Der verführerische Duft von Knoblauch und frischen Kräutern zieht durch die Küche und steigt direkt ins Herz – das kann nur eines bedeuten: Es ist Zeit für meinen Knoblauch Butter Kräuterbraten Rindfleisch! Dieses Rezept vereint das Beste aus traditioneller Hausmannskost und festlicher Raffinesse. Der saftige Braten, umhüllt von einer aromatischen Kräuterkruste, ist der perfekte Hauptgang für besondere Anlässe oder ein gemütliches Sonntagsessen mit der Familie. Ein weiterer Pluspunkt? Die Zubereitung ist so einfach, dass selbst Kochanfänger ein beeindruckendes Gericht auf den Tisch zaubern können. Und während er im Ofen schmort, bleibt genug Zeit, um köstliche Beilagen vorzubereiten oder einfach die Vorfreude zu genießen. Bereit, Ihren Lieben ein Stück kulinarisches Glück zu zaubern? Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des Knoblauchbutterkräuterbratens eintauchen! Warum ist dieser Braten ein Genuss? Köstlicher Geschmack: Der Knoblauch Butter Kräuterbraten Rindfleisch verführt mit einer perfekten Kombination aus zartem Fleisch und aromatischen Kräutern. Einfachheit: Selbst wenn Sie noch nicht viel Erfahrung in der Küche haben, werden Sie mit diesem Rezept ein Meisterwerk zaubern. Vielseitigkeit: Passen Sie das Gericht an, indem Sie verschiedene Kräuter oder Beilagen wählen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Festliches Aroma: Der verführerische Duft von Knoblauch und frischen Kräutern belebt Ihre Küche und lässt die Herzen höher schlagen. Zeitoptimierung: Während der Braten im Ofen schmort, bleibt ausreichend Zeit, um köstliche Beilagen zuzubereiten oder einfach zu entspannen. Genießen Sie auch leckere Ideen für Beilagen, die perfekt zu Ihrem Braten passen, wie zum Beispiel knusprige Kartoffeln. Es gibt nichts Besseres als einen gemeinsamen Abend mit köstlichem Essen! Knoblauch Butter Kräuterbraten Zutaten Für den Braten Rindfleischbraten (1.5 kg) – Die Basis des Gerichts sorgt für eine saftige Textur, ersetzbar durch Keule oder Oberschale. Ungesalzene Butter (150 g) – Fügt Cremigkeit und unvergleichlichen Geschmack hinzu; diese Zutat ist unverzichtbar. Knoblauchzehen (10, gehackt/presst) – Verleiht dem Gericht eine würzige Note; frischer Knoblauch ist ideal, Knoblauchpulver kann jedoch als Notlösung genutzt werden. Zitronenabrieb (1 TL, optional) – Bringt eine frische Helligkeit ins Gericht, Limettenabrieb kann auch verwendet werden. Für die Kräuter Frische Petersilie (3 EL) – Sorgt für eine frische Note im Geschmack; kann durch Basilikum oder Estragon ersetzt werden. Frischer Rosmarin (2 EL) – Aromatischer Geschmack, der jeden Bissen bereichert; Thymian oder Oregano sind gute Alternativen. Frischer Thymian (2 EL) – Verleiht zusätzlich Tiefe im Aroma, Herbes de Provence können hier ebenfalls verwendet werden. Frischer Salbei (1 EL, optional) – Ergänzt den herbalen Geschmack, kann jedoch weggelassen werden. Für die Soße Zwiebeln (2, grob gehackt) – Bilden die Grundlage für die Soße, Schalotten sind eine mögliche Substitution. Karotten (2, grob gehackt) – Fügen natürliche Süße und schöne Farbe hinzu; Sellerie oder Pastinaken sind auch möglich. Stangen Sellerie (2, grob gehackt) – Wichtig für die Aromatisierung der Bratensauce, keine Substitution erforderlich. Rinderbrühe (500 ml) – Eine essentielle Flüssigkeit für das Schmorgericht; Gemüsebrühe kann für eine leichtere Version verwendet werden. Trockener Rotwein (250 ml, optional) – Bereitet eine tiefgründige Soße; Brühe oder Traubensaft sind Alternativen für eine alkoholfreie Variante. Tomatenmark (2 EL) – Intensiviert den Geschmack der Soße, hier gibt es keine Substitution. Lorbeerblatt (1) – Fügt ein aromatisches Element hinzu; unerlässlich für den Geschmack. Wacholderbeeren (2-3, zerdrückt) – Geben dem