Die Luft ist kühl, und die Bäume zeigen ihre herrlich bunten Blätter – der Herbst ist da! In dieser gemütlichen Jahreszeit gibt es nichts Besseres als ein füllendes Gericht, das nicht nur die Sinne wärmt, sondern auch das Herz erfreut. Heute teile ich mit euch mein Rezept für Kürbis-Spätzle mit Walnüssen und Salbei-Butter. Diese wunderbaren Spätzle sind einfach zuzubereiten und bringen das perfekte Stück Komfortfood auf euren Tisch. Die Kombination aus süßlichem Kürbis und nussigen Walnüssen macht sie zu einem echten Gaumenschmaus, egal ob als Hauptgericht oder geschmackvolle Beilage. Wer hätte gedacht, dass ein Gericht so köstlich sein kann und dabei auch noch vegetarisch ist? Und wenn ihr noch eine kreative Variation ausprobieren möchtet, könnt ihr den Kürbis ganz einfach durch Süßkartoffeln ersetzen. Seid ihr bereit, in die herbstliche Kulinarik einzutauchen?

Warum sind Kürbis-Spätzle so unwiderstehlich?

Herbstliche Aromen: Kürbis-Spätzle mit Walnüssen und Salbei bringen den Zauber der Saison direkt auf den Teller.
Einfach zuzubereiten: Diese Spätzle benötigen nur wenige Zutaten und sind in kürzester Zeit zubereitet – perfekt für Stressfreie Kochabende!
Vielseitigkeit pur: Ob als Hauptgericht oder als Beilage zu einem herzhaften Pilzgericht – sie passen zu jeder Gelegenheit. Probiert sie auch mal mit extra geriebenem Parmesan für einen würzigen Kick!
Gesundes Comfortfood: Dieses vegetarische Gericht kombiniert nahrhaften Kürbis mit den gesunden Fetten der Walnüsse und sorgt für ein warmes, wohltuendes Gefühl.
Familienfreundlich: Jeder wird begeistert sein – nicht nur von den leuchtenden Farben, sondern auch vom köstlichen Geschmack!

Kürbis-Spätzle Zutaten

• Um die perfekte Portion Herbst auf den Tisch zu bringen, benötigst du diese tollen Zutaten für deine Kürbis-Spätzle mit Walnüssen und Salbei.

Für den Teig

  • Mehl – gibt Struktur und Bindung für die Spätzle.
  • Eier – Hauptquelle für die Konsistenz und Struktur der Spätzle.
  • Kürbispüree (Hokkaido oder Butternut) – verleiht den Spätzle eine süßliche Note und orange Farbe. Süßkartoffel kann verwendet werden.
  • Wasser – um die Teigkonsistenz anzupassen.
  • Salz – für den Geschmack.
  • Muskatnuss – gibt eine aromatische Note.

Für die Garnitur

  • Walnüsse – fügen einen knusprigen Biss hinzu. Haselnüsse oder Pekannüsse sind möglich.
  • Butter – Grundlage für die Salbeibutter.
  • Salbeiblätter – verleihen der Butter ein aromatisches und duftendes Profil.

Mach dich bereit, diese köstlichen Kürbis-Spätzle mit Walnüssen und Salbei zu genießen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kürbis-Spätzle mit Walnüssen und Salbei-Butter

Step 1: Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel Mehl, Salz und Muskatnuss sorgfältig vermengen. Füge die Eier und das Kürbispüree hinzu und rühre die Mischung kräftig um. Nach und nach Wasser hinzugeben, bis ein elastischer, glatter Teig entsteht. Deckt die Schüssel ab und lasse den Teig für ca. 10 Minuten ruhen, damit sich die Zutaten gut verbinden.

Step 2: Spätzle kochen
Bringe einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen. Verwende eine Spätzlereibe oder einen Spätzlestecher, um den Teig portionsweise ins kochende Wasser zu lassen. Die Spätzle sind fertig, wenn sie an die Oberfläche schwimmen, was in etwa 2–3 Minuten geschieht. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und in einer Schüssel beiseitestellen.

