„Ich kann es kaum glauben, wie köstlich diese vegane Manti-Teigtaschen sind!“ hörte ich letzte Woche, als meine beste Freundin das erste Mal in meine Küche trat. Diese türkischen Ravioli stellen eine wunderbare, pflanzenbasierte Alternative zu dem traditionellen Gericht dar und beeindrucken mit einer Füllung, die vor Aromen nur so strotzt. Die vegane Manti-Teigtaschen sind nicht nur perfekt für gesellige Abende, sondern auch eine fantastische Möglichkeit, mit einer Vielzahl von Füllungen zu experimentieren – von würzigen Linsen bis hin zu herbem Spinat. Eine weitere tolle Nachricht? Sie sind in weniger als einer Stunde zubereitet und lassen sich auch wunderbar im Voraus vorbereiten. Bist du bereit, deine Geschmacksknospen mit dieser besonderen Kreation zu überraschen?

Warum sind vegane Manti-Teigtaschen so besonders?

Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur grundlegende Kochkenntnisse. Vielseitigkeit: Mit verschiedenen Füllungen wie Linsen, Spinat oder Pilzen kannst du diese Teigtaschen nach deinem Geschmack anpassen. Aromen: Jede Biss ist ein köstlicher Genuss, der an traditionelle Ravioli erinnert, aber ganz ohne tierische Produkte auskommt. Schnelle Zubereitung: In weniger als einer Stunde kannst du ein herrliches Gericht auf den Tisch zaubern. Perfekte gesellige Speise: Diese vegane Manti-Teigtaschen eignen sich hervorragend für Familienessen oder Partys und bringen alle zusammen. Wenn du mehr über gesundes Kochen erfahren möchtest, schau dir unsere gesunden Rezeptideen an!

Vegane Manti-Teigtaschen Zutaten

Hinweis: Diese veganen Manti-Teigtaschen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bieten auch Platz für kreative Füllvarianten!

Für den Teig
Mehl – sorgt für die Struktur des Teigs; Allzweck- oder Pasta-Mehl sind ideal.
Salz – hebt den Geschmack hervor; ½ Teelöffel für die Teigzubereitung.
Wasser – hydratisiert das Mehl; ⅔ Tasse, lauwarm für eine bessere Textur.

Für die Füllung
Zwiebel – verleiht Süße und Tiefe; 1 fein gehackte Zwiebel; kann durch Schalotten ersetzt werden.
Knoblauch – bringt eine herzhaft-geschmackliche Note; 2 Zehen, fein gehackt; nach Geschmack anpassen.
Veganes Hackfleisch – Hauptproteinquelle der Füllung; 200 g; kann durch pürierte Bohnen oder Linsen ersetzt werden.
Tomatenmark – fügt Reichhaltigkeit und Farbe hinzu; 1,5 Esslöffel; optional durch Tomatenpüree ersetzbar.
Paprikapulver – sorgt für Wärme und subtile Schärfe; 1 Teelöffel; geräuchertes Paprikapulver kann verwendet werden.
Petersilie – bringt Frische in die Füllung; 2 Esslöffel, gehackt; für eine minimalistische Version weglassen.
Öl – zum Anbraten geeignet; 1 Esslöffel; jedes neutrale Öl ist passend.

Für die Sauce
Pflanzenjoghurt – cremige Basis für die Sauce; 500 g, ungesüßt; mit einem Spritzer Zitrone für einen spritzigen Geschmack mixen.
Getrocknete Minze – fügt der Paprika-Butter aromatischen Geschmack hinzu; 1 Esslöffel; frische Minze ist eine großartige Alternative.
Paprikapaste oder Ajvar – verstärkt den Geschmack und die Farbe der Buttersauce; 2 Teelöffel; je nach persönlichem Geschmack variabel.

Optionales Garnieren
Paprika oder Chiliflocken – für den letzten Schliff; frisch gehackte Minze bringt Farbe und Frische.

