Die Küche ist oft ein Ort voller Überraschungen, und heute lade ich euch ein, mit mir eine ganz besondere Leckerei zu entdecken: die Schokolade und gerösteter Buchweizen „Champignon“-Kekse. Diese entzückenden Plätzchen bringen nicht nur Freude ins Haus, sondern sind auch einfach zuzubereiten. Ihr reichhaltiger Schokoladengeschmack harmoniert perfekt mit der knusprigen Textur des gerösteten Buchweizens, was sie zu einem idealen Genuss für gemütliche Nachmittage macht. Diese glutenfreien Kekse sind nicht nur ein echter Blickfang, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Nahrungsmittelunverträglichkeit von Freunden oder Familie zu berücksichtigen. Wer könnte da widerstehen? Lass uns gemeinsam in die Welt der feinen Backkunst eintauchen und entdecken, wie einfach es ist, diese charmanten Kekse zu zaubern! Warum sind diese Kekse einzigartig? Einzigartig in ihrem Aussehen, die Schokolade und gerösteter Buchweizen „Champignon“-Kekse sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Blickfang auf jedem Festtagstisch. Einfach zuzubereiten, erfordern sie nur grundlegende Backkenntnisse. Glutenfrei und ideal für Gäste mit besonderen diätetischen Bedürfnissen – jeder kann sie genießen! Vielseitig im Geschmack, kann man sie je nach Vorliebe anpassen, sei es durch verschiedene Schokoladensorten oder dekorative Formen. Und nicht zu vergessen, sie sind die perfekte Begleitung zu einer Tasse Tee oder Kaffee, die jeden Nachmittag bereichern! Zutaten für Schokolade und gerösteter Buchweizen Kekse • Diese glutenfreien Kekse sind eine köstliche Überraschung! Für den Teig Butter – sorgt für Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit; ungesalzene Butter ermöglicht bessere Kontrolle des Salzgehalts. Puderzucker – fügt Süße und eine glatte Textur hinzu; eine Substitution mit Staubzucker funktioniert ebenfalls gut. Ei – wirkt als Bindemittel für den Teig und sorgt für Struktur; ein Chia-Ei kann für eine vegane Variante verwendet werden. Buchweizenmehl – der Hauptbestandteil für die Struktur; ideal für glutenfreie Optionen. Kakaopulver – bringt die Schokoladennote und Farbe; ungesüßtes Kakaopulver sorgt für Authentizität. Zimt – verstärkt das warme Aroma; kann je nach persönlichem Geschmack reduziert oder ganz weggelassen werden. Salz – balanceiert die Süße und verstärkt den Geschmack. Für die Dekoration Dunkle Schokolade – sorgt für den köstlichen Schokoladengeschmack beim Eintauchen; hochwertige Schokolade hat den größten Geschmackseffekt. Gerösteter Buchweizen – bringt crunchige Textur und eine nussige Note in die Dekoration; ideal für die finale Garnitur. Step-by-Step Instructions for Schokolade und gerösteter Buchweizen Kekse Step 1: Teig zubereiten In einer Schüssel verquirlen Sie das Ei, die weiche Butter und den Puderzucker gut miteinander, bis die Mischung cremig ist. Fügen Sie langsam das Buchweizenmehl, Kakaopulver, Zimt und Salz hinzu. Rühren Sie weiter, bis ein homogener Teig entsteht, der nicht mehr an den Rändern der Schüssel haftet. Dies kann etwa 5 Minuten in Anspruch nehmen. Step 2: Teig kühlen Legen Sie den Teig zwischen zwei Blätter Backpapier und rollen Sie ihn auf etwa 0,5 cm Dicke aus. Wickeln Sie den Teig ein und lassen Sie ihn für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen. Für beste Ergebnisse empfiehlt es sich, den Teig über Nacht kühl zu stellen, damit er fest und einfach auszustechen ist. Step 3: Kekse ausstechen Nachdem der Teig gut gekühlt ist, nehmen Sie ihn aus dem Kühlschrank und entfernen Sie das obere Backpapier. Verwenden Sie einen Pilz-ausstecher, um die Kekse auszustechen und legen