Als ich neulich in der Küche stand und die bunten Spitzpaprika betrachtete, kam mir die Idee für ein einfaches, aber unglaublich köstliches Gericht: Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen! Diese Kombination aus zarten Paprikas und proteinreichen Linsen ist nicht nur gesund, sondern lässt sich auch blitzschnell zubereiten und je nach Geschmack leicht anpassen. Ob als Hauptgericht oder Beilage, sie sind immer ein Hit – perfekt für alle, die sich nach einer pflanzlichen, sättigenden Option sehnen. Außerdem kannst du bei der Füllung kreativ werden und deine Lieblingsgewürze oder Gemüse hinzufügen. Bist du bereit, dein nächstes Lieblingsrezept zu entdecken? Warum sind gefüllte Paprika so beliebt? Gesund und nahrhaft: Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen sind nicht nur lecker, sondern auch eine proteinreiche Quelle, die dich sättigt. Vielseitig anpassbar: Ob du sie scharf oder mild magst, die Gewürze lassen sich ganz nach deinem Geschmack variieren. Schnell zubereitet: Mit nur wenigen einfachen Schritten bringst du dieses Gericht im Handumdrehen auf den Tisch. Perfekte Hauptspeise oder Beilage: Egal ob für ein Familienessen oder ein Date, diese Paprika machen immer Eindruck. Ideal für Meal Prep: Du kannst sie im Voraus zubereiten und einfach im Kühlschrank aufbewahren – perfekt für stressige Wochen! Lass dich auch von anderen Rezepten wie Nudelauflauf mit Hackfleisch oder Pfifferlingen mit Spinat inspirieren! Zutaten für gefüllte Spitzpaprika • Bereit, die perfekten gefüllten Spitzpaprika mit roten Linsen zuzubereiten? Hier sind die benötigten Zutaten: Für die Füllung Spitzpaprika – dient als bunte Basis und bringt eine natürliche Süße mit. Rote Linsen – sind die Hauptzutat, sorgen für eine cremige Textur und sind proteinreich. Zwiebel – verleiht der Füllung ein aromatisches Fundament. Knoblauch – intensiviert den Geschmack und gibt der Füllung den letzten Schliff. Gemüsebrühe – unterstützt das Kochen der Linsen und sorgt für zusätzlichen Geschmack. Orientalische Gewürze – (z.B. Kreuzkümmel, Paprika) bringen eine exotische Note in das Gericht. Frische Kräuter – (z.B. Petersilie, Koriander) bereichern die Füllung mit einer frischen Komponente. Viel Spaß beim Kochen und entdecke die Vielfalt der Aromen in diesen gefüllten Spitzpaprika! Die Kombination bietet sowohl Gesundheit als auch Genuss – einfach unwiderstehlich! Schritt-für-Schritt-Anleitung für gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen Step 1: Ofen vorheizen und Paprika vorbereiten Heize den Ofen auf 180°C vor. Während der Ofen aufheizt, wasche die Spitzpaprika gründlich und schneide die Deckel ab. Entferne mit einem Löffel die Kerne und die weißen Innenwände, damit sie bereit sind, die köstliche Füllung zu beherbergen. Step 2: Füllung zubereiten Erhitze etwas Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu und brate sie etwa 3–4 Minuten an, bis sie weich sind und duften. Danach gib die roten Linsen und die orientalischen Gewürze dazu und rühre alles gut um. Step 3: Linsen kochen Gieße ausreichend Gemüsebrühe in die Pfanne, um die Linsen vollständig zu bedecken. Lasse die Mischung aufkochen und reduziere dann die Hitze, sodass die Füllung für ca. 15 Minuten köcheln kann. Die Linsen sollten weich, aber nicht matschig sein – sie behalten ihre Form und Spannung. Step 4: Paprika füllen Sobald die Linsen fertig sind, nimm die Pfanne vom Herd und lasse die Mischung kurz abkühlen. Fülle