Welcher Duft zieht da durch die Küche? Es ist die unwiderstehliche Mischung aus gebratenem Gemüse und frisch gebratenen Schupfnudeln, die sich zu einer köstlichen Schupfnudeln-Pfanne vereinen! Diese einfache und schnelle Pfanne ist nicht nur ein perfektes Abendessen für die ganze Familie, sondern überrascht auch mit ihrer Flexibilität – Sie können ganz nach Geschmack verschiedene Gemüsesorten verwenden. In nur wenigen Minuten haben Sie ein sättigendes und vegetarisches Gericht gezaubert, das sowohl gesund als auch wohltuend ist. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihren Liebsten ein Stück Hausmannskost zu servieren, das Herz und Gaumen gleichermaßen erfreut. Welche kreativen Ideen haben Sie für Ihre eigene Schupfnudeln-Pfanne? Warum werden Sie dieses Rezept lieben? Einfachheit: Der Zubereitungsprozess ist unkompliziert und erfordert keine besonderen Kochkünste – perfekt für alle, die eine schnelle Mahlzeit schätzen. Vielseitigkeit: Passen Sie das Rezept an mit den Gemüse- und Gewürzvariationen, die Sie lieben, und erstellen Sie so immer wieder neue Geschmacksrichtungen. Schnell und gesund: In weniger als 30 Minuten genießen Sie ein nährstoffreiches, vegetarisches Gericht, das sich hervorragend für hektische Wochentage eignet. Herzhafter Genuss: Die Kombination aus zarten Schupfnudeln und knusprigem Gemüse sorgt für eine vollmundige und befriedigende Mahlzeit, die garantiert jedem schmeckt. Perfekte Reste: Dieses Gericht lässt sich hervorragend aufbewahren – einfach in einem Luftdichten Behälter aufbewahren und bei Bedarf schnell aufwärmen! Schupfnudeln-Pfanne Zutaten • Entdecken Sie die köstlichen Zutaten für Ihre Schupfnudeln-Pfanne, die eine perfekte Basis für ein schnelles und leckeres Abendessen darstellen. Für die Pfanne 500 g Schupfnudeln – Sie sind das Herzstück dieses Gerichts; alternativ können Sie Gnocchi oder ähnliche Pastasorten verwenden. 2 EL Öl (Olivenöl oder Sonnenblumenöl) – Diese Öle sorgen für Geschmack und eine perfekte Bräunung; ein neutrales Öl funktioniert ebenfalls gut. 1 Zwiebel, gewürfelt – Sie verleiht Süße und Tiefe; Sie können sie bei Bedarf durch Schalotten oder Frühlingszwiebeln ersetzen. 2 Knoblauchzehen, gehackt – Sie geben ein wunderbares Aroma; Knoblauchpulver ist ein nützlicher Ersatz, wenn frischer Knoblauch nicht verfügbar ist. 1 Paprika, gewürfelt – Diese sorgt für Farbe und Süße; andere Paprika oder sogar Karotten sind möglich. 200 g Zucchini, in Scheiben – Die Zucchini bringt Feuchtigkeit und Textur; gelbe Zucchini oder Auberginen stellen gute Alternativen dar. 200 g Champignons, in Scheiben – Ihr Umami-Geschmack bereichert das Gericht; probieren Sie auch andere Pilze wie Champignon oder Shiitake aus. 100 g gefrorene Erbsen – Diese kleinen Gemüse bringen eine süße Note ins Spiel; frische Erbsen sind eine hervorragende Alternative. 2 TL Paprikapulver (edelsüß) – Für die notwendige Würze; lassen Sie es weg, wenn Sie es milder mögen. Salz und Pfeffer, nach Geschmack – Unverzichtbare Gewürze, um das Gericht abzurunden. Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren – Sie sorgt für einen frischen Farbklecks und aromatische Akzente; Alternativen wären Basilikum oder Schnittlauch. Genießen Sie die Zubereitung Ihrer Schupfnudeln-Pfanne und variieren Sie das Gemüse nach Ihrem Geschmack! Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Schupfnudeln-Pfanne Step 1: Öl erhitzen Erhitzen Sie 2 Esslöffel Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Das Öl sollte glänzen, aber nicht rauchen. Achten Sie darauf, die Hitze nicht zu hoch einzustellen, da das Gemüse und die Schupfnudeln gleichmäßig garen sollen. Step 2: Zwiebeln und Knoblauch anbraten Fügen Sie 1 gewürfelte Zwiebel und 2 gehackte Knoblauchzehen hinzu. Sautéieren Sie die Mischung 2-3 Minuten lang, bis die Zwiebeln glasig und weich sind. Der Duft von Zwiebel und Knoblauch wird Ihre Küche erfüllen und einladend wirken. Step 3: Paprika