Es war ein kalter Abend, als ich beschloss, etwas Warmes und Herzhaftes zu kochen. In meiner Küche duftete es bald nach dem aromatischen veganen Gulasch mit Pilzen und Semmelknödeln, das ich auf den Tisch bringen wollte. Diese wunderbar reichhaltige Speise für kalte Tage überrascht mit einer feinen Note von Kakao, die dem Gulasch eine besondere Tiefe verleiht. Die fluffigen Semmelknödel sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch perfekt geeignet, um die aromatische Soße aufzusaugen. Dieses Gericht ist nicht nur ein Hit für vegane Gäste, sondern auch eine herzerwärmende Wahl für ein gemütliches Familienessen. Neugierig, wie schnell dieses Rezept zubereitet werden kann? Lasst uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen! Warum ist dieses Gulasch so besonders? Herzhaft und Aromatisch: Dieses vegane Gulasch überrascht mit einer geschmacklichen Tiefe, die durch die Zugabe von Kakao noch verstärkt wird. Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Grundzutaten und einfachen Schritten lässt sich dieses Gericht schnell zubereiten. Perfekte Kombination: Die fluffigen Semmelknödel sind ideal, um die köstliche Soße aufzunehmen — eine genussvolle Ergänzung! Vielseitig und Anpassbar: Entdecke deinen eigenen Twist, indem du verschiedene Pilzsorten oder Gemüse hinzufügst, um das Rezept deinen Vorlieben anzupassen. Familienfreundlich: Dieses Gericht ist nicht nur für Veganer, sondern begeistert die ganze Familie und verwandelt kalte Abende in ein kulinarisches Erlebnis. Zutaten für das vegane Gulasch Für das Gulasch: • Gemischte Pilze – Sie liefern den Umami-Geschmack und eine tolle Textur; verwende nach Belieben Sorten wie Pfifferlinge oder Cremini. • Zwiebeln – Für Süße und Tiefe; gelbe oder weiße Zwiebeln sind ideal. • Knoblauch – Fundamental für das Aroma; verleiht dem Gulasch einen herzhaften Charakter. • Karotte – Führt natürliche Süße und eine angenehme Textur ein. • Staudensellerie – Teil der aromatischen Grundlage für das Gulasch. • Tomatenmark – Verdickt das Gulasch und sorgt für eine reichhaltige Note. • Rotwein – Vertieft den Geschmack; wähle einen trockenen. Für eine alkoholfreie Variante nimmt Gemüsebrühe. • Gemüsebrühe – Dient als Flüssigkeitsbasis und verstärkt den Geschmack. • Sojasauce – Bringt Umami und eine salzige Note ins Spiel. • Lorbeerblatt – Fügt aromatische Tiefe hinzu; vor dem Servieren entfernen. • Thymian – Ergänzt die erdigen Noten der Pilze. • Backkakao – Überraschenderweise verleiht er dem Gulasch zusätzlich Tiefe. • Muskatnuss – Ein Hauch davon fügt eine würzige Wärme hinzu. • Salz und Pfeffer – Unverzichtbar zur richtigen Abschmeckung. Für die Semmelknödel: • Brötchen – Die Grundlage für die Knödel; stale Brötchen sorgen für die beste Konsistenz. • Sojamilch – Bindemittel für die Knödel, sorgt für Feuchtigkeit ohne Milchprodukte. • Petersilie – Für Frische und eine schöne Farbnote; einige Blätter für die Garnitur aufbewahren. • Senf – Verleiht dem Gericht mehr Geschmackstiefe; Dijon oder grobkörniger Senf sind empfehlenswert. • Speisestärke – Zum Verdicken des Gulaschs; vorher in etwas Wasser auflösen. • Pflanzenöl – Neutral zum Anbraten der Gemüse. Dieses vegane Gulasch mit Pilzen und Semmelknödeln ist ein Fest für die Sinne und eine perfekte Wahl für alle, die sich nach herzhaftem, selbstgemachten Essen sehnen! Schritt-für-Schritt-Anleitung für das vegane Gulasch mit Pilzen und Semmelknödeln Step 1: Semmelknödel vorbereiten Zerhacke die Petersilie und schneide die Brötchen in kleine Würfel. Erhitze etwas Pflanzenöl in einer Pfanne und brate eine fein gewürfelte Zwiebel bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten lang, bis sie translucent ist. Lösche die Zwiebel mit Sojamilch ab, würze mit Salz und Pfeffer und vermenge alles in einer großen Schüssel mit den Brötchenwürfeln und der Petersilie. Forme die Mischung zu kleinen Knödeln und lege sie beiseite. Step 2: Gulasch kochen Erhitze in einem großen Topf erneut etwas Pflanzenöl bei mittlerer Hitze. Füge die restlichen gewürfelten Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Sellerie hinzu