Es war einmal eine schaurig-schöne Halloween-Nacht, als ich mit Freunden in der Küche stand und wir über die besten Leckereien für die Feier sprachen. Plötzlich hatte ich eine verrückte Idee: Wie wäre es mit Halloween Kackhaufen Keksen? Diese witzigen Schokoladenkekse sind nicht nur augenzwinkernd und amüsant anzusehen, sondern auch so köstlich, dass sie selbst die gruseligsten Skeptiker überzeugen werden! In nur 30 Minuten zubereitet, sind sie die perfekte Wahl für spontane Halloween-Partys und ein echter Hit bei Freunden und Familie. Bereit, diese schockierend leckeren Kekse in deine Küche zu bringen? Lass uns gemeinsam zaubern! Warum wirst du diese Kekse lieben? Einzigartiger Spaß: Die Halloween Kackhaufen Kekse sind nicht nur geschmacklich überzeugend, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Feier. Schnelle Zubereitung: In nur 30 Minuten zauberst du ein kreatives Dessert, das alle zum Lachen bringt. Vielseitige Dekoration: Du kannst diese Kekse nach Belieben dekorieren – denk an bunte Augen oder kreative Zuckerguss-Gesichter! Perfekt für die Familie: Ein ideales Rezept, um gemeinsam mit Kindern zu backen und dabei Erinnerungen zu schaffen. Wenn dir solche spaßigen Rezepte gefallen, probiere auch unsere Tiramisu Kekse Den oder die Peasy Mini Halloween, um deine Halloween-Feier noch festlicher zu gestalten! Halloween Kackhaufen Kekse Zutaten • Bereite dich auf eine schaurig-schöne Leckerei vor! Für den Teig Mehl (Flour) – Sorgt für die Struktur und den perfekten Biss der Kekse; ersetze es durch glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Variante. Puderzucker (Powdered Sugar) – Fügt Süße hinzu und sorgt für eine weiche Textur. Kakao (Cocoa Powder) – Bringt den reichhaltigen Schokoladengeschmack; verwende holländischen Kakao für einen intensiveren Geschmack. Vanillezucker (Vanilla Sugar) – Verbessert das Geschmacksprofil; kann durch reinen Vanilleextrakt ersetzt werden. Backpulver (Baking Powder) – Wirkt als Treibmittel und sorgt für einen fluffigen Keks. Butter (Butter) – Fügt Reichtum und Feuchtigkeit hinzu; achte darauf, dass sie Zimmertemperatur hat, um gleichmäßig gemischt zu werden. Milch (Milk) – Sorgt für Feuchtigkeit im Teig; verwende pflanzliche Milch für eine milchfreie Option. Ei (Egg) – Bindet die Zutaten; der Austausch durch ein Leinsamen- oder Chia-Ei ist eine tolle vegane Alternative. Für die Dekoration Essbare Augen (Edible Eyes) – Für den gespenstischen Spaß; verwenden mit geschmolzener Schokolade oder Zuckerguss zur Befestigung. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Halloween Kackhaufen Kekse Step 1: Trockene Zutaten vermengen In einer großen Rührschüssel vermengst du das Mehl, den Puderzucker, den Kakao, den Vanillezucker und das Backpulver gut miteinander. Dies sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Aromen und die perfekte Basis für deine Halloween Kackhaufen Kekse. Mische die trockenen Zutaten für etwa 1-2 Minuten, bis sie gut verbunden sind und keine Klumpen mehr vorhanden sind. Step 2: Feuchte Zutaten hinzufügen Füge nun die Zimmertemperatur butter, die Milch und das Ei zu der trockenen Mischung hinzu. Mit einer Küchenmaschine oder einem Handmixer verrührst du alles auf mittlerer Stufe für etwa 3-4 Minuten, bis ein glatter und homogener Teig entsteht. Der Teig sollte weich, aber formbar sein und eine schokoladige Farbe annehmen. Step 3: Teig kühlen Wickle den fertigen Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank. Dies hilft, den Teig zu festigen und erleichtert das Formen der „Kackhaufen“-Gestalten für die Kekse. Während du wartest, kannst du deinen Ofen vorheizen, um in den nächsten Schritten schneller