hinzufügen Geben Sie 1 gewürfelte Paprika in die Pfanne und braten Sie alles für weitere 3 Minuten an. Rühren Sie gelegentlich um, bis die Paprika leicht weich wird und ihre Farbe intensiver wird. Dies bringt süßliche Aromen in Ihre Schupfnudeln-Pfanne. Step 4: Zucchini und Champignons anbraten Fügen Sie 200 g in Scheiben geschnittene Zucchini und 200 g Champignons hinzu. Sautéieren Sie die Mischung 5-7 Minuten lang, bis das Gemüse zart ist und ihre Form behält. Sie möchten eine schöne Bräunung erreichen, um zusätzlichen Geschmack zu generieren. Step 5: Schupfnudeln hinzufügen Integrieren Sie 500 g Schupfnudeln in die Pfanne und braten Sie sie etwa 5 Minuten lang an, bis sie leicht goldbraun sind. Rühren Sie vorsichtig um, damit die Schupfnudeln gleichmäßig gebräunt werden und eine appetitliche Textur bekommen. Step 6: Paprikapulver einstreuen Streuen Sie 2 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver über die Mischung und vermengen Sie alles gründlich. Der Paprika wird nicht nur für Farbe sorgen, sondern auch einen schönen, milden Geschmack zur Schupfnudeln-Pfanne hinzufügen. Step 7: Gefrorene Erbsen hinzufügen Fügen Sie 100 g gefrorene Erbsen hinzu und kochen Sie alles für weitere 2-3 Minuten. Dies sorgt dafür, dass die Erbsen gleichmäßig durchwärmen und eine frische, süße Note zur Gesamtmischung beitragen. Step 8: Würzen und abziehen Schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab und nehmen Sie die Pfanne vom Herd. Verwenden Sie die Gewürze nach Belieben, um das Gericht perfekt abzurunden. Step 9: Garnieren und servieren Garnieren Sie die Schupfnudeln-Pfanne mit frisch gehackter Petersilie, bevor Sie servieren. Der farbenfrohe Kontrast sorgt für eine ansprechende Präsentation und einen zusätzlichen Frischekick. Was passt gut zur Schupfnudeln-Pfanne? Genießen Sie ein köstliches Essen, das Ihre Sinne verführt und die ganze Familie zusammenbringt. Frischer Beilagensalat: Ein knackiger Salat mit frischen Blättern und einer leichten Vinaigrette harmoniert perfekt mit den herzhaften Schupfnudeln und bringt Leichtigkeit ins Spiel. Knuspriges Baguette: Das Brot ist ideal, um jede letzte Soße aufzutunken und gibt Ihrem Gericht eine angenehme Textur und Substanz. Gerösteter Blumenkohl: Mit etwas Olivenöl und Gewürzen im Ofen geröstet, bringt die Süße des Blumenkohls eine wunderbare Ergänzung zu den Aromen der Schupfnudeln-Pfanne. Steirisches Kernöl: Ein Spritzer dieses wertvollen Öls über die Schupfnudeln-Pfanne verleiht zusätzlichen Geschmack und macht das Gericht noch feiner. Zitronenwasser: Ein erfrischendes Getränk mit einem Spritzer Zitrone hebt die Aromen des Essens hervor und sorgt für eine angenehme Balance. Dessert: Apfelstrudel: Dieser klassische Nachtisch rundet Ihr Menü ab und lässt den Abend mit einem süßen und herzhaften Abschluss perfekt ausklingen. Schupfnudeln-Pfanne: Variationen und Alternativen Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie Ihre Schupfnudeln-Pfanne nach Ihrem eigenen Geschmack mit diesen leckeren Ideen! Saisonales Gemüse: Tauschen Sie das Gemüse je nach Saison aus; probieren Sie frischen Spinat oder Grünkohl für einen Farben- und Nährstoffschub. Protein-Power: Fügen Sie gewürfeltes Hähnchen, Tofu oder Kichererbsen hinzu, um die Pfanne proteinreicher zu gestalten. Eine gesunde, herzhafte Variante, die alle satt macht. Würzige Varianten: Experimentieren Sie mit Gewürzen wie Kreuzkümmel oder italienischen Kräutern, um Ihrer Schupfnudeln-Pfanne eine ganz neue Geschmacksrichtung zu verleihen. Spüren Sie das aufregende Aroma beim Kochen! Vegan: Ersetzen Sie die Schupfnudeln durch eine glutenfreie Pasta oder verwenden Sie spezielle vegane Schupfnudeln, um das Gericht für eine vegane Ernährung geeignet zu machen. Schärfekick: Fügen Sie eine Prise Chiliflocken oder frische Peperoni hinzu, um Ihrer Pfanne eine erwärmende Schärfe zu verleihen. Perfekt für alle, die es gerne spicy mögen! Kräftige Käsealternative: Eine Handvoll geriebenen Parmesan oder Feta kann beim Anrichten für zusätzlichen Geschmack sorgen. Achten Sie darauf, dass der Käse gut mit den anderen Aromen harmoniert. Schnelle Würzmischung: Verwenden Sie eine schnelle Würzmischung aus Pesto oder einer roten Paprika-Sauce für zusätzliche Tiefe und Farbe in Ihrem Gericht. Nussiges Finish: Streuen Sie einige geröstete Pinienkerne oder Walnüsse über die fertige Pfanne, um eine knusprige Textur und einen nussigen Geschmack hinzuzufügen. Diese kreativen Variationen machen jede Zubereitung Ihrer Schupfnudeln-Pfanne zu etwas Einzigartigem und Besonderem! Aufbewahrungstipps für Schupfnudeln-Pfanne Kühlschrank: Bewahren Sie Reste der Schupfnudeln-Pfanne in einem luftdichten Behälter auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Tiefkühltruhe: Für eine längere Lagerung können Sie die Schupfnudeln-Pfanne portionsweise in Gefrierbeuteln aufbewahren. So bleibt sie bis zu 2 Monate gut gefroren. Auftauen: Lassen Sie die gefrorene Pfanne über Nacht im Kühlschrank auftauen, um die besten Ergebnisse zu erzielen, bevor Sie sie aufwärmen. Wiedererwärmen: Erhitzen Sie die Schupfnudeln-Pfanne in einer Pfanne bei mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle, bis alles gut durchgewärmt ist. Schupfnudeln-Pfanne im Voraus zubereiten Die Schupfnudeln-Pfanne eignet sich hervorragend für die Vorbereitung im Voraus, um Ihnen an hektischen Tagen Zeit zu sparen! Bereiten Sie die geschnittenen Gemüse wie Zucchini, Paprika und Champignons bis zu 24 Stunden im Voraus vor und bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, damit sie frisch bleiben. Auch die Schupfnudeln können bis zu 3 Tage vor dem Kochen zubereitet werden; achten Sie darauf, dass sie gut verpackt sind, um eine Austrocknung zu verhindern. Wenn es Zeit zum Kochen ist, braten Sie einfach die vorbereiteten Zutaten in der Pfanne an, fügen Sie die gewürzten Schupfnudeln hinzu und folgen Sie den letzten Schritten des Rezepts. So genießen Sie eine köstliche Mahlzeit mit minimalem Aufwand, die genauso gut schmeckt, wie sie frisch zubereitet ist! Expert Tips für die Schupfnudeln-Pfanne Richtige Hitze: Achten Sie darauf, die Pfanne vor dem Hinzufügen der Schupfnudeln gut vorzuheizen für eine optimale Bräunung und Textur. Gemüse nach Wahl: Passen Sie die Kochzeit der Gemüse an; weichere Gemüsesorten wie Zucchini benötigen weniger Zeit als härtere wie Karotten. Vermeidung von Feuchtigkeit: Wenn Sie gefrorenes Gemüse verwenden, tauen Sie es vorher auf, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden, die das Gericht matschig machen könnte. Kreative Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um Ihrer Schupfnudeln-Pfanne eine ganz persönliche Note zu verleihen. Perfekte Reste: Bewahren Sie Reste in einem luftdichten Behälter für bis zu drei Tage im Kühlschrank auf und genießen Sie die Schupfnudeln-Pfanne schnell und unkompliziert erneut. Schupfnudeln-Pfanne Recipe FAQs Wie wähle ich die richtigen Schupfnudeln aus? Achten Sie darauf, dass die Schupfnudeln frisch sind und keine dunklen Flecken aufweisen. Wenn möglich, wählen Sie Produkte aus dem Kühlregal, da sie meist von höherer Qualität sind. Wenn Sie keine Schupfnudeln finden können, eignet sich Gnocchi hervorragend als Alternative. Wie lagere ich die Schupfnudeln-Pfanne richtig? Die Reste der Schupfnudeln-Pfanne sollten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie bleiben dort bis zu 3 Tage frisch. Um sie wieder aufzuwärmen, nutzen Sie eine Pfanne bei mittlerer Hitze oder die Mikrowelle für eine schnelle Wiedererwärmung. Kann ich die Schupfnudeln-Pfanne einfrieren? Ja, dies ist möglich! Portionieren Sie die Pfanne in Gefrierbeutel und pressen Sie die Luft heraus, bevor Sie diese verschließen. So bleibt die Schupfnudeln-Pfanne bis zu 2 Monate im Gefrierfach genießbar. Vergessen Sie nicht, sie über Nacht im Kühlschrank auftauen zu lassen, bevor Sie sie wieder aufwärmen! Was