Die sanften Aromen von frisch gegrilltem Gemüse und die süße Note von sonngetrockneten Tomaten bringen mich immer wieder in Urlaubsstimmung. Für alle, die sich nach einer herzlichen und gleichzeitig gesunden Mahlzeit sehnen, präsentiere ich meine Vegan Creamy Sun-Dried Tomato Pasta. Diese Rezeptur bietet nicht nur eine köstliche, cremige Sauce ohne ein Gramm Milchprodukte, sondern ist auch rasch zubereitet und damit perfekt für geschäftige Wochentage! Die Kombination aus hausgemachten Zutaten hat das Potenzial, selbst eingefleischte Freunde der traditionellen Sahnesauce zu überzeugen. Seid ihr bereit, euren Gaumen mit einer veganen Überraschung zu verwöhnen?

Warum wirst du diese Pasta lieben?

Cremige Ekstase: Die Kombination aus sonngetrockneten Tomaten und Kokosmilch verwandelt jede Gabel in ein Geschmackserlebnis, das veganen und nicht-veganen Gästen gleichermaßen schmeckt.

Schnelle Zubereitung: In weniger als 30 Minuten kannst du ein herrliches Gericht auf den Tisch bringen – ideal für hektische Wochentage!

Vielseitige Zutaten: Du kannst die Basis einfach anpassen, z.B. glutenfreie Pasta verwenden oder frische Spinatblätter anstelle von Rucola hinzufügen.

Gesundheitsbewusste Wahl: Diese Pasta ist nicht nur lecker, sondern enthält auch gesunde Fette und Proteine, die dir Energie geben.

Urlaubsfeeling: Bei jedem Bissen wirst du an die sonnigen Tage der italienischen Küche erinnert und fühlst dich gleich in Ferienlaune!

Entdecke auch unsere Tipps zur Aufbewahrung für die nächste Mahlzeit – perfekt für Meal Prep!

Sonn-getrocknete Tomaten Pasta Zutaten

  • Für die Pasta
    Glutenfreie Fettuccine – Perfekte Basis für das Gericht, du kannst auch andere glutenfreie Pasta verwenden.
    Cherry-Tomaten (2 Tassen) – Fügt Frische hinzu; auch übliche Dosen-Tomaten sind möglich.

  • Für die Sauce
    Knoblauchzehen (4, gehackt) – Verleiht dem Gericht einen herzhaften Geschmack; frischer Knoblauch ist ideal.
    Sonngetrocknete Tomaten (10, gehackt) – Sorgt für eine umami-reiche Tiefe in der Sauce. Bei Bedarf sind frische Tomaten ein guter Ersatz.
    Italienische Gewürzmischung (1 EL) – Steigert den Geschmack; selbstgemischt ist auch möglich.
    Balsamico-Essig (1 EL) – Gebt Säure und Süße hinzu; roter Weinessig kann ersetzt werden.
    Tomatenmark (3 EL) – Verdickt die Sauce und gibt zusätzlichen Geschmack; weglassen, wenn du keine intensive Tomatennote magst.
    Wasser oder Gemüsebrühe (1 Tasse) – Hilft, die Konsistenz der Sauce zu erreichen; Brühe verleiht mehr Geschmack.
    Kokosmilch (200 ml, nur die dicke Creme) – Sorgt für die cremige Textur ohne Milchprodukte; ungesüßte Mandelmilch ist eine leichtere Option.
    Nährhefe (3 EL) – Fügt einen käsigen Geschmack hinzu; kann weggelassen werden, wenn nicht vorhanden.
    Salz und Pfeffer nach Geschmack – Für die nötige Würze; nach Belieben anpassen.
    Baby-Rucola (2 Tassen) – Für Frische und einen pfeffrigen Geschmack; Spinat oder Grünkohl können als Alternativen verwendet werden.
    Glattblättrige Petersilie (½ Tasse, gehackt) – Für die Garnitur und zusätzliche Frische; optional weglassen.
    Veganer Parmesan (optional) – Gibt einen käsigen Abschluss; Nährhefe kann als Alternative genutzt werden.

