Beilagen
    Salz und Pfeffer – Für die richtige Würze nach Geschmack.
    Parma-Schinken – Fügt eine herzhafte Tiefe hinzu; für eine vegetarische Variante einfach weglassen.
    Prosecco – Für die Marinade, bringt fruchtige Tiefe; kann durch Weißwein oder Mineralwasser ersetzt werden.

Lassen Sie uns dieses köstliche Gericht gemeinsam zubereiten!

Step-by-Step Instructions for Frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat

Step 1: Pfirsiche vorbereiten
Waschen und schneiden Sie die reifen Pfirsiche in dünne Scheiben. Legen Sie die Pfirsiche in eine Schüssel und gießen Sie etwas Prosecco darüber. Lassen Sie sie etwa 10 Minuten marinieren, damit sie die fruchtigen Aromen aufnehmen. Diese frischen Pfirsiche werden später wunderbar mit der frittieren Burrata harmonieren.

Step 2: Panierstation einrichten
Zerdrücken Sie die Bruschetta-Chips in einer Schüssel, bis sie fein sind. Stellen Sie drei Schalen bereit: eine mit Mehl, eine mit geschlagenen Eiern und eine mit den zerdrückten Chips. Diese Panierstation ist entscheidend, damit die frittierte Burrata den perfekten Crunch erhält. Ideal ist es, wenn alles bereit ist, um schnell arbeiten zu können.

Step 3: Dressing zubereiten
In einer kleinen Schüssel vermengen Sie die Pfirsichkonfitüre mit dem hellen Balsamico-Essig, dem Olivenöl und einem Schuss der Pfirsichmarinade. Rühren Sie gut um, bis eine gleichmäßige Konsistenz entsteht. Dieses Dressing bringt die Aromen des Salates zum Leben, perfekt, um die frische Burrata zu ergänzen.

Step 4: Tomaten und Rucola vorbereiten
Schneiden Sie die gemischten Tomaten in Hälften oder Viertel, je nach Größe. Waschen Sie den Rucola gründlich und lassen Sie ihn abtropfen. Diese Zutaten geben dem Salat Struktur und Frische, und zusammen mit der frittierte Burrata schaffen sie eine köstliche Balance auf dem Teller.

Step 5: Pfirsiche grillen
Erhitzen Sie eine Grillpfanne bei mittlerer Hitze. Legen Sie die marinierten Pfirsiche in die Pfanne und grillen Sie sie für etwa 2-3 Minuten auf jeder Seite, bis sich schöne Grillmarkierungen zeigen. Dies verleiht den Pfirsichen eine zusätzliche Süße und rauchige Note, die die sommerlichen Aromen verstärkt.

Step 6: Burrata panieren
Nehmen Sie die Burrata und rollen Sie sie zuerst in der Mehl-Schale, dann tauchen Sie sie in die geschlagenen Eier und bestreuen Sie sie mit den zerdrückten Chips. Achten Sie darauf, die Burrata sanft zu behandeln, um die cremige Füllung nicht zu zerdrücken. Dies bieten eine köstliche Frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat.

Step 7: Burrata frittieren
Erhitzen Sie reichlich Olivenöl in einem tiefen Topf bei mittlerer Hitze. Frittieren Sie die panierte Burrata für 6-8 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig ist. Wenden Sie sie ruhig während des Frittierens, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen. Achten Sie darauf, dass das Öl heiß genug ist, um eine tolle Kruste zu garantieren.

Step 8: Salat anrichten
Legen Sie die frittierten Burrata vorsichtig auf ein paar Papiertücher, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen. In einer großen Schüssel oder direkt auf einem Teller kombinieren Sie die Tomaten, den Rucola, die gegrillten Pfirsiche und die Cracker-Brösel. Träufeln Sie das Dressing darüber und servieren Sie die Burrata auf dem Salat als krönenden Abschluss.

Was passt zu Frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat?

