Mit einem Biss in ein Stück Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding verwandle ich jede Kaffeepause in ein kleines Fest. Die Kombination aus zartem, buttrigem Boden und der fruchtig-cremigen Himbeer-Pudding-Schicht begeistert nicht nur meinen Gaumen, sondern auch den meiner Gäste. Diese No-Bake-Kreation ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch der perfekte Genuss für Jung und Alt — ideal für jede Feier oder einfach als süße Belohnung nach einem langen Tag. Wenn du auf der Suche nach einem Dessert bist, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt, dann wirst du von diesem Rezept begeistert sein. Bist du bereit, deinen Liebsten ein Stück Glück zu servieren?

Warum kommt dieser Kuchen in deinen Alltag?

Einfachheit pur: Die Zubereitung des Butterkekskuchens mit Himbeeren und Pudding ist so unkompliziert, dass selbst Backanfänger ihn mühelos meistern können.

Fruchtige Frische: Die Kombination aus cremigem Pudding und fruchtigen Himbeeren sorgt für einen erfrischenden Geschmack, der jeden Bissen zum Genuss macht.

Vielseitig: Du kannst leicht Variationen ausprobieren, zum Beispiel mit anderen Beeren oder sogar einem Schokoladenboden für Schokoladenliebhaber.

Perfekte Dekoration: Mit Butterkeksen obendrauf wird der Kuchen auch optisch zum Mittelpunkt jeder Kaffeetafel.

Schnell zubereitet: Du kannst diesen Kuchen im Handumdrehen machen – ideal für spontane Einladungen.

Möchtest du noch mehr spannende Rezepte ausprobieren? Schau dir unbedingt unsere Käsekuchengefüllte Schokoladenkekse Kostlicher oder die Schokoladen Lava Kuchen an!

Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding Zutaten

• Die Zubereitung dieses köstlichen Desserts beginnt mit den perfekten Zutaten.

Für den Kuchen

  • Weiche Butter – sorgt für Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit; kann durch Margarine ersetzt werden.
  • Zucker – verleiht Süße und Geschmack; ersetze die Hälfte durch eine Zuckeralternative für weniger Kalorien.
  • Eier – binden die Zutaten und schaffen Struktur; für eine vegane Version kann ein Ei-Ersatz verwendet werden.
  • Bio-Zitrone – fügt Säure hinzu und verstärkt den Geschmack; ein Spritzer Zitronensaft ist ein guter Ersatz.
  • Mehl – gibt dem Kuchen Struktur; glutenfreies Mehl ist für eine glutenfreie Diät geeignet.
  • Backpulver – wirkt als Treibmittel und gibt dem Kuchen Leichtigkeit.
  • Prise Salz – balanciert die Süße aus, kann aber weggelassen werden, wenn weniger Natrium gewünscht ist.

Für die Puddingschicht

  • TK Himbeeren – sorgen für Fruchtigkeit und Feuchtigkeit; frische Himbeeren können ebenfalls verwendet werden.
  • Vanille-Puddingpulver – wird für die Pudding-Schicht benötigt; Instant-Pudding-Mischung ist eine schnelle Alternative.
  • Zucker (zusätzlich) – süßt die Pudding-Schicht weiter.
  • Wasser – sorgt für die gewünschte Pudding-Konsistenz; Milch sorgt für eine cremigere Pudding-Schicht.

Für die Sahne

  • Sahne – verleiht dem Topping Reichhaltigkeit; Kokosnusscreme ist eine vegane Option.
  • Sahnesteif – stabilisiert die Sahne, kann jedoch weggelassen werden, wenn frische Sahne verwendet wird.
  • Vanillezucker – intensiviert den Geschmack; gewöhnlicher Zucker kann ebenfalls verwendet werden.

Für die Dekoration

  • Butterkekse – sorgen für einen knusprigen Topping; glutenfreie Kekse sind für eine glutenfreie Option geeignet.

Bereite dich darauf vor, mit deinem Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding deine Gäste zu beeindrucken!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding

Schritt 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 175 °C (Umluft) vor. Bereite währenddessen ein tiefes Backblech (32×40 cm) mit Backpapier vor, damit der Kuchen später gut herausgenommen werden kann. Diese erste Vorbereitung sorgt dafür, dass der Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding gleichmäßig und perfekt gebacken wird.

