Als ich letztens mit frischen Beeren in der Küche stand, überkam mich die Idee, etwas ganz Besonderes zu zaubern: einen Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker. Dieser gesunde Traum vereint nicht nur Frische und Geschmack, sondern ist auch ein wahrer Segen für alle, die auf ihre Ernährung achten. Die Zubereitung ist kinderleicht und sorgt für ein köstliches Ergebnis, das deine Gäste begeistern wird – perfekt für die gemütliche Kaffeetafel oder als leichter Nachtisch. Mit jeder Gabel schmilzt der Kuchen förmlich auf der Zunge und zeigt, dass gesund leben keinen Verzicht bedeutet. Bist du bereit, diesen himmlischen Kuchen auszuprobieren und dein neues Lieblingsrezept zu entdecken? Warum solltest du diesen Joghurtkuchen lieben? Gesundheitlich unbedenklich: Dieser Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker ist nicht nur köstlich, sondern auch perfekt für die Gesundheitsbewussten unter uns. Vielseitig: Mit verschiedenen Nüssen und Früchten kannst du ihn ganz nach deinem Geschmack variieren. Einfach und schnell: Die Zubereitung erfordert nur wenige Schritte, sodass du ihn im Handumdrehen fertig hast. Proteinreich: Dank Joghurt und Eiern ist er eine nährstoffreiche Alternative zu herkömmlichen Desserts. Köstlicher Genuss: Jeder Bissen ist ein Genuss, der dich überzeugen wird, dass gesund essen nicht langweilig sein muss! Probier dazu auch mal eine Kaffeepause mit Freunden, ideal geeignet für diesen wundervollen Kuchen. Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker Zutaten Für den Teig: 500g Naturjoghurt (3,5% Fett) – sorgt für die feuchte Textur des Kuchens; kannst auch griechischen Joghurt verwenden für noch mehr Cremigkeit. 4 Eier (Größe M) – dienen als Bindemittel und helfen beim Aufgehen; große Eier sind hier optimal. 100g gemahlene Mandeln (oder Haselnüsse) – fügt Nussigkeit und Struktur hinzu; können durch andere Nussmehle ersetzt werden. 50g Speisestärke (Maisstärke oder Kartoffelstärke) – macht den Kuchen leicht und fluffig; arrowroot oder Tapiokastärke sind gute Alternativen. 50g Erythrit (oder Xylit, Stevia) – süßt den Kuchen ohne Zucker; je nach Geschmack kannst du die Menge anpassen. 1 TL Backpulver – sorgt für das Aufgehen des Kuchens und ist entscheidend für die Textur. 1 TL Vanilleextrakt (oder das Mark einer Vanilleschote) – intensiviert den Geschmack; das Mark einer Vanilleschote sorgt für ein besonders reiches Aroma. 1 Prise Salz – hebt den Geschmack hervor; für das beste Erlebnis nicht weglassen. Zitronenabrieb (von einer halben Zitrone) – verleiht eine frische Zitrusaromatik; optional für zusätzlichen Frischekick. Für die Dekoration: Frische Beeren (z.B. Himbeeren, Blaubeeren) – perfekt zur Verschönerung und Abrundung des Geschmacks; beliebig saisonale Beeren verwenden. Puder-Erythrit zum Bestäuben – optional für die Schlussberührung; kann durch Puderzucker ersetzt werden, wenn gewünscht. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker Step 1: Ofen vorheizen und Form vorbereiten Heize den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine 20 cm große Springform gründlich mit etwas Öl oder Butter ein und bestäube sie leicht mit gemahlenen Mandeln, damit der Kuchen nach dem Backen leicht herausgelöst werden kann. Step 2: Trockene Zutaten mischen In einer großen Schüssel die gemahlenen Mandeln, Speisestärke, Backpulver, Erythrit und eine Prise Salz gut vermengen. Wenn du Zitronenabrieb verwenden möchtest, füge diesen gleich hinzu. Diese Mischung sorgt für die nötige Struktur deines Joghurtkuchens ohne Mehl und Zucker. Step 3: Feuchte Zutaten vermengen In einer separaten Schüssel den Naturjoghurt, die Eier und das Vanilleextrakt kräftig verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Achte