Als ich zum ersten Mal die Aromen meiner Kindheit wiederentdeckte, war es, als würde ich einen alten Freund umarmen. Dieses Rezept für Französisches Apfelwein-Huhn bringt nicht nur eine Wohlfühlatmosphäre in meine Küche, sondern ist auch so vielseitig, dass man es nach Belieben abwandeln kann. Das zarte Huhn, umhüllt von einer cremigen Apfelsauce, verzaubert jeden Tisch – ideal, um Familie und Freunde zu beeindrucken. Dieses Gericht eignet sich perfekt für jeden Anlass und zaubert ein Gefühl von Gemütlichkeit, das uns alle zusammenbringt. Wenn ihr auf der Suche nach einem Rezept für ein herzhaftes Familienessen seid oder einfach nur die Kühle des Herbstes spüren wollt, seid ihr hier genau richtig. Welche Äpfel würdet ihr für eure ganz persönliche Note wählen?

Warum lieben alle dieses Rezept?

Kreativität: Diese französische Apfelwein-Hähnchen-Pfanne ermöglicht es dir, mit verschiedenen Apfelsorten und Gemüsen zu experimentieren, um deine ganz persönliche Note zu kreieren.
Wohlfühlküche: Jeder Bissen bringt die gemütlichen Aromen der französischen Landhausküche auf deinen Tisch und vermittelt ein Gefühl von Heimat.
Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht – perfekt für Köche aller Erfahrungsstufen.
Familienfreundlich: Dieses Gericht überzeugt garantiert die ganze Familie, und da du es im Voraus zubereiten kannst, sparst du Zeit für die wichtigen Dinge.
Herzhaft: Die Kombination aus zartem Huhn, süßen Äpfeln und einer cremigen Sauce wird alle begeistern! Perfekt für gesellige Anlässe oder entspannte Wochenenden. Werfen Sie doch auch einen Blick auf unsere Gesunde Beilagen für Familienessen, um das Menü abzurunden.

  1. Zutaten
    • • Französisches Apfelwein-Huhn Zutaten

  2. Zutaten Gruppen
    Für das Huhn

    • 900 g Hühnerschenkel und -keulen – Hauptproteinquelle; saftig und geschmackvoll; Hähnchenbrust kann verwendet werden, aber sie könnte austrocknen.
      Für die Sauce
    • 1 Esslöffel Olivenöl – Zum Braten des Huhns; fügt Reichtum hinzu; Butter bringt einen traditionelleren französischen Geschmack.
    • 4 Schalotten, fein gehackt – Fügt Süße und Tiefe hinzu; Zwiebeln sind ein guter Ersatz, falls nötig.
    • 1 Stange Sellerie, klein gewürfelt – Sorgt für Crunch und Geschmack; kannst es weglassen, wenn du es nicht magst.
    • 4 bis 5 Zweige frischer Thymian – Aromatische Kräuter; verbessert die Gesamtgeschmack; getrockneter Thymian kann kurzzeitig verwendet werden, frischer ist aber vorzuziehen.
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt – Fügt Schärfe hinzu; wichtig für die Geschmackstiefe; Knoblauchpulver ist als Alternative möglich.
      Für die Würze
    • 120 g gewürfelter Speck – Fügt Räuchernote und Reichhaltigkeit hinzu; für eine leichtere Variante weglassen oder Truthahnspeck verwenden.
    • 2 Esslöffel Cognac oder Weinbrand – Deglaziert die Pfanne und verstärkt den Geschmack; kann durch Weißwein oder Apfelsaft ersetzt werden, wenn man es alkoholfrei mag.
    • 2 Esslöffel Mehl – Verdickt die Sauce; für eine glutenfreie Option kann Maisstärke verwendet werden.
    • 80 ml Hühnerbrühe – Sorgt für Feuchtigkeit und Tiefe; Gemüsebrühe funktioniert für eine leichtere Variante.
    • 360 ml trockener Apfelwein (Cidre) – Kernelement des Geschmacks, sorgt für Süße und Säure; kann durch trockenen Weißwein oder Apfelsaft für Kinder ersetzt werden.
      Für die Beilage
    • 2 Äpfel, in Spalten geschnitten – Fügt Süße und Textur hinzu; bleibt beim Kochen stabil; Honeycrisp oder Granny Smith sind die besten Optionen.
    • 120 ml Sahne – Verleiht der Sauce Cremigkeit; für eine leichtere Option kann griechischer Joghurt verwendet oder ganz weggelassen werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Französisches Apfelwein-Huhn