Schritt 2: Butter und Zucker vermengen
In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker verrühren, bis die Mischung cremig und leicht ist. Diese Schritt dauert etwa 2-3 Minuten mit einem Handmixer auf mittlerer Stufe. Füge dann nach und nach die Eier, den Zitronenabrieb und den Zitronensaft hinzu und vermixe alles gut, bis die Masse homogen ist.

Schritt 3: Trockene Zutaten mischen
In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz zusammen sieben. Mische diese trockenen Zutaten vorsichtig unter die feuchte Masse aus Butter, Zucker und Eiern. Verwende einen Teigschaber oder einen Holzlöffel und falte sie vorsichtig ein, um Luftigkeit in den Teig zu bewahren. Achte darauf, nicht zu stark zu rühren.

Schritt 4: Kuchen backen
Gieße den Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech und streiche die Oberfläche glatt. Schiebe das Blech in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen für 15-20 Minuten. Mache die Zahnstocherprobe: Ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen, wenn der Kuchen fertig ist. Lass den Kuchen danach vollständig abkühlen.

Schritt 5: Pudding zubereiten
In einem Topf das Vanille-Puddingpulver mit dem zusätzlichen Zucker und Wasser vermengen. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Mischung zu kochen beginnt und eindickt. Dies dauert etwa 5 Minuten. Füge nun vorsichtig die Raspberrys hinzu und rühre, bis sie gleichmäßig in der Puddingmasse verteilt sind.

Schritt 6: Puddingschicht auftragen
Nachdem der Kuchen vollständig abgekühlt ist, verteile die Himbeer-Pudding-Mischung gleichmäßig auf der Oberfläche des Kuchens. Stelle sicher, dass der Pudding die gesamte Fläche abdeckt. Lass den Kuchen dann an einem kühlen Ort stehen, damit die Puddingschicht fest werden kann, was etwa 30 Minuten dauert.

Schritt 7: Sahne schlagen
Schlage in einer sauberen Schüssel die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker, bis sich steife Spitzen bilden. Dies gelingt am besten, wenn du die Schüssel und den Schneebesen vorher kühlst. Achte darauf, nicht zu lange zu schlagen, damit die Sahne nicht gerinnt.

Schritt 8: Sahne auftragen und dekorieren
Verteile die geschlagene Sahne gleichmäßig über die Himbeer-Puddingschicht. Achte darauf, eine schöne, gleichmäßige Schicht zu erzeugen. Kröne den Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding abschließend mit Butterkeksen, die du gleichmäßig darauf verteilst, um eine knusprige Textur zu erhalten.

Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding Variationen

Mache diesen Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding zu deiner eigenen Kreation und erfreue deine Sinne mit neuen Aromen und Texturen.

  • Schokoladenboden: Ersetze die Hälfte des Mehls durch Kakaopulver für eine schokoladige Note. Dies verleiht deinem Kuchen eine verführerische Tiefe.
  • Beerenmix: Verwende eine Mischung aus roten Beeren wie Erdbeeren, Heidelbeeren und Himbeeren für ein fruchtiges Highlight. Ein toller Twist für alle Beerensliebhaber!
  • Dekorative Streusel: Bestreue den Kuchen mit bunten Streuseln, um ihn kindgerecht und einladend zu gestalten. Dies macht ihn zu einer idealen Wahl für Kindergeburtstage.
  • Mascarpone-Topping: Tausche das Schlagobers gegen eine Schicht Mascarpone aus. Das sorgt für eine extra cremige, luxuriöse Textur.
  • Zitronenpudding: Nutze Zitronenpudding anstelle von Vanillepudding für einen frischen, zesty Kick. Die Synergie aus Zitrone und Himbeeren ist einfach himmlisch.
  • Kokos-Alternative: Ersetze die Sahne durch Kokoscreme für ein tropisches Flair im Dessert. Es sorgt nicht nur für einen köstlichen Geschmack, sondern ist auch vegan!
  • Zimt-Kekse: Statt Butterkeksen kannst du Zimt-Kekse als Topping nutzen. Das gibt dem Kuchen eine besondere Gewürznote und passt hervorragend zu den Himbeeren.
  • Schärferer Genus: Füge einen Hauch von Chili oder Cayennepfeffer in die Himbeeren ein, um eine unerwartete Schärfe zu erzeugen. Dies gibt deinem Dessert eine spannende Wendung!