Sie diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Stellen Sie sicher, dass sie genügend Abstand zueinander haben. Kühlen Sie die Kekse vor dem Backen für weitere 2 Stunden, damit sie ihre Form behalten. Step 4: Kekse backen Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. Backen Sie die Kekse für etwa 15 Minuten, bis sie fest, aber nicht zu dunkel sind. Sie sollten an den Rändern leicht fest und in der Mitte noch etwas weich sein. Lassen Sie die Kekse nach dem Backen auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen, damit sie nicht zerbrechen. Step 5: Kekse dekorieren Für die Dekoration schmelzen Sie die dunkle Schokolade in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Tauchen Sie die obersten Seiten der abgekühlten Kekse in die geschmolzene Schokolade und streuen Sie einige geröstete Buchweizen über die Schokolade, bevor sie vollständig fest wird. Lassen Sie die Kekse auf einem Gitter abkühlen, damit die Schokolade aushärten kann. Was passt zu Schokolade und geröstetem Buchweizen Keksen? Die perfekte Begleitung zu diesen bezaubernden Keksen kann das Erlebnis noch bereichern und unvergesslich machen. Tee-Sorte: Ein fruchtiger Kräutertee ergänzt die Schokoladennote perfekt und bringt frische Aromen ins Spiel. Eiscreme: Eine Portion Vanilleeis sorgt für einen wunderbaren Kontrast zwischen warmen Keksen und kalter Süße. Frische Beeren: Süße Himbeeren oder Erdbeeren bringen eine fruchtige Frische, die den schokoladigen Geschmack wunderbar abrundet. Sahne: Schlagsahne verleiht den Keksen eine leichte, cremige Textur und macht das Dessert noch luxuriöser. Genießen Sie die Kekse bei einer Tasse Kaffee oder als Teil eines schönen Desserttellers! Variationen & Alternativen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diese zauberhaften Kekse an deine persönlichen Vorlieben an! Vegan: Ersetze das Ei durch ein Chia-Ei und die Butter durch Pflanzenöl oder vegane Margarine für eine tierproduktfreie Variante. Deine Kekse werden ebenso lecker! Zuckerfrei: Verwende eine zuckerfreie Süße wie Erythrit oder Stevia, um die Süße ohne Kalorien zu genießen. So kannst du dich ohne schlechtes Gewissen erfreuen! Nussig: Probiere die Verwendung von Mandel- oder Haselnussmehl anstelle von Buchweizenmehl für ein köstliches, nussiges Aroma. Perfekt für Nussliebhaber! Schokoladenvielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten, wie weiße Schokolade oder sogar eine Prise Chili in der dunklen Schokolade für eine unerwartete Wärmewelle beim Verzehr. Fruchtige Note: Füge getrocknete Früchte wie Cranberries oder Aprikosenstückchen in den Teig ein für eine süße und fruchtige Abwechslung. Ein echter Gaumenschmaus! Zimt-Pekannuss: Ergänze die Teigmischung mit Zimt und zerkleinerten Pekannüssen für zusätzlichen Crunch und einen warmen Geschmack. Glutenfrei: Sicherstellen, dass das gesamte Rezept glutenfrei bleibt, indem du glutenfreies Buchweizenmehl verwendest. So können auch glutenempfindliche Freunde genießen! Karamellisierte Schokolade: Garniere die Kekse mit Karamellstückchen oder -sauce, bevor du sie in Schokolade eintauchst, um eine luxuriöse Textur und süßes Extra zu erhalten. Viel Spaß beim Ausprobieren der Varianten und beim Verwöhnen deiner Lieben! Vorbereitungen für die Schokolade und gerösteter Buchweizen Kekse Die Schokolade und gerösteter Buchweizen „Champignon“-Kekse sind ein wahrer Lebensretter für beschäftigte Köche, die Zeit sparen möchten! Sie können den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus im Kühlschrank zubereiten, indem Sie ihn nach dem Mischen zwischen zwei Blättern Backpapier ausrollen