Als ich letztens im Supermarkt die Zutaten für ein schnelles Abendessen zusammentrug, überkam mich die Idee, einen Big Mac Wrap mit Hackfleisch und Käse zu kreieren. Diese köstliche Mischung aus herzhaftem Rinderhack, schmelzendem Käse und knackigem Gemüse, alles eingewickelt in eine weiche Tortilla, ist der perfekte Genuss für jede Gelegenheit. Mit nur wenigen Schritten zauberst du ein komfortables Gericht, das nicht nur schnell zubereitet ist, sondern auch jeder Familie schmeckt! Variiere die Füllungen nach deinem Geschmack – vom Putenhackfleisch bis hin zu veganen Alternativen ist alles möglich. Wer kann da schon widerstehen? Hast du Lust, mit mir dieses genussvolle Abenteuer zu starten?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit, wie sie sein sollte: Die Zubereitung dieses Big Mac Wraps erfordert nur wenige Schritte, wodurch du in kürzester Zeit ein leckeres Abendessen zaubern kannst.

Vielseitigkeit pur: Du kannst die Proteinquelle ganz nach deinem Geschmack wählen – sei es Rinderhack, Putenhack oder sogar veganes Hackfleisch.

Ein Fest der Aromen: Die Kombination von herzhaftem Fleisch, cremigem Käse und knackigen Gemüse sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis.

Schnell und praktisch: Die Wraps eignen sich hervorragend für stressige Wochentage oder spontane Zusammenkünfte mit Freunden.

Ideal für die ganze Familie: Kinder und Erwachsene lieben dieses Gericht gleichermaßen, was es zu einer großartigen Option für Familienabende macht.

Probiere die Möglichkeiten aus und verfeinere mit einem Hauch von Sriracha oder frischen Kräutern für extra Pfiff!

Big Mac Wrap Zutaten

• Die perfekte Grundlage für dein Gericht!

Für die Wraps

  • 4 große Weizentortillas – Erwärme sie leicht, um sie flexibler zu machen.

Für die Füllung

  • 400 g Rinderhackfleisch (oder Putenhack) – Hauptproteinquelle mit herzhaftem Geschmack. Probiere Putenhack für eine leichtere Variante.
  • Salz, Pfeffer – Essenzielle Gewürze, um das Fleisch zu verfeinern. Adjustiere nach deinem persönlichen Geschmack.
  • 1 TL Paprikapulver – Verleiht eine zusätzliche Aromatik.
  • 1 TL Zwiebelpulver – Intensiviert den herzhaften Geschmack.
  • 1 TL Senf (fürs Bratfett) – Fügt eine würzige Note hinzu.

Für die Soße

  • 4 EL Mayonnaise – Basis der Soße für Cremigkeit.
  • 2 TL Senf, 2 TL Ketchup – Geschmacksgeber, die auch variabel sein können.
  • 1 TL fein gehackte Gewürzgurken & Gurkenflüssigkeit – Sorgt für eine angenehme Säure in der Soße.
  • 1 TL Zwiebelwürfel (sehr fein) – Fügt Knusprigkeit und Geschmackstiefe hinzu.
  • 1 Prise Zucker – Balanciert die Säure in der Soße.

Für den Belag

  • 4 Scheiben Schmelzkäse oder Cheddar – Schmelzt perfekt und sorgt für Cremigkeit. Probiere Mozzarella für einen anderen Geschmack.
  • 1 kleine Zwiebel (gewürfelt) – Bringt zusätzlichen Crunch und Geschmacksvielfalt.
  • 2–3 Blätter Eisbergsalat – Sorgt für Frische und Knusprigkeit. Verfeinere mit Tomaten oder Jalapeños für mehr Abwechslung.

Zum Braten

  • Öl zum Braten – Verwende ein leichtes Öl mit hohem Rauchpunkt, um das Fleisch perfekt zu braten.

