Auf der Suche nach einer köstlichen Möglichkeit, die Aromen des Herbstes auf den Teller zu bringen? Diese veganen Kürbis-Quinoa-Kichererbsenburger sind die Antwort! Ihr knuspriges Äußeres umschließt eine wunderbar cremige Füllung, die einfach zum Verlieben einlädt. Mit gesunder Quinoa und proteinreichen Kichererbsen kreiert dieses Rezept nicht nur eine leckere Mahlzeit, sondern ist auch perfekt für alle, die auf der Suche nach schnellen und nahrhaften Optionen sind. In nur 15 Minuten zubereitet, sind diese Burger eine wunderbare glutenfreie und nussfreie Wahl, die sich genauso gut für spontane Dinnerabende eignet wie für gesellige Zusammenkünfte mit Freunden. Also, wie klingt eine neue Art von Burger, die nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut tut? Lass dich von diesem Rezept inspirieren und genieße die bunte Vielfalt des Herbstes! Warum sind diese veganen Burger besonders? Gesundheitliche Vorteile: Diese veganen Kürbisburger sind nicht nur köstlich, sondern auch nährstoffreich. Proteinreich durch Kichererbsen und Quinoa, bieten sie eine tolle Möglichkeit, deine Mahlzeiten aufzuwerten. Einfach und schnell: Mit nur 15 Minuten Zubereitungszeit sind sie ideal für hektische Wochentage oder schnelle Snacks. Vielseitigkeit in der Küche: Du kannst sie nach Belieben abwandeln, sei es durch das Hinzufügen von verschiedenen Gewürzen oder das Variieren der Bohnen. Perfekt für jeden Anlass: Ob als Burger auf einem Brötchen oder als Beilage zu einem frischen Salat – diese Burger sind ein Hit bei jedem Dinner. Festlich und herbstlich: Die leuchtende orange Farbe bringt die Aromen des Herbstes direkt auf deinen Tisch – ein Genuss für Augen und Gaumen! Veganer Kürbisburger Zutaten • Diese köstlichen veganen Kürbisburger sind voller Geschmack und Nährstoffe – perfekte Alternativen zu Fast Food! 225g Kürbispüree – Sorgt für Geschmack und Feuchtigkeit, wähle zwischen selbstgemachtem oder aus der Dose. 50g trockene Quinoa – Verleiht Textur und Protein. Optional, aber empfohlen für eine bessere Konsistenz; alternativ können Bulgur oder Couscous verwendet werden. 1 TL Rapsöl – Ideal zum Sautieren. Jede neutrale Ölvariante eignet sich ebenfalls gut. 1 Zwiebel (gewürfelt) – Bringt Süße und Geschmack. 2 Knoblauchzehen (gehackt) – Verstärkt das Aroma. 90g Haferflocken – Wirkt als Bindemittel. Kann für eine andere Textur zu grobem Mehl gemahlen werden. 1 Dose Kichererbsen (240g, abgetropft) – Liefert Protein und Substanz. Alternativen sind Cannellini oder andere Bohnen. 45g Walnüsse (oder Samen) – Sorgt für Crunch. Verwende Sonnenblumen- oder Kürbiskerne für nussfreie Varianten. ½ Bund Petersilie (gehackt) – Bietet Frische. 1 EL Tomatenmark – Fügt Tiefe zum Geschmack hinzu. 1 TL getrocknete Kräuter (z.B. Basilikum, Oregano) – Bereichert das Geschmacksprofil. 1 TL Kreuzkümmel – Verleiht Wärme und Erdigkeit. ½ TL Salz – Verstärkt alle Aromen; nach Geschmack anpassen. ½ TL Cayennepfeffer oder schwarzer Pfeffer – Sorgt für Schärfe. ½ TL Kürbiskreuz oder Zimt (optional) – Für eine zusätzliche Würze. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Veganer Kürbisburger Step 1: Zwiebel und Knoblauch sautieren Erhitze eine Pfanne bei mittlerer Hitze und füge 1 TL Rapsöl hinzu. Dünste die gewürfelte Zwiebel für etwa 2-3 Minuten, bis sie glasig ist, und gib dann den gehackten Knoblauch für eine weitere Minute dazu. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, bevor du die Mischung beiseite stellst. Step 2: Haferflocken mahlen Verarbeite die Haferflocken in einer Küchenmaschine zu grobem Mehl. Diese glutenfreie Zutat wird als Bindemittel für die veganen Kürbisburger dienen. Nach dem Mahlen die Haferflocken beiseite stellen, während du mit den nächsten Schritten fortfährst. Step 3: Kichererbsenmasse zubereiten Gib die abgetropften Kichererbsen, Walnüsse und den gehackten Petersilie in die Küchenmaschine. Püriere die Mischung nur kurz, bis sie grob zerkleinert ist – sie sollte eine leicht stückige Konsistenz haben. Diese Basis verleiht den veganen Kürbisburgern eine reichhaltige Textur. Step 4: Zutaten mischen In einer großen Schüssel kombiniere die Kichererbsenmasse mit dem Kürbispüree, der vorgekochten Quinoa, dem Tomatenmark sowie den gemahlenen Haferflocken. Füge die getrockneten Kräuter und Gewürze hinzu. Mische alles gründlich durch, bis eine homogene Masse entsteht. Diese Mischung bildet die Grundlage deiner veganen Kürbisburger. Step 5: Burgerpatties formen Benehme dir mit den Händen etwas von der Mischung und forme sie zu 6 Patties. Um besonders knusprige Burger zu erhalten, kannst du kleinere und flachere Patties formen. Diese Vorbereitung ermöglicht eine gleichmäßige Bräunung, wenn die Patties in die Pfanne kommen. Step 6: Patties braten Öffne deine Pfanne erneut bei mittlerer Hitze und gib nach Bedarf mehr Öl hinzu. Brate die veganen Kürbisburger für etwa 5-6 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun sind und sich fest anfühlen. Du solltest eine schöne Kruste sehen, die die Patties umschließt und für den perfekten Biss sorgt. Step 7: Optionales Topping zubereiten In der Zwischenzeit kannst du einige Champignons mit Sojasauce anbraten, um ein schmackhaftes Topping für die Patties zuzubereiten. Diese zusätzlichen Aromen verleihen den veganen Kürbisburgern noch mehr Tiefe und machen sie besonders lecker. Step 8: Servieren Platziere die warmen veganen Kürbisburger auf Burgerbrötchen oder serviere sie als Beilage mit Hummus und einem frischen Salat. Füge nach Belieben Toppings wie die sautierten Champignons, Zwiebelscheiben oder Granatapfelkerne hinzu, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen. Lagerungstipps für vegane Kürbisburger Raumtemperatur: Vegane Kürbisburger sollten nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen werden, um ihre Frische und Sicherheit zu gewährleisten. Kühlschrank: Gekochte Patties können bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um Austrocknung zu verhindern. Gefrierfach: Ungekochte Patties können bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Wickele sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel, um die Qualität zu erhalten. Wiedererwärmung: Um die Burger wieder zu erhitzen, brate sie einfach für 3-4 Minuten auf jeder Seite in einer Pfanne bei mittlerer Hitze oder erwärme sie im Ofen bei 180 °C für 10-15 Minuten, bis sie durchwärmt sind. Variationen & Ersatzmöglichkeiten für vegane Kürbisburger Entdecke kreative Möglichkeiten, um dein Rezept noch spezieller zu machen und die Aromen zu variieren. Lass dich von diesen Ideen inspirieren! Glutenfrei: Verwende glutenfreie Haferflocken, um sicherzustellen, dass diese Burger auch für glutenempfindliche Personen geeignet sind. Diese Wahl bewahrt den köstlichen Geschmack! Nussfrei: Ersetze Walnüsse durch Sonnenblumen- oder Kürbiskerne. Diese Nuss-Alternativen sorgen weiterhin für einen knusprigen Biss, ohne Allergien zu triggern. Protein-Power: Tausch die Kichererbsen gegen schwarze Bohnen aus. Diese Variante verleiht den Burgern einen reichhaltigen Geschmack und eine andere Textur, die sehr interessant sein kann. Scharf: Füge mehr Cayennepfeffer für zusätzliche Schärfe hinzu. Diese kleine Änderung bringt einen aufregenden Kick in dein Gericht! Kräuter-Boost: Experimentiere mit frischen Kräutern, wie Koriander oder Dill. Diese frischen Zutaten können den Geschmack erheblich aufwerten und für neue Geschmackserlebnisse sorgen. Gemüse-Variation: Integriere geraspelte Karotten oder Zucchini in die Mischung. Diese Gemüse sorgen nicht nur für mehr Textur, sondern bereichern auch die Nährstoffdichte deiner Burger. Extrawürze: Für eine süße Note kann etwas Ahornsirup oder Honig hinzugefügt werden. Diese süßliche Kombination bringt eine neue Dimension und balanciert die Aromen aus. Kostbare Toppings: