Halloween steht vor der Tür, und ich kann die Aufregung förmlich spüren! In einer schummrigen Ecke meiner Küche zaubere ich gerade ein ganz besonderes Snack-Highlight: die Hexenbesen mit Käse und Salzstangen. Diese leckeren Halloween-Snacks sind nicht nur schnell zubereitet – in nur 10 Minuten sind sie fertig – sondern sie bringen auch eine spielerische Note auf jedes Buffet. Mit cremigem Gouda und knackigen Brezeln sind diese kleinen Besen ein Hit bei Groß und Klein, perfekt für die nächste Halloween-Party. Werden sie nicht auch zum Mittelpunkt eurer Feier werden?

Warum sind Hexenbesen so beliebt?

Einfachheit pur: Die Zubereitung ist spielend leicht und benötigt nur 10 Minuten, ideal für alle, die wenig Zeit haben.
Spooky Flair: Mit ihrem gespenstischen Aussehen ziehen die Hexenbesen die Aufmerksamkeit auf jedes Halloween-Buffet.
Kreative Variationen: Experimentiere mit anderen Käsesorten oder füge bunten Gemüse hinzu, um deine persönliche Note zu setzen.
Familienfreundlich: Diese Snacks sind nicht nur für Erwachsene, sondern erfreuen auch die kleinen Geister und Monster!
Wenig Kalorien: Mit nur 167 kcal pro Portion sind sie eine gesunde Wahl, die beim Snacken keine Schuldgefühle auslöst.
Perfekter Party-Snack: Diese Hexenbesen sind der Hit bei jeder Halloween-Feier und lassen sich bestens mit anderen Halloween-Snacks kombinieren.

Zutaten für den Halloween-Snack Hexenbesen

Für die Brezelstiele

  • Saltstangen – Sie sorgen für den Hauptstruktur und den Knuspergenuss; andere knusprige Snacks wie Breadsticks eignen sich ebenfalls.

Für den Käse

  • Gouda – Fügt Cremigkeit und Geschmack hinzu; kann durch andere milde Käsesorten wie Edamer ersetzt werden.

Für die Bindung

  • Schnittlauch – Wird verwendet, um die Hexenbesen zusammenzubinden; falls nicht verfügbar, können auch Frühlingszwiebelgrün oder dünne Gemüsestreifen dienen.

Diese Zutaten machen den Halloween-Snack Hexenbesen mit Käse und Salzstangen zu einer schnellen, köstlichen und unvergesslichen Leckerei auf deinem Buffet!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Halloween-Snack Hexenbesen mit Käse und Salzstangen

Step 1: Käse vorbereiten
Schneide die Gouda-Scheiben der Länge nach in zwei Hälften. Diese Käsestreifen sollten etwa 1 cm breit sein, damit sie sich gut rollen lassen. Die cremige Textur des Goudas macht die Hexenbesen besonders lecker, also achte darauf, den Käse vorher ein wenig auf Zimmertemperatur zu bringen, um das Rollen zu erleichtern.

Step 2: Bisschen Magie hinzufügen
Mache an der unteren Kante jedes Käsestreifens einige flache Einschnitte, die wie „Borsten“ der Hexenbesen aussehen. Diese Einschnitte sollten etwa 1 cm tief sein und dem Snack visuell einen gruseligen Touch geben. Dadurch wird der Käse abgerundet und der Hexenbesen bekommt seine besondere Optik.

Step 3: Hexenbesen rollen
Lege einen Salzstangen auf jeden Käsestreifen und rolle den Käse straff um die Brezel. Achte darauf, dass die Einschnitte sichtbar bleiben, damit die „Borsten“ schön zur Geltung kommen. Die Kombination aus dem cremigen Käse und der knusprigen Salzstange sorgt für einen genialen Kontrast, den jeder lieben wird.

Step 4: Besenbindung
Nimm einen Schnittlauchstreifen und wickle ihn um die Basis des aufgerollten Käses, um den Hexenbesen zusammenzuhalten. Binde den Schnittlauch zu einem festen Knoten, damit alles gut an Ort und Stelle bleibt. Diese kreative Verbindung gibt den Hexenbesen nicht nur Stabilität, sondern auch einen frischen Geschmack.

Step 5: Anrichten und Servieren
Arrangiere die fertigen Hexenbesen schön auf einem Servierteller. Du kannst sie kreativ anordnen oder mit anderen Halloween-Snacks kombinieren, um eine gruselige Atmosphäre zu schaffen. Stelle sicher, dass die Brezeln frisch und knusprig sind, indem du sie erst kurz vor dem Servieren hinzufügst.

Lagerungstipps für Halloween-Snack Hexenbesen mit Käse und Salzstangen

Kühlschrank: Halte die vorbereiteten Hexenbesen ohne Salzstangen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 2 Tage. So bleiben sie frisch und der Käse behält seine Cremigkeit.

