In einer kleinen, gemütlichen Küche ertönt das Zischen von brätendem Speck, während die Vorfreude auf ein herzhaftes Gericht in der Luft liegt. Rindfleisch nach Burgunder Art ist nicht nur ein Rezept; es ist ein Stück traditioneller deutscher Kochkunst, das munden wird. Mit zartem Rindfleisch, das in einem luxuriösen Rotweinsud schmort, und einer Auswahl an aromatischen Gemüse, sorgt dieses Gericht für eine echte Geschmacksexplosion. Die Zubereitung ist so einfach, dass sie in jede Hausfrau- und Hausmann-Küche passt, während sie gleichzeitig für bewundernde Blicke beim nächsten Familienessen sorgt. Dieses Rezept ist nicht nur ein gemütliches Comfort Food; es ist auch glutenfrei und kann wunderbar vorbereitet werden. Bist du bereit, den Kochlöffel zu schwingen und deine Liebsten mit einem kulinarischen Erlebnis zu überraschen? Warum wirst du dieses Rezept lieben? Herzhaft und reichhaltig: Der Geschmack von zartem Rindfleisch, das in einem aromatischen Rotweinsud schmort, ist einfach unwiderstehlich. Einfache Zubereitung: Selbst Koch-Anfänger können dieses Gericht mühelos nachkochen und erzielen dabei hervorragende Ergebnisse. Vielseitige Variationen: Ob mit Lamm oder verschiedenen Gemüsesorten, du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack abwandeln. Ideale für besondere Anlässe: Beeindrucke deine Gäste mit einem traditionellen Gericht, das perfekt für festliche Anlässe und Familienessen ist. Schnelles Aufwärmen: Reste sind ein Genuss, denn die Aromen entfalten sich beim Aufwärmen noch intensiver, sodass du die köstlichen Reste mit einem leckeren Brot genießen kannst. Rindfleisch nach Burgunder Art Zutaten Hinweis: Mit diesen köstlichen Zutaten zauberst du das perfekte Rindfleisch nach Burgunder Art! Für das Fleisch Rindfleisch – Verwende am besten einen Schmorbraten, um das optimale Aroma und die Zartheit zu erreichen. Speck/Bauchfleisch – Sorgt für einen reichen, rauchigen Geschmack; kann durch Pancetta ersetzt werden. Für die Gemüse Zwiebeln – Verstärken die Süße und das Geschmacksprofil; Schalotten sind eine milde Alternative. Karotten – Fügen Süße und Textur hinzu; können durch Pastinaken ersetzt werden. Champignons – Bringen Umami und eine angenehme Textur; jede Pilzvariante funktioniert gut. Für die Würze Knoblauch – Für eine würzige Note; frische Knoblauchzehen sind der beste Wahl. Thymian – Verleiht besondere Kräuternoten; frisch ist ideal, kann aber auch getrocknet verwendet werden. Lorbeerblätter – Für ein geschmackliches Aroma während des Kochens; unbedingt vor dem Servieren entfernen. Salz und Pfeffer – Zum Abschmecken nach deinem persönlichen Geschmack. Flüssige Zutaten Burgunder Rotwein – Der Schlüssel zu diesem Gericht; wähle eine gute Qualität, die du auch trinken würdest. Rinderbrühe – Die Basisflüssigkeit, die für Tiefe sorgt; selbstgemacht ist am besten. Für die Sauce Mehl – Dient als Bindemittel für die Sauce; kann durch Maisstärke für eine glutenfreie Variante ersetzt werden. Olivenöl – Zum Anbraten der Zutaten; sorgt für Geschmack und gute Hitzeverteilung. Tomatenmark – Bringt Umami in das Gericht und sorgt für eine schöne Farbe. Für die Garnierung Frische Petersilie – Für einen frischen Farbtupfer und zusätzlichen Geschmack beim Servieren. Step-by-Step Instructions for Rindfleisch nach Burgunder Art Step 1: Speck anbraten Erhitze in einem großen Topf bei mittlerer Hitze 2 Esslöffel Olivenöl. Füge den