Viel Spaß beim Zubereiten deiner veganen Manti-Teigtaschen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für vegane Manti-Teigtaschen

Step 1: Teig vorbereiten
Vermenge in einer großen Schüssel das Mehl mit dem Salz. Mache eine Mulde in der Mitte und füge langsam das lauwarme Wasser hinzu. Knete den Teig 8-10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Wickele den Teig in Frischhaltefolie und lasse ihn 20-30 Minuten ruhen, damit er entspannen kann.

Step 2: Füllung zubereiten
Erhitze in einer Pfanne 1 Esslöffel Öl und brate die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten goldbraun an. Füge das vegane Hackfleisch hinzu und brate es weitere 5 Minuten. Vermische anschließend das Tomatenmark, Paprikapulver und die Petersilie. Lass die Mischung etwas abkühlen, bevor du sie für die Manti-Füllung verwendest.

Step 3: Sauce vorbereiten
Vermenge in einer Schüssel den pflanzlichen Joghurt mit dem restlichen Knoblauch und einer Prise Salz. Rühre gut um, bis alles gleichmäßig vermischt ist. Stelle die fertige Sauce in den Kühlschrank, damit sie kühl bleibt, während du die Teigtaschen vorbereitest.

Step 4: Manti formen
Rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn aus. Schneide ihn in gleichmäßige Quadrate (ca. 5×5 cm). Setze in die Mitte jedes Quadrats etwa einen halben Teelöffel der Füllung. Falte die Ecken zur Mitte und drücke sie gut zusammen, um die Manti-Teigtaschen zu versiegeln.

Step 5: Manti kochen
Bringe in einem großen Topf ausreichend Salzwasser zum Kochen. Gib die geformten veganen Manti-Teigtaschen vorsichtig hinein und koche sie für etwa 5 Minuten. Sie sind fertig, wenn sie an die Oberfläche schwimmen und zart werden.

Step 6: Paprika-Butter zubereiten
Erhitze in einer kleinen Pfanne vegane Butter auf mittlerer Hitze. Füge die Paprikapaste und getrocknete Minze hinzu, und rühre alles gut um, bis es duftet. Lass die Butter kurz köcheln, damit sich die Aromen entfalten.

Step 7: Servieren
Verteile die veganen Manti-Teigtaschen auf Tellern und drizzel die zubereitete Joghurt-Sauce darüber. Gib dann die leckere Paprika-Butter hinzu und garniere nach Belieben mit frisch gehackter Minze oder einer Prise Chili. Guten Appetit!

Meal Prep für vegane Manti-Teigtaschen

Diese veganen Manti-Teigtaschen sind perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst den Teig und die Füllung bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten. Knete den Teig wie beschrieben und bewahre ihn in Frischhaltefolie eingewickelt im Kühlschrank auf, damit er nicht austrocknet. Die Füllung aus veganem Hackfleisch und Gemüse kann ebenfalls bereits zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn du bereit bist zu servieren, forme und koche die Manti wie im Rezept angegeben. So sparst du Zeit an hektischen Wochentagen, während die Qualität der veganen Manti-Teigtaschen durch das frische Zubereiten vor dem Servieren genauso köstlich bleibt!

Tipps für die besten veganen Manti-Teigtaschen

  • Teig konsistent halten: Achte darauf, dass der Teig geschmeidig, aber nicht klebrig ist. Füge das Wasser langsam hinzu, um die richtige Konsistenz zu erreichen.

  • Füllung anpassen: Experimentiere mit verschiedenen Füllungen wie Linsen oder Spinat, um die veganen Manti-Teigtaschen nach deinem Geschmack zu variieren.

  • Sorgfalt beim Kochen: Koche die Manti in ausreichend Salzwasser und achte darauf, dass sie schwimmen; das ist ein Zeichen, dass sie gar sind.

  • Kreative Garnitur: Verleihe deinen Manti-Teigtaschen das gewisse Etwas mit frischer Minze oder einer Prise Chili für die Extraportion Geschmack.