und brate sie 7-8 Minuten lang, bis sie weich sind. Gib die gemischten Pilze dazu und brate sie weiter, bis sie ihre Flüssigkeit freigeben und leicht bräunen. Dies dauert etwa 5 Minuten. Step 3: Gulasch anpassen Rühre das Tomatenmark ein und lasse es für 2 Minuten anbraten, damit sich die Aromen entfalten. Deglaziere den Topf anschließend mit dem Rotwein, dabei die Röststoffe vom Boden lösen. Füge Gemüsebrühe, Sojasauce, Lorbeerblatt, Thymian, Backkakao sowie eine großzügige Prise Salz und Pfeffer hinzu und bringe alles zum Kochen. Reduziere die Hitze und lasse das Gulasch für 20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln. Step 4: Gulasch verdicken Um das vegane Gulasch mit Pilzen zu verdicken, rühre die aufgelöste Speisestärke in die Soße ein und lasse es nochmals für 5-10 Minuten köcheln, bis die Soße die gewünschte Konsistenz erreicht. Vergiss nicht, das Lorbeerblatt vor dem Servieren zu entfernen. Step 5: Semmelknödel kochen Bringe in einem großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen. Setze die vorbereiteten Semmelknödel vorsichtig hinein und koche sie etwa 15 Minuten lang, bis sie an die Oberfläche steigen und fest sind. Dies signalisiert, dass sie fertig sind. Step 6: Anrichten und Servieren Entferne die Semmelknödel mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser und lege sie auf die Teller. Verteile das aromatische Gulasch großzügig darüber und garniere mit frischer Petersilie. So entsteht ein köstliches und wärmendes Gericht, ideal für jede Gelegenheit! Lagerungstipps für veganes Gulasch mit Pilzen und Semmelknödeln Zimmertemperatur: Halte das Gulasch bis zu 2 Stunden bei Zimmertemperatur. Danach sollte es gekühlt werden, um das Wachstum von Bakterien zu vermeiden. Kühlschrank: Bewahre das vegane Gulasch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo es bis zu 3-4 Tage frisch bleibt. Die Aromen verstärken sich sogar nach einem Tag! Gefrierschrank: Du kannst das Gulasch problemlos bis zu 3 Monate einfrieren. Achte darauf, es in einem gefriergeeigneten Behälter oder in Portionen einzufrieren, damit du es nach Belieben verwenden kannst. Wiedererhitzen: Erwärme das Gulasch auf dem Herd bei niedriger Hitze oder in der Mikrowelle; füge gegebenenfalls einen Schluck Gemüsebrühe hinzu, um die Konsistenz zu verbessern. Variationen & Alternativen für das vegane Gulasch Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke, wie du das Rezept nach deinem Geschmack anpassen kannst! Einzelne Pilzart: Ersetze die gemischten Pilze durch eine spezielle Sorte, um die Aromen zu intensivieren. Champignons verleihen beispielsweise einen milden, dennoch herzhaften Geschmack. Milch-Alternativen: Verwende anstelle von Sojamilch ungesüßte Mandel- oder Hafermilch. Diese Variationen fügen ein schönes Aroma hinzu, das wunderbar zum Gulasch passt. Zusätzliche Gemüse: Integriere mehr Gemüse wie Paprika oder Zucchini für zusätzlichen Knack und Farbe. Damit erhält das Gulasch noch mehr Vitamine und Optik. Würzige Note: Füge eine Prise Chili oder Paprika hinzu, um dem Gulasch eine angenehme Schärfe zu verleihen. Scharfe Geschmäcker entführen dich in neue Geschmacksebenen! Glutenfreie Variante: Setze anstelle von Brötchen glutenfreies Brot für die Semmelknödel ein. So kannst du das Gericht auch für Gäste mit Glutenunverträglichkeit genießen. Tomatenvariationen: Verwende gehackte Tomaten anstelle von Tomatenmark für eine frischere, tomatige Note im Gulasch. Frische Aromen können ein echtes Geschmackserlebnis bieten! Süßkartoffeln: Ergänze das Gulasch mit gewürfelten Süßkartoffeln, die eine süße Komponente einbringen und die Textur bereichern. Sie harmonieren hervorragend mit dem herzhaften Gulasch. Kräuter-Upgrade: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Rosmarin oder Basilikum, um dem Gulasch ein neues, aufregendes Aroma zu verleihen. Diese Variationen bringen neue Leben in dein veganes Gulasch, und wenn du nach weiteren köstlichen Rezepten suchst, braucht dein Gaumen nur einen kleinen Besuch auf Thailandisches Curry Mit oder Quiche Vegetarisch Mit. Lass uns gemeinsam kreativ werden! Was