gewürfelten Speck hinzu und brate ihn etwa 5–7 Minuten lang, bis er knusprig ist. Nimm den Speck danach aus dem Topf und lasse ihn auf einem Küchentuch abtropfen. Das entfettete Öl schmeckt später hervorragend in deinem Rindfleisch nach Burgunder Art. Step 2: Rindfleisch anbraten Im gleichen Topf das Rindfleisch in Chargen anbraten. Dazu gibst du die Rindfleischwürfel hinein und brätst sie bei mittlerer bis hoher Hitze für etwa 4–5 Minuten, bis sie goldbraun auf allen Seiten sind. Stelle sicher, dass der Topf nicht überfüllt ist, um eine gute Bräunung zu erzielen. Nimm das Fleisch anschließend heraus und lege es beiseite. Step 3: Gemüse anbraten Jetzt sind die Zwiebeln und Karotten an der Reihe. Gib sie direkt in den Topf und brate sie für etwa 5–7 Minuten, bis sie weich sind. Füge in den letzten 2 Minuten den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit, bis er aromatisch duftet. Diese Kombination ist die Basis für den herzhaften Geschmack in deinem Rindfleisch nach Burgunder Art. Step 4: Tomatenmark und Mehl hinzufügen Rühre nun 2 Esslöffel Tomatenmark und 1 Esslöffel Mehl in das Gemüse. Lass alles etwa 2 Minuten unter ständigem Rühren kochen, bis es gut vermischt ist und eine leicht angedickte Konsistenz erreicht. Diese Mischung gibt der Sauce einen tiefen Geschmack und eine schöne Farbe, die für Rindfleisch nach Burgunder Art typisch ist. Step 5: Flüssigkeiten hinzufügen Setze die vorbereiteten Rindfleischwürfel und den knusprigen Speck wieder in den Topf. Gieße 1 Flasche Burgunder Rotwein und 500 ml Rinderbrühe darüber. Rühre alles gut um, damit die Aromen sich vermischen und bringe die Mischung zum Kochen. Achte darauf, dass die Flüssigkeit alle Zutaten gut bedeckt. Step 6: Würzen und köcheln lassen In dieser Phase fügst du 2–3 Zweige frischen Thymian und 2 Lorbeerblätter hinzu. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab und lasse alles zum Kochen bringen. Sobald es kocht, reduziere die Hitze auf niedrig und decke den Topf ab. Lass es 2 bis 2,5 Stunden sanft köcheln, bis das Fleisch zart ist. Rühre gelegentlich um, um ein Anbrennen zu verhindern. Step 7: Pilze hinzufügen In den letzten 30 Minuten des Kochens gibst du 250 g geschnittene Champignons in den Topf. Entferne gleichzeitig den Deckel, damit die Sauce reduziert wird und eine sämige Konsistenz erhält. Die Pilze fügen deinem Rindfleisch nach Burgunder Art zusätzliches Umami und eine schmackhafte Textur hinzu. Step 8: Vor dem Servieren abschmecken Wenn das Rindfleisch nach Burgunder Art fertig ist, nimm die Lorbeerblätter und die Thymianzweige heraus. Schmecke das Gericht ein letztes Mal ab und passe die Gewürze nach Belieben an. Achte darauf, dass die Aromen ausgeglichen sind. Die Kombination aus Rotwein und Gewürzen sollte ein harmonisches Geschmackserlebnis bieten. Step 9: Garnieren und servieren Vor dem Servieren garniere die Rindfleisch nach Burgunder Art mit frisch gehackter Petersilie für einen schönen Farbkontrast und zusätzlichen Geschmack. Serviere das Gericht heiß, idealerweise mit einer Beilage aus frischem Brot oder cremigen Kartoffelpüree, um die köstliche Sauce zu genießen. Varianten & Alternativen für Rindfleisch nach Burgunder Art Entdecke vielfältige Möglichkeiten, dieses traditionelle Gericht nach deinem Geschmack anzupassen und noch mehr Aromen zu genießen! Lamm statt Rind: Verwende Lammfleisch für eine unverwechselbare Geschmacksnote, die