„Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen“ – dieser Name allein lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen! Wenn ich an dieses verführerische Dessert denke, fühle ich die knusprige Kruste, die sanfte Puddingfüllung und den knackigen Walnuss-Topping direkt vor mir. Dieses einfache Rezept ist perfekt für alle, die in der Küche gern zaubern, sei es für eine Kaffeepause mit Freunden oder als süßer Snack am Abend. Der Kuchen ist nicht nur blitzschnell zubereitet, sondern auch unglaublich anpassbar: Egal, ob du verschiedene Nüsse oder Puddingvariationen ausprobieren möchtest, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. So zauberst du im Handumdrehen ein Dessert, das alle begeistert und deinem Abend einen Hauch von besonderen Genuss verleiht. Bist du bereit, diesen einfachen und doch unglaublich köstlichen Kuchen nachzubacken? Warum wird dieser Kuchen dein neuer Favorit? Einfachheit, die begeistert: Das Rezept für den „Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen“ ist nicht nur schnell vorbereiteten, sondern benötigt auch keine speziellen Fertigkeiten. Vielfalt für jeden Geschmack: Du kannst die Nüsse und Puddinggeschmäcker nach Lust und Laune anpassen, was diesen Kuchen zu einem flexiblen Begleiter für jeden Anlass macht. Unwiderstehliche Aromen: Die Kombination aus knuspriger Kruste, cremiger Füllung und knackigem Topping sorgt für ein aufregendes Geschmackserlebnis, das Gäste immer wieder begeistert. Schnelle Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten und wenigen Schritten zauberst du im Handumdrehen einen ausgezeichneten Nachtisch. Perfekte Einladungen: Ob für Kaffeekränzchen oder überraschende Gäste – dieser Kuchen ist stets ein Hit! Lass dich inspirieren und gönn dir diesen leckeren Leckerbissen, der dich zum Wiederholen einlädt. Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen Zutaten Hinweis: Dieser Kuchen ist die perfekte Grundlage für kreative Variationen, egal, ob du Nüsse oder Puddingtypen austauschen möchtest! Für den Mürbeteig: Mehl (Flour) – ist das Gerüst des Kuchens; kannst glutenfreies Mehl verwenden, wenn nötig. Backpulver (Baking Powder) – sorgt für die perfekte Konsistenz; unbedingt nicht weglassen. Zucker (Sugar) – bringt die Süße; jede Art von Kristallzucker funktioniert. Vanillinzucker (Vanilla Sugar) – hebt den Geschmack hervor; du kannst auch normalen Vanilleextrakt verwenden. Salz (Salt) – sorgt für den idealen Süßausgleich; gewöhnliches Tafelsalz reicht aus. Butter – gibt dem Teig Reichtum und Feuchtigkeit; Margarine eignet sich gut für eine milchfreie Option. Ei (Egg) – bindet die Zutaten zusammen; für eine vegane Variante eignet sich ein Flachs- oder Chiaei. Für die Puddingfüllung: Puddingpulver (Pudding Powder) – die Basis für die cremige Füllung; variiere mit Schokoladen- oder Karamellpudding nach deinem Geschmack. Milch (Milk) – die Flüssigkeit für den Pudding; Mandel- oder Hafermilch als pflanzliche Alternative verwenden. Kokosöl (Coconut Oil) – sorgt für eine reichhaltige Note und optimale Konsistenz; jedes neutrale Öl kann hier genutzt werden. Für das Topping: Walnüsse (Walnuts) – für den zusätzlichen Crunch; ersetze sie durch Mandeln, Haselnüsse oder Pekannüsse, wenn gewünscht. Zartbitterkuvertüre (Dark Chocolate Coating) – verleiht dem Kuchen den letzten Schliff; jede Art von Zartbitter-Schokolade funktioniert hervorragend. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen Step 1: Mürbeteig vorbereiten Mische das Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillinzucker und Salz in einer Schüssel. Schneide die kalte Butter in kleine Stücke, füge das Ei hinzu und knete alles zu einem glatten Teig. Wickele den Teig in Frischhaltefolie ein und lasse ihn 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit er fest wird. Step 2: Puddingfüllung zubereiten Vermenge das Puddingpulver, den Zucker, den Vanilleextrakt, das Salz und einen Teil der Milch in einer separaten Schüssel. Erhitze die restliche Milch in einem Topf und rühre die Puddingmischung ein. Koche die Mischung unter ständigem Rühren für etwa 5 Minuten, bis sie dick wird, und füge schließlich das Kokosöl und die Butter hinzu, bis alles gut vermischt ist. Step 3: Mürbeteig backen Rolle den gekühlten Teig aus und drücke ihn gleichmäßig in eine gefettete Backform, sodass ein kleiner Rand entsteht. Backe den Mürbeteig bei 180 °C (350 °F) für 15-20 Minuten, bis er leicht goldbraun ist. Lasse den Boden anschließend vollständig abkühlen, während du mit dem nächsten Schritt fortfährst. Step 4: Füllung verteilen Verteile die Puddingfüllung gleichmäßig über den abgekühlten Mürbeteig. Achte darauf, dass die Füllung die Ränder des Teigs erreicht, um eine schöne Grundlage für das Topping zu schaffen. Step 5: Walnuss-Topping vorbereiten Hacke die Walnüsse grob und stelle sie beiseite. Schmelze in einem kleinen Topf die Butter, den Zucker und die Zartbitterkuvertüre zusammen. Rühre alles gut um, bis es vollständig geschmolzen und eine homogene Masse ist, und füge dann die Walnüsse hinzu, sodass sie gleichmäßig umhüllt sind. Step 6: Finales Backen Verteile die Walnüsse gleichmäßig über die Puddingfüllung, um ein tolles Crunch Erlebnis zu garantieren. Backe den Kuchen für weitere 10-15 Minuten, bis das Topping leicht karamellisiert ist. Lass den Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen vollständig abkühlen, bevor du ihn in Stücke schneidest und servierst. Meal Prep für Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen Der Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen ist ideal für die Meal Prep! Du kannst den Mürbeteig bis 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um Zeit zu sparen. Auch die Puddingfüllung lässt sich bereits 3 Tage vorher vorbereiten – bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu gewährleisten. Achte darauf, die Puddingfüllung gut abzudecken, damit sie nicht an der Oberfläche austrocknet. Wenn du bereit bist zu backen, rolle den Teig aus, backe ihn vor und füge die Füllung hinzu. Backe dann die finalen 10-15 Minuten, bis das Topping leicht karamellisiert ist. So genießt du einen wunderbaren Kuchen mit minimalem Aufwand, perfekt für deine stressigen Wochentage! Was passt gut zu Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen? Der perfekte Begleiter zu diesem herzerwärmenden Kuchen sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das alle Sinne anspricht. Frischer Obstsalat: Fruchtige Frische balanciert die süße Cremigkeit des Kuchens und bringt eine leichte Note ins Spiel. Sahnige Schlagsahne: Eine fluffige Sahnehaube ist der Klassiker, der die Geschmäcker wunderbar verbindet und für ein extra cremiges Erlebnis sorgt. Kaffee oder Espresso: Die kräftigen Aromen des Kaffees harmonieren perfekt mit der süßen Note des Kuchens und machen jede Kaffeepause zum Genuss. Vanilleeis: Das kalte, cremige Eis sorgt für einen leckeren Kontrast und schmeckt besonders gut zu den warmen Kuchenschnitten. Nussmischung: Knackig geröstete Nüsse bringen zusätzlichen Crunch und einen intensiven Geschmack, die die Walnussschicht noch verstärken. Ideal für den geselligen Snack! Schokoladensauce: Ein feiner Schuss geschmolzene Schokolade über den Kuchen gibt einen luxuriösen Touch und verstärkt die schokoladigen Noten im Topping. Zitronensorbet: Dieses erfrischende Sorbet wirkt als perfekter Kontrast zur Süße des Kuchens und hilft, den Gaumen zu reinigen. Frischer Pfefferminztee: Der leicht herbe Kräutergeschmack des Tees rundet die Süße ab und sorgt für ein belebendes Finish. Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen Variationen Möchtest du deine kreative Seite in der Küche entfalten? Lass deiner Fantasie freien Lauf und entdecke die tollen Möglichkeiten, diesen Kuchen noch unwiderstehlicher zu machen! Nussvielfalt: Ersetze die Walnüsse durch Mandeln, Haselnüsse oder Pekannüsse für unterschiedliche Texturen und Geschmacksrichtungen. Jede Nuss bringt ihren einzigartigen Charakter mit. Pudding-Schokoladengeschmack: Verwende Schokoladenpudding anstelle von Vanille für einen schokoladigen Genuss. Eine klassische Kombination, die nie fehl schlägt! Fruchtige Note: Füge frische Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren zur Puddingfüllung hinzu. Das sorgt für eine erfrischende und fruchtige Überraschung im Kuchen. Kakao-Kick: Mische einen Esslöffel Kakaopulver in den Mürbeteig für einen köstlichen Schokoladenteig. Das gibt dem Kuchen eine schokoladige Tiefe, die man lieben wird. Gewürze für Abwechslung: Eine Prise Zimt oder Muskatnuss im Teig verleiht dem Kuchen eine winterliche Note. Dies ist perfekt für die kühleren Monate oder besondere Anlässe. Pudding-Karamell-Traum: Probiere Karamellpudding für eine süßere und reichhaltigere Füllung aus. Das macht den Kuchen noch verführerischer für Karamell-Liebhaber! Dairy-Free: Tausche Milch gegen Mandel- oder Hafermilch aus, um die Füllung vegan zu gestalten. So können auch deine veganen Freunde den Kuchen genießen! Pikante Überraschung: Füge einige gehackte, kandierte Ingwerstückchen zur Puddingfüllung hinzu, um einen würzigen Kick zu erhalten. Diese leichte Schärfe harmoniert perfekt mit den süßen Aromen. Egal für welche Variation du dich entscheidest, jeder Biss wird dich und deine Gäste begeistern! Aufbewahrungstipps für Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen Raumtemperatur: Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter auf, wenn du ihn innerhalb von 1-2 Tagen genießen möchtest. Achte darauf, dass er nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Kühlschrank: Der Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen bleibt im Kühlschrank 3-5 Tage frisch. Stelle sicher, dass er gut verpackt ist, um die Feuchtigkeit zu bewahren und ein Austrocknen zu vermeiden. Gefriertruhe: Du kannst den Kuchen problemlos für bis zu 3 Monate einfrieren. Schneide ihn in einzelne Stücke, wickle jedes Stück in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. Auftauen: Lass die gefrorenen Stücke über Nacht im Kühlschrank auftauen oder bei Raumtemperatur für 1-2 Stunden. So bleibt die Textur optimal und der Geschmack unverändert. Expertentipps für Friss-dich-dumm-Kuchen Teig Kühlen: Achte darauf, den Mürbeteig gut zu kühlen – das sorgt für eine perfekte Struktur beim Backen und verhindert ein Verziehen. Warten auf das Abkühlen: Lass den Mürbeteig vollständig abkühlen, bevor du die Puddingfüllung hinzufügst, um ein Durchweichen der Kruste zu vermeiden. Qualität der Schokolade: Verwende hochwertige Zartbitterkuvertüre für das Topping – das hebt den Geschmack des Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen erheblich. Variationen Genießen: Scheue dich nicht, mit verschiedenen Nüssen oder Puddinggeschmäckern zu experimentieren, um deinen eigenen Twist auf das Rezept zu kreieren. Backzeit im Blick: Behalte die Backzeit im Auge, insbesondere beim finalen Backen, um sicherzustellen, dass das Topping nicht zu stark karamellisiert. Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen Recipe FAQs Wie wähle ich die reifen Zutaten aus? Achte beim Kauf der Walnüsse darauf, dass sie frisch und ohne dunkle Flecken sind. Frische Nüsse haben einen angenehmen, nussigen Geruch. Falls du frische Eier verwendest, sollte die Schale unbeschädigt und sauber sein. Wie bewahre ich den Kuchen richtig auf? Lagere den Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. So bleibt er 3-5 Tage frisch. Stelle sicher, dass der Behälter nicht direkt in der Nähe von starken Gerüchen steht, um den Geschmack zu bewahren. Kann ich den Kuchen einfrieren? Ja, du kannst den Kuchen bis zu 3 Monate einfrieren! Schneide ihn in Portionen, wickle jedes Stück in Frischhaltefolie und lege es in einen Gefrierbeutel. Achte darauf, dass die Luft möglichst herausgedrückt wird, um Gefrierbrand zu vermeiden. Was kann ich tun, wenn der Mürbeteig zu klebrig ist? Wenn dein Mürbeteig zu klebrig ist, füge nach und nach etwas mehr Mehl hinzu, bis die richtige Konsistenz erreicht ist. Kühle den Teig zusätzlich in der Frischhaltefolie für 15-20 Minuten, um die Verarbeitung zu erleichtern. Kann ich das Rezept an spezielle diätetische Bedürfnisse anpassen? Absolut! Der Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen kann leicht vegan zubereitet werden, indem du Eier durch Flachs- oder Chiaei ersetzt und Milch durch pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Hafermilch ersetzt. Achte darauf, dass alle verwendeten Zutaten tierfrei sind. Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen für Naschkatzen Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen – ein köstlicher Nachtisch, der durch seine knusprige Kruste und cremige Füllung begeistert. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 35 minutes minsKühlzeit 30 minutes minsTotal Time 1 hour hr 35 minutes mins Servings: 8 StückeCourse: DessertsCuisine: deutschCalories: 300 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Mürbeteig250 g Mehl glutenfreies Mehl optional1 TL Backpulver100 g Zucker Kristallzucker1 Päckchen Vanillinzucker oder Vanilleextrakt1 Prise Salz Tafelsalz125 g Butter oder Margarine für milchfreie Option1 Stück Ei oder Flachs-/Chiaei für veganPuddingfüllung1 Päckchen Puddingpulver Schokoladen- oder Karamellgeschmack500 ml Milch oder pflanzliche Milch2 EL Kokosöl oder anderes neutrales ÖlTopping100 g Walnüsse oder andere Nüsse nach Wahl75 g Zartbitterkuvertüre jede Art von Zartbitter-Schokolade Equipment SchüsselBackformTopfRührgerät Method Mürbeteig zubereitenMische das Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillinzucker und Salz in einer Schüssel. Schneide die kalte Butter in kleine Stücke, füge das Ei hinzu und knete alles zu einem glatten Teig.Wickele den Teig in Frischhaltefolie ein und lasse ihn 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.Puddingfüllung zubereitenVermenge das Puddingpulver, den Zucker, den Vanilleextrakt, das Salz und einen Teil der Milch in einer separaten Schüssel.Erhitze die restliche Milch in einem Topf und rühre die Puddingmischung ein. Koche die Mischung unter ständigem Rühren für etwa 5 Minuten, bis sie dick wird. Füge das Kokosöl und die Butter hinzu.Mürbeteig backenRolle den gekühlten Teig aus und drücke ihn gleichmäßig in eine gefettete Backform. Backe bei 180 °C für 15-20 Minuten.Lasse den Boden vollständig abkühlen.Füllung verteilenVerteile die Puddingfüllung gleichmäßig über den abgekühlten Mürbeteig.Walnuss-Topping vorbereitenHacke die Walnüsse und stelle sie beiseite. Schmelze Butter, Zucker und Zartbitterkuvertüre in einem Topf, bis es homogen ist.Füge die Walnüsse hinzu und rühre um, bis sie gleichmäßig umhüllt sind.Finales BackenVerteile die Walnüsse gleichmäßig über die Puddingfüllung und backe für weitere 10-15 Minuten.Lass den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du ihn in Stücke schneidest. Nutrition Serving: 1StückCalories: 300kcalCarbohydrates: 35gProtein: 4gFat: 15gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 30mgSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 1gSugar: 20gVitamin A: 5IUCalcium: 2mgIron: 5mg NotesExperimentiere mit verschiedenen Nüssen oder Puddinggeschmäckern für individuelle Variationen. Tried this recipe?Let us know how it was!