Gebäude: Serviere die Hexenbesen sofort nach der Zubereitung, um die Knusprigkeit der Salzstangen zu gewährleisten. Die Fischigkeit des Snacks wird durch das unmittelbare Servieren intensiviert.

Vorbereiten: Du kannst die Käsestreifen im Voraus schneiden und im Kühlschrank aufbewahren. Füge die Salzstangen erst kurz vor dem Servieren hinzu, um den perfekten Crunch zu bewahren.

Gefrierfach: Es wird nicht empfohlen, die Hexenbesen einzufrieren, da die Textur des Käses und der Salzstangen darunter leiden kann. Frisch sind sie einfach am besten!

Tipps für die Vorbereitung der Halloween-Snack Hexenbesen mit Käse und Salzstangen

Diese Halloween-Snack Hexenbesen mit Käse und Salzstangen sind perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Käserollen bis 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, die Schnittlauch-Bindungen fest zu machen, damit sie nicht aufgehen. Die Salzstangen sollten jedoch erst kurz vor dem Servieren eingefügt werden, um ihre Knusprigkeit zu bewahren. Wenn du die Käserollen vorbereitest, lege sie in eine luftdichte Box und darüber ein feuchtes Tuch, um ein Austrocknen zu verhindern – so bleiben sie genauso köstlich und frisch. Wenn es Zeit ist, sie zu servieren, rolle einfach die Brezeln in die vorbereiteten Käserollen, und du hast im Handumdrehen einen schmackhaften Snack, der beeindruckt!

Tipps für den besten Halloween-Snack

  • Käse temperieren: Lass den Gouda vor der Zubereitung etwas auf Zimmertemperatur kommen, um ein einfaches Rollen der Hexenbesen zu ermöglichen.
  • Einschnitte machen: Achte darauf, die Einschnitte an den Käse-Streifen nicht zu tief zu schneiden. Dies bewahrt die Form und sorgt für einen gruseligen Look.
  • Frisch servieren: Füge die Salzstangen erst kurz vor dem Servieren hinzu, damit sie schön knusprig bleiben. So bleibt der Halloween-Snack Hexenbesen perfekt im Biss.
  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten oder bunten Gemüsesorten, um deinem Rezept eine persönliche Note zu verleihen.
  • Kreative Präsentation: Platziere die Hexenbesen auf einem dunklen Teller oder füge Halloween-Dekorationen hinzu, um sie zu einem echten Blickfang zu machen.

Was passt zu Halloween-Snack Hexenbesen mit Käse und Salzstangen?

Verwandeln Sie Ihre Halloween-Feier mit verlockenden Beilagen, die perfekt zu diesen schaurigen Hexenbesen passen!

  • Cremige Kürbissuppe: Passt wunderbar zu den knusprigen Hexenbesen und bringt herzhafte Aromen mit einem Hauch von Süße ins Spiel. Genieße die Kombination aus der warmen Suppe und den kalten Snacks für ein harmonisches Erlebnis.

  • Herzhafte Mini-Quiches: Diese kleinen Leckerbissen bieten eine schöne Abwechslung mit einer Mischung aus Eier und Gemüse. Sie ergänzen die Hexenbesen ideal und sorgen für eine sättigende Komponente in deinem Buffet.

  • Bunte Gemüseplatte: Frisches Gemüse wie Karotten, Paprika und Sellerie bringt eine knackige, frische Note. Diese gesunde Option schafft einen reizvollen Kontrast zu den würzigen Hexenbesen und stimuliert den Appetit.

  • Süß-saures Gelee: Ein zartes Gelee in einer gruseligen Form ist eine charmante Ergänzung. Seine fruchtige Süße harmoniert hervorragend mit dem salzigen Käse, während die Halloween-Optik für Aufsehen sorgt.

  • Gruselige Cocktails: alkoholfreie Getränke wie ein blutroter Frucht-Punsch bringen ein festliches Flair mit sich. Diese farbenfrohen Getränke sind nicht nur köstlich, sondern auch ein Hingucker auf jedem Tisch.

  • Kürbiskekse: Diese süßen Snacks runden das Menü ab und sorgen für ein klassisches Halloween-Gefühl. Die Kombination aus würziger Kürbisnote und Süße passt harmonisch zu den herzhaften Hexenbesen und sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Variationen für Halloween-Snack Hexenbesen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diese Hexenbesen nach deinem Geschmack an!