Mit diesen Zutaten stehst du bereit, deinen eigenen Big Mac Wrap mit Hackfleisch und Käse zu kreieren! Lass uns gemeinsam kochen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Big Mac Wrap mit Hackfleisch und Käse

Step 1: Hackfleisch anbraten
Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze etwas Öl. Gib das Rinderhackfleisch hinein und brate es an, bis es gleichmäßig braun ist und keine Feuchtigkeit mehr austritt. Füge Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Zwiebelpulver hinzu, um dem Fleisch Geschmack zu verleihen. Dies dauert etwa 8–10 Minuten, rühre gelegentlich um, damit es nicht anbrennt.

Step 2: Big Mac Soße zubereiten
Während das Fleisch brät, kannst du die Big Mac Soße zubereiten. Vermische in einer Schüssel 4 Esslöffel Mayonnaise, 2 Teelöffel Senf, 2 Teelöffel Ketchup, die fein gehackten Gewürzgurken und deren Flüssigkeit, sowie den geforderten Zwiebelwürfel und die Prise Zucker. Rühre alles gut durch und lass die Soße ein paar Minuten ziehen, damit sich die Aromen verbinden.

Step 3: Beläge vorbereiten
Schneide währenddessen die kleine Zwiebel in feine Würfel und zerkleinere die Eisbergsalatgeblätter. Wenn du zusätzliche Beläge wie Tomaten oder Jalapeños verwenden möchtest, bereite auch diese vor. So hast du alles griffbereit, wenn es darum geht, deinen Big Mac Wrap zusammenzustellen.

Step 4: Wraps zusammenstellen
Nehme eine der vorgewärmten Weizentortillas und platziere in der Mitte einen Esslöffel der vorbereiteten Big Mac Soße. Verteile eine Portion des gebratenen Rinderhackfleisches darüber und lege eine Scheibe Schmelzkäse auf die Füllung. Auch die vorbereiteten Zwiebeln und das Eisbergsalat-Blatt können jetzt hinzugefügt werden.

Step 5: Wrap einrollen
Falte die Seiten der Tortilla nach innen und rolle sie vorsichtig von unten nach oben auf. Achte darauf, dass alle Zutaten gut eingewickelt sind. Wenn gewünscht, kannst du den Wrap mit einem Zahnstocher fixieren, damit er besser hält und nicht auseinanderfällt.

Step 6: Wraps toasten
Erhitze eine trockene Pfanne bei mittlerer Hitze und lege die gefüllten Wraps hinein. Toast die Wraps für 2–3 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun sind und der Käse schön schmilzt. Wende die Wraps vorsichtig, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig knusprig werden.

Step 7: Servieren
Sobald die Wraps fertig getoastet sind, nimm sie aus der Pfanne und schneide sie diagonal durch. Serviere den Big Mac Wrap mit Hackfleisch und Käse warm und genieße ihn mit deinen Lieblingsbeilagen. Ein perfektes Gericht für jede Gelegenheit!

Lagerungstipps für den Big Mac Wrap mit Hackfleisch und Käse

  • Raumtemperatur: Die Wraps sollten idealerweise sofort nach dem Zubereiten serviert werden. Wenn Reste übrig bleiben, lagere sie innerhalb von 2 Stunden bei Raumtemperatur.

  • Kühlschrank: Im Kühlschrank bleiben die ungefüllten Wraps bis zu 3 Tage frisch. Lagere die vorbereiteten Komponenten (Hackfleisch, Soße und Gemüse) getrennt in luftdichten Behältern, um die Frische zu bewahren.

  • Gefrierschrank: Ungefüllte Wraps können bis zu 3 Monate eingefroren werden. Um die Textur zu erhalten, lagere das Hackfleisch separat und füge es erst beim Verzehr hinzu.

  • Wiedererwärmen: Zum Aufwärmen der gefrorenen Wraps, lasse sie im Kühlschrank über Nacht auftauen und erhitze sie dann in einer Pfanne oder Mikrowelle, bis sie warm sind und der Käse schmilzt.

Expertentipps für den Big Mac Wrap

  • Tortilla erwärmen: Stelle sicher, dass die Tortillas leicht erwärmt sind, um ein Brechen beim Falten zu vermeiden. Das macht das Einwickeln viel einfacher!