Diese Zutaten für die Sonn-getrocknete Tomaten Pasta sind nicht nur lecker, sondern auch leicht zu beschaffen und zuzubereiten. Perfekt für alle, die eine gesunde und schmackhafte Mahlzeit suchen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Sonn-getrocknete Tomaten Pasta

Step 1: Pasta kochen
Bringe einen großen Topf mit Wasser zum Kochen. Koche die glutenfreien Fettuccine gemäß den Anweisungen auf der Verpackung etwa 8-10 Minuten lang, bis sie al dente sind. Achte darauf, ab und zu umzurühren, damit die Pasta nicht kleben bleibt. Danach abgießen und beiseite stellen.

Step 2: Aromaten anbraten
In einer großen, erhitzten Pfanne füge etwas Wasser, Gemüsebrühe oder Öl hinzu und erhitze es. Gib die gehackten Knoblauchzehen und die sonngetrockneten Tomaten in die Pfanne und brate sie für etwa 2 Minuten an. Achte darauf, bei Bedarf mehr Flüssigkeit hinzuzufügen, um ein Anbrennen zu verhindern.

Step 3: Aromen karamellisieren
Füge die italienische Gewürzmischung, den Balsamico-Essig und das Tomatenmark in die Pfanne hinzu. Lasse die Mischung für etwa 2-3 Minuten köcheln, bis sie duftet und leicht karamellisiert ist. Dies verleiht deiner Sonn-getrocknete Tomaten Pasta eine intensive Geschmacksbasis.

Step 4: Sauce köcheln lassen
Gib die Cherry-Tomaten und die Tasse Wasser oder Gemüsebrühe in die Pfanne. Decke die Pfanne ab und lasse die Mischung für 3-4 Minuten köcheln, bis die Tomaten weich sind. Zerdrücke sie leicht mit einem Löffel, um ihren Saft freizusetzen, und rühre dann die Kokosmilch und Nährhefe ein, würze mit Salz und Pfeffer und lasse die Sauce 5-10 Minuten köcheln, bis sie eindickt.

Step 5: Pasta und Sauce kombinieren
Gib die abgetropfte Pasta in die Pfanne zu der köstlichen Sauce und vermische alles gut. Füge den frischen Rucola hinzu und vermenge die Zutaten, bis der Rucola leicht zusammenfällt und alles gut verteilt ist. Achte darauf, dass die Pasta gleichmäßig von der Sauce umhüllt wird.

Step 6: Servieren
Serviere die Sonn-getrocknete Tomaten Pasta heiß auf Tellern und garniere sie mit der gehackten Petersilie und optional veganem Parmesan. Dieser letzte Schritt bringt noch mehr frische Aromen und eine ansprechende Präsentation, die dein Gericht perfekt abrundet.

Tipps für die beste Sonn-getrocknete Tomaten Pasta

  • Frischen Knoblauch verwenden: Frischer Knoblauch sorgt für ein intensives Aroma. Achte darauf, ihn nicht zu verbrennen, da er bitter werden kann.

  • Hochwertigen Balsamico: Ein guter Balsamico-Essig hebt den Geschmack der Sauce. Investiere in eine hochwertige Variante für das beste Ergebnis.

  • Konsistenz der Sauce anpassen: Wenn die Kokosmilch zu dick ist, füge mehr Gemüsebrühe oder Wasser hinzu, um die perfekte cremige Konsistenz zu erreichen.

  • Variiere die Zutaten: Nutze frisches Gemüse oder saisonale Kräuter, um deine sonn-getrocknete Tomaten Pasta noch vielfältiger und geschmackvoller zu gestalten.

  • Vorräte nutzen: Du kannst diese Pasta auch gut in größeren Mengen zubereiten und Reste im Kühlschrank aufbewahren – ideal für Meal Prep!

  • Schärfe hinzufügen: Wenn du es scharf magst, füge eine Prise rote Pfefferflocken hinzu, um der Sauce eine angenehme Würze zu verleihen.