Step 3: Garnitur vorbereiten
Röste die Walnüsse in einer trockenen Pfanne über mittlerer Hitze für etwa 5 Minuten, bis sie leicht goldbraun und duftend sind. In einer separaten Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Füge die Salbeiblätter hinzu und lasse sie für 1–2 Minuten darin ziehen, bis die Butter eine nussige Farbe annimmt. Achte darauf, die Butter nicht zu überhitzen.

Step 4: Anrichten
Die gekochten Spätzle in die Pfanne mit der Salbeibutter geben und alles gut vermengen, sodass die Spätzle gleichmäßig mit der leckeren Butter überzogen sind. Auf Tellern anrichten und großzügig mit den gerösteten Walnüssen bestreuen. Verfeinere das Gericht nach Belieben mit der restlichen Salbei-Butter-Emulsion.

Was passt zu Kürbis-Spätzle mit Walnüssen und Salbei?

Die perfekte Ergänzung zu deinem herbstlichen Festmahl, die deine Geschmacksknospen verzaubert!

  • Frischer Wintersalat: Eine bunte Mischung aus Feldsalat, Äpfeln und Walnüssen bringt Frische und einen knackigen Kontrast zu den zarten Spätzle.

  • Pilz-Ragout: Das erdige Aroma von Pilzen harmoniert wunderbar mit den Kürbis-Spätzle und verstärkt die herbstlichen Geschmäcker.

  • Geröstetes Gemüse: Eine Auswahl an saisonalem Gemüse wie Kürbis, Karotten und Rüben, im Ofen geröstet, bietet eine süßliche Note, die die Spätzle ergänzt.

  • Knoblauchbrot: Knusprig, goldbraun und mit frisch gehacktem Knoblauch verfeinert, sorgt es für zusätzliche Textur und einen herzhaften Snack zwischen den Bissen.

  • Cremige Kürbissuppe: Beginne dein Menü mit einer leichten Kürbissuppe, um die Aromen des Hauptgerichts elegant zu spiegeln und einzuleiten.

  • Rotwein: Ein vollmundiger, fruchtiger Rotwein, wie ein Spätburgunder, passt perfekt zu den nussigen und süßlichen Noten der Spätzle.

  • Schokoladenmousse: Eine luftige Mousse zur Abrundung des Abendessens – die Intensität der Schokolade schafft einen spannenden Kontrast zu den Kürbis-Spätzle.

Lagerungstipps für Kürbis-Spätzle

Kühlschrank: Die gekochten Kürbis-Spätzle können bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihre Frische zu erhalten.

Gefrierfach: Du kannst die Spätzle auch in einer luftdichten Verpackung einfrieren. Sie bleiben bis zu 3 Monate haltbar, aber achte darauf, sie gut zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Auftauen: Zum Auftauen die gefrorenen Spätzle einfach über Nacht im Kühlschrank lagern oder sie direkt in einem sprudelnden Wasserbad für ein paar Minuten erhitzen.

Aufwärmen: Die aufgewärmten Spätzle in einer Pfanne mit etwas zusätzlicher Salbeibutter für mehr Geschmack anbraten, um die frische Textur wiederherzustellen.

Nützliche Tipps für Kürbis-Spätzle

  • Teigkonsistenz prüfen: Achte darauf, dass der Teig nicht zu fest oder zu flüssig ist. Eine idealerweise elastische Konsistenz sorgt für perfekte Kürbis-Spätzle.
  • Schnelles Kochen: Lass die Spätzle nicht zu lange im Wasser. Sie sind fertig, wenn sie oben schwimmen – sonst werden sie matschig.
  • Rohkost bewahren: Wenn du die Spätzle aufbewahren möchtest, lagere sie in einer luftdichten Verpackung im Kühlschrank oder friere sie ein, damit sie frisch bleiben.
  • Extra Geschmack: Röste die Walnüsse bis sie goldbraun sind, um den nussigen Geschmack zu intensivieren. So werden die Kürbis-Spätzle noch köstlicher.
  • Anrichten: Verwende ein wenig von der Salbeibutter, um die Spätzle vor dem Servieren aufzuwärmen. Dies bringt zusätzliche Frische und Aroma ins Gericht.

