Während ich durch die lebhaften Gassen Shanghais schlenderte, wurde ich von dem verlockenden Duft frischer Dumplings angezogen. Dieses unverwechselbare Aroma, das nach gebratenem Teig und aromatisch gedämpften Füllungen duftet, weckte in mir den Wunsch, meine eigene Version dieser Tradition zu kreieren. So entstand das Rezept für meine veganen Bratgedämpften Kohl- und Nudelbrötchen – eine köstliche Abwandlung des klassischen Sheng Jian Bao. Diese Buns sind nicht nur ein schneller Genuss, der berufstätige Genießer erfreut, sondern auch eine gesunde Alternative zu schnellem Essen, die das Herz jedes Feinschmeckers höher schlagen lässt. Wenn du bereit bist, in die Welt der Aromen einzutauchen, lass uns gemeinsam entdecken, wie diese kleinen Wunder jede Mahlzeit zu etwas Besonderem machen können. Bist du bereit, den Kochlöffel zu schwingen?

Warum wirst du diese Brötchen lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt nur grundlegende Kochfertigkeiten.

Veganer Genuss: Diese Brötchen sind völlig pflanzlich und bieten eine köstliche Alternative für alle, die herkömmliche Dumplings vermissen.

Köstliche Füllung: Die Kombination aus knackigem Kohl, zarten Vermicelli und frischem Gemüse sorgt für ein schmackhaftes Geschmackserlebnis.

Vielseitigkeit: Du kannst die Füllung nach Belieben anpassen und beispielsweise Tofu oder andere Gemüsesorten hinzufügen – perfekt für jeden Gaumen!

Perfekte Textur: Außen knusprig und innen weich – diese Brötchen bieten das ultimative Genusserlebnis, das deine Geschmacksknospen begeistern wird.

Schnell zubereitet: In nur wenigen Schritten zauberst du ein Gericht, das schnell und einfach zubereitet werden kann und dabei perfekt für ein schnelles Abendessen geeignet ist.

Bratgedämpfter Kohl- und Nudelbrötchen Zutaten

Hinweis: Diese Zutaten sorgen für die perfekte Basis, um die leckeren Bratgedämpften Kohl- und Nudelbrötchen zu kreieren!

Für den Teig
3 Tassen Allzweckmehl – sorgt für Struktur und Körper im Teig; kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.
2 TL Instant-Trockenhefe – lässt den Teig schön aufgehen; kann im Gefrierschrank für spätere Verwendung aufbewahrt werden.
2 EL Zucker – bringt eine süße Note und fördert die Hefeaktivität; Maple Sirup ist eine natürliche Alternative.
1/2 TL Salz – sorgt für einen ausgewogenen Geschmack des Teigs.
1 EL geröstete Sesamsamen – fügt dem Teig nussigen Geschmack und Textur hinzu.
1 Tasse warme Sojamilch (oder andere pflanzliche Milch) – hydriert den Teig und aktiviert die Hefe; Mandelmilch kann ebenfalls verwendet werden.
1 EL geröstetes Sesamöl (oder neutrales Öl) – verleiht dem Teig Reichtum und Geschmack.

Für die Füllung
6 Tassen roher, gehobelter Kohl (von 1/2 großer Kohl) – die Hauptfüllung, die für Crunch und Nährstoffgehalt sorgt.
3,5 oz ungekochte Vermicelli-Nudeln (gesamt 100 g) – sorgt für Biss in der Füllung; kann durch Reisnudeln ersetzt werden.
1 Tasse fein geriebene oder gehobelte Karotten – bringt Süße und Farbe ins Spiel.
1/2 Tasse gehackte Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch – fügt eine frische, kräuterige Note hinzu.
1 EL Sojasauce – verstärkt die Umami-Note in der Füllung.
2 TL Salz (oder nach Geschmack) – verbessert den Geschmack; nach persönlichem Wunsch anpassen.
1 EL geröstete Sesamsamen – verstärkt den Geschmack und sorgt für einen zusätzlichen Crunch.
2 EL geröstetes Sesamöl – fügt der Füllung einen reichen Geschmack hinzu.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Bratgedämpfter Kohl- und Nudelbrötchen

Step 1: Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel vermengst du das Allzweckmehl, die Trockenhefe, den Zucker, das Salz und die gerösteten Sesamsamen. Mache eine Mulde in der Mitte und gieße die warme Sojamilch und das Sesamöl hinein. Mische alles gut, bis ein homogener Teig entsteht. Knete den Teig für etwa 5-7 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Forme ihn zu einer Kugel, decke ihn mit einem Tuch ab und lasse ihn 1-2 Stunden an einem warmen Ort aufgehen, bis er sich verdoppelt hat.