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 175°C (350°F) vor. Während der Ofen aufheizt, patte die Hühnerschenkel und -keulen trocken und würze sie großzügig mit Salz. Diese Vorbereitung sorgt dafür, dass das Huhn beim Braten Geschmack aufnimmt und anschließend zart und saftig wird.

Step 2: Huhn anbraten
Erhitze 1 Esslöffel Olivenöl in einem schweren Topf bei mittlerer Hitze. Gebe die vorbereiteten Hühnerschenkel in den Topf und brate sie 5-7 Minuten lang, bis sie auf beiden Seiten goldbraun sind. Dies sorgt für eine köstliche Kruste. Sobald sie braun sind, nimm sie heraus und stelle sie beiseite.

Step 3: Speck knusprig braten
Gebe 120 g gewürfelten Speck in den gleichen Topf und brate ihn 3-4 Minuten lang, bis er knusprig ist. Achte darauf, dass der Speck die Aromen vom Huhn aufnimmt. Dies verleiht der gesamten Mischung eine rauchige Note, die wunderbar mit dem Französischen Apfelwein-Huhn harmoniert.

Step 4: Gemüse anbraten
Füge die fein gehackten 4 Schalotten und 1 klein gewürfelte Selleriestange zum Topf hinzu und brate sie für 5-6 Minuten, bis sie weich sind. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie gleichmäßig garen. Sobald sie weich sind, füge 2 fein gehackte Knoblauchzehen und 4-5 Zweige frischen Thymian hinzu und koche alles für eine weitere Minute.

Step 5: Pfanne ablöschen
Deglaziere den Topf mit 2 Esslöffeln Cognac oder Weinbrand und rühre dabei den Bratensatz vom Boden. Lasse die Flüssigkeit für ca. 1-2 Minuten köcheln, bis der Alkohol verdampft ist. Dies konzentriert die Aromen und bringt die Geschmäcker des Französischen Apfelwein-Huhns wunderbar zur Geltung.

Step 6: Sauce zubereiten
Streue 2 Esslöffel Mehl über die Mischung und rühre gut um, um Klumpen zu vermeiden. Gieße dann langsam 80 ml Hühnerbrühe und 360 ml trockenen Apfelwein unter ständigem Rühren hinzu, bis die Sauce eindickt. Lasse die Mischung für 2-3 Minuten köcheln, damit sie schön cremig wird.

Step 7: Huhn und Speck hinzufügen
Lege die angebratenen Hühnerschenkel und den knusprigen Speck zurück in den Topf. Decke den Topf ab und lasse alles bei niedriger Hitze für 30 Minuten sanft köcheln. Dies sorgt dafür, dass das Huhn die köstlichen Aromen der Sauce aufnimmt und zart wird.

Step 8: In den Ofen geben
Übertrage das Huhn in eine Auflaufform und backe es unbedeckt für weitere 30 Minuten im vorgeheizten Ofen. Die oberste Schicht sollte leicht goldbraun werden, und das Gericht sollte blubbern. Das Backen im Ofen intensiviert die Aromen und sorgt für eine herrliche Textur.

Step 9: Äpfel anbraten
Während das Huhn im Ofen ist, erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate 2 in Spalten geschnittene Äpfel für etwa 5 Minuten an, bis sie leicht weich und karamellisiert sind. Diese süßen, knusprigen Äpfel werden später das Gericht abrunden und das Französische Apfelwein-Huhn perfekt ergänzen.

Step 10: Fertigstellen der Sauce
Sobald das Huhn fertig gebacken ist, nimm es aus dem Ofen und rühre die angebratenen Äpfel und 120 ml Sahne in die Sauce ein. Lasse alles für weitere 20 Minuten köcheln, damit die Aromen sich gut vermischen. Damit erhält die Sauce ihre cremige Konsistenz und geschmackliche Tiefe.