jetzt die vorbereiteten Spitzpaprika gleichmäßig mit der Linsenfüllung. Achte darauf, dass du die Paprika nicht überfüllst, da sich die Füllung beim Backen noch ausdehnen kann. Step 5: Backen Lege die gefüllten Paprika in eine Auflaufform und bedecke sie zur Sicherheit mit einem Stück Backpapier oder Alufolie. Backe die Paprika im vorgeheizten Ofen für etwa 30 Minuten, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Sie sollten beim Hineindrücken zart nachgeben, aber nicht zerfallen. Step 6: Anrichten und Servieren Nimm die gefüllten Spitzpaprika nach dem Backen aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen. Bestreue sie vor dem Servieren mit frischen, gehackten Kräutern wie Petersilie oder Koriander. Die warme Füllung ist aromatisch und gesund – ideal für ein tolles Gericht mit roten Linsen! Meal Prep für gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen Diese gefüllten Spitzpaprika mit roten Linsen sind eine hervorragende Option für die Meal Prep! Du kannst die Paprika und die Füllung bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten. Wasche die Spitzpaprika, schneide sie auf und entferne die Kerne. Bereite die Linsenfüllung zu, lasse sie abkühlen und fülle sie in die Paprika. Bewahre die gefüllten Paprika in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Um die Qualität zu erhalten, solltest du die Paprika vor dem Backen 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Wenn du bereit bist zu servieren, backe sie bei 180°C für etwa 30 Minuten, bis sie zart sind – so erhältst du ein schnelles, gesundes Gericht mit minimalem Aufwand! Expert Tips für gefüllte Spitzpaprika Linsen nicht überkochen: Achte darauf, die roten Linsen nur so lange zu kochen, bis sie weich sind, um ihre Form zu behalten und ein schönes Bissgefühl zu erzeugen. Geschmack anpassen: Passe die Gewürze nach deinem persönlichen Geschmack an. Mit mehr Kreuzkümmel oder Paprika kannst du die gefüllten Spitzpaprika noch aromatischer gestalten. Überfüllung vermeiden: Fülle die Paprika nicht zu voll, damit die Füllung beim Backen nicht herausquillt. Etwas Platz lässt der Füllung Raum zum Aufgehen. Frische Kräuter verwenden: Frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander bringen mehr Aroma und Frische in das Gericht – sie sind die perfekte Garnitur für deine gefüllten Spitzpaprika mit roten Linsen. Gesunde Varianten: Du kannst die Füllung auch mit anderen Hülsenfrüchten oder Quinoa variieren, um einen zusätzlichen Nährstoffkick zu erhalten. Was passt zu gefüllten Spitzpaprika mit roten Linsen? Lass dich von diesen köstlichen Beilagen inspirieren, die perfekt zu deinen gefüllten Spitzpaprika passen und dein Geschmackserlebnis bereichern! Frischer Gartensalat: Ein belebender Salat aus gemischtem Grün und saisonalem Gemüse ergänzt die würzigen Paprika herrlich. Die knackige Frische sorgt für einen perfekten Kontrast. Cremiger Joghurt-Dip: Ein einfacher Joghurt-Dip mit Minze und Knoblauch rundet das Gericht ab und bringt zusätzliche Frische – ideal zum Eintunken. Quinoa-Salat: Eine leicht herzhafte Quinoa-Mischung mit Gemüse und Kräutern passt hervorragend zu den Linsenfüllungen und erhöht den Nährstoffgehalt. Knuspriges Fladenbrot: Dieses fluffige Brot ist perfekt, um die köstliche Füllung aufzunehmen und sorgt für einen aufregenden Biss – ein echter Genuss! Gedünstetes Gemüse: Leicht gegartes Gemüse, wie Brokkoli oder Zucchini, bringt zusätzliche Farben und Aromen, die das