Möchtest du noch mehr unvergessliche Rezepte entdecken? Schau dir unseren Schokoladen Lava Kuchen an oder versuche unsere Spinnen Muffins Ein.

Lagerungstipps für Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding

Kühlschrank: Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 2 Tage auf. So bleibt er frisch und die Puddingschicht wird nicht zu weich.

Zimmertemperatur: Lasse den Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding nicht länger als 1 Stunde bei Raumtemperatur stehen, um eine Übersättigung der unteren Schichten zu vermeiden.

Einzelportionen einfrieren: Die Portionen können sicher in einem gefrierfesten Behälter für bis zu 1 Monat eingefroren werden. Achte darauf, die Schichten durch Backpapier zu trennen, um ein Zusammenkleben zu verhindern.

Auftauen: Lasse die gefrorenen Portionen über Nacht im Kühlschrank auftauen und serviere sie gekühlt. So bleibt die Konsistenz der Himbeer-Pudding-Schicht optimal.

Vorbereitung für den Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding

Die Zubereitung des Butterkekskuchens mit Himbeeren und Pudding lässt sich wunderbar im Voraus planen, wodurch du Zeit an hektischen Wochentagen sparst. Bereite den Kuchenboden bis 24 Stunden im Voraus vor, indem du ihn backst und vollständig abkühlen lässt. Die Puddingschicht kann ebenfalls bis zu 3 Tage vorher zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden — verpacke sie am besten luftdicht, um ein Austrocknen zu vermeiden. Wenn es Zeit ist zu servieren, schlage die Sahne frisch und verteile sie über die fest gewordene Puddingschicht; dekoriere den Kuchen abschließend mit den Butterkeksen. Auf diese Weise bleibt der Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding ebenso köstlich und einladend, während du die Zubereitung in genialen Etappen organisierst.

Was passt gut zu Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding?

Genieße eine geschmackvolle Kombination, die diesen süßen Genuss zum Star deiner nächsten Kaffeetafel macht.

  • Frische Minze: Diese frischen Blätter bringen einen herrlich aromatischen Kontrast, der die fruchtige Süße der Himbeeren ergänzt.

  • Zartschmelzende Schokoladenmousse: Die cremige Mousse fügt eine dekadente Note hinzu, die wunderbar mit dem leichten Kuchen harmoniert.

  • Kaffee oder Espresso: Eine Tasse aromatischer Kaffee rundet das Dessert perfekt ab und bringt die Aromen zur Geltung.

  • Schokoladen-Brownies: Die Kombination aus knusprigem, schokoladigem Gebäck und der fruchtigen Puddingschicht schafft eine interessante Geschmacksbalance.

  • Sommersalat: Ein leichter Salat mit frischen Früchten und Nüssen sorgt für einen spritzigen Kontrast zu den intensiven Geschmacksebenen des Kuchens.

  • Zitronensorbet: Die erfrischende Säure des Sorbets hebt die Aromen des Kuchens hervor und sorgt für einen erfrischenden Abschluss jeder Mahlzeit.

Expertentipps für Butterkekskuchen

  • Zutaten vorbereiten: Stelle sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, besonders die Butter, um eine gleichmäßige Mischung zu gewährleisten.
  • Luftiger Teig: Rühre die Butter und den Zucker mindestens 2–3 Minuten, damit der Teig schön luftig wird, was für die Textur des Butterkekskuchens entscheidend ist.
  • Richtige Backzeit: Achte beim Backen auf die Zahnstocherprobe, um sicherzustellen, dass der Kuchen nicht zu lange im Ofen bleibt und trocken wird.
  • Sahne perfekt schlagen: Kühl deine Schüssel und die Rührbesen vor dem Schlagen der Sahne, um ein besseres Volumen zu erzielen und das Gerinnen zu vermeiden.
  • Raspberrys knusprig halten: Wenn du gefrorene Himbeeren verwendest, füge sie nicht zu früh hinzu, um zu vermeiden, dass die Puddingmasse zu schnell abkühlt.
  • Dekorationsideen: Experimentiere mit verschiedenen Keksen oder frischen Früchten als Dekoration, um deinem Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding eine persönliche Note zu verleihen.

Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Himbeeren aus?
Achte darauf, dass die Himbeeren frisch und fest sind. Vermeide Beeren mit dunklen Flecken oder matschigen Stellen, da diese Anzeichen von Überreife sind. Für gefrorene Himbeeren empfehle ich, solche ohne Zusatzstoffe zu verwenden, die einfach nur aus Himbeeren bestehen.