passt zu veganem Gulasch mit Pilzen und Semmelknödeln? Genießen Sie ein festliches Dinner, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch das Herz erwärmt! Frischer grüner Salat: Ein knuspriger Salat mit leichtem Dressing ergänzt die reichhaltige Textur des Gulaschs. Er bringt Frische ins Spiel und gleicht die herzhaften Aromen aus. Würziges Brot: Ein Stück frisch gebackenes Brot, ideal zum Dippen, harmoniert perfekt mit dem Gulasch. Die Kombination aus knuspriger Kruste und weichem Inneren sorgt für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis. Cremige Polenta: Diese glatte Beilage ergänzt die gesunde Note des Gulaschs. Sie nimmt den intensiven Geschmack der Soße auf und bietet eine sanfte Textur, die in jedem Bissen begeistert. Rotwein: Ein kräftiger, trockener Rotwein ist die perfekte Wahl, um die Aromen des Gerichts zu betonen. Er verleiht einem geselligen Abend eine besondere Note und sorgt für das richtige Ambiente. Petersilienpesto: Ein frisches Petersilienpesto kann die Aromen des Gulaschs wunderbar abrunden. Dieses grüne Topping bringt eine interessante Geschmacksnote und macht das Gericht noch ansprechender. Schokoladenmousse: Als Abschluss eines köstlichen Mahls dürfen süße Verlockungen nicht fehlen. Eine zarte Schokoladenmousse harmoniert ideal mit der tiefen Note des Gulaschs und sorgt für ein rundum zufriedenes Gefühl. Expertentipps für veganes Gulasch Brotqualität: Verwende etwas älteres Brot für die Semmelknödel; dies gibt der Mischung die ideale Textur für das perfekte Gulasch. Zwiebeln karamellisieren: Lass die Zwiebeln beim Anbraten genügend Zeit, um eine schöne Karamellisierung zu erreichen; das verstärkt den Geschmack des veganen Gulaschs erheblich. Kakaopulver dosieren: Achte darauf, den Kakao in kleinen Mengen hinzuzufügen; so bleibt das Gulasch geschmacklich im Gleichgewicht ohne zu süß zu werden. Konsistenz anpassen: Experimentiere mit der Menge an Speisestärke, um die optimale Dicke für dein veganes Gulasch zu erreichen; besser langsam hinzufügen. Gemüsevielfalt: Ergänze das Rezept mit zusätzlichen Gemüsesorten wie Paprika oder Zucchini, um mehr Nährstoffe und Vielfalt in dein Gericht zu bringen. Meal Prep für veganes Gulasch mit Pilzen und Semmelknödeln Dieses vegane Gulasch mit Pilzen und Semmelknödeln ist ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Semmelknödel bis zu 3 Tage vor dem Servieren zubereiten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Die Knödel solltest du nach dem Formen leicht mit Mehl bestäuben, um ein Ankleben zu verhindern. Das Gulasch kann ebenfalls bis zu 24 Stunden im Voraus gekocht werden; die Aromen intensivieren sich sogar, wenn es über Nacht im Kühlschrank bleibt. Wenn du bereit bist, das Gericht zu genießen, erwärme das Gulasch sanft auf dem Herd und koche die Semmelknödel für etwa 15 Minuten, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit diesen einfachen Schritten sparst du Zeit und hast trotzdem ein köstliches, selbstgemachtes Abendessen auf dem Tisch — ganz ohne Stress! Veganes Gulasch mit Pilzen und Semmelknödeln Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Pilze für das Gulasch aus? Schau, dass die Pilze frisch und fest sind. Achte auf eine gleichmäßige Farbe und vermeide solche mit dunklen Stellen oder Schleim. Gemischte Pilze geben eine hervorragende Umami-Note, also mische verschiedene Sorten wie Pfifferlinge oder Champignons für den besten Geschmack! Wie lagere ich Reste des Gulaschs und der Semmelknödel? Bewahre das Gulasch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo es 3 bis 4 Tage frisch bleibt. Die Aromen verstärken sich sogar, wenn du es einen Tag lang ziehen lässt! Für die Semmelknödel ist es am besten, sie separat zu lagern, um ihre Textur zu erhalten. Kann ich das Gulasch einfrieren? Absolut! Du kannst das vegane Gulasch mit Pilzen bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass du es in einem gefriergeeigneten Behälter oder in Portionen einfrierst, um die Qualität zu bewahren. Zum Auftauen, einfach im Kühlschrank über Nacht lagern und beim Erwärmen einen Schuss