Gericht wunderbar ergänzen. Gewürzte Couscous-Beilage: Ein warmer Couscous mit orientalischen Gewürzen steigert den Geschmack der gefüllten Spitzpaprika und bietet eine aufregende Textur. Zitronige Limonade: Ein erfrischendes Getränk sorgt für die perfekte Erleichterung nach der kräftigen Mahlzeit und vervollständigt das gourmethafte Erlebnis. Fruchtsorbet: Eine fruchtige Nachspeise ist der ideale Abschluss des Mahls und rundet die Aromen harmonisch ab – perfekt für die süßen Momente! Variationen und Substitutionen für gefüllte Spitzpaprika Gib deiner kulinarischen Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an! Vegetarisch: Verwende statt Rinderhack Gemüse wie Kichererbsen oder gehackte Zucchini für eine leckere pflanzliche Füllung. So kannst du die Textur auf ein neues Level heben! Vegan: Lass den Käse einfach weg oder verwende veganen Käse als Topping. Als zusätzliche Proteinquelle kannst du auch Tofu hinzufügen. Würzig: Füge frische Chilischoten oder dickflüssige Chilisauce für eine scharfe Note hinzu. Das gibt dem Gericht einen aufregenden Kick. Zusätzliches Gemüse: Mische gegrillte oder sautierte Gemüse wie Zucchini oder Spinat in die Füllung. Das sorgt für noch mehr Geschmack und eine bunte Füllung. Nussige Füllung: Streue einige geröstete Mandeln oder Walnüsse in die Mischung, um eine interessante Textur und einen herzhaften Geschmack zu erzielen. Tomatensoße: Serviere die gefüllten Paprika mit einer schnellen Tomatensoße auf der Seite. So fügst du eine zusätzliche Schicht Geschmack hinzu und machst das Gericht saftiger. Quinoa als Füllung: Tausche die roten Linsen gegen Quinoa aus, um die Füllung noch abwechslungsreicher zu gestalten. Quinoa ist nicht nur nahrhaft, sondern gibt auch eine schöne Bissfestigkeit. Du kannst auch gefüllte Paprika mit einer Vielzahl von Beilagen kombinieren, um ein vollständiges Menü zu erstellen. Probiere vielleicht Bandnudeln mit Zucchini als leichte Beilage oder genieße eine Scheibe frisch gebackenes Grillbrot mit Olivenöl, um das Geschmackserlebnis abzurunden! Tipps zur Aufbewahrung von gefüllten Spitzpaprika Kühlschrank: Bewahre die gefüllten Spitzpaprika im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage auf, um ihre Frische und Aromen zu erhalten. Tiefkühler: Du kannst die gefüllten Paprika auch einfrieren. Lege sie in einen gefriergeeigneten Behälter und friere sie für bis zu 2 Monate ein. Wiedererwärmen: Um die gefüllten Spitzpaprika wieder aufzuwärmen, erhitze sie im Ofen bei 180°C für etwa 20 Minuten oder bis sie durchgehend warm sind. Das sorgt dafür, dass die Paprika schön zart bleiben. Vorbereitung im Voraus: Vorbereitete gefüllte Spitzpaprika können auch im Voraus zubereitet und im Kühlschrank bis zum Backen aufbewahrt werden. Sie sind eine ideale Option für stressige Tage! Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen Rezept FAQs Wie wähle ich die besten Spitzpaprika aus? Achte darauf, dass die Spitzpaprika glänzend und fest sind. Vermeide die Früchte mit dunklen Flecken oder Druckstellen, da diese oft überreif oder beschädigt sind. Ideal sind Paprika, die gleichmäßig gefärbt sind und keine Verfärbungen aufweisen. Wie lange kann ich gefüllte Spitzpaprika im Kühlschrank aufbewahren? Die gefüllten Spitzpaprika können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Ich empfehle dir, sie gleich nach dem Abkühlen zu lagern, um die Aromen frisch zu halten. Kann ich gefüllte Spitzpaprika einfrieren? Absolut! Du