kann ich tun, wenn die Schupfnudeln matschig sind? Wenn Ihre Schupfnudeln matschig wirken, kann das an zu viel Feuchtigkeit während des Kochens liegen. Achten Sie darauf, gefrorenes Gemüse vorher aufzutauen und gut abtropfen zu lassen. Außerdem könnte das Erhöhen der Hitze helfen, überschüssige Feuchtigkeit schneller zu verdampfen. Gibt es allergene Zutaten in der Schupfnudeln-Pfanne? Die Schupfnudeln-Pfanne ist grundsätzlich vegetarisch und enthält keine offensichtlichen Allergene, solang Sie unproblematische Zutaten verwenden. Achten Sie jedoch stets darauf, dass das verwendete Gemüse und die Gewürze für Ihre speziellen Ernährungsbedürfnisse geeignet sind. Wenn jemand Allergien hat, könnten Sie die Zutatenliste gründlich überprüfen. Wie kann ich die Schupfnudeln-Pfanne nach meinem Geschmack anpassen? Sie können die Pfanne nach Belieben variieren, indem Sie Ihr Lieblingsgemüse hinzufügen oder die Gewürze anpassen. Zum Beispiel können Sie zusätzlich Spinat oder Brokkoli verwenden oder statt Paprikapulver italienische Kräuter verwenden, um einen anderen Geschmack zu erzielen. Probieren Sie es aus – je kreativer, desto besser! Schupfnudeln-Pfanne: Schnelles Rezept für Genuss Entdecken Sie die köstliche Schupfnudeln-Pfanne – ein schnelles und gesundes Gericht, das ganze Familie begeistert! Print Recipe Pin Recipe Prep Time 10 minutes minsCook Time 20 minutes minsTotal Time 30 minutes mins Servings: 4 PortionenCourse: HauptgerichteCuisine: deutschCalories: 400 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für die Pfanne500 g Schupfnudeln alternativ Gnocchi oder ähnliche Pastasorten2 EL Öl (Olivenöl oder Sonnenblumenöl) neutrales Öl funktioniert ebenfalls gut1 Zwiebel, gewürfelt kann durch Schalotten oder Frühlingszwiebeln ersetzt werden2 Knoblauchzehen, gehackt Knoblauchpulver ist ein nützlicher Ersatz1 Paprika, gewürfelt andere Paprika oder Karotten sind möglich200 g Zucchini, in Scheiben gelbe Zucchini oder Auberginen sind gute Alternativen200 g Champignons, in Scheiben andere Pilze wie Shiitake sind ebenfalls gut100 g gefrorene Erbsen frische Erbsen sind eine hervorragende Alternative2 TL Paprikapulver (edelsüß) lassen Sie es weg, wenn Sie es milder mögenSalz und Pfeffer nach GeschmackFrische Petersilie, gehackt zum Garnieren Equipment Pfanne Method Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Schupfnudeln-PfanneÖl erhitzen: Erhitzen Sie 2 Esslöffel Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Das Öl sollte glänzen, aber nicht rauchen.Zwiebeln und Knoblauch anbraten: Fügen Sie 1 gewürfelte Zwiebel und 2 gehackte Knoblauchzehen hinzu. Sautéieren Sie die Mischung 2-3 Minuten lang.Paprika hinzufügen: Geben Sie 1 gewürfelte Paprika in die Pfanne und braten Sie alles für weitere 3 Minuten an.Zucchini und Champignons anbraten: Fügen Sie 200 g in Scheiben geschnittene Zucchini und 200 g Champignons hinzu. Sautéieren Sie 5-7 Minuten lang.Schupfnudeln hinzufügen: Integrieren Sie 500 g Schupfnudeln in die Pfanne und braten Sie sie etwa 5 Minuten lang an.Paprikapulver einstreuen: Streuen Sie 2 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver über die Mischung und vermengen Sie alles gründlich.Gefrorene Erbsen hinzufügen: Fügen Sie 100 g gefrorene Erbsen hinzu und kochen Sie alles für weitere 2-3 Minuten.Würzen und abziehen: Schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab und nehmen Sie die Pfanne vom Herd.Garnieren und servieren: Garnieren Sie die Schupfnudeln-Pfanne mit frisch gehackter Petersilie, bevor Sie servieren. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 400kcalCarbohydrates: 55gProtein: 15gFat: 14gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 4gMonounsaturated Fat: 8gSodium: 600mgPotassium: 800mgFiber: 6gSugar: 4gVitamin A: 10IUVitamin C: 25mgCalcium: 5mgIron: 10mg NotesBewahren Sie Reste in einem luftdichten Behälter für bis zu drei Tage im Kühlschrank auf. Tried this recipe?Let us know how it was!