Gemüsebrühe hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern. Was kann ich tun, wenn mein Gulasch zu dünn ist? Wenn die Soße nicht die gewünschte Konsistenz hat, kannst du eine Mischung aus Speisestärke und Wasser herstellen. Nimm 1 Esslöffel Speisestärke und mische sie mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser bis sie glatt ist. Rühre dies in das Gulasch ein und lasse es 5-10 Minuten köcheln, bis die Soße andickt. Gibt es Allergien oder Zutaten, auf die ich achten sollte? Ja, einige Menschen sind gegen Soja empfindlich. Wenn das der Fall ist, kannst du Sojamilch durch ungesüßte Mandel- oder Hafermilch ersetzen. Achte auch darauf, glutenfreies Brot für die Semmelknödel zu verwenden, falls du eine Glutenunverträglichkeit hast. Vegan Gulasch mit Pilzen und Semmelknödeln Herzhaftes veganes Gulasch mit Pilzen und fluffigen Semmelknödeln, ideal für kalte Tage und ein Genuss für alle. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 50 minutes minsTotal Time 1 hour hr 20 minutes mins Servings: 4 PortionenCourse: HauptgerichteCuisine: VeganCalories: 350 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Zutaten für das vegane Gulasch500 g Gemischte Pilze z.B. Pfifferlinge oder Cremini2 Stück Zwiebeln gelb oder weiß3 Zehen Knoblauch1 Stück Karotte2 Stangen Staudensellerie2 EL Tomatenmark200 ml Rotwein oder Gemüsebrühe für alkoholfrei500 ml Gemüsebrühe2 EL Sojasauce1 Stück Lorbeerblatt1 TL Thymian2 EL Backkakao1 Prise Muskatnuss1 TL Salz1 TL PfefferZutaten für die Semmelknödel300 g Brötchen stale Brötchen bevorzugt200 ml Sojamilch30 g Petersilie für Garnitur einige Blätter aufbewahren1 EL Senf Dijon oder grobkörniger2 EL Speisestärke in etwas Wasser auflösen2 EL Pflanzenöl zum Anbraten Equipment KochplatteTopfPfanneSchüsselSchaumlöffel Method Schritt-für-Schritt-AnleitungZerhacke die Petersilie und schneide die Brötchen in kleine Würfel. Erhitze etwas Pflanzenöl in einer Pfanne und brate eine fein gewürfelte Zwiebel bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten lang, bis sie translucent ist. Lösche die Zwiebel mit Sojamilch ab, würze mit Salz und Pfeffer und vermenge alles in einer großen Schüssel mit den Brötchenwürfeln und der Petersilie. Forme die Mischung zu kleinen Knödeln und lege sie beiseite.Erhitze in einem großen Topf erneut etwas Pflanzenöl bei mittlerer Hitze. Füge die restlichen gewürfelten Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Sellerie hinzu und brate sie 7-8 Minuten lang, bis sie weich sind. Gib die gemischten Pilze dazu und brate sie weiter, bis sie ihre Flüssigkeit freigeben und leicht bräunen. Dies dauert etwa 5 Minuten.Rühre das Tomatenmark ein und lasse es für 2 Minuten anbraten, damit sich die Aromen entfalten. Deglaziere den Topf anschließend mit dem Rotwein, dabei die Röststoffe vom Boden lösen. Füge Gemüsebrühe, Sojasauce, Lorbeerblatt, Thymian, Backkakao sowie eine großzügige Prise Salz und Pfeffer hinzu und bringe alles zum Kochen. Reduziere die Hitze und lasse das Gulasch für 20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln.Um das vegane Gulasch mit Pilzen zu verdicken, rühre die aufgelöste Speisestärke in die Soße ein und lasse es nochmals für 5-10 Minuten köcheln, bis die Soße die gewünschte Konsistenz erreicht. Vergiss nicht, das Lorbeerblatt vor dem Servieren zu entfernen.Bringe in einem großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen. Setze die vorbereiteten Semmelknödel vorsichtig hinein und koche sie etwa 15 Minuten lang, bis sie an die Oberfläche steigen und fest sind.Entferne die Semmelknödel mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser und lege sie auf die Teller. Verteile das aromatische Gulasch darüber und garniere mit frischer Petersilie. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 50gProtein: 10gFat: 12gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gSodium: 800mgPotassium: 600mgFiber: 6gSugar: 4gVitamin A: 500IUVitamin C: 15mgCalcium: 50mgIron: 3mg NotesDieses vegane Gulasch ist ein Fest für die Sinne und eignet sich perfekt für kalte Tage. Tried this recipe?Let us know how it was!