kannst die gefüllten Paprika in einem gefriergeeigneten Behälter für bis zu 2 Monate einfrieren. Stelle sicher, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor du sie in den Tiefkühler legst, da das Gefrieren von heißen Lebensmitteln zu einem Verlust der Textur führen kann. Was soll ich tun, wenn die Linsen matschig geworden sind? Falls die Linsen beim Kochen zu weich geworden sind, empfehle ich, beim nächsten Mal die Kochzeit zu verkürzen und die Linsen nicht lange im Wasser quellen zu lassen. Du kannst auch die Hitze reduzieren und sie sanfter kochen, um ein besseres Bissgefühl zu erhalten. Zudem könntest du eine Mischung aus verschiedenen Hülsenfrüchten verwenden, um die Textur interessanter zu gestalten. Sind gefüllte Spitzpaprika für Allergiker geeignet? Ja, gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen sind eine großartige pflanzliche Option und enthalten kein Gluten. Achte jedoch darauf, die Brühe und Gewürze zu wählen, die keine allergenen Zutaten enthalten. Du kannst jederzeit die Linsen durch Alternativen wie Quinoa oder Reis ersetzen, je nach deinen Bedürfnissen. Wie kann ich gefüllte Spitzpaprika im Voraus zubereiten? Wenn du die gefüllten Spitzpaprika im Voraus zubereiten möchtest, stell die gefüllten Paprika einfach im Kühlschrank auf, bis du bereit bist, sie zu backen. Du kannst sie auch vollständig abgekühlt nach dem Backen aufbewahren. Wenn du sie wieder aufwärmen möchtest, erhitze sie im Ofen bei 180°C für etwa 20 Minuten – so bleiben sie köstlich zart. Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen für Genießer Leckere gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen - gesund, nahrhaft und schnell zubereitet. Print Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 30 minutes minsTotal Time 45 minutes mins Servings: 4 StückCourse: HauptgerichteCuisine: VegetarischCalories: 250 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für die Füllung4 Stück Spitzpaprika bunt, für die Füllung200 g rote Linsen Hauptzutat1 Stück Zwiebel gewürfelt2 Zehen Knoblauch gehackt500 ml Gemüsebrühe zum Kochen der Linsen2 TL orientalische Gewürze z.B. Kreuzkümmel, Paprika2 EL frische Kräuter z.B. Petersilie, Koriander Equipment PfanneAuflaufformOfenLöffelMesser Method Schritt-für-Schritt-AnleitungHeize den Ofen auf 180°C vor. Wasche die Spitzpaprika gründlich und schneide die Deckel ab. Entferne die Kerne und weißen Innenwände.Erhitze etwas Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu und brate sie ca. 3–4 Minuten an.Gib die roten Linsen und die orientalischen Gewürze dazu und rühre alles gut um.Ggieße genug Gemüsebrühe in die Pfanne, um die Linsen zu bedecken. Lasse die Mischung aufkochen und köcheln für ca. 15 Minuten.Nimm die Pfanne vom Herd, lasse die Mischung etwas abkühlen und fülle die vorbereiteten Spitzpaprika gleichmäßig mit der Linsenfüllung.Lege die gefüllten Paprika in eine Auflaufform, bedecke sie und backe sie im Ofen für ca. 30 Minuten.Nimm die gefüllten Spitzpaprika aus dem Ofen, lasse sie kurz abkühlen und bestreue sie mit frischen Kräutern. Nutrition Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 10gFat: 5gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 3gSodium: 300mgPotassium: 600mgFiber: 10gSugar: 4gVitamin A: 200IUVitamin C: 70mgCalcium: 50mgIron: 3mg NotesVermeide Überfüllung der Paprika, um ein Ausquellen zu verhindern. Frische Kräuter bringen mehr Aroma ins Gericht. Tried this recipe?Let us know how it was!