  • Soßenanpassung: Experimentiere mit der Big Mac Soße! Du kannst die Schärfe anpassen, indem du mehr Senf oder Sriracha hinzufügst, um deinen persönlichen Geschmack zu treffen.

  • Vorbereitung ist alles: Für ein stressfreies Kochen bereite das Hackfleisch, die Soße und die Beläge im Voraus zu; assembliere die Wraps jedoch erst kurz vor dem Servieren für die beste Textur.

  • Richtige Lagerung: Wenn du vorbereitest, lagere die einzelnen Komponenten im Kühlschrank, um die Frische zu bewahren. Achte darauf, das Fleisch separat von den Wraps aufzubewahren, wenn du sie einfrieren möchtest.

  • Variiere die Füllungen: Für einen leichteren Genuss, ersetze das Rinderhack durch Putenhack oder eine vegane Alternative. Du kannst auch verschiedene Käsesorten ausprobieren, um neue Geschmäcker zu entdecken!

Genieße deine Kochreise mit diesem köstlichen Big Mac Wrap mit Hackfleisch und Käse!

Was passt gut zum Big Mac Wrap mit Hackfleisch und Käse?

Ein köstlicher Big Mac Wrap ist der ideale Hauptgang, doch das volle Geschmackserlebnis kommt durch die perfekten Beilagen.

  • Frittierte Kartoffelstäbchen: Die knusprige Textur der Pommes complementiert das weiche Wrap und bringt zusätzliche herzhaftigkeit. Perfekt für den schnellen Genuss!

  • Frischer Coleslaw: Ein erfrischender Salat mit knackigem Kohl und süß-saurer Sauce sorgt für den perfekten Kontrast zu dem herzhaften Wrap. Er frischt jeden Bissen auf!

  • Guacamole: Die cremige Konsistenz und der geschmackliche Reichtum der Avocado passen hervorragende zu dem würzigen Big Mac Wrap. Eine Kombination, die jeden Löffel nach mehr verlangt!

  • Kalte Getränke: Ein spritziges Mineralwasser oder eine Limonade rundet das Gericht ab und bringt die Aromen in Einklang. Für einen besonderen Twist, ein Eistee mit Zitrone!

  • Schokoladenmousse: Das leichte und luftige Dessert ist eine süße Belohnung nach dem herzhaften Hauptgang. Es fügt eine angenehme Dessertnote hinzu, die den Abend perfekt macht.

  • Gegrilltes Gemüse: Bunte, gegrillte Paprika und Zucchini liefern zusätzlich eine frische Komponente. Ihr Rauchgeschmack harmoniert ideal mit den anderen Aromen.

Mit diesen Beilagen wird dein Big Mac Wrap mit Hackfleisch und Käse zu einem echten Festmahl für die ganze Familie!

Meal Prep für den Big Mac Wrap mit Hackfleisch und Käse

Die Zubereitung des Big Mac Wrap mit Hackfleisch und Käse eignet sich hervorragend für die Mahlzeitplanung und spart dir wertvolle Zeit während stressiger Wochentage. Du kannst das Rinderhackfleisch bereits bis zu 3 Tage im Voraus anbraten und gewürzt in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, um seinen Geschmack zu bewahren. Auch die Big Mac Soße lässt sich im Voraus zubereiten und kühl gelagert, damit sich die Aromen optimal entfalten. Bereite das Gemüse (wie Zwiebeln und Salat) schon einen Tag im Voraus vor und halte es in einem separaten Behälter bereit. So kannst du die Wraps einfach und schnell zusammenstellen, wenn der Hunger ruft. Toastet sie für die beste Textur kurz in einer Pfanne, und sie schmecken genau wie frisch zubereitet!

Big Mac Wrap mit Hackfleisch und Käse: Variationen & Ersatzmöglichkeiten

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an – die Möglichkeiten sind endlos!

