Ein Duft von knusprigen Hähnchenkeulen durchzog die Küche, als ich diese Buffalo Drumsticks zubereitete. Dieses Rezept ist nicht nur einfach und schnell, sondern die Drumsticks sind auch ein wahrer Hit bei jedem Gathering. Mit einer feurigen Sauce, die nach Belieben angepasst werden kann, bieten sie die perfekte Mischung aus Geschmack und Textur. Dank der vielseitigen Zubereitung sind sie ideal für spontane Partys oder gemütliche Abende zu Hause. Und das Beste? Sie sind zuckerfrei, glutenfrei möglich und können ganz nach deinem Schärfewunsch variiert werden. Bist du bereit, die perfekte Kombination aus crunch und spice zu entdecken?

Warum sind Buffalo-Drumsticks der Hit?

Einfachheit: Die Zubereitung dieser Buffalo Drumsticks ist kinderleicht und bedarf lediglich grundlegender Kochkenntnisse.
Vielseitigkeit: Du kannst den Schärfegrad variieren, je nach Vorliebe und Zielgruppe – perfekt für jeden Feinschmecker!
Crowd-Pleaser: Ob bei Partys oder gemütlichen Abenden, die Drumsticks sind ein Hit und werden immer nachgefragt.
Knusprige Textur: Die Kombination aus einer goldbraunen Panade und saftigem Hähnchen sorgt für ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis.
Gesunde Abwandlung: Mit der Möglichkeit, sie glutenfrei zuzubereiten und weniger Zucker zu verwenden, sind sie eine tolle Alternative zu ungesunden Snacks.
Beilagen-Vielfalt: Serviere sie mit einem frischen Salat oder Pommes, und du hast eine vollständige Mahlzeit – immer ein Genuss!

Buffalo-Drumsticks Zutaten

Diese Zutaten sorgen für das unverwechselbare Geschmackserlebnis deiner Buffalo Drumsticks!

  • Für die Marinade

  • Buffalo Drumsticks (ca. 1.5 kg) – Hauptzutat, sorgt für die Grundlage des Gerichts.

  • Buttermilch (120 ml) – Marinade für Zartheit und Geschmack. Substitution: normale Milch mit etwas Essig.

  • Tabasco Sauce (1 EL) – Fügt Schärfe hinzu; menge je nach Geschmack anpassbar.

  • Für die Panade

  • Mehl (240 g) – Für die Panade, sorgt für Knusprigkeit.

  • Maisstärke (2 EL) – Verstärkt die Knusprigkeit der Panade.

  • Knoblauchpulver (1 TL) – Geschmacksträger.

  • Zwiebelpulver (1 TL) – Verleiht Tiefe im Geschmack.

  • Paprikapulver (1 TL) – Sorgt für Farbe und Aroma.

  • Cayennepfeffer (1/2 TL, optional) – Extra Schärfe, nach Belieben variabel.

  • Salz und Pfeffer – Grundwürze, nach Geschmack anpassen.

  • Getrocknete Gewürze (Thymian, Oregano) – Aromatische Ergänzung zur Panade.

  • Für die Buffalo-Sauce

  • Ungesalzene Butter (120 g) – Basis für die Buffalo-Sauce.

  • Hot Sauce (120 ml, z.B. Frank’s RedHot) – Hauptbestandteil der Sauce, für zusätzlichen Geschmack.

  • Weißweinessig (1 EL) – Ausbalancierung der Sauce.

  • Zucker (eine Prise, optional) – Zum Ausgleich der Säure der Sauce.

  • Für das Servieren

  • Blauschimmelkäse-Dip oder Ranch-Dip – Servierempfehlung, ergänzt die Schärfe.

  • Selleriestangen und Karottenstifte – Als frische Beilage und Snackoption.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Buffalo-Drumsticks

Step 1: Drumsticks marinieren
Die Buffalo Drumsticks gründlich unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. In einer großen Schüssel die Buttermilch zusammen mit Tabasco Sauce, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer vermischen. Die Hähnchenkeulen in die Marinade tauchen, gut ummanteln und abgedeckt für mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank marinieren, um Geschmack und Zartheit zu erhalten.