Step 2: Füllung zubereiten
Während der Teig aufgeht, kannst du die Füllung zubereiten. Weiche die Vermicelli-Nudeln in kochendem Wasser für 7-8 Minuten ein, bis sie weich sind, und lasse sie dann abtropfen und grob hacken. Erhitze etwas Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze und füge den gehobelten Kohl, die Karotten und die Frühlingszwiebeln hinzu. Sautiere die Mischung für etwa 4-5 Minuten, bis das Gemüse weich ist. Füge die gehackten Nudeln, die Sojasauce und das Salz hinzu und koche alles für weitere 2-3 Minuten. Lasse die Füllung abkühlen.

Step 3: Wrapper vorbereiten
Sobald der Teig aufgegangen ist, teile ihn in 12-16 gleich große Stücke. Rolle jedes Stück auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer flachen Scheibe mit einem Durchmesser von 8-12 cm aus. Achte darauf, dass der Rand dünner bleibt als die Mitte. Lege die ausgerollten Wrapper auf eine bemehlte Fläche, um ein Ankleben zu verhindern, während du die bunten Brötchen formst.

Step 4: Brötchen formen
Setze in die Mitte jedes Wrapper 2-3 Esslöffel der vorbereiteten Füllung. Falten und verbinde die Ränder, indem du sie kreisförmig zusammendrückst und drehst, um die Füllung zu versiegeln. Achte darauf, dass keine Luftblasen im Inneren sind. Lege die geformten Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und lasse sie kurz ruhen.

Step 5: Brötchen kochen
Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze etwas Öl. Lege die Brötchen mit der Nahtseite nach unten hinein und brate sie für etwa 4-5 Minuten, bis sie eine goldbraune Kruste haben. Gieße anschließend für jedes Brötchen einen Esslöffel Wasser in die Pfanne, decke sie ab und lasse sie 5-6 Minuten dämpfen, bis das Wasser verdampft ist und die Brötchen durchgegart sind.

Vorbereitung für Bratgedämpfter Kohl- und Nudelbrötchen

Diese Bratgedämpften Kohl- und Nudelbrötchen sind perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst den Teig und die Füllung bis 24 Stunden vorher zubereiten. Bereite den Teig einfach wie gewohnt vor, forme ihn zu einer Kugel und lasse ihn abgedeckt im Kühlschrank ruhen; das hält ihn frisch. Die Füllung kann ebenfalls einen Tag im Voraus zubereitet und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn du bereit bist, die Brötchen zu formen, hole sowohl Teig als auch Füllung heraus, forme die Brötchen und koche sie wie beschrieben. So hast du mit minimalem Aufwand köstliche, frische Buns, die nicht nur lecker, sondern auch einfach zubereitet sind!

Lagerungshinweise für Bratgedämpfter Kohl- und Nudelbrötchen

Raumtemperatur: Bei Raumtemperatur nicht länger als 2 Stunden aufbewahren, um die Frische zu gewährleisten. Zudecken, um das Austrocknen des Teigs zu verhindern.

Kühlschrank: Vollständig gekochte Brötchen können in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Gefrierschrank: Für eine längere Lagerung die ungekochten Bratgedämpften Kohl- und Nudelbrötchen in einem luftdichten Beutel für bis zu 3 Monate einfrieren.

Wiedererwärmung: Zum Aufwärmen die Brötchen in einer Pfanne mit etwas Wasser 5-7 Minuten dämpfen, bis sie heiß sind und die Außenkruste wieder knusprig wird.

Variationen & Alternativen für Bratgedämpfter Kohl- und Nudelbrötchen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke, wie du dieses Rezept nach deinem Geschmack anpassen kannst!

  • Glutenfrei: Tausche das Allzweckmehl gegen glutenfreies Mehl aus, um eine für Zöliakie geeignete Variante zu kreieren. So kann jeder in den Genuss kommen!

  • Scharf: Füge frische Chili oder Chilipulver zur Füllung hinzu, wenn du es würziger magst. Ein bisschen Schärfe sorgt für aufregende Akzente und belebt jedes Bisschen!

  • Bunt: Nutze bunte Paprika, Spinat oder Mangold anstelle von Kohl für eine farbenfrohe und geschmackvolle Füllung. Es ist ein Fest für die Augen und für den Gaumen!

  • Proteinreich: Ergänze Tofu-Würfel oder Tempeh zur Füllung, um eine proteinreiche Variante zu erhalten. Diese Ergänzung macht die Brötchen noch sättigender.