Probiere verschiedene Toppings wie karamellisierte Zwiebeln oder Avocado-Scheiben aus. Diese können deine Burger zu einem gehobenen Genuss machen und vielseitige Geschmackserlebnisse anbieten. Mit diesen Variationen kannst du die veganen Kürbisburger ganz nach deinem Geschmack anpassen! Expertentipps für vegane Kürbisburger Für mehr Knusprigkeit: Forme kleinere, flachere Patties, damit sie beim Braten gleichmäßig bräunen und perfekt knusprig werden. Vorkochen empfohlen: Koche die Quinoa im Voraus und lagere sie, um die Zubereitungszeit der veganen Kürbisburger zu verkürzen. Einfrieren leicht gemacht: Ungekochte Patties können individuell gewickelt und eingefroren werden – ideal für eine schnelle Mahlzeit in der Zukunft. Variationen ausprobieren: Tausche Kichererbsen gegen andere Bohnen wie schwarze Bohnen aus, um verschiedene Geschmäcker zu erzeugen. Glutenfrei sicherstellen: Achte darauf, dass die verwendeten Haferflocken als glutenfrei gekennzeichnet sind, um die Bedürfnisse aller Gäste zu erfüllen. Meal Prep für Veganer Kürbisburger Die veganen Kürbisburger sind ideal für die Vorbereitung, um dir Zeit während der hektischen Wochentage zu sparen! Du kannst das Kürbispüree und die Quinoa bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und diese in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, um die Frische zu erhalten. Auch die Patties selbst können geformt und einzeln in Frischhaltefolie gewickelt für bis zu 2 Monate eingefroren werden; so hast du immer einen schnellen Mittag- oder Abendessen im Handumdrehen. Wenn du bereit bist, zu servieren, nimm die Patties einfach aus dem Gefrierfach, brate sie in der Pfanne bei mittlerer Hitze für 5-6 Minuten auf jeder Seite und genieße ein köstliches, frisches Gericht, das genauso lecker schmeckt wie direkt nach der Zubereitung! Was passt zu veganen Kürbisburgern? Diese herbstlichen Burger sind eine wunderbare Basis für ein köstliches und ausgewogenes Essen, das sowohl sättigend als auch nährstoffreich ist. Frischer Salat: Ein knackiger Grüner Salat mit einem leichten Dressing ergänzt die Burger perfekt und sorgt für eine erfrischende Balance. Hummus: Dieses cremige Dip sorgt für zusätzliche Proteine und verbindet sich geschmacklich hervorragend mit den würzigen Aromen der Burger. Gegrilltes Gemüse: Zucchini und Paprika, leicht gegrillt, bringen noch mehr Süße und Textur in das Gericht und harmonieren wunderbar mit dem Kürbis. Süßkartoffelpommes: Die süße Note der Pommes passt hervorragend zu den würzigen Aromen der Burger und sorgt für einen extra Crunch auf dem Teller. Cremiges Avocado-Dressing: Eine köstliche, nussige Sauce bringt Frische in das Gericht und wertet die Burger noch weiter auf. Berliner Weiße oder Limo: Ein spritziges Getränk voller Frische ergänzt das Gericht optimal und sorgt für eine gesellige Atmosphäre. Kürbis-Cupcakes: Für den süßen Abschluss sorgt eine Kürbisleckerei, die den Herbstgeschmack perfekt unterstreicht und als Dessert begeistert. Sautierte Pilze: Mit Sojasauce angebratene Champignons als Topping geben den Burgern eine umami-reiche Note und machen sie noch aromatischer. Veganer Kürbisburger Recipe FAQs Wie erkenne ich, dass mein Kürbispüree reif ist? Um das beste Kürbispüree für die veganen Kürbisburger auszuwählen, achte darauf, dass es eine leuchtend orange Farbe hat und frei von dunklen Flecken oder Verfärbungen ist. Selbstgemachtes Kürbispüree kann in der Saison verwendet werden, während für die ganzjährige Verfügbarkeit Dosenprodukte eine praktische Wahl darstellen. Wie lagere ich die veganen Kürbisburger? Gekochte vegane Kürbisburger sollten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden und sind bis zu 5 Tage haltbar. Stelle sicher, dass sie gut abgedeckt sind, um Austrocknung zu vermeiden. Wenn du sie über einen längeren Zeitraum aufbewahren möchtest, friere sie ein. Kann ich die ungekochten Patties