Genießen Sie die perfekte Kombination für ein leichtes, sommerliches Dinner, das alle Sinne anspricht und begeistert.

  • Frische Bruschetta:
    Die knusprigen Toppings sorgen für den perfekten Kontrast zur cremigen Burrata und betonen die Aromen des Salats. Es ist eine ideale Ergänzung, die auch schnell zuzubereiten ist.

  • Knusprige Crostini:
    Diese knusprigen kleinen Brotscheiben ergänzen die Textur der frittierte Burrata und eignen sich hervorragend als Beilage für den frischen Salat. Genießen Sie sie mit einem Hauch von Knoblauch für zusätzlichen Geschmack.

  • Leichter Weißwein:
    Ein spritziger, trockener Weißwein wie Sauvignon Blanc unterstreicht die fruchtigen Noten des Salats und harmoniert wunderbar mit der Cremigkeit der Burrata. Perfekt, um Ihre Mahlzeit zu verfeinern!

  • Zitronen-Rucola-Salat:
    Ein einfacher Rucola-Salat mit Zitronen-Vinaigrette sorgt für eine frische, pfeffrige Note, die die süßen Pfirsiche und den herzhaften Käse ergänzt. Ideal für einen weiteren frischen Geschmack!

  • Obstplatte mit saisonalen Früchten:
    Eine Auswahl an reifen, saisonalen Früchten verleiht der Mahlzeit einen zusätzlichen Frischekick und ist eine süße Balance zur Würze des Salats.

  • Erdbeertiramisu:
    Ein leichtes, fruchtiges Dessert rundet Ihr Menü ab und bietet den perfekten süßen Abschluss nach der herzhaften frittierte Burrata.

Expertentipps für Frittierte Burrata

  • Öltemperatur: Achten Sie darauf, dass das Öl beim Frittieren heiß genug ist. Testen Sie es, indem Sie ein Brösel hineingleiten lassen; es sollte sofort brutzeln.

  • Burrata vorsichtig behandeln: Seien Sie sanft, wenn Sie die Burrata panieren, um die cremige Füllung nicht zu beschädigen. Ein leichter Druck reicht aus.

  • Restsalze reduzieren: Lassen Sie die frittierten Burrata auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen, bevor Sie sie servieren. So bleiben sie knusprig.

  • Variationen ausprobieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Obstsorten wie nektarinen oder fügen Sie frisch gehackte Kräuter hinzu, um zusätzliche Aromen und Farben in Ihren Frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat zu bringen.

  • Dressing anpassen: Passen Sie die Süße des Dressings nach Ihrem Geschmack an, indem Sie mehr oder weniger Pfirsichmarmelade hinzufügen; das macht das Gericht ganz nach Ihrem Gusto.

Bereiten Sie die Frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat im Voraus vor!

Diese frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat ist perfekt für die Vorbereitung, insbesondere für geschäftige Wochentage. Sie können die Pfirsiche bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren, sodass sie voller Geschmack sind. Auch die Brötchen und die Dressing-Zutaten lassen sich problemlos im Voraus zubereiten und gut im Kühlschrank aufbewahren. Achten Sie darauf, die Burrata kurz vor dem Frittieren zu panieren, um die perfekte Knusprigkeit zu gewährleisten. Wenn Sie den Salat zusammenstellen, kombinieren Sie einfach die Tomaten, Rucola und die gegrillten Pfirsiche. So genießen Sie dieses köstliche Gericht gleich nach dem Frittieren, und es bleibt genauso lecker wie frisch zubereitet!

Frittierte Burrata Variationen & Alternativen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie dieses köstliche Gericht nach Ihrem Geschmack an!