arbeiten zu können. Step 4: Ofen vorheizen Heize den Ofen auf 180°C (356°F) vor. Diese Temperatur sorgt dafür, dass die Kekse gleichmäßig backen. Während der Ofen aufheizt, nimmst du den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank, um ihn bereit zum Formen zu machen. Achte darauf, dass er nicht zu lange draußen bleibt, damit er nicht zu weich wird. Step 5: Kekse formen Nimm kleine Portionen des gekühlten Teigs und forme sie mit den Händen zu kleinen „Logs“, die dann in Form von „Kackhaufen“ auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gelegt werden. Jeder Haufen sollte etwa die Größe eines Golfballs haben. Achte darauf, genügend Abstand zwischen den Keksen zu lassen, damit sie beim Backen nicht zusammenkleben. Step 6: Backen Schiebe das Blech mit den Keksen in den vorgeheizten Ofen und backe sie für 12-15 Minuten. Die Kekse sind fertig, wenn sie leicht fest sind und die Oberfläche glänzend aussieht. Sie sollten in der Mitte noch leicht weich sein, da sie beim Abkühlen fester werden. Halte einen Blick darauf, um ein Überbacken zu vermeiden. Step 7: Dekorieren Lass die Kekse nach dem Backen auf dem Blech auskühlen, bevor du sie dekorierst. Sobald sie Raumtemperatur erreicht haben, befestige mit geschmolzener Schokolade oder Zuckerguss die essbaren Augen auf jeder „Kackhaufen“-Kreation. Lass deiner Kreativität freien Lauf und kreiere lustige und schelmische Gesichtsausdrücke für einen besonderen Halloween-Touch. Vorbereiten der Halloween Kackhaufen Kekse für stressfreies Backen Die Halloween Kackhaufen Kekse sind perfekt für die Vorbereitung, sodass du mehr Zeit für die festlichen Aktivitäten hast! Du kannst den Keksteig bis 48 Stunden im Voraus zubereiten und ihn dann in Frischhaltefolie gewickelt im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, den Teig vor dem Formen auf Raumtemperatur zu bringen, um das Schneiden und Formen zu erleichtern. Wenn du bereit bist zu backen, forme die Kekse einfach aus dem gekühlten Teig und backe sie in deinem vorgeheizten Ofen bei 180°C für 12-15 Minuten. Diese kreative Vorbereitung sorgt dafür, dass deine Halloween-Kekse ebenso frisch und köstlich bleiben, während du zusätzliche Zeit für Spaß mit Familie und Freunden gewinnst! Was serviert man zu Halloween Kackhaufen Keksen? Werde kreativ bei der Gestaltung eines schaurig-leckeren Halloween-Menüs, das deine Gäste begeistern wird! Warme Schokolade: Eine heiße Tasse Schokolade ist die perfekte süße Begleitung, die die Schokoladennote der Kekse wunderbar ergänzt. Gruseliger Obstsalat: Eine Mischung aus frischen, bunten Früchten kann den Keksen eine frische und gesunde Note verleihen. Wähle saisonale Früchte wie Äpfel und Birnen. Süße Geister-Muffins: Diese kleinen Leckerbissen passen wunderbar zu den Halloween Kackhaufen Keksen und bieten eine weitere schmackhafte Abwechslung auf dem Dessertteller. Kürbis-Limonade: Die spritzige, leuchtend orangefarbene Limonade bringt fruchtige Frische und einen Hauch von Halloween in dein Getränkesortiment. Spinnenkekse: Bereite einige Kekse in Form von Spinnen vor, die den Halloween-Vibe verstärken. Dekorieren macht Spaß und sorgt für ein tolles Buffet. Eiscreme mit Zuckerguss: Eine Kugel schokoladiger Eiscreme neben den Keksen passt perfekt, während der süße Zuckerguss eine gemischte Textur bietet. Karamellpopcorn: Bloß nicht vergessen! Süßes und salziges Karamellpopcorn ist ein perfekter Snack für zwischendurch, der deine Gäste glücklich macht und ein bisschen Knusprigkeit bietet. Mit diesen köstlichen Begleitgerichten wird die Halloweenfeier einfach unvergesslich! Expert Tips für Halloween Kackhaufen Kekse Butter richtig verwenden: Achte