Die knisternde Hitze der Pfanne, der zarte Duft von gebratenem Knoblauch und sonnengetrockneten Tomaten – dieser Anblick lässt mein Herz jedes Mal höher schlagen, wenn ich meine Küche betrete. Heute lade ich euch ein, mit mir in die Welt der veganen, cremigen Sonnengetrocknete Tomaten Pasta einzutauchen. Diese köstliche Fettuccine vereint die Aromen eines italienischen Sonnenuntergangs und bringt gleichzeitig ein Gefühl von heimeliger Gemütlichkeit auf den Tisch. Mit einfacher Zubereitung, die kaum länger als 30 Minuten dauert, ist sie perfekt für hektische Wochentage und bietet gleichzeitig einen darauf bedachten Genuss, der ohne tierische Produkte auskommt. Bereitet euch darauf vor, das ideale Gericht zu entdecken, das nicht nur euren Gaumen verwöhnt, sondern auch euer Gewissen – wer kann da schon widerstehen? Werden wir also gemeinsam das Geheimnis dieser himmlischen Pasta lüften?

Warum diese Sonnengetrocknete Tomaten Pasta lieben?

Vielfältigkeit: Diese vegane Variante lässt sich leicht anpassen – probiere unterschiedliche Gemüsesorten oder Pastaarten, um dein persönliches Lieblingserlebnis zu kreieren.

Einfache Zubereitung: Mit weniger als 30 Minuten Vorbereitung ist diese schnelle Wochegerichten-Lösung ideal für alle, die keinen Zauber in der Küche mögen.

Cremiger Genuss: Der Einsatz von Kokosmilch sorgt für eine gehaltvolle, sahnige Textur, die niemanden vermissen lässt, der an Milchprodukte gewöhnt ist.

Gesunde Inhaltsstoffe: Vollgepackt mit Vitaminen aus frischen Kräutern und Gemüse begeistert sie dein Gewissen und deinen Gaumen. Wenn du mehr kreative Rezepte erkunden möchtest, schau dir unsere anderen veganen Pasta-Rezepte an!

Beliebtheit: Dieser leckere Genuss wird deine Familie und Freunde beeindrucken – perfekte für Dinnerpartys oder einfach, um die Seele zu erfreuen!

Sonnengetrocknete Tomaten Pasta Zutaten

• Diese Sonnengetrocknete Tomaten Pasta benötigt nur einfache Zutaten, die du meist bereits zu Hause hast!

Für die Pasta

  • Glutenfreie Fettuccine – Hauptbestandteil, der Struktur gibt; kann durch Zucchininudeln ersetzt werden, um Kalorien zu reduzieren.

Für die Sauce

  • Knoblauch (4 Zehen, gehackt) – Fügt aromatischen Geschmack hinzu; frischer Knoblauch sorgt für das beste Aroma.
  • Sonnengetrocknete Tomaten (10, gehackt) – Sorgen für eine ausgewogene, herzhafte Note; nutze öldosen Getrocknete oder adjustiere nach Geschmack.
  • Italienische Gewürzmischung (1 EL) – Verleiht der Sauce eine tolle Aroma-Mischung; Oregano oder Basilikum sind gute Alternativen.
  • Balsamico-Essig (1 EL) – Bringt einen Hauch von Säure; kann durch roten Weinessig ersetzt werden für eine andere Geschmacksnote.
  • Tomatenmark (3 EL) – Intensiviert den Tomatengeschmack; kann auch konzentrierte Tomatenpüree verwendet werden.
  • Kirschtomaten (2 Tassen) – Für eine süße Frische in der Sauce; bewahre die Dosentomaten für die Nebensaison auf.
  • Wasser oder Gemüsebrühe (1 Tasse) – Flüssigkeit für die Sauce; Gemüsebrühe gibt noch mehr Geschmack.
  • Kokosmilch (200 ml, dicke Creme) – Sorgt für die cremige Textur der Sauce; alternative pflanzliche Sahne wie Cashewcreme ist ebenfalls geeignet.
  • Nährhefe (3 EL) – Liefert einen käsigen Geschmack und Nährstoffe; kann weggelassen werden, wenn sie nicht verfügbar ist.
  • Salz und Pfeffer – Wichtige Gewürze zum Abschmecken; nach Belieben anpassen.
  • Baby-Ruccola (2 Tassen) – Bring eine frisch-pfeffrige Note; Spinat ist eine gute, alternative Option.
  • Glatte Petersilie (½ Tasse, gehackt) – Für die Garnitur und zusätzliche Frische; verwende keine getrocknete Petersilie als Ersatz.
  • Veganer Parmesan (optional) – Für den extra aromatischen Abschluss; jede Nuss-Käse-Alternative passt hier gut.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Sonnengetrocknete Tomaten Pasta