Step 2: Panade vorbereiten
Während die Drumsticks marinieren, die Panade vorbereiten. In einer separaten Schüssel das Mehl mit der Maisstärke, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver, Cayennepfeffer sowie Salz und Pfeffer vermengen. Diese Mischung sorgt für die knusprige Textur der Buffalo Drumsticks. Achte darauf, die Zutaten gut zu vermischen, damit jeder Bissen gleichmäßig gewürzt ist.

Step 3: Drumsticks panieren
Nach der Marinierzeit die Drumsticks aus der Marinade nehmen und überschüssige Flüssigkeit abtropfen lassen. Die Hähnchenkeulen in der vorbereiteten Panade wälzen, bis sie gleichmäßig bedeckt sind. Für noch mehr Knusprigkeit die panierte Drumsticks auf einen Teller oder ein Backblech legen und im Kühlschrank etwa 30 Minuten ruhen lassen. So haftet die Panade besser an den Drumsticks.

Step 4: Ofen vorheizen und Drumsticks backen
Heize den Ofen auf 200°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Die marinierten und panierten Buffalo Drumsticks gleichmäßig auf das Blech legen. Für 40-45 Minuten im Ofen backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Wende die Drumsticks während des Backens nach etwa 20 Minuten, damit sie gleichmäßig garen und eine knusprige Oberfläche erhalten.

Step 5: Buffalo-Sauce zubereiten
Während die Drumsticks im Ofen sind, die Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen. Sobald sie geschmolzen ist, die Hot Sauce, Weißweinessig und Zucker hinzufügen und gut umrühren. Lass die Sauce einige Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist. Nach Belieben abschmecken und die Schärfe anpassen – die perfekte Begleitung für deine Buffalo Drumsticks.

Step 6: Drumsticks mit Sauce vermengen
Sobald die Buffalo Drumsticks fertig gebacken sind, nimm sie aus dem Ofen. In einer großen Schüssel die Drumsticks mit der frisch zubereiteten Buffalo-Sauce vermengen, sodass sie vollständig überzogen sind. Diese letzte Berührung verleiht den Drumsticks den pikanten Kick, für den sie bekannt sind. Sofort servieren, idealerweise mit einem Dip und frischen Gemüsesticks für einen köstlichen Snack.

Expertentipps für Buffalo-Drumsticks

  • Milder Schärfe: Verwende eine milde Hot Sauce oder reduziere die Menge, um die Buffalo Drumsticks weniger scharf zu machen für die ganze Familie.
  • Doppelte Panade: Für extra Knusprigkeit tauche die Drumsticks nach der ersten Panierung nochmals in die Buttermilch und dann erneut in die Panade.
  • Richtige Backtemperatur: Achte darauf, den Ofen vorzuheizen und die Innentemperatur der Drumsticks auf mindestens 75°C zu bringen, um sicheres Essen zu gewährleisten.
  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen in der Panade oder verwende BBQ-Sauce für eine süßere Alternative zu den klassischen Buffalo Drumsticks.
  • Aufbewahrungstipps: Übrig gebliebene Drumsticks können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einfach im Ofen bei 175°C für 15-20 Minuten backen.

Was passt zu Buffalo-Drumsticks?

Eine perfekte Kombination macht das Essen zu einem unvergesslichen Erlebnis und vollendet jedes Gericht. Lass uns entdecken, welche Beilagen und Snacks hervorragend zu diesen knusprigen Hähnchenkeulen passen!

  • Cremige Kartoffelpüree:
    Das samtige Püree bietet einen wunderbaren Kontrast zur würzigen Schärfe der Drumsticks und macht jede Gabel zu einem Genuss.

  • Frischer Coleslaw:
    Dieser knackige Salat mit seinem süß-sauren Dressing bringt Frische auf den Teller und balanciert die reichen Aromen der Sauce perfekt aus.

  • Scharfe Pommes Frites:
    Sie sind die Klassiker unter den Beilagen. Die knusprigen Pommes sorgen für den perfekten Crunch und harmonieren geschmacklich großartig mit den Buffalo-Drumsticks.

  • Knoblauchbrot:
    Dieses aromatische Brot ist ideal, um die köstliche Sauce aufzusaugen. Ein echtes Muss für alle, die es herzhaft lieben!

  • Gemüsesticks mit Dip:
    Sellerie und Karotten bringen frische und knackige Texturen auf den Tisch, während ein s cremiger Ranch-Dip all die Geschmäcker wunderbar abrundet.