  • Vegan: Tausche das Hackfleisch gegen pflanzliches Hackfleisch für eine köstliche, vegane Variante. Das sorgt für denselben herzhaften Geschmack ohne tierische Produkte.

  • Dairy-Free: Verwende einen pflanzlichen Käse oder lasse den Käse komplett weg, um eine milchfreie Option zu kreieren, die dennoch lecker ist.

  • Schärfer: Füge Sriracha oder frische Jalapeños zu deiner Big Mac Soße hinzu, um einen würzigen Kick zu erhalten. Diese Extras bringen die Aromen zum Leben!

  • Kräuter: Integriere frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie für eine aromatische Note. Diese geben deinem Wrap eine frische, helle Note.

  • BBQ-Liebhaber: Mische etwas BBQ-Sauce in die Big Mac Soße, um eine süß-rauchige Variante zu schaffen. Ideal für Grillsaison oder ein entspanntes Abendessen!

  • Low-Carb: Ersetze die Weizentortillas durch große Blätter Eisbergsalat und schaffe eine leichte und frische Wrap-Alternative, die perfekt für eine kohlenhydratarme Ernährung ist.

  • Crunch: Brate einige Speckstreifen knusprig an und füge sie als Belag hinzu. Der zusätzliche Crunch und der herzhafte Geschmack machen den Wrap unwiderstehlich.

  • Extra Gemüse: Ergänze deine Wraps mit verschiedenen Gemüsearten wie Paprika, Avocado oder gerösteten Zucchini für verschiedene Texturen und Geschmäcker. Mehr über gesunde Beilagen kannst du hier erfahren.

Mit diesen Variationen zauberst du im Handumdrehen ein Gericht, das immer wieder neu und aufregend schmeckt!

Big Mac Wrap mit Hackfleisch und Käse Recipe FAQs

Welche Art von Tortillas sollte ich verwenden?
Für diesen Big Mac Wrap mit Hackfleisch und Käse empfehle ich große Weizentortillas. Sie sind weich und flexibel, was das Einwickeln erleichtert. Du kannst sie leicht erwärmen, indem du sie für ein paar Sekunden in der Mikrowelle oder in einer trockenen Pfanne erhitzt, bevor du sie füllst.

Wie lange kann ich die fertigen Wraps im Kühlschrank aufbewahren?
Die Wraps bleiben im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch, wenn sie in luftdichten Behältern gelagert werden. Ich empfehle, die einzelnen Komponenten (Hackfleisch, Soße und Gemüse) getrennt zu lagern, um die Frische zu maximieren.

Kann ich die Wraps einfrieren? Wenn ja, wie?
Absolut! Ungefüllte Wraps können bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. So gehst du vor: Wickele die Wraps in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen Gefrierbeutel. Lagere das Hackfleisch separat, um die Textur beim späteren Erwärmen zu erhalten. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern.

Was kann ich tun, wenn die Wraps beim Einrollen reißen?
Wenn die Tortillas reißen, ist es oft hilfreich, sie vorher leicht zu erwärmen. Wenn sie zu kalt sind, werden sie brüchig. Achte auch darauf, dass du nicht zu viel Füllung hineingibst, denn überfüllte Wraps können schwerer zu rollen sein. Du kannst sie auch mit einem Zahnstocher fixieren, um sie zusammenzuhalten.

Sind die Zutaten für den Big Mac Wrap für Allergiker geeignet?
Für Personen mit Allergien ist es wichtig, die Zutatenbezeichnungen sorgfältig zu lesen. Besonders Soßen und bestimmte Käsesorten können Allergene enthalten. Alternativen wie veganes Hackfleisch oder glutenfreie Tortillas sind großartige Optionen, um diesen Big Mac Wrap mit Hackfleisch und Käse an verschiedene Ernährungsbedürfnisse anzupassen.

Könnte ich die Soße variieren?
Ja, auf jeden Fall! Du kannst die Big Mac Soße nach deinem Geschmack anpassen, indem du mehr Senf für Schärfe oder frische Kräuter für einen frischen Geschmack hinzufügst. Experimentiere und finde die Kombination, die dir am besten gefällt!

