Die warmen Aromen von frisch gebackenem Zimt und süßem Zucker wehen durch die Küche, während ich mich auf die Zubereitung meines Klassischen Zimt-Streusel-Kaffeekuchens konzentriere. Dieser Kuchen ist nicht nur ein augenblicklicher Genuss, sondern auch eine perfekte Begleitung für Deine Kaffeepause. Was mir am besten gefällt, ist seine einfache Zubereitung – in nur einer Stunde kannst Du diesen saftigen Kuchen backen, der sowohl mit einer glutenfreien Option als auch mit köstlichen Variationen zu begeistern weiß. Die knusprige Zimtstreuselschicht obendrauf sorgt für den besonderen Crunch, der jedes Stück zu einem kleinen Fest macht. Bereit, Deinen Kaffee mit diesem Klassiker zu verfeinern? Lass uns in die Zubereitung eintauchen! Warum ist dieser Kuchen ein Muss? Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten kannst du diesen saftigen Kuchen im Handumdrehen vorbereiten – perfekt für jede Kaffeepause! Aromatische Aromen: Der wunderbare Duft von Zimt und Zucker durchzieht deine Küche und begeistert jeden, der vorbeigeht. Glutenfreie Option: Der Klassische Zimt-Streusel-Kaffeekuchen kann leicht in eine glutenfreie Version verwandelt werden. Ideal für alle, die glutenfrei backen möchten! Vielseitige Variationen: Experimentiere mit Nüssen oder getrockneten Früchten, um die Aromen zu verfeinern und deinen persönlichen Touch hinzuzufügen. Kostbarer Genuss: Jeder Bissen überzeugt durch die Kombination aus feuchtem Kuchen und knusprigem Streusel – ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das immer wieder begeistert! Klassischer Zimt-Streusel-Kaffeekuchen Zutaten Hinweis: Hier sind die benötigten Zutaten für deinen Klassischen Zimt-Streusel-Kaffeekuchen, einfach und köstlich! Für den Teig Mehl – Hauptbestandteil für die Struktur des Kuchens; glutenfreies Mehl kann als Alternative verwendet werden. Zucker – Fügt die notwendige Süße und Feuchtigkeit hinzu. Butter – Sorgt für einen zarten Teig und verleiht zusätzlichen Geschmack. Eier – Binden die Zutaten und machen den Kuchen locker. Milch – Fügt Feuchtigkeit hinzu und macht den Teig geschmeidig. Zimt – Das Herzstück des Geschmacks, bringt das charakteristische Aroma mit. Backpulver – Lässt den Kuchen beim Backen aufgehen und sorgt für eine fluffige Konsistenz. Für die Streusel Mehl – Ein weiteres Mal notwendig, um die knusprige Topping-Schicht herzustellen. Zucker – Süßt die Streusel und sorgt für eine goldene Kruste. Butter – Gibt den Streuseln ihre Krümeligkeit und hilft, sie zusammenzuhalten. Zimt – Für zusätzlichen Geschmack und Aromatisierung der Streusel. Nutze diese Zutaten, um einen wunderbaren Klassischen Zimt-Streusel-Kaffeekuchen zuzubereiten, der jeden Kaffeetisch verzaubert! Step-by-Step Instructions für Klassischer Zimt-Streusel-Kaffeekuchen Step 1: Teig zubereiten Für den Klassischen Zimt-Streusel-Kaffeekuchen vermische in einer großen Schüssel 250 g Mehl, 150 g Zucker, 2 Teelöffel Backpulver und 1 Teelöffel Zimt. In einer separaten Schüssel schlägst du 2 Eier und gibst 150 ml Milch sowie 100 g geschmolzene Butter dazu. Jetzt die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben und alles gut verrühren, bis ein homogener Teig entsteht. Step 2: Streusel zubereiten Für die Streusel vermenge in einer kleinen Schüssel 100 g Mehl, 50 g Zucker, 50 g kalte Butter und 1 Teelöffel Zimt. Mit den Händen arbeitest du die Zutaten zusammen, bis die Mischung krümelig aussieht. Die Streusel sollten eine sandartige Konsistenz haben, damit sie beim Backen eine knusprige Schicht über dem Kuchen bilden. Step 3: Backen Heize den Ofen auf 180°C (Umluft 160°C) vor. Fette eine rechteckige Backform (etwa 24 x 30 cm) ein und gib den vorbereiteten Teig hinein. Streue die Streusel gleichmäßig über den Teig, sodass sie gut verteilt sind. Schiebe die Form in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen für 45-50 Minuten, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Step 4: Abkühlen lassen Nimm den Klassischen Zimt-Streusel-Kaffeekuchen aus dem Ofen und lasse ihn in der Form für etwa 10 Minuten abkühlen. Danach kannst du ihn vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Dies verhindert, dass sich Feuchtigkeit am Boden bildet und macht ihn besonders lecker. Was passt gut zum Klassischen Zimt-Streusel-Kaffeekuchen? Der perfekte Begleiter zu deinem Kaffeekuchen ist ebenso wichtig wie der Kuchen selbst – lass uns einige köstliche Ideen entdecken! Frisch