  • Vegetarisch: Tausche den Gouda gegen einen veganen Käse aus, um die Hexenbesen für alle zugänglich zu machen.
  • Scharf: Füge etwas Chili-Pulver zum Käse hinzu, um den Hexenbesen einen feurigen Kick zu verleihen. Ein Hauch von Schärfe macht alles aufregender!
  • Bunten Gemüse: Verwende bunte Paprika-Streifen anstelle von Schnittlauch, um die Hexenbesen frischer und knackiger zu gestalten. So wird jeder Bissen ein echter Genuss.
  • Käsevielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Feta oder Ziegenkäse für eine interessante Geschmacksvielfalt. Jeder Käse bringt seine eigene Note und Überraschung mit sich.
  • Nüsse: Streue gehackte Nüsse zwischen die Käseschichten, um eine spannende, knackige Textur hinzuzufügen. Nüsse sorgen nicht nur für Crunch, sondern auch für gesunde Fette!
  • Süß: Für eine süße Variante kannst du die Brezeln durch Schokoladenstängel ersetzen und den Käse mit Honig oder Frischkäse mischen. Das ist ein süßes Vergnügen!
  • Dunkle Schokolade: Dippe die Salzstangen in geschmolzene dunkle Schokolade für ein dekadentes Finish. Die Kombination aus salzig und süß wird den Gaumen erfreuen.
  • Halloween-Thema: Dekoriere die Hexenbesen mit essbaren Augenkugeln oder Halloween-Streuseln, um ein ganz besonderes Flair zu erzeugen. So werden sie zum echten Blickfang auf deinem Buffet!

Egal, für welche Variation du dich entscheidest, diese Hexenbesen werden garantiert zum Star deiner Halloween-Feier! Und sie lassen sich wunderbar mit anderen Halloween-Snacks kombinieren.

Halloween-Snack Hexenbesen mit Käse und Salzstangen Recipe FAQs

Worauf sollte ich bei der Auswahl des Käses achten?
Wähle Gouda, der leicht weich und bei Zimmertemperatur ist, damit er sich besser rollen lässt. Achte darauf, dass der Käse frisch aussieht, ohne dunkle Flecken oder Risse. Alternativ eignet sich auch Edamer, wenn du einen milden Geschmack bevorzugst.

Wie kann ich die Hexenbesen richtig lagern?
Bewahre die vorbereiteten Hexenbesen ohne die Salzstangen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleiben sie bis zu 2 Tage frisch. Um die Knusprigkeit der Salzstangen zu erhalten, füge sie erst kurz vor dem Servieren hinzu.

Kann ich die Hexenbesen im Gefrierfach aufbewahren?
Es wird nicht empfohlen, die Hexenbesen einzufrieren. Durch das Einfrieren könnten die Textur des Käses und die Knusprigkeit der Brezeln leiden. Am besten genießen Sie sie frisch zubereitet!

Was tun, wenn der Käse beim Rollen bricht?
Falls der Käse bricht, könnte er zu kalt sein. Lass ihn bei Zimmertemperatur etwas länger stehen oder erwärme ihn sanft, bevor du ihn verwendest. Mach die Einschnitte nicht zu tief; das hilft, die Struktur zu bewahren.

Sind diese Hexenbesen für Allergiker geeignet?
Diese Hexenbesen enthalten Milchprodukte. Wenn du eine Laktoseintoleranz hast, verwende laktosefreien Käse. Du kannst auch kreativ werden und den Käse gegen Hummus oder pflanzliche Alternativen austauschen, um sie vegan zu machen.

Gibt es andere kreative Möglichkeiten, Variationen der Hexenbesen zuzubereiten?
Absolut! Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten oder füge bunte Gemüsestreifen wie Paprika oder Karotten hinzu, um die Hexenbesen noch attraktiver zu gestalten. Nutze gewürzte Brezeln oder spezielle Käsesorten für noch mehr Geschmack.

Halloween-Snack Hexenbesen mit Käse und Salzstangen

Halloween-Snack Hexenbesen mit Käse und Salzstangen

Leckere Halloween-Snack Hexenbesen mit Käse und Salzstangen, schnell zubereitet und ideal für jede Halloween-Party.
Prep Time 10 minutes
Total Time 10 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Snacks
Cuisine: deutsch
Calories: 167

Ingredients
  

Für die Brezelstiele
  • 1 Packung Salzstangen oder andere knusprige Snacks wie Breadsticks
Für den Käse
  • 200 g Gouda oder andere milde Käsesorten wie Edamer
Für die Bindung
  • 1 Bund Schnittlauch oder Frühlingszwiebelgrün

Equipment

  • Messer
  • Schneidebrett
  • Servierteller

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Schneide die Gouda-Scheiben der Länge nach in zwei Hälften.
  2. Mache an der unteren Kante jedes Käsestreifens einige flache Einschnitte für die Borsten.
  3. Lege einen Salzstangen auf jeden Käsestreifen und rolle den Käse straff um die Brezel.
  4. Nimm einen Schnittlauchstreifen und wickle ihn um die Basis des aufgerollten Käses.
  5. Arrangiere die fertigen Hexenbesen auf einem Servierteller.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 167kcalCarbohydrates: 10gProtein: 7gFat: 12gSaturated Fat: 7gCholesterol: 30mgSodium: 350mgPotassium: 150mgSugar: 1gVitamin A: 200IUCalcium: 180mg

Notes

Lass den Gouda vor der Zubereitung auf Zimmertemperatur kommen, um das Rollen zu erleichtern.

Tried this recipe?

Let us know how it was!