  • Vorkochen für Geselligkeit: Bereite die vegane Manti-Teigtaschen im Voraus zu. Sie lassen sich mühelos lagern und schnell aufwärmen, sodass du Zeit mit deinen Gästen verbringen kannst.

Aufbewahrungstipps für vegane Manti-Teigtaschen

Kühlschrank: Bewahre ungekochte vegane Manti-Teigtaschen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf; sie bleiben bis zu 2-3 Tage frisch.

Gefriertruhe: Friere die ungekochten Teigtaschen einzeln auf einem Backblech ein, bevor du sie in einen luftdichten Gefrierbeutel umfüllst. So halten sie sich bis zu 3 Monate.

Kochen: Wenn du die gefrorenen veganen Manti-Teigtaschen zubereiten möchtest, koche sie direkt aus dem Gefrierfach für ca. 6-7 Minuten, bis sie an die Oberfläche schwimmen.

Wiedererwärmen: Gekochte Manti können im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Zum Erwärmen einfach in der Mikrowelle oder in einer Pfanne kurz anbraten.

Variationen & Substitutionen für vegane Manti-Teigtaschen

Gestalte deine veganen Manti-Teigtaschen nach deinem persönlichen Geschmack und entdecke neue, aufregende Aromen!

  • Füllung anpassen: Experimentiere mit Kartoffeln oder Süßkartoffeln für eine cremige Komponente in der Füllung. Diese Wurzelgemüse verleihen einen süßeren Geschmack und ändern die Textur.

  • Proteinreiche Alternative: Verwende Kichererbsen anstelle von veganem Hackfleisch für eine nussige, proteinreiche Füllung. Kichererbsen sind nicht nur nährstoffreich, sondern auch sehr sättigend.

  • Herzhaft und rauchig: Ersetze das Paprikapulver durch geräuchertes Paprikapulver. Es verleiht deinen Manti eine tiefere, rauchige Note, die jeden Bissen zu einem besonderen Erlebnis macht.

  • Würziger Kick: Füge Chili-Flakes oder frische Chilischoten in die Füllung oder die Paprika-Butter hinzu, um einen extra scharfen Geschmack zu erzielen. Perfekt für diejenigen, die es etwas feuriger mögen!

  • Gemüsevariationen: Probiere Spinat oder Steinpilze in der Füllung für einen zusätzlichen Hauch von Frische und Textur. Diese Varianten bringen einen wunderbaren, erdigen Geschmack ins Spiel.

  • Dairy-Free Zusätze: Stelle aus dem pflanzlichen Joghurt eine Kräuter-Joghurt-Sauce mit frischen Kräutern wie Dill oder Basilikum her, umfrischen deine Dips und bietet eine interessante Geschmackskombination.

  • Süßere Variante: Experimentiere mit gut gewürztem Kürbis in der Füllung, um eine süßere, herbstliche Note zu erzielen. Kombiniere es mit etwas Zimt für ein unerwartetes, aber köstliches Ergebnis.

Bereite dich darauf vor, in eine Welt voller Geschmäcker einzutauchen und teile deine liebste Variation mit Freunden und Familie – die Möglichkeiten sind endlos!

Was passt zu veganen Manti-Teigtaschen?

Lass dich von den verschiedenen Aromen und Texturen inspirieren, um ein rundum köstliches Menü zusammenzustellen.

  • Frischer Garten-Salat:
    Ein leichter, knackiger Salat mit Tomaten, Gurken und einem Zitronendressing bringt frische und Farben auf den Tisch.

  • Geröstete Kichererbsen:
    Knusprige, gewürzte Kichererbsen sorgen für einen herzhaften Snack und ergänzen die Weichheit der Teigtaschen.

  • Würzige Linsensuppe:
    Eine cremige Linsensuppe mit Gewürzen ist perfekt, um die Mahlzeit abzurunden und jeden Biss zu begleiten.