Gericht eine besondere Note; auch hier keine Substitution nötig. Für die Finale Speisestärke oder Mehl (1 EL, optional) – Verdickt die Soße; Maisstärke ist eine geeignete Alternative. Kaltes Wasser (2 EL, optional) – Dient zum Anrühren der Speisestärke, keine Substitution notwendig. Tipp: Bereiten Sie sich auf ein unvergessliches Geschmackserlebnis vor mit diesem Knoblauch Butter Kräuterbraten Rindfleisch! Step-by-Step Instructions für Knoblauch Butter Kräuterbraten Rindfleisch Step 1: Butter vorbereiten Bringen Sie die ungesalzene Butter auf Zimmertemperatur, damit sie weich wird. Dies dauert etwa 30 Minuten. Sobald die Butter weich genug ist, können Sie sie in einer mittelgroßen Schüssel mit einer Gabel oder einem Schneebesen cremig rühren, um eine geschmeidige Kräuterbutter herzustellen. Step 2: Kräuter und Knoblauch vermengen Fügen Sie die gehackten Knoblauchzehen sowie die frisch gehackten Kräuter (Petersilie, Rosmarin, Thymian und optional Salbei) zur Butter hinzu. Mischen Sie alles gründlich und würzen Sie die Mischung mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Diese aromatische Kräuterbutter ist der Schlüssel zu Ihrem Knoblauch Butter Kräuterbraten Rindfleisch. Step 3: Rindfleischbraten vorbereiten Nehmen Sie den Rindfleischbraten und tupfen Sie ihn mit einem Küchentuch trocken. Reiben Sie das Fleisch großzügig mit Salz und Pfeffer ein. Anschließend bestreichen Sie den Braten gleichmäßig mit der vorbereiteten Kräuterbutter und sorgen dafür, dass er gut bedeckt ist, um den vollen Geschmack zu entfalten. Step 4: Anbraten des Bratens Erhitzen Sie zwei Esslöffel Olivenöl in einer großen, ofenfesten Pfanne bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl heiß ist, legen Sie den Braten hinein und braten ihn für 3–5 Minuten pro Seite an, bis er gut gebräunt ist. Diese Bräunung sorgt für zusätzliche Aromen beim späteren Schmoren. Step 5: Gemüse hinzufügen Sobald der Braten gleichmäßig angebraten ist, fügen Sie die grob gehackten Zwiebeln, Karotten und Sellerie in die Pfanne hinzu. Braten Sie das Gemüse an, bis es leicht gebräunt ist, was in etwa 5 Minuten dauert. Dies gibt der Soße eine reichhaltige Grundlage und sorgt für zusätzlichen Geschmack. Step 6: Tomatenmark und Rotwein Fügen Sie das Tomatenmark zu dem Gemüse in der Pfanne hinzu und braten Sie es etwa 1–2 Minuten mit. Danach gießen Sie den trockenen Rotwein in die Pfanne und lassen ihn kurz aufkochen. Rühren Sie alles gut um, damit sich die Aromen verbinden, während der Wein etwas einkocht. Step 7: Brühe und Gewürze hinzufügen Schütten Sie die Rinderbrühe in die Pfanne und fügen Sie das Lorbeerblatt sowie die zerdrückten Wacholderbeeren hinzu. Diese Zutaten bringen Tiefe in die Soße und sorgen dafür, dass Ihr Knoblauch Butter Kräuterbraten Rindfleisch saftig bleibt. Step 8: Schmoren im Ofen Legen Sie den Rinderbraten zurück in die Pfanne und decken Sie sie mit einem Deckel ab. Stellen Sie den Ofen auf 160 °C vorheizen und schieben Sie die Pfanne hinein. Lassen Sie den Braten ca. 2,5 bis 3 Stunden schmoren, bis er zart ist und eine Kerntemperatur von 54-57 °C erreicht. Step 9: Braten ruhen lassen Sobald der Braten fertig ist, nehmen Sie ihn aus dem Ofen und lassen ihn für etwa 15 Minuten ruhen. Dieser Schritt sorgt dafür, dass die Säfte sich im Fleisch verteilen und der Braten beim Schneiden saftig bleibt. Step 10: Soße abseihen und abschmecken Während der Braten ruht, können Sie die Soße durch ein Sieb abseihen, um das Gemüse zu entfernen. Schmecken Sie die Soße ab und passen Sie die Gewürze gegebenenfalls an. Wenn Sie eine dickere Soße wünschen, verwenden Sie etwas Speisestärke, um sie zu verdicken. Step 11: Braten schneiden und servieren Schneiden Sie den Knoblauch Butter Kräuterbraten Rindfleisch in dünne Scheiben