das Gericht neu interpretiert. Glutenfrei: Ersetze das Mehl durch Maisstärke, um eine glutenfreie Sauce zu erhalten – ohne Einbußen beim Geschmack! Zusätzliche Wurzelgemüse: Füge Kartoffeln oder Pastinaken hinzu, um dem Eintopf mehr Tiefe und Textur zu verleihen. Weiße Weinoption: Koche mit Weißwein anstelle von Rotwein und passe die Kräuter an, um eine leichtere, frischere Note zu erhalten. Extra Gewürze: Experimentiere mit zusätzlichem Paprikapulver oder geräuchertem Paprika für einen würzigen Kick, der den Geschmack intensiviert. Mehr Umami: Für noch mehr Tiefe verwende getrocknete Tomaten oder Shitake-Pilze, die das Gericht bereichern. Pikante Note: Ein Hauch von Chili oder Cayennepfeffer kann eine angenehme Schärfe hinzufügen, perfekt für Liebhaber von etwas mehr Würze. Vegetarische Variante: Setze das Rindfleisch durch eine Mischung aus Portobello-Pilzen und Kichererbsen ein, um ein herzhaftes, fleischloses Gericht zu kreieren. Jede dieser Variationen ermöglicht es dir, Kreativität in der Küche zu entfalten und das Rezept ganz nach deinem eigenen Geschmack zu gestalten. Viel Spaß beim Ausprobieren! Expert Tips für Rindfleisch nach Burgunder Art Richtig anbraten: Achte darauf, das Rindfleisch gut anzubraten; das sorgt für eine schöne Kruste und intensiviert den Geschmack. Schmorzeit beachten: Lass das Gericht lange genug köcheln, damit das Fleisch zart wird und die Aromen sich entfalten können; mindestens 2 bis 2,5 Stunden sind ideal. Flüssigkeit anpassen: Wenn die Sauce zu dünnflüssig ist, entferne den Deckel in den letzten 30 Minuten des Kochens, um die Sauce zu reduzieren und dickflüssiger zu machen. Würze abstimmen: Schmecke das Gericht vor dem Servieren gründlich ab. Eine wohldosierte Würzung macht das Rindfleisch nach Burgunder Art besonders aromatisch und köstlich. Vorbereitung: Du kannst die Zutaten am Vortag vorbereiten, sodass am eigentlichen Kochtag alles schnell und unkompliziert von der Hand geht. Pilze variieren: Nutze verschiedene Pilzsorten für unterschiedliche Geschmacksnuancen. Champignons sind zwar klassisch, aber Steinpilze oder Pfifferlinge bieten eine schmackhafte Abwechslung. Was passt gut zu Rindfleisch nach Burgunder Art? Genieße die Aromen eines vollmundigen Gerichts, das die Familie zusammenbringt und Erinnerungen schafft. Cremiges Kartoffelpüree: Es nimmt die köstliche Sauce perfekt auf und sorgt für einen himmlischen Biss. Dieses samtige Püree harmoniert wunderbar mit der herzhaften Füllung des Rindfleischs. Knuspriges Baguette: Ideal, um die reichhaltige Sauce aufzusaugen. Ein frisch gebackenes Baguette ergänzt die Aromen und bietet einen angenehmen Kontrast zur zarten Textur des Gerichts. Grüner Salat: Ein leichter, frischer Salat mit einem Zitronen-Dressing bringt eine willkommene Erfrischung und balanciert die reichhaltigen Aromen des Rindfleischs. Die knackigen Blätter sind der perfekte Gegensatz zur zarten Füllung. Rotwein: Ein Glas des gleichen Burgunderweins, der für das Gericht verwendet wurde, verstärkt den Geschmack und rundet das kulinarische Erlebnis ab. Das Zusammenspiel von Wein und Speise macht das Essen zu einem Fest für die Sinne. Wurzelgemüse: Geröstetes Wurzelgemüse wie Pastinaken und Karotten bietet Süße und einen weiteren Erlebniselement, das die Teigigkeit des Rindfleisches ergänzt und für Abwechslung sorgt. Schokoladenmousse: Zum Dessert bringt eine leichte und luftige Schokoladenmousse