darauf, dass die Butter Zimmertemperatur hat, um einen gleichmäßigen Teig zu erreichen. Teig nicht überkühlen: Lass den Teig nicht zu lange im Kühlschrank, um die Formbarkeit nicht zu beeinträchtigen; 30 Minuten sind ideal. Backzeit im Blick behalten: Die Kekse sollten in der Mitte noch leicht weich sein, um die perfekte Konsistenz zu erreichen. Überbacken ist ein häufiger Fehler! Variationen planen: Experimentiere mit verschiedenen Toppings oder füge Nüsse hinzu, um deine Halloween Kackhaufen Kekse individuell und spannend zu gestalten. Kinder einbeziehen: Lass die Kleinen beim Dekorieren helfen! So wird das Backen noch unterhaltsamer und fördert kreative Ideen. Halloween Kackhaufen Kekse: Variationen und Abwandlungen Lass deiner Kreativität freien Lauf und verleihe diesen witzigen Keksen deine persönliche Note – es macht Spaß und schmeckt köstlich! Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl, um die Kekse für deine glutenempfindlichen Freunde zuzubereiten. Milchfrei: Ersetze die Milch durch eine pflanzliche Alternative wie Mandel- oder Hafermilch für eine vegane Option. Schokoladenboost: Füge Schokoladensplitter in den Teig hinzu, um einen zusätzlichen Schokoladenschub zu erhalten. Der zarte Biss wird deine Geschmacksknospen verzaubern. Nussige Note: Gib gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln hinzu, um eine knackige Textur zu bieten. Eingerührt in den Teig sorgen sie für einen tollen Kontrast zur weichen Konsistenz. Kreative Dekoration: Dekoriere die Kekse mit buntem Zuckerguss oder essbarem Glitzer, um sie noch festlicher und lustiger zu machen. Überrasche deine Gäste mit gruseligen Gesichtern! Fruchtige Akzente: Experimentiere mit Orangen- oder Zitronenextrakt anstelle von Vanille, um den Keksen eine fruchtige Frische zu verleihen. Der unerwartete Geschmack bringt noch mehr Schwung in die Halloween-Party. Würzige Variante: Probiere eine Prise Zimt oder Muskatnuss im Teig aus, um eine warme Gewürznote hinzuzufügen. Dies passt hervorragend zur herbstlichen Festzeit. Deko-Details: Ergänze die Kekse mit kleinen Süßigkeiten, die du auf die „Kackhaufen“ setzt, für einen zusätzlichen visuellen Reiz. Lass die Kinder an der Gestaltung teilnehmen! Wenn du zusätzliche kreative Rezepte suchst, probiere auch unsere Käsekuchengefüllte Schokoladenkekse für einen herrlichen Gemisch aus verschiedenen Geschmäckern oder die Peasy Mini Halloween, um eine komplette Halloween-Küche zu gestalten! Lagerungstipps für Halloween Kackhaufen Kekse Raumtemperatur: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, um sie bis zu einer Woche frisch zu halten und ihre weiche Konsistenz zu erhalten. Kühlschrank: Falls du eine längere Haltbarkeit benötigst, kannst du die Kekse im Kühlschrank aufbewahren; sie bleiben bis zu 10 Tage frisch, sollten jedoch vor dem Servieren auf Zimmertemperatur gebracht werden. Gefrierfach: Friere die Kekse einzeln in einer luftdichten Verpackung ein, um bis zu 3 Monate die Frische zu bewahren. Lass sie bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank auftauen, bevor du sie servierst. Wiedererwärmen: Wenn du die Kekse etwas aufwärmen möchtest, lege sie für einige Sekunden in die Mikrowelle; so werden sie schön weich und schokoladig, was den schaurigen Spaß der Halloween Kackhaufen Kekse noch vergrößert! Halloween Kackhaufen Kekse Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Zutaten aus? Achte darauf, dass deine Zutaten frisch und von hoher Qualität sind. Das Mehl und der Kakao sollten keine Klumpen haben. Für den besten Geschmack empfehle ich, hochwertigen holländischen Kakao zu verwenden, da er einen intensiveren Schokoladengeschmack bietet. Achte