Step 1: Pasta kochen
Bring einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen und füge die glutenfreien Fettuccine hinzu. Koche die Pasta gemäß den Anweisungen auf der Verpackung, bis sie al dente ist, was normalerweise etwa 8–10 Minuten dauert. Achte darauf, gelegentlich umzurühren, damit sie nicht aneinanderkleben.

Step 2: Aromastoffe anbraten
Erhitze eine große Pfanne bei mittlerer Hitze und füge eine kleine Menge Wasser oder Gemüsebrühe hinzu. Gib die gehackten Knoblauchzehen und die sonnengetrockneten Tomaten hinein und brate sie für etwa 2 Minuten an, bis der Knoblauch duftet und leicht golden ist. Dies bringt die Aromen der Sonnengetrockneten Tomaten Pasta zur Geltung.

Step 3: Aromen karamellisieren
Streue die italienische Gewürzmischung und den Balsamico-Essig über die Zutaten in der Pfanne. Füge das Tomatenmark hinzu und koche die Mischung für weitere 2-3 Minuten, bis sie ein wenig eingedickt und karamellisiert ist. Beobachte, wie die Aromen sich verbinden und die Sauce unwiderstehlich duftet.

Step 4: Sauce köcheln lassen
Ergänze die Kirschtomaten und die Gemüsebrühe zur Pfanne und decke sie mit einem Deckel ab. Lasse die Mischung für 3-4 Minuten leicht köcheln, damit die Kirschtomaten weich werden. Zerdrücke die Tomaten vorsichtig mit einem Löffel, um eine leicht stückige Konsistenz zu erreichen, die die Sonnengetrocknete Tomaten Pasta perfekt ergänzt.

Step 5: Sauce verfeinern
Sobald die Kirschtomaten weich sind, rühre die Kokosmilch und die Nährhefe ein. Würze die Sauce mit Salz und Pfeffer nach Geschmack und lasse sie für weitere 5-10 Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist. Schaue dabei zu, wie die cremige Konsistenz der Sauce entsteht, die die Pasta wunderbar umhüllt.

Step 6: Pasta kombinieren
Sobald die Fettuccine ihre perfekte Konsistenz erreicht haben, gieße sie ab und füge sie direkt in die Pfanne mit der Sauce. Mische alles gründlich, sodass die Pasta gleichmäßig mit der cremigen Sauce überzogen ist, und füge die Baby-Ruccola hinzu. Der frische und pfeffrige Geschmack der Rucola wird die Sonnengetrocknete Tomaten Pasta perfekt abrunden.

Step 7: Servieren
Verteile die fertige Sonnengetrocknete Tomaten Pasta auf Teller und garniere sie mit frisch gehackter Petersilie und optional mit veganem Parmesan. Dies verleiht deinem Gericht nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch zusätzliche Aromen. Jetzt ist es an der Zeit, das köstliche Ergebnis zu genießen!

Variationen & Alternativen

Entdecke, wie du diese Sonnengetrocknete Tomaten Pasta ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst.