  • Zitronenminze-Wasser:
    Ein erfrischendes Getränk mit einem Hauch von Zitrone und Minze erhellt die Sinne und passt ideal zu den Aromen der Manti.

  • Kräuter-Quinoa-Salat:
    Dieser nussige Salat mit frischem Gemüse und Kräutern gibt das gewisse Extra und bringt Textur in deine Mahlzeit.

  • Pistazien-Dattel-Dessert:
    Eine süße Kombination aus Datteln und Pistazien für den perfekten Abschluss: leicht, gesund und voller Geschmack!

  • Hummus-Platte:
    Eine cremige Hummus-Auswahl mit frischem Gemüse ist die perfekte Ergänzung, um die Manti-Teigtaschen zu begleiten und Geschmack zu intensivieren.

Vegane Manti-Teigtaschen Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Bei der Zubereitung deiner veganen Manti-Teigtaschen ist die Auswahl der Zutaten entscheidend. Achte darauf, frisches Gemüse wie Zwiebeln und Knoblauch zu verwenden, da diese für die Füllung wichtig sind. Für die beste Teigkonsistenz ist es ratsam, hochwertiges Mehl zu verwenden – Allzweck- oder Pasta-Mehl sind ideal geeignet. Zudem solltest du die veganen Hackfleischalternativen je nach persönlichem Geschmack auswählen; sie können aus Linsen, Bohnen oder sogar gebratenem Gemüse bestehen.

Wie lagere ich die ungekochten Manti-Teigtaschen?
Ungekochte vegane Manti-Teigtaschen sollten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden, wo sie bis zu 2-3 Tage frisch bleiben. Stelle sicher, dass die Teigtaschen nicht zusammenkleben, damit du die einzelnen Teile leicht entnehmen kannst.

Kann ich die Manti-Teigtaschen auch einfrieren?
Absolut! Friere die ungekochten veganen Manti-Teigtaschen einzeln auf einem Backblech ein. Sobald sie fest sind, kannst du sie in einen luftdichten Gefrierbeutel umfüllen, wo sie bis zu 3 Monate haltbar sind. Wenn du sie später zubereiten möchtest, koche die gefrorenen Manti einfach direkt aus dem Gefrierfach für etwa 6-7 Minuten, bis sie an die Oberfläche schwimmen.

Wie behebe ich häufige Probleme beim Kochen der Manti?
Wenn deine Manti beim Kochen zerfallen, könnte der Teig zu trocken sein. Achte darauf, dass du ausreichend Wasser hinzufügst, sodass der Teig geschmeidig bleibt. Ein gute Marke ist, dass die Manti an die Oberfläche schwimmen; das zeigt an, dass sie fertig sind. Auch ist es wichtig, die Hitze zu überprüfen und die Manti nicht zu lange zu kochen!

Was ist mit diätetischen Überlegungen, z.B. Allergien?
Wenn du auf bestimmte Zutaten allergisch reagierst, kannst du die Füllung leicht anpassen. Verwende beispielsweise glutenfreies Mehl, falls du Glutenunverträglichkeit hast, oder ersetze das vegane Hackfleisch durch gegrilltes Gemüse, um eine ballaststoffreiche Alternative zu schaffen. Achte darauf, veganen Joghurt zu wählen, der frei von Allergenen wie Soja oder Nüssen ist, je nach deinen Bedürfnissen.

Wie kann ich die Manti unterschiedlich gewürzt herstellen?
Um deiner Füllung Geschmack zu verleihen, kannst du verschiedene Gewürze und Kräuter ausprobieren. Zum Beispiel kann die Zugabe von Kreuzkümmel und Koriander der Füllung eine aufregende Note verleihen. Auch das Experimentieren mit verschiedenen Gemüsefüllungen, wie Kürbis oder Spinat, bringt Abwechslung in dieses köstliche Gericht.