einen köstlichen Abschluss und harmoniert mit der rustikalen Eleganz des Rindfleischs nach Burgunder Art. Lagerungstipps für Rindfleisch nach Burgunder Art Kühlschrank: Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter auf und genieße sie innerhalb von bis zu 3 Tagen. Die Aromen werden sogar noch intensiver, je länger sie stehen. Tiefkühler: Das Rindfleisch nach Burgunder Art kann nach dem Abkühlen bis zu 3 Monate eingefroren werden. Portioniere es in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel, um Platz zu sparen. Auftauen: Für optimale Qualität tau das gefrorene Gericht über Nacht im Kühlschrank auf, bevor du es sanft erhitzt. Wiedererhitzen: Erwärme die Reste am besten in einem Topf bei mittlerer Hitze, um die zarten Aromen des Rindfleischs nach Burgunder Art zu bewahren. Perfekte Vorbereitung für Rindfleisch nach Burgunder Art Rindfleisch nach Burgunder Art ist ideal für die Vorbereitung deiner Mahlzeiten! Du kannst das Rindfleisch bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren, um die Aromen intensivieren; einfach das mariniert gewürzte Fleisch im Kühlschrank lagern. Auch das Gemüse, wie Zwiebeln und Karotten, können bereits 3 Tage im Voraus geschnitten und im Kühlschrank aufbewahrt werden, damit du bei der Zubereitung Zeit sparst. Um die Qualität zu erhalten, solltest du alle Zutaten in luftdichten Behältern lagern. Wenn du bereit bist zu kochen, brate alles wie gewohnt an und füge die vorbereiteten Komponenten hinzu. So hast du im Handumdrehen ein herzhaftes Gericht auf dem Tisch! Rindfleisch nach Burgunder Art Recipe FAQs Wie wähle ich das richtige Rindfleisch aus? Das beste Rindfleisch für Rindfleisch nach Burgunder Art ist ein Schmorbraten, wie beispielsweise Rinderbrust oder -schulter. Diese Cuts haben genügend Bindegewebe, das beim langsamen Kochen zart wird und einen hervorragenden Geschmack entwickelt. Achte darauf, dass das Fleisch gut marmoriert ist, da dies zur Saftigkeit beiträgt. Wie lange kann ich Rindfleisch nach Burgunder Art im Kühlschrank aufbewahren? Reste dieses köstlichen Gerichts kannst du in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Die Aromen verbinden sich über Nacht und schmecken am nächsten Tag oft noch besser! Kann ich Rindfleisch nach Burgunder Art einfrieren? Ja, du kannst Rindfleisch nach Burgunder Art nach dem Abkühlen in einem luftdichten Behälter oder einem Gefrierbeutel für bis zu 3 Monate einfrieren. Achte darauf, überschüssige Luft aus dem Beutel zu entfernen, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen empfehle ich, das Gericht über Nacht im Kühlschrank aufzutauen, um die Textur und den Geschmack zu erhalten. Was kann ich tun, wenn die Sauce zu dünn ist? Wenn du feststellst, dass die Sauce während des Kochens zu dünn ist, kannst du den Deckel in den letzten 30 Minuten abnehmen, um die Flüssigkeit ein wenig konzentrieren und verdicken zu lassen. Alternativ kannst du die Sauce auch mit etwas Maisstärke anrühren, um sie schnell zu binden. Stelle sicher, dass du die Sauce gut umrührst und beobachten musst, damit sie nicht anbrennt. Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für dieses Gericht? Rindfleisch nach Burgunder Art ist glutenfrei, solange du Mehl durch eine glutenfreie Alternative wie Maisstärke ersetzt. Verwende auch eine glutenfreie Rinderbrühe, wenn du auf Gluten achten musst. Achte darauf, frische Zutaten zu verwenden, um optimale Gesundheit und Geschmack zu gewährleisten. Wie funktioniert die Zubereitung im Voraus? Du kannst die Zutaten für Rindfleisch nach Burgunder Art am Vortag vorbereiten. Schneide das Gemüse, marinier das Fleisch und lass alles in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank ruhen. So sparst du am Tag selbst Zeit und kann den Kochprozess reibungslos abwickeln, um das köstliche Endergebnis zu genießen. Rindfleisch nach Burgunder Art: Deutsches Komfortgericht Rindfleisch nach Burgunder Art ist ein traditionelles deutsches Rezept mit zartem Rindfleisch und intensivem Rotweinsud. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 2 hours hrs 30 minutes minsTotal Time 3 hours hrs Servings: 4 PortionenCourse: HauptgerichteCuisine: deutschCalories: 500 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für das Fleisch1 kg Rindfleisch (Schmorbraten)150 g Speck/Bauchfleisch Kann durch Pancetta ersetzt werden.Für die Gemüse2 Stück Zwiebeln Schalotten sind eine milde Alternative.2 Stück Karotten Kann durch Pastinaken ersetzt werden.250 g Champignons Jede Pilzvariante funktioniert gut.Für die Würze3 Zehen Knoblauch Frische Knoblauchzehen sind der beste Wahl.2-3 Zweige Thymian Frisch ist ideal, kann aber auch getrocknet verwendet werden.2 Stück Lorbeerblätter Vor dem Servieren entfernen.nach Geschmack Salznach Geschmack PfefferFlüssige Zutaten1 Flasche Burgunder Rotwein Wähle eine gute Qualität.500 ml Rinderbrühe Selbstgemacht ist am besten.Für die Sauce1 Esslöffel Mehl Kann durch Maisstärke für glutenfreie Variante ersetzt werden.2 Esslöffel Olivenöl Zum Anbraten der Zutaten.2 Esslöffel TomatenmarkFür die Garnierung2 Esslöffel Frische Petersilie Für zusätzlichen Geschmack beim Servieren. Equipment großer Topf Method ZubereitungErhitze 2 Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze und brate den gewürfelten Speck 5-7 Minuten lang, bis er knusprig ist. Nimm den Speck heraus und lasse ihn auf einem Küchentuch abtropfen.Brate das Rindfleisch in Chargen im gleichen Topf 4-5 Minuten goldbraun an. Nimm das Fleisch heraus und lege es beiseite.Gib Zwiebeln und Karotten in den Topf und brate sie 5-7 Minuten, bis sie weich sind. Füge in den letzten 2 Minuten den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit.Rühre 2 Esslöffel Tomatenmark und 1 Esslöffel Mehl in das Gemüse und lasse alles 2 Minuten unter ständigem Rühren kochen.Füge das Rindfleisch und den Speck wieder hinzu, gieße 1 Flasche Burgunder Rotwein und 500 ml Rinderbrühe dazu. Rühre gut um und bringe alles zum Kochen.Füge 2-3 Zweige Thymian und 2 Lorbeerblätter hinzu, würze mit Salz und Pfeffer und lasse alles 2 bis 2,5 Stunden sanft köcheln.Gib in den letzten 30 Minuten die geschnittenen Champignons in den Topf und lasse den Deckel ab, damit die Sauce reduziert wird.Nimm die Lorbeerblätter und Thymianzweige heraus, schmecke das Gericht ab und passe die Gewürze nach Belieben an.Garniere das Rindfleisch mit frisch gehackter Petersilie und serviere es heiß, idealerweise mit frischem Brot oder Kartoffelpüree. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 500kcalCarbohydrates: 20gProtein: 45gFat: 30gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 15gCholesterol: 90mgSodium: 800mgPotassium: 900mgFiber: 2gSugar: 5gVitamin A: 500IUVitamin C: 10mgCalcium: 20mgIron: 3mg NotesDas Gericht kann am Vortag vorbereitet werden. Tried this recipe?Let us know how it was!