Vorbereitung von Kürbis-Spätzle mit Walnüssen und Salbei-Butter für stressfreie Abende

Die Kürbis-Spätzle mit Walnüssen und Salbei-Butter sind perfekt für Meal Prep und erleichtern dir die Abende in der Küche! Du kannst den Spätzleteig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, was dir wertvolle Zeit spart. Die gekochten Spätzle können sogar bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder portioniert im Gefrierfach eingefroren werden. Um die Qualität zu erhalten, lagere sie in einem luftdichten Behälter. Wenn du bereit bist, die Spätzle zu genießen, erhitze sie einfach in einer Pfanne mit etwas Salbeibutter, bis sie warm sind und ein köstliches Aroma entfalten. So hast du mit minimalem Aufwand ein leckeres Gericht auf dem Tisch – genau die Art von Komfort, die du nach einem langen Tag brauchst!

Kürbis-Spätzle mit Walnüssen variieren

Gestalte dein Gericht nach deinem Geschmack und experimentiere mit verschiedenen Ideen!

  • Süßkartoffeln: Tausche den Kürbis gegen Süßkartoffeln für einen süßeren Geschmack. Diese Option bringt eine neue Geschmacksdimension.

  • Andere Nüsse: Verwende statt Walnüssen auch Haselnüsse oder Pekannüsse, um unterschiedliche nussige Aromen zu entdecken. Jeder Nuss bringt einen eigenen Charakter ins Spiel.

  • Käse hinzufügen: Streue geriebenen Parmesan oder Pecorino vor dem Servieren über die Spätzle. Das bringt eine würzige, cremige Note dazu – ein Genuss, den du nicht missen möchtest.

  • Kräuter variieren: Experimentiere mit anderen Kräutern wie Thymian oder Petersilie in der Butter, um neue Geschmackskombinationen zu kreieren. Diese frischen Aromen ergänzen die Spätzle wunderbar.

  • Schärfe hinzufügen: Ergänze das Gericht mit einer Prise Cayennepfeffer oder frisch gemahlener Pfeffer für einen pikanten Kick. So bringst du das richtige Feuer auf deinen Teller.

  • Gemüse einfügen: Füge gebratene Champignons oder Spinat für mehr Textur und Frische hinzu. Diese Kombination harmoniert großartig mit den Spätzlen und sorgt für einen gesunden Twist.

  • Nussbutter: Verleihe den Spätzle mit einem Löffel Mandel- oder Cashewbutter eine cremige Note. Das gibt dem Gericht eine aufregende, exotische Note.

  • Karotten oder Zucchini: Mische abgeriebene Karotten oder Zucchini in den Teig, um mehr Farbe und Nährstoffe hinzuzufügen. Diese Optionen machen deine Kürbis-Spätzle noch gesünder und bunter!

Ich lade dich ein, diese Variationen auszuprobieren und deinen ganz persönlichen Twist einzubringen! Und falls du neben diesem Rezept noch andere köstliche Optionen suchst, probiere unbedingt auch diese Quiche Vegetarisch Mit oder Spaetzle Walnuss Und aus!

Kürbis-Spätzle mit Walnüssen und Salbei-Butter Recipe FAQs

Wie wähle ich den besten Kürbis für das Rezept aus?
Achte darauf, einen frischen Hokkaido- oder Butternut-Kürbis auszuwählen. Diese sollten fest sein und keine dunklen Flecken aufweisen. Ein reifer Kürbis hat eine gleichmäßige, leuchtende Farbe und fühlt sich schwer an für seine Größe.

Wie lange kann ich die Kürbis-Spätzle aufbewahren?
Kochte Kürbis-Spätzle können bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Für die beste Qualität solltest du sie jedoch frisch genießen. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie ein!