und legen Sie ihn auf eine warme Servierplatte. Servieren Sie ihn mit der aromatischen Soße darüber und genießen Sie diesen köstlichen Braten mit Ihren Lieblingsbeilagen. Lagerungstipps für Knoblauch Butter Kräuterbraten Raumtemperatur:: Lassen Sie den Knoblauch Butter Kräuterbraten Rindfleisch nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um Geschmacks- und Sicherheitsprobleme zu vermeiden. Kühlschrank:: Bewahren Sie übrig gebliebenen Braten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo er bis zu 3 Tage frisch bleibt. Einfrieren:: Um den Braten für längere Zeit zu lagern, wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie und dann in Alufolie und frieren ihn bis zu 3 Monate ein. Wiederauswärmen:: Der gefrorene Braten sollte langsam im Kühlschrank aufgetaut werden und dann bei 160 °C im Ofen wiedererwärmt werden, bis er durchgehend heiß ist. Vorbereitungen für den Knoblauch Butter Kräuterbraten Rindfleisch Dieser Knoblauch Butter Kräuterbraten Rindfleisch ist perfekt für die vorkochen und spart Ihnen wertvolle Zeit an einem geschäftigen Tag! Sie können die Kräuterbutter bis 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Einfach die Butter mit Knoblauch und Kräutern vermengen, in Frischhaltefolie wickeln und kühl lagern. Ebenso kann der Braten vorab gewürzt und in Frischhaltefolie eingewickelt werden; so bleibt er bis zu 3 Tagen frisch. Wenn es Zeit ist zu servieren, braten Sie den Braten wie gewohnt an, fügen Sie das Gemüse hinzu und schmoren ihn für die angegebene Zeit. So können Sie den vollen Geschmack genießen, genau wie frisch zubereitet! Was passt gut zu Knoblauch Butter Kräuterbraten Rindfleisch? Genießen Sie eine Vielzahl von Beilagen, die die Aromen des saftigen Bratens perfekt ergänzen und ein rundum festliches Mahl zaubern. Cremiges Kartoffelpüree: Die sanfte Textur und der milden Geschmack harmonieren hervorragend mit der aromatischen Kräuterkruste. Knusprige Bratkartoffeln: Goldbraun und würzig – die knusprige Oberfläche bietet einen tollen Kontrast zum zarten Rindfleisch. Frischer grüner Salat: Ein leichter, knackiger Salat bringt Frische ins Spiel und balanciert die reichhaltigen Aromen des Bratens. Ofengeröstetes Gemüse: Bunte Gemüse wie Karotten, Paprika und Zucchini fügen nicht nur Farbe hinzu, sondern auch eine leicht süßliche Note. Hausgemachte Knödel: Diese traditionellen Beilagen sind perfekt, um die köstliche Soße aufzusaugen und sorgen für ein herzhaftes Gefühl. Rotwein: Ein glasaromatischer trockener Rotwein aus der Provence ergänzt die Geschmackstiefe des Knoblauch Butter Kräuterbraten Rindfleisch perfekt. Egal für welche Kombination Sie sich entscheiden, jeder Biss wird ein Fest für die Sinne sein! Expert Tips Butter richtig behandeln: Achte darauf, die Butter nicht zu schmelzen. Sie sollte weich sein, um die perfekte Kräuterbutter für deinen Knoblauch Butter Kräuterbraten Rindfleisch herzustellen. Braten gleichmäßig anbraten: Kontrolliere die Hitze beim Anbraten des Bratens, um sicherzustellen, dass die Kräuter nicht anbrennen. Ein gleichmäßiges Anbraten sorgt für mehr Geschmack. Kerntemperatur überwachen: Verwende ein Fleischthermometer, um die Kerntemperatur regelmäßig zu prüfen. So erreichst du das perfekte Garlevel für deinen Knoblauch Butter Kräuterbraten Rindfleisch. Ruhen lassen: Lass den Braten nach dem Garen mindestens 15 Minuten ruhen, damit die Säfte sich setzen können und das Fleisch saftig bleibt. Soße anpassen: Schmecke die Soße vor dem Servieren sorgfältig ab. Du kannst sie nach Belieben würzen oder mit Speisestärke andicken. Knoblauchbutterkräuterbraten Rindfleisch Variationen Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie dieses Rezept an, um es noch köstlicher zu machen! Kräuterwechsel: Experimentieren Sie