  • Vegan: Ersetzen Sie die Burrata durch gebratene Zucchini oder gebackenen Räuchertofu für eine pflanzliche Variante.
  • Glutenfrei: Verwenden Sie für die Panade glutenfreies Mehl und Pankobrösel, um das Gericht für glutenempfindliche Gäste anzupassen.
  • Fruchtige Note: Fügen Sie für einen zusätzlichen Frischekick einige Himbeeren oder Blaubeeren zum Salat hinzu. Sie sorgen für süße, fruchtige Überraschungen, die perfekt zu den Pfirsichen passen.
  • Gewürze: Für mehr Geschmack können Sie eine Prise geräuchertes Paprikapulver oder Chili-Flocken zu den Panierbröseln hinzufügen. So wird die frittierte Burrata leicht scharf und aufregend.
  • Rucola ersetzen: Tauschen Sie den Rucola gegen Babyspinat oder Feldsalat aus, um eine mildere, aber ebenso frische Note zu erzielen.
  • Dressing-Idee: Experimentieren Sie mit dem Dressing, indem Sie anstelle von Pfirsichmarmelade ein Orangenmarmelade verwenden. Das gibt einen zusätzlichen Zitrusgeschmack, der wunderbar harmoniert.
  • Zusatz von Nüssen: Fügen Sie gehackte Mandeln oder Walnüsse für einen knackigen Biss zur Salatmischung hinzu. Diese sorgen nicht nur für Textur, sondern sind auch eine gesunde Ergänzung.
  • Kreative Beilagen: Servieren Sie die frittierte Burrata mit frisch gebackenem Ciabatta oder einem leichten Couscous-Salat für eine vollwertige Mahlzeit. Wenn Sie Lust auf etwas Außergewöhnliches haben, probieren Sie auch einen Brioche Auflauf Mit für einen süßen Abschluss!

Lagerungstipps für Frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat

Raumtemperatur: Lassen Sie die frittierte Burrata nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um die Frische zu erhalten.

Kühlschrank: Bewahren Sie die übergebliebene Frittierte Burrata im Kühlschrank auf, eingewickelt in Aluminiumfolie oder in einem luftdichten Behälter, für bis zu 2 Tage.

Gefriertruhe: Es wird nicht empfohlen, die frittierte Burrata einzufrieren, da die Textur beim Auftauen beeinträchtigt wird. Zubereitete Salatzutaten können jedoch bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Aufwärmen: Wenn Sie die Burrata wieder aufwärmen möchten, verwenden Sie den Ofen bei 180 °C, um sie knusprig zu machen. Vermeiden Sie die Mikrowelle, da dadurch die cremige Füllung an Qualität verlieren kann.

Frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Pfirsiche aus?
Achten Sie beim Kauf von Pfirsichen darauf, dass sie reif sind, also leicht druckempfindlich und aromatisch duftend. Dunkle Flecken oder eine harte Schale deuten darauf hin, dass die Pfirsiche möglicherweise überreif oder unreif sind. Wenn Sie keinen frischen Pfirsich finden, können Sie auch Nektarinen verwenden, die ähnlich süß sind.

Wie bewahre ich die Reste der frittierte Burrata auf?
Die frittierte Burrata sollte für maximal 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wickeln Sie sie in Aluminiumfolie oder bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu erhalten. Die Salatzutaten können ebenfalls separat aufbewahrt werden; sie bleiben bis zu 3 Tage frisch.

Kann ich die frittierten Burrata einfrieren?
Es ist nicht empfehlenswert, die frittierte Burrata einzufrieren, da die Textur beim Auftauen beeinträchtigt wird. Wenn Sie jedoch die Salatkomponenten vorbereitet haben, können diese im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Bereiten Sie die Burrata am besten frisch zum Servieren zu.

Wie kann ich die frittierte Burrata aufwärmen?
Wenn Sie die frittierte Burrata wieder aufwärmen möchten, empfehle ich Ihnen, den Ofen auf 180 °C vorzuheizen und die Burrata darin für 5 bis 10 Minuten zu backen, um die Knusprigkeit zu erhalten. Vermeiden Sie die Mikrowelle, da sie die cremige Füllung aus der Burrata zäh machen kann.