darauf, dass der Joghurt gut mit den Eiern vermischt ist, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten. Das ergibt die feuchte Basis für deinen Joghurtkuchen. Step 4: Zutaten kombinieren Gib die Mischung der feuchten Zutaten langsam zu den trockenen Zutaten und falte die beiden Komponenten vorsichtig mit einem Spatel zusammen. Mische, bis alles gerade so verbunden ist, um ein Übermixen zu vermeiden. So bleibt der Joghurtkuchen schön luftig. Step 5: Teig in die Form gießen Gieße den fertigen Teig in die vorbereitete Springform und streiche die Oberfläche glatt. Optional kannst du frische Beeren auf dem Teig verteilen und diese leicht eindrücken. Dies gibt dem Kuchen zusätzlichen Geschmack und eine hübsche Optik. Step 6: Backen Schiebe die Springform in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen für 40-45 Minuten. Mach einen Zahnstochertest, indem du einen Zahnstocher in die Mitte stichst; er sollte sauber herauskommen, wenn der Kuchenteig perfekt durchgebacken ist. Step 7: Abkühlen und Dekorieren Nachdem der Kuchen fertig gebacken ist, lasse ihn für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen. Danach kannst du ihn vorsichtig auf ein Kuchengitter setzen, um komplett abzukühlen. Vor dem Servieren kannst du den Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker nach Belieben mit Puder-Erythrit und frischen Beeren dekorieren. Aufbewahrungstipps für Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker Raumtemperatur: Der Kuchen sollte nicht länger als 1–2 Stunden bei Raumtemperatur stehen bleiben, um eine optimale Frische zu gewährleisten. Kühlschrank: Bewahre den Joghurtkuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Frische für bis zu 3–4 Tage zu erhalten. Die Aromen entwickeln sich über Nacht noch besser. Gefrierschrank: Du kannst den Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker auch für bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Schlage ihn gut in Frischhaltefolie ein und lege ihn in einen luftdichten Behälter. Wiedererwärmen: Lass den gefrorenen Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen. Vor dem Servieren kannst du ihn sanft bei Zimmertemperatur anwärmen oder kurz in der Mikrowelle erhitzen, um die fluffige Konsistenz wiederherzustellen. Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker Varianten Du kannst diesen köstlichen Kuchen ganz nach deinem Geschmack anpassen, um neue Geschmäcker und Texturen zu entdecken! Nussvielfalt: Ersetze die gemahlenen Mandeln durch Haselnüsse oder Walnüsse für ein abwechslungsreiches Aroma. Jede Nuss bringt ihren einzigartigen Geschmack ins Spiel. Schokoladengenuss: Füge einige Esslöffel Kakaopulver hinzu, um eine schokoladige Variante zu kreieren. Achte darauf, einen Teil der Speisestärke dafür zu reduzieren. Käsekuchen-Dreh: Integriere Frischkäse in die Mischung für eine cremige Käsekuchen-Textur. Der Kuchen wird noch delikater und ein echter Genuss für Käsekuchen-Liebhaber. Fruchtige Überraschung: Verwende zerdrückte Bananen oder pürierte Äpfel im Teig, um fruchtige Noten hinzuzufügen. Das sorgt für natürliche Süße und Feuchtigkeit. Zitronige Frische: Erweitere den Geschmack, indem du zusätzlich zum Zitronenabrieb auch etwas Zitronensaft hinzufügst. Es bringt einen herrlichen Frischekick in deinen Kuchen. Kokosnuss-Twist: Mische ein halbes Glas Kokosraspel in den Teig für ein tropisches Aroma. Kombiniere es mit Ananasstückchen für ein tolles Geschmackserlebnis. Schärfepunkt: Experimentiere mit einem Hauch Zimt oder Muskatnuss für eine wärmende Würze. Diese Gewürze harmonieren perfekt mit dem Joghurt und den Nüssen. Protein-Power: Füge einen Scoop Proteinpulver deiner Wahl hinzu, um die Proteinwerte zu steigern. Es ist eine großartige Möglichkeit, den Kuchen noch nahrhafter zu machen. Egal für welche Variante du dich entscheidest, schau auch mal bei unseren anderen tollen Rezepten vorbei, wie dem leckeren zuckerfreien Bananenbrot oder dem glutenfreien Apfelkuchen – du wirst begeistert sein! Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker mit Vorausplanung genießen Dieser Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker ist ideal für alle, die gerne Zeit sparen! Du kannst die trockenen Zutaten (gemahlene Mandeln, Speisestärke, Backpulver, Erythrit und Salz) bis zu 3 Tage im Voraus mischen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Auch den Joghurt kannst du bereits bis zu 24 Stunden im Voraus bereitstellen, sodass alles zur Hand ist, wenn du spontan backen möchtest. Achte darauf, diese Zutaten bei Raumtemperatur zu lassen, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erhalten. Wenn du bereit bist, den Kuchen zu backen, folge einfach den Restanweisungen mit den frischen Eiern und dem Vanilleextrakt, und genieße einen köstlichen und gesunden Snack ohne großen Aufwand! Was man zum Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker servieren? Genieße den unwiderstehlichen Geschmack des saftigen Joghurtkuchens in perfekter Begleitung, die deine Sinne verwöhnt. Frischer Obstsalat: Kombiniere eine Vielzahl an frischen Früchten für einen fruchtigen Kontrast. Die natürlichen Aromen der Früchte harmonieren großartig mit dem Kuchen. Sahnige Schlagsahne: Eine leichte, süße Sahnefülle bringt eine cremige Textur, die ideal zu diesem saftigen Dessert passt. Kräutertee: Ein duftender Kräutertee bietet eine beruhigende Begleiter und verstärkt die frischen Aromen des Joghurtkuchens ohne Mehl und Zucker. Griechischer Joghurt: Eine Portion griechischer Joghurt mit etwas Honig macht das Dessert noch proteinreicher und verleiht eine extra Cremigkeit. Eiscreme: Serviere eine Kugel Vanille-Eis für eine exquisite, kalte Ergänzung, die das Erlebnis rund macht. Die süße Kühle passt hervorragend zu den nussigen Noten des Kuchens. Nussmix: Ein leichter Nussmix bietet eine knusprige Textur und ergänzt den Kuchen wunderbar, während er gleichzeitig einen gesunden Snack anzeigt. Hilfreiche Tricks für Joghurtkuchen Zutaten Temperatur: Achte darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben. So gelingt der Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker gleichmäßiger und luftiger. Übermixen vermeiden: Mische die Teigzutaten nur so lange, bis sie gerade verbunden sind. Übermixen kann zu einem dichten Kuchen führen. Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist unterschiedlich. Überprüfe den Kuchen etwa 5 Minuten vor Ende der Backzeit mit einem Zahnstocher; er sollte sauber herauskommen. Vorsichtiges Abkühlen: Lass den Kuchen für 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn herausnimmst. So vermeidest du, dass er zusammenfällt. Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Nüssen und Früchten, um neue Geschmacksrichtungen für deinen Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker zu entdecken. Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker Recipe FAQs Wie wähle ich den richtigen Joghurt aus? Achte darauf, Naturjoghurt mit 3,5% Fett zu verwenden, da er dem Kuchen Feuchtigkeit und eine angenehme Säure verleiht. Griechischer Joghurt ist eine großartige Alternative, wenn du eine cremigere Textur bevorzugst. Wie lagere ich den Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker am besten? Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo er bis zu 3-4 Tage frisch bleibt. Die Aromen entfalten sich über Nacht noch intensiver, sodass du am nächsten Tag ein noch köstlicheres Stück Kuchen genießen kannst. Kann ich den Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker einfrieren? Ja, du kannst den Kuchen bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Wickele ihn gut in Frischhaltefolie und lege ihn dann in einen luftdichten Behälter, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen lasse ihn über Nacht im Kühlschrank und erwärme ihn vor dem Servieren leicht. Was kann ich tun, wenn der Kuchen nicht aufgeht? Wenn der Kuchen nicht richtig aufgeht, könnte es daran liegen, dass die Backpulver- oder Erythrit-Menge nicht ausreichend war. Stelle sicher, dass alle Zutaten frisch sind und folge den Schritten sorgfältig. Achte darauf, die Mischung nicht überzumanipulieren, da dies die Textur beeinträchtigen kann. Gibt es spezielle diätetische Überlegungen zu diesem Rezept? Ja! Dieser Joghurtkuchen ist glutenfrei und zuckerfrei, was ihn ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zuckerempfindlichkeit macht. Wenn du Allergien gegen Nüsse hast, kannst du die gemahlenen Mandeln auch durch glutenfreie, stärkehaltige Alternativen wie Hafermehl ersetzen, achte jedoch darauf, dass diese ebenfalls glutenfrei sind. Sind die Zutaten wichtig für die Konsistenz des Kuchens? Absolut! Jede Zutat trägt zur Gesamtstruktur und Textur des Kuchens bei. Achte darauf, alle Zutaten in der angegebenen Menge zu verwenden und achte auf die Temperatur. Zimmertemperatur sorgt für ein besseres Mischen, was zu einer luftigeren Konsistenz führt. Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker ganz einfach selber machen Ein gesunder Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker, perfekt für die Gesundheitsbewussten. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 45 minutes minsAbkühlzeit 10 minutes minsTotal Time 1 hour hr 10 minutes mins Servings: 8 StückeCourse: DessertsCuisine: deutschCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig500 g Naturjoghurt (3,5% Fett) Kann auch griechischen Joghurt verwendet werden.4 Stück Eier (Größe M) Große Eier sind optimal.100 g gemahlene Mandeln Kann durch andere Nussmehle ersetzt werden.50 g Speisestärke Maisstärke oder Kartoffelstärke.50 g Erythrit Kann durch Xylit oder Stevia ersetzt werden.1 TL Backpulver1 TL Vanilleextrakt Oder das Mark einer Vanilleschote.1 Prise SalzZitronenabrieb von einer halben Zitrone Optional für frischere Note.Für die DekorationFrische Beeren Himbeeren, Blaubeeren oder saisonale Beeren.Puder-Erythrit Optional zum Bestäuben. Equipment Springform (20 cm)MischschüsselSpatelZahnstocher Method Schritt-für-Schritt-AnleitungOfen auf 175°C vorheizen und eine 20 cm große Springform mit Öl oder Butter einfetten und mit gemahlenen Mandeln bestäuben.In einer Schüssel die gemahlenen Mandeln, Speisestärke, Backpulver, Erythrit und eine Prise Salz gut vermengen.In einer anderen Schüssel Naturjoghurt, Eier und Vanilleextrakt kräftig verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.Feuchte Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig mit einem Spatel vermengen.Teig in die Springform gießen und optional frische Beeren verteilen.Kuchen für 40-45 Minuten backen; Zahnstochertest durchführen.Kuchen nach dem Backen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter setzen.Vor dem Servieren nach Belieben mit Puder-Erythrit und frischen Beeren dekorieren. Nutrition Serving: 1StückCalories: 150kcalCarbohydrates: 12gProtein: 6gFat: 9gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 50mgSodium: 120mgPotassium: 180mgFiber: 2gSugar: 1gVitamin A: 100IUVitamin C: 2mgCalcium: 120mgIron: 1mg NotesAchte darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben und vermeide Übermixen, um einen luftigen Kuchen zu gewährleisten. Tried this recipe?Let us know how it was!