  • Proteinreich: Ersetze die glutenfreie Fettuccine durch Linsen- oder Kichererbsenpasta für einen nahrhaften Boost.
  • Gemüsevielfalt: Füge sautierte Zucchini oder Spargel hinzu, um mehr Nährstoffe und Textur zu integrieren. Diese Kombination bringt Farbe und Frische auf den Teller.
  • Würziger Kick: Bei der Zubereitung kannst du rote Chiliflocken hinzufügen, um der Sauce eine extra Schärfe zu verleihen. Perfekt für alle, die es gerne pikant mögen!
  • Milchfrei: Anstelle von Kokosmilch kannst du eine pflanzliche Sahne wie Cashewcreme verwenden, die eine ähnliche Cremigkeit bietet. Der Geschmack bleibt dabei unverändert köstlich!
  • Kräuterpower: Ergänze frische Kräuter wie Basilikum oder Thymian, um dem Gericht eine noch aromatische Note zu verleihen. Diese Kräuter sind ideal für die Jahreszeit und intensivieren den Geschmack.
  • Nussige Note: Streue einige geröstete Pinienkerne über die fertige Pasta für zusätzlichen Crunch und einen tiefen, nussigen Geschmack. Sie bringen eine ganz neue Dimension in die Mahlzeit.
  • Fruchtige Frische: Füge etwas Zitronensaft oder abgeriebene Zitronenschale hinzu, um der Sauce eine spritzige Frische zu verleihen. Diese Ergänzung belebt das Gericht und macht es noch einladender.
  • Schnelle Abwandlung: Hast du wenig Zeit? Nutze einfach fertige, in Öl eingelegte sonnengetrocknete Tomaten aus dem Glas ohne vorheriges Einweichen. Sie sind gleich einsatzbereit und sparen Zeit in der Küche.

Diese Sonnengetrocknete Tomaten Pasta lässt sich spielend leicht variieren, um neue Geschmackserlebnisse zu kreieren. Wenn du nach weiteren Ideen suchst, schau dir auch unsere anderen veganen Pasta-Rezepte an und entdecke noch mehr köstliche Optionen!

Was serviert man zu Sonnengetrocknete Tomaten Pasta?

Die perfekte Mahlzeit erfordert eine sorgfältige Auswahl an Beilagen, die die Aromen dieser cremigen Köstlichkeit wunderbar ergänzen.

  • Frischer Gartensalat: Eine bunte Mischung aus knackigem Gemüse und einem leichten Dressing bringt Frische und knusprige Texturen, die den cremigen Pasta-Satz gut ausgleichen.

  • Knoblauchbrot: Warm gebackenes Knoblauchbrot, goldbraun und buttrig, ist der ideale Begleiter, um die köstliche Sauce aufzutunken und ein rundum genussvolles Erlebnis zu bieten.

  • Rohkostplatte: Eine Auswahl an knackigem Gemüse wie Karotten und Paprika gibt dir eine erfrischende Knabberei, die den Geschmack der Pasta wunderbar ergänzt und gleichzeitig gesund bleibt.

  • Veganer Caesar-Salat: Dieser kreative Twist auf den klassischen Caesar bringt mit frischem Römersalat, veganer Parmesan-Alternative und einer cremigen Dressing für extra Geschmack einen spaßigen Kontrast.

  • Gegrilltes Gemüse: Zartes gegrilltes Gemüse wie Zucchini oder Paprika bringt zusätzliche Röstaromen und fügt dem Gericht Vegetation und Geschmack hinzu, die die Tomatenphilosophie hervorhebt.

  • Spritziger Weißwein: Ein Glas spritziger, trockener Weißwein harmoniert perfekt mit der milden Cremigkeit der Sauce und bringt erfrischende Noten, die den Gaumen beleben.