  • Bier oder Limonade:
    Ein kaltes Bier oder eine spritzige Limonade sind die perfekten Getränke, um die Schärfe der Buffalo-Drumsticks zu mildern und das Essen zu genießen.

Meal Prep für Buffalo-Drumsticks: So einfach geht’s!

Die Buffalo Drumsticks sind ideal für die Vorbereitung im Voraus, was dir an hektischen Tagen Zeit spart! Du kannst die Drumsticks bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren. Einfach die Hähnchenkeulen in der Buttermilch-Marinade lagern und in deinem Kühlschrank aufbewahren, um die Zartheit zu maximieren. Die Panade kannst du ebenfalls vorbereiten und bis zu 3 Tage lang im Kühlschrank aufbewahren, damit die Gewürze ihren besten Geschmack entfalten. Am Tag des Servierens nimmst du die marinierten Drumsticks aus dem Kühlschrank, panierst sie und bäckst sie dann wie gewohnt für 40-45 Minuten im Ofen. So sparst du nicht nur Zeit, sondern hast auch garantiert leckere Buffalo-Drumsticks, die immer genauso gut schmecken!

Buffalo-Drumsticks Variationen & Substitutionen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe die Buffalo Drumsticks ganz nach deinem Geschmack an!

  • Milder Schärfe: Verwende milde Hot Sauce für eine sanftere Note, die auch für Familienmitglieder geeignet ist.
  • BBQ-Sauce: Ersetze die Hot Sauce durch deine Lieblings-BBQ-Sauce für einen süßlichen Geschmack.
  • Dairy-Free Option: Nutze pflanzliche Milch und Margarine für die Marinade und Sauce, um sie milchfrei zu gestalten.
  • Vegan: Verwende anstelle von Drumsticks pflanzliche Hähnchenalternativen und pflanzliche Butter für die Sauce.
  • Süßere Note: Gib etwas Honig oder Ahornsirup zur Buffalo-Sauce für einen süßen Ausgleich zur Schärfe hinzu – ein echter Genuss!
  • Kräuter-Boost: Füge frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie in die Panade, um das Aroma zu verfeinern.
  • Schokoladensoße: Experimentiere kühn, indem du eine dunkle Schokoladensoße für eine interessante Geschmacksrichtung zubereitest.
  • Extra Knusprigkeit: Tauche die Drumsticks nach dem Panieren nochmals in die Buttermilch, bevor du sie in der Panade wälzt – für einen noch crunchier Biss!

Egal, für welche Variation du dich entscheidest, diese Buffalo Drumsticks werden deine Gäste begeistern und sorgen für ein Geschmackserlebnis! Als Beilage passt ein erfrischender Krautsalat hervorragend dazu, um die Aromen abzurunden.

Aufbewahrung und Einfrieren von Buffalo-Drumsticks

Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebene Buffalo Drumsticks bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter auf. Achte darauf, sie gut abzudecken, um den Geschmack zu erhalten.

Einfrieren: Du kannst die Drumsticks auch einfrieren, um sie später zu genießen. Wickele sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel – sie halten bis zu 2 Monate.

Auftauen: Zum Auftauen die Drumsticks über Nacht im Kühlschrank lagern. Dadurch behält das Fleisch seine Zartheit und Saftigkeit.

Aufwärmen: Heize den Ofen auf 175°C vor und backe die Drumsticks 15-20 Minuten, bis sie durchgehend warm sind und die knusprige Textur zurückkehrt.

Buffalo-Drumsticks Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Drumsticks aus?
Achte darauf, dass die Hähnchenkeulen eine gleichmäßige, strahlend rosafarbene Haut haben. Vermeide solche mit dunklen Flecken oder einer matschigen Textur. Frische Drumsticks sollten fest sein und sich nicht leicht eindrücken lassen.

Wie lagere ich die übrig gebliebenen Buffalo Drumsticks?
Du kannst die übrig gebliebenen Drumsticks bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass sie gut abgedeckt sind, um den besten Geschmack zu erhalten. Zum Aufwärmen einfach im Ofen bei 175°C für 15-20 Minuten backen.

Kann ich Buffalo Drumsticks einfrieren?
Ja, das ist eine großartige Möglichkeit, sie länger frisch zu halten! Wickele die Drumsticks einzeln in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen Gefrierbeutel. So halten sie im Gefrierfach bis zu 2 Monate. Um sie wieder aufzutauen, legst du sie über Nacht in den Kühlschrank.