Aufbewahrungshinweise für Sonn-getrocknete Tomaten Pasta

Kühlschrank: Lagere Reste der sonn-getrocknete Tomaten Pasta in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage. Stelle sicher, dass die Pasta vollständig abgekühlt ist, bevor du sie einpackst.

Gefrierschrank: Du kannst die Pasta auch bis zu 2 Monate einfrieren. Fülle sie in einen gefriergeeigneten Behälter und achte darauf, die Luft herauszudrücken, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiedererhitzen: Um die Pasta wieder aufzuwärmen, verwende eine Pfanne auf mittlerer Hitze. Füge einen Schuss Wasser oder Brühe hinzu, um die cremige Konsistenz der Sauce wiederherzustellen, und erhitze sie sanft, bis sie durchwärmt ist.

Zusätzliche Tipps: Wenn du die Pasta planst, einzufrieren, ist es ratsam, den Rucola frisch hinzuzufügen, nachdem du sie aufgetaut und wieder erhitzt hast, um die Frische und den Geschmack zu bewahren.

Variationen & Alternativen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und lade deinen Gaumen ein, mit diesen köstlichen Anpassungen für die Sonn-getrocknete Tomaten Pasta zu experimentieren!

  • Glutenfreie Optionen: Ersetze die glutenfreien Fettuccine durch deine Lieblingspasta aus Kichererbsen oder Quinoa für mehr Protein und eine andere Textur.

  • Herzhaft und proteinreich: Füge Kichererbsen oder Linsen hinzu, um einen herzhaften, eiweißreichen Twist zu schaffen. Das macht die Pasta sättigender und nahrhafter.

  • Grüne Vielfalt: Tausche den Rucola gegen frischen Spinat oder Grünkohl aus, um unterschiedliche Geschmacksnuancen zu genießen. Beide Optionen bringen zusätzliche Vitamine und eine schöne Farbe ins Gericht.

  • Für den Extra-Kick: Streue eine Prise rote Pfefferflocken über die fertige Pasta, um ihr eine angenehme Schärfe zu verleihen. Ideal für alle, die es gerne würziger mögen!

  • Fruchtige Note: Ergänze die Sauce mit frischem Basilikum oder Oregano, um die Aromen zu intensivieren und eine italienische Note zu erhalten.

  • Cashew-Crunch: Streue geröstete Cashewkerne oder Mandeln über das Gericht, um einen knackigen Kontrast zur cremigen Sauce zu bieten. Dies steigert die Vielfalt der Texturen.

  • Saisonale Anpassungen: Nutze das frische Gemüse der Saison, wie Zucchini oder Paprika, um mehr Farbe und Vitalität in die Speise zu bringen. So bleibt die Pasta immer spannend und abwechslungsreich.

  • Nachhaltige Extras: Experimentiere mit Resten, indem du die Sauce mit übrig gebliebenem Gemüse anreicherst. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, keine Lebensmittel zu verschwenden und neue Geschmäcker zu entdecken.

Für weitere Informationen und köstliche Ideen in deiner Küche, schau dir auch die Optionen für unser Meal Prep mit Pasta an, um die Zubereitung noch effizienter zu gestalten.

Meal Prep für Sonn-getrocknete Tomaten Pasta

Die Sonn-getrocknete Tomaten Pasta ist perfekt für die Vorausplanung, um wertvolle Zeit während hektischer Wochentage zu sparen. Du kannst die Sauce bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten; einfach die sautierten Zutaten (Knoblauch, sonngetrocknete Tomaten, und die restlichen Soßenbestandteile) in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, die Sauce vor dem Erhitzen etwas Flüssigkeit hinzuzufügen, um die cremige Textur zu erhalten. Die gekochte Pasta kannst du ebenfalls für bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten; bewahre sie in einem separaten Behälter mit etwas Öl auf, damit sie nicht klebt. Wenn es Zeit zum Servieren ist, kombiniere einfach die Pasta mit der Sauce in der Pfanne, füge frischen Rucola hinzu und erhitze alles unter gelegentlichem Rühren – schon hast du ein schnelles, köstliches Abendessen, das genauso lecker ist wie frisch zubereitet!