Gibt es Alternativen zu den Zutaten für Allergiker?
Für Personen mit Glutenunverträglichkeit können Sie glutenfreies Mehl und glutenfreie Panade verwenden. Wenn Sie vegan leben, können Sie die Burrata durch eine pflanzliche Variante ersetzen und stattdessen Aquafaba anstelle von Eiern verwenden. Achten Sie darauf, alle Inhaltsstoffe auf möglichen Allergene zu überprüfen.

Wie lange kann ich die unbenutzten Zutaten aufbewahren?
Die frischen Zutaten wie Pfirsiche, Tomaten und Rucola sollten im Kühlschrank gelagert werden und bleiben für 3 bis 4 Tage frisch. Achten Sie darauf, dass die Früchte nicht beschädigt sind, da dies ihre Haltbarkeit beeinträchtigen kann.

Frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat

Frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat genießen

Genießen Sie frittierte Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat, ein leichtes, schmackhaftes Gericht, das perfekte frische Aromen bietet.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 15 minutes
Marinierzeit 10 minutes
Total Time 40 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Salate
Cuisine: Italienisch
Calories: 350

Ingredients
  

Für die Burrata
  • 1 Stück Burrata Alternativ kann Mozzarella verwendet werden.
  • 100 g Mehl Glutenfreies Mehl möglich.
  • 2 Stück Eier Aquafaba für vegane Option.
  • 50 g Bruschetta-Chips Alternativ Panko-Brösel.
Für den Salat
  • 3 Stück Pfirsiche Reife Pfirsiche oder Nektarinen.
  • 250 g Gemischte Tomaten Jede beliebige Tomatensorte.
  • 100 g Rucola Gemischte Blattsalate als Ersatz.
Für das Dressing
  • 3 EL Pfirsichkonfitüre Alternativ Aprikosenmarmelade oder Honig.
  • 2 EL Heller Balsamico-Essig Apfelessig als Ersatz.
  • 4 EL Olivenöl Für Anrichten und Frittieren.
Gewürze und Beilagen
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Pfeffer
  • 50 g Parma-Schinken Für vegetarische Variante weglassen.
  • 100 ml Prosecco Alternativ Weißwein oder Mineralwasser.

Equipment

  • Grillpfanne
  • Tiefer Topf
  • Schalen

Method
 

Zubereitung
  1. Pfirsiche vorbereiten: Waschen und schneiden Sie die Pfirsiche in dünne Scheiben und marinieren Sie sie in Prosecco für 10 Minuten.
  2. Panierstation einrichten: Bruschetta-Chips zerkleinern und drei Schalen mit Mehl, geschlagenen Eiern und zerdrückten Chips bereitstellen.
  3. Dressing zubereiten: Pfirsichkonfitüre, Balsamico-Essig, Olivenöl und etwas Pfirsichmarinade vermengen.
  4. Tomaten und Rucola vorbereiten: Tomaten schneiden und Rucola waschen.
  5. Pfirsiche grillen: Pfirsiche in der Grillpfanne etwa 2-3 Minuten grillen, bis Grillmarkierungen sichtbar sind.
  6. Burrata panieren: Burrata in Mehl, Eier und dann in Chips wälzen.
  7. Burrata frittieren: In Olivenöl 6-8 Minuten frittieren, bis sie goldbraun ist.
  8. Salat anrichten: Frittierte Burrata auf Papiertüchern abtropfen lassen, dann Salatzutaten kombinieren und anrichten.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 30gProtein: 12gFat: 24gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 10gCholesterol: 220mgSodium: 300mgPotassium: 400mgFiber: 3gSugar: 8gVitamin A: 450IUVitamin C: 15mgCalcium: 250mgIron: 2mg

Notes

Achten Sie darauf, dass das Öl beim Frittieren heiß genug ist. Variationen mit verschiedenen Früchten probieren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!