Big Mac Wrap mit Hackfleisch und Käse

Big Mac Wrap mit Hackfleisch und Käse: Lecker und Schnell

Ein köstlicher Big Mac Wrap mit Hackfleisch und Käse, einfach zuzubereiten und für die ganze Familie geeignet.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 10 minutes
Total Time 25 minutes
Servings: 4 Wraps
Course: Hauptgerichte
Cuisine: American
Calories: 450

Ingredients
  

Wraps
  • 4 Stück Weizentortillas Leicht erwärmen, um sie flexibler zu machen.
Füllung
  • 400 g Rinderhackfleisch Oder Putenhack für eine leichtere Variante.
  • 1 TL Salz Nach Geschmack adjustieren.
  • 1 TL Pfeffer Nach Geschmack adjustieren.
  • 1 TL Paprikapulver Für zusätzliche Aromatik.
  • 1 TL Zwiebelpulver Intensiviert den herzhaften Geschmack.
  • 1 TL Senf Fürs Bratfett.
Soße
  • 4 EL Mayonnaise Basis der Soße für Cremigkeit.
  • 2 TL Senf
  • 2 TL Ketchup
  • 1 TL gewürfelte Gewürzgurken Fein gehackt.
  • 1 TL Zwiebelwürfel Sehr fein.
  • 1 Prise Zucker Balanciert die Säure.
Belag
  • 4 Scheiben Schmelzkäse oder Cheddar Schmilzt perfekt.
  • 1 kleine Zwiebel Gewürfelt.
  • 2–3 Blätter Eisbergsalat Für Frische und Knusprigkeit.
Zum Braten
  • Öl Zum Braten verwenden.

Equipment

  • große Pfanne
  • Schüssel
  • Zahnstocher

Method
 

Zubereitung
  1. Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze etwas Öl. Gib das Rinderhackfleisch hinein und brate es an, bis es gleichmäßig braun ist und keine Feuchtigkeit mehr austritt. Füge Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Zwiebelpulver hinzu. Dies dauert etwa 8–10 Minuten.
  2. Vermische in einer Schüssel 4 Esslöffel Mayonnaise, 2 Teelöffel Senf, 2 Teelöffel Ketchup, die fein gehackten Gewürzgurken, Zwiebelwürfel und die Prise Zucker. Rühre alles gut durch und lasse die Soße einige Minuten ziehen.
  3. Schneide die kleine Zwiebel in feine Würfel und zerkleinere die Eisbergsalatgeblätter. Bereite auch zusätzliche Beläge wie Tomaten oder Jalapeños vor, falls gewünscht.
  4. Nehme eine der vorgewärmten Weizentortillas, platziere einen Esslöffel der Big Mac Soße in der Mitte, verteile eine Portion des gebratenen Rinderhackfleisches und lege eine Scheibe Schmelzkäse darauf. Füge Zwiebeln und Eisbergsalat hinzu.
  5. Falte die Seiten der Tortilla nach innen und rolle sie vorsichtig von unten nach oben auf. Fixiere den Wrap mit einem Zahnstocher, wenn gewünscht.
  6. Erhitze eine trockene Pfanne bei mittlerer Hitze und lege die gefüllten Wraps hinein. Toast die Wraps für 2–3 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun sind und der Käse schmilzt.
  7. Sobald die Wraps fertig sind, nimm sie aus der Pfanne, schneide sie diagonal durch und serviere sie warm.

Nutrition

Serving: 1WrapCalories: 450kcalCarbohydrates: 30gProtein: 25gFat: 20gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 10gTrans Fat: 1gCholesterol: 60mgSodium: 900mgPotassium: 250mgFiber: 3gSugar: 4gVitamin A: 500IUVitamin C: 2mgCalcium: 200mgIron: 2mg

Notes

Experimentiere mit verschiedenen Fleischsorten und Käsesorten für neue Geschmackserlebnisse.

Tried this recipe?

Let us know how it was!