einfrieren? Absolut! Ungekochte Patties können bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Wickele sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie frisch und ihr Geschmack wird beibehalten. Wenn du sie verwenden möchtest, kannst du sie direkt aus dem Gefrierfach in die Pfanne geben. Was kann ich tun, wenn die Mischung zu feucht ist? Wenn die Mischung für die veganen Kürbisburger zu feucht ist, kannst du zusätzlich Haferflocken oder etwas gemahlenen Reis hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern. Dies hilft, überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und die Patties stabil zu halten. Mische nach und nach die trockenen Zutaten ein, bis du die gewünschte Festigkeit erreichst. Gibt es Allergien, auf die ich achten sollte? Die veganen Kürbisburger sind nussfrei, aber wenn du Gäste mit Allergien hast, achte darauf, die verwendeten Zutaten zu überprüfen. Walnüsse können durch Sonnenblumen- oder Kürbiskerne ersetzt werden, falls Nussallergien bestehen. Zudem sollten die verwendeten Haferflocken als glutenfrei gekennzeichnet sein, um sicherzustellen, dass sie für alle diätetischen Bedürfnisse geeignet sind. Wie lange kann ich die Patties aufbewahren? Gekochte Patties sind bei richtiger Lagerung im Kühlschrank bis zu 5 Tage haltbar..freeze unbenutzt für eine spätere Verwendung – einfach in einer Pfanne braten oder im Ofen erhitzen, bis sie warm sind. Veganer Kürbisburger: Herzhaft und Gesund Genießen Genieße diesen veganen Kürbisburger, der gesund, proteinreich und ideal für schnelle Mahlzeiten ist. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 12 minutes minsTotal Time 27 minutes mins Servings: 6 BurgerCourse: HauptgerichteCuisine: deutsch, VeganCalories: 250 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Kürbisburger Zutaten225 g Kürbispüree selbstgemacht oder aus der Dose50 g trockene Quinoa optional, alternativ Bulgur oder Couscous1 TL Rapsöl oder jede neutrale Ölvariante1 Zwiebel gewürfelt2 Knoblauchzehen gehackt90 g Haferflocken als Bindemittel, kann zu grobem Mehl gemahlen werden240 g Kichererbsen abgetropft, alternativ Cannellini oder andere Bohnen45 g Walnüsse oder Samen, z.B. Sonnenblumen- oder Kürbiskerne für nussfrei½ Bund Petersilie gehackt1 EL Tomatenmark1 TL getrocknete Kräuter z.B. Basilikum, Oregano1 TL Kreuzkümmel½ TL Salz nach Geschmack anpassen½ TL Cayennepfeffer oder schwarzer Pfeffer½ TL Kürbiskreuz oder Zimt optional Equipment PfanneKüchenmaschineSchüssel Method Schritt-für-Schritt-AnleitungErhitze eine Pfanne bei mittlerer Hitze und füge 1 TL Rapsöl hinzu. Dünste die gewürfelte Zwiebel für etwa 2-3 Minuten, bis sie glasig ist, und gib dann den gehackten Knoblauch für eine weitere Minute dazu.Verarbeite die Haferflocken in einer Küchenmaschine zu grobem Mehl und stelle sie beiseite.Gib die abgetropften Kichererbsen, Walnüsse und den gehackten Petersilie in die Küchenmaschine und püriere die Mischung kurz, bis sie grob zerkleinert ist.Kombiniere die Kichererbsenmasse mit dem Kürbispüree, der vorgekochten Quinoa, dem Tomatenmark sowie den gemahlenen Haferflocken in einer großen Schüssel und füge die getrockneten Kräuter und Gewürze hinzu.Forme aus der Mischung mit den Händen 6 Patties.Brate die veganen Kürbisburger bei mittlerer Hitze für etwa 5-6 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun sind.Optional: Brate einige Champignons mit Sojasauce an, um ein schmackhaftes Topping zuzubereiten.Serviere die warmen veganen Kürbisburger auf Burgerbrötchen oder als Beilage. Nutrition Serving: 1BurgerCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 10gFat: 12gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 8gSodium: 300mgPotassium: 450mgFiber: 6gSugar: 2gVitamin A: 100IUVitamin C: 5mgCalcium: 30mgIron: 2mg NotesFür mehr Knusprigkeit kleinere Patties formen. Vorkochen der Quinoa empfohlen. Tried this recipe?Let us know how it was!