darauf, Butter in Zimmertemperatur zu verwenden, damit sie sich leicht mit den anderen Zutaten vermischen lässt. Wie lange sind die Kekse haltbar? Die Kekse sind bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche haltbar. Wenn du sie im Kühlschrank lagerst, kannst du ihre Frische bis zu 10 Tage verlängern. Stelle sicher, dass sie vor dem Servieren auf Zimmertemperatur kommen, um ihr volles Aroma zu entfalten. Kann ich die Kekse einfrieren? Absolut! Die Kekse können einzeln in einem luftdichten Behälter eingefroren werden. Dadurch bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen lege sie einfach bei Raumtemperatur für ein paar Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank. Wenn du sie warm und schokoladig magst, kannst du sie auch kurz in der Mikrowelle aufwärmen. Was kann ich tun, wenn der Teig zu weich ist? Wenn der Teig zu weich ist, könnte er zu lange bei Raumtemperatur geblieben sein. Um dies zu beheben, lege den Teig einfach wieder für 15 bis 30 Minuten in den Kühlschrank. Wenn du Probleme mit der Formgebung hast, empfehle ich, deine Hände mit etwas Mehl leicht zu bemehlen, um ein Ankleben zu verhindern. Sind diese Kekse kinderfreundlich? Ja, sie sind perfekt für Kinder! Sie können beim Formen und Dekorieren helfen, was das Backen zu einem unterhaltsamen Erlebnis macht. Achte allerdings darauf, beim Anbringen der essbaren Augen mit geschmolzener Schokolade oder Zuckerguss zu helfen, um eine große Sauerei zu vermeiden. Gibt es Allergien, auf die ich achten sollte? Die Kekse enthalten Milch, Eier und Gluten. Wenn du Allergien berücksichtigen musst, kannst du das Mehl durch glutenfreie Alternativen ersetzen und ein Leinsamen- oder Chia-Ei verwenden, um das Ei zu ersetzen. So kann jeder die Halloween Kackhaufen Kekse genießen! Halloween Kackhaufen Kekse für spooktakulären Spaß Diese Halloween Kackhaufen Kekse sind ein schmackhafter Hit und bringen Spaß auf jede Halloween-Feier! Print Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 15 minutes minsKühlen 30 minutes minsTotal Time 1 hour hr 15 minutes mins Servings: 12 KekseCourse: DessertsCuisine: deutschCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig250 g Mehl Kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.100 g Puderzucker50 g Kakao Holländischer Kakao für intensiveren Geschmack.10 g Vanillezucker Kann durch reinen Vanilleextrakt ersetzt werden.1 TL Backpulver125 g Butter Zimmertemperatur.100 ml Milch Pflanzliche Milch für eine milchfreie Option.1 Stück Ei Kann ersetzt werden durch ein Leinsamen- oder Chia-Ei.Für die Dekoration200 g Essbare Augen Für gespenstischen Spaß. Equipment RührschüsselKüchenmaschine oder HandmixerBackblechBackpapierFrischhaltefolie Method Schritt-für-Schritt-AnleitungIn einer großen Rührschüssel vermengst du das Mehl, den Puderzucker, den Kakao, den Vanillezucker und das Backpulver gut miteinander.Füge die zimmerwarme Butter, die Milch und das Ei hinzu und verrühre alles, bis ein glatter Teig entsteht.Wickle den fertigen Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank.Heize den Ofen auf 180°C (356°F) vor.Forme kleine Portionen des Teigs zu 'Kackhaufen' und lege sie auf ein Backblech.Backe die Kekse für 12-15 Minuten, bis sie fest und leicht glänzend sind.Lass die Kekse auskühlen und dekorieren sie mit essbaren Augen. Nutrition Serving: 1KeksCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 1gCholesterol: 25mgSodium: 50mgPotassium: 80mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 200IUCalcium: 30mgIron: 1mg NotesDie Kekse können mit bunten Augen dekoriert werden, um das Halloween-Thema zu unterstreichen. Tried this recipe?Let us know how it was!