und gut einwickeln. Um die Form der Kekse zu bewahren, empfiehlt es sich, die ausgestochenen Kekse zusätzlich für 2 Stunden im Kühlschrank zu kühlen, bevor sie gebacken werden. Nach dem Backen können die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. So bleiben sie frisch und köstlich! Wenn Sie bereit sind, die Keksverzierung abzuschließen, schmelzen Sie die Schokolade und dippen Sie die Kekse in die Schokolade, bevor Sie sie mit geröstetem Buchweizen bestreuen – so haben Sie in kürzester Zeit wieder eine köstliche Leckerei! Expert Tips für Schokolade und gerösteter Buchweizen Kekse Kühlen ist entscheidend: Stellen Sie sicher, dass der Teig während des gesamten Prozesses gut gekühlt wird, um ein Anschmelzen und eine unschöne Form der Kekse zu vermeiden. Hochwertige Schokolade: Verwenden Sie dunkle Schokolade von bester Qualität für ein intensives Geschmackserlebnis. Günstige Schokolade kann den Gesamteindruck beeinträchtigen. Korrekte Backzeit: Achten Sie darauf, die Kekse nicht zu lange zu backen. Sie sollten fest, aber in der Mitte noch leicht weich sein, um die perfekte Textur zu erreichen. Teig ruhen lassen: Lassen Sie den ausgestechenen Teig vor dem Backen kühlen. Dies hilft, die Form der Schokolade und gerösteter Buchweizen Kekse beizubehalten. Variationen erkunden: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kakaosorten oder sogar mit Aromen wie Vanille oder Orange, um die Kekse an Ihre Vorlieben anzupassen. Aufbewahrungstipps für Schokolade und gerösteter Buchweizen Kekse Raumtemperatur: Bewahren Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten, und genießen Sie sie bis zu 7 Tage. Kühlschrank: Für eine längere Haltbarkeit können die Kekse im Kühlschrank aufbewahrt werden; hier bleiben sie bis zu 10 Tage frisch. Schützen Sie sie vor Feuchtigkeit. Gefrierschrank: Frieren Sie die Kekse in einem geeigneten Behälter oder einem gefrierfesten Beutel für bis zu 3 Monate ein. So bleibt der köstliche Geschmack von Schokolade und geröstetem Buchweizen erhalten. Auftauen: Lassen Sie die gefrorenen Kekse einfach bei Raumtemperatur auftauen oder erwärmen Sie sie kurz in der Mikrowelle, um sie frisch und lecker zu genießen. Schokolade und gerösteter Buchweizen Kekse Recipe FAQs Wie wählt man die besten Zutaten für die Schokolade und gerösteter Buchweizen Kekse aus? Um die besten Kekse zu kreieren, ist die Auswahl der Zutaten entscheidend. Achten Sie beim Kauf von Butter auf die ungesalzene Variante, um die Salzmengen präzise steuern zu können. Hochwertiges, ungesüßtes Kakaopulver ist ebenfalls wichtig, da es den reichhaltigen Schokoladengeschmack verstärkt. Bei den Eiern empfiehlt es sich, frische Bio-Eier zu verwenden, die dem Teig eine bessere Konsistenz verleihen. Wie lange sind die Schokolade und gerösteter Buchweizen Kekse haltbar und wie sollten sie aufbewahrt werden? Die Kekse können bis zu 7 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, um ihre Frische zu bewahren. Wenn Sie die Haltbarkeit verlängern möchten, können die Kekse auch im Kühlschrank bis zu 10 Tage sein. Achten Sie darauf, sie vor Feuchtigkeit zu schützen, um die Textur nicht zu verlieren. Kann man die Kekse einfrieren und wie geht das genau? Absolut! Frieren Sie die Kekse in einem geeigneten Behälter oder einem gefrierfesten Beutel für bis zu 3 Monate ein. Stellen Sie sicher, dass sie gut verpackt sind, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen legen Sie die gefrorenen Kekse einfach bei Raumtemperatur für etwa 30 Minuten oder wärmen Sie sie kurz in der Mikrowelle auf, um sie frisch und lecker zu genießen. Was kann man tun, wenn