Vorbereitung der Sonnengetrocknete Tomaten Pasta

Diese Sonnengetrocknete Tomaten Pasta ist perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die gesamte Sauce bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Einfach die fettige Mischung aus Knoblauch, sonnengetrockneten Tomaten, Kräutern und Kokosmilch in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um die Frische zu erhalten. Vor dem Servieren erhitzt du die Sauce einfach in der Pfanne, während die glutenfreien Fettuccine gekocht werden, etwa 8–10 Minuten bis sie al dente sind. Um geschmackliche Qualität zu gewährleisten, vermeide es, die Sauce zu lange bei hohen Temperaturen zu kochen, damit sie ihre cremige Textur behält. So hast du im Handumdrehen ein unglaubliches und köstliches Gericht parat, das selbst an den hektischsten Wochentagen beeindruckt!

Aufbewahrungstipps für Sonnengetrocknete Tomaten Pasta

Kühlschrank: Lagere übrig gebliebene Sonnengetrocknete Tomaten Pasta in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage. So bleibt die Frische erhalten.

Gefrierfach: Du kannst die Pasta bis zu 2 Monate im Gefrierfach lagern. Achte darauf, sie gut in einem gefriergeeigneten Behälter zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiedererwärmung: Zum Aufwärmen die gefrorene oder gekühlte Pasta in eine Pfanne geben und bei niedriger Hitze unter Zugabe von etwas Gemüsebrühe erhitzen. So wird die cremige Sauce wieder geschmeidig.

Servieren: Vor dem Servieren gut umrühren und ggf. nachwürzen – frische Kräuter bringen den Geschmack zurück, als wäre die Pasta frisch zubereitet.

Expertentipps für Sonnengetrocknete Tomaten Pasta

  • Perfekte Pasta-Konsistenz: Achte darauf, die Fettuccine al dente zu kochen, damit sie die cremige Sauce optimal aufnehmen können, ohne matschig zu werden.

  • Aromatische Basis: Verwende frischen Knoblauch und hochwertiges Olivenöl, um die Aromen deiner Sonnengetrocknete Tomaten Pasta zu intensivieren und ihr ein besonderes Geschmacksprofil zu verleihen.

  • Konsistenz anpassen: Falls die Sauce zu dick ist, kannst du etwas mehr Gemüsebrühe hinzuzufügen, um die perfekte cremige Textur zu erreichen, die jeden Bissen umhüllt.

  • Abschmecken: Probiere die Sauce, bevor du sie mit der Pasta vermischst, und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an – das macht das Gericht noch persönlicher!

  • Frische Kräuter: Für zusätzlichen Aroma- und Farbkick kannst du frisch gehackte Kräuter wie Basilikum oder Thymian in die fertige Pasta einrühren.

Sonnengetrocknete Tomaten Pasta Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Sonnengetrockneten Tomaten aus?
Beim Kauf von Sonnengetrockneten Tomaten solltest du darauf achten, dass sie keine dunklen Flecken aufweisen und gut duften. Frischere Tomaten sind oft in Öl eingelegt, was ihrer Textur und ihrem Geschmack zugutekommt. Du kannst auch ausgetrocknete Tomaten auswählen und sie in warmem Wasser für etwa 30 Minuten einweichen, um sie zarter zu machen.

Wie lange kann ich die übrig gebliebene Sonnengetrocknete Tomaten Pasta aufbewahren?
Die übrig gebliebene Sonnengetrocknete Tomaten Pasta kannst du in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage lagern. Achte darauf, dass die Pasta vollständig abgekühlt ist, bevor du sie lagerst, um die Frische zu bewahren.

Kann ich die Sonnengetrocknete Tomaten Pasta einfrieren?
Ja, du kannst die Sonnengetrocknete Tomaten Pasta bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Stelle sicher, dass du sie in einem gefriergeeigneten Behälter verpackst, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen einfach die Pasta über Nacht im Kühlschrank lassen oder direkt in einer Pfanne bei niedriger Hitze mit etwas Gemüsebrühe erwärmen.