  • Asiatische Aromen: Experimentiere mit Ingwer oder Knoblauch für ein zusätzliches Aromaprofil. Diese Zutaten verleihen den Brötchen eine köstliche Tiefe und erinnern an die Straßenküchen Asiens.

  • Fruchtig: Probiere feingehackte Ananas oder Mango in der Füllung für eine erfrischende, süßliche Note. Fruchtige Akzente sorgen für ein völlig neues Geschmackserlebnis!

  • Dipp-Variante: Bereite einen Avocado-Dip als Begleiter vor, um das gesamte Geschmackerlebnis zu erweitern. Diese cremige Ergänzung passt hervorragend zu den knusprigen Brötchen.

  • Für die Füllung mixen: Kombiniere verschiedene Gemüsesorten oder Nüsse, um eine Texturenvielfalt in die Füllung zu bringen. Deswegen könnte die nächste Variante deiner Brötchen gut Einzug in deine Rezeptesammlung halten.

Egal, für welche Variante du dich entscheidest, es gibt keinen falschen Weg, um diese köstlichen Brötchen anzupassen und zu genießen!

Was passt zu Bratgedämpften Kohl- und Nudelbrötchen?

Wenn du dich auf eine kulinarische Reise in die Welt der Aromen begibst, wirst du feststellen, dass die richtigen Beilagen die Hauptgerichte wirklich zum Strahlen bringen.

  • Sesam-Dip: Ein Mix aus Sojasauce, Honig und geröstetem Sesam sorgt für einen perfekten Kontrast zu den herzhaften Brötchen.

  • Wokgemüse: Buntes, leicht angebratenes Gemüse mit einer Prise Ingwer bringt Frische und Vitalität auf den Teller, harmoniert ideal mit den teigigen Buns.

  • Kürbis-Gemüse-Salat: Der süßliche Geschmack des Kürbisses rundet die herzhaften Noten der Brötchen ab und sorgt für eine abwechslungsreiche Textur.

  • Scharfe Chili-Soja-Sauce: Ein wenig Schärfe durch Chili bringt das Ganze auf die nächste Ebene und weckt die Geschmacksknospen.

  • Grüner Tee: Die sanfte Bitterkeit von grünem Tee ist der ideale Partner, um die Aromen der Bratgedämpften Kohl- und Nudelbrötchen zu balancieren.

  • Mango-Sorbet: Als erfrischendes Dessert bietet es einen süßen Ausgleich zu den herzhaften Brötchen, perfekt für einen runden Abschluss.

Jede dieser Beilagen bietet nicht nur geschmackliche Vielfalt, sondern auch eine harmonische Ergänzung zu den köstlichen Bratgedämpften Kohl- und Nudelbrötchen.

Expertentipps für Bratgedämpfter Kohl- und Nudelbrötchen

  • Teig richtig gehen lassen: Lass den Teig ausreichend Zeit, um aufzugehen. Das sorgt für eine bessere Textur der Brötchen.

  • Vermeidung von Trockenheit: Decke die Wrapper während der Arbeit mit einem feuchten Tuch ab, um ein Austrocknen zu verhindern.

  • Geschmack anpassen: Scheue dich nicht, die Füllung nach deinem Geschmack anzupassen; etwas mehr Sojasauce oder geröstetes Sesamöl hebt den Geschmack der Bratgedämpften Kohl- und Nudelbrötchen besonders hervor.

  • Achte auf die Füllung: Drücke die Füllung gut zusammen, um sicherzustellen, dass keine Luftblasen entstehen, die die Brötchen beim Kochen aufplatzen lassen könnten.

  • Ideale Hitze für das Braten: Stelle sicher, dass das Öl heiß genug ist, bevor du die Brötchen hinzufügst; dies gewährleistet eine knusprige Kruste.

Bratgedämpfter Kohl- und Nudelbrötchen Recipe FAQs

Wie wähle ich den richtigen Kohl für die Füllung aus?
Für die Füllung empfehle ich, frischen, knackigen Kohl zu verwenden. Achte darauf, dass die Blätter nicht vergilbt oder welk sind. Ein halber großer Kopf grüner oder chinesischer Kohl eignet sich hervorragend und sollte hellgrün und fest sein.

Wie sollte ich frisch zubereitete Bratgedämpfte Kohl- und Nudelbrötchen lagern?
Bewahre die vollständig gekochten Brötchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 5 Tage frisch bleiben. Lege ein feuchtes Tuch über die Brötchen, um sie vor dem Austrocknen zu schützen.