Was tun, wenn die Panade nicht knusprig wird?
Um sicherzustellen, dass deine Buffalo Drumsticks eine knusprige Panade haben, probiere eine doppelte Panierung. Tauche sie nach dem ersten Wenden erneut in die Buttermilch und dann wieder in die Panade. Außerdem ist es wichtig, dass der Ofen gut vorgeheizt ist und die Drumsticks nicht zu eng auf dem Blech liegen, um eine gleichmäßige Hitzeverteilung zu gewährleisten.

Sind Buffalo Drumsticks glutenfrei?
Ja, du kannst sie glutenfrei zubereiten, indem du glutenfreies Mehl für die Panade verwendest. Stelle sicher, dass auch die anderen Zutaten, wie die Hot Sauce, glutenfrei sind, um eine sichere Mahlzeit für alle Beteiligten zu garantieren.

Kann ich die Schärfe der Buffalo-Sauce anpassen?
Absolut! Wenn du eine milderer Geschmack bevorzugst, kannst du die Menge an Hot Sauce reduzieren oder eine mildere Sorte verwenden. Du kannst auch etwas Honig oder Ahornsirup hinzufügen, um die Säure auszugleichen und die Schärfe zu reduzieren.

Buffalo-Drumsticks

Buffalo-Drumsticks: Leckere Hähnchenkeulen für dein Fest

Buffalo-Drumsticks sind einfach zuzubereiten und perfekt für jedes Gathering.
Prep Time 4 hours
Cook Time 45 minutes
Kühlzeit 30 minutes
Total Time 5 hours 15 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Hauptgerichte
Cuisine: Amerikanisch
Calories: 500

Ingredients
  

Für die Marinade
  • 1500 g Buffalo Drumsticks Hauptzutat
  • 120 ml Buttermilch Substitution: normale Milch mit Essig
  • 1 EL Tabasco Sauce Variabel nach Geschmack
Für die Panade
  • 240 g Mehl Für die Panade
  • 2 EL Maisstärke Für Knusprigkeit
  • 1 TL Knoblauchpulver Geschmacksträger
  • 1 TL Zwiebelpulver Verleiht Tiefe im Geschmack
  • 1 TL Paprikapulver Sorgt für Farbe und Aroma
  • 0.5 TL Cayennepfeffer Optional
  • Salz Nach Geschmack
  • Pfeffer Nach Geschmack
  • Getrocknete Gewürze (Thymian, Oregano) Aromatische Ergänzung
Für die Buffalo-Sauce
  • 120 g Ungesalzene Butter Basis für die Sauce
  • 120 ml Hot Sauce (z.B. Frank's RedHot) Hauptbestandteil
  • 1 EL Weißweinessig Ausbalancierung der Sauce
  • Zucker Eine Prise, optional
Für das Servieren
  • Blauschimmelkäse-Dip oder Ranch-Dip Servierempfehlung
  • Selleriestangen und Karottenstifte Frische Beilage

Equipment

  • Backblech
  • Schüssel
  • Küchenpapier
  • Topf

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  1. Die Buffalo Drumsticks unter kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen und in einer großen Schüssel Buttermilch, Tabasco Sauce, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer vermischen. Drumsticks marinieren.
  2. In einer separaten Schüssel Mehl mit Maisstärke, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer vermengen.
  3. Die marinierten Drumsticks aus der Marinade nehmen und mit Panade wälzen. Für mehr Knusprigkeit ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Ofen auf 200°C vorheizen, Backblech mit Backpapier auslegen und Drumsticks gleichmäßig darauf legen. Für 40-45 Minuten backen, nach 20 Minuten wenden.
  5. Während die Drumsticks backen, Butter in einem kleinen Topf schmelzen, Hot Sauce, Weißweinessig und Zucker hinzufügen und einige Minuten köcheln lassen.
  6. Die fertigen Drumsticks mit der Buffalo-Sauce vermengen und sofort servieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 500kcalCarbohydrates: 30gProtein: 35gFat: 25gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 100mgSodium: 800mgPotassium: 600mgFiber: 2gSugar: 1gVitamin A: 500IUVitamin C: 2mgCalcium: 50mgIron: 2mg

Notes

Übrig gebliebene Drumsticks können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen im Ofen bei 175°C 15-20 Minuten backen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!