Was kann ich tun, wenn die Sauce zu dick wird?
Wenn die Sauce beim Kochen zu dick wird, füge einfach nach und nach etwas Gemüsebrühe oder Wasser hinzu, während du sie bei niedriger Hitze rührst. Dies hilft, die gewünschte cremige Konsistenz zu erreichen. Achte darauf, dies nach und nach zu tun, damit die Sauce nicht zu dünn wird.

Gibt es allergische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Diese Sonnengetrocknete Tomaten Pasta ist vegan und kann leicht glutenfrei zubereitet werden, wenn du glutenfreie Fettuccine verwendest. Stelle sicher, dass du biozertifizierte Zutaten verwendest, um Allergene wie Nüsse (z.B. in veganem Parmesan) zu vermeiden, falls du oder jemand, für den du kochst, Allergien hat.

Sonnengetrocknete Tomaten Pasta

Sonnengetrocknete Tomaten Pasta: Cremig und Vegan

Entdecken Sie cremige, vegane Sonnengetrocknete Tomaten Pasta, die in weniger als 30 Minuten zubereitet werden kann und vollgepackt mit Aromen ist.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Hauptgerichte
Cuisine: Italienisch
Calories: 450

Ingredients
  

Für die Pasta
  • 200 g glutenfreie Fettuccine kann durch Zucchininudeln ersetzt werden
Für die Sauce
  • 4 Zehen Knoblauch, gehackt für aromatischen Geschmack
  • 10 Stück sonnengetrocknete Tomaten, gehackt verleiht herzhafte Note
  • 1 EL italienische Gewürzmischung Oregano oder Basilikum sind gute Alternativen
  • 1 EL Balsamico-Essig kann durch roten Weinessig ersetzt werden
  • 3 EL Tomatenmark intensiviert den Tomatengeschmack
  • 2 Tassen Kirschtomaten für süße Frische
  • 1 Tasse Wasser oder Gemüsebrühe Flüssigkeit für die Sauce
  • 200 ml Kokosmilch für cremige Textur
  • 3 EL Nährhefe für käsigen Geschmack
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • 2 Tassen Baby-Ruccola für frisch-pfeffrige Note
  • ½ Tasse glatte Petersilie, gehackt für Garnitur
  • veganer Parmesan optional, für extra Geschmack

Equipment

  • großer Topf
  • Pfanne

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Bring einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen und füge die glutenfreien Fettuccine hinzu. Koche die Pasta gemäß den Anweisungen auf der Verpackung, bis sie al dente ist, etwa 8–10 Minuten.
  2. Erhitze eine große Pfanne bei mittlerer Hitze und füge eine kleine Menge Wasser oder Gemüsebrühe hinzu. Gib die gehackten Knoblauchzehen und die sonnengetrockneten Tomaten hinein und brate sie für etwa 2 Minuten an.
  3. Streue die italienische Gewürzmischung und den Balsamico-Essig über die Zutaten in der Pfanne. Füge das Tomatenmark hinzu und koche die Mischung für weitere 2-3 Minuten.
  4. Ergänze die Kirschtomaten und die Gemüsebrühe zur Pfanne und lasse die Mischung für 3-4 Minuten leicht köcheln.
  5. Rühre die Kokosmilch und die Nährhefe ein. Würze die Sauce mit Salz und Pfeffer nach Geschmack und lasse sie für weitere 5-10 Minuten köcheln.
  6. Gieße die Fettuccine ab und füge sie direkt in die Pfanne mit der Sauce hinzu. Mische alles gründlich und füge die Baby-Ruccola hinzu.
  7. Verteile die fertige Sonnengetrocknete Tomaten Pasta auf Teller und garniere sie mit frisch gehackter Petersilie und optional mit veganem Parmesan.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 60gProtein: 10gFat: 20gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 5gSodium: 500mgPotassium: 800mgFiber: 5gSugar: 6gVitamin A: 15IUVitamin C: 25mgCalcium: 10mgIron: 15mg

Notes

Lagere übrig gebliebene Pasta in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage.

Tried this recipe?

Let us know how it was!