Kann ich die Bratgedämpften Kohl- und Nudelbrötchen einfrieren?
Ja, du kannst die ungekochten Brötchen bis zu 3 Monate in einem luftdichten Gefrierbeutel aufbewahren. Achte darauf, sie vorher auf einem Blech zu platzieren, damit sie nicht zusammenkleben. Nach dem Einfrieren können sie direkt aus dem Gefrierschrank in die Pfanne gegeben werden, wobei die Kochzeit etwas länger ausfallen kann.

Was kann ich tun, wenn mein Teig nicht aufgeht?
Falls dein Teig nicht aufgeht, könnte es an der Temperatur des Wassers liegen; es sollte warm, aber nicht heiß sein, etwa 38-43 Grad Celsius. Zusätzlich könnte alte Hefe der Grund sein; teste sie, indem du sie in warmem Wasser mit etwas Zucker auflöst. Wenn sie schäumt, ist sie aktiv; wenn nicht, benötigst du neue Hefe.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für die Bratgedämpften Kohl- und Nudelbrötchen?
Die Bratgedämpften Kohl- und Nudelbrötchen sind vegan und enthalten keine tierischen Produkte, was sie zu einer tollen Wahl für pflanzliche Ernährung macht. Achte aber darauf, die Sojasauce zu überprüfen, falls du empfindlich auf Gluten reagierst; glutenfreie Sojasauce ist eine gute Alternative.

Bratgedämpfter Kohl- und Nudelbrötchen

Bratgedämpfter Kohl- und Nudelbrötchen Genuss

Entdecke das köstliche Rezept für Bratgedämpfter Kohl- und Nudelbrötchen, eine gesunde und vegane Alternative zu klassischem Fast Food.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 25 minutes
Gehzeit 2 hours
Total Time 2 hours 45 minutes
Servings: 12 Brötchen
Course: Hauptgerichte
Cuisine: asiatisch, Vegan
Calories: 150

Ingredients
  

Teig
  • 3 Tassen Allzweckmehl kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.
  • 2 TL Instant-Trockenhefe kann im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
  • 2 EL Zucker Maple Sirup ist eine natürliche Alternative.
  • 1/2 TL Salz
  • 1 EL geröstete Sesamsamen
  • 1 Tasse warme Sojamilch oder andere pflanzliche Milch, Mandelmilch ist auch möglich.
  • 1 EL geröstetes Sesamöl oder neutrales Öl.
Füllung
  • 6 Tassen roher, gehobelter Kohl Hauptfüllung für Crunch und Nährstoffgehalt.
  • 3.5 oz ungekochte Vermicelli-Nudeln kann durch Reisnudeln ersetzt werden.
  • 1 Tasse fein geriebene Carotten
  • 1/2 Tasse gehackte Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch.
  • 1 EL Sojasauce
  • 2 TL Salz oder nach Geschmack.
  • 1 EL geröstete Sesamsamen
  • 2 EL geröstetes Sesamöl

Equipment

  • große Schüssel
  • Pfanne
  • bemehlte Fläche

Method
 

Zubereitung
  1. In einer großen Schüssel das Allzweckmehl, die Trockenhefe, den Zucker, das Salz und die gerösteten Sesamsamen vermengen. Eine Mulde formen, warme Sojamilch und Sesamöl hinzufügen, gut mischen und kneten.
  2. Für die Füllung Vermicelli-Nudeln 7-8 Minuten in kochendem Wasser einweichen, abtropfen und hacken. Öl in der Pfanne erhitzen, gehobelten Kohl, Karotten und Frühlingszwiebeln hinzufügen und 4-5 Minuten sautieren.
  3. Teig in 12-16 Stücke teilen und jeweils zu einer Scheibe ausrollen. Füllung in die Mitte setzen, Ränder falten und zusammendrücken, um sie zu verschließen.
  4. In einer Pfanne Öl erhitzen, Brötchen mit der Nahtseite nach unten für 4-5 Minuten anbraten. Wasser dazugeben, abdecken und 5-6 Minuten dämpfen, bis sie durch und goldbraun sind.

Nutrition

Serving: 1BrötchenCalories: 150kcalCarbohydrates: 30gProtein: 4gFat: 2gSodium: 400mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 1gVitamin C: 20mgCalcium: 2mgIron: 5mg

Notes

Die Füllung kann je nach Geschmack angepasst werden. Achte darauf, dass die Wrapper nicht austrocknen und ausreichend Zeit zum Gehen des Teigs gegeben wird.

Tried this recipe?

Let us know how it was!