Was passt zu Sonn-getrocknete Tomaten Pasta?

Die Aromen dieser cremigen Pasta verlangen nach begleitenden Gerichten, die die Geschmackserlebnisse abrunden und ein komplettes Menü schaffen.

  • Frische Beilagensalate: Ein knackiger grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette sorgt für einen erfrischenden Kontrast zur cremigen Sauce und belebt den Gaumen.

  • Knoblauchbrot: Knuspriges, warmes Knoblauchbrot ist das perfekte Zubehör. Es eignen sich hervorragend, um die köstliche Sauce aufzusaugen und ein bisschen mehr Crunch zu bieten.

  • Gegrilltes Gemüse: Mit einem Hauch von Olivenöl und italienischen Kräutern gegrilltes Gemüse fügt schöne Röstaromen hinzu und harmoniert geschmacklich perfekt mit der Pasta.

  • Veganer Caesar-Salat: Diese Kombination bringt eine weitere Texturvielfalt und eine herzhafte Note in dein Menü. Die cremige Dressing ergänzt die Aromen der Sonne-trockneten Tomaten.

  • Mineralwasser oder Weißwein: Ein spritziges Mineralwasser mit Zitrone oder ein frischer, junger Weißwein rundet die Mahlzeit ab und harmoniert ideal mit der säuerlichen Note der Tomaten.

  • Dessert: Ein fruchtiges Sorbet oder eine Schokoladenmousse bringt einen süßen Abschluss und sorgt für ein rundum zufriedenes Essen, das die Gäste begeistert.

Sonn-getrocknete Tomaten Pasta Recipe FAQs

Wie wählt man die richtigen sonngetrockneten Tomaten aus?
Achte bei sonngetrockneten Tomaten darauf, dass sie nicht zu trocken oder hart sind. Frischere Tomaten sollten eine satte Farbe und keine dunklen Flecken aufweisen. Wenn du die Möglichkeit hast, wähle die in Öl eingelegten Varianten, da diese mehr Geschmack und eine angenehmere Textur bieten.

Wie lagere ich die Reste der Sonn-getrocknete Tomaten Pasta?
Lagere die Reste der selbstgemachten Pastasoße in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Achte darauf, die Pasta vollständig abkühlen zu lassen, bevor du sie verpackst, um Feuchtigkeit zu vermeiden.

Kann ich die Sonn-getrocknete Tomaten Pasta einfrieren?
Ja, du kannst die Pasta einfrieren! Fülle sie in einen gefriergeeigneten Behälter und achte darauf, die Luft herauszudrücken, um Gefrierbrand zu vermeiden. So hält sie im Gefrierfach bis zu 2 Monate. Beim Auftauen solltest du den Rucola erst hinzufügen, wenn die Pasta aufgetaut und wieder erhitzt ist.

Gibt es vegetarische oder allergiefreundliche Alternativen für dieses Rezept?
Absolut! Du kannst die Nährhefe weglassen, wenn du allergisch auf Hefe reagierst, oder sie durch einen veganen Käseersatz ersetzen. Wenn du nicht glutenfrei kochen möchtest, kannst du auch normale Pasta verwenden. Außerdem ist das Rezept nussfrei, wenn du ungesüßte Mandelmilch als Alternative zur Kokosmilch nimmst.

Wie kann ich die Konsistenz der Sauce anpassen, wenn sie zu dick ist?
Wenn du bemerkst, dass die Sauce deiner sonn-getrocknete Tomaten Pasta zu dick ist, füge einfach langsam etwas Gemüsebrühe oder Wasser hinzu, während du die Sauce sanft erhitzt. Rühre gut um, bis die gewünschte cremige Konsistenz erreicht ist. Achte darauf, die Sauce nicht zu stark zu verdünnen, um den vollen Geschmack zu erhalten.