Step 11: Servieren
Jetzt ist dein Französisches Apfelwein-Huhn bereit zum Genießen! Serviere es heiß, idealerweise mit cremigen Kartoffelbrei oder einer knusprigen Baguette, um die köstliche Sauce aufzutunken. Mit einem frischen, grünen Salat rundest du das gesamte Gericht ab.

Meal Prep für Französisches Apfelwein-Huhn

Das Französische Apfelwein-Huhn ist perfekt für die Vorbereitung, um dir Zeit an hektischen Abenden zu sparen! Du kannst die Hühnerschenkel bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren und im Kühlschrank aufbewahren, damit sie beim Braten besonders saftig bleiben. Die Sauce kann ebenfalls vorbereitet und bis zu 3 Tage im Voraus im Kühlschrank gelagert werden – einfach die Zutaten in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Wenn du bereit bist zu kochen, brate das Huhn und die frischen Zutaten einfach nach der angegebenen Anleitung an und backe sie dann im Ofen. Um die cremige Textur der Sauce zu erhalten, füge nach dem Backen die angebratenen Äpfel und die Sahne hinzu und lasse sie für weitere 20 Minuten köcheln. So zauberst du mit minimalem Aufwand ein leckeres Familienessen.

Was passt zu Französisches Apfelwein-Huhn?

Das perfekte Menü zu diesem herzhaften Gericht kann die Essenszeit in ein Fest verwandeln und jeden Tisch zum Strahlen bringen.

  • Cremige Kartoffelbrei: Der samtige Brei saugt die köstliche Sauce auf und harmoniert wunderbar mit dem zarten Huhn. Jeder Löffel sorgt für eine himmlische Kombination, die deine Geschmacksknospen erfreut.

  • Frischer grüner Salat: Ein knackiger, frischer Salat mit einem Senfvinaigrette bietet einen erfrischenden Kontrast zur Reichhaltigkeit des Huhns. Die leichten, frischen Aromen bringen die Gäste zum Schwärmen.

  • Knuspriges Baguette: Ein warmes, knuspriges Baguette ist perfekt, um die cremige Sauce aufzusaugen. Dieser französische Klassiker ergänzt das Gericht, während er gleichzeitig das Gefühl von Gemütlichkeit vermittelt.

  • Äpfel im Karamell: Für einen süßen Abschluss könnten karamellisierte Äpfel serviert werden. Ihre Süße mit einem Hauch von Zimt ist eine köstliche Ergänzung zu den herzhaften Aromen des Huhns und rundet das Essen perfekt ab.

  • Weißwein: Ein trockener Weißwein, der gut zum Cidre passt, wird das Geschmackserlebnis verbessern. Dieser wird die Aromen im Gericht hervorheben und gleichzeitig einen erfrischenden Schluck bieten.

Expert Tips für Französisches Apfelwein-Huhn

  • Die richtige Temperatur: Lass das Huhn vor dem Braten auf Zimmertemperatur kommen, um eine gleichmäßige Bräunung und Zartheit zu gewährleisten.

  • Aromen intensivieren: Achte darauf, die Sauce lange genug köcheln zu lassen, damit das Huhn die köstlichen Aromen aufnehmen kann und besonders zart wird.

  • Für die perfekte Sauce: Vermeide Klumpen, indem du das Mehl gut mit den anderen Zutaten vermischst, bevor du die Flüssigkeit hinzugibst; so bleibt dein Französisches Apfelwein-Huhn cremig.

  • Variiere die Äpfel: Experimentiere mit verschiedenen Apfelsorten, um dem Gericht eine persönliche Note zu verleihen – süße oder herbe Äpfel können den Geschmack wunderbar verändern.

  • Einfaches Aufwärmen: Wenn du Reste hast, füge beim Wiedererhitzen einen Spritzer Brühe oder Sahne hinzu, damit die Sauce nicht austrocknet und cremig bleibt.

Lagerungstipps für Französisches Apfelwein-Huhn

Raumtemperatur: Lass das Gericht nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um das Wachstum von Bakterien zu vermeiden.