Wie friere ich Kürbis-Spätzle richtig ein?
Um Kürbis-Spätzle einzufrieren, lasse sie zuerst vollständig abkühlen. Danach verteile die Spätzle auf einem Backblech und friere sie für 1-2 Stunden ein, bis sie fest sind. Anschließend kannst du sie in einen gefrierfreundlichen Behälter oder einen Zip-Beutel umfüllen. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch.

Was kann ich tun, wenn die Spätzle beim Kochen nicht gut schwimmen?
Das kann passieren, wenn der Teig zu fest ist oder die Spätzle nicht klein genug sind. Stelle sicher, dass du genügend Wasser zum Kochen verwendest und den Teig entsprechend anpasst, indem du etwas mehr Wasser hinzufügst, um eine bessere Konsistenz zu erreichen.

Sind Kürbis-Spätzle für Allergiker geeignet?
In diesem Rezept sind Mehl, Eier, Kürbispüree und Walnüsse enthalten. Personen mit Glutenunverträglichkeit sollten ein glutenfreies Mehl verwenden. Für Nussallergiker können die Walnüsse durch Sonnenblumenkerne oder nicht nussige Alternativen ersetzt werden.

Kürbis-Spätzle mit Walnüssen Salbei

Kürbis-Spätzle mit Walnüssen und Salbei erleben

Kürbis-Spätzle mit Walnüssen und Salbei sind ein köstliches, vegetarisches Komfortgericht, das perfekt für den Herbst ist.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 15 minutes
Ruhzeit 10 minutes
Total Time 35 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Hauptgerichte
Cuisine: Vegetarisch
Calories: 320

Ingredients
  

Für den Teig
  • 300 g Mehl
  • 2 Stück Eier
  • 200 g Kürbispüree (Hokkaido oder Butternut) Süßkartoffel kann verwendet werden.
  • 100 ml Wasser
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Muskatnuss
Für die Garnitur
  • 100 g Walnüsse Haselnüsse oder Pekannüsse sind möglich.
  • 50 g Butter
  • 10 Blätter Salbeiblätter

Equipment

  • große Schüssel
  • Spätzlereibe oder Spätzlestecher
  • Pfanne

Method
 

Zubereitung
  1. In einer großen Schüssel Mehl, Salz und Muskatnuss sorgfältig vermengen. Füge die Eier und das Kürbispüree hinzu und rühre die Mischung kräftig um. Nach und nach Wasser hinzugeben, bis ein elastischer, glatter Teig entsteht. Deckt die Schüssel ab und lasse den Teig für ca. 10 Minuten ruhen.
  2. Bringe einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen. Verwende eine Spätzlereibe oder einen Spätzlestecher, um den Teig portionsweise ins kochende Wasser zu lassen. Die Spätzle sind fertig, wenn sie an die Oberfläche schwimmen, was in etwa 2–3 Minuten geschieht. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und in einer Schüssel beiseitestellen.
  3. Röste die Walnüsse in einer trockenen Pfanne über mittlerer Hitze für etwa 5 Minuten, bis sie leicht goldbraun und duftend sind. In einer separaten Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Füge die Salbeiblätter hinzu und lasse sie für 1–2 Minuten darin ziehen, bis die Butter eine nussige Farbe annimmt.
  4. Die gekochten Spätzle in die Pfanne mit der Salbeibutter geben und alles gut vermengen. Auf Tellern anrichten und großzügig mit den gerösteten Walnüssen bestreuen.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 320kcalCarbohydrates: 45gProtein: 10gFat: 12gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 70mgSodium: 400mgPotassium: 450mgFiber: 4gSugar: 2gVitamin A: 500IUVitamin C: 10mgCalcium: 20mgIron: 2mg

Notes

Dieses Gericht kann auch mit Süßkartoffeln zubereitet werden. Achte darauf, die Spätzle nicht zu lange im Wasser zu lassen, um matschige Konsistenz zu vermeiden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!