Wie sollte ich den Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding lagern?
Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo er bis zu 2 Tage frisch bleibt. Achte darauf, ihn nicht länger bei Raumtemperatur stehen zu lassen, um ein Durchweichen der Puddingschicht zu vermeiden.

Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, du kannst die Portionen des Butterkekskuchens sicher in einem gefrierfesten Behälter für bis zu 1 Monat einfrieren. Stelle sicher, dass du die Schichten durch Backpapier trennst, um ein Zusammenkleben zu vermeiden. Zum Auftauen lässt du die Portionen am besten über Nacht im Kühlschrank.

Was kann ich tun, wenn der Pudding nicht fest wird?
Sollte der Pudding nicht die gewünschte Konsistenz erreichen, gibt es einige Tipps: Stelle sicher, dass du das Puddingpulver vollständig in Wasser oder Milch auflöst und beim Erhitzen ständig rührst, um die Bildung von Klumpen zu vermeiden. Wenn der Pudding abgekühlt ist, kann zusätzliches Sahnesteif helfen, die Struktur zu stabilisieren.

Ist der Butterkekskuchen geeignet für Allergiker?
Diese Rezeptur enthält Gluten und Milchprodukte. Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreies Mehl und Kekse verwenden. Für eine vegane Option ersetze die Eier mit einem Ei-Ersatz, die Butter mit Margarine und die Sahne mit Kokosnusscreme. Achte bei der Auswahl der Zutaten auf zusätzliche Allergene, wie Zuckeralternativen oder Vanillezucker, die eventuell Spuren von Allergenen enthalten.

Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding

Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding für Genuss

Genießen Sie diesen köstlichen Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding – ein perfektes No-Bake-Dessert für jeden Anlass.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 20 minutes
Kühlzeit 30 minutes
Total Time 1 hour 20 minutes
Servings: 12 Stücke
Course: Desserts
Cuisine: deutsch
Calories: 250

Ingredients
  

Für den Kuchen
  • 250 g weiche Butter kann durch Margarine ersetzt werden.
  • 150 g Zucker kann teilweise durch Zuckeralternative ersetzt werden.
  • 3 Stück Eier oder Ei-Ersatz für vegane Version.
  • 1 Stück Bio-Zitrone oder ein Spritzer Zitronensaft.
  • 300 g Mehl glutenfreies Mehl ist möglich.
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz optional.
Für die Puddingschicht
  • 300 g TK Himbeeren oder frische Himbeeren.
  • 1 Paket Vanille-Puddingpulver Instant-Pudding-Mischung ist eine schnelle Option.
  • 50 g Zucker zusätzlich für Pudding.
  • 500 ml Wasser oder Milch für eine cremigere Konsistenz.
Für die Sahne
  • 200 ml Sahne Kokosnusscreme als vegane Option.
  • 1 Päckchen Sahnesteif optional.
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder gewöhnlicher Zucker.
Für die Dekoration
  • 150 g Butterkekse glutenfreie Kekse sind möglich.

Equipment

  • Backblech
  • Schüssel
  • Mixer
  • Kochtopf

Method
 

Schritte
  1. Heize den Ofen auf 175 °C vor und bereite ein Backblech mit Backpapier vor.
    Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding
  2. Vermenge die weiche Butter mit dem Zucker, bis die Mischung cremig ist. Füge Eier, Zitronenabrieb und -saft hinzu.
    Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding
  3. Siebe Mehl, Backpulver und Salz und mische sie unter die Butter-Zucker-Ei-Masse.
    Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding
  4. Gieße den Teig auf das Backblech und backe ihn für 15-20 Minuten. Lass den Kuchen abkühlen.
    Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding
  5. Bereite den Pudding zu, indem du Puddingpulver, Zucker und Wasser erhitzt und Himbeeren hinzufügst.
    Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding
  6. Verteile die Himbeer-Pudding-Mischung gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen.
    Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding
  7. Schlage die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif und verteile sie auf der Puddingschicht.
    Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding
  8. Dekoriere den Kuchen mit Butterkeksen.
    Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 3gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 60mgSodium: 100mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 15gVitamin A: 500IUVitamin C: 5mgCalcium: 30mgIron: 1mg

Notes

Um eine optimale Textur zu erhalten, alle Zutaten auf Zimmertemperatur bringen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!