mit Thymian, Oregano oder frischem Estragon für einen anderen Geschmack. Dairy-Free: Verwenden Sie Margarine oder pflanzliche Butter als Ersatz für die ungesalzene Butter. Stellen Sie sicher, dass Sie sich für eine hochwertige Option entscheiden, um den Geschmack zu erhalten. Schärfere Note: Fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer oder Chiliflocken für einen würzigeren Kick hinzu. Ein wenig Schärfe kann den Geschmack wunderbar abrunden. Gemüsevielfalt: Probieren Sie zusätzliches Gemüse wie Pastinaken oder Süßkartoffeln, um mehr Tiefe in die Beilagen zu bringen. Sie können auch Wurzelgemüse verwenden, um zusätzliche Süße hinzuzufügen. Rotwein-Austausch: Verwenden Sie stattdessen Traubensaft oder Brühe für eine alkoholfreie Variante. Dies hält die Soße köstlich, ohne den Alkoholgehalt. Asiatische Note: Experimentieren Sie mit Sojasauce und Ingwer, um einen ganz neuen, aufregenden Geschmack zu kreieren. Dieser Twist bringt eine interessante Wendung zu einem traditionellen Gericht. Frische Kräuter: Frische Kräuter wie Basilikum oder Dill am Ende hinzufügen, um einen zusätzlichen Frischekick zu erzielen. Diese Kräuter verleihen dem Gericht eine ganz neue Dimension. Kartoffelvariationen: Servieren Sie den Braten mit cremigem Kartoffelpüree oder knusprigen Röstkartoffeln für einen herzhaften Genuss. Erstellen Sie auch verschiedene Kartoffelbeilagen, um mehr Abwechslung auf den Tisch zu bringen. Mit diesen Variationen können Sie sicherstellen, dass jeder Bissen ein neues Geschmackserlebnis bietet! Wenn Sie Inspiration für die Beilagen benötigen, schauen Sie sich auch unsere köstlichen Rezepte für knusprige Kartoffeln und frische Salate an. Knoblauch Butter Kräuterbraten Rindfleisch Recipe FAQs Wie wähle ich das richtige Rindfleisch für meinen Braten aus? Achten Sie darauf, ein Fleischstück mit guter Marmorierung zu wählen, da dies für eine saftige Textur sorgt. Am besten eignen sich Rindfleischbraten aus der Keule oder Oberschale. Vermeiden Sie Sehnen und zu magere Stücke, um das beste Ergebnis zu erzielen. Wie lange kann ich den fertigen Braten aufbewahren? Gut verpackt in einem luftdichten Behälter hält der Knoblauch Butter Kräuterbraten Rindfleisch im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Wenn Sie ihn länger aufbewahren möchten, frieren Sie ihn ein – das ist eine hervorragende Möglichkeit, sich einen herzhaften Genuss für die Zukunft zu sichern! Kann ich meinen Braten einfrieren? Absolut! Wickeln Sie den Braten gut in Frischhaltefolie und dann in Alufolie, um ihn vor Gefrierbrand zu schützen. Er kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Um ihn wieder zu genießen, tauen Sie ihn im Kühlschrank langsam auf und wärmen ihn bei 160 °C im Ofen auf, bis er durchgehend heiß ist. Was kann ich bei einer zu trockenen Soße tun? Wenn Ihre Soße zu dick oder trocken ist, fügen Sie einfach etwas Rinderbrühe oder Wasser hinzu und lassen Sie sie bei niedriger Hitze auf dem Herd köcheln, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Wenn die Soße zu dünn ist, können Sie sie mit etwas Maisstärke in kaltem Wasser anrühren und dann in die Soße einrühren, um sie zu verdicken – einfach und effektiv! Gibt es Allergene, die ich beachten sollte? Ja, dieses Gericht enthält Milchprodukte durch die ungesalzene Butter. Bei Unverträglichkeiten können Sie versuchen, pflanzliche Butteralternativen zu verwenden, aber beachten Sie, dass der Geschmack variieren kann. Wenn jemand Allergien gegen bestimmte Kräuter hat, kann dies ebenfalls zu berücksichtigen sein. Wie kann ich meinen Braten optimal aufwärmen? Um den Braten wieder aufzuwärmen, legen Sie ihn in eine Auflaufform und decken ihn mit Aluminiumfolie ab. Wärmen Sie ihn bei 160 °C im Ofen auf, bis er ordentlich durchgewärmt ist, etwa 20-30 Minuten, je nach Größe der Stücke. Vermeiden Sie Mikrowellen, um das Fleisch nicht trocken zu machen. Knoblauchbutterkräuterbraten Rindfleisch perfekt zubereitet Dieses Rezept vereint zartes Rindfleisch, Knoblauch und frische Kräuter zu einem kulinarischen Highlight: Knoblauchbutterkräuterbraten Rindfleisch. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 2 hours hrs 30 minutes minsRuhen 15 minutes minsTotal Time 3 hours hrs 15 minutes mins Servings: 6 PortionenCourse: HauptgerichteCuisine: deutschCalories: 400 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Braten1500 g Rindfleischbraten ersetzbar durch Keule oder Oberschale150 g Ungesalzene Butter fügt Cremigkeit hinzu10 Knoblauchzehen, gehackt frischer Knoblauch ist ideal1 TL Zitronenabrieb optional, Limettenabrieb kann auch verwendet werdenFür die Kräuter3 EL Frische Petersilie kann durch Basilikum oder Estragon ersetzt werden2 EL Frischer Rosmarin Thymian oder Oregano sind gute Alternativen2 EL Frischer Thymian Herbes de Provence können hier ebenfalls verwendet werden1 EL Frischer Salbei optionalFür die Soße2 Zwiebeln, grob gehackt Schalotten sind eine mögliche Substitution2 Karotten, grob gehackt Sellerie oder Pastinaken sind auch möglich2 Stangen Sellerie, grob gehackt keine Substitution erforderlich500 ml Rinderbrühe Gemüsebrühe für eine leichtere Version250 ml Trockener Rotwein optional2 EL Tomatenmark Intensiviert den Geschmack der Soße1 Lorbeerblatt unerlässlich für den Geschmack2-3 Wacholderbeeren, zerdrückt keine Substitution nötigFür die Finale1 EL Speisestärke oder Mehl optional, Maisstärke ist eine geeignete Alternative2 EL Kaltes Wasser keine Substitution notwendig Equipment Ofenfeste PfanneSchüsselKüchentuchFleischthermometer Method SchritteBringen Sie die ungesalzene Butter auf Zimmertemperatur, damit sie weich wird. Dies dauert etwa 30 Minuten.Fügen Sie die gehackten Knoblauchzehen sowie die frisch gehackten Kräuter zur Butter hinzu. Mischen Sie alles gründlich und würzen Sie die Mischung mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.Nehmen Sie den Rindfleischbraten und tupfen Sie ihn mit einem Küchentuch trocken. Reiben Sie das Fleisch großzügig mit Salz und Pfeffer ein. Bestreichen Sie den Braten gleichmäßig mit der Kräuterbutter.Erhitzen Sie zwei Esslöffel Olivenöl in einer großen, ofenfesten Pfanne bei mittlerer Hitze und braten Sie den Braten für 3–5 Minuten pro Seite an, bis er gut gebräunt ist.Fügen Sie die grob gehackten Zwiebeln, Karotten und Sellerie in die Pfanne hinzu und braten Sie das Gemüse an, bis es leicht gebräunt ist.Fügen Sie das Tomatenmark zu dem Gemüse in der Pfanne hinzu und braten Sie es etwa 1–2 Minuten mit, dann gießen Sie den Rotwein dazu und lassen ihn kurz aufkochen.Schütten Sie die Rinderbrühe in die Pfanne, fügen Sie das Lorbeerblatt und die zerdrückten Wacholderbeeren hinzu.Legen Sie den Rinderbraten zurück in die Pfanne und decken Sie sie mit einem Deckel ab. Stellen Sie den Ofen auf 160°C vorheizen und schieben Sie die Pfanne hinein. Lassen Sie den Braten ca. 2,5 bis 3 Stunden schmoren.Nehmen Sie den Braten aus dem Ofen und lassen ihn für etwa 15 Minuten ruhen.Seihen Sie die Soße durch ein Sieb ab und schmecken Sie sie ab. Verdicken Sie die Soße nach Belieben mit Speisestärke.Schneiden Sie den Braten in dünne Scheiben und servieren Sie ihn mit der aromatischen Soße. Nutrition Serving: 150gCalories: 400kcalCarbohydrates: 10gProtein: 30gFat: 25gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 10gCholesterol: 80mgSodium: 800mgPotassium: 600mgFiber: 1gSugar: 2gVitamin A: 500IUVitamin C: 5mgCalcium: 20mgIron: 3mg NotesEin einfacher Prozess, der auch Kochanfängern den Zugang zu diesem köstlichen Gericht erleichtert. Tried this recipe?Let us know how it was!