gebrühter Kaffee: Ein kräftiger, aromatischer Kaffee harmoniert perfekt mit der süßen Note des Kuchens und verstärkt die Aromen von Zimt und Zucker. Tee Auswahl: Ein milder Schwarz- oder Chai-Tee bringt zusätzliche Wärme und rundet das Geschmackserlebnis optimal ab, besonders zu einer Nachmittagsrunde. Vanilleeis: Die cremige Kühle von Vanilleeis bildet einen reizvollen Kontrast zum warmen Kuchen und schmilzt langsam in den Zimtstreuseln – einfach unwiderstehlich! Obstsalat: Ein frischer Obstsalat aus saisonalen Früchten sorgt für eine fruchtige Frische und balanciert die Süße des Kuchens ideal aus. Schlagsahne: Leichte, luftige Schlagsahne über den Kuchen gibt ihm einen zusätzlichen Hauch von Eleganz und macht ihn noch verführerischer. Nüsse: Geröstete Nüsse, wie Mandeln oder Walnüsse, schaffen einen herrlichen Crunch und ergänzen den Zimtgeschmack perfekt. Pudding: Eine Portion Vanille- oder Karamellpudding bringt eine cremige Textur ins Spiel und sorgt für ein besonders luxuriöses Dessert-Erlebnis. Heiße Schokolade: Ein zarter, schokoladiger Begleiter bringt eine süße Abwechslung ins Bild und passt hervorragend zu den würzigen Aromen des Kuchens. Lagerung und Einfrieren des Klassischen Zimt-Streusel-Kaffeekuchens Luftdichter Behälter: Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um seine Frische bis zu 5 Tage lang zu erhalten. Einfrieren: Schneide den klassischen Zimt-Streusel-Kaffeekuchen in Portionen und friere ihn in einem gut verschlossenen Behälter oder Folie ein. So bleibt er bis zu 3 Monate genießbar. Auftauen: Zum Auftauen den Kuchen über Nacht im Kühlschrank lagern oder bei Zimmertemperatur ca. 1-2 Stunden ruhen lassen, bevor du ihn servierst. Wiederaufwärmen: Der Kuchen kann bei niedriger Temperatur im Ofen für etwa 10-15 Minuten erwärmt werden, um die knusprige Streuselschicht aufzufrischen. Expert Tips für Klassischer Zimt-Streusel-Kaffeekuchen Zutaten vorbereiten: Stelle sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor du mit der Zubereitung beginnst. Dies verbessert die Textur des Klassischen Zimt-Streusel-Kaffeekuchens. Kuchentests durchführen: Verwende einen Zahnstocher, um die Garzeit zu prüfen. Ein sauber herausziehender Zahnstocher zeigt an, dass der Kuchen fertig ist. Streuselkonsistenz beachten: Achte darauf, die Streusel nicht zu stark zu verarbeiten, da sie sonst ihre knusprige Textur verlieren könnten. Variationen ausprobieren: Experimentiere mit unterschiedlichen Nüssen oder getrockneten Früchten, um deinen Klassischen Zimt-Streusel-Kaffeekuchen nach deinem Geschmack anzupassen. Kuchen richtig lagern: Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter auf, um seine Frische zu bewahren. So bleibt er bis zu 5 Tage köstlich! Vorausplanung für den Klassischen Zimt-Streusel-Kaffeekuchen Der Klassische Zimt-Streusel-Kaffeekuchen ist ideal für die Vorausplanung, besonders für vielbeschäftigte Köche! Du kannst den Kuchenteig bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten; bewahre ihn einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Die Streusel lassen sich ebenfalls bis zu 3 Tage vorher zubereiten – einfach in einer Schüssel aufbewahren, damit sie nicht verklumpen. Wenn du bereit bist, den Kuchen zu backen, heize den Ofen vor, gib den Teig in die Form, verteile die Streusel und backe ihn für 45-50 Minuten. So hast du ganz unkompliziert einen köstlichen Kuchen, der frisch und lecker schmeckt! Klassischer Zimt-Streusel-Kaffeekuchen Variationen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diesen köstlichen Kuchen ganz nach deinem Geschmack an! Glutenfrei: Tausche das Weizenmehl gegen glutenfreies Mehl aus, um eine ebenso leckere glutenfreie Variante zu kreieren. Diese Anpassung sorgt dafür, dass niemand auf den Genuss verzichten muss! NussCrunch: Füge eine Handvoll gehackte Nüsse, wie Walnüsse oder Mandeln, zum Teig hinzu und genieß das zusätzliche Crunch-Erlebnis, das die Textur bereichert. Früchte: Getrocknete Äpfel oder Rosinen verleihen dem Kuchen eine fruchtige Note. Einfach in den Teig unterheben oder als zusätzliche Schicht mit den Streuseln kombinieren. Gewürzexplosion: Experimentiere mit einer Prise Muskatnuss oder Kardamom, um die Aromen noch aufregender zu gestalten. Diese geheimen Zutaten fügen eine exotische Note hinzu, die den klassischen Zimtgeschmack wunderbar ergänzt. Süßer Guss: Überziehe die abgekühlten Streusel mit einem einfachen