Kühlschrank: Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Genaue Abdeckung schützt vor dem Geschmack anderer Lebensmittel.

Gefrierfach: Du kannst das Französische Apfelwein-Huhn für bis zu 3 Monate im Gefrierfach lagern. Verwende gefriergeeignete Behälter oder vakuumierte Beutel, um die Frische zu bewahren.

Wiedererhitzen: Beim Aufwärmen sollte das Huhn gleichmäßig erhitzt werden. Füge einen Spritzer Brühe oder Sahne hinzu, um die cremige Konsistenz der Sauce zu erhalten.

Variationen & Alternativen

Lass dich von diesen Ideen inspirieren, um dein Französisches Apfelwein-Huhn nach deinem Geschmack zu gestalten!

  • Äpfel: Probiere andere Sorten wie Gala oder Braeburn aus, um verschiedene Geschmacksnuancen zu entdecken.
  • Gemüse: Füge Champignons oder Lauch hinzu, um zusätzliche Texturen und Aromen zu integrieren. Diese Gemüse ergänzen sich wunderbar mit dem Huhn.
  • Würze: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Rosmarin oder Estragon für einen frischen Kick.
  • Vegan: Verwende Tofuwürfel anstelle von Huhn für eine pflanzliche Variante. So sparst du nicht nur Kalorien, sondern verleihst dem Gericht auch einen neuen Charakter.
  • Glutenfrei: Tausche das Weizenmehl gegen Mandelmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung aus und genieße ein köstliches Ergebnis.
  • Cremigkeit: Ersetze die Sahne durch Kokosmilch für eine exotische Note – der süßliche Geschmack harmoniert perfekt mit den Äpfeln.
  • Schärfe: Füge etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzu, um dem Gericht eine pikante Note zu verleihen. Ein wenig Schärfe kann dem gesamten Geschmack Abenteuer verleihen.
  • Beilagen: Serviere dazu knuspriges Baguette oder cremiges Kartoffelpüree, um die köstliche Sauce aufzusaugen und ein vollendetes Geschmackserlebnis zu schaffen. Schaut euch auch unsere Gesunden Beilagen für Familienessen an!

Französisches Apfelwein-Huhn Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Äpfel für das Rezept aus?
Für das Französische Apfelwein-Huhn empfehle ich, Äpfel zu wählen, die sowohl süß als auch leicht säuerlich sind. Sorten wie Honeycrisp oder Granny Smith sind ideal, da sie beim Kochen ihre Form behalten und einen wunderbaren Geschmack bieten. Vermeide Äpfel mit dunklen Flecken oder die bereits überreif sind, da diese den Geschmack beeinträchtigen können.

Wie lagere ich Reste des Französischen Apfelwein-Huhns?
Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleiben dort für bis zu 3 Tage frisch. Ich empfehle, vor dem Verzehr einen Spritzer Brühe oder Sahne hinzuzufügen, um die Sauce cremig zu halten und ein Austrocknen zu vermeiden.

Kann ich das Französische Apfelwein-Huhn einfrieren?
Ja, du kannst das Gericht problemlos für bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Stelle sicher, dass du gefriergeeignete Behälter oder vakuumierte Beutel verwendest, um die Frische zu bewahren. Wenn du es aufwärmst, tau das Huhn zuerst im Kühlschrank auf und wärme es dann gleichmäßig in der Mikrowelle oder im Ofen auf. Füge dabei ggf. einen Spritzer Brühe oder Sahne hinzu, um die cremige Konsistenz der Sauce zu erhalten.

Was tun, wenn die Sauce zu dünn ist?
Wenn du bemerkst, dass die Sauce zu dünn ist, gibt es ein paar Möglichkeiten, dies zu beheben. Du kannst etwas mehr Mehl oder Maisstärke: in Wasser aufgelöst zu der Sauce hinzufügen und sie unter ständigem Rühren ein paar Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt. Eine andere Methode ist, die Sauce länger köcheln zu lassen, sodass die Flüssigkeit reduziert wird und die Aromen intensiver werden.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen bei diesem Rezept?
Für Menschen mit glutenempfindlichkeit kannst du das Mehl durch Maisstärke ersetzen, um die Sauce zu verdicken. Außerdem, wenn du eine alkoholfreie Variante möchtest, ersetze den Cognac einfach durch Apfelsaft oder weißen Traubensaft. Achte darauf, dass alle Zutaten, insbesondere die Brühe und der Apfelwein, glutenfrei sind, um sicherzugehen, dass das Gericht für alle geeignet ist.