Was mache ich, wenn die Sauce zu salzig ist?
Wenn deine Sauce zu salzig geworden ist, gibt es mehrere Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen: Füge eine kleine Menge ungesüßte Kokosmilch hinzu, um etwas Süße und Cremigkeit zu erzeugen, oder ergänze mit extra frischen Tomaten, um das Salz auszugleichen. Probier es Schritt für Schritt aus, bis die Balance stimmt.

Sonn-getrocknete Tomaten Pasta

Sonn-getrocknete Tomaten Pasta für vegane Genießer

Eine köstliche, cremige Sonn-getrocknete Tomaten Pasta, die vegan ist und in weniger als 30 Minuten zubereitet wird.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Hauptgerichte
Cuisine: Italienisch
Calories: 350

Ingredients
  

Für die Pasta
  • 200 g glutenfreie Fettuccine Perfekte Basis für das Gericht; andere glutenfreie Pasta sind auch möglich.
  • 2 Tassen Cherry-Tomaten Fügt Frische hinzu; auch Dosen-Tomaten sind möglich.
Für die Sauce
  • 4 Stück Knoblauchzehen, gehackt Verleiht dem Gericht einen herzhaften Geschmack; frischer Knoblauch ist ideal.
  • 10 Stück Sonngetrocknete Tomaten, gehackt Sorgt für eine umami-reiche Tiefe in der Sauce.
  • 1 EL Italienische Gewürzmischung Steigert den Geschmack; selbstgemischt ist auch möglich.
  • 1 EL Balsamico-Essig Gibt Säure und Süße hinzu; roter Weinessig kann ersetzt werden.
  • 3 EL Tomatenmark Verdickt die Sauce und gibt zusätzlichen Geschmack.
  • 1 Tasse Wasser oder Gemüsebrühe Hilft, die Konsistenz der Sauce zu erreichen.
  • 200 ml Kokosmilch, dicke Creme Sorgt für die cremige Textur ohne Milchprodukte.
  • 3 EL Nährhefe Fügt einen käsigen Geschmack hinzu; kann weggelassen werden.
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer Für die nötige Würze; nach Belieben anpassen.
  • 2 Tassen Baby-Rucola Für Frische und einen pfeffrigen Geschmack.
  • ½ Tasse glattblättrige Petersilie, gehackt Für die Garnitur und zusätzliche Frische.
  • nach Belieben Veganer Parmesan Gibt einen käsigen Abschluss.

Equipment

  • großer Topf
  • Pfanne

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Pasta kochen: Bringe einen großen Topf mit Wasser zum Kochen. Koche die glutenfreien Fettuccine gemäß den Anweisungen auf der Verpackung 8-10 Minuten lang, bis sie al dente sind. Danach abgießen und beiseite stellen.
  2. Aromaten anbraten: In einer erhitzten Pfanne etwas Wasser, Gemüsebrühe oder Öl hinzufügen und erhitzen. Gib die gehackten Knoblauchzehen und die sonngetrockneten Tomaten hinzu und brate sie 2 Minuten an.
  3. Aromen karamellisieren: Füge die italienische Gewürzmischung, den Balsamico-Essig und das Tomatenmark hinzu. Lasse die Mischung 2-3 Minuten köcheln, bis sie duftet und leicht karamellisiert ist.
  4. Sauce köcheln lassen: Gib die Cherry-Tomaten und das Wasser oder Gemüsebrühe in die Pfanne. Decke die Pfanne ab und lasse die Mischung 3-4 Minuten köcheln, bis die Tomaten weich sind.
  5. Pasta und Sauce kombinieren: Gib die abgetropfte Pasta in die Pfanne und vermische alles gut. Füge den frischen Rucola hinzu und vermenge die Zutaten.
  6. Servieren: Serviere die Pasta heiß auf Tellern und garniere sie mit der gehackten Petersilie und optional veganem Parmesan.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 50gProtein: 10gFat: 15gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 3gSodium: 350mgPotassium: 500mgFiber: 5gSugar: 6gVitamin A: 15IUVitamin C: 20mgCalcium: 5mgIron: 10mg

Notes

Für die beste Pasta, frischen Knoblauch verwenden und hochwertige Zutaten nutzen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!