Puderzucker-Guss, um eine süße, glänzende Oberfläche zu schaffen. Dieser süße Abschluss wird deine Kaffeepause verzaubern! Schokoladige Note: Mische ein paar Schokoladenstückchen in den Teig oder die Streusel, um eine schokoladige Überraschung in jedem Bissen zu genießen. Die Kombination aus Schokolade und Zimt ist einfach himmlisch. Karamellige Köstlichkeit: Karamellsoße über den Kuchen träufeln, um eine luxuriöse Süße hinzuzufügen. Diese Variante macht den Klassiker zu einem dekadenten Dessert! Zitrusfrische: Ein wenig Zitronen- oder Orangenschale verleiht dem Kuchen eine erfrischende Zitrusnote, die perfekt mit der Süße des Zimtes harmoniert und einen frischen Twist bietet. Probier eine von diesen Ideen aus oder kombiniere mehrere, um deinen ganz persönlichen Klassischen Zimt-Streusel-Kaffeekuchen zu kreieren, der deine Gäste begeistern wird! Klassischer Zimt-Streusel-Kaffeekuchen Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Zutaten aus? Achte darauf, frisches Mehl und ungesalzene Butter zu verwenden. Für den besten Geschmack wähle Zimt von hoher Qualität. Wenn du glutenfrei backen möchtest, achte darauf, dass dein glutenfreies Mehl eine gute Mischung enthält, die das Aufgehen des Kuchens unterstützt. Wie bewahre ich den Klassischen Zimt-Streusel-Kaffeekuchen auf? Der Kuchen kann in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 5 Tage frisch bleiben. Stelle sicher, dass der Kuchen vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn hineinlegst, um Feuchtigkeit zu vermeiden und die Knusprigkeit der Streusel zu bewahren. Kann ich diesen Kuchen einfrieren? Ja, du kannst den Kuchen bedenkenlos einfrieren! Schneide ihn in Portionen und lege die Stücke in einen gut verschlossenen Gefrierbehälter oder wickel sie in Frischhaltefolie ein. Der Kuchen bleibt bis zu 3 Monate genießbar. Zum Auftauen lege die Portionen über Nacht in den Kühlschrank oder lasse sie bei Zimmertemperatur für 1-2 Stunden ruhen. Wie kann ich die Streusel knusprig halten? Achte darauf, die Streusel nicht zu stark mit der Flüssigkeit zu übermischen – eine krümelige Konsistenz ist entscheidend für die Knusprigkeit. Wenn du diese Tipps befolgst, sorgt das für eine herrlich knusprige Schicht, die jedes Stück veredelt! Gibt es spezielle Diätüberlegungen, die ich beachten sollte? Wenn du oder deine Gäste Allergien habt, sei vorsichtig mit den Zutaten. Nutze Alternativen wie Mandelmilch für die Milch und glutenfreies Mehl, um eine für Allergiker geeignete Version zu schaffen. Es ist auch immer eine gute Idee, Gäste nach möglichen Allergien zu fragen, um sicherzugehen, dass alle sicher genießen können. Klassischer Zimt-Streusel-Kaffeekuchen für deine Kaffeepause Klassischer Zimt-Streusel-Kaffeekuchen: ein köstlicher Kuchen mit aromatischen Zimt-Aromen – perfekt für jede Kaffeepause. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 50 minutes minsAbkühlzeit 10 minutes minsTotal Time 1 hour hr 15 minutes mins Servings: 8 StückeCourse: DessertsCuisine: deutschCalories: 250 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Teig250 g Mehl oder glutenfreies Mehl150 g Zucker100 g Butter geschmolzen2 Stück Eier150 ml Milch1 TL Zimt2 TL BackpulverStreusel100 g Mehl50 g Zucker50 g Butter kalt1 TL Zimt Equipment BackofenRührschüsselBackform Method ZubereitungMische in einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Zimt. Schlage die Eier in einer separaten Schüssel und gib Milch sowie geschmolzene Butter dazu. Vermenge die flüssigen Zutaten mit den trockenen, bis ein homogener Teig entsteht.Vermenge in einer kleinen Schüssel für die Streusel Mehl, Zucker, kalte Butter und Zimt. Arbeite die Zutaten mit den Händen, bis die Mischung krümelig aussieht.Heize den Ofen auf 180°C vor. Fette eine Backform ein, gib den Teig hinein und streue die Streusel gleichmäßig darüber. Backe den Kuchen für 45-50 Minuten.Lass den Kuchen nach dem Backen 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lässt. Nutrition Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 3gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 50mgSodium: 200mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 15gVitamin A: 500IUCalcium: 20mgIron: 1mg NotesStelle sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben und verwende einen Zahnstocher, um zu prüfen, ob der Kuchen fertig ist. Lagere den Kuchen in einem luftdichten Behälter. Tried this recipe?Let us know how it was!