Französisches Apfelwein-Huhn

Französisches Apfelwein-Huhn: Ein Genuss für alle Sinne

Französisches Apfelwein-Huhn kombiniert zartes Huhn mit cremiger Apfelsauce – ideal für jeden Anlass.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 1 hour 15 minutes
Total Time 1 hour 30 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Hauptgerichte
Cuisine: Französisch
Calories: 600

Ingredients
  

Für das Huhn
  • 900 g Hühnerschenkel und -keulen Hauptproteinquelle; saftig und geschmackvoll
Für die Sauce
  • 1 Esslöffel Olivenöl Zum Braten des Huhns
  • 4 Schalotten, fein gehackt Fügt Süße und Tiefe hinzu
  • 1 Stange Sellerie, klein gewürfelt Sorgt für Crunch und Geschmack
  • 4-5 Zweige frischer Thymian Aromatische Kräuter
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt Fügt Schärfe hinzu
Für die Würze
  • 120 g gewürfelter Speck Fügt Räuchernote und Reichhaltigkeit hinzu
  • 2 Esslöffel Cognac oder Weinbrand Deglaziert die Pfanne
  • 2 Esslöffel Mehl Verdickt die Sauce
  • 80 ml Hühnerbrühe Sorgt für Feuchtigkeit und Tiefe
  • 360 ml trockener Apfelwein (Cidre) Kernelement des Geschmacks
Für die Beilage
  • 2 Äpfel, in Spalten geschnitten Fügt Süße und Textur hinzu
  • 120 ml Sahne Verleiht der Sauce Cremigkeit

Equipment

  • Topf
  • Ofen
  • Auflaufform
  • Pfanne

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize deinen Ofen auf 175°C (350°F) vor. Trockne die Hühnerschenkel und würze sie mit Salz.
  2. Erhitze 1 Esslöffel Olivenöl in einem Topf und brate die Hühnerschenkel 5-7 Minuten lang goldbraun.
  3. Brate 120 g gewürfelten Speck im gleichen Topf 3-4 Minuten, bis er knusprig ist.
  4. Füge 4 Schalotten und 1 Selleriestange hinzu und brate sie 5-6 Minuten lang.
  5. Füge 2 Knoblauchzehen und 4-5 Zweige Thymian hinzu und koche alles für eine weitere Minute.
  6. Deglaziere den Topf mit 2 Esslöffeln Cognac und lasse ihn 1-2 Minuten köcheln.
  7. Streue 2 Esslöffel Mehl hinzu und rühre um, dann gieße 80 ml Hühnerbrühe und 360 ml Apfelwein hinzu.
  8. Füge die angebratenen Hühnerschenkel und den Speck in den Topf und lasse alles 30 Minuten köcheln.
  9. Übertrage das Huhn in eine Auflaufform und backe es unbedeckt 30 Minuten im Ofen.
  10. Brate 2 Äpfel in einer Pfanne etwa 5 Minuten an, bis sie karamellisiert sind.
  11. Rühre die Äpfel und 120 ml Sahne in die Sauce ein und lasse alles für weitere 20 Minuten köcheln.
  12. Serviere das Huhn heiß, idealerweise mit Kartoffelbrei oder Baguette.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 600kcalCarbohydrates: 20gProtein: 45gFat: 30gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 15gCholesterol: 150mgSodium: 800mgPotassium: 600mgFiber: 2gSugar: 5gVitamin A: 500IUVitamin C: 7mgCalcium: 50mgIron: 2.5mg

Notes

Variiere die Äpfel für eine persönliche Note und lasse das Huhn vor dem Braten auf Zimmertemperatur kommen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!