die Kekse beim Backen auseinanderfallen? Wenn Ihre Kekse beim Backen auseinanderfallen, kann es daran liegen, dass der Teig nicht lange genug gekühlt wurde. Ich empfehle, nach dem Formen der Kekse nochmals 2 Stunden im Kühlschrank ruhen zu lassen. Ein gleichmäßiges Kühlen sorgt dafür, dass die Form beim Backen stabil bleibt. Außerdem könnte eine etwas größere Menge an Butter im Teig zu einer krümeligen Konsistenz führen – überprüfen Sie Ihr Verhältnis! Sind die Kekse für Allergiker geeignet? Diese Kekse sind glutenfrei, da sie mit Buchweizenmehl hergestellt werden, wodurch sie eine großartige Option für Menschen mit Glutenunverträglichkeit sind. Dennoch sollten Sie sicherstellen, dass alle verwendeten Zutaten, wie Schokolade oder Backpulver, auch glutenfrei sind. Bei Bedarf können die Eier durch ein Chia-Ei ersetzt werden, um eine vegane Variante anzubieten. Wie variieren die Aromen, wenn man andere Schokoladensorten oder Zutaten verwendet? Die Möglichkeiten sind endlos! Wenn Sie dunkle Schokolade durch weiße Schokolade ersetzen, erhalten die Kekse eine süßere Note. Die Verwendung von aromatisierten Schokoladen, wie z.B. einer Schokolade mit orange, kann dem Grundrezept eine ganz neue Dimension des Geschmacks hinzufügen. Experimentieren Sie auch mit Gewürzen wie Muskatnuss oder einer Prise Cayenne, um die Kekse interessanter zu gestalten. Schokolade und gerösteter Buchweizen genießen Entdecken Sie die köstlichen Schokolade und gerösteter Buchweizen „Champignon“-Kekse, glutenfrei und ideal für jeden Anlass. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 15 minutes minsKühlzeit 2 hours hrsTotal Time 2 hours hrs 30 minutes mins Servings: 12 KekseCourse: DessertsCuisine: GlutenfreiCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig150 g Butter ungesalzen100 g Puderzucker oder Staubzucker1 Stück Ei oder Chia-Ei für vegane Variante200 g Buchweizenmehl hauptbestandteil30 g Kakaopulver ungesüßt1 TL Zimt nach Geschmack1 Prise SalzFür die Dekoration100 g Dunkle Schokolade hochwertig50 g Gerösteter Buchweizen für die Garnitur Equipment SchüsselBackpapierKüchenwaageMikrowelleBackblechKüchenmaschine Method ZubereitungIn einer Schüssel verquirlen Sie das Ei, die weiche Butter und den Puderzucker gut miteinander, bis die Mischung cremig ist. Fügen Sie langsam das Buchweizenmehl, Kakaopulver, Zimt und Salz hinzu. Rühren Sie weiter, bis ein homogener Teig entsteht, der nicht mehr an den Rändern der Schüssel haftet. Dies kann etwa 5 Minuten in Anspruch nehmen.Legen Sie den Teig zwischen zwei Blätter Backpapier und rollen Sie ihn auf etwa 0,5 cm Dicke aus. Wickeln Sie den Teig ein und lassen Sie ihn für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen.Nachdem der Teig gut gekühlt ist, nehmen Sie ihn aus dem Kühlschrank. Verwenden Sie einen Pilz-ausstecher, um die Kekse auszustechen und legen Sie diese auf ein Backblech.Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. Backen Sie die Kekse für etwa 15 Minuten, bis sie fest, aber nicht zu dunkel sind.Für die Dekoration schmelzen Sie die dunkle Schokolade. Tauchen Sie die obersten Seiten der Kekse in die geschmolzene Schokolade und streuen Sie einige geröstete Buchweizen darüber. Nutrition Serving: 1KeksCalories: 150kcalCarbohydrates: 15gProtein: 2gFat: 8gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 30mgSodium: 50mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 8gVitamin A: 300IUCalcium: 10mgIron: 1mg NotesAchten Sie darauf, die Kekse nicht zu lange zu backen und verwenden Sie hochwertige Schokolade für den besten Geschmack. Tried this recipe?Let us know how it was!