vegane Manti-Teigtaschen

Vegane Manti-Teigtaschen mit würzigem Dip

Diese vegane Manti-Teigtaschen sind eine köstliche, pflanzenbasierte Alternative zu traditionellen Ravioli, ideal für gesellige Abende.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 20 minutes
Ruhzeit 30 minutes
Total Time 1 hour 20 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Hauptgerichte
Cuisine: Türkisch
Calories: 350

Ingredients
  

Für den Teig
  • 500 g Mehl Allzweck- oder Pasta-Mehl
  • 0.5 TL Salz
  • Tasse Wasser lauwarm
Für die Füllung
  • 1 Zwiebel fein gehackt; kann durch Schalotten ersetzt werden
  • 2 Knoblauch fein gehackt; nach Geschmack anpassen
  • 200 g Veganes Hackfleisch kann durch pürierte Bohnen oder Linsen ersetzt werden
  • 1.5 EL Tomatenmark optional durch Tomatenpüree ersetzbar
  • 1 TL Paprikapulver geräuchertes Paprikapulver kann verwendet werden
  • 2 EL Petersilie gehackt; für eine minimalistische Version weglassen
  • 1 EL Öl zum Anbraten geeignet
Für die Sauce
  • 500 g Pflanzenjoghurt ungesüßt; mit einem Spritzer Zitrone mixen
  • 1 EL Getrocknete Minze oder frische Minze
  • 2 TL Paprikapaste oder Ajvar je nach persönlichem Geschmack variabel
Optionales Garnieren
  • Paprika oder Chiliflocken für den letzten Schliff

Equipment

  • Schüssel
  • Pfanne
  • Teigrolle
  • Topf
  • Löffel
  • Küchenwaage

Method
 

Zubereitung
  1. Vermenge in einer großen Schüssel das Mehl mit dem Salz. Mache eine Mulde in der Mitte und füge langsam das lauwarme Wasser hinzu. Knete den Teig 8-10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Wickele den Teig in Frischhaltefolie und lasse ihn 20-30 Minuten ruhen, damit er entspannen kann.
  2. Erhitze in einer Pfanne 1 Esslöffel Öl und brate die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten goldbraun an. Füge das vegane Hackfleisch hinzu und brate es weitere 5 Minuten. Vermische anschließend das Tomatenmark, Paprikapulver und die Petersilie. Lass die Mischung etwas abkühlen, bevor du sie für die Manti-Füllung verwendest.
  3. Vermenge in einer Schüssel den pflanzlichen Joghurt mit dem restlichen Knoblauch und einer Prise Salz. Rühre gut um, bis alles gleichmäßig vermischt ist. Stelle die fertige Sauce in den Kühlschrank.
  4. Rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn aus. Schneide ihn in gleichmäßige Quadrate (ca. 5x5 cm). Setze in die Mitte jedes Quadrats etwa einen halben Teelöffel der Füllung. Falte die Ecken zur Mitte und drücke sie gut zusammen.
  5. Bringe in einem großen Topf ausreichend Salzwasser zum Kochen. Gib die geformten veganen Manti-Teigtaschen vorsichtig hinein und koche sie für etwa 5 Minuten, bis sie an die Oberfläche schwimmen.
  6. Erhitze in einer kleinen Pfanne vegane Butter auf mittlerer Hitze. Füge die Paprikapaste und getrocknete Minze hinzu und rühre gut um, bis es duftet.
  7. Verteile die veganen Manti-Teigtaschen auf Tellern und drizzel die zubereitete Joghurt-Sauce darüber. Gib die Paprika-Butter hinzu und garniere nach Belieben mit frisch gehackter Minze oder Chili.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 15gFat: 10gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gSodium: 600mgPotassium: 250mgFiber: 5gSugar: 3gVitamin C: 1mgCalcium: 50mgIron: 3mg

Notes

Achte darauf, dass der Teig geschmeidig, aber nicht klebrig ist. Experimentiere mit unterschiedlichen Füllvarianten wie Linsen oder Spinat.

Tried this recipe?

Let us know how it was!